DE4326970A1 - Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen - Google Patents

Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen

Info

Publication number
DE4326970A1
DE4326970A1 DE19934326970 DE4326970A DE4326970A1 DE 4326970 A1 DE4326970 A1 DE 4326970A1 DE 19934326970 DE19934326970 DE 19934326970 DE 4326970 A DE4326970 A DE 4326970A DE 4326970 A1 DE4326970 A1 DE 4326970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
thermode
brushes
soldering
thermodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934326970
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schweizer
Gerhard Hoefele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE19934326970 priority Critical patent/DE4326970A1/de
Publication of DE4326970A1 publication Critical patent/DE4326970A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen.
Beim Bügellöten sind die Thermodenbügel nach dem Lötprozeß von Flußmittel und sonsti­ gen Verunreinigungen bedeckt. Diese Verunreinigungen verkrusten vor allem bei höheren Stand-by-Temperaturen und beeinflussen die Löt- und Plazierungsgenauigkeit beim Bügel­ löten von Fein- und Feinstpitchbauelementen auf die zugehörige Leiterplatte.
Es ist bereits bekannt, die Thermode in einem rotierenden Topf, welcher mit Flußmittelrei­ nigungsmedium gefüllt und am Topfboden mit Schleifpapier versehen ist, zu reinigen. Die­ ses Verfahren reinigt die Thermodenbügel nur stirnseitig und verursacht Unebenheiten an der Stirnseite, da die Keramik ungleichmäßig abgetragen wird. Die Verunreinigungen an den Bügelflanken müssen bei diesem Verfahren mit harten Gegenständen entfernt werden. Hierbei besteht die Gefahr der Beschädigung bzw. des Bruches der Keramikbügel und deren kostenspieliger Ersatz mit hohen Rüstkosten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben und eine Anordnung hierzu zu schaffen, durch die ein thermodenschonendes und trotzdem intensives Reinigen der Thermoden bei Bügellötsystemen erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Vorrichtung zur Thermodenreinigung derart ausgebil­ det, daß in einem dichten, teilweise mit einem Flußmittelreinigungsmedium gefüllten, Gefäß zwei mit einem Antriebsaggregat gekoppelte, in waagrechter Ebene liegende Bürsten im Winkel von 90° zueinander und im Winkel von 45° zur waagrechten Bewegungsrichtung der Thermoden drehbar gelagert sind.
Dabei können zur Erhöhung der Reinigungswirkung die Bürsten gegenläufig angetrieben werden. Dieser gegenläufige Antrieb läßt sich dadurch bewerkstelligen, daß die Bürsten an den zusammenlaufenden Achsenden mit gegenseitig ineinandergreifenden Kegelrädern ver­ sehen sind, und nur eine der Bürsten am anderen Achsende mit einem Antriebsaggregat ge­ koppelt ist.
Als Antriebsaggregat läßt sich vorteilhafterweise ein Gleichstrommotor verwenden. Die Bürsten sind zweckmäßigerweise als Rundbürsten ausgebildet, und das Gefäß, in dem sich die Bürsten befinden, ist etwa zur Hälfte mit Flußmittelmedium gefüllt.
Das Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen sieht vor, daß die zu reini­ genden Thermoden etwa auf Raumtemperatur abgekühlt und in die Reinigungsvorrichtung soweit eingetaucht werden, daß die Borsten der Bürsten etwa 1 mm über der Unterkante der Lötbügel enden, daß die Thermoden in einem Winkel von 45° zu den Längsachsen der Bürsten hinweg bewegt werden, und daß anschließend die noch mit Fließmittelreinigungs­ medium benetzten Bügel an einem Absaugkanal getrocknet werden.
Durch diese Maßnahmen wird eine Beschädigung oder ein Bruch der Thermoden, sowie das Entstehen von Unebenheiten an der Stirnseite der Thermoden durch den Reinigungsvorgang vermieden. Trotzdem wird eine gute Reinigungswirkung erzielt. Durch die schonende Be­ handlung während des Reinigungsvorganges wird die Standzeit der Thermodenbügel ge­ genüber den bisherigen Methoden vergrößert.
Anhand der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 und 2 wird die Erfindung näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Thermodenreinigungsvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Bewegungsdarstellung der Thermode oberhalb der Bürsten.
Die Reinigungseinrichtung besteht - wie aus Fig. 1 ersichtlich - aus einem dichten Gefäß 1, in dem zwei rotierende Bürsten 3 im Winkel von 90° zueinander gegenläufig angetrieben werden. Das Gefäß 1 ist im oben offenen Zustand dargestellt. Zur Vermeidung starker Ver­ dunstung des Flußmittelreinigungsmediums kann das Gefäß 1 aber auch mit einer jalousie­ artigen Abdeckung, die nur eine der eintauchenden Thermode 7 angepaßte Öffnung auf­ weist, versehen sein, wobei diese Abdeckung bei der Bewegung der Thermode 7 ebenfalls mitverschoben wird. Die Station wird bis zur Hälfte mit Flußmittelreinigungsmedium ge­ füllt. Die beiden V-förmig zueinander laufenden Achsen der Bürsten sind miteinander über zwei an den Achsen 6 befestigten Kegelrädern 4 gekuppelt. Eine der beiden Bürsten 3 wird mit Hilfe eines Antriebsaggregats 2, das z. B. ein Gleichstrommotor sein kann, über ein Planetengetriebe 5 angetrieben. Die zu reinigende, in der Fig. 2 dargestellte Thermode 7 wird nach dem Lötprozeß auf ca. Raumtemperatur abgekühlt und in die Reinigungsstation so eingetaucht, daß die Borsten der Bürsten 3 etwa 1 mm über der Unterkante der Lötbügel enden. Zwei Bewegungen - in Fig. 2 mit einem Pfeil versehen - über die Länge der Station - und damit im 45° Winkel zu den Bürstenachsen 6, reichen für die Reinigung der vier Ther­ modenbügel aus. Die noch vom Reinigungsmedium benetzten Lötbügel werden an einem spezifisch geformten, nicht dargestellten Absaugkanal getrocknet.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dichten, teilweise mit einem Flußmittelreinigungsmedium gefüllten Gefäß (1) zwei mit einem Antriebsaggregat (2) gekoppelten, in waagrechter Ebene liegende Bürsten (3) im Winkel von 90° zueinander und im Winkel von 45° zur waagrechten Bewegungsrichtung der Thermoden drehbar gelagert sind.
2. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (3) zueinander gegenläufig angetrieben werden.
3. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (3) an den zusammenlaufenden Achsenden mit gegenseitig ineinandergrei­ fenden Kegelrädern (4) versehen sind, und nur eine der Bürsten am anderen Achsende mit einem Antriebsaggregat (2) gekoppelt ist.
4. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (2) ein Gleichstrommotor ist.
5. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (3) Rundbürsten sind.
6. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (1) etwa zur Hälfte mit Flußmittelreinigungsmedium gefüllt ist.
7. Verfahren zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Thermoden etwa auf Raumtemperatur abgekühlt und in die Reini­ gungsvorrichtung soweit eingetaucht werden, daß die Borsten der Bürsten (3) etwa 1 mm über der Unterkante der Lötbügel enden, daß die Thermoden in einem Winkel von 45° zu den Längsachsen der Bürsten (3) hinweg bewegt werden, und daß anschließend die noch mit Flußmittelreinigungsmedium benetzten Bügel an einem Absaugkanal getrocknet werden.
DE19934326970 1993-08-11 1993-08-11 Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen Withdrawn DE4326970A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326970 DE4326970A1 (de) 1993-08-11 1993-08-11 Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326970 DE4326970A1 (de) 1993-08-11 1993-08-11 Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4326970A1 true DE4326970A1 (de) 1995-02-16

Family

ID=6494951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934326970 Withdrawn DE4326970A1 (de) 1993-08-11 1993-08-11 Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4326970A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011063526A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-03 Ats Automation Tooling Systems Inc. Thermode cleaning method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011063526A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-03 Ats Automation Tooling Systems Inc. Thermode cleaning method
US8016180B2 (en) 2009-11-26 2011-09-13 Ats Automation Tooling Systems Inc. Thermode cleaning method
CN102770226A (zh) * 2009-11-26 2012-11-07 Ats自动化加工系统公司 热电极清洁方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2953757A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer lötdüse unter verwendung von einer schallquelle
CH629399A5 (de) Einrichtung zum reinigen von loetkolbenspitzen.
DE3028325A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines eine gedruckte schaltungsplatte umfassenden werkstuecks
EP0445174B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenständen
DE4326970A1 (de) Vorrichtung zur Thermodenreinigung bei Bügellötsystemen
DE2619342B2 (de) Wellenlötvorrichtung
DE19723078B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wafern
EP3621186A1 (de) Reinigungsvorrichutng und verfahren zum reinigen eines im tauchverfahren beschichteten körpers
DE3531697C2 (de)
DE2855041C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Nacharbeiten von Schweißelektroden
DE202022103543U1 (de) Integriertes Stahlschienen-Reinigungssystem neuer Energie vom Führungsschienentyp
DE102019102731B3 (de) Reinigungsmodul zum Reinigen von Leiterplatten und Lötanlage
EP0079848B1 (de) Vorrichtung zum Auslöten elektronischer Bauteile aus Leiterplatten
DE19846591A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umspülung von Stabelementen
DE102017114801A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lötanlage
DE3208195C2 (de)
EP0329807B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von elektrischen Leiterplatten
DE102006006470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE2917581C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung des Transportsystems an automatischen Lötmaschinen
DE3404574C2 (de) Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements
DE2016478A1 (en) Totally enclosed, machine part degreasingappts
EP0436528B1 (de) Vorrichtung zum elektropolieren von oberflächen
DE10154161A1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Brillengläsern
DE202005005698U1 (de) Komponente für eine Lackiereinrichtung und Vorrichtung zu ihrer Entlackung
EP0329808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung frisch verzinnter Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination