DE4337502A1 - Wooden panel smoothly grinding machine - has drive disc with vertical axis fitted near vertical axis of deflection discs - Google Patents

Wooden panel smoothly grinding machine - has drive disc with vertical axis fitted near vertical axis of deflection discs

Info

Publication number
DE4337502A1
DE4337502A1 DE4337502A DE4337502A DE4337502A1 DE 4337502 A1 DE4337502 A1 DE 4337502A1 DE 4337502 A DE4337502 A DE 4337502A DE 4337502 A DE4337502 A DE 4337502A DE 4337502 A1 DE4337502 A1 DE 4337502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
vertical axis
belt
discs
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4337502A
Other languages
German (de)
Inventor
Gemmani Giuseppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Group SpA
Original Assignee
SCM Group SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Group SpA filed Critical SCM Group SpA
Publication of DE4337502A1 publication Critical patent/DE4337502A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/22Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B19/24Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground of wood, e.g. furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

The grinding machine has a drive disc (3) with vertical axis (4) fitted near the vertical rotary axis of a first pair of deflection discs (4). It is mounted at the end of a transport bed (1), spaced widely from a transport surface (6). A pair of second deflection discs (10) with a horizontal rotary axis (X) are so arranged in mutual opposition that the grinding belt (2) is divided into four sections (R1-4), except for the active grinding belt section (5). The sections are in pairs and parallel to each other. Thus their extent forms a '4 U' configuration, forming a double half-ring. USE/ADVANTAGE - For flanging, profiling, angle grinding machines etc., with precise, uniform machining.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glattschleifvorrichtung für Holzplatten, insbesondere verwendbar an Bördelmaschinen, Profilschleifmaschinen, Winkelmaschinen und ähnlichem.The present invention relates to a smooth grinding device for Wooden panels, particularly usable on flanging machines, Profile grinding machines, angle machines and the like.

Heutzutage werden zusammen mit den obengenannten Maschinen Glattschleifvorrichtungen verwendet, normalerweise im Anschluß an die Bearbeitungsstation, die im wesentlichen aus einer Antriebsscheibe mit im wesentlichen vertikaler Achse bestehen und aus wenigstens einem Paar von Umlenkscheiben, die so angeordnet sind, daß sie zusammen ein gleichschenkliges Dreieck bilden, dessen Basis, die im Verhältnis zu der Höhe stark reduziert ist, aus den Umlenkscheiben selbst gebildet wird.Nowadays, along with the above machines Smooth grinding devices are used, usually following the processing station, which essentially consists of one Drive pulley with a substantially vertical axis and from at least one pair of deflection disks arranged in this way are that together they form an isosceles triangle, its base, which is greatly reduced in relation to the height the deflection disks itself is formed.

Um die Scheiben läuft ringförmig geschlossen ein Schleifband, welches eben die Glattschleifarbeiten an den Kanten der Platten erlaubt, die sich auf einer quer zu der Glattschleifvorrichtung angeordneten Fläche im Vorschub befinden. Eingesetzt zwischen den beiden Umlenkscheiben ist außerdem wie folgt vorgesehen: Ein Puffer, welcher es, ausgelöst durch einen Druckluftantrieb, dem operativen Trum des Bandes erlaubt, sich entlang der Vorschublinie des Holzteiles zu positionieren und den Betriebsdruck des Trums auf das Teil selbst zu regulieren.A closed belt runs around the discs in a ring, which is just the smooth grinding work on the edges of the panels allowed that is on a cross to the smooth grinder arranged surface are in the feed. Inserted between the The two deflection disks are also provided as follows: On Buffer, which is triggered by a compressed air drive Operative strand of the belt allowed to run along the feed line to position the wooden part and the operating pressure of the run regulate the part yourself.

Das Schleifband muß während der Bearbeitung auch eine zu der Vorschubrichtung der Teile querverlaufende Schwingung aufweisen, um die Bearbeitung selbst der Holzfläche linearer und präziser zu gestalten. Um diese Schwingung des Bandes zu erhalten, wird heute einfach die Antriebsscheibe wechselweise geneigt was es folglich dem operativen Trum des Bandes erlaubt, sich im Verhältnis zu der Transportfläche anzuheben oder zu senken.The grinding belt must also be one of the during processing The direction of advance of the parts has transverse vibration,  to process even the wooden surface more linearly and precisely shape. To get this vibration of the tape, today simply the drive pulley alternately inclined what it is consequently the operative strand of the tape allows itself to be in relation to the Raise or lower the transport area.

Dieser Vorgang kann jedoch das Abrutschen des Schleifbandes von den beiden Umlenkscheiben mit sich bringen, ein Nachteil, der auch auf den nicht proportionierten Verlauf zwischen Höhe und Basis des gleichschenkligen Dreieckes zurückzuführen ist, welcher während der Schwingungen der Antriebsscheibe Vibrationen an dem Band selbst erzeugt. Um dieses Risiko zu umgehen, wurden zwei Lösungen entwickelt: Die erste Lösung besteht praktisch darin, auf mechanische Weise sehr präzise Neigungen der Antriebsscheibe durchzuführen, und zwar je nach den Abmessungen des Bandes; die zweite Lösung sieht dagegen die Verwendung eines Tasters (von geeignetem Typ) vor, der dazu dient, die Position des Randes des Schleifbandes abzulesen und folglich auf die Neigung der Antriebsscheibe einzuwirken.However, this process can cause the sanding belt to slip off bring with them the two deflection disks, a disadvantage that also to the unproportional course between height and base of the isosceles triangle, which during the Vibrations of the drive pulley Vibrations on the belt itself generated. To circumvent this risk, two solutions were created developed: The first solution is practically based on mechanical Way to perform very precise inclinations of the drive pulley, depending on the dimensions of the tape; the second solution sees the use of a button (of a suitable type) in front, which serves the position of the edge of the sanding belt read and consequently on the inclination of the drive pulley act.

Diese Lösungen, sagen wir zur Steuerung, beseitigen jedoch noch nicht vollständig das Risiko eines Abrutschens des Bandes von den Scheiben, da bei der ersten Lösung das Band auf jeden Fall dazu neigt, wenn auch sehr langsam, von den Scheiben selbst abzurutschen. Dieses Risiko des Abrutschens erhöht sich noch mehr im Verhältnis zu der natürlichen Streckung des Schleifbandes während der Benutzung. Die zweite Lösung, die kostenaufwendiger als die erste ist, erweist sich solange als wirksam, bis das Band sich nicht an den Rändern durch Verschleiß beim Betrieb abnutzt, wobei es ausfranst und folglich das Ablesen durch den Taster ungenau gemacht wird, was daraufhin zum Abrutschen des Bandes führen kann. Dieser Nachteil wird natürlich bedeutungsvoller je nach der Belastung, welcher das Band unterzogen wird.These solutions, let's say to control, still eliminate them not completely the risk of the tape slipping off the Washers, because with the first solution the tape is definitely included tends, albeit very slowly, from the panes themselves slip off. This risk of slipping increases even more in relation to the natural stretch of the sanding belt during use. The second solution, the more expensive  as the first one is effective until the tape is broken not worn around the edges due to wear during operation, whereby it frays and consequently the reading by the button is inaccurate is done, which then lead to the tape slipping can. This disadvantage will of course become more significant depending on the Load to which the tape is subjected.

Ein weiterer Nachteil dieses Typs einer Betriebseinheit ist durch den großen Platzbedarf gegeben (eine Notwendigkeit, die darauf zurückzuführen ist, daß das Schleifband eine gewisse, nicht operative Strecke zurücklegen muß, die dazu dient, diesem die Dispersion sei es der durch die Bearbeitung erzeugten Wärme zu erlauben, wie auch des abgetragenen Materials an dem operativen Trum). Die besondere Auslegung als Dreieck erfordert folglich einen großen Platzbedarf in Längsrichtung der Vorrichtung, was deren Anordnung an der Maschine erheblich erschwert, vor allem was die Schutz- und Schalldämmkabinen betrifft. Tatsächlich haben letztere, heute gesetzlich in einigen Ländern vorgeschrieben und die Qualität der Anlage allgemein verbessernd, noch keine Standardabmes­ sungen, die denen der betreffenden Glattschleifvorrichtung anpaßbar wären.Another disadvantage of this type of operating unit is that given a large amount of space (a need that points to that is due to the fact that the sanding belt does not have a certain has to cover the operational route that serves this Dispersion be it to the heat generated by the processing allow, as well as the removed material on the operative Strand). The special design as a triangle therefore requires one large space requirement in the longitudinal direction of the device, what its Arrangement on the machine considerably difficult, especially what the Protection and sound insulation cabins concerns. In fact, the latter now required by law in some countries and quality generally improving the system, no standard dimensions yet solutions to those of the smooth grinding device in question would be customizable.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist daher der, die hier erwähnten Nachteile zu vermeiden, und zwar durch eine praktische und sichere Glattschleifvorrichtung, die in der Lage ist, eine gleichmäßige und präzise Bearbeitung auszuführen, und die in ihrer Auslegung den Standardabmessungen der Schutzkabinen anpaßbar sind.The purpose of the present invention is therefore that mentioned here To avoid disadvantages, namely by a practical and safe Smooth grinding device that is able to achieve a smooth and to carry out precise machining, and the design of which Standard dimensions of the protective cabins are adaptable.

Die technischen Eigenschaften der Erfindung nach den obengenannten Zwecken sind deutlich erkennbar aus dem Inhalt der nachstehenden Ansprüche, und die Vorteile derselben gehen deutlicher aus der nachstehenden detallierten Beschreibung hervor, die unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen gemacht wurde, welche eine rein als Beispiel gedachte und nicht begrenzende Verwirklichungsform darstellen, und von denenThe technical characteristics of the invention according to the The above-mentioned purposes are clearly recognizable from the content of the claims below, and the advantages thereof go more clearly from the detailed description below, made with reference to the accompanying drawings which is purely an example and not limiting Represent form of realization, and of which

Abb. 1 in einer perspektivischen Darstellung mit einigen Teilen entfernt, um andere besser hervorzuheben, eine Glattschleifvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zeigt, eingesetzt in eine Maschine zur Bearbeitung von Holzplatten; Fig. 1 is a perspective view with some parts removed, to better highlight others, showing a smooth grinding device according to the present invention, used in a machine for processing wooden panels;

Abb. 2 zeigt in einer Seitenansicht die Glattschleifvorrichtung aus Abb. 1. Fig. 2 shows a side view of the smooth grinding device from Fig. 1.

In Übereinstimmung mit den beiliegenden Abbildungen enthält die betreffende Glattschleifvorrichtung (s. Abb. 1 und 2, die an Bördelmaschinen, Profilschleifmaschinen, Winkelmaschinen und ähnlichen anbringbar ist, ein Trägerbett 1, unterhalb welchem (als Säule) die Einstellbedienungen (nicht gezeigt, da von bekannter Art) vorgesehen sind. Auf dem Bett 1 befindet sich ein Schleifband 2, welches eine horizontale neutrale Achse N aufweist, und das ringförmig geschlossen um eine Antriebsscheibe 3 (das heißt aufgezogen auf einen Antrieb 3m) mit vertikaler und in den Abbildungen mit Y bezeichneter Achse und um ein erstes Paar von feststehenden Umlenkscheiben 4 läuft, die sich als nebeneinanderliegend erweisen und an dem einen Ende des obengenannten Bettes 1 angeordnet sind, und die ebenfalls eine vertikale Drehachse Y1 aufweisen.In accordance with the attached figures, the smooth grinding device in question (see Figs. 1 and 2, which can be attached to flanging machines, profile grinding machines, angle machines and the like, contains a carrier bed 1 , below which (as a column) the adjustment controls (not shown, since known) On the bed 1 there is an abrasive belt 2 , which has a horizontal neutral axis N, and which is closed in a ring around a drive disk 3 (that is, mounted on a drive 3 m) with a vertical one and designated Y in the figures Axis and runs around a first pair of fixed deflection disks 4 , which prove to be side by side and are arranged at one end of the above-mentioned bed 1 , and which also have a vertical axis of rotation Y1.

Das Schleifband 2 weist einen aktiven Trum 5 auf, welcher praktisch dem Abstand zwischen den obengenannten beiden Umlenkscheiben 4 entspricht, und der im wesentlichen parallel zu einer Transportfläche 6 für die Platten 7 angeordnet ist, welche rechtwinklig im Verhältnis zu der Glattschleifvorrichtung verläuft.The grinding belt 2 has an active run 5 , which practically corresponds to the distance between the two deflection disks 4 mentioned above, and which is arranged essentially parallel to a transport surface 6 for the plates 7 , which runs at right angles in relation to the smooth grinding device.

Es sind ebenfalls Druckmittel 8 vorgesehen, welche auf das Schleifband 2 wirken, und zwar entsprechend am hinteren Teil des aktiven Trums 5 desselben, so daß eine Annäherung oder eine Entfernung des Trums selbst im Verhältnis zu den vorlaufenden Platten 7 erlaubt ist. Praktisch können diese Mittel 8 aus einem Puffer 80 zum Kontakt mit dem hinteren Teil des aktiven Trums 5 des Bandes gebildet sein, welcher an den Schaft 81 eines Druckluftkolbens 82 angeschlossen ist, der sich zwischen dem Band 6 und der Antriebsscheibe 3 befindet, und der eben die Verschiebung des aktiven Trums 5 und somit den Bearbeitungsgrad der vorlaufenden Platte 7 bestimmt.Pressure means 8 are also provided, which act on the grinding belt 2 , correspondingly at the rear part of the active run 5 of the same, so that an approach or a removal of the run itself is permitted in relation to the leading plates 7 . In practice, these means 8 can be formed from a buffer 80 for contact with the rear part of the active run 5 of the belt, which is connected to the shaft 81 of a compressed air piston 82 , which is located between the belt 6 and the drive pulley 3 , and which determines the displacement of the active strand 5 and thus the degree of processing of the leading plate 7 .

Es sind ebenfalls Einstellmittel 9 vorgesehen (von bekannter mechanischer oder pneumatischer Art und daher nicht vollständig beschrieben oder gezeigt), und zwar für die wechselweise Neigung der Drehachse Y der Antriebsscheibe 3, welche auf letztere auf solche Weise wirken, daß eine Verschiebung in vertikaler Richtung des Schleifbandes 2 entsprechend an dem aktiven Trum 5 erlaubt ist. Bei der in den Abb. 1 und 2 gezeigten Lösung ist die Antriebsscheibe 3 mit ihrer eigenen vertikalen Drehachse Y in der Nähe der vertikalen Drehachse Y1 der Umlenkscheiben 4 positioniert; praktisch ist die Antriebsscheibe 3 im wesentlichen im mittleren Teil des Trägerheftes 1 angeordnet, und zwar auf einer Höhe, stets im Verhältnis zu der von dem Bett 1 gebildeten Fläche, die oberhalb der Umlenkscheiben 4 liegt.There are also adjustment means 9 (of known mechanical or pneumatic type and therefore not fully described or shown), namely for the alternate inclination of the axis of rotation Y of the drive pulley 3 , which act on the latter in such a way that a displacement in the vertical direction of the Sanding belt 2 is accordingly allowed on the active strand 5 . In the solution shown in FIGS. 1 and 2, the drive disk 3 is positioned with its own vertical axis of rotation Y in the vicinity of the vertical axis of rotation Y1 of the deflection disks 4 ; practically the drive pulley 3 is arranged essentially of the carrier booklet 1 in the middle part, namely at a height, always lying in relation to the plane formed by the bed 1 face above the deflection sheaves. 4

Entsprechend zu dem Ende des Bettes 1, das sich am weitesten von der Transportfläche 6 entfernt befindet, ist ein Paar von zweiten Umkehrscheiben 10 vorgesehen, welche die in Abb. 1 mit X bezeichnete Drehachse als horizontal aufweisen, und die seitlich sich gegenüberliegend angeordnet sind, so daß das Schleifband 2 in vier sich entwickelnde Trums geteilt wird, bezeichnet mit R1, R2, R3 und R4, außer natürlich dem aktiven Trum 5, und die zu zweit im wesentlichen parallel angeordnet sind, so daß ein Verlauf nach "4 U" gebildet wird, der als ein doppelter Halbring dargestellt ist.Corresponding to the end of the bed 1 which is furthest away from the transport surface 6 , a pair of second reversing disks 10 are provided, which have the axis of rotation designated X in FIG. 1 as horizontal and which are arranged laterally opposite one another, so that the grinding belt 2 is divided into four developing strands, designated R1, R2, R3 and R4, except, of course, the active strand 5 , and the two are arranged essentially parallel, so that a course after " 4 U" is formed which is shown as a double half ring.

Detaillierter gesagt, beginnt der von dem Schleifband 2 ausgeführte Verlauf, ausgehend allgemein von der Antriebsscheibe 3, mit dem ersten Trum R1, der unter einer Verdrehung um circa 90° über seine neutrale Achse N und bis zu der ersten Umkehrscheibe 10 läuft. Aus dieser Umkehrscheibe 10 austretend bildet das Band 2 den zweiten Trum R2 und mit einer nochmaligen Umdrehung um 90° tritt es in die erste der Umlenkscheiben 4 ein und verläuft auf lineare Weise bis zu der anderen der Umlenkscheiben 4, wobei es den obengenannten aktiven Trum 5 bildet. Austretend aus der Umlenkscheibe 4 verläuft das Band 5 bis zum Eintritt in die Umkehrscheibe 10 und bildet somit einen anderen Trum R3 des Bandes 2, wobei es sich um weitere 90° verdreht, jedoch in umgekehrter Richtung entsprechend zu dem Trum R2. Schließlich aus der Umkehrscheibe 10 austretend, bildet das Band 2 den letzten Trum R4 seines Verlaufs, wobei es nach einer weiteren Verdrehung um 90° (umgekehrt im Verhältnis zu dem ersten Trum R1) wieder in die Antriebsscheibe 3 eintritt.In more detail, the course carried out by the grinding belt 2 , starting generally from the drive pulley 3 , begins with the first strand R1, which runs with a rotation of approximately 90 ° over its neutral axis N and up to the first reversing disk 10 . Leaving this reversing disk 10 , the band 2 forms the second strand R2 and, with a further rotation by 90 °, it enters the first of the deflection disks 4 and runs in a linear manner to the other of the deflection disks 4 , the active strand 5 mentioned above forms. Leaving from the deflection plate 4 , the band 5 extends up to the entry into the reversing plate 10 and thus forms another run R3 of the band 2 , whereby it is rotated by a further 90 °, but in the opposite direction corresponding to the run R2. Finally emerging from the reversing disk 10 , the band 2 forms the last run R4 of its course, and after a further rotation by 90 ° (vice versa in relation to the first run R1) it re-enters the drive disk 3 .

Wie aus den beiliegenden Abbildungen deutlich sichtbar ist, sind die zweiten Umkehrscheiben 10 auf einen Trägerblock 11 aufgezogen, der nach einer Achse Z (s. auch den entsprechenden Pfeil in Abb. 2) auf dem Bett 1 verschiebbar ist, und zwar entsprechend zu dem am weitesten von der Transportfläche 6 entfernten Ende. Dieser Block oder das Bett 11 bildet also eine Spann- und Einstellvorrichtung für das Band 2, und zwar dank der Tatsache, daß er mit Druckluftmitteln 11 p ausgestattet ist (zum Beispiel mit einem Zylinder), die auf die Umkehrscheiben 10 wirken, so daß ein schneller und bequemer Bandwechsel erlaubt ist.As can be clearly seen from the attached figures, the second reversing disks 10 are mounted on a support block 11 which can be displaced on the bed 1 according to an axis Z (see also the corresponding arrow in FIG. 2), corresponding to that on farthest end from the transport surface 6 . This block or bed 11 thus forms a tensioning and adjusting device for the band 2 , thanks to the fact that it is equipped with compressed air means 11 p (for example with a cylinder) which act on the reversing discs 10 so that a quick and easy band change is allowed.

Beim Betrachten der Abb. 2 ist es möglich, die besondere Anordnung der zweiten Umkehrscheiben 10 im Verhältnis zu den anderen Scheiben 3 und 4 zu bemerken, eine Position, die als "conditio sine qua non" bezeichnet werden kann, um dem Schleifband 2 einen korrekten bis hier beschriebenen Verlauf zu ermöglichen: Tatsächlich weist das Paar der zweiten Umkehrscheiben 10 die obengenannte horizontale Achse X im Verhältnis zu dem Bett 1 auf einem Höhenwert angeordnet auf, welcher der Höhe des oberen Endes des Paares der ersten Umlenkscheiben 4 und der Höhe des unteren Endes der Antriebsscheibe 3 entspricht. Praktisch entspricht ein jeder mit D bezeichneter Durchmesser der zweiten Umkehrscheiben 10 dem Abstand S zwischen der horizontalen Drehachse X1 der ersten Umlenkscheiben 4 und der horizontalen Drehachse X2 der Antriebsscheibe 3.Looking at Fig. 2, it is possible to notice the particular arrangement of the second reversing discs 10 in relation to the other discs 3 and 4 , a position which can be called "conditio sine qua non" in order for the grinding belt 2 to be correct up to here described course: In fact, the pair of second reversing disks 10 has the above-mentioned horizontal axis X in relation to the bed 1 arranged at a height which corresponds to the height of the upper end of the pair of the first deflecting disks 4 and the height of the lower end corresponds to the drive pulley 3 . In practice, each of the diameters of the second reversing disks 10 denoted by D corresponds to the distance S between the horizontal axis of rotation X1 of the first deflection disks 4 and the horizontal axis of rotation X2 of the drive disk 3 .

Dank einer technisch-strukturellen Lösung dieses Typs ist es folglich möglich, eine Glattschleifvorrichtung zu erhalten, die praktisch und wenig platzraubend, da diese in ihren Gesamtabmessungen um fast die Hälfte reduziert ist, und zwar sei es in horizontaler wie auch in Querrichtung im Verhältnis zu der Bearbeitungsstrecke. Dieser Abmessungsfaktor erlaubt den Schutz der Vorrichtung durch Standard-Sicherheits-, Schutz- und Schalldämmkabinen, wodurch eine weitere Einsparung bei der Herstellung der Maschine erhalten wird.Thanks to a technical and structural solution of this type, it is consequently possible to get a smooth grinder that is practical and not very bulky, because the overall dimensions of these are almost half is reduced, be it in horizontal or in Transverse direction in relation to the processing line. This Dimension factor allows protection of the device by Standard safety, protection and sound insulation cabins, which means receive further savings in the manufacture of the machine becomes.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Lösung betrifft die Sicherheit, die durch den besonderen Verlauf des Schleifbandes gegeben ist, und zwar dank der Umkehrscheiben, durch den die Verwendung von Tastern zum Ablesen der Position des Bandes vermieden werden kann. Die wechselweise Neigung der Scheibe kann auch weniger präzise sein, das das in Form von "4 U" verlaufende Band das Abrutschen desselben entsprechend an dem aktiven Trum verhindert, auch im Falle einer Blockierung der Neigung selbst der Antriebsscheibe.Another advantage of the present solution relates to the safety provided by the special course of the sanding belt, thanks to the reversing discs, by means of which the use of buttons for reading the position of the belt can be avoided. The alternate inclination of the disk can also be less precise, since the band running in the form of " 4 U" prevents the same from slipping off the active strand, even if the inclination itself of the drive disk is blocked.

Die so ausgelegte Erfindung unterliegt zahlreichen Änderungen und Varianten, die alle in den Bereich des erfinderischen Konzepts fallen. The invention thus conceived is subject to numerous changes and Variants that all fall within the scope of the inventive concept.  

Außerdem sind alle Details gegen technisch gleichwertige Elemente austauschbar.In addition, all details are against technically equivalent elements interchangeable.

Claims (5)

1. Glattschleifvorrichtung für Holzplatten, insbesondere verwendbar an Bördelmaschinen, Profilmaschinen, Winkelmaschinen und ähnlichen, enthaltend auf einem Trägerbett (1) ein Schleifband (2) mit horizontaler und neutraler Achse (N) und ringförmig geschlossen um wenigstens eine Antriebsscheibe (3) mit im wesentlicher vertikaler Achse (Y) laufend sowie um ein erstes Paar von feststehenden und nebeneinanderliegenden Umlenkscheiben (4) mit vertikaler Achse (Y1) und angeordnet an dem einen Ende des genannten Bettes (1); wobei das genannte Schleifband (2) einen aktiven Trum (5) aufweist, welcher dem Abstand zwischen den genannten beiden Umlenkrollen (4) entspricht, und der im wesentlichen parallel zu einer Transportfläche (6) für die genannten Platten (7) angeordnet ist, die rechtwinklig im Verhältnis zu der genannten Vorrichtung verläuft; wobei Druckmittel (8) vorgesehen sind, die auf das genannte Schleifband (2) entsprechend am hinteren Teil des genannten aktiven Trums (5) desselben wirken, so daß ein Annähern oder ein Entfernen des genannten aktiven Trums (5) im Verhältnis zu den genannten vorlaufenden Platten (7) erlaubt ist; und wobei Einstellmittel (9) für die wechselweise Neigung der genannten Drehachse (Y) der genannten Antriebsscheibe (3) vorgesehen sind, die auf solche Weise auf letztere wirken, daß die Verschiebung in vertikaler Richtung des genannten Schleifbandes (2) wenigstens an dem genannten aktiven Trum (5) erlaubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Antriebsscheibe (3) mit der genannten vertikalen Drehachse (Y) in der Nähe der genannten vertikalen Drehachse (Y1) der genannten Umlenkscheiben (4) angeordnet vorgesehen ist, und im wesentlichen an dem Ende des genannten Trägerbettes (1), das am weitesten von der genannten Transportfläche (6) entfernt ist, ein Paar von zweiten Umkehrscheiben (10), welche die Drehachse (X) ungefähr horizontal aufweisen, und die sich gegenüberliegend angeordnet sind, so daß das genannte Schleifband (2) in vier Trums (R1, R2, R3, R4) aufgeteilt wird, außer dem genannten aktiven Trum (5), und zwar jeweils zu zweit und im wesentlichen parallel zueinander, so daß ein Verlauf nach "4 U" gebildet wird, der einen doppelten Halbring herstellt.1. Smooth grinding device for wood panels, in particular usable on flanging machines, profile machines, angle machines and the like, containing on a carrier bed ( 1 ) a sanding belt ( 2 ) with a horizontal and neutral axis (N) and closed in a ring around at least one drive disk ( 3 ) with essentially vertical axis (Y) running and around a first pair of fixed and adjacent deflecting pulleys ( 4 ) with vertical axis (Y1) and arranged at one end of said bed ( 1 ); said abrasive belt ( 2 ) having an active strand ( 5 ) which corresponds to the distance between said two deflection rollers ( 4 ) and which is arranged substantially parallel to a transport surface ( 6 ) for said plates ( 7 ) which is perpendicular to the said device; pressure means ( 8 ) are provided which act on said abrasive belt ( 2 ) correspondingly at the rear of said active run ( 5 ), so that the approaching or removal of said active run ( 5 ) in relation to said leading run Plates ( 7 ) is allowed; and adjusting means ( 9 ) are provided for the alternating inclination of said axis of rotation (Y) of said drive pulley ( 3 ), which act on the latter in such a way that the vertical displacement of said grinding belt ( 2 ) at least on said active one Run ( 5 ) is permitted, characterized in that said drive disc ( 3 ) is provided with said vertical axis of rotation (Y) in the vicinity of said vertical axis of rotation (Y1) of said deflection discs ( 4 ), and essentially on said End of said carrier bed ( 1 ), which is furthest from said transport surface ( 6 ), a pair of second reversing discs ( 10 ) which have the axis of rotation (X) approximately horizontally, and which are arranged opposite one another, so that the said abrasive belt ( 2 ) is divided into four runs (R1, R2, R3, R4), except for the active run ( 5 ) mentioned, in pairs and essentially Lichen parallel to each other, so that a course is formed after " 4 U", which produces a double half-ring. 2. Glattschleifvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das genannte Paar der zweiten Umkehrscheiben (10) die genannte horizontale Achse (X) im Verhältnis zu dem genannten Trägerbett (1) auf einem Höhenwert aufweist, der im wesentlichen der Mittellinie zwischen der diametralen Achse (X1) des genannten Paares von Umlenkscheiben (4) und der diametralen Achse (X2) der genannten Antriebsscheibe (3) entspricht.2. Smooth grinding device according to claim 1, characterized in that said pair of second reversing discs ( 10 ) has said horizontal axis (X) in relation to said carrier bed ( 1 ) at a height which is substantially the center line between the diametrical Axis (X1) of said pair of deflection disks ( 4 ) and the diametrical axis (X2) of said drive disk ( 3 ) corresponds. 3. Glattschleifvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die genannte Antriebsscheibe im wesentlichen im mittleren Teil des genannten Trägerbettes (1) angeordnet ist, und zwar auf einer Höhe, stets im Verhältnis zu dem genannten Trägerbett (1), die oberhalb der genannten Umlenkscheiben (4) liegt.3. Smooth grinding device according to claim 1, characterized in that said drive pulley is arranged substantially in the central part of said carrier bed ( 1 ), namely at a height always in relation to said carrier bed ( 1 ), which is above said Deflection discs ( 4 ). 4. Glattschleifvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die genannten Umkehrscheiben (10) auf einen Trägerblock (11) aufgezogen sind, der nach einer Achse (Z) verschiebbar ist, angeordnet auf dem genannten Trägerbett (1) an dem genannten und am weitesten von der genannten Transportfläche (6) entfernten Ende, und der dazu dient, mit Hilfe von Druckluftmitteln (11 p) die Verschiebung der genannten Scheiben (10) zu erlauben, so daß das genannte Band (2) gespannt und eingestellt wird.4. Smooth grinding device according to claim 1, characterized in that said reversing discs ( 10 ) are mounted on a support block ( 11 ) which is displaceable along an axis (Z), arranged on said support bed ( 1 ) on said and farthest end from said transport surface ( 6 ), which serves to allow the displacement of said disks ( 10 ) with the aid of compressed air means ( 11 p), so that said belt ( 2 ) is tensioned and adjusted. 5. Glattschleifvorrichtung nach den vorstehenden Patentansprüchen und nach dem was unter Bezugnahme auf die Abbildungen in den beiliegenden Zeichnungen und zu den erwähnten Zwecken beschrieben und gezeigt wurde.5. Smooth grinding device according to the preceding claims and after what with reference to the pictures in the accompanying drawings and for the purposes mentioned has been described and shown.
DE4337502A 1992-11-06 1993-11-03 Wooden panel smoothly grinding machine - has drive disc with vertical axis fitted near vertical axis of deflection discs Withdrawn DE4337502A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO920398A IT1258932B (en) 1992-11-06 1992-11-06 SANDING GROUP FOR WOODEN PANELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4337502A1 true DE4337502A1 (en) 1994-05-11

Family

ID=11338541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337502A Withdrawn DE4337502A1 (en) 1992-11-06 1993-11-03 Wooden panel smoothly grinding machine - has drive disc with vertical axis fitted near vertical axis of deflection discs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4337502A1 (en)
IT (1) IT1258932B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020253018A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 南京唐壹信息科技有限公司 Efficient grinding and polishing device for hardware products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020253018A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 南京唐壹信息科技有限公司 Efficient grinding and polishing device for hardware products

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO920398A0 (en) 1992-11-06
ITBO920398A1 (en) 1994-05-07
IT1258932B (en) 1996-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029591C2 (en)
DE60304179T2 (en) grinding machine
DE2623575A1 (en) FOUR-ROLL BAND MOLDERS
DE4337502A1 (en) Wooden panel smoothly grinding machine - has drive disc with vertical axis fitted near vertical axis of deflection discs
DE2017029B2 (en) Belt grinder
DE1502398B1 (en) Pressure beam on a belt grinder
DE3240978C2 (en)
DE882213C (en) Drafting system for spinning machines u. like
DE3004781C2 (en) Saw drive and saw pulley
DE3234927C2 (en)
DE3147917C2 (en) Device for the machining of wood
DE4326890A1 (en) Apparatus for grinding the edges of plate- or panel-shaped workpieces
DE60132265T2 (en) Ski processing machine with lateral drive
DE412939C (en) Fiber goods vibrating machine
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE3347077A1 (en) Apparatus for dressing the edges of split blocks
DE2154580A1 (en) BELT SANDING MACHINE
DE2063427C (en) Splitting machine for splitting blocks of material made of soft material, especially foam
DE1502398C (en) Pressure bar on a belt grinder
DE962055C (en) Band saw machine for working stone or similar hard materials
DE596721C (en) Machine for processing, especially for smoothing, rods made of any material, e.g. B. of wooden rods
DE970308C (en) Roller briquette press
DE889105C (en) Metal saw machine
DE2634069A1 (en) Glass pane edge grinding machine - has feed belts on height adjustable tables and grinding wheels with flexible drives
DE2409123A1 (en) Fabric cross-cutting sytem - using continuous abrasive band to cut through thin materials with minimum wastage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee