DE4329021C2 - Verfahren zur Herstellung von Zementklinker - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Info

Publication number
DE4329021C2
DE4329021C2 DE19934329021 DE4329021A DE4329021C2 DE 4329021 C2 DE4329021 C2 DE 4329021C2 DE 19934329021 DE19934329021 DE 19934329021 DE 4329021 A DE4329021 A DE 4329021A DE 4329021 C2 DE4329021 C2 DE 4329021C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheater
exhaust gas
rotary kiln
calciner
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934329021
Other languages
English (en)
Other versions
DE4329021A1 (de
Inventor
Helmut Dorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25925695&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4329021(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE19934315212 priority Critical patent/DE4315212C5/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934329021 priority patent/DE4329021C2/de
Publication of DE4329021A1 publication Critical patent/DE4329021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4329021C2 publication Critical patent/DE4329021C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/436Special arrangements for treating part or all of the cement kiln dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/434Preheating with addition of fuel, e.g. calcining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung nach dieser Zusatzanmeldung betrifft ein Verfahren zur Zementklinker-Herstellung gem. der Hauptanmeldung DE 315 212 C2. Der gesamte Inhalt dieser Anmeldung ist, soweit es für das Ver­ ständnis dieser Zusatzanmeldung erforderlich ist, auch Bestandteil dieser Zusatzanmeldung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, dem Verfahren mit Calcinator und Dehydrator zur Vermeidung eines den optimalen Vorwärmprozess störenden Kreislaufs durch den im Drehrohrofenabgas enthaltenen Staub, dieses dem mehrstufigem Dehydrator (2) zur Wärmenutzung in (9) oder (10) staubfrei zuzuführen sowie den überschüssigen Wärmeinhalt des Abgases dem im Dehydrator (2) erforderlichen Restwärme­ bedarf für die Dehydration des Rohmehls anzupassen und abzubauen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Zwischenschaltung eines Abgasentstaubers (13) in die Abgas­ leitung (23) des Drehrohrofens (1) und dem Gaseintritt (9) oder dem höher gelegenem Gaseintritt (10) des Dehydrators (2). Dem Abgasentstauber (13) kann ein Indirekt-Kühler (16) nachgeschaltet werden. Der im Abgasentstauber (13) abgeschiedene Staub wird über die Staubleitung (14) mit Verzweigungen a), b) und c) nach seinem jeweiligem Aufbereitungszustand dem Vorwärmsystem einer Stelle vergleichbaren Gut-Aufbereitungszustandes zugeführt, d. h.:
ein dem Ofenaufgabegut identischer aufbereiteter Staub wird in (a) mit dem Ofenaufgabegut vereint und dem Drehrohrofen (1) aufgegeben,
ein bereits über den Zustand des Ofenaufgabegutes hinaus thermisch aufbereiteter Staub wird über den Weg (b), zur Vermeidung eines unnötigen Staubkreislaufes, weit in den Drehrohrofen-Einlauf (1) einge­ führt und, begünstigt durch die Umwälzung des Brenngutes mit diesem vermischt und hierin eingebun­ den, sodass ein Vagabundieren und gleichzeitiger Wiederaustrag des Staubes mit dem Drehrohrofen­ abgas vermieden wird,
ein Staub, der bereits in der Aufbereitung dem eines Zementklinkers entspricht, wird über den Weg (c) in (15) mit dem Klinker aus dem Drehrohrofen (1) in Klinkerkühler (4) geführt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Schema des Brennverfahrens, mit senkrecht übereinander an­ geordnetem Dehydrator (2) und Calcinator (3) gem. Fig. 1, nachgezeichnet der stark umrandet skizzierte Abgasentstauber (13) sowie normal gezeichnet der Gasweg und die Staubleitung (14) mit den Verzweigungen (a)-(c) gemäß Anspruch 1,
Fig. 2 zeigt die um den Indirekt-Kühler (16) gemäss Anspruch 2 erweiterte Fig. 1, der Indirekt-Kühler eben­ falls stark skizziert.
Bezugszeichen-Liste
1
Drehrohrofen
2
Dehydrator
3
Calcinator
4
Klinkerkühler
5
Drehrohrofen-Feuerung
6
Calcinator-Feuerung
7
Gesamtabgas-Ventilator
9
Gaseintritt
10
Gaseintritt
12
Alkali-Staubaustritt
13
Drehrohrofenabgas-Entstauber
14
Staubleitung mit Verzweigungen a); b) und c)
15
Staubeintrittsstelle in Kühler
16
Indirekt-Kühler
21
Zwischenentstauber
22
Zwischenentstauber
23
Drehrohrofen-Abgasleitung

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Zementklinker,
bei dem Rohmehl unverzweigt über einen ein- oder mehrstufigen Vorwärmer (2), den das Roh­ mehl mindestens als getrocknetes und dehydriertes Material verlässt, in einen sich anschlies­ senden ein- oder mehrstufigen, eine Calcinator-Feuerung (6) aufweisenden Calcinator (3) ge­ fördert und in diesem bei Temperaturen bis zu ca. 1100°C vollständig calciniert und unter Gasabschluss in den Einlauf eines eine Drehrohrofen-Feuerung (5) aufweisenden Drehrohr­ ofen (1) geführt wird, wo es nur noch gesintert wird, als erbrannter Zementklinker den Dreh­ rohrofen verlässt und über einen Kühler (4) ausgetragen wird,
das Abgas des Drehrohrofens unter Umgehung des Calcinators direkt in den Vorwärmer ge­ führt wird,
und das Calcinatorabgas in den Vorwärmer geführt wird,
Drehrohrofenabgas und Calcinatorabgas als Gesamtabgas aus dem Vorwärmer abgezogen wird, wobei
in einer Variante a)
das Calcinatorabgas über einen Gaseintritt (9) im Bereich des Gutaustritts des Vorwärmers diesem zugeführt wird und das Drehrohrofenabgas in zwei Teilströme aufgeteilt wird, von denen einer durch den Gaseintrittsbereich (9) in den Vorwärmer einströmt und der andere Teilstrom des Ofenabgases oberhalb des Gutaustritts des Vorwärmers durch einen Gasein­ trittsbereich (10) in den Vorwärmer einströmt,
in einer Variante b)
das Drehrohrofenabgas über einen Gaseintritt (9) im Bereich des Gutaustritts des Vor­ wärmers diesem zugeführt wird und das Calcinatorabgas in zwei Teilströme aufgeteilt wird, von denen einer durch den Gaseintrittsbereich (9) in den Vorwärmer einströmt und der andere Teilstrom des Calcinatorabgases oberhalb des Gutaustritts des Vorwärmers durch einen Gaseintrittsbereich (10) in den Vorwärmer einströmt,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Drehrohrofenabgas vor dem Eintritt in den Vorwärmer durch einen Entstauber (13) geführt und da­ rin entstaubt wird und
der abgeschiedene Staub a) gemeinsam mit dem calcinierten Material aus dem Calcinator in den Dreh­ rohrofeneinlauf oder b) getrennt vom calcinierten Material in den Drehrohrofen oder c) in den Kühlerein­ lauf aufgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Entstauber ein indirekter Kühler (16) nachgeschaltet wird, dessen Kühlleistung dem Wärmebedarf des Vorwärmers angepasst wird.
DE19934329021 1993-05-07 1993-08-28 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker Expired - Fee Related DE4329021C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934315212 DE4315212C5 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE19934329021 DE4329021C2 (de) 1993-05-07 1993-08-28 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934315212 DE4315212C5 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE19934329021 DE4329021C2 (de) 1993-05-07 1993-08-28 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329021A1 DE4329021A1 (de) 1995-03-02
DE4329021C2 true DE4329021C2 (de) 2002-09-19

Family

ID=25925695

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934315212 Expired - Fee Related DE4315212C5 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE19934329021 Expired - Fee Related DE4329021C2 (de) 1993-05-07 1993-08-28 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934315212 Expired - Fee Related DE4315212C5 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4315212C5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718259B4 (de) * 1997-04-30 2008-02-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Verringerung von Schadstoff-Kreisläufen bei der Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl sowie Anlage zur Herstellung von Zementklinker aus schadstoffhaltigem Rohmehl
DE19851646B4 (de) * 1998-11-10 2005-09-29 Dorst, Helmut, Dipl.-Ing. Thermisches Verfahren zur Minimierung von Alkalien im Brennprozess von Zementrohmehl zum Zementklinker
DE19954479B4 (de) * 1999-11-12 2008-06-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit Kühlung der Drehofeneinlaufkammer
DE102004023686B4 (de) * 2004-05-13 2009-06-25 Dorst, Helmut, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Erzeugung von Zementklinker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873331A (en) * 1972-08-31 1975-03-25 Mitsubishi Mining & Cement Co Process for fluid calcining cement raw meal
DE2451115A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Prerovske Strojirny Np Verfahren zur gas- und materialfuehrung durch eine vorrichtung zur waermebehandlung von pulverfoermigen materialien, insbesondere von zementrohstoff, und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4201546A (en) * 1976-07-09 1980-05-06 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the thermal treatment of alkali-containing pulverized raw material to be used in the manufacture of cement
EP0327717B1 (de) * 1988-01-14 1993-02-24 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873331A (en) * 1972-08-31 1975-03-25 Mitsubishi Mining & Cement Co Process for fluid calcining cement raw meal
DE2451115A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Prerovske Strojirny Np Verfahren zur gas- und materialfuehrung durch eine vorrichtung zur waermebehandlung von pulverfoermigen materialien, insbesondere von zementrohstoff, und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4201546A (en) * 1976-07-09 1980-05-06 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the thermal treatment of alkali-containing pulverized raw material to be used in the manufacture of cement
EP0327717B1 (de) * 1988-01-14 1993-02-24 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4315212A1 (de) 1994-11-10
DE4329021A1 (de) 1995-03-02
DE4315212C2 (de) 1998-12-17
DE4315212C5 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340236B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker
EP3672919B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von zementklinker
DE2712238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstufigen erbrennen von zementklinker
DE102008023899B4 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung der CO2 -Emission bei der Herstellung von Zementklinker
DD231329A5 (de) Anlage und verfahren zum kontinuierlichen kalzinieren von aluminiumhydroxid
DE2700710A1 (de) Verfahren und anlage zum brennen pulverfoermiger rohmaterialien
DE3407154C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement
DE2712239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkaliarmem zementklinker aus alkalihaltigem rohmaterial
DE3333718A1 (de) Anlage zum brennen von feinkoernigem gut, insbesondere zu zementklinker
DE4329021C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE2344056C3 (de) Verfahren zum Brennen von Zementklinker
DE3236652A1 (de) Verfahren und anlage zum brennen von feinkoernigem gut, insbesondere zementrohmehl
CH623238A5 (de)
EP0442892A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reduzierung von salzkreisläufen, insbesondere in zementöfen.
DE3319083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kalkreichen bindemitteln, insbesondere von zementen
EP0078250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement
DE2759249A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelarmem zementklinker
DE3705037A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker nach dem halbnassverfahren
DE3925474A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von feinkoernigem gut
EP0064489B1 (de) Verfahren zum Kalzinieren von Rohmehl, insbesondere für die Zementherstellung
DE3310129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hydraulischen bindemitteln
DE19637320A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zement
DE2708486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkaliarmem zementklinker aus alkalihaltigem rohmaterial
DE19851646A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigen, mineralischen Rohmaterialien, insbesondere von Zement-Rohmaterial, zur Erzeugung von Zement-Klinker bei vollständiger Entsäuerung im Calcinator
DE2166471A1 (de) Verfahren zur verringerung des alkaligehalts von vorgewaermtem einer brennzone zuzufuehrendem zementrohmehl

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4315212

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4315212

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4315212

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent
R142 Lapse of patent of addition due to non-payment of renewal fees for parent patent

Country of ref document: DE

Ref document number: 4315212

Effective date: 20130314