DE4326696A1 - Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung - Google Patents

Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung

Info

Publication number
DE4326696A1
DE4326696A1 DE4326696A DE4326696A DE4326696A1 DE 4326696 A1 DE4326696 A1 DE 4326696A1 DE 4326696 A DE4326696 A DE 4326696A DE 4326696 A DE4326696 A DE 4326696A DE 4326696 A1 DE4326696 A1 DE 4326696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
gas stream
branch
gas
branch lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4326696A
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Strauch
Holger Dr Juergensen
Marc Dr Deschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Priority to DE4326696A priority Critical patent/DE4326696A1/de
Publication of DE4326696A1 publication Critical patent/DE4326696A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, bei der wenigstens ein Gas in einen in einer Hauptleitung strömenden Haupt- bzw. Trägergasstrom eingeleitet, und anschließend der zusammengeführte Gasstrom in einer Verzweigung auf wenigstens zwei Zweigleitungen aufge­ teilt wird.
Derartige Vorrichtungen werden insbesondere dazu be­ nutzt, einen aus mehreren Gasen bestehenden Gasstrom auf wenigstens zwei gleichartige Rezipienten oder zwei gleichartige Einlaßöffnungen eines Rezipienten aufzu­ teilen, in die die Gasströme mit gleichem Druck und gleicher Flußrate eingeleitet werden sollen. Insbeson­ dere können die Gasströme dazu dienen, in dem bzw. den Rezipienten ein ausgedehntes Substrat oder eine Reihe von gleichartigen Substraten zu beschichten.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen werden die Leitungen möglichst lange gemacht, um eine gute Durchmischung der Gasströme zu erreichen.
Dennoch wird - wie erfindungsgemäß erkannt worden ist - mit den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen in einer Reihe von Fällen keine gute Durchmischung der Gase erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung, bei der wenigstens ein Gas in einen in einer Hauptleitung strömenden Haupt- bzw. Trägergasstrom eingeleitet, und anschließend der zusammengeführte Gasstrom in einer Verzweigung auf wenigstens zwei Zweigleitungen aufgeteilt wird, derart weiterzubilden, daß auch bei kurzen Leitungslängen eine gute Durchmi­ schung der Gase erreicht wird.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 folgende.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß sich bei den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen eine Grenz­ schicht an der Rohinnenwand bildet, die eine vollstän­ dige Durchmischung der Gase verhindert.
Deshalb ist erfindungsgemäß in der Hauptleitung vor der Verzweigung wenigstens eine Leitungsbiegung vorgesehen, die Turbulenzen in dem Gasstrom erzeugt, die eine Gleichverteilung der Gase verhindernde Grenzschicht auflösen. Die Leitungsbiegung kann bevorzugt vier 90°- Rohrkniee aufweisen, die ein "U" bilden. Ferner können auch die Zweigleitungen nochmals wenigstens einmal geteilt werden. Darüberhinaus können auch in den Zweig­ leitungen Leitungsbiegungen vorgesehen sein.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht eine gute Durchmischung der Gase auch bei kurzen Leitungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Gase 1 und 2 (linkes kleines Bild) oder 1 bis 4 (rech­ tes kleines Bild) werden in einer Einlaßeinheit in einen Trägergasstrom eingelassen. Um eine gute Durch­ mischung der Gase vor der Aufteilung in zwei oder mehr Zweigleitungen, die die Gasmischung einer Reaktionskam­ mer zuführen, zu erreichen, ist in der Hauptleitung vor der ersten Verzweigung eine Leitungsbiegung bzw. eine Umleitung vorgesehen, die bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel die Form eines "U" hat.
Diese Leitungsbiegung löst eventuelle Grenzschichten auf, so daß auch bei kurzen Leitungslängen eine gute Durchmischung erreicht wird.

Claims (5)

1. Vorrichtung, bei der wenigstens ein Gas in einen in einer Hauptleitung strömenden Haupt- bzw. Trägergas­ strom eingeleitet, und anschließend der zusammengeführ­ te Gasstrom in einer Verzweigung auf wenigstens zwei Zweigleitungen aufgeteilt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Hauptleitung vor der Verzweigung wenigstens eine Leitungsbiegung vorgesehen ist, die Turbulenzen in dem Gasstrom erzeugt, die eine Gleichverteilung der Gase verhindernde Grenzschicht auflösen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsbiegung vier 90°- Rohrkniee aufweist, die ein "U" bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigleitungen nochmals wenigstens einmal geteilt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch in den Zweigleitungen Leitungsbiegungen vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Leitungen kurz sind.
DE4326696A 1993-08-09 1993-08-09 Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung Ceased DE4326696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326696A DE4326696A1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326696A DE4326696A1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4326696A1 true DE4326696A1 (de) 1995-02-16

Family

ID=6494772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4326696A Ceased DE4326696A1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4326696A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6964876B2 (en) 2001-05-17 2005-11-15 Aixtron Ag Method and device for depositing layers
CN108722184A (zh) * 2017-12-22 2018-11-02 上海明华电力技术工程有限公司 一种全负荷自适应调平的精准喷氨系统
CN115346430A (zh) * 2022-08-01 2022-11-15 东越厨电(苏州)股份有限公司 一种燃气实验配置器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6964876B2 (en) 2001-05-17 2005-11-15 Aixtron Ag Method and device for depositing layers
CN108722184A (zh) * 2017-12-22 2018-11-02 上海明华电力技术工程有限公司 一种全负荷自适应调平的精准喷氨系统
CN115346430A (zh) * 2022-08-01 2022-11-15 东越厨电(苏州)股份有限公司 一种燃气实验配置器
CN115346430B (zh) * 2022-08-01 2023-09-26 东越厨电(苏州)股份有限公司 一种燃气实验配置器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320688C2 (de)
DE2540307A1 (de) Mischvorrichtung ohne bewegliche teile
DE10019759A1 (de) Statisches Mischsystem
EP0364712B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickoxyden aus Rauchgasen
DE4326696A1 (de) Vorrichtung zur Gasmischung und Einleitung
DE2638468A1 (de) Verfahren und anordnung zum entfernen von ablagerungen aus waermetauschern
DE2845593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung und befeuchtung staubhaltiger heisser gase oder abgase
DE3431083A1 (de) Verfahren zum entgasen einer fluessigkeit
AT406126B (de) Verfahren zum einbringen mindestens eines zweiten reaktionsmediums in mindestens ein in einem kanal strömendes, erstes reaktionsmedium und zur intensiven vermischung der reaktionsmedien miteinander
EP2859133B1 (de) Verfahren zum kaltgasspritzen mit einem trägergas
DE19502944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überführung eines Flüssigkeitsstromes in einen Gasstrom
DE10320840A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von gasförmigem und/oder flüssigem Medium in Flüssigmedium
DE2637188B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaumstoffen aus Kunststoff
DE3143707A1 (de) Optische displayzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3336022A1 (de) Verfahren zum vermischen einer fein verduesten fluessigkeit mit einem gas und erzeugen einer explosiven mischung
DE2740765A1 (de) Einrichtung zum homogenisieren eines stroemenden mehrphasengemisches
DE2604097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der photochemischen reaktivitaet von organischen elementen
DE83288C (de)
EP0330705B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen mit Elektronenstrahlung und/oder elektromagnetischer Strahlung unter Schutzgas
DE4326697C2 (de) Vorrichtung zum Einlassen wenigstens eines Gases und deren Verwendung
DE19537239A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Zementschaumes
DE3631355C1 (en) Method (device) for cleaning pipelines, channels and sections thereof
DE2912004A1 (de) Kuehlanlage fuer einen elektrolichtbogenofen
DE27758C (de) Wasserzerstäubungs-Mundstück
DE69721144T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Funktion eines Oberflächenbehandlungssystems für einen laufenden festen Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIXTRON AG, 52072 AACHEN, DE

8131 Rejection