DE4335593C2 - Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung - Google Patents

Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung

Info

Publication number
DE4335593C2
DE4335593C2 DE19934335593 DE4335593A DE4335593C2 DE 4335593 C2 DE4335593 C2 DE 4335593C2 DE 19934335593 DE19934335593 DE 19934335593 DE 4335593 A DE4335593 A DE 4335593A DE 4335593 C2 DE4335593 C2 DE 4335593C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
radial
valve
seal
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934335593
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335593A1 (de
Inventor
Robert E Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Coupling Co Inc
Original Assignee
National Coupling Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Coupling Co Inc filed Critical National Coupling Co Inc
Publication of DE4335593A1 publication Critical patent/DE4335593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335593C2 publication Critical patent/DE4335593C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/035Well heads; Setting-up thereof specially adapted for underwater installations
    • E21B33/0387Hydraulic stab connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/917Metallic seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87941Each valve and/or closure operated by coupling motion
    • Y10T137/87949Linear motion of flow path sections operates both
    • Y10T137/87957Valves actuate each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein hydrauli­ sche Kupplungen und im einzelnen hydraulische Kupplungen für Unterwasserbohr- und fördereinrichtungen. Insbesondere umfaßt die Erfindung ein Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung, das so gestaltet ist, daß der Raum zwischen dem Einsteckteil und einem Aufnahmeteil auf Mee­ resdruck eingestellt ist.
Hydraulische Unterwasserkupplungen sind seit langem be­ kannt. Die Kupplungen bestehen im allgemeinen aus einem Einsteckteil und einem Aufnahmeteil mit dichten, beide Teile verbindenden Fluiddurchgängen. Das Aufnahmeteil ist ganz allgemein ein zylindrischer Körper mit einer Längsboh­ rung mit relativ großem Durchmesser an einem Ende und mit einer Längsbohrung mit relativ kleinem Durchmesser am ande­ ren Ende. Die kleine Bohrung erleichtert die Herstellung von Verbindungen zu hydraulischen Leitungen, während die große Bohrung auf das Einsteckteil der Kupplung dicht auf­ steckbar ist. Das Einsteckteil umfaßt einen zylinderförmi­ gen Abschnitt an einem Ende mit einem Außendurchmesser, der etwa gleich dem Durchmesser der großen Bohrung in dem Auf­ nahmeteil der Kupplung ist. Das Einsteckteil umfaßt zudem einen Verbindungsanschluß an seinem anderen Ende, um die Herstellung einer Verbindung zu hydraulischen Leitungen zu erleichtern. Wenn der zylinderförmige Abschnitt des Ein­ steckteils in die große Bohrung des Aufnahmeteils einge­ schoben worden ist, wird entsprechend verschiedenen Ausfüh­ rungsformen der Vorrichtung ein Fluidfluß zwischen dem Ein­ steck- und dem Aufnahmeteil etabliert.
Probleme treten bei der Verwendung hydraulischer Kupplungen in Systemen mit relativ hohen Drücken auf, aufgrund der starken Axialkräfte, die auf das Einsteckteil und das Auf­ nahmeteil während ihres Kupplungsvorganges und während ihres Betriebes wirken. In solchen Kupplungen muß die auf die Stirnfläche des Einsteck- oder Aufnahmeteils gerichtete Fluidkraft erst überwunden werden, bevor die Fluidverbin­ dung zwischen den Teilen hergestellt wird. In einem System mit relativ hohen Drücken kann ein Unterdruck in dem abge­ dichteten Raum zwischen den Teilen beim Lösen der Kupp­ lungsteile voneinander bewirken, daß die Dichtung aus ihrer Position zwischen den Teilen weggezogen wird. Zudem können die Dichtungen zwischen den Teilen zu einer hydraulischen Sperre werden, wenn die Kupplungsteile miteinander verbun­ den und/oder voneinander gelöst werden, da das Meerwasser zwischen den Teilen nicht aus dem abgedichteten Hohlraum zwischen den Elementen entweichen kann, oder es wird, wenn die Teile voneinander getrennt werden, zwischen beiden ein Vakuum gebildet.
Ein Einsteckteil zum Einschieben in ein Aufnahmeteil in einer hydraulischen Unterwasser­ kupplung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches ist bekannt aus DE 38 27 945 A1.
Aus der US 47 09 726 ist ein Einsteckteil zum Einschieben in eine passende Kammer in einer hydraulischen Unterwasserkupplung bekannt, bei dem die Längsbohrung einen Ventilsitz nahe dem ersten Ende aufweist und ein Ventil innerhalb der Bohrung gleitfähig ausgebildet ist mit einem Spannelement, welches das Ventil in eine geschlossene Position gegen den Ventilsitz zwingt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Kupplung mit einem mög­ lichst ausgeglichenen Druck zu schaffen, bei der Fluiddruck die Verbindung oder Abtren­ nung von Einsteck- und Aufnahmeteilen nicht behindert. Dabei sollen die Ventilelemente beim Zusammenkuppeln automatisch öffnen und beim Entkuppeln automatisch schließen und die Dichtungen sowohl hohen Drücken als auch einer Korrosion in Unterwasserumge­ bung wiederstehen.
Diese Aufgaben werden durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. der Ansprüche 7 und 8 gelöst.
Vorteilhafte Auführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorzugsweise werden radialexpandierende Metalldichtungen verwendet, um den ringförmigen Raum zwischen dem Einsteck- und dem Aufnahmeteil abzudichten. Der Fluiddruck in der Kupplung bewirkt, daß die Dichtungen sich radial ausdehnen und an der Wand der Aufnahmekammer und dem Umfang des Ein­ steckteils anliegen. Die konkaven Vertiefungen sind in be­ zug zu jeder der Dichtungen axial angeordnet, um gleichzei­ tig alle Dichtungen von dem Umfang des Einsteckteils frei­ zugeben, wenn die Teile voneinander getrennt werden.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt des Einsteckteils gemäß einer er­ sten Ausführungsform
Fig. 2 einen Querschnitt eines Aufnahmeteils, das mit dem Einsteckteil aus Fig. 1 verwendet werden kann;
Fig. 3 einen Querschnitt eines vollständig in das Aufnahme­ teil eingeschobenen Einsteckteils gemäß der Ausfüh­ rungsform aus Fig. 1;
Fig. 4 einen Querschnitt eines Bereichs des teilweise aus dem Aufnahmeteil herausgezogenen Einsteckteils gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1;
Fig. 5 einen Querschnitt des Einsteckteils gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 6 einen Querschnitt eines Bereichs des vollständig in ein Aufnahmeteil eingeschobenen Einsteckteils gemäß der Ausführungsform aus Fig. 5;
Fig. 7 einen Querschnitt eines Bereichs des teilweise aus dem Aufnahmeteil herausgezogenen Einsteckteils gemäß der Ausführungsform aus Fig. 5.
Auf Fig. 1 Bezug nehmend umfaßt eine bevorzugte Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung ein Einsteckteil 10, das einen Griffteil mit Außengewinde 11, einen Flansch 12, eine konisch zulaufende Schulter 13, eine zylindrische Steckerwandung 14 und eine Stecker-Stirnseite 15 aufweist. Die zylindrische Steckerwandung 14 ist für einen gleitenden Eingriff mit einer Aufnahmekammer oder -bohrung in einem Kupplungsaufnahmeteil, wie es weiter unten beschrieben wird, ausgebildet.
Das Einsteckteil 10 ist zudem mit einer zentralen Bohrung 22 versehen, die in ihrer Erstreckung durch den Körper des Einsteckteils 10 mehrere Veränderungen ihres Durchmessers aufweisen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt das erste Ende der zentralen Bohrung einen mit einem Innen­ gewinde versehenen Abschnitt 30, der zur Herstellung einer Verbindung mit einer hydraulischen Leitung ausgebildet ist. Angrenzend an den Gewindeabschnitt liegt ein zylindrischer Durchgang 31, der sich in Längsrichtung innerhalb des Kör­ pers des Einsteckteils erstreckt und an einem eine schräge Schulter bildenden Ventilsitz 32 endet. Neben dem Ventil­ sitz liegt ein zylindrischer Durchgang 33 mit reduziertem Durchmesser.
In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist eine Ven­ tilanordnung 43 in dem Einsteckteil gleitend innerhalb des zylindrischen Durchgangs 31 aufgenommen. Die verschiedenen Teile der Ventilanordnung umfassen eine konische Ventilflä­ che 51, die so bemessen ist, daß sie auf dem Ventilsitz 32 paßt, und einen hohlen zylindrischen Abschnitt 52 mit einem etwas geringeren Außendurchmesser als der des zylindrischen Durchgangs 31. Eine Schraubenventilfeder 61 stößt an den hohlen Zylinderabschnitt 62 und zwingt die Ventilfläche 51 in eine Schließstellung gegen den Ventilsitz 32. Die Schraubenventilfeder ist innerhalb des zylindrischen Durch­ gangs angeordnet und an einem hohlen Federkranz 63 veran­ kert, welcher durch einen Klemmring 63 an der Innenfläche des zylindrischen Durchgangs des Einsteckteils 10 in Stel­ lung gehalten wird. Wenn die konische Ventilfläche 51 sich in einer Schließstellung am Ventilsitz befindet, verhindert die Ventilanordnung ein hydraulisches Fluid am Durchfluß durch das Einsteckteil.
In Fig. 2 ist ein Aufnahmeteil 20 zur Verwendung entspre­ chend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Fig. 1 dargestellt. Das Aufnahmeteil umfaßt einen Griffteil mit Außengewinde 79, einen Körper 80, eine Ventilbohrung 81, eine Ventilanordnung 82 und eine Aufnahmekammer 83. Ein oder mehrere Radialdichtungen 84, 85, 86 sind in dem ring­ förmigen Raum zwischen dem Einsteckteil und der Aufnahme­ kammer des Aufnahmeteils positionierbar. Die Dichtungen werden mit Dichtung-Halteelementen 48, 49, 50 in Stellung gehalten. Die Aufnahmekammer kann in ihrer Erstreckung durch den Körper des Aufnahmeteils in ihrem Durchmesser mehrere Veränderungen aufweisen. In einer bevorzugten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung ist die Ventilan­ ordnung 82 des Aufnahmeteils im wesentlichen gleich der Ventilanordnung 43 des Einsteckteils.
Vorzugsweise ist der Außendurchmesser der Steckerwandung 14 ein wenig kleiner als der Innendurchmesser der in der Auf­ nahmekammer 83 des Aufnahmeteils angeordneten Dichtung-Hal­ teelemente 48, 49, 50. Ein oder mehrere Radialdichtungen 84, 85, 86 können sich radial in die Aufnahmekammer er­ strecken, um an den Außenumfang der Steckerwandung an­ zugreifen, wenn diese eingeschoben wird. Zusätzlich können ein oder mehrere der Radialdichtungen durch das hydrauli­ sche Fluid in der Kupplung unter Druck gesetzt sein, so daß die Dichtung sich mit ihrem Innenumfang radial nach innen ausdehnt und an der Steckerwandung dichtend anliegt.
Die Steckerwandung 14 weist ein oder mehrere konkave Ver­ tiefungen 90, 91, 92 auf, die in einem Abstand zueinander um ihren äußeren Umfang herum angeordnet sind. Vorzugsweise haben die konkaven Vertiefungen eine Tiefe von 0,508 mm (0,02 inches) in dem Körper des Einsteckteils. Zum Beispiel beträgt in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Radius der Steckerwandung des Einstecktelis 16,383 mm (0,645 inches), während der Radius der Steckerwandung an jeder konkaven Vertiefung 15,875 mm (0,625 inches) beträgt.
Wenn das Einsteckteil in die Aufnahmekammer eingeschoben wird, bewegen sich die konkaven Vertiefungen 90, 91, 92 hinter die Dichtungen. Wenn eine konkave Vertiefung mit einer Dichtung fluchtet, entweicht Meerwasser aus der Auf­ nahmekammer durch den zwischen der konkaven Vertiefung und der Dichtung geschaffenen Raum. Somit geben die Radialdich­ tungen an unterschiedlichen Positionen an der Aufnahmekam­ mer die Steckerwandung frei, wenn die konkaven Vertiefungen mit den Dichtungen fluchten, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Die konkaven Vertiefungen erlauben den Durchgang von Meer­ wasser in die Aufnahmekammer und aus dieser heraus, so daß eine hydraulische Sperre zwischen dem Einsteck- und dem Aufnahmeteil vermieden wird. Wenn das Einsteckteil voll­ ständig in die Aufnahmekammer eingeführt worden ist, wie in Fig. 3 dargestellt, liegen die Dichtungen an der Stecker­ wandung an, da die konkaven Vertiefungen in axialem Abstand zu den Dichtungen angeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Radialdich­ tungen 84, 85 unter Spannung stehende Metallhohldichtungen. Diese Dichtungen werden in dem Ringraum zwischen dem Ein­ steck- und dem Aufnahmeteil durch ein inneres Halteelement 48 und ein mittleres Halteelement 49 zurückgehalten. Die Halteelemente 48, 49 können mit einer Klemme oder mit einem äußeren Halteelement 50, das mit der Aufnahmekammer des Aufnahmeteils verschraubt ist, in Stellung gehalten werden. Wahlweise kann eine Radialdichtung 86, die vorzugs­ weise eine Elastomerdichtung mit schwalbenschwanzförmiger Gestalt ist, zwischen dem mittleren Halteelement 49 und dem äußeren Halteelement 50 verwendet werden.
Eine in Fig. 5 bis 7 gezeigte zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Einsteckteil 17, das eine Steckerwandung 18 mit einem gestuften Außenumfang aufweist. Der gestufte Außenumfang hat zwei oder mehr und vorzugs­ weise vier unterschiedliche Durchmesser 26, 27, 28, 29 mit äußeren Schultern 36, 37, 38 zwischen jedem Durchmesser. Der gestufte Außenumfang läßt einen Durchgang von Meerwas­ ser in die Aufnahmekammer oder aus der Aufnahmekammer zu, wenn das Einsteckteil in die Aufnahmekammer des Aufnahme­ teils eingeschoben oder aus derselben herausgezogen wird. Ferner kann der gestufte Körper ein oder mehrere konkave nicht gezeigte Vertiefungen aufweisen.
Ein Aufnahmeteil zur Verwendung mit der zweiten Ausfüh­ rungsform umfaßt Radialdichtungen 56, 57, 58 und Dichtung- Halteelemente 52, 53, 54. Vorzugsweise sind die Radialdich­ tungen 56, 57 unter Spannung stehende Metallhohldichtungen und ist die Radialdichtung 58 eine Gummidichtung mit einem zwischen den Halteelementen 53 und 54 sitzenden Schwalben­ schwanz.
Die Halteelemente und Dichtungen der zweiten Ausführungs­ form der Erfindung sind so bemessen, daß sie dichtend an der Steckerwandung anliegen, wenn das Einsteckteil voll­ ständig in die Aufnahmekammer eingeschoben ist, wie in Fig. 6 gezeigt wird. Während des Einschiebens oder Herausziehens des Einsteckteils in die bzw. aus der Aufnahmekammer liegt jede Dichtung frei und läßt ein Hinterströmen der Dichtun­ gen durch Meerwasser in die Aufnahmekammer oder aus dersel­ ben heraus zu, wie in Fig. 7 gezeigt wird.

Claims (11)

1. 1. Einsteckteil zum Einschieben in ein Aufnahmeteil in einer hydraulischen Unterwasserkupplung, wobei das Ein­ steckteil (10) eine äußere Umfangsfläche und das Auf­ nahmeteil (20) mindestens eine Radialdichtung (84, 85, 86) zur dichtenden Anlage an der äußeren Umfangsfläche des Einsteckteils aufweist, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Ver­ tiefungen (90, 91, 92) im Mittenbereich der äußeren Um­ fangsfläche des Einsteckteils (10), die axialen Ab­ stand von der mindestens einen Radialdichtung haben, wenn das Einsteckteil (10) voll in das Aufnahmeteil eingeschoben ist, so daß die Radialdichtung dichtend an der äußeren Um­ fangsfläche anliegt, wobei jede der Vertiefungen (90, 91, 92) eine ausreichende Tiefe hat, um die Radialdichtung au­ ßer Dichtungseingriff mit der äußeren Umfangsfläche zu bringen, wenn die Radialdichtung beim teilweisen Herauszie­ hen des Einsteckteils (10) aus dem Aufnahmeteil (20) mit der konkaven Vertiefung fluchtet.
2. Einsteckiteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eine in Ruhestellung geschlossene Ventileinrichtung zum Regeln des Hydraulikfluidflusses zwischen dem Einsteckteil (10) und dem Aufnahmeteil (20).
3. Einsteckteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine in Ruhestellung geschlossene Ventileinrichtung geschlossen ist, wenn die Radialdichtung beim teilweisen Herausziehen des Einteckteils (10) aus dem Aufnahmeteil (20) mit der konkaven Vertiefung fluchtet.
4. Einsteckteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Umfangsflä­ che des Einsteckteils (10) gestuft ist.
5. Einsteckteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialdichtung (84, 85, 86) eine unter Spannung stehende Metalldichtung mit innenliegendem Hohlraum ist.
6. Einsteckteil nach Anspruch 5, ferner mit einem Halteelement (48, 49, 50) zum in Stel­ lung halten der unter Spannung stehenden Metalldichtung, wenn das Einsteckteil vollstän­ dig oder teilweise aus der Aufnahmekammer herausgezogen ist.
7. Einsteckteil zum Einschieben in eine passende Kammer in einer hydraulischen Unterwasserkupplung, mit:
  • a) einem Körper, der eine sich von einem ersten zu einem zweiten Ende hindurch erstreckende Längsbohrung, wobei die Bohrung einen Ventilsitz nahe dem ersten Ende aufweist;
  • b) einem Ventil, das innerhalb der Bohrung gleitfähig aus­ gebildet ist, wobei das Ventil ein Spannelement umfaßt, das Ventil in eine in Ruhestellung geschlossene Position gegen den Ventilsitz zwingt; und
  • c) einer Steckerwandung, die eine gestufte zylindrische Ge­ stalt mit fortschreitend größer werdenden Durchmessern vom ersten Ende zum zweiten Ende des Körpers hin aufweist, und mit mindestens einer Umfangsvertiefung in der Steckerwan­ dung, und wobei die passende Kammer mit einer Radialdich­ tung zum Dichtungseingriff mit der Steckerwandung des Ein­ steckteils vorgesehen ist, wobei die Umfangsvertiefung ein Freigeben der Radialdichtung von der Steckerwandung beim Herausziehen oder Einschieben des Steckerteils aus bzw. in das passende Teil bewirkt.
8. Einsteckteil zum Einschieben in ein Aufnahmeteil in einer hydraulischen Kupplung, wobei das Aufnahmeteil eine radiale Metalldichtung aufweist, mit:
  • a) einem zylindrischen Körper mit einer sich von einem er­ sten Ende zu einem zweiten Ende hindurcherstreckenden Längsbohrung, wobei die Bohrung einen Ventilsitz nahe dem ersten Ende aufweist, wobei der zylindrische Körper an der radialen Metalldichtung zum Dichtungseingriff mit dem Auf­ nahmeteil anliegt, wobei der zylindrische Körper mit einer Vielzahl von Umfangsvertiefungen im Mittenbereich der äuße­ ren Umfangsfläche zum Freigeben der radialen Metalldichtung von dem zylindrischen Körper beim Einschieben oder Heraus­ ziehen des Einsteckteils in oder aus der Aufnahmekammer versehen ist; und
  • b) einem verschiebbaren Ventil in der Längsbohrung und ei­ nem Federelement, das das Ventil in eine Schließstellung gegen den Ventilsitz zwingt, wobei das Ventil sich in der geschlossenen Stellung befindet, wenn die Umfangsvertiefung die radiale Metalldichtung vom zylindrischen Körper frei­ gibt.
9. Einsteckteil nach Anspruch 8, in dem der zylindrische Körper mit mindestens zwei beginnend am ersten Ende fortschreitend größer werdenden Durchmessern und einer äußeren Schulter zwischen jedem Durchmesser versehen ist.
10. Einsteckteil nach Anspruch 8, in dem der zylindrische Körper mit zwei Umfangsver­ tiefungen (90, 91) zum gleichzeitigen Freigeben von zwei radialen Metalldichtungen von dem zylindrischen Körper beim Einschieben oder Herausziehen des Einsteckteils in die oder aus der Aufnahmekammer versehen ist.
11. Einsteckteil nach Anspruch 8, in dem der zylindrische Körper mit drei Umfangsver­ tiefungen (90, 91, 92) zum gleichzeitigen Freigeben von drei radialen Dichtungen, wobei zu­ mindest zwei der Dichtungen radiale Metalldichtungen sind, beim Einschieben oder Her­ ausziehen des Einsteckteils in die oder aus der Aufnahmekammer versehen ist.
DE19934335593 1992-10-29 1993-10-19 Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung Expired - Lifetime DE4335593C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/968,371 US5232021A (en) 1992-10-29 1992-10-29 Probe member for undersea hydraulic coupling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335593A1 DE4335593A1 (de) 1994-05-05
DE4335593C2 true DE4335593C2 (de) 2003-10-02

Family

ID=25514180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335593 Expired - Lifetime DE4335593C2 (de) 1992-10-29 1993-10-19 Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5232021A (de)
AU (1) AU668415B2 (de)
BR (1) BR9304363A (de)
DE (1) DE4335593C2 (de)
GB (1) GB2272032B (de)
NO (1) NO313396B1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5556139A (en) * 1993-10-29 1996-09-17 Snap-Tite, Inc. Hydraulic coupling
BR9407929A (pt) * 1993-10-29 1996-11-26 Snap Tite Inc Acoplador hidráulico
US5370153A (en) * 1993-12-16 1994-12-06 Abb Vetco Gray Inc. Metal seal hydraulic coupling
US5355909A (en) * 1994-02-07 1994-10-18 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with metal seals
US5390702A (en) * 1994-02-15 1995-02-21 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with pre-sealing guidance
US5469887A (en) * 1995-03-28 1995-11-28 National Coupling Inc. Hydraulic coupling with pressure equalizing valve
US5771927A (en) * 1996-10-24 1998-06-30 Kongsberg Offshore A.S. Undersea hydraulic connector with equalization channel
US5829480A (en) * 1997-05-07 1998-11-03 National Coupling Company, Inc. Locking device for undersea hydraulic coupling
US5983934A (en) * 1998-01-16 1999-11-16 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with three retained seals
AUPP432898A0 (en) * 1998-06-25 1998-07-16 W.G. Goetz & Sons Limited Improved check valve arrangement for a diagnostic test point
US6095191A (en) * 1998-12-03 2000-08-01 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling with tapered probe
US6085785A (en) * 1999-04-15 2000-07-11 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with extended probe section
US6123103A (en) * 1999-07-29 2000-09-26 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced coupling with split body
US6179002B1 (en) 2000-01-06 2001-01-30 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with pressure-energized dovetail seal
US6202690B1 (en) 2000-05-03 2001-03-20 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced undersea hydraulic coupling
US6663144B1 (en) * 2000-06-15 2003-12-16 National Coupling Company Seal retainer for undersea hydraulic coupling
US6631734B2 (en) 2001-05-22 2003-10-14 National Coupling Co., Inc. Dummy undersea hydraulic coupling member
US6511043B2 (en) 2001-06-29 2003-01-28 National Coupling Company, Inc. Female coupling member with recessed flow passages
US6659425B2 (en) 2001-08-22 2003-12-09 National Coupling Company Male coupling member with improved flow ports
US6516831B1 (en) * 2002-03-08 2003-02-11 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with radial seals on probe
US6575430B1 (en) 2002-04-10 2003-06-10 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces
US7063328B2 (en) * 2002-10-31 2006-06-20 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with seal retainer
US6962347B2 (en) 2002-10-31 2005-11-08 National Coupling Company, Inc. Metal backup seal for undersea hydraulic coupling
US7575256B2 (en) * 2003-08-06 2009-08-18 National Coupling Company, Inc. Bore liner for undersea hydraulic coupling
US6923476B2 (en) * 2003-09-12 2005-08-02 National Coupling Company, Inc. Floating seal for undersea hydraulic coupling
US7303194B2 (en) * 2003-10-20 2007-12-04 National Coupling Company, Inc. Seal retainer with pressure energized metal seal members for undersea hydraulic coupling
US7578312B2 (en) * 2007-04-04 2009-08-25 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling member with displaced water compensation system
US7810785B2 (en) * 2007-04-27 2010-10-12 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with hydrostatic pressure energized metal seal
US8573599B2 (en) * 2008-01-15 2013-11-05 Stoneage, Inc. Unitary high pressure slip seal cartridge
US20090200793A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 National Coupling Company, Inc. Crown seal with integral sealing projections for undersea hydraulic couplings
US7976075B2 (en) * 2008-04-14 2011-07-12 National Coupling Company, Inc. Probe seal having spring-energized sealing elements for female hydraulic coupling member
US8313105B2 (en) 2008-06-18 2012-11-20 National Coupling Company, Inc. Method and apparatus for piston-actuated elastomer probe seal in a hydraulic coupling member
GB0818082D0 (en) * 2008-10-03 2008-11-05 Cadetin Ltd Subsea coupling
EP2836747A1 (de) * 2012-05-07 2015-02-18 Emigal Electronic Test Solutions Ltd. Dichtungen mit variable struktur
EP3365527B1 (de) * 2015-10-22 2019-12-04 Parker-Hannifin Corporation Schnellverbindung mit volumenverdrängungskanal
US11920704B2 (en) 2016-10-04 2024-03-05 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
GB2557004B (en) * 2016-10-04 2019-06-12 Nat Coupling Co Inc Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
US11614187B2 (en) 2016-10-04 2023-03-28 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
US10400541B2 (en) 2016-10-04 2019-09-03 National Coupling Company Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
US10557577B2 (en) 2016-10-14 2020-02-11 National Coupling Company Subsea hydraulic coupling with metal bore liner
JP7084198B2 (ja) * 2018-04-20 2022-06-14 株式会社ジェイテクト 弁装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709726A (en) * 1987-02-17 1987-12-01 Ferranti Subsea Systems, Inc. Hydraulic coupler with floating metal seal
DE3827945A1 (de) * 1987-08-17 1989-06-15 Nat Coupling Co Inc Unterwasserkupplung mit druckausgleichkanaelen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1913982A (en) * 1931-12-02 1933-06-13 Lincoln Eng Co Chuck
US3147015A (en) * 1960-03-24 1964-09-01 Weatherhead Co Seal ring
US3163431A (en) * 1960-06-06 1964-12-29 Charles L Tanner Seal ring means
US3288472A (en) * 1963-07-01 1966-11-29 Regan Forge & Eng Co Metal seal
US3378269A (en) * 1965-01-27 1968-04-16 Armco Steel Corp Metal-to-metal seal devices
US4637470A (en) * 1985-06-19 1987-01-20 Hughes Tool Company Subsea hydraulic coupling
US4854615A (en) * 1985-11-25 1989-08-08 National Coupling Company, Inc. Metal sealed joint for large diameter rocket motor casings
US4694859A (en) * 1985-11-25 1987-09-22 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling and metal seal
US4900071A (en) * 1988-08-24 1990-02-13 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with dovetail seal
US4832080A (en) * 1987-02-10 1989-05-23 Smith Iii Robert E Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals
US4754780A (en) * 1987-02-10 1988-07-05 Smith Iii Robert E Pressure balanced hydraulic coupling
US4884584A (en) * 1987-08-14 1989-12-05 National Coupling Company, Inc. Internally preloaded metal-to-metal seal hydraulic connector
US4858648A (en) * 1987-08-28 1989-08-22 Smith Iii Robert E Self-flushing hydraulic coupling
US4817668A (en) * 1987-10-02 1989-04-04 National Coupling Company, Inc. Integral metal seal for hydraulic coupling
US4834139A (en) * 1987-11-27 1989-05-30 Ferranti Subsea Systems, Inc. Radial seal hydraulic coupler
US4768538A (en) * 1987-11-27 1988-09-06 Ferranti Subsea Systems, Inc. Radial seal hydraulic coupler
US5052439A (en) * 1988-08-24 1991-10-01 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with dovetail seal
US5015016A (en) * 1989-04-03 1991-05-14 National Coupling Company, Inc. Internal pressure loaded V-seal connector
US5029613A (en) * 1990-09-28 1991-07-09 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupler with radial metal seal
US5099882A (en) * 1991-01-11 1992-03-31 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709726A (en) * 1987-02-17 1987-12-01 Ferranti Subsea Systems, Inc. Hydraulic coupler with floating metal seal
DE3827945A1 (de) * 1987-08-17 1989-06-15 Nat Coupling Co Inc Unterwasserkupplung mit druckausgleichkanaelen

Also Published As

Publication number Publication date
BR9304363A (pt) 1994-05-17
DE4335593A1 (de) 1994-05-05
AU4875893A (en) 1994-05-19
NO933900D0 (no) 1993-10-28
US5232021A (en) 1993-08-03
NO313396B1 (no) 2002-09-23
AU668415B2 (en) 1996-05-02
GB9320771D0 (en) 1993-12-01
NO933900L (no) 1994-05-02
GB2272032A (en) 1994-05-04
GB2272032B (en) 1996-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335593C2 (de) Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung
DE3928014C2 (de) Kupplung mit einer Buchse und einem in die Buchse einführbaren Stecker
DE3827945C2 (de)
DE19505075B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit Vordichtungs-Führung
DE3827795C2 (de) Intern vorgespannter hydraulischer Verbinder mit Metall/Metalldichtung
DE10018364B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit verlängertem Sondenabschnitt
DE10313061B4 (de) Hydraulische Kupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit mehreren radialen Dichtflächen
DE4108275C2 (de) Hydraulische Kupplung mit radialer Metalldichtung
DE3829242C2 (de) Selbstspülende hydraulische Kupplung und Verfahren zum Spülen einer Hydraulikleitung mit einer solchen hydraulischen Kupplung
DE4324821C2 (de) Hydraulische Untersee-Kupplung mit druckbetätigten Dichtungen
DE19612398C2 (de) Hydraulikkupplung mit Druckausgleichsventil
DE4421235C2 (de) Druckausgeglichenes Rohrventil für hydraulische Kupplungen
DE10100362B4 (de) Hydraulische Kupplung mit druckbetätigter Schwalbenschwanzdichtung
DE10122975B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit Lecköffnung
DE19900998B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit drei zurückgehaltenen Dichtungen
DE1940863C3 (de) Verschluß für unter Druck zu prüfende dünnwandige Rohre
DE19614375B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung
DE102004047386B4 (de) Dichtungshalter mit Metalldichtungsgliedern für Unterwasserhydraulikkupplung
DE19958259C2 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit konisch zulaufender Sonde
DE19841678C2 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit Riegelmechanismus
DE10036424A1 (de) Druckentlastete Kupplung mit zweiteiligem Körper
DE3036141A1 (de) Anschlussverbindungsstueck zum anschliessen von leitungen
DE19535139C2 (de) Steckteil für Unterwasser-Hydraulikkupplung
DE10335627B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied und Dichtungshalter
DE10147657B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit innerem Schutz für Strömungsöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 29/04

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right