DE4328496A1 - Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket - Google Patents

Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket

Info

Publication number
DE4328496A1
DE4328496A1 DE4328496A DE4328496A DE4328496A1 DE 4328496 A1 DE4328496 A1 DE 4328496A1 DE 4328496 A DE4328496 A DE 4328496A DE 4328496 A DE4328496 A DE 4328496A DE 4328496 A1 DE4328496 A1 DE 4328496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
wall
core
jacket
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4328496A
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4328496A priority Critical patent/DE4328496A1/en
Publication of DE4328496A1 publication Critical patent/DE4328496A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like

Landscapes

  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

A core of limited elasticity protrudes from a base onto which the glass to be cleaned is pressed coaxially with the opening positioned downwards. On a support profile (16) with a front face (28) is fitted a foamed body (30) covered by a jacket (32) of glass cleaning cloth material. The jacket bounds at one end an enclosed annular chamber (34) for the glass wall (11) which can be rotated w.r.t. glass cleaning cloth. Pref. the spacing (q) of the annular chamber walls is adjustable. The annular chamber may be surrounded by the flexible material (30,39), supporting the jacket. USE/ADVANTAGE - Drinking glasses cleaning device is used in pubs, bars, hotels, etc. with reduced breakage, high polishing effect, and direct return of glasses for use.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von Trinkgläsern mit von einem Untergrund aufragendem, begrenzt elastischem Kern, auf den das Trinkglas koaxial mit nach unten offenem Glasraum aufgedrückt wird.The invention relates to a device for treating Drinking glasses with a protruding from a surface, limited elastic core, on which the drinking glass coaxial with open glass space at the bottom.

Derartige Vorrichtungen sind zum Reinigen von Biergläsern be­ kannt und bestehen aus einem Bürstenelement, dessen Borsten sich nachgebend an die Glasinnenseite anlegen. Derartige Vorrichtungen stehen in Wasserbecken und ermöglichen das grobe Entfernen von am Bierglas anhaftenden Schaum- und Flüssigkeitsresten. Die Gläser werden anschließend dem so­ fortigen Wiedergebrauch zugeführt.Such devices are for cleaning beer glasses knows and consist of a brush element, the bristles yield to the inside of the glass. Such Devices are in water basins and make that possible rough removal of foam and sticking to the beer glass Liquid residues. The glasses will then be like this continued reuse.

Für Weingläser etwa eignen sich derartige Vorrichtungen nicht; Weingläser oder entsprechend gestaltete Trinkgefäße werden beispielsweise in einem großen Korb - ähnlich wie bei einem Geschirrspüler - in Gruppen von bis zu dreißig Glä­ sern etwa 4 min. lang gespült. Dann wird der die nun nassen und heißen Gläser enthaltende große Korb aus der Maschine entnommen, und man beginnt, mit einem Geschirrtuch ein Glas nach dem anderen von Hand zu polieren. Man benötigt beim Handpolieren ca. 30 sec. pro Glas, und wenn man etwa zehn der Gläser poliert hat, ist der Rest kalt und das Wasser flecken­ artig angetrocknet.Such devices are suitable for wine glasses, for example Not; Wine glasses or appropriately designed drinking vessels are, for example, in a large basket - similar to a dishwasher - in groups of up to thirty glasses about 4 min. rinsed long. Then it will get wet and hot glasses containing large basket from the machine removed, and you start with a tea towel a glass to polish by hand after another. You need at Hand polish for approx. 30 seconds per glass, and if you have about ten of them Has polished glasses, the rest is cold and the water stains well dried.

Außerdem hat es sich gezeigt, daß von Hand nie genau poliert werden kann; es bleiben stets Rückstände am Glas zurück mit der Folge, daß letzteres mit der Zeit Kalkränder bekommt und nicht mehr eingesetzt werden kann.In addition, it has been shown that never polished by hand can be; residues are always left on the glass the consequence that the latter gets limescale over time and can no longer be used.

Auch gehen beim Handpolieren oftmals Gläser zu Bruch, erfah­ rungsgemäß mehrere Gläser täglich. Glasses often break during hand polishing, too according to several glasses a day.  

In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Vorrichtung zu schaffen, welche vorste­ hende Mängel beseitigt und vor allem zum Polieren von Trink­ gefäßen höherer Wertigkeit, beispielsweise Weinkelchen od. dgl., eingesetzt zu werden vermag.Knowing these facts, the inventor did it The goal is to create a device which is the first eliminated defects and especially for polishing drinking vessels of higher value, for example wine goblets or the like. Can be used.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches, die Unteransprüche erfassen besonders günstige Weiterbildungen.The teaching of the independent leads to the solution of this task Claim, the sub-claims capture particularly favorable Training.

Erfindungsgemäß ist auf einem eine Stirnfläche anbietenden Tragprofil ein Schaumstoffkörper vorgesehen und dieser von einem Mantel aus einem gläsertuchartigen Werkstoff über­ spannt, wobei dieser Mantel einen einends geschlossenen Ring­ raum zur Aufnahme der Glaswand begrenzt. Der Ringraum soll beidseits von begrenzt flexiblem Werkstoff umgeben sein, wel­ cher jenen gläsertuchartigen Mantel stützend trägt. Diesem Ringraum wird Luft zugeführt - bzw. aus ihm abgesaugt -, welche das Poliertuch und den Schaumstoffkörper oder Schwamm trocken halten soll.According to the invention is on one offering an end face Support profile provided a foam body and this of a jacket made of a glass cloth-like material spans, this coat a ring closed at one end limited space to accommodate the glass wall. The annulus should be surrounded on both sides by limited flexible material, wel that supports that glass cloth-like coat. This Annulus is supplied with air - or extracted from it -, which is the polishing cloth and the foam body or sponge should keep dry.

Dank der Maßgabe, daß der Abstand der Ringraumwände und damit die Weite des Ringraumes selbst, veränderbar ist, wird es er­ möglicht, einen Glashohlkörper auf den Kern zu stülpen sowie innen und außen mit dem gläsertuchartigen Werkstoff während eines Drehvorganges zu polieren. Anschließend wird die äußere Ringraumwand wieder in Abstand geführt, so daß das Trinkglas problemlos entnommen werden kann.Thanks to the proviso that the distance between the annulus walls and thus the width of the annulus itself, is changeable, it will possible to put a hollow glass body on the core as well inside and outside with the glass cloth-like material while of a turning process. Then the outer Annulus wall again led into distance, so that the drinking glass can be easily removed.

Als günstig hat es sich erwiesen, diesen Kern mit einem Dreh­ antrieb zu verbinden, welcher durch vertikalen Druck ausge­ löst und durch Entlastung stillgesetzt wird.It turned out to be cheap, this core with a twist drive to connect, which is characterized by vertical pressure resolves and is stopped by relief.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die äußere Ringraumwand als Druckkörper ausgebildet, der achswärts ge­ führt zu werden vermag und den beschriebenen Poliervorgang unterstützt. In der äußeren Ringraumwand ist bevorzugt ein Druckgestänge aus mehreren aneinandergelenkten Abschnitten oder ein entsprechender Druckkorb angeordnet, mit welchem der elastische Werkstoff der Wandung bewegt wird. Insbesondere der obere Vorrichtungsrand kann - querschnittlich gesehen - nach innen geklappt und damit auf die Außenseite der stielna­ hen Wölbung von Stielgläsern aufgesetzt werden.According to a further feature of the invention, the outer Annulus wall formed as a pressure body, the ge axially and the described polishing process supported. In the outer annulus wall is preferably a  Pushrods made up of several hinged sections or a corresponding pressure basket with which the elastic material of the wall is moved. Especially the upper edge of the device - seen in cross section - folded inwards and thus on the outside of the stielna hen curvature of stemmed glasses.

Im Rahmen der Erfindung liegt es, für die beschriebene Luft­ zirkulation im Kern Führungskanäle vorzusehen, auch können derartige Zuführkanäle - und entsprechende Abführleitungen - in der Außenwand verlaufen.It is within the scope of the invention for the air described can provide circulation in the core of guide channels, too such feed channels - and corresponding discharge lines - run in the outer wall.

Der Kern wird durch die Kraft des von oben aufgedrückten Glases axial zusammengepreßt und dadurch radial auseinander­ gedrückt. Diese Anpassung an den Glasquerschnitt erfolgt also manuell; der Druck kann von oben her mit der das Glas halten­ den Hand dosiert werden - Glasbruch wird so vermieden.The core is created by the force of what is pressed from above Glasses axially compressed and thereby radially apart pressed. This adaptation to the glass cross-section takes place manually; the pressure can hold the glass from above dosed by hand - glass breakage is avoided.

Neben Poliereinrichtungen der erfindungsgemäßen Ausgestaltung unterschiedlichen Durchmessers soll an der Vorrichtung auch wenigstens eine Polierplatte für den äußeren Glasboden oder den Glasfuß vorgesehen sein. Diese Polierplatte ist an die Form des Boden bzw. Fußes der Gläser angepaßt und reagiert auf Druck, so kann man das polierte Glas auch an seiner Unterseite polieren.In addition to polishing devices of the configuration according to the invention different diameter should also on the device at least one polishing plate for the outer glass bottom or the glass base should be provided. This polishing plate is on the Adjusted the shape of the bottom or base of the glasses and reacted pressure, so you can also use the polished glass on his Polish the underside.

Da für den an der Maschine Arbeitenden immer wieder andere Arbeiten anfallen, wie Getränkeausgabe, Spülmaschine füllen etc., kann es vorkommen, daß gespülte Gläser unpoliert stehenbleiben und antrocknen. Für diesen Fall ist eine weitere Öffnung an der Vorrichtung vorgesehen mit kleinen Düsen, die heißen Wasserdampfinnen und außen an das Glas sprühen; dieses kann nun korrekt poliert werden vor allem bei Einsatz von destilliertem Wasser; hierdurch kann Kalkrändern noch besser begegnet werden. There are always other people working on the machine Work accrues such as beverage dispensing, filling the dishwasher etc., it can happen that rinsed glasses are unpolished stop and dry. In this case there is one further opening provided on the device with small Nozzles, the hot steam inside and outside of the glass spray; this can now be polished correctly, especially with Use of distilled water; this can cause limescale be met even better.  

Die Absaugvorrichtung soll die Schwämme möglichst großflächig absaugen, um sie permanent trocken zu halten. Dies könnte durch die zahlreichen Bohrungen im Kern sowie durch eine Ab­ saugvorrichtung im äußeren Mantelstück geschehen. Die Absaug­ vorrichtung sollte unabhängig davon arbeiten, ob nun gerade ein Glas poliert wird oder nicht; hat sich nämlich eine ge­ wisse Menge Wasser von den feuchten Gläsern im Saugschwamm angesammelt, sollte der Abzug konstant weiterarbeiten, um den Saugschwamm trocken zu halten.The suction device should cover the sponges as large as possible vacuum to keep them permanently dry. this could due to the numerous holes in the core and an Ab Suction device happen in the outer jacket. The suction device should work regardless of whether now a glass is polished or not; namely has a ge know a lot of water from the damp glasses in the suction sponge accumulated, the trigger should continue to work to the Keep the sponge dry.

Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, den Kern nach dem Aufsetzen des Glases durch Druckluft zu erweitern und da­ durch von innen her an das zu polierende Glas heranzubringen. Of particular importance is the ability to look at the core expanding the glass with compressed air and there by bringing the glass to be polished from the inside.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:Further advantages, features and details of the invention he give more preference from the following description Exemplary embodiments and with reference to the drawing; this shows in:

Fig. 1 die skizzenhafte Draufsicht auf eine Be­ handlungsvorrichtung für Glasgefäße mit mehreren Polier- und Waschstationen; Figure 1 is the sketchy plan view of a loading treatment device for glass vessels with several polishing and washing stations.

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1 durch eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Polierstation in zwei Teilansichten zu unterschiedlichen Behandlungsschritten; FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1 through a polishing station that is enlarged compared to FIG. 1 in two partial views for different treatment steps;

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer Po­ lierstation im Längsschnitt. Fig. 3 shows another embodiment of a Po lierstation in longitudinal section.

In der tischplattenartigen Oberfläche 6 einer Vorrichtung 8 zum Säubern von Trinkgläsern 10 sind mehrere Stationen vorge­ sehen; die im oberen linken Eck der Fig. 1 erkennbare Station 12 ist in Fig. 2 näher wiedergegeben.In the tabletop-like surface 6 of a device 8 for cleaning drinking glasses 10 , several stations are easily seen; The station 12 recognizable in the upper left corner of FIG. 1 is shown in more detail in FIG. 2.

Die Station 12 ist mit einem zentrischen Kern 14 ausgestat­ tet, auf den das Trinkglas 10 von oben her aufgesetzt wird. Der Kern 14 ragt dann in den nach unten offenen Glasraum 9 ein und steht in Abstand zur Wand 11 des Trinkglases 10.The station 12 is equipped with a central core 14 on which the drinking glass 10 is placed from above. The core 14 then protrudes into the glass space 9, which is open at the bottom, and is at a distance from the wall 11 of the drinking glass 10 .

Der Kern 14 weist ein axiales Tragprofil 16 mit zylindrischer Außenfläche 18 auf, in dessen Längsachse A ein Abzugskanal 20 verläuft. An jener Außenfläche 18 sind Mündungen 22 von Luft­ führungskanälen 24 zu erkennen, welche von unten her in den Kern 14 geführt sind. The core 14 has an axial support profile 16 with a cylindrical outer surface 18 , in the longitudinal axis A of which an outlet channel 20 extends. On that outer surface 18 mouths 22 of air guide channels 24 can be seen, which are guided from below into the core 14 .

Das Tragprofil 16, dessen Kopf 26 sich zu seiner Stirnfläche 28 hin verjüngt, ist von einem Schaumstoffkörper 30 umgeben, dem ein Mantel 32 aus einem für das Polieren von Glas ge­ eigneten Werkstoff wie Faservlies od. dgl. Gewirk, Gewebe oder aus einem Kunststoff anliegt. Dieser Kernmantel 32 bildet um die Längsachse A und den Kern 14 einen nach unten hin ge­ schlossenen Ringraum 34 zur Aufnahme des zu polierenden Trinkglases 10; der Kernmantel 32 deckt bis zum Ringraum­ tiefsten 36 den Kern 14 bzw. dessen Schaumstoffkörper 30 ab und ist nach außen hin über einen äußeren Druckkörper 38 aus einem begrenzt elastischen Werkstoff 39 gestülpt (Bezugszahl 32a für den äußeren Abschnitt des Textilmantels), der sich auf ein Druckgestänge 40 stützt. Dieses Druckgestänge 40 ist mit einem Kopfhebel 41 sowie mehreren Gelenken 42 ausgestat­ tet. Der Kopfhebel 41 bildet mit dem elastischen Werkstoff­ polster 39 einen umklappbaren Kragenrand 44.The support profile 16 , the head 26 tapers towards its end face 28 , is surrounded by a foam body 30 , which rests on a jacket 32 made of a material suitable for polishing glass, such as nonwoven fabric or the like. Knitted fabric, fabric or a plastic . This core jacket 32 forms about the longitudinal axis A and the core 14 a downwardly closed annular space 34 for receiving the drinking glass 10 to be polished; the core jacket 32 covers the core 14 or its foam body 30 down to the annular space 36 and is placed on the outside over an outer pressure body 38 made of a limited elastic material 39 (reference number 32 a for the outer section of the textile jacket), which is on a push rod 40 supports. This push rod 40 is equipped with a head lever 41 and a plurality of joints 42 . The head lever 41 forms a foldable collar edge 44 with the elastic material pad 39 .

Die linke Seite der Fig. 2 verdeutlicht, wie das kelchartige Trinkglas 10 in den offenen Ringraum 34 eingeführt wird; da­ bei steht der äußere Druckkörper 38 in einem verhältnismäßig weiten Abstand q zum Kern 14. Wird das Trinkglas 10 gemäß Fig. 2, rechts, auf die Stirnfläche 28 des Kerns 14 aufge­ drückt, legt sich der Schaumstoffkörper 30 - und mit ihm der Kernmantel 32 - der Glasinnenfläche an, zudem wird der äußere Druckkörper 38 - und mit ihm der äußere Textilmantel 32a - vom Druckgestänge 40, 41 unter Verminderung des Maßes q an die Glasaußenfläche herangeführt. Zum Polieren des Trinkglases 10 wird durch die Kanäle 24 Luft zugeführt, welche den Schaumstoffkörper 30 samt Kernmantel 32, durch­ wandert und durch den Abzugskanal 20 bzw. nicht gezeigte untere Austragskanäle wieder abgeführt wird.The left side of Figure 2 illustrates how the goblet-like drinking glass 10 is inserted into the open annular space 34 ; since the outer pressure body 38 is at a relatively wide distance q from the core 14 . ., And with it the core shroud 32 - - is the drinking glass 10 of Figure 2, right, presses 14 up to the end face 28 of the core, the foam body 30 defines the glass inner surface of, in addition, the outer pressure member 38 - and with it the outer Textile jacket 32 a - led from the pressure linkage 40 , 41 to the outer glass surface while reducing the dimension q. For polishing the drinking glass 10 , air is supplied through the channels 24 , which travels through the foam body 30 together with the core jacket 32 and is discharged again through the extraction channel 20 or lower discharge channels (not shown).

Bei einer nicht näher dargestellten Ausführung wird eine ähn­ liche Station - Bezugszahl 7 in Fig. 1 - zum Nachspülen von Gläsern eingesetzt, d. h. durch die Kanäle 24 wird Spülflüs­ sigkeit geleitet, welche durch den zentralen Kanal 20 abge­ saugt wird. In an embodiment, not shown, a similar union station - reference number 7 in Fig. 1 - is used for rinsing glasses, ie rinsing liquid is passed through the channels 24 , which is sucked through the central channel 20 .

Nicht wiedergegeben ist auch eine Ausgestaltung, bei welcher der Kern 14 selbst auch als Luftpolster ausgebildet ist und sich durch zugeführte Druckluft der Glasinnenform anzupassen, d. h. den Überzug aus gläsertuchartigem Werkstoff durch die Druckluft an das Glas innenseitig anzuschmiegen, vermag.Also not shown is an embodiment in which the core 14 itself is also designed as an air cushion and can adapt to the inner shape of the glass by means of compressed air supplied, that is to say that the coating made of glass cloth-like material can conform to the inside of the glass by the compressed air.

Die Ausführung der Fig. 2 zeigt ein pilzartiges Kopfende 26p des Kerns 14, der ein zylindrisches Tragprofil 16a mit weitem Innenkanal 20a aufweist. Durch diesen wird die vom Ringraum 34 einströmende Polierluft einem Absaugschlauch 46 zugeführt, der an ein Kupplungsstück 48 anschließt; der Kern 14 ist in nicht erkennbarer Weise durch einen Antrieb um die Längsachse A drehbar. Dieser Antrieb wird bei Druck auf die Stirnfläche 28 - einer Zitronenpresse ähnlich - ausgelöst.The embodiment of FIG. 2 shows a mushroom-like head end 26 p of the core 14 a having a cylindrical support section 16 with a wide internal passage 20 a. Through this, the polishing air flowing in from the annular space 34 is fed to a suction hose 46 which connects to a coupling piece 48 ; the core 14 can be rotated about the longitudinal axis A in a manner that cannot be recognized. This drive is triggered when pressure is applied to the end face 28 - similar to a lemon squeezer.

Zu erkennen ist in Fig. 3, daß statt eines Druckgestänges 40 ein flexibler Korb 50 - oder ein doppelwandiges Gebilde aus Kunststoff - vorgesehen ist, der die Veränderung des Abstan­ des q veranlaßt. Außerdem setzt sich hier der Textilmantel an der Vorrichtungsaußenseite mit einem äußeren Abschnitt 32e fort.It can be seen in FIG. 3 that instead of a push rod 40, a flexible basket 50 - or a double-walled structure made of plastic - is provided, which causes the distance q to be changed. In addition, here the textile jacket continues on the outside of the device with an outer section 32 e.

In der Vorrichtung 8 sind mehrere Polierstationen 12 unter­ schiedlicher Durchmesser d, d1 - also für verschiedene Glä­ sertypen - angeordnet, zudem eine bewegbare Polierplatte 52 für Glasböden oder -füße 54. Neben dieser Polierplatte 52 ist in Fig. 1 eine Station 56 mit Sprühdüsen 58 für Wasserdampf angedeutet; die Oberfläche eines Glases kann so für den Po­ liervorgang vorbereitet werden.In the device 8 , a plurality of polishing stations 12 with different diameters d, d1 - that is to say for different types of glasses - are arranged, in addition a movable polishing plate 52 for glass shelves or feet 54. In addition to this polishing plate 52 , a station 56 with spray nozzles 58 is shown in FIG. 1 indicated for water vapor; the surface of a glass can thus be prepared for the polishing process.

Die Vorrichtung ist als Kasten von beispielsweise 350 mm Höhe und einer Tiefe a von etwa 500 mm ausgeführt. In der Oberfläche oder Tischplatte 6 sind Öffnungen 60 für die genannten Stationen 7, 12, 42, 56 vorhanden, deren Antriebe unterhalb der Ringräume 24, Polierplatten 52 od. dgl. angeordnet sind. In die Öffnungen 60 kann nun beispielsweise ein mit Saugschwamm und Gläserpoliertuch ausgestatteter Korb 50 eingesetzt und darin auswechselbar festgelegt werden, damit man je nach Gläsergröße die Einsätze zu verändern vermag. Die Saugschwämme sind mit dem jeweiligen Gläserpoliertuch fest vernäht und von den Körben bzw. dem Druckgestänge abnehmbar, um ein Waschen zu ermöglichen.The device is designed as a box, for example 350 mm high and a depth a of about 500 mm. In the surface or table top 6 there are openings 60 for the above-mentioned stations 7 , 12 , 42 , 56 , the drives of which are arranged below the annular spaces 24 , polishing plates 52 or the like. In the openings 60 , for example, a basket 50 equipped with a suction sponge and a glass polishing cloth can now be inserted and interchangeably fixed therein so that the inserts can be changed depending on the size of the glasses. The suction sponges are firmly sewn to the respective glass polishing cloth and can be removed from the baskets or the pressure linkage to enable washing.

Claims (16)

1. Vorrichtung zum Behandeln von Trinkgläsern mit von einem Untergrund aufragendem, begrenzt elastischem Kern, auf den das zu reinigende Trinkglas koaxial mit nach unten offenem Glasraum aufgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Tragprofil (16, 16a) mit Stirnfläche (28) ein Schaumstoffkörper (30) vorgesehen und dieser von einem Mantel (32) aus einem gläsertuchartigen Werkstoff überspannt ist, wobei der Mantel einen einends geschlos­ senen Ringraum (34) zur Aufnahme der Glaswand (11) be­ grenzt und diese relativ zum gläsertuchartigen Werkstoff drehbar angeordnet ist.1. Apparatus for treating drinking glasses with a slightly elastic core projecting from a substrate, onto which the drinking glass to be cleaned is pressed coaxially with the glass space open at the bottom, characterized in that on a support profile ( 16 , 16 a) with an end face ( 28 ) a foam body ( 30 ) is provided and this is spanned by a jacket ( 32 ) made of a glass cloth-like material, the jacket defining an annular closed end ( 34 ) for receiving the glass wall ( 11 ) and this is rotatably arranged relative to the glass cloth-like material . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (q) der Ringraumwände (32, 32a) voneinander veränderbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the distance (q) of the annular space walls ( 32 , 32 a) from one another is variable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ringraum (34) beidseits von begrenzt flexi­ blem Werkstoff (30, 39) als Träger des Mantels (32, 32a) umgeben ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the annular space ( 34 ) is surrounded on both sides by limited flexi ble material ( 30 , 39 ) as a carrier of the jacket ( 32 , 32 a). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die äußere Ringraumwand (32a, 39) als Druckkörper ausgebildet und achswärts führbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer annular space wall ( 32 a, 39 ) is designed as a pressure body and can be guided axially. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der äußeren Ringraumwand (32a, 39) wenigstens ein Druckgestänge (40, 41, 42) vorgesehen ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the outer annular space wall ( 32 a, 39 ) at least one pressure linkage ( 40 , 41 , 42 ) is provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Ringraum (34) bzw. dessen äußeren Wand aus flexiblem Werkstoff (39) ein gestaltveränderli­ cher Korb (50) zugeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the annular space ( 34 ) or the outer wall of flexible material ( 39 ) is assigned a gestaltveränderli cher basket ( 50 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Ringraum (34) bzw. dessen äußeren Wand aus flexiblem Werkstoff (39) ein gestaltveränderli­ ches Gefäß aus zwei Wänden zugeordnet und eine von ihnen perforiert ist.7. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the annular space ( 34 ) or the outer wall of flexible material ( 39 ) is assigned a gestaltveränderli ches vessel from two walls and one of them is perforated. 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (44) der äußeren Ringraumwand (32a, 39) durch Gelenke (42) od. dgl. aus der Fläche der äußeren Ringraumwand herausschwenkbar ausgebildet ist.8. The device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the upper edge ( 44 ) of the outer annular space wall ( 32 a, 39 ) by joints ( 42 ) or the like. Swinging out from the surface of the outer annular wall is formed. 9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Kern (14) Luftfüh­ rungskanäle (20, 24, 24a) verlaufen.9. The device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that in the core ( 14 ) air guide channels ( 20 , 24 , 24 a) extend. 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Kern (14) Kanäle für Spül­ mittel verlaufen.10. The device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that in the core ( 14 ) channels for flushing medium. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß Mündungen (22) von Kanälen (24) an den seitli­ chen Außenflächen (18) des Kerns (14) bzw. des Tragpro­ files (16) angeordnet sind.11. The device according to claim 8 or 9, characterized in that orifices ( 22 ) of channels ( 24 ) on the lateral outer surfaces ( 18 ) of the core ( 14 ) or the Tragpro files ( 16 ) are arranged. 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Kern (14) bzw. im Tragpro­ fil (16) wenigstens ein Absaugkanal (20) od. dgl. vorgese­ hen ist. 12. The device according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that in the core ( 14 ) or in the Tragpro fil ( 16 ) at least one suction channel ( 20 ) or the like. Vorgese hen. 13. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringraumaußenwand (32, 32a, 39) mit Führungskanälen ausgestattet ist.13. The device according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that the annular outer wall ( 32 , 32 a, 39 ) is equipped with guide channels. 14. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (16) durch Blasluft größenveränderlich ausgebildet ist.14. The device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the support profile ( 16 ) is made variable in size by blowing air. 15. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine Dampf­ sprüheinrichtung (56) aufweist.15. The device according to at least one of claims 1 to 14, characterized in that it has at least one steam spray device ( 56 ). 16. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch wenigstens eine Polierplatte (52) für Glasböden (54) od. dgl.16. The device according to at least one of claims 1 to 15, characterized by at least one polishing plate ( 52 ) for glass shelves ( 54 ) or the like.
DE4328496A 1992-08-25 1993-08-25 Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket Withdrawn DE4328496A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328496A DE4328496A1 (en) 1992-08-25 1993-08-25 Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211398 1992-08-25
DE4328496A DE4328496A1 (en) 1992-08-25 1993-08-25 Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328496A1 true DE4328496A1 (en) 1994-04-07

Family

ID=6883025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328496A Withdrawn DE4328496A1 (en) 1992-08-25 1993-08-25 Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328496A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674871A1 (en) * 1994-02-17 1995-10-04 CORONET-WERKE GmbH Glass rinsing brush
WO2011088910A2 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Mueller Hans A Cleaning device for dry cleaning irregular objects

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674871A1 (en) * 1994-02-17 1995-10-04 CORONET-WERKE GmbH Glass rinsing brush
WO2011088910A2 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Mueller Hans A Cleaning device for dry cleaning irregular objects
WO2011088910A3 (en) * 2010-01-20 2012-06-21 Mueller Hans A Cleaning device for dry cleaning irregular objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1108189B1 (en) Method for cleaning a cooking appliance and corresponding device
DE1503793A1 (en) Flushing device, especially for flushing cutlery
DE60013345T2 (en) Dishwasher with pulsating water jets
DE2832625A1 (en) MACHINE FOR CLEANING A TISSUE PIECE
EP0733337B1 (en) Cleaning device for reusable crockery
DE4328496A1 (en) Cleaning and polishing drinking glasses - involves foamed body on support profile, covered by cloth material jacket
DE2400074A1 (en) DISHWASHER
EP1701645B1 (en) Dishwasher having fixed spraying nozzles
DE2650087A1 (en) VACUUM CLEANER MOUTH PIECE WITH A MAINLY VERTICAL BRUSH HOLDER THAT MOVES INTO IT
DE602004013364T2 (en) BEVERAGE PRODUCTION DEVICE
EP1260769B1 (en) Cooking appliance with cleaning device
DE20019305U1 (en) Device for external cleaning of container handling machines
DE3728290A1 (en) Device for cleaning drinking glasses, especially in restaurants and bars
DE4434235C1 (en) Household dishwasher with partial load operation
DE1905548C3 (en) Device for the care of shoes that have been removed from the foot
DE1915530A1 (en) Dishwasher
DE2303357B2 (en) dishwasher
WO1997026820A1 (en) Cleaning device for individual items of cutlery
DE2806361C2 (en) Insert trolley for laboratory dishwashers
DE3444497C2 (en)
DE1894412U (en) AUTOMATIC WASHING MACHINE.
DE877816C (en) Method and device for cleaning ampoules or other small glass vessels
DE1139250B (en) Spray device for dishwasher machines with a wobble body
DE2207373B2 (en) Dishwasher with two superposed crockery baskets - has adjustable roller holders to alter height of basket for larger dishes
DE3103720A1 (en) Method for cleaning curtains or the like, and machine for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee