DE4320196A1 - Verfahren zur Herstellung eines Impulsgebers - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines ImpulsgebersInfo
- Publication number
- DE4320196A1 DE4320196A1 DE19934320196 DE4320196A DE4320196A1 DE 4320196 A1 DE4320196 A1 DE 4320196A1 DE 19934320196 DE19934320196 DE 19934320196 DE 4320196 A DE4320196 A DE 4320196A DE 4320196 A1 DE4320196 A1 DE 4320196A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- component
- magnetic properties
- additional material
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 37
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims abstract description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 16
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims 6
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 claims 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000007751 thermal spraying Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 abstract description 6
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 abstract description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001566 austenite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 229910000734 martensite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002907 paramagnetic material Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 229910001149 41xx steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910019932 CrNiMo Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/01—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
- H01F1/03—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
- H01F1/0302—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P1/00—Details of instruments
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/443—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/488—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/64—Special methods of manufacture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C41/00—Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
- F16C41/007—Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines als Impuls
geber dienenden metallischen Bauteils mit alternierenden magnetischen
Eigenschaften, nach welchem an vorbestimmten, örtlich begrenzten
Stellen der Oberfläche des aus einem Grundwerkstoff bestimmter magne
tischer Eigenschaften bestehenden Bauteils eine die magnetischen
Eigenschaften verändernde Behandlung vorgenommen wird.
Ein solcher Impulsgeber wird beispielsweise für die Drehzahl- oder
Drehwinkelmessung verwendet. Es ist bekannt, daß das Bauteil selbst
als Impulsgeber benutzt werden kann, wenn dessen Kontur entsprechend
gestaltet ist, um beispielsweise die Drehrichtung oder Drehzahl der
Anschlußkonstruktion des Bauteils erkennen zu können. Dabei wird
häufig die Außenkontur mit einer Zahnform versehen. Da in vielen
Fällen keine Anbringungsmöglichkeit für solch eine die Kontur ver
ändernde Zahnform besteht, werden gesonderte Bauteile vorgesehen, die
als Impulsgeber dienen. Diese werden dann mit dem Maschinenteil ver
bunden, das zur Messung der Drehzahl benutzt werden soll. Die Her
stellung solcher Bauteile erfolgt in der Regel durch spanende Bearbei
tung.
Aus der DE-OS 41 21 724 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art
bekannt. Danach werden entweder an einem Bauteil aus einem austeniti
schen, unmagnetischen Stahl in Abständen hintereinander befindliche
magnetische Bereiche mit Martensitgefüge erzeugt, oder es werden an
einem Bauteil aus einem normalen, magnetischen Stahl in Abständen
hintereinander befindliche Bereiche mit stark erhöhtem Restaustenitge
halt erzeugt, die also wesentlich geringere oder keine magnetischen
Eigenschaften mehr aufweisen. Das geschieht jeweils durch eine örtlich
begrenzte, die Gefügeumwandlung bewirkende Wärmebehandlung. Metalli
sche Bauteile, die kein Eisen enthalten, scheiden aber für die Ver
wendung als Impulsgeber aus, da an ihnen allein durch eine Wärmebe
handlung keine magnetischen Bereiche erzeugt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anwendungsbereich des
Verfahrens zu erweitern, so daß Impulsgeber auch aus Nichteisenmetal
len hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bauteil an
den zu behandelnden Stellen mit einem zusätzlichen, in seinem magneti
schen Verhalten von dem Grundwerkstoff abweichenden Werkstoff legiert
wird. Auf diese Weise kann beispielsweise auch ein Bauteil aus einem
unmagnetischen Nichteisenmetall zu einem Impulsgeber mit alternieren
den magnetischen Eigenschaften werden, wenn nämlich der zulegierte
zusätzliche Werkstoff ferromagnetisch ist, oder mit dem Grundwerkstoff
ein Legierungssystem bildet, bei dem im festen Zustand die Curie-
Temperatur oberhalb der Raum- bzw. Anwendungstemperatur liegt. Dieser
Impulsgeber wird also ohne wesentliche Veränderung seiner Kontur bei
der Herstellung geeignet, magnetische Signale abzugeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es beispielsweise auch mög
lich, einen Teil einer Kolbenstange als Impulsgeber auszubilden, wobei
die Kolbenstange gleichzeitig ihre Funktion als Dichtfläche und Über
träger einer Kraft beibehält. Je nach dem Anwendungsfall kann mit dem
erfindungsgemäßen Verfahren eine beliebige Anordnung der Bereiche
unterschiedlichen magnetischen Verhaltens erfolgen.
Ein mit der Erfindung erzielbarer Vorteil besteht darin, daß Bauteile
jeder Art als Impulsgeber benutzt werden können, ohne daß ihre Struk
tur durch spanende Bearbeitung verändert zu werden braucht. Es können
somit unterschiedliche Bauformen benutzt werden, die entsprechend
ihren Werkstoffeigenschaften nur örtlich verändert werden. Darüber
hinaus lassen sich die magnetischen Eigenschaften wie Remanenz, Per
meabilität, Induktivität, oder Suszeptibilität durch die Legierungs
bestandteile gezielt beeinflussen. Als Grundwerkstoffe können Metalle
auf Eisenbasis; aber auch Nichteisenmetalle verwendet werden, wobei
hinsichtlich des Gefügeaufbaus keine speziellen Anforderungen an den
Ausgangszustand bestehen. Es ist eine Anwendung sowohl bei rotierenden
Bauteilen, z. B. bei einem Lagerring eines Wälzlagers oder einer An
triebswelle, als auch bei ortsfesten Bauteilen, beispielsweise bei der
Laufschiene einer Linearführung möglich. In keinem Fall erfolgt eine
Veränderung der Struktur der Bauteile. Die partielle Legierung kann
vor einer eventuell durchzuführenden abschließenden Wärmebehandlung
zur Steigerung der Härte des Bauteils erfolgen. Die Bereiche unter
schiedlichen magnetischen Verhaltens bilden bei Hintereinanderanord
nung eine Spur. Es ist auch eine versetzte Anordnung mehrerer Spuren
möglich.
In Ausgestaltung der Erfindung werden zwei alternative Verfahrens
weisen vorgeschlagen. Bei einer ersten Verfahrensweise ist vorgesehen,
daß der Grundwerkstoff örtlich schmelzmetallurgisch legiert wird. Nach
einem zweiten Verfahrensvorschlag ist vorgesehen, den Legierungswerk
stoff örtlich in den Grundwerkstoff einzudiffundieren.
In weiterer Ausgestaltung ist es für beide Verfahren möglich, den
Legierungswerkstoff entsprechen der Verteilung der lokal zu erzeugen
den Bereiche mit den vom Grundwerkstoff verschiedenen magnetischen
Eigenschaften auf der entsprechenden Bauteiloberfläche örtlich auf
zubringen.
Für den Fall der schmelzmetallurgischen Legierung kann nach einer
weiteren Verfahrensweise der Legierungswerkstoff auf der gesamten
Fläche des Bauteils, welche die lokal zu erzeugenden Bereiche der vom
Grundwerkstoff verschiedenen magnetischen Eigenschaften aufweisen
soll, aufgebracht werden. Die lokale schmelzmetallurgische Legierung
erfolgt durch örtliche Einbringung von Schmelzenergie. Für den Fall
des örtlichen Legierens durch Eindiffundieren der Legierungbestand
teile ist vorgesehen, das gesamte Bauteil zu erwärmen.
Im Falle der schmelzmetallurgischen Legierung ist in einer Ausgestal
tung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, die Schmelzenergie
durch Laserstrahlen, Elektronenstrahlen, induktiv oder konduktiv
einzubringen. Der Legierungswerkstoff kann galvanisch oder chemisch
auf der zu behandelnden Bauteiloberfläche abgeschieden werden. Ferner
ist es möglich, den zusätzlichen Werkstoff auf die zu behandelnde Bau
teiloberfläche aufzuspritzen oder als Pulver oder Anstrich aufzutra
gen. Die Aufbringung kann lokal oder deckend erfolgen. Bei Anstrichen
können die Legierungselemente in Form von Pigmenten enthalten sein.
Schließlich kann der Legierungswerkstoff auch als Draht beim Schmelz
legieren zugeführt werden.
Als Grundwerkstoff kann ein Werkstoff mit paramagnetischen oder unma
gnetischen Eigenschaften gewählt werden. Es ist jedoch auch möglich,
als Grundwerkstoff einen Werkstoff mit ferromagnetischen oder perma
nentmagnetischen Eigenschaften zu verwenden. Die magnetischen Eigen
schaften des erfindungsgemäß hergestellten Impulsgebers sind abhängig
von der Art und der Menge des zulegierten Elementes. Die Anwendungs
temperatur bzw. die Temperatur, bei der das System funktionieren soll,
muß abhängig von den magnetischen Eigenschaften des Grundwerkstoffs
oberhalb oder unterhalb der Curietemperatur der lokal erzeugten Legie
rung liegen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ver
fahrens anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Impulsring;
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt X aus dem Impulsring
nach Fig. 1.
Auf ein Bauteil in Form eines Ringes 1, welcher zu einem Wälzlager
gehört und aus einem ferromagnetischen Grundwerkstoff X 102 CrMo 17
besteht, wird auf die äußere Oberfläche eine Nickelschicht 2 defi
nierter Dicke aufgebracht. Durch örtliches Erwärmen mittels Laser
strahlen 3 erfolgt das Legieren, so daß sich jeweils in einem lokal zu
beeinflussenden Volumenelement 4 ungefähr der Werkstoff X 102 CrNiMo
17 9 ergibt. Im umgeschmolzenen Bereich entsteht ein austenitischer,
paramagnetischer Werkstoff. Das Bauteil kann anschließend konventio
nell wärmebehandelt werden, um die Funktionshärte zu erreichen. Die
umgeschmolzenen Bereiche bleiben stabil austenitisch und paramagne
tisch, während die nicht beeinflußten Bereiche martensitisch werden.
Die Wirksamkeit des so gebildeten Sensors hängt unter anderem von der
Größe des umgeschmolzenen Volumenelements 4 ab. Die Behandlung mit den
radial auf den Ring 1 einwirkenden Laserstrahlen 3 erfolgt taktweise
in Umfangsrichtung, wobei die Drehrichtung des Ringes 1 für jeden Takt
durch den Pfeil 5 angegeben ist.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel sollen an einer Welle aus
einem austenitischen Chrom-Nickel-Stahl, dessen Grundzustand parama
gnetisch ist, ferromagnetische Bereiche erzeugt werden, so daß ein
Impulsgeber entsteht. Die Welle muß also in lokalen Bereichen in den
ferromagnetischen Zustand versetzt werden. Dies geschieht am besten
mit einer lokalen Zulegierung von Nickel, da von einem bestimmten
Nickelgehalt an die Curietemperatur des Austenits über die Raumtempe
ratur bzw. bei entsprechender Auslegung über die Anwendungstemperatur
ansteigt. Somit entstehen Bereiche mit jeweils ferromagnetischen
Eigenschaften in einem Grundkörper aus paramagnetischem Material.
Bezugszeichenliste
1 Ring
2 Nickelschicht
3 Laserstrahlen
4 Volumenelement
5 Pfeil der Drehrichtung
x Ausschnitt
2 Nickelschicht
3 Laserstrahlen
4 Volumenelement
5 Pfeil der Drehrichtung
x Ausschnitt
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines als Impulsgeber dienenden metalli
schen Bauteils mit alternierenden magnetischen Eigenschaften, nach
welchem an vorbestimmten, örtlich begrenzten Stellen der Oberfläche
des aus einem Grundwerkstoff bestimmter magnetischer Eigenschaften
bestehenden Bauteils eine die magnetischen Eigenschaften verändernde
Behandlung vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil
an den zu behandelnden Stellen mit einem zusätzlichen, in seinem
magnetischen Verhalten von dem Grundwerkstoff abweichenden Werkstoff
legiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil
an den zu behandelnden Stellen mit einem zusätzlichen Werkstoff bzw.
chemischen Element derart legiert wird, daß das magnetische Verhalten
des Grundwerkstoffs lokal geändert wird und somit im Vergleich zu den
nicht beeinflußten Bereichen entgegengesetzt wirkt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als die
magnetischen Eigenschaften des Bauteils verändernde Behandlung eine
Bestrahlung mit Laserstrahlen oder Elektronenstrahlen durchgeführt
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als die
magnetischen Eigenschaften des Bauteils verändernde Behandlung eine
induktive oder konduktive Erwärmung durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätz
liche Werkstoff durch galvanische oder chemische Abscheidung auf die
zu behandelnde Bauteiloberfläche aufgebracht oder mittels thermischer
Spritzverfahren oder als Pulver oder Anstrich aufgetragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätz
liche Werkstoff der zu behandelnden Bauteiloberfläche als Draht zu
geführt und dort geschmolzen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Grund
werkstoff ein unmagnetischer Werkstoff und als zusätzlicher Werkstoff
ein magnetischer Werkstoff verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Grund
werkstoff ein unmagnetischer Werkstoff und als zusätzlicher Werkstoff
ein solcher verwendet wird, der den ferromagnetischen Zustand im
entstehenden Legierungssystem stabilisiert, so daß die resultierende
Curie-Temperatur oberhalb der Anwendungstemperatur liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Grund
werkstoff ein magnetischer Werkstoff und als zusätzlicher Werkstoff
ein unmagnetischer Werkstoff verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Grund
werkstoff ein magnetischer Werkstoff und als zusätzlicher Werkstoff
ein solcher verwendet wird, der den unmagnetischen (paramagnetischen)
Zustand im entstehenden Legierungssystem stabilisiert, so daß die
resultierende Curie-Temperatur unterhalb der Anwendungstemperatur
liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934320196 DE4320196A1 (de) | 1993-06-18 | 1993-06-18 | Verfahren zur Herstellung eines Impulsgebers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934320196 DE4320196A1 (de) | 1993-06-18 | 1993-06-18 | Verfahren zur Herstellung eines Impulsgebers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4320196A1 true DE4320196A1 (de) | 1994-12-22 |
Family
ID=6490611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934320196 Withdrawn DE4320196A1 (de) | 1993-06-18 | 1993-06-18 | Verfahren zur Herstellung eines Impulsgebers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4320196A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19934989B4 (de) * | 1998-07-27 | 2008-04-17 | Hitachi Metals, Ltd. | Magnetisches Verbundelement, Verfahren zum Herstellen des ferromagnetischen Teils desselben sowie Verfahren zum Herstellen des unmagnetischen Teils desselben |
-
1993
- 1993-06-18 DE DE19934320196 patent/DE4320196A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19934989B4 (de) * | 1998-07-27 | 2008-04-17 | Hitachi Metals, Ltd. | Magnetisches Verbundelement, Verfahren zum Herstellen des ferromagnetischen Teils desselben sowie Verfahren zum Herstellen des unmagnetischen Teils desselben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0652300B1 (de) | Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen | |
DE102005060113B4 (de) | Radlager sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102010034962A1 (de) | Lagerbestandteil, insbesondere Wälzlagerkäfig, sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3919199C2 (de) | ||
DE4237405C3 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines festen Kerns für diese Einspritzvorrichtung | |
EP2097913B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines festen magnetkreisbauteils | |
DE102006023690A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils sowie Wälzlagerbauteil | |
EP3811046B1 (de) | Belastungsmessanordnung, herstellverfahren hierfür und damit durchführbares belastungsmessverfahren | |
EP0747154B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterteilen | |
DE102016118156A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sinterzahnrades | |
DE4320196A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impulsgebers | |
EP2024654A2 (de) | Wälzlagerbauteil und verfahren zur herstellung eines solchen | |
EP0894206A1 (de) | Schichtverbundwerkstoff und verfahren zur verbesserung der oberflächenhärte von schichtverbundwerkstoffen | |
DE2263174A1 (de) | Verfahren zur ausbildung einer gehaerteten schicht auf einem kohlenstoffenthaltendem gusstueck auf eisen-basis | |
EP0564667A1 (de) | Bimetallischer Münzrohling | |
DE4226768C2 (de) | Vorrichtung zur Förderung und Aufbereitung von Kunststoffmaterial | |
EP0052092B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Maschinenhohlzylindern | |
DE2526656A1 (de) | Ventilstoessel | |
DE4121724A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines impulsgebers | |
WO1983001959A1 (en) | Process for the bainitic hardening at least partially isothermally of a cast iron part | |
EP1359229B1 (de) | Vorrichtung zum Oberflächenvergüten metallischer Werkstücke | |
WO2016139007A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer lauffläche für eine dichtung | |
DE3212214C2 (de) | Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3781531T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines multimetallischen gegenstandes. | |
DE102012203110A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lagerbauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |