DE4322339A1 - Crash helmet - Google Patents

Crash helmet

Info

Publication number
DE4322339A1
DE4322339A1 DE19934322339 DE4322339A DE4322339A1 DE 4322339 A1 DE4322339 A1 DE 4322339A1 DE 19934322339 DE19934322339 DE 19934322339 DE 4322339 A DE4322339 A DE 4322339A DE 4322339 A1 DE4322339 A1 DE 4322339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
helmet according
helmet
front shell
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934322339
Other languages
German (de)
Other versions
DE4322339C2 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPORTIVE DESIGN GmbH
Original Assignee
SPORTIVE DESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPORTIVE DESIGN GmbH filed Critical SPORTIVE DESIGN GmbH
Priority to DE19934322339 priority Critical patent/DE4322339C2/en
Priority to DE9311594U priority patent/DE9311594U1/en
Publication of DE4322339A1 publication Critical patent/DE4322339A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4322339C2 publication Critical patent/DE4322339C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/32Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable
    • A42B3/324Adjustable helmets

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

A crash helmet has a base part with a web which extends over the head and connects a front shell, extending from one temple over the forehead to the other temple, to a rear shell which extends around the back of the head. Arranged on the web are two side shells with spacing from the front shell and the rear shell of the base part. By means of a tensioning device, the front shell and the rear shell can be braced against one another causing the web to bend in order to guarantee a firm fit of the helmet.

Description

Die herkömmlichen Sturzhelme für Radfahrer, Rollschuhfahrer und andere Sportarten bestehen normalerweise aus einer napfförmigen, das Schädeldach und die Schädelbasis abdeckenden Schale, z. B. aus Kunststoffschaumstoff. Sie werden mit einem Kinnriemen am Kopf fixiert. Damit der Helm sicher sitzt, muß der Kinnriemen entsprechend fest angezogen werden. Der gestraffte Kinnriemen drückt dann mehr oder weniger stark gegen die Kehle, was vor allem bei starker körperlicher Belastung als äußerst unangenehm empfunden wird. Auch sind die bekannten Sturzhelme im allgemeinen jeweils nur für eine bestimmte Kopfgröße ausgelegt. Man versucht zwar mit kleinen Innenkissen eine Anpassung an unterschiedliche Kopfgrößen und -formen zu erreichen. Dies ist jedoch umständlich.The conventional helmets for cyclists, roller skaters and other sports usually consist of one Cup-shaped, covering the skull and the base of the skull Shell, e.g. B. made of plastic foam. You will be with one Chin strap fixed to the head. In order for the helmet to sit securely the chin strap should be tightened accordingly. Of the tightened chin straps then press more or less strongly the throat, which is especially when exercising heavily is extremely uncomfortable. Also the well-known Helmets generally only for a specific one Head size designed. One tries with small inner cushions adapt to different head sizes and shapes to reach. However, this is cumbersome.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen an die jeweilige Kopfgröße und -form anpaßbaren Sturzhelm bereitzustellen, der einen festen Sitz auch ohne fest angezogenen Kinnriemen gewährleistet.The object of the invention is therefore one to the respective Provide head size and shape customizable helmet that a firm fit even without the chinstrap firmly tightened guaranteed.

Dies wird erfindungsgemäß mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Sturzhelm erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.This is according to the invention with that in claim 1 marked helmet reached. In the subclaims advantageous embodiments of the invention are shown.

Der erfindungsgemäße Sturzhelm besteht also im wesentlichen aus einem Grundteil und zwei Seitenschalen, welche vorzugsweise aus einem einzigen Teil bestehen.The helmet according to the invention essentially consists of a base and two side shells, which are preferably made of consist of a single part.

Das Grundteil besteht seinerseits aus einer vorderen Schale, welche sich von einer Schläfe über die Stirn zur anderen Schläfe erstreckt, und einer hinteren Schale, welche sich um den Hinterkopf erstreckt. Die vordere Schale und die hintere Schale sind durch einen Steg miteinander verbunden.The base part itself consists of a front shell, which goes from one temple over the forehead to the other Temple, and a rear shell that wraps around  extends the back of the head. The front shell and the rear The shells are connected by a web.

Der Steg ist biegsam ausgebildet. Damit können die vordere Schale und die hintere Schale durch Biegen des Stegs auf einanderzu bewegt werden. Damit die Seitenschalen die Bewegung der vorderen Schale auf die hintere Schale zu nicht behindern, sind die am Steg befestigten Seitenschalen im Abstand von der vorderen und der hinteren Schale angeordnet.The web is designed to be flexible. So that the front Shell and the rear shell by bending the web towards each other. So that the side shells the No movement of the front shell towards the rear shell hinder, are the side shells attached to the web in the Distance from the front and rear shell arranged.

Die Spanneinrichtung, mit der die vordere Schale und die hintere Schale unter Biegen des Stegs aufeinanderzu bewegt werden können, kann unterschiedlich ausgebildet sein. So ist es denkbar, den Steg federnd auszubilden, und zwar mit einer Vorspannung, durch die die vordere Schale auf die hintere Schale zu belastet wird, beispielsweise durch Integration eines Federstahlbügels in den Steg. Vorzugsweise wird die Vorspannung jedoch durch die Flexibilität des Materials des Grundteils erreicht. Auch kann auf beiden Seiten des Helms ein Zugorgan oder Zugmittel vorgesehen sein, das im Abstand vom Steg angeordnet ist und die vordere Schale mit der hinteren Schale verbindet. Dieses Zugorgan kann beispielsweise ein Gummiband oder ein Riemen sein, der mit einer Schnalle spannbar ist. Ein Zugorgan, dessen Spannung mit einer Spanneinrichtung einstellbar ist, wird bevorzugt.The clamping device with which the front shell and the rear shell moved towards each other while bending the web can be designed differently. That's the way it is conceivable to make the web resilient, with one Preload, through which the front shell to the rear Shell is too stressed, for example by integrating a Spring steel bracket in the web. The bias is preferred however, by the flexibility of the base material reached. There can also be a traction element on both sides of the helmet or traction means can be provided, the distance from the web is arranged and the front shell with the rear shell connects. This traction element can for example be a rubber band or a strap that can be tensioned with a buckle. A Tension member, the tension with a tensioning device is adjustable, is preferred.

Vorzugsweise wird das Zugorgan daher z. B. durch eine Schleife gebildet, die mit einem Ende z. B. an der hinteren Schale befestigt ist und deren anderes Ende auf eine Aufwickelwelle an der vorderen Schale aufwickelbar ist, beispielsweise mit einem Drehknopf. Die Aufwickelwelle kann mit einer Abwickelsperre versehen sein, welche durch Verschieben der Aufwickelwelle in Richtung ihrer Drehachse entriegelbar sein kann.Preferably, the tension member is therefore z. B. by a loop formed with one end z. B. on the rear shell is attached and the other end to a take-up shaft the front shell can be wound up, for example with a Rotary knob. The take-up shaft can be equipped with an unwinding lock be provided, which by moving the take-up shaft in Can be unlocked in the direction of its axis of rotation.

Durch die Spanneinrichtung werden die vordere Schale und die hintere Schale des Grundteils gegen den Schädel gedrückt, wodurch der Helm am Kopf sicher fixiert wird. Der Kinnriemen braucht damit nicht mehr fest angezogen zu werden und kann ggf. ganz entfallen. Mit anderen Worten, beim erfindungsgemäßen Helm dient der Kinnriemen nur noch zur Sicherung.The front shell and the back shell of the base pressed against the skull, whereby the helmet is securely attached to the head. The chin strap no longer needs to be tightened and can possibly  completely eliminated. In other words, with the helmet according to the invention the chin strap is only used for securing.

Das Grundteil und die Seitenschalen bestehen vorzugsweise aus Kunststoffschaumstoff. Der Kunststoffschaumstoff kann faserverstärkt sein, insbesondere in Bereichen, die einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt sind, beispielsweise der Steg. Als Verstärkungsfasern können Kohlenstoffasern, Kunststoffasern, wie Aramid-Fasern, oder Glasfasern verwendet werden.The base part and the side shells preferably consist of Plastic foam. The plastic foam can be fiber-reinforced, especially in areas that a are exposed to strong mechanical stress, for example the jetty. Carbon fibers, Plastic fibers, such as aramid fibers, or glass fibers are used become.

Das Grundteil und die Seitenschalen können auch einstückig ausgebildet sein. Statt dessen können die Seitenschalen und das Grundteil auch jeweils als separate Teile hergestellt sein.The base part and the side shells can also be in one piece be trained. Instead, the side shells and that Base part can also be made as separate parts.

Vorzugsweise bestehen die beiden Seitenschalen aus einem einzigen Teil, das an dem Steg des Grundteils lösbar befestigbar ist. Die lösbare Befestigung kann z. B. durch ein Klettband, eine Steckverbindung oder Schnappverbindung erfolgen.The two side shells preferably consist of one single part that is detachable on the web of the base part is attachable. The detachable attachment can, for. B. by a Velcro, a plug connection or snap connection respectively.

Bei lösbarer Befestigung der Seitenschalen am Steg des Grundteils können die Seitenschalen ausgewechselt werden. Damit kann der Sturzhelm auf verschiedene Sportarten umgerüstet werden. So reicht für Radfahrer, insbesondere Mountainbiker, Rollschuh-, Skateboard- oder Snowboard-Fahrer im allgemeinen ein Helm aus, dessen Seitenteile sich bis oberhalb der Ohren erstrecken.With detachable attachment of the side shells to the web of the Basically, the side shells can be replaced. In order to the helmet can be converted to different sports become. For cyclists, especially mountain bikers, Roller skate, skateboard or snowboard riders in general a helmet, the side parts of which extend above the ears extend.

Beim Drachen- oder Gleitschirmfliegen, bei American Football, Motocross oder dgl. Sportarten mit einem höheren Verletzungsrisiko des Kinnbereichs können demgegenüber Seitenschalen verwendet werden, die durch einen Kinnbügel miteinander verbunden sind, der vorzugsweise auch den Bereich um die Ohren abdeckt. In hang gliding or paragliding, in American football, Motocross or the like. Sports with a higher one In contrast, risk of injury to the chin area Side shells are used by a chin guard are interconnected, preferably also the area covering around the ears.  

Die vordere und die hintere Schale des Grundteils und die beiden Seitenschalen weisen vorzugsweise Aussparungen auf, die neben der Gewichtsverminderung vor allem der Belüftung dienen.The front and rear shell of the base and the Both side shells preferably have cutouts that in addition to reducing weight, especially ventilation.

Eine besonders wirksame Belüftung des Kopfes wird erreicht, wenn an der Innenseite der vorderen Schale Belüftungskanäle vorgesehen sind, die sich vom vorderen Rand der vorderen Schale nach hinten erstrecken. Damit strömt beispielsweise beim Radfahren der Fahrtwind in die Kanäle an der Helminnenseite, was zu einer spürbaren Abkühlung der Kopfhaut führt.Particularly effective ventilation of the head is achieved if ventilation channels on the inside of the front shell are provided, extending from the front edge of the front shell extend backwards. This flows, for example, at Cycling the wind into the channels on the inside of the helmet, which leads to a noticeable cooling of the scalp.

Dieser Kühleffekt läßt sich noch wesentlich dadurch steigern, daß an dem Sturzhelm ein hochklappbares Visier angebracht wird. Das hochgeklappte Visier wirkt nämlich wie ein Trichter, der den Fahrtwind den Kanälen zuführt, die sich vom vorderen Rand der vorderen Schale an der Innenseite der Schale nach hinten erstrecken. Damit läßt sich auch bei relativ geringem Fahrtwind, beispielsweise beim Bergauffahren mit einem Fahrrad, eine wirksame Belüftung der Kopfhaut erzielen.This cooling effect can be significantly increased by that a flip-up visor is attached to the helmet. The raised visor looks like a funnel that the head wind feeds the channels that extend from the front edge the front shell on the inside of the shell to the rear extend. This means that even with relatively little Wind, for example when riding a bike uphill, achieve effective ventilation of the scalp.

Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sturzhelms anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigenBelow is an embodiment of the invention Helmet explained with reference to the drawing. Show in it

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, Fig. 1 is a perspective view,

Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 2 is a side view,

Fig. 3 eine Vorderansicht, Fig. 3 is a front view,

Fig. 4 eine Rückansicht, und Fig. 4 is a rear view, and

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Sturzhelm; und Fig. 5 is a plan view of the helmet; and

Fig. 6 eine Seitenansicht des Sturzhelms mit abgenommenen, anders ausgebildeten Seitenschalen und abgenommenem Visier. Fig. 6 is a side view of the helmet with removed, differently designed side shells and removed visor.

Gemäß Fig. 1 bis 5 besteht der Sturzhelm aus einem Hauptteil 1 und zwei Seitenschalen 2, die, was aus der Zeichnung nicht ersichtlich ist, aus einem einzigen Teil bestehen, also eine Brücke bilden.According to FIGS. 1 to 5, the helmet of a main part 1 and two side shells 2, which is what is in the drawing is not visible, consist of a single part, thus forming a bridge.

Das Hauptteil 1 weist eine vordere Schale 3 und eine hintere Schale 4 auf, die durch einen über den Kopf verlaufenden Steg 5 miteinander verbunden sind. Die vordere Schale 3 erstreckt sich von der Schläfe über die Stirn zur anderen Schläfe. Die hintere Schale 4 erstreckt sich um den Hinterkopf.The main part 1 has a front shell 3 and a rear shell 4 , which are connected to one another by a web 5 running over the head. The front shell 3 extends from the temple over the forehead to the other temple. The rear shell 4 extends around the back of the head.

Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, weist die vordere Schale 3 einen geschlossenen Randbereich 6 und einen geschlossenen mittleren Bereich 7, der die Fortsetzung des Steges 5 bildet, auf. Der Randbereich 6 und der mittlere Bereich 7 weisen eine größere Wandstärke auf. Auf beiden Seiten des mittleren Bereichs 7 sind in der vorderen Schale 4 Öffnungen 8 vorgesehen. Sie dienen der Belüftung und können, wie beispielsweise aus Fig. 1 ersichtlich, mit einem Fliegengitter 9 versehen sein.As can be seen in particular from FIG. 3, the front shell 3 has a closed edge region 6 and a closed central region 7 , which forms the continuation of the web 5 . The edge area 6 and the middle area 7 have a greater wall thickness. Openings 8 are provided in the front shell 4 on both sides of the central region 7 . They are used for ventilation and, as can be seen, for example, from FIG. 1, can be provided with a fly screen 9 .

Die hintere Schale 5 ist im mittleren Bereich unten mit einer Nackenausbuchtung 10 versehen, wie aus Fig. 4 ersichtlich. Ansonsten weist sie ebenfalls einen geschlossenen Randbereich 11 größerer Wandstärke und Belüftungsöffnungen 12 auf.The rear shell 5 is provided in the middle region at the bottom with a neck bulge 10 , as can be seen in FIG. 4. Otherwise, it also has a closed edge region 11 of greater wall thickness and ventilation openings 12 .

Die als Brücke ausgebildeten beiden Seitenschalen 2 sind am Steg 5 lösbar befestigt, beispielsweise durch ein in der Zeichnung nicht sichtbares Klettband. Die Brücke läuft dabei unter dem Steg 5 hindurch.The two side shells 2 designed as a bridge are detachably attached to the web 5 , for example by means of a Velcro strip that is not visible in the drawing. The bridge runs under the web 5 .

Sie sind jeweils in einer der segmentförmigen Ausnehmungen angeordnet, die durch den Steg 5 und die nach unten auf einanderzu verlaufenden, einander gegenüberliegenden Kanten 13, 14, der vorderen Schale 3 und der hinteren Schale 4 gebildet werden. They are each arranged in one of the segment-shaped recesses which are formed by the web 5 and the mutually opposite edges 13 , 14 , the front shell 3 and the rear shell 4 which run downward towards one another.

Die Seitenschalen 2 sind im Abstand von der vorderen Schale 3 und der hinteren Schale 4 angeordnet. D. h., wie insbesondere aus Fig. 2 und 5 ersichtlich, ist zwischen der Kante 13 der vorderen Schale 3 und der benachbarten Kante 15 der Seitenschale 2 einerseits und der Kante 14 der hinteren Schale 4 und der benachbarten Kante 16 der Seitenschale 2 jeweils ein Spalt 17, 18 vorgesehen. Die einander benachbarten Kanten 13, 15 bzw. 14, 16 sind mit Vorsprüngen 19 versehen, denen entsprechende Lücken 20 an der gegenüberliegenden Kante zugeordnet sind. Damit wird eine Verschiebung der Seitenschalen 2 gegenüber der vorderen Schale 3 und der hinteren Schale 4 bei Belastung des Helms, also z. B. einem Sturz, verhindert.The side shells 2 are arranged at a distance from the front shell 3 and the rear shell 4 . That is, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 5, between the edge 13 of the front shell 3 and the adjacent edge 15 of the side shell 2 on the one hand and the edge 14 of the rear shell 4 and the adjacent edge 16 of the side shell 2, respectively a gap 17 , 18 is provided. The mutually adjacent edges 13 , 15 and 14 , 16 are provided with projections 19 , to which corresponding gaps 20 are assigned on the opposite edge. Thus, a displacement of the side shells 2 relative to the front shell 3 and the rear shell 4 when the helmet is loaded, that is, for. B. a fall prevented.

Die Seitenschalen 2 können durch sich in Längsrichtung erstreckende Rippen 21 gebildet sein, zwischen denen Belüftungsschlitze 22 angeordnet sind.The side shells 2 can be formed by ribs 21 extending in the longitudinal direction, between which ventilation slots 22 are arranged.

Der Steg 5 ist biegsam ausgebildet. Damit können die vordere Schale 3 und die hintere Schale 4 unter Verkleinerung der Spalte 17, 18 aufeinanderzu bewegt werden. Diese Bewegung erfolgt durch eine Spanneinrichtung 23. Die Spanneinrichtung 23 weist ein Zugorgan oder -mittel auf, welches durch eine Schleife 24 aus Draht oder Kunststoff gebildet wird. Die Drahtschleife 24 umgreift mit ihrem einen Ende einen Vorsprung 25 an der hinteren Schale 4, der durch eine nutartige Ausnehmung 26 im Bereich des unteren Endes der Kante 14 der hinteren Schale 4 gebildet wird. Das andere Ende der Drahtschleife 24 ist auf eine in der Zeichnung nicht sichtbare Aufwickelwelle aufwickelbar, die im Schläfenbereich der vorderen Schale 3 um eine senkrecht auf die Schläfe gerichtete Achse drehbar angeordnet und mit einem Drehknopf 27 betätigbar ist. Durch Drehen des Drehknopfes 27 kann die vordere Schale 3 gegen die hintere Schale 4 verspannt werden, und zwar bei aufgesetztem Helm von der den Helm tragenden Person bis die gewünschte Festigkeit des Sitzes des Helms am Kopf erreicht ist. Die Aufwickelwelle ist dazu mit einer Abwickelsperre versehen. Die Abwickelsperre kann beispielsweise durch Herausziehen des Drehknopfes 27 entriegelt werden. The web 5 is designed to be flexible. The front shell 3 and the rear shell 4 can thus be moved towards one another while reducing the gaps 17 , 18 . This movement is carried out by a tensioning device 23 . The tensioning device 23 has a traction element or means, which is formed by a loop 24 made of wire or plastic. The wire loop 24 engages with its one end a projection 25 on the rear shell 4 , which is formed by a groove-like recess 26 in the region of the lower end of the edge 14 of the rear shell 4 . The other end of the wire loop 24 can be wound onto a winding shaft (not visible in the drawing), which is arranged in the temple area of the front shell 3 so as to be rotatable about an axis directed perpendicular to the temple and can be actuated with a rotary knob 27 . By turning the rotary knob 27 , the front shell 3 can be braced against the rear shell 4 , with the helmet on by the person wearing the helmet until the desired firmness of the helmet's fit on the head is reached. For this purpose, the winding shaft is provided with an unwinding lock. The unwinding lock can be unlocked, for example, by pulling out the rotary knob 27 .

Die Drahtschleife 24 verläuft an der Außenseite der Seitenschalen 2, und zwar, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, auf einer bogenförmigen Führung 28 am unteren Randbereich der Seitenschalen 2, so daß sie sich von der Führung 28 nach unten zur vorderen Schale 3 und zur hinteren Schale 4 erstreckt.The wire loop 24 runs on the outside of the side shells 2 , specifically, as can be seen in particular in FIG. 2, on an arcuate guide 28 at the lower edge region of the side shells 2 , so that they extend from the guide 28 down to the front shell 3 and to rear shell 4 extends.

Am unteren Schläfenbereich der vorderen Schale 3 und an den unteren nach vorne gerichteten Endbereichen der hinteren Schale 4 kann ein Kinnriemen 29 befestigt sein.A chin strap 29 can be fastened to the lower temple area of the front shell 3 and to the lower forward end regions of the rear shell 4 .

An der Innenseite der vorderen Schale 3 sind Belüftungskanäle vorgesehen, deren Eintrittsöffnungen 30 am vorderen Rand der vorderen Schale 3 beispielsweise in Fig. 1 und 3 zu sehen sind.Ventilation channels are provided on the inside of the front shell 3 , the inlet openings 30 of which can be seen at the front edge of the front shell 3, for example in FIGS. 1 and 3.

Weiterhin weist die vordere Schale 3 im Bereich der Schläfen an der Innenseite Ausnehmungen 31 (Fig. 1) auf, die die Bügel einer Brille aufnehmen.Furthermore, the front shell 3 in the area of the temples on the inside has recesses 31 ( FIG. 1) which accommodate the temples of glasses.

Wie beispielsweise aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Sturzhelm mit einem entsprechend dem Pfeil A hochklappbaren Visier 31 versehen, das an der vorderen Schale 3 drehbar befestigt ist. Die Drehachse des Visiers 31 verläuft dabei hinter den Öffnungen 8 im oberen Schläfenbereich der vorderen Schale 3. Das Visier 31 kann dazu am Drehgelenk mit einer Ausnehmung 32 versehen sein (Fig. 6), die druckknopfartig auf einen an der vorderen Schale 3 vorgesehenen Vorsprung aufclipsbar sein kann.As can be seen, for example, from FIG. 2, the helmet is provided with a visor 31 which can be folded up according to the arrow A and which is rotatably fastened to the front shell 3 . The axis of rotation of the visor 31 runs behind the openings 8 in the upper temple area of the front shell 3 . For this purpose, the visor 31 can be provided on the swivel joint with a recess 32 ( FIG. 6), which can be clipped onto a projection provided on the front shell 3 in the manner of a push button.

Gemäß Fig. 6 können die Seitenteile 2 durch einen Kinnbügel 33 miteinander verbunden sein, der im Bereich der Ohren Ausnehmungen 34 aufweist.Referring to FIG. 6, the side parts 2 may be connected by a chin strap 33 which has recesses 34 in the region of the ears.

Die Anpassung des Helms an die Kopfgröße und -form erfolgt erfindungsgemäß in erster Linie mit der Spanneinrichtung.The helmet is adapted to the head size and shape according to the invention primarily with the tensioning device.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, können an der Innenseite des Helms jedoch auch noch kleine Kissen 35 z. B. lösbar befestigt sein, um den Helm an die jeweilige Kopfgröße genau anzupassen und den Tragekomfort zu erhöhen.As can be seen from Fig. 3, on the inside of the helmet, however, small pillows 35 z. B. be releasably attached to adjust the helmet to the respective head size and to increase comfort.

Claims (16)

1. Sturzhelm, gekennzeichnet durch ein Grundteil (1) mit einem über den Kopf verlaufenden biegsamen Steg (5), welcher eine sich von einer Schläfe über die Stirn zur anderen Schläfe erstreckende vordere Schale (3) und eine sich um den Hinterkopf erstreckende hintere Schale (4) miteinander verbindet, zwei am Steg (5) befestigte Seitenschalen (2), die im Abstand von der vorderen Schale (3) und der hinteren Schale (4) des Grundteils (1) angeordnet sind, sowie eine Spanneinrichtung (23), mit der die vordere Schale (3) und die hintere Schale (4) gegeneinander spannbar sind.1. Helmet, characterized by a base part ( 1 ) with a flexible web ( 5 ) running above the head, which has a front shell ( 3 ) extending from one temple over the forehead to the other temple and a rear shell extending around the back of the head ( 4 ) connects together, two side shells ( 2 ) fastened to the web ( 5 ), which are arranged at a distance from the front shell ( 3 ) and the rear shell ( 4 ) of the base part ( 1 ), and a tensioning device ( 23 ), with which the front shell ( 3 ) and the rear shell ( 4 ) can be clamped against each other. 2. Sturzhelm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschalen (2) am Steg (5) lösbar befestigt sind.2. Helmet according to claim 1, characterized in that the side shells ( 2 ) on the web ( 5 ) are releasably attached. 3. Sturzhelm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenschalen (2) aus einem einzigen Teil bestehen.3. Helmet according to claim 1 or 2, characterized in that the two side shells ( 2 ) consist of a single part. 4. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschalen (2) oberhalb der Ohren enden.4. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that the side shells ( 2 ) end above the ears. 5. Sturzhelm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschalen (2) durch einen Kinnbügel (33) miteinander verbunden sind.5. Helmet according to one of claims 1 to 3, characterized in that the side shells ( 2 ) are interconnected by a chin guard ( 33 ). 6. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (23) ein Zugorgan auf beiden Seiten des Helms aufweist, das im Abstand vom Steg (5) angeordnet ist und die vordere Schale (3) mit der hinteren Schale (4) verbindet.6. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning device ( 23 ) has a tension member on both sides of the helmet, which is arranged at a distance from the web ( 5 ) and the front shell ( 3 ) with the rear shell ( 4th ) connects. 7. Sturzhelm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan an der Außenseite der Seitenschalen (2) angeordnet ist.7. Helmet according to claim 6, characterized in that the tension member is arranged on the outside of the side shells ( 2 ). 8. Sturzhelm nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan mit einem Ende an der hinteren oder vorderen Schale (4, 3) befestigt ist und mit dem anderen Ende mit einer Aufwickelwelle an der vorderen bzw. hinteren Schale (3, 4) aufwickelbar ist.8. Helmet according to claim 6 or 7, characterized in that the traction member is attached at one end to the rear or front shell ( 4 , 3 ) and with the other end with a winding shaft on the front or rear shell ( 3 , 4th ) can be wound up. 9. Sturzhelm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelwelle eine Abwickelsperre aufweist.9. Helmet according to claim 8, characterized in that the Winding shaft has an unwind lock. 10. Sturzhelm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelsperre durch Verschieben der Aufwickelwelle in axialer Richtung entriegelbar ist.10. Helmet according to claim 9, characterized in that the Winding lock by moving the winding shaft in is unlockable in the axial direction. 11. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der vorderen Schale (2) Belüftungskanäle (30) vorgesehen sind, die sich vom vorderen Rand der vorderen Schale (3) nach hinten erstrecken.11. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that on the inside of the front shell ( 2 ) ventilation channels ( 30 ) are provided which extend from the front edge of the front shell ( 3 ) to the rear. 12. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ein hochklappbares Visier (31) aufweist.12. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that it has a fold-up visor ( 31 ). 13. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenschale (2) eine Führung (28) aufweist, von der sich das Zugorgan nach unten zur vorderen Schale (3) und/oder hinteren Schale (4) erstreckt. 13. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that each side shell ( 2 ) has a guide ( 28 ) from which the traction member extends down to the front shell ( 3 ) and / or rear shell ( 4 ). 14. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Zugorgan für jede Seitenschale (2) vorgesehen ist.14. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that one pulling element is provided for each side shell ( 2 ). 15. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan als Schleife (24) ausgebildet ist.15. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that the tension member is designed as a loop ( 24 ). 16. Sturzhelm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den sich gegenüberliegenden Kanten (13, 15; 14, 16) der vorderen Schale (3) und der Seitenschale (2) und/oder der hinteren Schale (4) und der Seitenschale (2) mindestens ein Vorsprung (19) vorgesehen ist, der zumindest bei gespannter Spanneinrichtung in eine Lücke (20) in der gegenüberliegenden Kante (13, 15; 14, 16) eingreift.16. Helmet according to one of the preceding claims, characterized in that on the opposite edges ( 13 , 15 ; 14 , 16 ) of the front shell ( 3 ) and the side shell ( 2 ) and / or the rear shell ( 4 ) and the Side shell ( 2 ) at least one projection ( 19 ) is provided which engages in a gap ( 20 ) in the opposite edge ( 13 , 15 ; 14 , 16 ) at least when the tensioning device is tensioned.
DE19934322339 1993-07-05 1993-07-05 crash helmet Expired - Fee Related DE4322339C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322339 DE4322339C2 (en) 1993-07-05 1993-07-05 crash helmet
DE9311594U DE9311594U1 (en) 1993-07-05 1993-07-05 crash helmet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322339 DE4322339C2 (en) 1993-07-05 1993-07-05 crash helmet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322339A1 true DE4322339A1 (en) 1995-01-12
DE4322339C2 DE4322339C2 (en) 1996-08-08

Family

ID=6492001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322339 Expired - Fee Related DE4322339C2 (en) 1993-07-05 1993-07-05 crash helmet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322339C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013097943A1 (en) 2011-12-31 2013-07-04 Marzell Maier Safety helmet, in particular for cyclists

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8296868B2 (en) 2007-08-17 2012-10-30 Easton Sports, Inc. Adjustable hockey helmet

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280042A1 (en) * 1987-02-24 1988-08-31 Römer GmbH Protective helmet for sportsmen, especially for cyclists, water-sportsmen or ski runners
DE3910889A1 (en) * 1989-04-04 1990-10-11 Hochschorner K W Gmbh HELMET

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280042A1 (en) * 1987-02-24 1988-08-31 Römer GmbH Protective helmet for sportsmen, especially for cyclists, water-sportsmen or ski runners
DE3910889A1 (en) * 1989-04-04 1990-10-11 Hochschorner K W Gmbh HELMET

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013097943A1 (en) 2011-12-31 2013-07-04 Marzell Maier Safety helmet, in particular for cyclists
DE102011122796A1 (en) 2011-12-31 2013-07-04 Marzell Maier Hard hat, especially for cyclists
US9060557B2 (en) 2011-12-31 2015-06-23 Marzell Wilhelm Maier Safety helmet, in particular for cyclists
DE102011122796B4 (en) 2011-12-31 2018-08-02 Marzell Maier Hard hat, especially for cyclists

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322339C2 (en) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511614T3 (en) Device for attaching a helmet to the back of the head
EP0926960B1 (en) Helmet with adjustable safety strap
DE19882897B4 (en) head protection
DE60130207T2 (en) Hard hat with device for connecting a carrier
DE60005629T2 (en) FALL PROTECTION DEVICE FOR SPORTS PURPOSES, ESPECIALLY SINGLE-WHEELED SKATING
WO1995003720A2 (en) Turn-lock system
DE69910504T2 (en) Protection device especially for practicing skating
DE69814515T2 (en) wrist protection
EP1136007B1 (en) Protective cap
DE3228746A1 (en) Sports helmet
WO1997018723A1 (en) Protector
EP2123182B1 (en) Helmet
DE3232762A1 (en) Protective helmet
DE3836083C2 (en)
DE4322339C2 (en) crash helmet
DE202005003114U1 (en) Helmet for e.g. cyclist, has modular head ring with flat plastic sections releasably secured together
DE10057814B4 (en) Device for holding a helmet
EP1656045B1 (en) Helmet
EP1519659A1 (en) Upper body protector for protecting people from compression trauma
DE2061087A1 (en) Safety helmet with adjustable headband
DE8514219U1 (en) Hard hat
DE3019208C2 (en) Holding device for a protective helmet
DE3005133A1 (en) Head protection for skiing goggles etc. - has shock-absorbing pad releasably fixed to outside of goggle strap around head
DE3629287C1 (en) Chin strap for motorcycle helmets
DE19642572A1 (en) Adjustable tightener for bicycle crash helmets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee