DE4316528A1 - Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like - Google Patents

Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like

Info

Publication number
DE4316528A1
DE4316528A1 DE4316528A DE4316528A DE4316528A1 DE 4316528 A1 DE4316528 A1 DE 4316528A1 DE 4316528 A DE4316528 A DE 4316528A DE 4316528 A DE4316528 A DE 4316528A DE 4316528 A1 DE4316528 A1 DE 4316528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
rollers
transport
spindle
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4316528A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schmitt
Thomas Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Weinig AG
Original Assignee
Michael Weinig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Weinig AG filed Critical Michael Weinig AG
Priority to DE4316528A priority Critical patent/DE4316528A1/en
Priority to EP19940107035 priority patent/EP0629476B1/en
Priority to DE59403704T priority patent/DE59403704D1/en
Priority to JP9987494A priority patent/JPH06344303A/en
Publication of DE4316528A1 publication Critical patent/DE4316528A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • B27C5/06Arrangements for clamping or feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/12Arrangements for feeding work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a machine for processing Workpieces made of wood, plastic and the like the preamble of claim 1.

Mit solchen Maschinen werden beispielsweise Möbelteile in einem Durchgang bearbeitet. Die auf den Möbelteilen aufliegenden, drehbar angetriebenen Transportwalzen transportieren die Möbelteile durch die Maschine. Bei ihrem Durchlauf werden die Möbelteile durch die entspre­ chenden Bearbeitungswerkzeuge der Maschine bearbeitet. Mit dem oberhalb der Transportbahn vorgesehenen Bearbei­ tungswerkzeug wird die Oberseite der Möbelteile bearbei­ tet. Durch die dieses Bearbeitungswerkzeug abdeckende Abdeck- bzw. Absaughaube wird die Reihe der Transport­ walzen unterbrochen. Dadurch haben die beiden vor und hinter der Abdeckhaube liegenden Transportwalzen einen verhältnismäßig großen Abstand. Damit die Möbelteile in einem Durchlauf selbsttätig durch die Maschine transpor­ tiert werden können, müssen sie mindestens eine Länge haben, die dem Abstand dieser beiden Transportwalzen vor und hinter der Abdeckhaube für die obere Spindel ent­ spricht. Sind die Möbelteile kürzer, dann bleiben sie in Höhe der oberen Spindel stehen, da sie einerseits von der in Transportrichtung vor der Abdeckhaube liegenden Transportwalze freigekommen, von der nachfolgenden Transportwalze hinter der Abdeckhaube aber noch nicht erfaßt worden sind. Erst durch das nächste durch die Ma­ schine laufende Werkstück wird dann dieses Werkstück in den Bereich der hinter der Abdeckhaube liegenden Trans­ portwalze gefördert.With such machines, for example, furniture parts processed in one pass. The one on the furniture parts resting, rotatably driven transport rollers transport the furniture parts through the machine. At their passage through the furniture parts by the correspond machine tools. With the processing provided above the transport track the top of the furniture parts tet. By covering this machining tool Cover or exhaust hood becomes the series of transportation rollers interrupted. As a result, the two have before and transport rollers lying behind the cover hood relatively large distance. So that the furniture parts in one pass automatically through the machine be at least one length  have the distance between these two transport rollers and behind the cover for the upper spindle speaks. If the furniture parts are shorter, they stay in Height of the upper spindle, as they are on the one hand from the one in front of the cover in the transport direction Transport roller released from the following But not yet the transport roller behind the cover have been recorded. Only through the next through the Ma The workpiece is then running in this workpiece the area of the Trans port roller promoted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungs­ gemäße Maschine so auszubilden, daß auch Werkstücke in einem kontinuierlichen Durchlauf durch die Maschine be­ arbeitet werden können, deren Länge kürzer ist als der Abstand zwischen den vor und hinter der Abdeckhaube der oberen Spindel liegenden Transportwalzen.The invention has for its object the genus appropriate machine so that workpieces in a continuous pass through the machine can be worked, the length of which is shorter than that Distance between the front and rear of the hood upper spindle lying transport rollers.

Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Maschine er­ findungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des An­ spruches 1 gelöst.This task is he in the generic machine according to the invention with the characteristic features of the An Proverb 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Maschine befinden sich zwi­ schen den vor und hinter der Abdeckhaube bzw. der darun­ ter befindlichen Spindel liegenden Transportwalzen die im Durchmesser kleineren Zusatzwalzen, so daß die klein­ ste Werkstücklänge dem Abstand der Achsen dieser Zusatz­ walzen entsprechen kann. Aufgrund ihres kleinen Durch­ messers können die Zusatzwalzen sehr nahe bis an den Flugkreis des auf der oberen Spindel sitzenden Bear­ beitungswerkzeuges reichen. Auf diese Weise ist es in konstruktiv sehr einfacher Weise möglich, auch noch sehr kurze Werkstücke, deren Länge dem Abstand der Achsen dieser Zusatzwalzen entspricht, in einem kontinuierli­ chen Durchlauf durch die Maschine zu bearbeiten. Die kurzen Werkstücke bleiben darum nicht im Bereich der oberen Spindel stehen, sondern werden durch die Zusatz­ walzen zügig weitertransportiert. Vor dem Einlaufin die Abdeckhaube wird das kurze Werkstück von der ent­ sprechenden Zusatzwalze erfaßt und weiter zum Bearbei­ tungswerkzeug auf der oberen Spindel gefördert. Da in Transportrichtung mit nur geringem Abstand hinter diesem Bearbeitungswerkzeug die andere Zusatzwalze sitzt, wird dieses kurze Werkstück unmittelbar nach der Bearbeitung von ihr erfaßt und der nachfolgenden Transportwalze zu­ geführt. Mit der erfindungsgemäßen Maschine kann in der Zeiteinheit eine große Zahl von kurzen Werkstücken bear­ beitet werden.In the machine according to the invention are between the in front and behind the cover or the transport rollers located on the spindle in diameter smaller additional rollers, so that the small workpiece length the distance between the axes of this addition can correspond to rollers. Because of their little through The additional rollers can be very close to the knife Flight circle of the bear sitting on the upper spindle processing tool. That way it's in constructively very simple way possible, also very much  short workpieces, the length of which is the distance between the axes corresponds to these additional rolls, in a continuous processing through the machine. The short workpieces therefore do not remain in the area of upper spindle stand, but are by the addition Rolls transported quickly. Before the enema the cover is the short workpiece from the ent speaking additional roller and continue to processing tool on the upper spindle. There in Direction of transport with only a small distance behind it Machining tool the other additional roller is sitting this short workpiece immediately after machining captured by her and the subsequent transport roller guided. With the machine according to the invention can in the Unit of time a large number of short workpieces be prepared.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den wei­ teren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.Further features of the invention result from the white teren claims, the description and the drawing.

Die Zeichnung zeigt in Seitenansicht und in schemati­ scher Darstellung eine erfindungsgemäße Maschine zum Be­ arbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und der­ gleichen.The drawing shows a side view and in schematic Scher representation of a machine according to the invention for loading work from workpieces made of wood, plastic and same.

Die Maschine hat einen Maschinentisch 1, auf dem eine Transportbahn 2 für die zu bearbeitenden Werkstücke 3 vorgesehen ist. Zum Transport der Werkstücke längs der Transportbahn 2 in Transportrichtung 4 dienen drehbar angetriebene Transportwalzen 5, die sich mit Abstand oberhalb der Transportbahn 2 befinden. Die Transportwal­ zen 5 sind in bekannter Weise an einem (nicht darge­ stellten) Träger gelagert, der ebenfalls in bekannter Weise an einen Antrieb angeschlossen ist, mit dem die Transportwalzen 5 drehbar angetrieben werden. Sie und/oder der Träger sind höhenverstellbar, so daß ihre Lage auf unterschiedlich dicke Werkstücke 3 eingestellt werden kann. Die Walzen 5 liegen auf dem zu transportie­ renden Werkstück 3 auf und fördern es in Transportrich­ tung 4 durch die Maschine.The machine has a machine table 1 on which a transport path 2 is provided for the workpieces 3 to be machined. For transporting the workpieces along the transport path 2 in the transport direction 4 , rotatably driven transport rollers 5 are used , which are located at a distance above the transport path 2 . The Transportwal zen 5 are mounted in a known manner on a (not Darge presented) carrier, which is also connected in a known manner to a drive with which the transport rollers 5 are rotatably driven. You and / or the carrier are adjustable in height so that their position can be adjusted to workpieces 3 of different thicknesses. The rollers 5 rest on the workpiece 3 to be transported and convey it in the transport direction 4 through the machine.

Während des Durchlaufes durch die Maschine werden die Werkstücke 3 mit Werkzeugen bearbeitet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Maschine eine untere, hori­ zontale Spindel 6, auf der ein Messerkopf 7 drehfest sitzt. Mit ihm wird beim Durchlauf des Werkstückes 3 dessen Unterseite bearbeitet. Zum Durchtritt des Messer­ kopfes 7 ist die Transportbahn 2 entsprechend unterbro­ chen.During the passage through the machine, the workpieces 3 are processed with tools. In the illustrated embodiment, the machine has a lower, horizontal zorner spindle 6 , on which a cutter head 7 is rotatably seated. It is used to process the underside of the workpiece 3 as it passes through it. To pass the knife head 7 , the conveyor track 2 is interrupted accordingly.

In Transportrichtung 4 mit Abstand nach der Spindel 6 ist die Maschine mit einer vertikalen Spindel 8 verse­ hen, auf der drehfest ein Messerkopf 9 sitzt. Er ist von einer Schutz- bzw. Absaughaube 10 umgeben. Die drehbar angetriebene Spindel 8 mit dem Messerkopf 9 kann in Transportrichtung 4 des Werkstückes rechts oder links des zu bearbeitenden Werkstückes angeordnet sein. Je nach Lage der Spindel 8 wird somit die rechte oder linke Längsseite des Werkstückes 3 beim Transport durch die Maschine durch den Messerkopf 9 bearbeitet.In the transport direction 4 at a distance after the spindle 6 , the machine is hen with a vertical spindle 8 verse, on which a cutter head 9 is rotatably seated. It is surrounded by a protective or exhaust hood 10 . The rotatably driven spindle 8 with the cutter head 9 can be arranged on the right or left of the workpiece to be machined in the direction of transport 4 of the workpiece. Depending on the position of the spindle 8 , the right or left long side of the workpiece 3 is thus machined by the cutter head 9 during transport through the machine.

In Transportrichtung 4 mit Abstand hinter der Spindel 8 ist die Maschine mit einer weiteren vertikalen, drehbar angetriebenen Spindel 11 versehen, auf der drehfest ein Messerkopf 12 sitzt. Er ist wiederum von einer Abdeck­ bzw. Absaughaube 13 umgeben. In der Zeichnung ist diese Spindel 11 zur besseren Darstellung in einer um 180° nach unten geklappten Stellung dargestellt.In the transport direction 4 at a distance behind the spindle 8 , the machine is provided with a further vertical, rotatably driven spindle 11 , on which a cutter head 12 is seated in a rotationally fixed manner. It is in turn surrounded by a cover 13 . In the drawing, this spindle 11 is shown in a position folded down by 180 ° for better illustration.

Die beiden Spindeln 8 und 11 befinden sich auf einander gegenüberliegenden Seiten des Werkstückes 3, in dessen Transportrichtung 4 gesehen. Dadurch können die beiden Längsseiten des Werkstückes 3 bearbeitet werden. Es ist auch möglich, die Spindel 11 mit dem Messerkopf 12 zu­ sammen mit der Spindel 8 und dem Messerkopf 9 auf der gleichen Seite anzuordnen, so daß das Werkstück 3 bei seinem Transport durch die Maschine durch beide Messer­ köpfe 9 und 11 an der rechten bzw. linken Längsseite be­ arbeitet werden kann.The two spindles 8 and 11 are located on opposite sides of the workpiece 3 , seen in the transport direction 4 . As a result, the two long sides of the workpiece 3 can be machined. It is also possible to arrange the spindle 11 with the cutter head 12 together with the spindle 8 and the cutter head 9 on the same side so that the workpiece 3 heads 9 and 11 on the right or left long side can be worked.

Im Bereich der vertikalen Spindel 11 ist die Reihe der Transportwalzen 5 nicht unterbrochen, da sich diese Spindel 5 im Bereich neben der Transportwalzenreihe be­ findet.In the area of the vertical spindle 11 , the row of transport rollers 5 is not interrupted, since this spindle 5 is located in the area next to the row of transport rollers.

In Transportrichtung 4 mit Abstand hinter der Spindel 11 ist die Maschine mit einer horizontalen oberen Spindel 14 versehen, auf der drehfest ein Messerkopf 15 sitzt, mit der die Oberseite des Werkstückes 3 bei seinem Durchgang bearbeitet wird. Der Messerkopf 15 liegt unter einer Abdeck- bzw. Absaughaube 16, die ihn nach oben und seitlich abdeckt. Da die Abdeckhaube 16, in Transport­ richtung 4 gesehen, über die Reihe der Transportwalzen 5 ragt, können im Bereich dieser Abdeckhaube 16 die Transportwalzen 5 nicht vorgesehen sein. Der Abstand zwischen den beiden in Transportrichtung 4 vor und hin­ ter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalzen 5 be­ stimmt bei den herkömmlichen Maschinen die kürzeste Län­ ge, welche die Werkstücke 3 haben können. Sind die Werk­ stücke kürzer als dieser Abstand, dann können sie nicht an der Spindel 14 vorbei transportiert werden, da das Werkstück, wenn es von der in Transportrichtung 4 vor der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalze 5 freikommt, noch nicht durch die in Transportrichtung 4 hinter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalze erfaßt worden ist. Ein Weitertransport dieser Werkstücke ist dann nur möglich, indem sie durch ein nachfolgendes Werkstück weitergeschoben werden. Dann gelangen diese Werkstücke wieder unter die in Transportrichtung 4 hinter der Ab­ deckhaube 16 liegende Transportwalze 5. Kommt kein nach­ folgendes Werkstück, dann bilden sich auf dem unter der Spindel liegenden Werkstück 3 unerwünschte Markierungen, die durch das rotierende Werkzeug 15 auf dem stillste­ henden Werkstück 3 erzeugt werden. Es stellt dann Aus­ schuß dar und kann nicht mehr weiterverwendet werden.In the direction of transport 4 at a distance behind the spindle 11 , the machine is provided with a horizontal upper spindle 14 , on which a cutter head 15 sits in a rotationally fixed manner, with which the upper side of the workpiece 3 is machined during its passage. The cutter head 15 is located under a cover or suction hood 16 , which covers it upwards and laterally. Since the cover 16 , seen in the transport direction 4 , projects beyond the row of transport rollers 5 , the transport rollers 5 cannot be provided in the region of this cover 16 . The distance between the two in the transport direction 4 in front and back ter the cover 16 lying transport rollers 5 be determined in the conventional machines, the shortest lengths that the workpieces 3 can have. If the workpieces are shorter than this distance, then they can not on the spindle 14 by being transported, since the workpiece when it comes free from the in transport direction 4 before the cover 16 transport roller 5, not yet in the transport direction 4 behind the Cover 16 lying transport roller has been detected. A further transport of these workpieces is then only possible by pushing them through a subsequent workpiece. Then these workpieces get back under the transport roller 5 lying in the transport direction 4 behind the cover hood 16 . If there is no subsequent workpiece, then undesirable markings are formed on the workpiece 3 under the spindle, which are generated by the rotating tool 15 on the stillest workpiece 3 . It then represents waste and can no longer be used.

Bei der beschriebenen und dargestellten Maschine können die Werkstücke 3 wesentlich kürzer sein als bei den be­ kannten Maschinen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß zwischen den beiden vor und hinter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalzen 5 im Durchmesser kleinere Zu­ satzwalzen 17 und 18 vorgesehen sind, deren Achsabstand 19 wesentlich kleiner ist als der Achsabstand zwischen den beiden vor und hinter der Abdeckhaube liegenden Transportwalzen 5. In der Zeichnung ist dargestellt, daß das kurze Werkstück 3, das nur wenig länger als der Flugkreisdurchmesser des Messerkopfes 15 ist, von beiden Zusatzwalzen 17 und 18 erfaßt und damit einwandfrei transportiert wird. Dadurch lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen Werkstücke bearbeiten, deren Länge nahezu um die Hälfte kleiner ist als bei Einsatz der bekannten Maschinen. In the described and illustrated machine, the workpieces 3 can be significantly shorter than in the known machines. This is attributed out that there are provided between the two front of and behind the cover 16 lying transport rollers 5 smaller in diameter to set of rollers 17 and 18 where the axle 19 is substantially smaller than the axial distance between the two in front and behind the cover lying transport rollers. 5 In the drawing it is shown that the short workpiece 3 , which is only slightly longer than the flight circle diameter of the cutter head 15, is gripped by both additional rollers 17 and 18 and is thus transported correctly. Compared to conventional machines, this enables workpieces to be machined whose length is almost half that of the known machines.

Die Zusatzwalzen 17, 18 sind ebenfalls angetrieben und so auf die Drehzahl der Transportwalzen 5 abgestimmt, daß das Werkstück 3 im Bereich der Abdeckhaube 16 gleichmäßig transportiert wird. Die Zusatzwalzen 17, 18 und die Transportwalzen 5 haben die gleiche Umfangsge­ schwindigkeit. Der Radius der Zusatzwalzen 17, 18 ist wesentlich kleiner als der Radius der Transportwalzen 5. Senkrecht zur Transportrichtung 4 gesehen ragen die Zu­ satzwalzen 17, 18 teilweise in die Abdeckhaube 16.The additional rollers 17 , 18 are also driven and matched to the speed of the transport rollers 5 so that the workpiece 3 is transported evenly in the area of the cover 16 . The additional rollers 17 , 18 and the transport rollers 5 have the same circumferential speed. The radius of the additional rollers 17 , 18 is considerably smaller than the radius of the transport rollers 5 . Seen perpendicular to the transport direction 4 , the set rollers 17 , 18 partially protrude into the cover 16 .

Vorteilhaft sind die Zusatzwalzen 17, 18 an der Abdeck­ haube 16 gelagert. Dies hat den Vorteil, daß die Zusatz­ walzen 17, 18 zusammen mit der Abdeckhaube abgenommen werden können, wenn beispielsweise der Messerkopf 15 auf der Spindel 14 ausgetauscht werden soll. Bei der darge­ stellten Maschine ist der Abstand zwischen den beiden vor und hinter der Absaughaube 16 liegenden Transport­ walzen 5 so gewählt, daß anstelle des Messerkopfes 15 und der an dessen Flugkreisdurchmesser angepaßten Ab­ saughaube 16 ein im Flugkreisdurchmesser größerer Mes­ serkopf mit einer in Transportrichtung entsprechend län­ geren Absaughaube eingesetzt werden kann. Dann ergibt sich eine herkömmliche Maschine, welche die Zusatzwalzen nicht aufweist. Somit ist es möglich, eine solche be­ kannte Maschine durch Austausch gegen den im Flugkreis­ durchmesser kleineren Messerkopf 15 mit der in Transpor­ trichtung entsprechend kurzen Absaughaube 16 und den Zu­ satzwalzen 17, 18 umzurüsten. An der Abdeckhaube 16 sind im Bereich der beiden senkrecht zur Transportrichtung 4 liegenden Außenseiten 20 und 21 Getriebegehäuse 22 und 23 angelenkt, in denen zur Synchronisation der Zusatz­ walzen 17, 18 mit den Transportwalzen 5 jeweils ein Un­ tersetzungsgetriebe für Wellen 24 und 25 untergebracht ist, auf denen die Zusatzwalzen 17, 18 drehfest sitzen. Diese Wellen 24, 25 erstrecken sich senkrecht zur Trans­ portrichtung 4 und horizontal. Die Getriebegehäuse 22, 23 sind um zueinander parallele Achsen 26 und 27 schwenkbar an der Abdeckhaube 16 gelagert. Die Schwenk­ achsen 26, 27 liegen parallel zu den Wellen 24, 25, die senkrecht aus den Getriebegehäusen 22, 23 ragen.The additional rollers 17 , 18 are advantageously mounted on the cover hood 16 . This has the advantage that the additional rollers 17 , 18 can be removed together with the cover if, for example, the cutter head 15 on the spindle 14 is to be replaced. In the Darge easily machine the distance between the two in front of and behind the suction hood 16 transport rollers 5 is selected so that, instead of the blade head 15 and adapted to the cutting circle diameter From suction hood 16 a greater in flight circle diameter Mes serkopf with a correspondingly in the transport direction Lan can be used. The result is a conventional machine that does not have the additional rollers. Thus, it is possible to convert such a known machine by replacing it with the smaller cutter head 15 in the flight circle with the correspondingly short suction hood 16 in the transport direction and the set rollers 17 , 18 . Attached to the cover 16 in the area of the two perpendicular to the transport direction 4 lying outer sides 20 and pivoted 21 transmission case 22 and 23, in which rollers for synchronization of the auxiliary 17, 18 with the transporting rollers 5 each have a Un reduction gears for shafts 24 and 25 is housed, on which the additional rollers 17 , 18 sit in a rotationally fixed manner. These waves 24 , 25 extend perpendicular to the trans port direction 4 and horizontally. The gearboxes 22 , 23 are pivotally mounted on the cover 16 about axes 26 and 27 which are parallel to one another. The pivot axes 26 , 27 are parallel to the shafts 24 , 25 , which protrude perpendicularly from the gear housings 22 , 23 .

Auf der Abdeckhaube 16 ist ein Halter 28 befestigt, an dem Stelleinrichtungen 29 und 30 zur Verstellung der Ge­ triebegehäuse 22, 23 und damit der Zusatzwalzen 17, 18 vorgesehen sind. Mit diesen Stelleinrichtungen können die Zusatzwalzen 17, 18 zur Feinanpassung an Werkstück­ toleranzen 3 in der Höhe eingestellt werden.On the cover 16 , a holder 28 is attached, on the actuators 29 and 30 for adjusting the Ge gear housing 22 , 23 and thus the additional rollers 17 , 18 are provided. With these adjusting devices, the additional rollers 17 , 18 can be adjusted in height 3 for fine adjustment to workpiece tolerances.

Die Stelleinrichtung 29 hat eine Gewindespindel 31, die an einem Ende gelenkig mit dem Getriebegehäuse 22 ver­ bunden ist. Die Gewindespindel 31 ragt durch ein auf­ wärts abgewinkeltes Ende 32 des Halters 28 sowie durch eine mit einem Sterngriff 33 versehene Mutter 34, die in bekannter Weise am Halterende 32 drehbar gelagert ist. Durch Drehen der Mutter 34 wird die Gewindespindel 31 relativ zum Halterende 32 verschoben, wodurch das Ge­ triebegehäuse 22 und mit ihm die Zusatzwalze 17 in der Höhe relativ zur Abdeckhaube 16 verstellt wird.The actuating device 29 has a threaded spindle 31 which is articulated at one end with the gear housing 22 a related party. The threaded spindle 31 extends through an angled on Windwärts end 32 of the holder 28 and which is rotatably supported in known manner on the holder end 32 by a handle 33 provided with a star nut 34th By turning the nut 34 , the threaded spindle 31 is moved relative to the holder end 32 , whereby the Ge gear housing 22 and with it the additional roller 17 is adjusted in height relative to the cover 16 .

Die Stelleinrichtung 30 hat einen Stellzylinder 35, vor­ zugsweise einen Pneumatikzylinder, dessen Kolbenstange 36 über ein Anlenkstück 37 am Getriebegehäuse 23 ange­ lenkt ist. Der Stellzylinder 35 selbst ist an dem in Transportrichtung 4 nach hinten über die Abdeckhaube 16 ragenden Ende des Halters 28 befestigt. Durch Aus- bzw. Einfahren der Kolbenstange 36 kann das Getriebegehäuse 23 und damit die Zusatzwalze 18 um die Achse 27 ver­ schwenkt werden.The actuating device 30 has an actuating cylinder 35 , preferably in front of a pneumatic cylinder, the piston rod 36 of which is deflected via a link 37 on the gear housing 23 . The actuating cylinder 35 itself is fastened to the end of the holder 28 projecting rearward in the transport direction 4 over the cover 16 . By extending or retracting the piston rod 36 , the gear housing 23 and thus the additional roller 18 can be pivoted ver about the axis 27 .

Mit beiden Stelleinrichtungen 29, 30 werden die Zusatz­ walzen 17, 18 auch mit der nötigen Druckkraft auf das Werkstück 3 gedrückt.With both actuators 29 , 30 , the additional rollers 17 , 18 are pressed onto the workpiece 3 with the necessary compressive force.

Die Spindel 14 mit dem Messerkopf 15 und der Abdeckhaube 16 ist in bekannter Weise an einem in der Zeichnung nur angedeuteten Träger 38 angeordnet, der im Bereich ober­ halb der Abdeckhaube verläuft. Im Träger 38 ist in be­ kannter Weise eine Verstelleinrichtung untergebracht, mit der die Spindel 14 und die Abdeckhaube 16 in der Hö­ he verstellt werden können. Dadurch läßt sich auch die Spindel 14 an unterschiedlich dicke Werkstücke 3 einfach anpassen. Da die Zusatzwalzen 17, 18 mit der Abdeckhaube 16 in der beschriebenen Weise verbunden sind, werden sie bei der Höhenverstellung der Spindel 14 in gleicher Wei­ se in der Höhe verstellt. Außerdem können die Zusatzwal­ zen 17, 18 mittels der Stelleinrichtungen 29, 30 relativ zur Spindel 14 zur Feinanpassung an Werkstücktoleranzen verstellt werden.The spindle 14 with the cutter head 15 and the cover 16 is arranged in a known manner on a support 38 , only indicated in the drawing, which extends in the area above the cover half. In the carrier 38 , an adjusting device is housed in a known manner, with which the spindle 14 and the cover 16 can be adjusted in height. As a result, the spindle 14 can also be easily adapted to workpieces 3 of different thicknesses. Since the additional rollers 17 , 18 are connected to the cover 16 in the manner described, they are adjusted in height in the same way when the spindle 14 is adjusted in height. In addition, the additional rollers 17 , 18 can be adjusted by means of the adjusting devices 29 , 30 relative to the spindle 14 for fine adjustment to workpiece tolerances.

Die Zusatzwalzen 17, 18 sind ebenso wie die Transport­ walzen 5 pendelnd gelagert, so daß sie sich Unebenheiten auf der Oberseite des Werkstückes 3 anpassen können. Ei­ ne solche Pendellagerung der Transportwalzen 5 ist bei derartigen Maschinen bekannt und wird darum nicht näher beschrieben.The additional rollers 17 , 18 are just like the transport rollers 5 oscillating, so that they can adjust unevenness on the top of the workpiece 3 . Such a pendulum bearing arrangement of the transport rollers 5 is known in such machines and is therefore not described in detail.

Mit den Zusatzwalzen 17, 18 lassen sich somit auch sehr kurze Werkstücke 3 einwandfrei durch die Maschine trans­ portieren. With the additional rollers 17 , 18 very short workpieces 3 can thus be transported through the machine without any problems.

Der Abstand 19 zwischen den Achsen der Zusatzwalzen 17, 18 ist größer als der Abstand zwischen den Zusatzwalzen und der jeweils benachbarten Transportwalze 5. Dadurch ist auf jeden Fall sichergestellt, daß vor und hinter der Spindel 14 die Werkstücke 3 zuverlässig weitertrans­ portiert werden können.The distance 19 between the axes of the additional rollers 17 , 18 is greater than the distance between the additional rollers and the respectively adjacent transport roller 5 . This ensures in any case that the workpieces 3 can be reliably transported further in front of and behind the spindle 14 .

Wie die Zeichnung zeigt, befindet sich in Transportrich­ tung 4 hinter der Zusatzwalze 17 eine weitere untere, horizontal liegende Spindel 39, auf der ein Messerkopf 40 drehfest sitzt. Mit ihm kann das Werkstück 3 an sei­ ner Unterseite erneut bearbeitet werden. Die Transport­ bahn 2 ist für den Durchtritt des Messerkopfes 40 in be­ kannter Weise unterbrochen.As the drawing shows, there is a further lower, horizontally disposed spindle 39 in the transport direction 4 behind the additional roller 17 , on which a cutter head 40 is seated in a rotationally fixed manner. With it, the workpiece 3 can be reprocessed on its underside. The transport path 2 is interrupted for the passage of the cutter head 40 in a known manner.

Mit der Maschine können vorteilhaft Möbelteile, aber auch Fensterteile aus Holz, Kunststoff und ähnlichen Werkstoffen bearbeitet werden. Die Werkstücke 3 können selbstverständlich auch lang sein.Furniture, but also window parts made of wood, plastic and similar materials can be processed advantageously with the machine. The workpieces 3 can of course also be long.

Die in Einlaufrichtung vor der Abdeckhaube 16 liegende Zusatzwalze 18 ist vorteilhaft eine gezahnte, aus Stahl oder Guß oder ähnlichem Material bestehende Walze. Sie gewährleistet einen formschlüssigen Eingriff in das Werkstück 3, das dadurch zuverlässig dem Messerkopf 15 zugeführt wird. Die andere, in Transportrichtung 4 nach dem Messerkopf 15 liegende Zusatzwalze 17 hat eine ela­ stische, nachgiebige Mantelfläche, um eine Beschädigung der bearbeiteten Werkstückoberseite zu vermeiden. Mit dieser Zusatzwalze 17 wird das Werkstück 3 kraftschlüs­ sig weitertransportiert.The additional roller 18 lying in front of the cover 16 in the inlet direction is advantageously a toothed roller made of steel or cast iron or similar material. It ensures a positive engagement in the workpiece 3 , which is thereby reliably fed to the cutter head 15 . The other, lying in the transport direction 4 after the cutter head 15 additional roller 17 has an elastic, resilient lateral surface in order to avoid damage to the machined workpiece top. With this additional roller 17 , the workpiece 3 is further transported non-positively.

Auf den verschiedenen Spindeln können außer Messerköpfen auch andere geeignete Bearbeitungswerkzeuge, wie Fräser, eingesetzt werden.On the various spindles you can also use cutter heads  also other suitable processing tools, such as milling cutters, be used.

Claims (17)

1. Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, mit mindestens einer Transportbahn, auf der die Werkstücke mit in einer Reihe hintereinander angeordneten Transportwalzen transportierbar sind, die auf den Werkstücken auf­ liegen, und mit einer im Bereich oberhalb der Trans­ portbahn liegenden Spindel für ein Bearbeitungswerk­ zeug, vorzugsweise einen Messerkopf, das durch eine Abdeckhaube abgedeckt ist, die die Reihe der Trans­ portwalzen unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der in Trans­ portrichtung (4) der Werkstücke (3) vor und hinter der Spindel (14) liegenden Transportwalze (5) und der Spindel (14) jeweils wenigstens eine Zusatzwalze (17, 18) angeordnet ist, die einen kleineren Durch­ messer als diese Transportwalzen (5) hat.1. Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like, with at least one transport path on which the workpieces can be transported with transport rollers arranged in a row one behind the other, which lie on the workpieces, and with a transport path lying in the area above the trans Spindle for a machining tool, preferably a cutter head, which is covered by a cover which interrupts the row of the transport rollers, characterized in that between the transport direction ( 4 ) of the workpieces ( 3 ) in front of and behind the spindle ( 14 ) lying transport roller ( 5 ) and the spindle ( 14 ) each have at least one additional roller ( 17 , 18 ) which has a smaller diameter than these transport rollers ( 5 ). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18) einen gemeinsamen Antrieb haben.2. Machine according to claim 1, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) have a common drive. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (19) zwi­ schen den Drehachsen der Zusatzwalzen (17, 18) nur wenig größer ist als der Arbeitsdurchmesser des Be­ arbeitungswerkzeuges (15).3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the distance ( 19 ) between the axes of rotation of the additional rollers ( 17 , 18 ) is only slightly larger than the working diameter of the loading tool ( 15 ). 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18) höhenverstellbar sind.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) are adjustable in height. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18) jeweils mit einer Stelleinrichtung (29, 30) ver­ sehen sind.5. Machine according to claim 4, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) are each seen with an adjusting device ( 29 , 30 ) ver. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18) auf Wellen (24, 25) sitzen, die quer zur Trans­ portrichtung (4) liegen und aus Getriebegehäusen (22, 23) ragen.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) sit on shafts ( 24 , 25 ) which lie transversely to the trans port direction ( 4 ) and protrude from gearbox housings ( 22 , 23 ). 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Getriebegehäusen (22, 23) jeweils ein Untersetzungsgetriebe unterge­ bracht ist. 7. Machine according to claim 6, characterized in that in the gearbox housings ( 22 , 23 ) each a reduction gear is brought under. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Getriebegehäuse (22, 23) jeweils eine Stelleinrichtung (29, 30) an­ greift.8. Machine according to one of claims 5 to 7, characterized in that an actuating device ( 29 , 30 ) engages on each gear housing ( 22 , 23 ). 9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stelleinrich­ tung (29) eine am einen Getriebegehäuse (22) ange­ lenkte Gewindespindel (31) aufweist, auf der eine mit einer Handhabe (33) versehene Mutter (34) sitzt.9. Machine according to one of claims 5 to 8, characterized in that the adjusting device ( 29 ) on a gear housing ( 22 ) is steered threaded spindle ( 31 ) on which a handle ( 33 ) provided nut ( 34 ) sits. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Stelleinrich­ tung (30) einen Stellzylinder (35) aufweist, dessen Kolbenstange (36) am anderen Getriebegehäuse (23) angelenkt ist.10. Machine according to one of claims 5 to 9, characterized in that the other Stellinrich device ( 30 ) has an actuating cylinder ( 35 ) whose piston rod ( 36 ) is articulated on the other gear housing ( 23 ). 11. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stelleinrich­ tungen (29, 30) an einem gemeinsamen Halter (28) an­ geordnet sind.11. Machine according to one of claims 5 to 10, characterized in that the two Stellinrich lines ( 29 , 30 ) on a common holder ( 28 ) are arranged. 12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (28) an der Abdeckhaube (16) vorgesehen ist.12. Machine according to claim 11, characterized in that the holder ( 28 ) is provided on the cover ( 16 ). 13. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Zu­ satzwalze (17, 18), vorzugsweise beide Zusatzwalzen, mit der Abdeckhaube (16) verbunden sind.13. Machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one set roller ( 17 , 18 ), preferably both additional rollers, are connected to the cover ( 16 ). 14. Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebegehäuse (22, 23) der Zusatzwalzen (17, 18) an der Abdeckhaube (16) schwenkbar gelagert sind.14. Machine according to claim 13, characterized in that the gear housing ( 22 , 23 ) of the additional rollers ( 17 , 18 ) on the cover ( 16 ) are pivotally mounted. 15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (26, 27) der Getriebegehäuse (22, 23) parallel zur Spin­ del (14) liegen.15. Machine according to claim 14, characterized in that the pivot axes ( 26 , 27 ) of the gear housing ( 22 , 23 ) are parallel to the spin del ( 14 ). 16. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß den Zusatzwalzen (17, 18) mindestens eine weitere Spindel (6, 8) vorge­ schaltet ist.16. Machine according to one of claims 1 to 15, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) at least one further spindle ( 6 , 8 ) is pre-switched. 17. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18) und die Transportwalzen (5) gleiche Umfangsge­ schwindigkeit haben.17. Machine according to one of claims 1 to 16, characterized in that the additional rollers ( 17 , 18 ) and the transport rollers ( 5 ) have the same circumferential speed.
DE4316528A 1993-05-15 1993-05-18 Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like Withdrawn DE4316528A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316528A DE4316528A1 (en) 1993-05-15 1993-05-18 Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like
EP19940107035 EP0629476B1 (en) 1993-05-15 1994-05-05 Machine for working wooden, plastic or similar work pieces
DE59403704T DE59403704D1 (en) 1993-05-15 1994-05-05 Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like
JP9987494A JPH06344303A (en) 1993-05-15 1994-05-13 Processing machine for processing workpiece made of material, such as wood or plastic

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316324 1993-05-15
DE4316528A DE4316528A1 (en) 1993-05-15 1993-05-18 Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316528A1 true DE4316528A1 (en) 1994-11-17

Family

ID=6488195

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316528A Withdrawn DE4316528A1 (en) 1993-05-15 1993-05-18 Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like
DE59403704T Expired - Fee Related DE59403704D1 (en) 1993-05-15 1994-05-05 Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403704T Expired - Fee Related DE59403704D1 (en) 1993-05-15 1994-05-05 Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4316528A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110666896A (en) * 2019-11-06 2020-01-10 湖州师范学院 Be used for furniture production to use timber preprocessing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110666896A (en) * 2019-11-06 2020-01-10 湖州师范学院 Be used for furniture production to use timber preprocessing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE59403704D1 (en) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602262A1 (en) EDGE CUTTING MACHINE FOR BENDING POT-SHAPED METAL WORKPIECES SUCH AS CAN CASES ETC.
DE2711328A1 (en) STRIP CUTTER
DE3416664C2 (en) Device for controlling the cutting speed of the saw blade of a band saw machine
DE2017801A1 (en)
DE1777187C3 (en) Centerless grinding machine for grinding elongated bars of different diameters in a continuous process
DE19751033A1 (en) Method for processing workpieces made of wood, plastic and the like on a moulder and moulder for performing such a method
EP0924037B1 (en) Molding machine
DE1627387C3 (en) Device for the machining of flutes in the shafts of self-drilling and thread-cutting screws
DE3045262C2 (en) Additional device for a portable, hand-held cut-off machine for cutting cylindrical pipes
DE3516100A1 (en) Method for cutting machining of turned parts, preferably of shafts, in particular of crankshafts, as well as device for carrying out such a method
EP0629476B1 (en) Machine for working wooden, plastic or similar work pieces
DE4316528A1 (en) Machine for processing workpieces made of wood, plastic or the like
EP0785051B1 (en) Method and device for cutting logs
DE3312033A1 (en) Reducing device for wood-working machines
DE2553042B2 (en) Device for capping
CH665159A5 (en) GRINDING MACHINE.
DE3040447C1 (en) Roller table for sheet metal working machines
DE3626964A1 (en) Circular shears
EP0620072B1 (en) Method and apparatus for machining thin metal sheets
DE19624022C2 (en) Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like
DE204152C (en)
EP0060501B1 (en) Arc-machining tool
DE3116389C2 (en) Self-propelled flame cutting machine for bevel cuts
DE928634C (en) Turning feed device for pipes or bars
DE3721031C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee