DE4339836A1 - Aufnahme einer Motorrad-Vorderradaufhängung - Google Patents

Aufnahme einer Motorrad-Vorderradaufhängung

Info

Publication number
DE4339836A1
DE4339836A1 DE19934339836 DE4339836A DE4339836A1 DE 4339836 A1 DE4339836 A1 DE 4339836A1 DE 19934339836 DE19934339836 DE 19934339836 DE 4339836 A DE4339836 A DE 4339836A DE 4339836 A1 DE4339836 A1 DE 4339836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
dome
bearing
spring
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934339836
Other languages
English (en)
Other versions
DE4339836C2 (de
Inventor
Hartmut Kluever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934339836 priority Critical patent/DE4339836C2/de
Publication of DE4339836A1 publication Critical patent/DE4339836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4339836C2 publication Critical patent/DE4339836C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/12Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg
    • B62K25/14Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with single arm on each fork leg
    • B62K25/16Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with single arm on each fork leg for front wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Aufnahme einer Motorrad- Vorderradaufhängung bei Motorrädern mit Achsschenkellenkung. Die Abstützung des Rades nach oben gegen den Rahmen erfolgt allein durch ein Federbein. In diesem Federbein befinden sich Feder und Dämpfer am oberen Ende. Die Befestigung des Federbeins am Rahmen bildet ein Federbeindom. Um ein Ein- und Ausfedern zu ermöglichen, wird das obere Federbeinende gelenkig am oberen Abschluß des Federbeindoms befestigt. Das Gelenk läßt ausschließlich Bewegung in Spurrichtung zu. Am Federbeindom werden die Lenkstangen auf einer den Federbeindom umschließenden Hülse derart befestigt, daß durch ein Gestänge die Lenkübertragung auf das Federbein ermöglicht wird. Die dazu nötige Drehbarkeit des Federbeins um die Längsachse wird durch Axiallager an den Federbeinenden erreicht.
Achsschenkellenkungen bei Motorrädern sollen bessere Fahreigenschaften, insbesondere bei Vorderradbremsungen, und einen leichteren Rahmenbau ermöglichen.
Übliche Achsschenkellenkungen weisen als Radabstützungen beispielsweise einen Verbund aus zwei Längslenkern und einem am unteren Längslenker angreifenden schräggestellten Federbein auf. Derartige Konstruktionen zeigen überwiegend ein schlechtes Ansprechverhalten von Federung wie Lenkung, begründet in indirekter Lage von Feder und Dämpfer zur Bewegungsrichtung und Asymmetrie in der Anordnung sowie teils zahlreichen Gelenken in beiden Übertragungswegen.
Eine bekannte Lösung dieses Problems stellt eine Aufhängung für Motorrad-Vorderräder mit Federbein nach McPherson-Prinzip und einem unteren Längslenker dar. Die obere Federbeinaufnahme wird von einem nachteilig schweren Stützarm getragen. Das die Beweglichkeit in Spurrichtung ermöglichende Gelenk weist wenig Stabilität gegen Querbewegung auf. Um den Lenkstangenträger zu lagern, ist ein zusätzlicher Lenkkopf erforderlich (EP 0 238 768 A1), (EP 0 376 802 A1), (EP 0 236 196 A1).
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine leichtere, stabilere und einfacher herzustellende obere Federbeinabstützung, an der durch ihre zylindrische Form direkt die Lenkstangenaufnahme gelagert wird, zu konstruieren. Dieses Problem wird mit den im Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß einer Achsschenkellenkung mit Federbein mit Feder- Dämpfer-Element am oberen Ende ein leichteres, zweifunktionales oberes Aufhängungselement, welches das Federbein exakter als bisherige Konstruktionen führt und aufgrund seiner einfachen Gestalt leicht herzustellen ist, angeboten wird, da das Aufhängungselement die Steifheit des Rohres nutzt, die Lenkstangen trägt und kein Teil durch Guß- oder Schmiedeverfahren hergestellt werden muß. Dadurch kann der Stützarm wesentlich kürzer ausgeführt werden. Durch geeignete Wälzlagerwahl wird die Stützbasis des Drehzapfens weit größer als die tatsächliche Entfernung der Lagermitten; so können große Federbeinkippmomente bei kleinem Lagerabstand aufgenommen werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in den Schutzansprüchen 2, 3, 4, 5, 6 und 7 angegeben.
Durch eine Aussparung 16 im Federbeindomdeckel 3 in Spurrichtung der Einbaulage gesehen, kann das über die Nase 18 mit dem Drehzapfen 17 verbundene und so komplett montierte Federbein von unten in den Federbeindom 1 eingeführt werden, um nach Aufschieben der Lager 4, 5 auf den Drehzapfen 17 in die unteren Lagerblöcke 6, 7 eingehängt zu werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 5 erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das komplett montierte Aufhängungselement
Fig. 2 den Hülsenkäfig, die die Lenkstangen tragende Hülse und deren Wälzlager
Fig. 3 Drehzapfen, Nase, Lagerblöcke und Wälzlager
Fig. 4 den Federbeindomdeckel mit Aussparung
Fig. 5 das Aufhängungselement in Einbaulage
In den Figuren ist der Federbeindom 1 mit Kragen 19 und Federbeindomdeckel 3 sowie der Drehzapfen 17 samt Lagerung 4, 5, 6, 7, 8, 9 sowie die Aufnahme der die Lenkstange tragenden Hülse 20 dargestellt. Über die Lager 4, 5 und so die Lagerblöcke 6, 7, 8 und 9 werden die am Vorderrad auftretenden Kräfte über den Federbeindom 1 und den Kragen 19 auf den Aufnahmeflansch 2 übertragen.
In Fig. 2 sind Form und Lage der Wälzlager 22, 23 zwischen der die Lenkstangen tragenden Hülse 20 und dem Hülsenkäfig 21 dargestellt.
Der Drehzapfen 17 wird in Fig. 3 samt Nase 18 und einer möglichen Lagerausführung 4, 5 sowie Ausführung der Lagerblöcke 6, 7, 8, 9 und Kronenmuttern 12, 13 und Scheiben 10, 11 und Sicherungselementen 14, 15 dargestellt.
Fig. 4 gibt ein Beispiel für die Ausführung der Aussparung 16, durch welche der zuvor über die Nase 18 mit dem komplett montierten Federbein verbundene Drehzapfen 17 von unten durchgeführt und in die unteren Lagerblockhälften 6, 7 nach Aufstecken der Lager 4, 5 eingesetzt werden kann.
Fig. 5 zeigt das Aufhängungselement in einem stilisierten Motorrad mit Darstellung einer möglichen Ausführung der Radaufhängung.

Claims (7)

1. Radaufhängung für ein lenkbares Vorderrad eines Motorrades mit Achsschenkellenkung, bei der das Feder-Dämpfer-Element des Federbeins mittels eines Drehzapfens (17) in Spurrichtung gelenkig befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Federbeinende in den Federbeindom (1) eingeführt und am Federbeindomdeckel (3) befestigt wird, der mit dem Federbeindom (1) am Rahmen des Motorrades befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Federbeindomdeckel (3) eine Aussparung (16) die Durchführung des Drehzapfens (17) ermöglicht.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (17) auf dem Federbeindomdeckel (3) in Blöcken gelagert wird.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung in den Blöcken aus Wälzlagern besteht.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung aus zwei Kegelrollenlagern (4), (5) in Blöcken besteht.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich des Federbeindoms (1) die Lagerung der die Lenkstangen tragenden Hülse (20) ermöglicht.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lenkstangen tragende Hülse (20) in Lagerbuchseneinsätzen (22), (23) eingefaßt den Federbeindom (1) umfaßt.
DE19934339836 1993-11-23 1993-11-23 Federbeinaufhängung für ein Motorrad Expired - Fee Related DE4339836C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339836 DE4339836C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Federbeinaufhängung für ein Motorrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339836 DE4339836C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Federbeinaufhängung für ein Motorrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4339836A1 true DE4339836A1 (de) 1995-05-24
DE4339836C2 DE4339836C2 (de) 1997-04-10

Family

ID=6503195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339836 Expired - Fee Related DE4339836C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Federbeinaufhängung für ein Motorrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339836C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236196A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-09 ELF FRANCE, Société Anonyme dite: Aufhängungs- und Lenkungsvorrichtung für Motorrad
EP0238768A1 (de) * 1985-12-27 1987-09-30 ELF FRANCE, Société Anonyme dite: Lager- und Aufhängungsvorrichtung, verbunden mit dem Vorderrad eines Motorfahrrades
EP0376802A1 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Elf Antar France Aufhängekorrektureinrichtung, insbesondere für ein Motorrad
US4993734A (en) * 1988-03-14 1991-02-19 Elf France Coupling device between a steerable wheel and a steering control member
DE4201207A1 (de) * 1992-01-18 1993-07-22 Eckard Design Gmbh Zweirad-motorfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238768A1 (de) * 1985-12-27 1987-09-30 ELF FRANCE, Société Anonyme dite: Lager- und Aufhängungsvorrichtung, verbunden mit dem Vorderrad eines Motorfahrrades
EP0236196A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-09 ELF FRANCE, Société Anonyme dite: Aufhängungs- und Lenkungsvorrichtung für Motorrad
US4993734A (en) * 1988-03-14 1991-02-19 Elf France Coupling device between a steerable wheel and a steering control member
EP0376802A1 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Elf Antar France Aufhängekorrektureinrichtung, insbesondere für ein Motorrad
DE4201207A1 (de) * 1992-01-18 1993-07-22 Eckard Design Gmbh Zweirad-motorfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4339836C2 (de) 1997-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656270B1 (de) Radaufhängung
EP0783415B1 (de) Achsaufhängung für starrachsen in fahrzeugen
EP0312711B1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP0290587B1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Omnibus
EP0597973B1 (de) Motorrad mit einer achsschenkellenkung
EP2246204B1 (de) Einzelradaufhängung
EP2207690B1 (de) Einzelradaufhängung
DE102016220786B4 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3723107A1 (de) Vorderrad-aufhaengungs-vorrichtung fuer kraftraeder
DE4129643C2 (de) Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
EP0494393A1 (de) Unabhängige Radaufhängung
DE19639002A1 (de) Vorderradaufhängung
EP0806310B1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
DE3521361C2 (de)
EP0873891A2 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102007047786A1 (de) Einzelradaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad einer angetriebenen Fahrzeugachse
EP1955875B1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3119777A1 (de) "einzelradaufhaengung"
DE10030028A1 (de) Radaufhängung für ein gelenktes Rad eines Kraftfahrzeugs
WO2009062825A1 (de) Einzelradaufhängung
DE102017211277A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE4339836A1 (de) Aufnahme einer Motorrad-Vorderradaufhängung
EP0494392B1 (de) Gelenkte Achse für spurführbare Nutzfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE19949451B4 (de) Kurbelschleifenachse mit zweiteiligen Quer- oder Schräglenkern
DE2446417A1 (de) Unabhaengige aufhaengung der raeder von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee