DE4327387A1 - Holder for electrical engineering components - Google Patents

Holder for electrical engineering components

Info

Publication number
DE4327387A1
DE4327387A1 DE19934327387 DE4327387A DE4327387A1 DE 4327387 A1 DE4327387 A1 DE 4327387A1 DE 19934327387 DE19934327387 DE 19934327387 DE 4327387 A DE4327387 A DE 4327387A DE 4327387 A1 DE4327387 A1 DE 4327387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
recesses
recess
housing
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934327387
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dipl Ing Mirbeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rafi GmbH and Co KG
Original Assignee
Rafi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi GmbH and Co KG filed Critical Rafi GmbH and Co KG
Priority to DE19934327387 priority Critical patent/DE4327387A1/en
Publication of DE4327387A1 publication Critical patent/DE4327387A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/026Pressure contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/008Casings metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/056Mounting of key housings on same frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

In order to hold electronic components (5) on a carrier board (2), the housing (6) of the latter is provided with a smooth outer surface which is designed to be polygonal or oval, and a recess (11), which corresponds to the outer envelope surface (8), is incorporated in the carrier board (2). Furthermore, two or more cut outs (13) are formed in the side walls adjacent to the recess (11), by means of which cut outs (13) bearing lugs (14) are formed in order to support the component (5) by spring force after being rotated into the cut outs (13). This design results in the components (5) being locked in the carrier board (2) in a very simple manner, without any mechanical processing being required for this purpose. It is thus easy to accomplish the replacement of components (5). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für elektrotechnische Bauelemente an einer Trägerplatte, insbesondere zur lösbaren Befestigung von elektrischen Eingabe- und Anzeigeelementen an einer Frontplatte einer Tastatur, wobei die Bauelemente jeweils ein dessen Verstell- oder Anzeigeglieder aufnehmendes Gehäuse aufweisen.The invention relates to a holder for electrotechnical components on a carrier plate, especially for releasable attachment of electrical Input and display elements on a front panel a keyboard, the components of which are each one Housing accommodating adjustment or display elements exhibit.

Mit elektrotechnischen Bauelementen bestückte Tastaturen sind meist in der Weise aufgebaut, daß in einer Front­ platte aus einem metallischen Werkstoff in Ausnehmungen die als Eingabe- oder Ausgabeelemente ausgebildeten Bau­ elemente eingesetzt sind und unterhalb der Frontplatte eine mit Leiterbahnen ausgestattete Leiterplatte aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff angeordnet ist, mit deren Leiterbahnen die Anschlußteile der Bauelemente verlötet sind. Bei einem Ausfall eines Bauelementes muß somit nicht nur die Frontplatte, da durch diese die Leiterplatte abgedeckt ist, abgenommen werden, sondern das zu ersetzende Bauelement ist auch auszulöten. Der­ artige Reparaturen sind aber sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv, auch kann ein Austausch nicht unmittelbar in einem Schaltschrank vorgenommen werden, die Tastatur ist dazu vielmehr in eine Werkstatt zu bringen, so daß mitunter auch ein längerer Betriebsausfall in Kauf zu nehmen ist. Und nach dem Auswechseln eines Bauelementes sind wiederum, da durch Lötarbeiten ein Verzug der Leiter­ platte meist unumgänglich ist, umfangreiche Ausricht- und Justierarbeiten erforderlich, um eine einwandfreie Kontaktgabe sicherzustellen.Keyboards equipped with electrotechnical components are usually built in such a way that in a front plate made of a metallic material in recesses the construction designed as input or output elements elements are inserted and below the front panel a printed circuit board equipped with conductor tracks an electrically insulating material is arranged, with their conductor tracks, the connecting parts of the components are soldered. In the event of a component failure thus not only the front panel, because this is the PCB is covered, but can be removed the component to be replaced must also be unsoldered. The like repairs are very time consuming and labor-intensive, an exchange cannot be immediate  be made in a control cabinet, the keyboard should rather be brought to a workshop so that sometimes a longer downtime in purchase too take is. And after replacing a component are in turn because the soldering leads to a delay in the conductor plate is usually unavoidable, extensive alignment and adjustment work required to ensure flawless Ensure contact.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Halterung für elektrotechnische Bauelemente der vorgenannten Gattung zu schaffen, durch die es ermöglicht wird, Bauelemente auf äußerst einfache Weise in einer Trägerplatte zu arretieren, ohne daß dazu eine mechanische Bearbeitung notwendig ist. Vielmehr soll erreicht werden, daß z. B. ein Eingabeelement einer Tastatur in kurzer Zeit und insbesondere an Ort und Stelle ausgetauscht werden kann, Spezialwerkzeuge und spezielle Kenntnisse sollen dazu nicht erforderlich sein, dennoch soll eine zuverlässige Halterung gewährleistet sein. Vor allem aber soll ein neu in eine Trägerplatte eingesetztes Bauelement die gleiche Lage einnehmen wie das ausgebaute Bauelement, zeitaufwendige Ausrichtarbeiten sollen demnach entfallen. Des weiteren soll die Trägerplatte derart gestaltet werden, daß diese die Funktion einer Frontplatte und einer Leiterplatte übernehmen kann, so daß eine Tastatur auf äußerst einfache Weise zu erstellen und auch bei beschränkten Raumverhältnissen einbaubar ist. Alle der in die Trägerplatte eingesetzten Bauelemente sollen gut zugänglich und Einstellarbeiten sollen nahezu entbehrlich sein, auch soll eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet werden. The object of the invention is therefore a holder for electrotechnical components of the aforementioned type to create components that make it possible in a very simple way in a carrier plate lock without mechanical processing necessary is. Rather, it should be achieved that. B. an input element of a keyboard in a short time and can be exchanged especially on the spot, Special tools and special knowledge should do this should not be necessary, but should still be reliable Bracket be guaranteed. But above all one should new component inserted in a carrier plate assume the same position as the removed component, time-consuming alignment work should therefore be eliminated. Furthermore, the carrier plate should be designed in this way be that this is the function of a front panel and a circuit board can take over, so that a keyboard to create in an extremely simple way and also at limited space can be installed. All of the in The components used for the carrier plate are said to be good accessible and adjustment work should be almost unnecessary a high level of operational reliability should also be guaranteed become.  

Gemäß der Erfindung ist eine solche Halterung für elektro­ technische Bauelemente dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des zu befestigenden Bauelementes mit einer mehreckig oder oval ausgebildeten glatten Außenmantel­ fläche versehen ist, daß in die Trägerplatte eine im Querschnitt der Außenmantelfläche des Bauelementes ent­ sprechende Ausnehmung zu dessen Aufnahme eingearbeitet ist und daß in die die Ausnehmung begrenzenden Seitenwände jeweils zwei oder mehrere Freisparungen eingeformt sind, durch die in einem axialen Endbereich der Ausnehmung abstehende Auflagelaschen zur Abstützung des Bauelementes durch Federkraft nach Eindrehung in die Freisparungen gebildet sind.According to the invention, such a holder for electro technical components characterized in that the Housing of the component to be fastened with a polygonal or oval formed smooth outer jacket Surface is provided that in the carrier plate Cross section of the outer surface of the component ent integrated speaking recess to accommodate it is and that in the side walls delimiting the recess two or more recesses are formed in each case, through in an axial end region of the recess protruding support tabs to support the component by spring force after turning into the recesses are formed.

Bei einem mehreckig, vorzugsweise quadratisch ausge­ bildeten Gehäuse des elektronischen Bauelementes ist es angebracht, dieses in den Eckbereichen mit einer zu dessen Mittelpunkt zylindrischen Außenmantelfläche zu versehen und die Freisparungen der Ausnehmungen jeweils mit dem gleichen Radius gekrümmt auszubilden.With a polygonal, preferably square formed housing of the electronic component it attached to this in the corner areas with a whose center to the cylindrical outer surface provided and the cutouts of the recesses each to be curved with the same radius.

Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine der Freisparungen einer Ausnehmung mit einer vorstehenden, das Gehäuse in Betriebsstellung hintergreifenden Rastnase versehen ist, so daß das Bauelement gegen ein z. B. durch Erschütterungen bedingtes Rückdrehen gesichert ist.Furthermore, it is advantageous if at least one of the Recesses of a recess with a protruding the latch engaging behind the housing in the operating position is provided so that the component against a z. B. turning back due to vibrations is secured.

Zweckmäßig ist es ferner, die Freisparungen derart in die Ausnehmungen der Trägerplatte einzuarbeiten, daß die Rückseiten der Auflagelaschen mit der Rückseite der Trägerplatte fluchten, und die das Gehäuse des elektro­ technischen Bauelementes aufnehmende Ausnehmung der Trägerplatte als durchgehende Aussparung auszubilden. It is also expedient to include the exemptions in this way to incorporate the recesses in the carrier plate that the Backs of the support tabs with the back of the Align carrier plate, and which the housing of the electro technical component receiving recess of Form the support plate as a continuous recess.  

Das Gehäuse des elektrotechnischen Bauelementes kann mittels an diesem angeformter die Auflagelaschen hinter­ greifender und vorzugsweise an der Rückseite der Träger­ platte sich abstützende Federstege, durch Kontaktfahnen oder dgl. in Betriebsstellung zwischen den Auflagelaschen eingespannt sein, bei einer durchgehend ausgebildeten Ausnehmung kann aber auch das Gehäuse mittels einer auf der Vorderseite der Trägerplatte angebrachten Ab­ deckfolie oder dgl. in Betriebsstellung zwischen dieser und den Auflagelaschen gehalten werden.The housing of the electrotechnical component can by means of the support tabs molded onto this gripping and preferably on the back of the straps spring bars are supported by contact lugs or the like. In the operating position between the support tabs be clamped in a continuously trained The housing can also be recessed by means of a Ab attached to the front of the carrier plate cover sheet or the like. In the operating position between this and the support tabs are held.

Damit die Trägerplatte die Funktion einer Frontplatte und einer Leiterplatte übernehmen kann, ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, die Trägerplatte aus einem elektrisch leitenden Werkstoff herzustellen, auf der Rückseite der Trägerplatte eine oder mehrere elektrische Leiterbahnen aufzubringen, die durch eine isolierende Schicht von der Trägerplatte elektrisch getrennt sind, und in die Trägerplatte die Ausnehmungen zur unmittelbaren Aufnahme der elektrotechnischen Bauelemente einzuarbeiten.So that the carrier plate functions as a front plate and can take over a circuit board is after one Training provided, the carrier plate from one manufacture electrically conductive material on the Back of the carrier plate one or more electrical Apply conductor tracks by an insulating Layer are electrically separated from the carrier plate, and in the support plate the recesses for immediate Incorporation of the electrotechnical components.

Bei einer aus Aluminium bestehenden Trägerplatte kann die isolierende Schicht durch eine Eloxalschicht gebildet sein, die eine rauhe Oberflächenstruktur zur Verankerung von Oberflächenüberzügen, z. B. aus Silber oder Zinn, aufweisen sollte. Als isolierende Schicht kann aber auch auf der Rückseite der Trägerplatte eine Lackschicht oder ein vorzugsweise aufgewalzter oder aufgeklebter Folien­ überzug aufgebracht werden.In the case of a carrier plate made of aluminum, the insulating layer is formed by an anodized layer be that has a rough surface structure for anchoring of surface coatings, e.g. B. made of silver or tin, should have. But can also be used as an insulating layer on the back of the carrier plate a layer of paint or a preferably rolled or glued films coating can be applied.

Zweckmäßig ist es des weiteren, die Bauelemente mittels an diesen angebrachter federnder Kontaktfahnen unmittel­ bar mit den Leiterbahnen oder der Trägerplatte elektrisch leitend zu verbinden, wobei zu deren elektrischen Ver­ bindung mit der Trägerplatte die auf deren Rückseite aufgebrachte isolierende Schicht im Bereich der Kontakt­ fahnen mit Aussparungen versehen sein sollte.It is also expedient to use the components attached to these resilient contact flags bar electrically with the conductor tracks or the carrier plate  to conductively connect, for their electrical Ver binding with the backing plate on the back applied insulating layer in the contact area flags should be provided with recesses.

Ferner können die Enden der auf der Trägerplatte aufge­ brachten Leiterbahnen sowie die in die isolierende Schicht eingearbeiteten Aussparungen als Anschlüsse für elektri­ sche Bauelemente ausgebildet sein, und die Trägerplatte kann auf der Vorderseite mit einer isolierenden Schicht in Form einer Eloxalschicht, eines Lacküberzuges oder einer Abdeckfolie versehen werden.Furthermore, the ends of the on the support plate brought conductor tracks as well as into the insulating layer built-in recesses as connections for electri cal components be formed, and the carrier plate can be on the front with an insulating layer in the form of an anodized layer, a lacquer coating or be provided with a cover film.

Wird eine Halterung für elektrotechnische Bauelemente gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist es problemlos möglich, solche Bauteile in der Trägerplatte zu fixieren, diese sind nämlich nach dem Einsetzen in eine Ausnehmung nur geringfügig zu verdrehen, um eine sichere und lage­ genaue Befestigung zu gewährleisten. Durch das Einführen von Teilen des Gehäuses in die in der Ausnehmung zusätz­ lich vorgesehenen Freisparungen und durch Abstützung an den Auflagelaschen, ist das Bauelement in Betriebsstellung arretiert, und zwar gegebenenfalls in einem exakten Abstand zu einer Leiterplatte.Becomes a holder for electrical components Designed according to the invention, it is easy possible to fix such components in the carrier plate, namely, these are after insertion into a recess only slightly twisted to ensure a safe and secure position to ensure accurate attachment. By introducing of parts of the housing in the additional in the recess The planned savings and support the support tabs, the component is in the operating position locked, if necessary in an exact Distance to a circuit board.

Die Bauelemente einer mit einer vorschlagsgemäß ausge­ bildeten Halterung ausgestatteten Trägerplatte können demnach im Bedarfsfall auf sehr einfache Weise und in kurzer Zeit und ohne daß es besonderer Werkzeuge und Vorrichtungen bedarf, ein- und ausgebaut werden, auch ist der Fertigungsaufwand für diese Halterung gering, dennoch ist stets eine betriebssichere Befestigung von elektro­ technischen Bauelementen auf einer Trägerplatte gegeben. The components one with a proposed out formed bracket equipped carrier plate can therefore, if necessary, in a very simple way and in short time and without special tools and Devices need to be installed and removed, too the manufacturing effort for this bracket is low, nevertheless is always a reliable fastening of electro given technical components on a carrier plate.  

Wird des weiteren die Trägerplatte aus einem elektrisch leitenden Werkstoff hergestellt und mit von dieser elek­ trisch getrennten Leiterbahnen versehen, so kann von dieser sowohl die Funktion einer Frontplatte zur Halterung elektrischer Bauelemente als auch einer Leiterplatte zur Übermittlung von elektrischer Energie und/oder von Signa­ len übernommen werden, eine Tastatur kann demnach durch die vorschlagsgemäße in entsprechender Weise bestückte Trägerplatte geschaffen werden. Der Bau- und Fertigungs­ aufwand ist hierbei äußerst gering, da die aus einem metallischen Werkstoff bestehende Trägerplatte ohne Schwierigkeiten in der entsprechenden Weise zu bearbeiten ist bzw. mit der isolierenden Schicht und den Leiterbahnen versehen werden kann. Vor allem aber ist bei einer derartig gestalteten Tastatur von Vorteil, daß deren Bauhöhe in einem erheblichen Maße reduziert ist und diese somit auch bei beschränktem Raumangebot mitunter eingebaut werden kann, und daß der Montageaufwand sehr gering ist.Furthermore, the carrier plate from an electrical made of conductive material and with this elek trically separated conductor tracks, so can from this both the function of a front panel for mounting electrical components and a circuit board for Transmission of electrical energy and / or Signa len, a keyboard can be used accordingly equipped the proposed in a corresponding manner Carrier plate are created. The construction and manufacturing effort is extremely low, since the one metallic material existing carrier plate without Difficulties to deal with in the appropriate manner or with the insulating layer and the conductor tracks can be provided. But most of all is one of those designed keyboard advantageous that their overall height is reduced to a considerable extent and thus this sometimes installed even with limited space can, and that the assembly effort is very low.

Des weiteren ist bei der aus Metall bestehenden Träger­ platte von Vorteil, daß die Leiterbahnen, da diese nur durch die dünnwandige isolierende Schicht von der Träger­ platte getrennt sind, sehr dicht an dieser angeordnet sind. Dadurch ist ein außerordentlich guter elektromagnetischer Schutz gegeben, da die metallische Trägerplatte als Ab­ schirmung gegen Aufnahme und Abstrahlung elektromagneti­ scher Energie wirkt. Der Einsatzbereich solcher Tastaturen ist demnach sehr groß, zumal diese wartungsfreundlich und störunempfindlich sind und keine zeitaufwendigen Justier­ arbeiten erfordern.Furthermore, the carrier is made of metal plate advantageous that the conductor tracks, since this only through the thin-walled insulating layer from the carrier plate are separated, are arranged very close to this. This makes it an extremely good electromagnetic one Protection given because the metallic support plate as Ab shielding against absorption and radiation electromagnetic sher energy works. The area of application of such keyboards is therefore very large, especially since it is easy to maintain and are insensitive to interference and no time-consuming adjustment require work.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten Halterung für elektrotech­ nische Bauelemente dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt: In the drawing, an embodiment of the according the invention trained bracket for electrical engineering African components shown, the following in individual is explained. Here shows:  

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Trägerplatte, die mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines in diese einzusetzenden elektrotechnischen Bauelementes versehen ist, Fig. 1 is a plan view of a carrier plate which is provided with a recess for receiving a component in this electro-technical employed,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 eine Ausführungsvariante in einer Dar­ stellung gemäß Fig. 2, Fig. 3 shows a variant embodiment in a Dar position of FIG. 2,

Fig. 4 einen Ausschnitt einer aus einem metallischen Werkstoff hergestellten und mit Leiterbahnen versehenen Trägerplatte mit einem in diese eingesetzten elektrotechnischen Bauelement, in einer Darstellung gemäß Fig. 3,Prepared Fig. 4 a detail of one of a metallic material and provided with conductor tracks carrier plate with an electrotechnical in this device used, in a representation according to Fig. 3,

Fig. 5 die Trägerplatte nach Fig. 4 in Rückan­ sicht und in einer verkleinerten Wiedergabe, sowie Fig. 5, the carrier plate of FIG. 4 in rear view and in a reduced representation, and

Fig. 6 die Trägerplatte gemäß Fig. 5 in einer anderen Ausführungsvariante. Fig. 6 shows the support plate of FIG. 5 in a different embodiment.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte und mit 1 be­ zeichnete Halterung dient zur Arretierung eines elektro­ technischen Bauelementes 5 in einer Trägerplatte 2, die zum Einsetzen des Bauelementes 5 mit einer gegenüber dessen Betriebsstellung um einen Winkel α von z. B. ca. 30° verdreht angeordneten durchgehenden Ausnehmung 11 versehen ist. Als elektrotechnisches Bauelement 5 ist hierbei ein mit einem Gehäuse 6 und einem Druckstück 7 versehenes Eingabeelement vorgesehen, das mittels federn­ der Kontaktfahnen 10 mit auf der Rückseite 4 der aus einem isolierenden Werkstoff bestehenden Trägerplatte 2 angebrachten Leiterbahnen 10′ elektrisch verbunden ist.The holder illustrated in Figs. 1 and 2 and lined with 1 be used for locking an electrotechnical component 5 in a support plate 2 for insertion of the device 5 with an opposite its operative position by an angle α of z. B. 30 ° rotated through recess 11 is provided. As an electrotechnical component 5 here is provided with a housing 6 and a pressure piece 7 input element, which is electrically connected by means of springs of the contact tabs 10 with on the back 4 of the carrier plate 2 made of an insulating material 2 'interconnects 10 '.

Um das eine glatte Außenmantelfläche 8, die in den Eck­ bereichen 9 zylindrisch gekrümmt ausgebildet ist, auf­ weisende Gehäuse 6 des Bauelementes 5 dennoch in der Ausnehmung 11 der Platte 2 arretieren zu können, sind in die Innenwände der Ausnehmung 11 vier Freisparungen 13 eingearbeitet, so daß Auflagelaschen 14 für das Gehäuse 6 geschaffen sind. Die Freisparungen 13 sind derart an­ geordnet, daß die als Stege gestalteten Auflagelaschen 14 mit ihren äußeren Flächen bündig mit der Rückseite 4 der Trägerplatte 2 verlaufen, so daß die glatte Außenfläche erhalten bleibt. Des weiteren ist die gegenüber der Einbaulage des Bauelementes 5 um den Winkel α verdreht angeordnete Ausnehmung 11 als durchgehende Aussparung ausgebildet und in den Eckbereichen 12 mit dem gleichen Radius gekrümmt wie die Eckbereiche 9 des Gehäuses 6.In order to be able to lock a smooth outer lateral surface 8 , which is cylindrically curved in the corner areas 9 , on pointing housing 6 of the component 5 in the recess 11 of the plate 2 , four recesses 13 are incorporated into the inner walls of the recess 11 , so that support tabs 14 are created for the housing 6 . The recesses 13 are arranged in such a way that the support tabs 14 designed as webs run with their outer surfaces flush with the rear side 4 of the carrier plate 2 , so that the smooth outer surface is retained. Furthermore, the recess 11, which is rotated by the angle α relative to the installed position of the component 5, is designed as a continuous recess and is curved in the corner regions 12 with the same radius as the corner regions 9 of the housing 6 .

Das elektrotechnische Bauelement 5 wird in der in Fig. 1 dargestellten Lage somit gegenüber der Einbaulage um den Winkel α verdreht in die Ausnehmung 11 eingesetzt und soweit entgegen der Kraft der federnden Kontaktfahnen 10, die sich auf der Trägerplatte 2 ab­ stützen, in die Ausnehmung 11 hineingeschoben, bis das Gehäuse 6 sich vertikal über den Auflagelaschen 14 be­ findet. Wird das Gehäuse 6 in Richtung des Pfeiles in dem Winkel α verdreht, so wird dieses mit den Eckbe­ reichen 9 in die Freisparungen 13 eingeführt und das Bauelement 5 ist arretiert. Das Gehäuse 6 liegt nunmehr nämlich auf den Auflagelaschen 14 auf und wird durch die Kraft der federnden Kontaktfahnen 10 zwischen diesen lagegenau eingespannt. The electrotechnical component 5 is thus in the position shown in FIG. 1 rotated relative to the installation position by the angle α rotated into the recess 11 and as far as against the force of the resilient contact tabs 10 , which are based on the carrier plate 2 , into the recess 11 pushed in until the housing 6 is located vertically over the support tabs 14 be. If the housing 6 is rotated in the direction of the arrow at the angle .alpha., It is inserted into the recesses 13 with the corner portions 9 and the component 5 is locked. The housing 6 now lies on the support tabs 14 and is clamped between them by the force of the resilient contact tabs 10 .

Die Verspannung des Bauelementes 5 kann aber auch, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, mit Hilfe einer auf der Vorderseite 3 der Trägerplatte 2 angebrachten Ab­ deckfolie 16 bewerkstelligt werden, durch die das Gehäuse 6 gegen die Auflagelaschen 14 gedrückt wird. Und um zu verhindern, daß z. B. durch Erschütterungen eine ungewollte Rückdrehung des arretierten Bauelementes 5 erfolgt, ist eine der Freisparungen 14 mit einer in die Ausnehmung 11 ragenden Rastnase 15 versehen, die über den jeweils zugeordneten Eckbereich 9 des Gehäuses 6 vorsteht.The bracing of the component 5 can, however, as shown in Fig. 3, with the help of a on the front 3 of the carrier plate 2 attached From cover sheet 16 , through which the housing 6 is pressed against the support tabs 14 . And to prevent z. B. by vibrations an unwanted backward rotation of the locked component 5 , one of the recesses 14 is provided with a protruding into the recess 11 locking lug 15 which protrudes over the respectively assigned corner region 9 of the housing 6 .

Die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Trägerplatte 2 besteht aus einem metallischen Werkstoff und ist auf der Rückseite 4 mit Leiterbahnen 21 ausgestattet, so daß die Trägerplatte 2 sowohl die Funktion einer Frontplatte als auch einer Leiterplatte übernehmen kann.The carrier plate 2 shown in FIGS. 4 to 6 consists of a metallic material and is equipped on the rear side 4 with conductor tracks 21 , so that the carrier plate 2 can take over the function of both a front plate and a circuit board.

Um dem Bauelement 5 über die Kontaktfahnen 10 elektrische Energie zuzuführen und/oder Signale von diesen ableiten zu können, sind gemäß Fig. 4 auf der Rückseite 4 der Träger­ platte 2, wie dies auch den Fig. 5 und 6 zu entnehmen ist, Leiterbahnen 21, 21′ angeordnet. Damit die Leiter­ bahnen 21, 21′ von der ebenfalls elektrisch leitenden Trägerplatte 2 elektrisch isoliert sind, ist zwischen den Leiterbahnen 21, 21′ und der Trägerplatte 2 eine isolierende Schicht 22 unmittelbar auf der Rückseite 4 aufgebracht.In order to be able to supply electrical energy to the component 5 via the contact tabs 10 and / or to be able to derive signals therefrom, as shown in FIG. 4 on the rear side 4 of the carrier plate 2 , as can also be seen in FIGS. 5 and 6, conductor tracks 21 , 21 'arranged. Thus, the conductor tracks 21, 21 'are also electrically insulated from the electrically conductive carrier plate 2, between the tracks 21, 21' and the support plate 2 is applied an insulating layer 22 directly on the rear side. 4

Wird die Trägerplatte 2 aus Aluminium hergestellt, kann die isolierende Schicht 22 aus einer Eloxalschicht, auf der gegebenenfalls zusätzlich Oberflächenüberzüge, z. B. aus Silber oder Zinn, aufgebracht werden können, bestehen. If the carrier plate 2 is made of aluminum, the insulating layer 22 can be made of an anodized layer, on which optionally additional surface coatings, for. B. of silver or tin, can be applied.

Es ist aber auch möglich, die isolierende Schicht 22 durch eine Lackschicht oder durch einen aufgeklebten oder aufgewalzten Folienüberzug zu bilden. Die Vorderseite 3 der Trägerplatte 2 kann ebenfalls mit einer isolierenden Schicht, z. B. in Form einer Abdeckfolie 16, versehen sein.However, it is also possible to form the insulating layer 22 by means of a lacquer layer or by means of a glued or rolled film covering. The front 3 of the carrier plate 2 can also be coated with an insulating layer, e.g. B. in the form of a cover sheet 16 may be provided.

Die Kontaktfahnen 10 des Bauteils 5 liegen, wie dies in der rechten Hälfte der Fig. 4 sowie in Fig. 6 dar­ gestellt ist, üblicherweise auf den Leiterbahnen 21, 21′ auf, es ist aber auch möglich, da die Trägerplatte 2 aus einem metallischen Werkstoff besteht, diese als Leiter für einzelne oder mehrere Bauteile einer Trägerplatte zu nutzen. Um dies zu bewerkstelligen, sind, wie dies in Fig. 4, linke Hälfte, sowie in Fig. 5 gezeigt ist, in die isolierende Schicht 22 Aussparungen 23 einzuar­ beiten, so daß die Kontaktfahnen 10 unmittelbar auf der Trägerplatte 2 aufliegen und somit mit dieser elektrisch verbunden sind.The contact tabs 10 of the component 5 are, as is shown in the right half of FIG. 4 and in FIG. 6, usually on the conductor tracks 21 , 21 ', but it is also possible because the carrier plate 2 made of a metallic Material exists to use this as a conductor for individual or multiple components of a carrier plate. In order to accomplish this, as shown in FIG. 4, left half, as well as in FIG. 5, recesses 23 are machined into the insulating layer 22 , so that the contact tabs 10 rest directly on the carrier plate 2 and thus with the latter are electrically connected.

Claims (15)

1. Halterung (1) für elektrotechnische Bauelemente (5) an einer Trägerplatte (2), insbesondere zur lösbaren Befestigung von elektrischen Eingabe- und Anzeige­ elementen an einer Frontplatte einer Tastatur, wobei die Bauelemente (5) jeweils ein dessen Verstell- oder Anzeigeglieder aufnehmendes Gehäuse (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) des zu befestigenden Bauelementes (5) mit einer mehreckig oder oval ausgebildeten glatten Außenmantelfläche (8) versehen ist, daß in die Träger­ platte (1) eine im Querschnitt der Außenmantelfläche (8) des Bauelementes (5) entsprechende Ausnehmung (11) zu dessen Aufnahme eingearbeitet ist und daß in die die Ausnehmung (11) begrenzenden Seitenwände jeweils zwei oder mehrere Freisparungen (13) eingeformt sind, durch die in einem axialen Endbereich der Ausnehmung (11) abstehende Auflagelaschen (14) zur Abstützung des Bauelementes (5) durch Federkraft nach Eindrehung in die Freisparungen (13) gebildet sind.1. holder ( 1 ) for electrical components ( 5 ) on a carrier plate ( 2 ), in particular for releasable attachment of electrical input and display elements on a front panel of a keyboard, the components ( 5 ) each receiving one of its adjusting or display members Have housing ( 6 ), characterized in that the housing ( 6 ) of the component to be fastened ( 5 ) is provided with a polygonal or oval smooth outer surface ( 8 ) that in the carrier plate ( 1 ) a cross-section of the outer surface ( 8 ) of the component ( 5 ) corresponding recess ( 11 ) is incorporated for receiving it and that two or more recesses ( 13 ) are formed in each of the side walls delimiting the recess ( 11 ), through which in an axial end region of the recess ( 11 ) protruding support tabs ( 14 ) for supporting the component ( 5 ) by spring force after screwing into the recesses ( 13 ) are formed. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mehreckig, vorzugsweise quadratisch ausgebildeten Gehäuse (6) dieses in den Eckbereichen (9) eine zu dessen Mittelpunkt zylindrische Außen­ mantelfläche aufweist und daß die Freisparungen (13) der Ausnehmungen (11) jeweils mit dem gleichen Radius gekrümmt ausgebildet sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that in a polygonal, preferably square-shaped housing ( 6 ) in the corner regions ( 9 ) has a cylindrical outer surface to the center thereof and that the recesses ( 13 ) of the recesses ( 11 ) each are curved with the same radius. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Freisparungen (13) einer Aus­ nehmung (11) mit einer vorstehenden, das Gehäuse (2) in Betriebsstellung hintergreifenden Rastnase (15) versehen ist.3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the recesses ( 13 ) from a recess ( 11 ) with a protruding, the housing ( 2 ) engaging in the operating position locking lug ( 15 ) is provided. 4. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisparungen (13) derart in die Ausnehmungen (11) der Trägerplatte (2) eingearbeitet sind, daß die Rückseiten der Auflagelaschen (14) mit der Rück­ seite (4) der Trägerplatte (2) fluchten.4. Holder according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the recesses ( 13 ) are incorporated in the recesses ( 11 ) of the carrier plate ( 2 ) in such a way that the rear sides of the support tabs ( 14 ) with the rear side ( 4 ) align the carrier plate ( 2 ). 5. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gehäuse (6) des elektrotechnischen Bau­ elementes (5) aufnehmende Ausnehmung (11) der Träger­ platte (2) als durchgehende Aussparung ausgebildet ist.5. Holder according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the housing ( 6 ) of the electrotechnical construction element ( 5 ) receiving recess ( 11 ) of the carrier plate ( 2 ) is designed as a continuous recess. 6. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) mittels an diesem angeformter die Auflagelaschen (14) hintergreifender und vor­ zugsweise an der Rückseite (4) der Platte (2) sich abstützende Federstege, durch Kontaktfahnen (10) oder dgl. in Betriebsstellung zwischen den Auflage­ laschen (13) eingespannt ist.6. Holder according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the housing ( 6 ) by means of molded on the support tabs ( 14 ) engaging behind and preferably on the rear ( 4 ) of the plate ( 2 ) spring bars, is clamped by contact tabs ( 10 ) or the like. In the operating position between the support tabs ( 13 ). 7. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer durchgehend ausgebildeten Ausnehmung (11) das Gehäuse (6) des elektrotechnischen Bauele­ mentes (5) mittels einer auf der Vorderseite (3) der Platte (2) angebrachten Abdeckfolie (16) oder dgl. in Betriebsstellung zwischen dieser und den Auflagelaschen (14) eingespannt ist.7. Holder according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that with a continuous recess ( 11 ), the housing ( 6 ) of the electrotechnical component ( 5 ) by means of one on the front ( 3 ) of the plate ( 2 ) attached cover sheet ( 16 ) or the like. In the operating position between this and the support tabs ( 14 ) is clamped. 8. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) aus einem elektrisch leiten­ den Werkstoff besteht, daß auf der Rückseite (4) der Trägerplatte (2) eine oder mehrere elektrische Leiter­ bahnen (21, 21′) aufgebracht sind, die durch eine isolierende Schicht (22) von der Trägerplatte (2) elektrisch getrennt sind, und daß in die Trägerplatte (2) die Ausnehmungen (11) zur unmittelbaren Aufnahme der elektrotechnischen Bauelemente (5) eingearbeitet sind.8. Holder according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the carrier plate ( 2 ) consists of an electrically conductive material that on the back ( 4 ) of the carrier plate ( 2 ) one or more electrical conductors ( 21st , 21 ') are applied, which are electrically separated by an insulating layer ( 22 ) from the carrier plate ( 2 ), and that in the carrier plate ( 2 ) the recesses ( 11 ) are incorporated for the immediate reception of the electrotechnical components ( 5 ). 9. Trägerplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer aus Aluminium bestehenden Trägerplatte (2) die isolierende Schicht (22) durch eine Eloxal­ schicht gebildet ist.9. Carrier plate according to claim 8, characterized in that in the case of an aluminum carrier plate ( 2 ) the insulating layer ( 22 ) is formed by an anodized layer. 10. Trägerplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eloxalschicht eine rauhe Oberflächenstruktur zur Verankerung von Oberflächenüberzügen, z. B. aus Silber oder Zinn, aufweist.10. carrier plate according to claim 9, characterized,  that the anodized layer has a rough surface structure for anchoring surface coatings, e.g. B. made of silver or tin. 11. Trägerplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als isolierende Schicht (22) auf der Rückseite (4) der Trägerplatte (2) eine Lackschicht oder ein vor­ zugsweise aufgewalzter oder aufgeklebter Folienüberzug aufgebracht ist.11. Carrier plate according to claim 8, characterized in that as an insulating layer ( 22 ) on the rear side ( 4 ) of the carrier plate ( 2 ), a lacquer layer or a preferably coated or glued on film coating is applied. 12. Trägerplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente (5) mittels an diesen angebrachter federnder Kontaktfahnen (10, 10′) unmittelbar mit den Leiterbahnen (21, 21′) oder der Trägerplatte (2) elektrisch leitend verbunden sind.12. Carrier plate according to one or more of claims 8 to 11, characterized in that the components ( 5 ) by means of resilient contact tabs ( 10 , 10 ') attached to the latter directly with the conductor tracks ( 21 , 21 ') or the carrier plate ( 2 ) are electrically connected. 13. Trägerplatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Verbindung der Bauelemente (5) mit der Trägerplatte (2) die auf deren Rückseite (4) aufgebrachte isolierende Schicht (22) im Bereich der Kontaktfahnen (10, 10′) mit Aussparungen (23) versehen ist. 13. Carrier plate according to claim 12, characterized in that for the electrical connection of the components ( 5 ) with the carrier plate ( 2 ) on the back ( 4 ) applied insulating layer ( 22 ) in the region of the contact tabs ( 10 , 10 ') with recesses ( 23 ) is provided. 14. Trägerplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der auf der Trägerplatte (2) aufge­ brachten Leiterbahnen (21, 21′) sowie die in die isolierende Schicht (22) eingearbeiteten Aussparungen (23) als Anschlüsse für elektrische Bauelemente (5) ausgebildet sind.14. Carrier plate according to one or more of claims 8 to 13, characterized in that the ends of the carrier plate ( 2 ) brought up conductor tracks ( 21 , 21 ') and the recesses ( 23 ) incorporated into the insulating layer ( 22 ) as Connections for electrical components ( 5 ) are formed. 15. Trägerplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) auf der Vorderseite (3) mit einer isolierenden Schicht in Form einer Eloxal­ schicht, eines Lacküberzuges oder einer Abdeckfolie (16) versehen ist.15. Carrier plate according to one or more of claims 8 to 14, characterized in that the carrier plate ( 2 ) on the front ( 3 ) with an insulating layer in the form of an anodized layer, a lacquer coating or a cover film ( 16 ) is provided.
DE19934327387 1993-08-14 1993-08-14 Holder for electrical engineering components Withdrawn DE4327387A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327387 DE4327387A1 (en) 1993-08-14 1993-08-14 Holder for electrical engineering components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327387 DE4327387A1 (en) 1993-08-14 1993-08-14 Holder for electrical engineering components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327387A1 true DE4327387A1 (en) 1995-02-16

Family

ID=6495227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934327387 Withdrawn DE4327387A1 (en) 1993-08-14 1993-08-14 Holder for electrical engineering components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4327387A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530561A1 (en) * 1995-08-19 1997-02-20 Kloeckner Moeller Gmbh Command or alarm unit e.g. for installing in switchboards
EP1667184A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Leopold Kostal GmbH &amp; Co. KG Push or slide switch or combined push and slide switch for a vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530561A1 (en) * 1995-08-19 1997-02-20 Kloeckner Moeller Gmbh Command or alarm unit e.g. for installing in switchboards
EP1667184A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Leopold Kostal GmbH &amp; Co. KG Push or slide switch or combined push and slide switch for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790062C2 (en)
EP0247662A1 (en) Leading-in connection for HF-signals
DE2911972A1 (en) CONNECTING TERMINAL, PREFERRED FOR INSTALLATION ON PRINTED CIRCUIT BOARDS
DE3710394C3 (en) Electrical connection terminal for printed circuit boards
EP0828412B1 (en) HF-Module, e.g.Tuner
DE3313967A1 (en) Device for the reliable production of electrically conductive connections between housing parts of a housing
DE4327387A1 (en) Holder for electrical engineering components
DE3110177A1 (en) &#34;DEVICE FOR FIXING AND ELECTRICALLY CONTACTING A BATTERY IN A WATCH&#34;
DE3032353A1 (en) DEVICE FOR HOLDING COMPONENTS ON A PCB
WO1997001947A1 (en) Cover for flat standard component mounting places accessible through openings in a wall of the housing of data processing equipment
DE19839118C2 (en) Construction arrangement for fastening a component on a printed circuit board and electronic devices with this construction
EP0175942B1 (en) Frame for receiving slidable electrical equipments
DE3231690C2 (en) Electrical connection terminal for printed circuit boards
EP0156981B1 (en) Additional mounting for an electricity meter
EP0340570B1 (en) Device for shielding an assembly with multipolar connectors
EP0617495B1 (en) Flush-mounted apparatus for communications technology
DE2849062C2 (en)
DE60201537T2 (en) ELECTRICAL CONNECTION ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC COMPONENTS
DE102007052943B4 (en) In a mounting wall permanently installed control and / or communication device
DE3642342A1 (en) Wall-mounted central station for small telephone systems
WO2002073746A1 (en) Line connector
DE4316382C1 (en) Coded-switch mounted on PCB - has rotor axis extending parallel to surface of PCB within switch housing attached to latter via strap element
WO2006106008A2 (en) Arrangement of a printed circuit board in a throttle valve actuator
DE2714563C2 (en) Subrack
DE2920307C2 (en) Housing for an electrical device for installation in or on a vehicle wall

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked