DE4327242A1 - Process for the production of die castings - Google Patents

Process for the production of die castings

Info

Publication number
DE4327242A1
DE4327242A1 DE4327242A DE4327242A DE4327242A1 DE 4327242 A1 DE4327242 A1 DE 4327242A1 DE 4327242 A DE4327242 A DE 4327242A DE 4327242 A DE4327242 A DE 4327242A DE 4327242 A1 DE4327242 A1 DE 4327242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
filling
shell
die
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4327242A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Parsch
Erwin Staemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE4327242A priority Critical patent/DE4327242A1/en
Priority to DE59408899T priority patent/DE59408899D1/en
Priority to EP94111102A priority patent/EP0638381B1/en
Publication of DE4327242A1 publication Critical patent/DE4327242A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • B22D25/02Special casting characterised by the nature of the product by its peculiarity of shape; of works of art

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Druckgußteilen, insbesondere Aluminiumdruckguß­ teile, mit einer wenigstens einen Kern enthaltenden Gußform.The invention relates to a method for manufacturing of die-cast parts, especially die-cast aluminum parts, with a containing at least one core Mold.

Es ist bekannt, Maschinenbauteile als Druckgußteile auszubilden, da sich so in einfacher Weise auch eine relativ komplizierte Formgebung realisieren läßt. So werden beispielsweise Pumpengehäuse aus Aluminiumdruckguß hergestellt, wobei in einzelnen Gehäuseteilen Kanäle derart eingegossen werden, daß in eine Druckgußform Kerne eingebracht werden, die nach dem Druckgußvorgang entfernt werden und diese somit dann die Kanäle ergeben. Da zum Erreichen einer hohen Festigkeit der Gußteile während des Gießvorgangs in der Form sehr hohe Drücke von beispielsweise 1400 bar notwendig sind, sind an die in der Form befindlichen Kerne besondere Ansprüche zu stellen. Darüber hinaus treten durch hohe Strö­ mungsgeschwindigkeiten während der Formfüllung mit dem Gießmaterial, die beispielsweise 50 m/sec. be­ tragen können, Strahlerosionen an Prallflächen und hiermit auch an der Kernoberfläche auf. Da jedoch die sich nach Entfernen der Kerne ergebenden Hohl­ räume zum Durchströmen von beispielsweise flüssigen Medien genutzt werden sollen, kommt es auf eine besonders glatte Oberfläche an, damit keine un­ nötigen Wirkungsverluste entstehen können. Werden nun beispielsweise konventionelle Kerne aus Ton eingesetzt, sind diese für diesen Anwendungsfall zu instabil, da durch die Strömungsgeschwindigkeit des einzufüllenden Materials der Tonkern eine aufge­ rauhte Oberfläche erhält, die nach Entfernen des Tons keine glatte Oberfläche der Kanäle gewährlei­ stet. Überdies könnten sich Teile des Kerns lösen, die im fertigen Produkt zu gravierenden Nachteilen führen können. Um diesem Nachteil zu begegnen, ist auch bereits bekannt, Kerne mit einer ausreichenden Festigkeit, das heißt, mit einer ausreichenden Resistenz gegen die auftretende Stahlerosion ein­ zusetzen. Hierbei ist jedoch nachteilig, daß diese Kerne nur sehr schwer aus dem Gußteil entfernbar sind und oftmals während des Entfernens Beschädi­ gungen der Hohlräume auftreten, die wiederum eine gute Durchströmung der so gewonnenen Kanäle ver­ hindern.It is known to machine parts as die-cast parts train, because it is so easy realize a relatively complicated shape leaves. For example, pump housings are made from Die-cast aluminum manufactured, in individual Housing parts channels are poured in such a way that cores are placed in a die-casting mold be removed after the die casting process and this thus the channels result. Because of reaching a high strength of the castings during the Pouring process in the mold very high pressures of For example, 1400 bar are necessary Cores in the mold have special requirements deliver. In addition, high currents occur speeds during mold filling the casting material, for example 50 m / sec. be can wear, blasting erosion on impact surfaces and hereby also on the core surface. However, since the hollow resulting after removing the cores spaces for the flow of liquids, for example  Media should be used, it comes down to one particularly smooth surface so that no un necessary losses of effectiveness can arise. Become now, for example, conventional clay cores used, these are too for this application unstable because of the flow velocity of the material to be filled in the clay core gets rough surface after removing the Tons do not guarantee a smooth surface of the channels continuous In addition, parts of the core could come loose the disadvantages to be serious in the finished product being able to lead. To counter this disadvantage is also known to have sufficient cores Strength, that is, with sufficient Resistance to steel erosion clog. However, it is disadvantageous that this Cores are very difficult to remove from the casting and are often damaged during removal the cavities occur, which in turn is a good flow through the channels thus obtained ver prevent.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit dem in einfacher Weise in Druckgußteile, beispielsweise als Kanäle ausgebildete Hohlräume, geschaffen wer­ den können, die eine für eine Durchströmung mit beispielsweise flüssigen Medien optimale Oberfläche aufweisen.It is therefore an object of the invention to provide a method to create the generic type with which simple way in die castings, for example cavities formed as channels, who created who can, the one for a flow with for example liquid media optimal surface exhibit.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Dadurch, daß der Kern zweiteilig ausgebildet wird und ein äuße­ rer Teil des Kerns nach dem Druckgießen im Druckgußteil verbleibt, wird sehr vorteilhaft er­ reicht, daß einerseits der Kern mit der notwendigen Festigkeit ausgestattet werden kann, der gegen die auftretende Strahlerosion resistent ist und ande­ rerseits der innere Teil des Kerns nach dem Druckgießen einfach entfernt werden kann, so daß sich ein gewünschter Hohlraum ergibt.According to the invention, this object is achieved by the Features mentioned claim solved. As a result of that  the core is formed in two parts and an outer rer part of the core after die casting in Die casting remains, it is very advantageous is enough that on the one hand the core with the necessary Strength can be equipped against the radiation erosion occurring is resistant and others on the other hand the inner part of the core after the Die casting can be easily removed so that a desired cavity results.

In bevorzugter Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, daß der Kern eine äußere Schale auf­ weist, in die eine Füllung eingebracht wird und als Füllung vorzugsweise ein einen Gegendruck erzeu­ gendes, den Kern stützendes Medium verwendet wird. Hierdurch ist sehr vorteilhaft möglich, daß für den Kern ein Material verwendet werden kann, das gegen die während des Gießens auftretende Strahlerosion resistent ist und die gleichzeitig während des Gießens auftretenden hohen Drücke durch die in das Kerninnere eingefüllten druckresistenten Medien übernommen werden. Hierdurch wird die formgebende äußere Kernschale aus erosionsbeständigem Material gegen den Gießdruck durch das Kerninnere gestützt, so daß sich innerhalb des Kerns ein Druck­ gleichgewicht einstellt.In a preferred embodiment of the method provided that the core has an outer shell points into which a filling is introduced and as Filling preferably generate a back pressure medium that supports the core is used. This makes it very advantageously possible for the A material that can be used against core the jet erosion that occurs during casting is resistant and at the same time during the Pouring the high pressures that occur in the Pressure-resistant media filled inside be taken over. This gives the form outer core shell made of erosion-resistant material supported against the casting pressure by the core inside, so that there is a pressure within the core balance.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Füllung nach dem Druck­ gießen aus dem Kern entfernt wird. Hierdurch wird sehr vorteilhaft erreicht, daß die äußere Kern­ schale, die eine direkte Verbindung mit dem Druckgußteil besitzt, in diesem verbleibt und somit durch das Entfernen keine Beschädigungen des Druckgußteils auftreten können. Die Füllung des Kerns kann dagegen leicht entfernt werden, da diese keine Formsteifigkeit aufweist. Nach Entfernen der Füllung ergibt somit der Innenraum der Kernschale den gewünschten Hohlraum in dem Druckgußteil. Dadurch, daß auf die Innenwandung der Kernschale keinerlei Strahlerosion einwirkt, besitzt diese eine sehr glatte Oberfläche, so daß bei einem spä­ teren Durchströmen des Hohlraums mit beispielsweise flüssigen Medien keine Wirkungsverluste auftreten können.In a further preferred embodiment of the invention it is intended that the filling after printing pour is removed from the core. This will achieved very advantageous that the outer core shell that has a direct connection with the  Has die-cast part, remains in it and thus by removing no damage to the Die casting can occur. The filling of the Kerns, on the other hand, can be easily removed as this has no stiffness. After removing the Filling thus results in the interior of the core shell the desired cavity in the die casting. The fact that on the inner wall of the core shell has no radiation erosion a very smooth surface, so that with a late flow through the cavity with, for example no loss of effectiveness occurs in liquid media can.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als äußere Kernschale ein Hohlkörper mit einem fest verschließbaren Deckel verwendet wird. Hierdurch ist sehr einfach möglich, daß in den geöffneten Hohlkörper die das Druckgleichgewicht herstellende Füllung eingebracht werden kann, der Deckel dann fest verschlossen wird und nach Beendigung des Druckgußvorgangs der Deckel zum Entfernen der eingebrachten Füllung angebohrt werden kann. Es ist jedoch auch denkbar, daß der Kern mit einer eingebrachten Füllung vorgefertigt wird, und der Kern nach Abschluß des Druckgieß­ vorgangs an einer vorherbestimmten Stelle geöffnet, beispielsweise angebohrt wird, so daß die Füllung aus dem Kern entfernt werden kann.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that an outer core shell Hollow body with a firmly lockable lid is used. This makes it very easy to that in the open hollow body that Filling that creates pressure balance the lid is then closed tightly and after the die casting process the lid Drilled to remove the filling can be. However, it is also conceivable that the Prefabricated core with an inserted filling is, and the core after completion of die casting opened at a predetermined location, is drilled, for example, so that the filling can be removed from the core.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kern jede beliebige geome­ trische Gestalt aufweisen kann. Hierdurch ist sehr vorteilhaft möglich, daß durch eine wahlweise un­ terschiedliche Formgestaltung der Außenfläche und der Innenfläche der Kernschale auch komplizierte Hohlräume geschaffen werden können, die beispiels­ weise die Herstellung strömungsgünstiger einen ver­ änderlichen Querschnitt aufweisenden Kanäle ermög­ lichen.In a further preferred embodiment of the invention it is intended that the core be any geome  trical shape can have. This is very advantageously possible that by an optional un Different shapes of the outer surface and the inner surface of the core shell is also complicated Cavities can be created, for example show the production more aerodynamically a ver changing cross-section channels possible lichen.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Material für die Kerne ein massives jedoch poröses hochfestes Material, beispielsweise Aluminiumoxid (Al₂O₃) verwendet wird, deren Oberfläche so verdichtet oder dicht gesetzt wird, daß kein Druckgußmaterial während des Gießvorgangs in die inneren Poren eindringen kann. Hierdurch läßt sich sehr vorteilhaft erreichen, daß durch das Verbleiben dieser Kerne in den Druckguß­ teilen, insbesondere wenn diese als Druckgußteile für Pumpen verwendet werden Druckfelder innerhalb des porösen Materials aufgebaut werden, so daß sich ein gezieltes Verformungsverhalten von beispiels­ weise Rotorseitenflächen einstellen läßt. Diese Kerne sind einerseits so fest, daß beim Gießvorgang die Druckkräfte aufgenommen werden können und andererseits so porös, daß in den Kern ein unter Druck stehendes Medium eingeleitet werden kann, so daß sich ein Überdruck im Bereich des Kerns aufbaut. Die beim Gießen entstehenden Wandteile in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kern können durch diesen Überdruck ausgelenkt also gewölbt werden. Hierdurch ist ein Aufbau der erwähnten Druckfelder möglich. Derartige Druckfelder können beispiels­ weise dazu dienen, die Druckplatte einer Flügel­ zellenpumpe an deren Rotor dichtend anzupressen.In a further preferred embodiment of the invention it is envisaged that as a material for the cores massive but porous high-strength material, for example alumina (Al₂O₃) used the surface of which is so compacted or dense is set that no die casting material during the Pouring process can penetrate into the inner pores. This can very advantageously achieve that by remaining these cores in the die casting share, especially if these as die-cast parts pressure fields within are used for pumps of the porous material are built up so that a targeted deformation behavior of, for example wise rotor side surfaces can be adjusted. These On the one hand, cores are so firm that during the casting process the pressure forces can be absorbed and on the other hand so porous that in the core a under Pressurized medium can be introduced, so that there is an overpressure in the area of the core builds up. The wall parts created during casting in immediate neighborhood to the core can by this overpressure is deflected so arched. This builds up the pressure fields mentioned  possible. Such pressure fields can, for example wise serve the pressure plate of a wing to press the cell pump sealingly on its rotor.

Diese Kerne können in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung in den als Hohlkörper ausgebildeten Kernschalen eingelegt werden und in dem Gußteil verbleiben. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Kerne in den Kernschalen aufgelöst oder mechanisch zerstört und entfernt werden.These cores can be more preferred in another Embodiment of the invention in the as a hollow body trained core shells are inserted and in the casting remain. It is also provided that that the kernels dissolved in the core shells or mechanically destroyed and removed.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further advantageous embodiments of the invention result from the rest of the subclaims mentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungs­ beispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is in execution below examples with reference to the accompanying drawings explained. Show it:

Fig. 1 schematisch eine Schnittdarstellung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 1 shows schematically a sectional view to illustrate the inventive method and

Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Gehäuseteil einer Lenkhilfpumpe. Fig. 2 shows a longitudinal section through a housing part of a power steering pump.

In der Fig. 1 ist eine Gießform 10 gezeigt, die mit einem eine Öffnung 12 aufweisenden Deckel 14 verschlossen ist. Die Gießform 10 ist dabei ent­ sprechend der Gestalt des späteren Formlings ausge­ arbeitet. In der Gießform 10 ist ein Kern 16 ange­ ordnet, der auf geeignete an sich bekannte Weise an der Gießform 10 fixiert ist. Der Kern 16 besitzt eine Schale 18, die einen Hohlraum 20 umgibt. Der Hohlraum 20 ist mit einer Füllung 22 versehen. Der Kern 16 kann dabei beispielsweise im einzelnen so aufgebaut sein, daß die Schale 18 aus Stahl besteht und eine Füllung 22 aus Sand, Öl oder Paraffin, Gas, Wachs oder ähnlichem aufweist. Die Schale 18 ist dabei fest verschlossen, so daß die Füllung 22 nicht aus dem Hohlraum 20 austreten kann. Das Verschließen kann beispielsweise durch Verschweißen erfolgen, oder die Schale 18 ist so aufgebaut, daß sie an ihrer der Gießform 10 zugewandten Seite einen fest verschließbaren Deckel aufweist. Es ist weiterhin denkbar, daß sie bei einer Füllung 22 aus Öl über hier nicht dargestellte Kanäle durch die Gießform 10 an eine Kühlung angeschlossen wird.In FIG. 1, a mold 10 is shown having an opening 12 with a lid 14 is closed. The casting mold 10 is accordingly working out the shape of the later molding. In the mold 10 , a core 16 is arranged, which is fixed in a suitable manner known to the mold 10 . The core 16 has a shell 18 which surrounds a cavity 20 . The cavity 20 is provided with a filling 22 . The core 16 can, for example, be constructed in such a way that the shell 18 consists of steel and has a filling 22 made of sand, oil or paraffin, gas, wax or the like. The shell 18 is tightly closed, so that the filling 22 cannot emerge from the cavity 20 . The closure can be carried out, for example, by welding, or the shell 18 is constructed in such a way that it has a firmly closable cover on its side facing the casting mold 10 . It is furthermore conceivable that it is connected to a cooling system by means of the mold 10 in the case of a filling 22 made of oil via channels (not shown here).

Während des Gießens wird über die Öffnung 12 ein flüssiges Metall oder eine flüssige Legierung in die Gießform 10 unter hohem Druck, beispielsweise bis 1400 bar, eingebracht. Durch diesen hohen Druck weist das eingebrachte flüssige Metall eine hohe Strömungsgeschwindigkeit auf, die beim Aufprallen auf die Gießform 10 und den Kern 16 zu einer großen Strahlkraft führt. Die in dem Hohlraum 20 vorgesehene Füllung 22 verhindert nunmehr ein Eindrücken der Schale 18 unter dem Gießdruck und stellt somit ein Druckgleichgewicht her. Selbst bei einer eventuell auftretenden Strahlerosion an der Außenfläche der Schale 18 bleibt die Innenfläche der Schale 18 in jedem Fall unversehrt. Auf weitere Einzelheiten des Gießvorgangs, wie beispielsweise Entlüftung, Kühlung usw. soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden, da sie für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht relevant sind.During the casting, a liquid metal or a liquid alloy is introduced into the casting mold 10 under high pressure, for example up to 1400 bar, via the opening 12 . As a result of this high pressure, the liquid metal introduced has a high flow rate, which leads to a large jet force when it strikes the casting mold 10 and the core 16 . The filling 22 provided in the cavity 20 now prevents the shell 18 from being pressed in under the casting pressure and thus produces a pressure equilibrium. Even with a possibly occurring jet erosion on the outer surface of the shell 18, the inner surface of the shell 18 remains intact in each case. Further details of the casting process, such as, for example, ventilation, cooling, etc., will not be dealt with at this point, since they are not relevant for the implementation of the method according to the invention.

Nach einer Abkühlzeit kann der Formling aus der Gießform 10 entnommen werden, wobei sich der Kern 16 dann in dem Formling befindet. Durch Öffnen der Schale 18 des Kerns 16, beispielsweise durch Anbohren des erwähnten Deckels, kann nunmehr die Füllung 22 aus der Schale 18 entfernt werden. Da die Füllung 22 keine Formsteifigkeit aufweist, kann diese sehr leicht aus dem Hohlraum 20 entfernt werden. Die Schale 18 verbleibt nunmehr in dem Formling und ist mit dem Material des Formlings fest verbunden. Durch entsprechende Dimensionierung des Hohlraums 20 kann jede beliebige Form eines Hohlraums in einem Gußteil realisiert werden.After a cooling time, the molding can be removed from the casting mold 10 , the core 16 then being in the molding. By opening the shell 18 of the core 16 , for example by drilling the aforementioned lid, the filling 22 can now be removed from the shell 18 . Since the filling 22 has no dimensional rigidity, it can be removed from the cavity 20 very easily. The shell 18 now remains in the molding and is firmly connected to the material of the molding. By appropriately dimensioning the cavity 20 , any shape of a cavity can be realized in a casting.

In der Fig. 1 soll nur das Grundprinzip verdeut­ licht werden. So ist es selbstverständlich möglich, daß innerhalb einer Gießform 10 mehrere Kerne 16 in jeder beliebigen Form, beispielsweise auch Durch­ gangsöffnungen herstellende Kerne, angeordnet wer­ den können. Die Kerne können auch als Ringsegment (Rohrteil) mit abgedichteten Enden eingegossen werden. Das Ringsegment ist dabei so massiv ausge­ bildet, daß die während des Gießvorgangs auf­ tretenden Druckkräfte abgefangen werden können. Nach dem Gießvorgang können beispielsweise die Enden des Ringsegments, aber auch selbstver­ ständlich irgendwelche Wandbereiche, angebohrt werden, so daß dann der Innenraum des Rohrteiles als Kanal verwendet werden kann.In Fig. 1 only the basic principle should be clarified light. So it is of course possible that within a mold 10, a plurality of cores 16 in any shape, for example also through openings producing cores, who can arranged. The cores can also be cast in as a ring segment (tubular part) with sealed ends. The ring segment is so massive that the pressure forces occurring during the casting process can be intercepted. After the casting process, for example, the ends of the ring segment, but of course any wall areas can be drilled, so that the interior of the pipe part can then be used as a channel.

Die Kerne 16 können auch so ausgebildet sein, daß sie eine Schale 18 aus hochfestem und erosionsfestem Material aufweisen, die auch ohne Einbringen einer Füllung 22 eine notwendige Formsteifigkeit aufweisen, so daß auf einen Druck­ ausgleich durch Einbringen der Füllung 22 ver­ zichtet werden kann. Insgesamt können mit dieser Gießtechnik Druckgußteile mit sehr großer Festig­ keit hergestellt werden, die genau fixierte, eine extrem glatte Oberfläche aufweisende Hohlräume und/oder Durchgangsöffnungen aufweisen. Da eine so­ wieso nur sehr schwer mögliche nachträgliche Bearbeitung der Wandungen der Hohlräume entfällt, können diese Druckgußteile sehr wirtschaftlich her­ gestellt werden und weisen darüber hinaus verbes­ serte Eigenschaften auf. Diese kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn die so hergestellten Hohl­ räume in Druckgußteilen zum Durchströmen von bei­ spielsweise flüssigen Medien genutzt werden sollen.The cores 16 can also be designed so that they have a shell 18 made of high-strength and erosion-resistant material, which have a necessary stiffness even without introducing a filling 22 , so that a pressure compensation by introducing the filling 22 can be dispensed with. Overall, this casting technique can be used to produce die-cast parts with very high strength, which have precisely fixed cavities and / or through-openings with an extremely smooth surface. Since such a very difficult subsequent processing of the walls of the cavities is eliminated, these die-cast parts can be produced very economically and also have improved properties. These come into play particularly when the cavities thus produced are to be used in die-cast parts for flowing through, for example, liquid media.

In der Fig. 2 ist eine Anwendung der in Fig. 1 beschriebenen Gießtechnik gezeigt. Im Schnitt ist eine Lenkhilfpumpe 24 gezeigt, wobei auf einen de­ taillierten Aufbau und Funktionsweise der Lenkhilf­ pumpe 24 hier nicht eingegangen werden soll. Die Lenkhilfpumpe 24 besitzt ein Gehäuse 26, das als Aluminiumdruckgußteil ausgeführt ist. Das Gehäuse 26 weist einen um eine Ventilhülse 28 angeordneten Ringraum 30 auf, der über symmetrisch angeordnete Kanäle 32 mit einem Ansaugraum der Lenkhilfpumpe 24 verbunden ist. Im Wandungsbereich der Kanäle 32 ist dabei die bei einem in Fig. 1 beschriebenen Druckgußverfahren zurückgebliebene Schale 18 eines ehemaligen Kerns 16 zu erkennen. Durch diese spezielle Druckgußtechnik ist es möglich, die Kanäle 32 in einfacher Weise strömungsgünstig aus­ zubilden, indem diese eine in unterschiedlichen Radien verlaufende kreisförmige Wandung aufweisen und darüber hinaus eine sich erweiternde Quer­ schnittsfläche besitzen können. Mit einer her­ kömmlichen Gießtechnik wäre ein Herstellen dieser hier gezeigten Kanäle 32 mit einer strömungs­ technisch günstigen sehr glatten Wandung nicht mög­ lich. Insbesondere wird das bisher notwendige Einbringen von den Ringraum 30 mit dem Ansaugbereich der Pumpe verbindenden Kanälen durch winklig zueinander versetzte Bohrungen vermieden. FIG. 2 shows an application of the casting technique described in FIG. 1. On average, a power steering pump 24 is shown, with a detailed design and operation of the power steering pump 24 is not to be discussed here. The power steering pump 24 has a housing 26 which is designed as an aluminum die-cast part. The housing 26 has an annular space 30 arranged around a valve sleeve 28 , which is connected to a suction space of the power steering pump 24 via symmetrically arranged channels 32 . In the wall area of the channels 32 , the shell 18 of a former core 16 which is left behind in a die casting method described in FIG. 1 can be seen. This special die-casting technique makes it possible to form the channels 32 in a simple, streamlined manner by having a circular wall running in different radii and moreover having an expanding cross-sectional area. Using a conventional casting technique, it would not be possible to produce the channels 32 shown here with a very smooth fluidic wall. In particular, the previously necessary introduction of channels connecting the annular space 30 to the suction area of the pump is avoided by bores offset at an angle to one another.

Claims (16)

1. Verfahren zum Herstellen von Druckgußteilen, insbesondere Aluminiumdruckgußteilen, mit einer wenigstens einen Kern enthaltenden Gußform, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16) zweiteilig ausgebildet wird und ein äußerer Teil des Kerns (16) nach dem Druckgießen im Druckgußteil verbleibt.1. A method for producing die-cast parts, in particular aluminum die-cast parts, with a mold containing at least one core, characterized in that the core ( 16 ) is formed in two parts and an outer part of the core ( 16 ) remains in the die-cast part after the die casting. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16) eine äußere Schale (18) aufweist in die eine Füllung (22) eingebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the core ( 16 ) has an outer shell ( 18 ) in which a filling ( 22 ) is introduced. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung (22) ein ein Gegendruck bewirkendes die Schale (18) stützendes Medium verwendet wird.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that as a filling ( 22 ) a back pressure causing the shell ( 18 ) supporting medium is used. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16) direkt an der Druckgußform (10) befestigt wird. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the core ( 16 ) is attached directly to the die-casting mold ( 10 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (22) nach dem Druckgießen aus der Schale (18) entfernt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the filling ( 22 ) is removed from the shell ( 18 ) after die casting. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kern (16) ein Hohlkörper mit wenigstens einem fest verschließbaren Deckel verwendet wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a hollow body with at least one firmly closable lid is used as the core ( 16 ). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16) jede beliebige geometrische Gestalt aufweisen kann.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the core ( 16 ) can have any geometric shape. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für den Kern (16) ein massives, poröses hochfestes Material, beispielsweise Aluminiumoxid verwendet wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a solid, porous, high-strength material, for example aluminum oxide, is used as the material for the core ( 16 ). 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Schale (18) ein hochfestes formsteifes Material verwendet wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a high-strength dimensionally stable material is used as the material for the shell ( 18 ). 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schale (18) keine Füllung (22) eingebracht wird. 10. The method according to claim 9, characterized in that no filling ( 22 ) is introduced into the shell ( 18 ). 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung (22) Öl verwendet wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that oil is used as the filling ( 22 ). 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung (22) Wachs verwendet wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that wax is used as the filling ( 22 ). 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung (22) Gas verwendet wird.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that gas is used as the filling ( 22 ). 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung (22) ein niedrig schmelzendes Metall verwendet wird.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a low-melting metal is used as the filling ( 22 ). 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß als Füllung ein poröses hochfestes Material, beispielsweise Aluminiumoxid verwendet wird.15. Method according to one of the preceding Claims, characterized in that as a filling a porous high strength material, for example Alumina is used. 16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (18) nach dem Druckgießen zum Entfernen der Füllung (22) geöffnet, beispielsweise angebohrt wird.16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the shell ( 18 ) after the pressure casting to remove the filling ( 22 ) is opened, for example drilled.
DE4327242A 1993-08-13 1993-08-13 Process for the production of die castings Ceased DE4327242A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327242A DE4327242A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Process for the production of die castings
DE59408899T DE59408899D1 (en) 1993-08-13 1994-07-16 Housing, in particular for hydraulic conveyors
EP94111102A EP0638381B1 (en) 1993-08-13 1994-07-16 Housings, especially for hydraulic conveying devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327242A DE4327242A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Process for the production of die castings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327242A1 true DE4327242A1 (en) 1995-02-16

Family

ID=6495129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327242A Ceased DE4327242A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Process for the production of die castings
DE59408899T Expired - Lifetime DE59408899D1 (en) 1993-08-13 1994-07-16 Housing, in particular for hydraulic conveyors

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59408899T Expired - Lifetime DE59408899D1 (en) 1993-08-13 1994-07-16 Housing, in particular for hydraulic conveyors

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0638381B1 (en)
DE (2) DE4327242A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005324A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 Daimlerchrysler Ag Sand core for producing a hollow chamber in a cast housing of a combustion engine comprises a core shell formed as a reinforcing medium which fits the contour of a hollow chamber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918987A1 (en) * 1999-04-27 2000-11-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Process for pouring hollow bodies into cast iron components
DE102005043253B4 (en) * 2005-09-09 2014-09-04 Zf Lenksysteme Gmbh Method for producing a positive displacement pump and a positive displacement pump produced thereafter
ES2524875T3 (en) 2007-08-08 2014-12-15 Grohe Ag Composite Casting Procedure
US8327910B2 (en) * 2010-12-15 2012-12-11 GM Global Technology Operations LLC Method of supporting tubing structures during overcasting

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023961A1 (en) * 1989-07-28 1991-02-21 Wagner Spray Tech Corp One-piece pressure-cast aluminium pump housing - has initial hardened surface of limited depth worked to provide required extent of and surface finish for hardened region
DE4102358A1 (en) * 1991-01-26 1992-07-30 Volkswagen Ag Method of producing internal cavities in die-castings - involves placing ceramic insert in casting die

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219588A1 (en) * 1972-04-21 1973-10-25 Teves Gmbh Alfred METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRESSURE MEDIUM CHANNELS IN CASTED HOUSINGS OF HYDRO MACHINERY
DE3129391C1 (en) * 1981-07-25 1982-11-04 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Process for the production of castings with cast steel tubes
DE3520484A1 (en) * 1985-06-07 1986-12-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Method for the production of light alloys with an embedded slider made of ceramic material by the die-casting method and a die for the production of such light-alloy components
DE3926069C1 (en) * 1989-08-07 1990-10-31 Walter Hundhausen Gmbh & Co Kg, 5840 Schwerte, De Casting spheroidal e.g. tube graphite cast iron casting - comprises sheathing tube in carbon fibres in shell or flexible hose form before inserting in mould

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023961A1 (en) * 1989-07-28 1991-02-21 Wagner Spray Tech Corp One-piece pressure-cast aluminium pump housing - has initial hardened surface of limited depth worked to provide required extent of and surface finish for hardened region
DE4102358A1 (en) * 1991-01-26 1992-07-30 Volkswagen Ag Method of producing internal cavities in die-castings - involves placing ceramic insert in casting die

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005324A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 Daimlerchrysler Ag Sand core for producing a hollow chamber in a cast housing of a combustion engine comprises a core shell formed as a reinforcing medium which fits the contour of a hollow chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE59408899D1 (en) 1999-12-16
EP0638381A2 (en) 1995-02-15
EP0638381B1 (en) 1999-11-10
EP0638381A3 (en) 1996-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111190T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CAST FOAM BODIES
DE3709188C2 (en)
DE69814023T2 (en) Quench plate vent valve for die casting molds
DE3322424C2 (en)
DE8900819U1 (en) Casting mould for metal casting and sleeve for this
WO2005095025A1 (en) Method and device for casting components from light alloys according to the tilt pouring concept
DE602004012467T2 (en) Process for producing a hollow plastic body by injection molding
DE2911187A1 (en) COOLED CONTINUOUSLY CASTING GRILL WITH A DEVICE FOR GENERATING A ROTATING ELECTROMAGNETIC FORCE FIELD
DE2152014A1 (en) Method of making a solid product of complex shape
DE2914385C2 (en)
DE4327242A1 (en) Process for the production of die castings
DE2544090A1 (en) DRIVE SHAFT HOUSING FOR AN OUTBOARD MOTOR
EP0241426B1 (en) Process and plant for pressure casting
EP4043122B1 (en) Die casting machine with improved clamping plate
DE2321064C3 (en) Hollow mandrel for the continuous casting of metallic tubes
DE2749405A1 (en) CONTINUOUS METAL CASTING PROCESS, IN PARTICULAR STRAND STEEL CASTING PROCESS AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
CH689379A5 (en) Molding machine.
EP0900609B1 (en) Submerged nozzle for feeding a molten metal from a casting vessel or a tundish into a mould
DE3247977A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRUDING A HOLLOW PROFILE
DE3247129A1 (en) Casting mould
DE2250048B2 (en) Refractory pouring pipe for the continuous casting of molten metals, in particular steel
DE1211765B (en) Method and device for cavity and pore-free die casting of metal bodies of very different wall thickness
EP3658312B1 (en) Deflection device for deflecting a melt flow in a bottom pouring group during block pouring, bottom pouring group, pressing tool and production method
DE3206987C2 (en) Casting mold for the production of hollow castings
DE2313081A1 (en) ELECTRIC SLAG REFINING COCILLA

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection