DE4319623A1 - Climbing wall - Google Patents

Climbing wall

Info

Publication number
DE4319623A1
DE4319623A1 DE19934319623 DE4319623A DE4319623A1 DE 4319623 A1 DE4319623 A1 DE 4319623A1 DE 19934319623 DE19934319623 DE 19934319623 DE 4319623 A DE4319623 A DE 4319623A DE 4319623 A1 DE4319623 A1 DE 4319623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
climbing
screw
cover
grip
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934319623
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Butschkau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemowerk Bayern Fabrik F GmbH
Original Assignee
Chemowerk Bayern Fabrik F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934312704 external-priority patent/DE4312704A1/en
Application filed by Chemowerk Bayern Fabrik F GmbH filed Critical Chemowerk Bayern Fabrik F GmbH
Priority to DE19934319623 priority Critical patent/DE4319623A1/en
Publication of DE4319623A1 publication Critical patent/DE4319623A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0048Training appliances or apparatus for special sports for mountaineering, e.g. climbing-walls, grip elements for climbing-walls

Abstract

Arranged in the climbing wall (1) are holes for receiving climbing holds (2), which can be closed by caps when not in use. The climbing holds can be placed and removed in a particularly simple manner, with positive and non-positive fitting, to change the degree of difficulty of the climbing wall. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kletterwand für Trainings- und Wettkampfzwecke, mit im wesentlichen geschlossener Gebrauchsfläche und darin angeordneten, bei Nichtgebrauch durch Abdeckungen verschließbaren Löchern zur Aufnahme von Klettergriffen u. dgl., nach Patent . . . (P 43 12 704.5-15).The invention relates to a climbing wall for training and competition purposes, with essentially closed Usable area and arranged therein when not in use holes that can be closed by covers for receiving of climbing holds and Like., After patent. . . (P 43 12 704.5-15).

Da sich der Klettersport und entsprechende Wettbewerbe zunehmender Beliebtheit erfreuen, ist es im Hinblick auf eine Schonung der Umwelt wünschenswert, hierfür natürliche Felswände nur ausnahmsweise heranzuziehen, weil andernfalls natürliche Ruhe- bzw. Aufenthaltszonen für Wildtiere sowie die dort vorhandene Flora übermäßig beeinträchtigt werden könnten.Since the climbing sport and corresponding competitions enjoy increasing popularity, it is with regard to Protection of the environment desirable, natural for this Only use rock faces exceptionally, otherwise natural rest and relaxation areas for wild animals as well the flora there is unduly impaired could.

Die Installation künstlicher Kletterwände ist grundsätzlich bekannt. Das eingangs angegebene Hauptpatent bezieht sich auf eine vorteilhafte modulare Bauweise von Kletter­ wänden.The installation of artificial climbing walls is fundamental known. The main patent stated at the beginning relates  to an advantageous modular construction from Kletter walls.

Die Kletterwand nach dem Hauptpatent kann hinsichtlich ihres Schwierigkeitsgrades mit geringem Aufwand verändert werden, indem in der Wand vorhandene Löcher zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades durch Abdeckungen ohne Eingriffs­ möglichkeiten für die Hände oder Füße des Kletterers verschlossen oder zur Anordnung verschiedenartiger Klettergriffe herangezogen werden, welche je nach ihrer Ausgestaltung einen unterschiedlich leichten oder schwie­ rigen Eingriff einer Hand oder einer Fußspitze des Kletterers ermöglichen.The climbing wall according to the main patent can regarding their level of difficulty changed with little effort by increasing holes in the wall the degree of difficulty through covers without intervention Possibilities for the hands or feet of the climber closed or to arrange various Climbing grips are used, which depending on their Design a different light or difficult hand or toe of the Enable climbers.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, bei einer Kletterwand der eingangs angegebenen Art eine besonders schnelle und sichere Montage der Abdeckungen bzw. Kletter­ griffe zu ermöglichen, und zwar von der Gebrauchsseite der Kletterwand aus, d. h. auf der Rückseite der Kletter­ wand wird keinerlei Montagearbeit notwendig.The object of the present invention is now in a Climbing wall of the type specified in the beginning is a special one quick and safe installation of the covers or climbing to enable handles, namely from the user side the climbing wall, d. H. on the back of the climbing wall no assembly work is necessary.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abdeckung und/oder der Klettergriff mit dem Lochrand form- und kraftschlüssig zusammenwirkende Befestigungs­ elemente aufweisen, die jeweils ein mit der Abdeckung bzw. dem Klettergriff fest verbundenes stationäres Teil, welches im montierten Zustand der Abdeckung bzw. des Klettergriffes auf der Außenseite des Lochrandes aufliegt, und ein mit dem stationären Teil über eine von der Außen­ seite der Abdeckung bzw. des Klettergriffes zugängliche Schraube verbundenes bewegliches Teil aufweisen, welches mittels der Schraube gegen die Innenseite des Lochrandes spannbar ist, derart, daß der Lochrand von dem stationären Teil und dem beweglichen Teil zangenartig umfaßt wird.This object is achieved in that the cover and / or the climbing grip with the hole edge Form-fitting and non-positively interacting fastening have elements, each one with the cover or the fixed part of the climbing grip, which in the assembled state of the cover or Climbing grip rests on the outside of the edge of the hole, and one with the stationary part over one from the outside side of the cover or climbing grip accessible Have screw connected moving part, which using the screw against the inside of the hole edge  can be tensioned in such a way that the hole edge of the stationary Part and the movable part is covered like pliers.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, daß die Ränder der in der Kletterwand vorhandenen Löcher ohne weiteres mit hoher Steifigkeit ausgebildet oder durch einfachste Verstärkungsteile versteift werden können, um eine hoch belastbare Befestigungsbasis für die Abdeckun­ gen bzw. Klettergriffe zu bieten. Damit ist die erfindungs­ gemäß vorgesehene zangenartige Verspannung der Befestigungs­ elemente an den Lochrändern ohne weiteres möglich.The invention is based on the general idea that the edges of the holes in the climbing wall easily formed with high rigidity or can be stiffened by the simplest reinforcement parts, around a heavy-duty mounting base for the cover or climbing holds to offer. This is the fiction according to the intended pliers-like bracing of the fastening elements at the edges of the holes possible without any problems.

Bei stabiler Ausbildung der Lochränder brauchen also auf der Rückseite der Kletterwand keinerlei Montagearbeiten ausgeführt zu werden.If the hole edges are stable, they need to no assembly work on the back of the climbing wall to be executed.

Ein besonderer Vorzug der Erfindung liegt darin, daß für das bewegliche Teil ohne weiteres eine Anordnung möglich ist, bei der das bewegliche Teil einerseits ständig mit der Schraube verbunden und diese dadurch praktisch unverlierbar an der Abdeckung bzw. am Klettergriff gehaltert sein kann; gleichzeitig bleibt das bewegliche Teil an der Schraube hinreichend beweglich - gegebenenfalls durch Drehen der Schraube -, so daß die Abdeckung bzw. der Klettergriff ohne besondere Manipulationen in das jeweilige Loch der Kletter­ wand eingesetzt werden können, und zwar ohne vorherige Demontage der beweglichen Teile der Befestigungselemente.A particular advantage of the invention is that for the movable part can be easily arranged is where the moving part is constantly on the one hand with the Screw connected and this practically captive can be held on the cover or on the climbing grip; at the same time, the moving part remains on the screw sufficiently mobile - if necessary by turning the Screw - so that the cover or the climbing grip without special manipulations in the respective hole of the climbing wall can be used, and without prior Disassembly of the moving parts of the fasteners.

Hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung wird auf die Ansprüche sowie die nachfolgende Beschreibung vorteil­ hafter Ausführungsformen verwiesen, die anhand der Zeichnung erläutert werden. With regard to preferred features of the invention, reference is made to the claims and the following description advantageous relatives embodiments referred to the drawing are explained.  

Dabei zeigtIt shows

Fig. 1 ein ausschnittsweises Schnittbild einer ersten Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Klettergriffes sowie eines angrenzenden Bereiches der Kletterwand, wobei sich die Schnittebene senkrecht zur Wandebene erstreckt, Fig. 1 is a partial sectional view of a first form from execution of a climbing grip according to the invention and of an adjacent area of the climbing wall, wherein the section plane perpendicular to the plane of the wall extends,

Fig. 2 eine Ansicht des Klettergriffes entsprechend dem Pfeil II in Fig. 1, Fig. 2 is a view of the climbing handle according to the arrow II in Fig. 1,

Fig. 3 ein der Fig. 1 entsprechendes Schnittbild einer abge­ wandelten Ausführungsform, Fig. 3 is a FIG. 1 corresponding sectional view of a converted abge embodiment,

Fig. 4 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil IV in Fig. 3, Fig. 4 is a view according to the arrow IV in Fig. 3,

Fig. 5 ein der Fig. 1 entsprechendes Schnittbild einer dritten Ausführungsform, Fig. 5 a of Fig. 1 corresponding section of a third embodiment,

Fig. 6 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil VI in Fig. 5, Fig. 6 is a view according to the arrow VI in Fig. 5,

Fig. 7 ein Schnittbild entsprechend der Schnittlinie VII-VII in Fig. 5 und Fig. 7 is a sectional view corresponding to the section line VII-VII in Fig. 5 and

Fig. 8 eine ähnliche Ausführung wie Fig. 5. Fig. 8 shows a similar embodiment as Fig. 5.

In Fig. 1 ist von der Kletterwand 1 lediglich ein kleiner Ausschnitt dargestellt, welcher an ein in der Kletterwand 1 vorhandenes Loch angrenzt bzw. einen Teil des Lochrandes bildet. In dieses Loch läßt sich ein Klettergriff 2 ein­ setzen, welcher dazu einen dicken massiven Griffkörper 3 besitzt, der in Draufsicht eine dem Loch in der Kletter­ wand 1 angepaßte Form hat und einen im wesentlichen konischen Rand aufweist, derart, daß der Durchmesser des Griffkörpers 3 auf seiner Innenseite deutlich geringer als auf seiner in Fig. 1 oben liegenden Außenseite ist.In Fig. 1, only a small section of the climbing wall 1 is shown, which is adjacent to a hole in the climbing wall 1 or forms part of the edge of the hole. In this hole, a climbing grip 2 can be used, which has a thick, solid grip body 3 , which has a shape adapted to the hole in the climbing wall 1 in plan view and has a substantially conical edge, such that the diameter of the grip body 3 is significantly less on the inside than on the outside in FIG. 1.

Im Griffkörper 3, welcher vorzugsweise aus Kunststoff besteht, sind stationäre Teile 4 von Befestigungselementen 5 eingebettet. Dazu besitzt das Teil 4 einen langen, in das Material des Griffkörpers 3 hineinragenden, laschenartigen Fortsatz 4′. Nahe des Randes der Außenseite des Griff­ körpers 3 bildet das Teil 4 einen Doppelwinkel 4′′, dessen freier Schenkel so angeordnet und bemessen ist, daß er außenseitig auf der Kletterwand I am Lochrand aufliegt.In the handle body 3 , which is preferably made of plastic, stationary parts 4 of fastening elements 5 are embedded. For this purpose, the part 4 has a long, protruding into the material of the handle body 3 , tab-like extension 4 '. Near the edge of the outside of the handle body 3 , the part 4 forms a double angle 4 '', the free leg is arranged and dimensioned so that it rests on the outside of the climbing wall I at the edge of the hole.

Durch mehrfache Anordnung der Teile 4 am Griffkörper 3 wird dabei sicher verhindert, daß der Griffkörper 3 bzw. der Klettergriff 2 in der dargestellten, zur Kletterwand 1 etwa parallelen Lage durch das Loch der Kletterwand 1 hindurchgesteckt werden kann.By multiple arrangement of the parts 4 on the handle body 3 is thereby reliably prevented that the handle body 3 and the climbing hold 2 in the illustrated, roughly parallel to the climbing 1 position can be inserted through the hole of the climbing wall. 1

Der Doppelwinkel 4′′ besitzt einen mit einem Loch zum Ein­ setzen einer Schraube 6 dienenden Abschnitt, unterhalb dessen in der konischen Randfläche des Griffkörpers 3 eine axiale Nut 7 mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt angeordnet ist. Wenn der Kopf der Schraube 6 auf den vorge­ nannten Abschnitt des Teiles 4 aufgedrückt wird, beispiels­ weise mittels eines Schraubendrehers, erstreckt sich der Gewindeschaft der Schraube 6 innerhalb der Nut 7. Dies wird dadurch erreicht, daß der als Widerlager für den Kopf der Schraube 6 dienende Abschnitt des Teiles 4 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise am Griffkörper 3 leicht schräg, und zwar senkrecht zur Längsachse der Nut 7, angeordnet ist.The double angle 4 '' has a hole for inserting a screw 6 serving section, below which an axial groove 7 is arranged with a substantially rectangular cross section in the conical edge surface of the handle body 3 . If the head of the screw 6 is pressed onto the aforementioned portion of the part 4 , for example by means of a screwdriver, the threaded shaft of the screw 6 extends within the groove 7 . This is achieved in that the portion of part 4 serving as an abutment for the head of the screw 6 is arranged on the handle body 3 at a slight angle in the manner shown in FIG. 1, namely perpendicular to the longitudinal axis of the groove 7 .

Das die Schraube 6 aufnehmende Loch im Teil 4 ist zweck­ mäßigerweise hinreichend eng, so daß der Gewindeteil der Schraube 6 auch dann eine zur Längsachse der Nut im wesent­ lichen parallele Lage einnimmt, wenn der Schraubenkopf weder durch einen Schraubendreher od. dgl. gehalten wird noch am Teil 4 anliegt.The hole 6 receiving the screw in part 4 is expediently sufficiently narrow so that the threaded part of the screw 6 also assumes a position parallel to the longitudinal axis of the groove in essential position if the screw head is not held by a screwdriver or the like on part 4 .

Auf dem Gewindeteil der Schraube 6 ist ein mutternartiges bewegliches Teil 8 schraubverschiebbar angeordnet, welches nach Art eines Schiebers in der Nut 7 geführt und damit an einer Drehung relativ zum Griffkörper 3 gehindert wird. Der aus der Nut 7 herausragende Bereich des beweg­ lichen Teiles 8 besitzt einen zur Außenseite des Griff­ körpers 3 gerichteten Fortsatz 8′.On the threaded part of the screw 6 , a nut-like movable part 8 is arranged so as to be screw-displaceable, which is guided in the groove 7 in the manner of a slider and is thus prevented from rotating relative to the handle body 3 . The protruding from the groove 7 area of the movable union part 8 has a body 3 directed towards the outside of the handle extension 8 '.

Die dargestellte Anordnung funktioniert wie folgt:
Wenn der Klettergriff 2 in das Loch der Kletterwand 1 eingesetzt werden soll, wird das bewegliche Teil 8 durch entsprechende Verdrehung der Schraube 6 auf den vom Schrau­ benkopf entfernten Abschnitt des Gewindeteiles der Schrau­ be 6 geschoben. Wenn nun der Schraubenkopf gegen das Teil 4 geschoben und in dieser Lage gehalten wird, nimmt das Teil 8 eine Lage ein, in der es in Draufsicht auf die Außenseite des Griffkörpers 3 im wesentlichen innerhalb des Querschnittes dieser Außenseite liegt und dementsprechend das Einsetzen des Klettergriffes 2 in das Loch der Kletter­ wand 1 nicht zu behindern vermag. In Fig. 1 bleibt das Teil 8 hierbei rechts der strichlierten Linie 9, welche sich senkrecht zur Kletterwand 1 erstreckt und den Rand der Öffnung in der Kletterwand 1 berührt.
The arrangement shown works as follows:
If the climbing hold to be inserted into the hole of the climbing wall 1 2, the movable member 8 by corresponding rotation of the screw 6 onto the benkopf from Schrau distal portion of the threaded part 6 use screw be pushed. If the screw head is now pushed against the part 4 and held in this position, the part 8 assumes a position in which, in a plan view of the outside of the grip body 3, it lies essentially within the cross section of this outside and accordingly the insertion of the climbing grip 2 in the hole of the climbing wall 1 is not able to hinder. In FIG. 1, the part 8 remains on the right of the dashed line 9 , which extends perpendicular to the climbing wall 1 and touches the edge of the opening in the climbing wall 1 .

Nach Einsetzen des Klettergriffes 2 in das Loch der Kletter­ wand 1 wird das Teil 8 mit seinem Fortsatz 8′ durch ent­ sprechende Drehung der Schraube 6 gegen die Innenseite der Kletterwand 1 gespannt, so daß der Rand des den Kletter­ griff 2 aufnehmenden Loches der Kletterwand 1 vom freien Schenkel des Doppelwinkels 4′′ des Teiles 4 sowie vom Fort­ satz 8′ des Teiles 8 zangenartig umfaßt wird.After inserting the climbing grip 2 in the hole of the climbing wall 1 , the part 8 with its extension 8 'by ent speaking rotation of the screw 6 against the inside of the climbing wall 1 , so that the edge of the climbing handle 2 receiving hole of the climbing wall 1st from the free leg of the double angle 4 '' of the part 4 and from the set 8 'of the part 8 is covered like pliers.

Auf diese Weise läßt sich der Klettergriff 2 an den Rändern des Loches der Kletterwand 1 form- und kraftschlüssig haltern. In this way, the climbing grip 2 can be positively and non-positively held on the edges of the hole in the climbing wall 1 .

Abweichend von der in Fig. 1 dargestellten Ausführung kann der Griffkörper 3 auch einen im wesentlichen zylin­ drischen Rand besitzen. Wichtig ist, daß die Nut 7 in einer Weise ausgebildet ist, die die in Fig. 1 ersicht­ liche Schrägstellung der Schraube 6 ermöglicht, um das Teil 8 bei Schraubverschiebung auf der Schraube 6 auch über die Linie 9 bewegen zu können.Deviating from the embodiment shown in FIG. 1, the handle body 3 can also have an essentially cylindrical edge. It is important that the groove 7 is formed in a manner which enables the screw 6 shown in FIG. 1 to be able to move the part 8 with a screw displacement on the screw 6 also via the line 9.

Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform besitzt der Klettergriff 2 ebenfalls einen massiven Griff­ körper 3 aus Kunststoffmaterial. Der Rand des Griffkörpers 3 ist im wesentlichen zylindrisch oder leicht konisch aus­ gebildet, so daß die Durchmesser von Außen- und Innenseite des Griffkörpers 3 ähnlich groß sind und der Griffkörper 3 in das Loch der Kletterwand 1 paßt.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the climbing grip 2 also has a solid grip body 3 made of plastic material. The edge of the handle body 3 is substantially cylindrical or slightly conical, so that the diameter of the outside and inside of the handle body 3 are similar in size and the handle body 3 fits into the hole in the climbing wall 1 .

Am Rand des Griffkörpers 3 ist im Bereich der Befestigungs­ elemente 5 wiederum eine axiale Nut 7 angeordnet, in der sich wiederum der Gewindeteil der Schraube 6 erstreckt. Ein auf der Schraube 6 schraubverschiebbar angeordnetes mutternartiges Widerlagerteil 10 ist in der Nut 7 schieber­ artig geführt und dementsprechend bezüglich des Griff­ körpers 3 undrehbar festgehalten.At the edge of the handle body 3 in the area of the fastening elements 5 in turn an axial groove 7 is arranged, in which in turn the threaded part of the screw 6 extends. A screw-displaceably arranged on the screw 6 nut-like abutment part 10 is guided in the groove 7 like a slide and accordingly held non-rotatably with respect to the handle body 3 .

Das Widerlagerteil 10 dient zur Abstützung eines doppel­ armigen Kipphebels 11, welcher ein vom Gewindeteil der Schraube 6 durchsetztes Langloch aufweist und mit seinem einen Ende aus der Nut 7 herausragt, während das andere Ende mit der Nut 7 anschlagartig zusammenwirkt und eine Drehung des Kipphebels 11 bezüglich der Schraubenachse verhindert.The abutment part 10 serves to support a double-armed rocker arm 11 , which has an elongated hole penetrated by the threaded part of the screw 6 and with one end protruding from the groove 7 , while the other end interacts with the groove 7 and a rotation of the rocker arm 11 with respect the screw axis prevented.

Mittels einer vom Gewindeteil der Schraube 6 durchsetzten Schraubendruckfeder 12, welche zwischen dem Kipphebel 11 und dem Teil 4 eingespannt ist, wird der Kipphebel 11 gegen das Widerlagerteil 10 gespannt.By means of a helical compression spring 12 penetrated by the threaded part of the screw 6 and which is clamped between the rocker arm 11 and the part 4 , the rocker arm 11 is tensioned against the abutment part 10 .

Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Anordnung funktioniert wie folgt:
Vor dem Einsetzen des Klettergriffes 2 in das zugehörige Loch der Kletterwand 1 wird das Widerlagerteil 10 durch Drehung der Schraube 6 auf deren Gewindeteil in die in Fig. 3 dargestellte Lage geschoben. Damit drängt die Schraubendruckfeder 12 den Kipphebel 11 in eine vom Doppelwinkel 4′′ des Teiles 4 relativ weit entfernte Lage. Wenn nun der Griffkörper 3 des Klettergriffes 2 in das Loch der Kletterwand eingesetzt wird, kann der aus der Nut 7 herausragende Arm des Kipphebels 11 unter Schwenkung im Uhrzeigersinne dem Rand des Loches der Kletterwand 1 ausweichen. Sobald sich dann der Kipphebel 11 innenseitig der Kletterwand 1 befindet, wird er durch die Schraubendruckfeder 2 wieder in die in Fig. 3 dargestellte Lage gebracht. Die genannte Schwenkbewegung des Kipp­ hebels 11 wird dadurch ermöglicht, daß er auf dem Gewinde­ teil der Schraube 6 mittels eines in Längsrichtung des Kipphebels 11 erstreckten Langloches gehaltert ist. Nun­ mehr wird die Schraube 3 mittels eines Schraubendrehers so gedreht, daß sich das Widerlagerteil 10 in Richtung des Schraubenkopfes bewegt, wobei sich der in die Nut 7 hineinragende Arm des Kipphebels 11 auf einer Stufe 13 innerhalb der Nut 7 auflegt, so daß der Kipphebel 11 bei weiterer Annäherung des Widerlagerteiles 10 an den Schrauben­ kopf wiederum im Uhrzeigersinne schwenkt, derart, daß sich der aus der Nut 7 herausstehende Arm des Kipphebels 11 auf die Innenseite der Kletterwand 1 unter Verspannung auflegt.
The arrangement shown in FIGS. 3 and 4 works as follows:
Before inserting the climbing grip 2 into the associated hole in the climbing wall 1 , the abutment part 10 is pushed into the position shown in FIG. 3 by rotating the screw 6 on its threaded part. Thus, the helical compression spring 12 urges the rocker arm 11 in a position from the double angle 4 '' of the part 4 relatively far away. If the grip body 3 of the climbing grip 2 is now inserted into the hole in the climbing wall, the arm of the rocker arm 11 protruding from the groove 7 can dodge the edge of the hole in the climbing wall 1 by pivoting clockwise. As soon as the rocker arm 11 is located on the inside of the climbing wall 1 , it is brought back into the position shown in FIG. 3 by the helical compression spring 2 . The aforementioned pivoting movement of the rocker arm 11 is made possible in that it is held on the threaded part of the screw 6 by means of an elongated hole extending in the longitudinal direction of the rocker arm 11 . Now the screw 3 is rotated by means of a screwdriver so that the abutment part 10 moves in the direction of the screw head, the arm of the rocker arm 11 projecting into the groove 7 resting on a step 13 within the groove 7 , so that the rocker arm 11 on further approach of the abutment part 10 on the screws head again swivels clockwise, such that the arm of the rocker arm 11 protruding from the groove 7 is placed on the inside of the climbing wall 1 under tension.

Damit ist wiederum eine form- und kraftschlüssige Halterung des Klettergriffes gewährleistet.This in turn is a positive and non-positive holder of the climbing grip guaranteed.

Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 im wesentlichen dadurch, daß ein im wesentlichen U-förmiger Schwenkhebel 14, dessen Schenkel zueinander V-förmig angeordnet sind, mit dem Ende des einen Schenkels schwenkbar am Griffkörper 3 gehaltert ist. Zwischen den Schenkeln besitzt der Schwenkhebel 14 ein von der Schrau­ be 6 durchsetztes Langloch. In diesem Bereich wird der Schwenkhebel 14 mittels der von der Schraube durchsetzten Schraubendruckfeder 12 gegen eine auf der Schraube 12 angeordnete Mutter 15 gespannt. An der Mutter 15 sind zwei Wangenteile 16 fest angeordnet, welche die Seiten­ ränder des Schwenkhebels 14 überlappen, derart, daß der Schwenkhebel 14 die Mutter 15 relativ zum Griffkörper 3 undrehbar festhält.The embodiment shown in FIGS. 5 to 7 differs from the embodiment of FIGS. 3 and 4 essentially in that an essentially U-shaped pivot lever 14 , the legs of which are arranged in a V-shape with respect to each other, with the end of one leg is pivotally mounted on the handle body 3 . Between the legs, the pivot lever 14 has a slot 6 penetrated by the screw 6 . In this area, the swivel lever 14 is tensioned by means of the helical compression spring 12 penetrated by the screw against a nut 15 arranged on the screw 12 . Two cheek portions 16 are arranged on the nut 15 determines which the sides edges overlap of the pivot lever 14, so that the pivot lever 14, the nut 15 holds non-rotatable relative to the handle body. 3

Die dargestellte Anordnung funktioniert wie folgt:
Vor dem Einsetzen des Klettergriffes in das zugehörige Loch der Kletterwand 1 nimmt der Schwenkhebel 14 die in Fig. 5 dargestellte Lage ein, bzw. der Schwenkhebel 14 wird durch Drehen der Schraube 6 in diese Lage gebracht. Sodann wird der Griffkörper 3 schräg in Richtung des Pfeiles P in das Loch der Kletterwand eingeschoben, derart, daß das freie Ende des Schwenkhebels 14 die Innenseite der Kletterwand 1 überragt. Da auf der den Befestigungselementen 5 der Fig. 5 bis 7 gegenüber­ liegenden Seite des Griffkörpers 3 Befestigungselemente nach Art der Fig. 1 und 2 bzw. 3 und 4 angeordnet sind, läßt sich diese Seite des Griffkörpers 3 nunmehr deckel­ artig in das Loch der Kletterwand 1 einklappen.
The arrangement shown works as follows:
Before the climbing handle is inserted into the associated hole in the climbing wall 1 , the pivot lever 14 assumes the position shown in FIG. 5, or the pivot lever 14 is brought into this position by turning the screw 6 . Then the handle body 3 is inserted obliquely in the direction of arrow P in the hole of the climbing wall, such that the free end of the pivot lever 14 projects beyond the inside of the climbing wall 1 . Since on the fastening elements 5 3 fasteners on the type of Fig. 1 and 2 are arranged respectively 3 and 4, 5 of Fig. To 7 opposite side of the handle body, these side of the handle body 3 can now lid-like manner into the hole of the climbing wall 1 fold.

Nunmehr wird die Schraube 6 in den Fig. 5 bis 7 so ge­ dreht, daß sich die Mutter 15 an den Schraubenkopf an­ nähert, wodurch der Schwenkhebel 14 mit seinem freien Ende gegen die Innenseite der Kletterwand 1 am Rande des den Klettergriff 2 aufnehmenden Loches gespannt wird.Now, the screw 6 in Fig. 5 rotates to 7 so ge that the nut 15 approaches the screw head, whereby the pivot lever 14 clamped with its free end against the inside of the climbing wall 1 at the edge of the climbing handle 2 receiving hole becomes.

Wenn alle Befestigungselemente des jeweiligen Kletter­ griffes 2 durch entsprechende Verdrehung der Schrauben 6 mit dem Lochrand verspannt werden, ist wiederum eine form- und kraftschlüssige Halterung des Klettergriffes 2 bzw. seines Griffkörpers 3 gewährleistet.If all fasteners of the respective climbing handle 2 are clamped by turning the screws 6 with the hole edge, a positive and non-positive mounting of the climbing grip 2 or its grip body 3 is again ensured.

Zur Demontage der dargestellten Klettergriffe genügt es, die Schrauben 6 jeweils in solcher Richtung zu drehen, daß die Teile 8, 10, 11, 14 und 15 wieder in die in den Fig. 1, 3 und 5 dargestellten Positionen gelangen. Damit kann der jeweilige Klettergriff 2 aus dem zugehörigen Loch der Kletterwand 1 herausgenommen werden.To dismantle the climbing holds shown, it is sufficient to turn the screws 6 in such a direction that the parts 8 , 10 , 11 , 14 and 15 return to the positions shown in FIGS. 1, 3 and 5. The respective climbing grip 2 can thus be removed from the associated hole in the climbing wall 1 .

Die in Fig. 8 dargestellte Ausführungsform ähnelt weit­ gehend der Ausführung nach Fig. 5, jedoch ist das freie Ende des Schwenkhebels 14 kürzer und weniger oder gar nicht gekröpft. Außerdem ist das von der Schraube 6 im Schwenkhebel 14 durchsetzte Langloch hinreichend lang, derart, daß der Schwenkhebel 14 bei entsprechender Drehung der Schraube 6 im Sinne einer Verschiebung der Mutter 15 nach abwärts weit nach unten schwenken kann, bis das freie Ende des Schwenkhebels 14 in Fig. 8 rechts der Linie 9 steht und der Klettergriff 2 in zur Kletter­ wand 1 senkrechter Richtung in das Loch der Kletter­ wand 1 eingesetzt bzw. daraus entfernt werden kann. Wird die Schraube 6 in umgekehrter Richtung gedreht, schwenkt der Schwenkhebel 14 im Uhrzeigersinne bis sich sein freies Ende auf die Innenseite der Kletterwand 1 auflegt.The embodiment shown in FIG. 8 largely resembles the embodiment according to FIG. 5, but the free end of the pivot lever 14 is shorter and less or not cranked at all. Moreover, the penetrated by the screw 6 in the pivot lever 14 elongated hole is sufficiently long so that the swing lever 14 can pivot in a corresponding rotation of the screw 6 in the sense of displacement of the nut 15 downwards far down until the free end of the pivot lever 14 in Fig. 8 is on the right of line 9 and the climbing grip 2 in the climbing wall 1 perpendicular direction in the hole of the climbing wall 1 used or can be removed. If the screw 6 is rotated in the opposite direction, the pivot lever 14 pivots clockwise until its free end lies on the inside of the climbing wall 1 .

Die oben beschriebenen Befestigungselemente 5 können selbstverständlich auch an Abdeckungen (nicht darge­ stellt) für die genannten Löcher angeordnet sein.The fastening elements 5 described above can of course also be arranged on covers (not shown) for the holes mentioned.

Die beweglichen Teile 8, 11 und 14 aller Befestigungs­ elemente 5 der Abdeckung oder des Klettergriffes 2 können mittels einer einzigen zentralen Schraube betätigbar sein. Dazu kann beispielsweise vorgesehen sein, in den Fig. 1, 3, 5 und 8 anstelle der Schrauben 6 jeweils an den Teilen 4 befestigte Stifte anzuordnen, die jeweils nur die Funktion einer Führung für das Teil 8, den Kipphebel 11 bzw. den Schwenkhebel 14 haben. Diese Elemente 8, 11 und 14 können dann mit einem axial verstellbaren Ring gegen die Innenseite der Kletterwand 1 gespannt werden. Dazu ist der relativ zum Griffkörper 3 bzw. zur Abdeckung undrehbare Ring - z. B. über einen Stern od. dgl. - mit einem zentralen Gewindeteil ver­ bunden, welches ebenfalls relativ zum Griffkörper 3 bzw. zur Abdeckung undrehbar ist und das Gewindeteil einer zentralen Schraube aufnimmt, die eine Zentral­ bohrung im Griffkörper 3 bzw. in der Abdeckung durch­ setzt und deren Kopf von der Außenseite des Griffkörpers 3 bzw. der Abdeckung zugänglich ist. Damit läßt sich der Ring durch Drehung der Schraube axial verstellen. The movable parts 8 , 11 and 14 of all the fastening elements 5 of the cover or the climbing grip 2 can be actuated by means of a single central screw. For this purpose, it can be provided, for example, in FIGS. 1, 3, 5 and 8 instead of the screws 6 to arrange pins 4 each attached to the parts 4 , each of which only functions as a guide for the part 8 , the rocker arm 11 or the pivot lever 14 to have. These elements 8 , 11 and 14 can then be clamped against the inside of the climbing wall 1 with an axially adjustable ring. For this purpose, the ring rotatable relative to the handle body 3 or to the cover - for. B. with a star or the like. - With a central threaded part connected, which is also rotatable relative to the handle body 3 or to the cover and the threaded part of a central screw that receives a central bore in the handle body 3 or in the cover sets and whose head is accessible from the outside of the handle body 3 or the cover. The ring can thus be adjusted axially by turning the screw.

Diese Ausführung ist für Abdeckungen besonders vorteil­ haft. Die Körper der Abdeckungen können nämlich bei Herstellung der Löcher der Kletterwand 1 mittels eines Lochschneiders aus der Kletterwand 1 herausgeschnitten werden, so daß die Zentralbohrung für die zentrale Schraube ohnehin vorhanden ist.This version is particularly advantageous for covers. The bodies of the covers can namely be cut out of the climbing wall 1 by means of a hole cutter when the holes of the climbing wall 1 are made, so that the central bore for the central screw is present anyway.

Claims (7)

1. Kletterwand für Trainings- und Wettkampfzwecke, mit im wesentlichen geschlossener Gebrauchsfläche und darin angeordneten bei Nichtgebrauch durch Ab­ deckungen verschließbaren Löchern zur Aufnahme von Klettergriffen u. dgl., nach Patent . . . (P 43 12 704.5-15) dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung und/oder der Klettergriff (2) mit dem Lochrand form- und kraftschlüssig zusammenwirkende Befestigungselemente (5) aufweisen, die jeweils ein mit der Abdeckung bzw. dem Klettergriff (2) fest verbundenes stationäres Teil (4), welches im mon­ tierten Zustand der Abdeckung bzw. des Kletter­ griffes (2) auf der Außenseite des Lochrandes aufliegt, und ein mit dem stationären Teil (4) über eine von der Außenseite der Abdeckung bzw. des Klettergriffes (2) zugängliche Schraube (6) verbundenes bewegliches Teil (8; 10, 11; 14, 15) aufweisen, welches mittels der Schraube (6) gegen die Innenseite des Lochrandes spannbar ist, derart, daß der Lochrand von dem stationären Teil (4) und dem beweglichen Teil (8; 10, 11; 14, 15) zangenartig umfaßt wird.1. climbing wall for training and competition purposes, with a substantially closed usable area and arranged therein when not in use by closable holes from holes for receiving climbing holds and. Like., After patent. . . (P 43 12 704.5-15) characterized in that the cover and / or the climbing grip ( 2 ) with the hole edge have form-fitting and non-positive locking elements ( 5 ), each of which is fixed to the cover or the climbing grip ( 2 ) connected stationary part ( 4 ), which in the installed state of the cover or climbing handle ( 2 ) rests on the outside of the hole edge, and one with the stationary part ( 4 ) via one of the outside of the cover or climbing grip ( 2 ) have accessible screw ( 6 ) connected movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ), which can be clamped against the inside of the hole edge by means of the screw ( 6 ), such that the hole edge of the stationary part ( 4 ) and the movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ) is gripped like pliers. 2. Kletterwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (8; 10, 11; 14, 15) an der Schraube (6) in eine Position einstellbar ist, in der es innerhalb des Öffnungsquerschnittes des Loches der Kletterwand (1) liegt bzw. beim Einsetzen der Abdeckung bzw. des Klettergriffes (2) in das Loch dem Lochrand auszuweichen vermag.2. Climbing wall according to claim 1, characterized in that the movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ) on the screw ( 6 ) is adjustable in a position in which it is within the opening cross-section of the hole in the climbing wall ( 1 ) lies or is able to avoid the edge of the hole when inserting the cover or the climbing grip ( 2 ) into the hole. 3. Kletterwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (8; 10, 11; 14, 15) auf der Schraube (6) axial verstellbar, jedoch relativ zur Abdeckung bzw. zum Klettergriff (2) im wesent­ lichen undrehbar angeordnet ist.3. Climbing wall according to claim 1 or 2, characterized in that the movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ) on the screw ( 6 ) axially adjustable, but relative to the cover or to the climbing grip ( 2 ) in wesent union is rotatably arranged. 4. Kletterwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (6) schräg zur Vorderseite der Abdeckung bzw. des Klettergriffes (2) angeordnet ist, derart, daß das bewegliche Teil (8; 10, 11; 14, 15) bei Verschiebung auf der Schraube (6) auch eine Bewegung in Durchmesserrichtung der Abdeckung bzw. des Klettergriffes (2) ausführt.4. Climbing wall according to one of claims 1 to 3, characterized in that the screw ( 6 ) is arranged obliquely to the front of the cover or the climbing grip ( 2 ), such that the movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ) when moving on the screw ( 6 ) also performs a movement in the diameter direction of the cover or the climbing grip ( 2 ). 5. Kletterwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem den Schraubenkopf halternden feststehenden Teil (4) und dem beweglichen Teil (8; 10, 11; 14, 15) eine vom Gewindeteil der Schraube (6) axial durchsetzte Schraubendruck­ feder (12) eingespannt ist.5. Climbing wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the screw head holding fixed part ( 4 ) and the movable part ( 8 ; 10 , 11 ; 14 , 15 ) one of the threaded part of the screw ( 6 ) axially penetrated Helical compression spring ( 12 ) is clamped. 6. Kletterwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil nach Art eines Kipp- oder Schwenkhebels (11, 14) ausgebildet ist. 6. Climbing wall according to one of claims 1 to 5, characterized in that the movable part is designed in the manner of a rocker or pivot lever ( 11 , 14 ). 7. Kletterwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Löcher verstärkt sind.7. climbing wall according to one of claims 1 to 6, characterized, that the edges of the holes are reinforced.
DE19934319623 1993-04-20 1993-06-15 Climbing wall Ceased DE4319623A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934319623 DE4319623A1 (en) 1993-04-20 1993-06-15 Climbing wall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312704 DE4312704A1 (en) 1993-04-20 1993-04-20 Modular climbing wall
DE19934319623 DE4319623A1 (en) 1993-04-20 1993-06-15 Climbing wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4319623A1 true DE4319623A1 (en) 1995-01-19

Family

ID=25925043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934319623 Ceased DE4319623A1 (en) 1993-04-20 1993-06-15 Climbing wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319623A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3585492A4 (en) * 2017-02-21 2020-12-09 Kidtek Oy Climbing wall assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623412A1 (en) * 1987-11-20 1989-05-26 Pyramide Sa Climbing plate with removable and orientable isolated hold blocks
FR2628330A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-15 Barde Yvon Removable hold for climbing wall - is held on flat plate by stud fitting into hole and fixed to wall by bolt
DE8915749U1 (en) * 1989-07-14 1991-08-14 Keim, Hans-Joachim, 7000 Stuttgart, De
FR2665367A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-07 Petitjean Jean Paul Climbing hold in natural stone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623412A1 (en) * 1987-11-20 1989-05-26 Pyramide Sa Climbing plate with removable and orientable isolated hold blocks
FR2628330A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-15 Barde Yvon Removable hold for climbing wall - is held on flat plate by stud fitting into hole and fixed to wall by bolt
DE8915749U1 (en) * 1989-07-14 1991-08-14 Keim, Hans-Joachim, 7000 Stuttgart, De
FR2665367A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-07 Petitjean Jean Paul Climbing hold in natural stone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3585492A4 (en) * 2017-02-21 2020-12-09 Kidtek Oy Climbing wall assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229115C2 (en) Rear wall fitting
DE3310342C2 (en)
DE602004013219T2 (en) Extension handle for operating a hand tool
EP0868128B1 (en) Handle for a stick
DE3830350A1 (en) PEDAL COMBINATION
DE2639607A1 (en) CONVERTIBLE CUTTING TOOLS, IN PARTICULAR SWIVEL KNIVES
DE4328595A1 (en) Manual screwdriver with cranked shaft - which can be locked to handle or become freely rotating by switching shaft end between two recesses side-by-side at bottom of handle bore
DE202006001698U1 (en) Device for adjusting a base plate of a jigsaw
DE3141248C2 (en) Device for feeding screws for a motorized screwdriver
DE4001199C2 (en) Support device
DE1945562C3 (en) Tool for assembling a threaded insert
DE2549868A1 (en) Screw fixture with holed flange - has two grooved arms sloping topped block nut with groove engaging pins
WO2002002954A1 (en) Device for fixing a first component at a distance from a second component
DE2738007C3 (en) Hand tool for assembling and disassembling radially in shaft grooves or the like. insertable spring washers with a continuous radial slot
DE2845119C2 (en) Adjusting device for a disengageable ratchet and / or ratchet device on fishing line reels
DE19928132C2 (en) Ratchet wrench
DE4319623A1 (en) Climbing wall
DE3720790C2 (en) Manually operable locking arrangement for attaching a movable part to a fixed part
DE4342683A1 (en) Safety device for struts
DE3818031A1 (en) Device for securing tools
DE3901936A1 (en) Remote control of locking mechanism
DE202015104728U1 (en) Oil filter wrench
DE19627163C1 (en) Adjustable tension device with elongated body
DE2711898C2 (en) Furniture handle
AT526319A1 (en) Arrangement for storing a door or window handle

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4312704

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8178 Suspension cancelled
8131 Rejection