DE4316006A1 - Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like - Google Patents

Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like

Info

Publication number
DE4316006A1
DE4316006A1 DE4316006A DE4316006A DE4316006A1 DE 4316006 A1 DE4316006 A1 DE 4316006A1 DE 4316006 A DE4316006 A DE 4316006A DE 4316006 A DE4316006 A DE 4316006A DE 4316006 A1 DE4316006 A1 DE 4316006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate parts
pivoted
carriage
plate
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4316006A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4316006A priority Critical patent/DE4316006A1/en
Publication of DE4316006A1 publication Critical patent/DE4316006A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/36Model railway structures, e.g. kinds of arrangement of several units in containers, or on plates, or in combination with scenics for toy purposes

Abstract

A substructure having a useful area comprising two plate parts (10, 11) capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like is proposed, the plate parts (10, 11) being mounted by in each case one of their edge regions (13, 14) pivotably on a carriage (18) serving as bearing device and being equipped, at their free edge regions remote from the carriage, with supporting legs which, in the pivoted-down state of the plate parts (10, 11), hold the latter substantially in the horizontal position. The plate parts (10, 11) are equipped with side walls (29) which border the useful area, are arranged perpendicular to the plate surface and together with the plate parts (10, 11) form, in the pivoted-up state, a substantially closed boxlike container. Furthermore, the two plate parts (10, 11) are equipped, at their edge regions (13, 14) lying side by side in the pivoted-down state, in each case in the region of the side walls (29) with upright pivoting elements (15, 16) which are pivotably mounted on pivoting arms (19) connected to the carriage. When used as a model railway platform for example, a model landscape arranged on the plate parts is not damaged during pivoting up and, in the pivoted-up state, is arranged in a manner protected in the boxlike container. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Unterbau mit einer aus zwei hochschwenkbaren Plattenteilen bestehenden Nutzfläche zur Verwendung als Klappbett, Modellbahnplatte od.dgl, wobei die Plattenteile mit jeweils einem ihrer Randbereiche schwenkbar an einem als Auflagevorrichtung dienenden Wagen gelagert und an ihren vom Wagen entfernten freien Rand­ bereichen mit Stützfüßen versehen sind, die im herabge­ schwenkten Zustand der Plattenteile diese im wesentlichen in der waagrechten Position halten.The invention relates to a substructure with one of two swiveling plate parts existing usable space for Use as a folding bed, model railway plate or the like, whereby the plate parts with one of their edge areas pivotable on a trolley serving as a support device stored and at their free edge away from the car areas are provided with support feet that descend in pivoted state of the plate parts essentially this hold in the horizontal position.

Da in den heutigen Wohnungen in der Regel das Platzangebot beschränkt ist, können Spielflächen, wie Modelleisenbahn­ platten, Modellautobahnplatten, Tischtennisplatten, Billardtische od. dgl. sowie Gästebetten und ähnliches nicht ständig den großen erforderlichen Platz belegen, sondern müssen entweder nach Gebrauch abgebaut werden, was sehr zeitaufwendig ist und üblicherweise zu Beschädigungen von Einzelteilen führt, oder die entsprechenden Einrich­ tungen müssen zusammenklappbar ausgebildet sein.Because in today's apartments, as a rule, the available space is limited, play areas, such as model trains plates, model motorway plates, table tennis plates, Billiard tables or the like as well as guest beds and the like not constantly occupying the large space required but must either be dismantled after use, which  is very time consuming and usually causes damage leads from individual parts, or the corresponding Einrich lines must be designed to be collapsible.

Aus der DE-GM 76 21 103 ist ein Wandklappschrank nach Art eines aufklappbaren Bildes bekannt, aus dem eine Modell­ bahnplatte herausklappbar ist. Weiterhin ist aus der DE-GM 79 15 009 ein schrankartiges Gestell mit einteilig heraus­ klappbarer Modellandschaft bekannt. Eine andere, aus der DE-GM 80 03 605 bekannte Lösung sieht vor, eine Modell­ bahnplatte auf einem Bett aufzulegen und mit Hilfe einer Seilwinde bei Nichtbenutzung an die Zimmerdecke hochzu­ kurbeln. Diese bekannten Lösungen eignen sich nur für sehr kleine Modellbahnflächen oder für Modellbahnsysteme mit sehr kleinem Maßstab. Weiterhin besteht bei allen diesen Systemen der Nachteil, daß sie entweder fest installiert oder zumindest nur mit größerem Aufwand in eine andere Position gebracht werden können.From DE-GM 76 21 103 a wall-mounted cupboard according to Art known a pop-up picture from which a model the track plate can be folded out. Furthermore, DE-GM 79 15 009 a cabinet-like frame with one piece out foldable model landscape known. Another from which DE-GM 80 03 605 known solution provides a model Place the sheet on a bed and use a Winch to the ceiling when not in use crank. These known solutions are only very suitable small model railway areas or for model railway systems with very small scale. All of these still exist Systems the disadvantage that they are either permanently installed or at least only with great effort into another Position can be brought.

Bei Tischtennisplatten ist ein Unterbau der eingangs ge­ nannten Gattung bekannt. Im hochgeschwenkten Zustand stehen sich bei dieser bekannten Lösung die Plattenteile mit einem Zwischenraum gegenüber. Diese Lösung gewähr­ leistet daher im bei Nichtbenutzung der Nutzfläche hoch­ geklappten Zustand keinen ausreichenden Schutz der Nutz­ fläche, insbesondere gegen Verstaubung, wie dies bei­ spielsweise bei Klappbetten oder Modellbahnanlagen wün­ schenswert ist. Darüber hinaus eignet sich der bekannte Klappmechanismus auch nicht für das Hochklappen von Plat­ tenteilen, auf denen Gegenstände, wie Matratzen oder eine Modellbahnanlage, angeordnet sind, da zumindest im Bereich der Stoßstelle zwischen den beiden Plattenteilen beim Schwenken darauf befindliche Gegenstände gegenseitig kollidieren können.In the case of table tennis tables, there is a substructure at the beginning called genus known. When swung up the plate parts are in this known solution with a space opposite. Grant this solution therefore performs well when the usable space is not in use  folded state does not provide adequate protection for the user surface, especially against dust, such as this for example with folding beds or model railroad layouts is worthwhile. In addition, the well-known Folding mechanism also not for folding up plat parts on which objects such as mattresses or a Model railroad system, are arranged because at least in Area of the joint between the two plate parts when swiveling objects on each other can collide.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, einen verfahrbaren Unterbau mit einer aus zwei hochschwenkbaren Plattenteilen bestehenden großen Nutz­ fläche zu schaffen, auf der Gegenstände beim Hochschwenken verbleiben können und im hochgeschwenkten Zustand gut ge­ schützt sind.It is therefore an object of the present invention inside, a movable base with one out of two swiveling plate parts existing great benefit to create a surface on which objects are swung up can remain and in the swung-up state well ge protects.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Plattenteile mit die Nutzfläche umrandenden, senkrecht zur Plattenfläche angeordneten Seitenwandungen versehen sind, die zusammen mit den Plattenteilen im hochgeschwenkten Zu­ stand einen im wesentlichen geschlossenen kastenartigen Behälter bilden, und daß die beiden Plattenteile an ihren im herabgeschwenkten Zustand nebeneinanderliegenden Rand­ bereichen jeweils im Bereich der Seitenwände mit hoch­ stehenden Schwenkelementen versehen sind, die an mit dem Wagen verbundenen Schwenkarmen schwenkbar gelagert sind.This object is achieved in that the Panel parts with the usable area bordering, perpendicular to Side walls are provided, which together with the plate parts in the swung up zu stood an essentially closed box-like Form container, and that the two plate parts on their  in the swung-down state, adjacent edge areas in the area of the side walls with high standing swivel elements are provided, which with Wag connected swivel arms are pivotally mounted.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann in vorteilhafter Weise als Klappbett, als Modellbahnplatte od. dgl. eingesetzt werden, bei denen beim Hochschwenken noch Gegenstände - Matratzen bzw. Modellbahnlandschaft - auf den Platten­ teilen verbleiben. Der Schwenkmechanismus ist dabei so ausgebildet, daß sich im Stoßbereich der beiden Platten­ teile angeordnete Gegenstände beim Hochschwenken nicht gegenseitig beschädigen oder behindern. Im hochgeschwenk­ ten Zustand entsteht dann durch die Seitenwandungen ein im wesentlichen geschlossener Behälter, der einen guten Schutz für auf den Plattenteilen verbleibende Gegenstände bietet. Im zusammengeklappten Zustand der Nutzfläche, also bei hochgeschwenkten Plattenteilen, ist ein Transport der Anordnung auf dem Wagen durch normale Wohnungstüren hin­ durch leicht möglich, und am Abstellort wird bezüglich der Grundfläche nur wenig Platz benötigt. Ein Hochschwenken der Plattenteile in den Ruhezustand bzw. ein Herabschwen­ ken zur Bildung der horizontalen Nutzfläche ist schnell und einfach möglich. The arrangement according to the invention can advantageously used as a folding bed, as a model railway plate or the like where there are still objects - Mattresses or model railroad landscape - on the panels share remain. The swivel mechanism is like this trained that in the joint area of the two plates do not share arranged objects when swinging up damage or hinder each other. In the swiveled up th state then arises through the side walls essentially closed container that has a good Protection for objects remaining on the plate parts offers. When the usable area is folded, that is in the case of swung-up plate parts, transport is the Arranged on the cart through normal apartment doors through easily possible, and at the storage location is regarding the Footprint takes up little space. A swing up the plate parts in the idle state or a swinging down ken to form the horizontal usable area is fast and easily possible.  

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Unterbaus möglich.By the measures listed in the subclaims are advantageous developments and improvements of Substructure specified in claim 1 possible.

Eine einfache konstruktive Ausgestaltung besteht darin, daß die hochstehenden Schwenkarme starr am Wagen fixiert und im oberen Bereich schwenkbar mit den Schwenkelementen verbunden sind. Dabei sind vorzugsweise an jedem der beiden Schwenkarme jeweils ein Schwenkelement des einen Plattenteils und ein Schwenkelement des anderen Platten­ teils schwenkbar gelagert. Hierdurch bewegen sich die im herabgeschwenkten Zustand benachbarten Randbereiche der beiden Plattenteile beim Hochschwenken auseinander, so daß beispielsweise darauf angeordnete Modellbahnlandschafts­ teile sich nicht gegenseitig berühren oder beschädigen können.A simple constructive design consists in that the upstanding swivel arms rigidly fixed to the car and swiveling in the upper area with the swivel elements are connected. Here are preferably at each of the two swivel arms each have a swivel element of one Plate part and a pivoting element of the other plates partly pivoted. As a result, the move in swung down state adjacent edge areas of the apart when swiveling the two plate parts apart, so that for example model railway landscapes arranged on it parts do not touch or damage each other can.

Alternativ hierzu können auch an jeder Seite der Nutz­ fläche zwei der Schwenkarme mit jeweils einem ihrer End­ bereiche schwenkbar am Wagen und mit jeweils dem anderen Endbereich an zwei benachbarten Schwenkelementen schwenk­ bar gelagert sein. Dies hat den Vorteil einer geringeren Gesamthöhe im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile. Vorzugsweise sind dabei die jeweils auf einer Seite der Nutzfläche angeordneten Schwenkarme im herabgeschwenkten Zustand der Plattenteile im wesentlichen parallel neben­ einander und im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile im wesentlichen in einer Linie angeordnet.As an alternative to this, the user can also be on each side surface two of the swivel arms with one of their ends areas swiveling on the carriage and with each other Swing the end area on two adjacent swivel elements be stored in cash. This has the advantage of being less Total height when the panel parts are swung up. Preferably, they are each on one side of the  Usable area arranged swivel arms in the swung down Condition of the plate parts essentially parallel next to each other and in the swung-up state of the plate parts arranged essentially in a line.

Um beim Hochschwenken der Platteneile ein gutes Gleiten auf dem Wagen zu gewährleisten, sind die im herabge­ schwenkten Zustand nebeneinanderliegenden Randbereiche der Plattenteile mit Rollen oder Rädern versehen, die beim Schwenken der Plattenteile entlang einer Rollfläche oder -bahn auf dem Wagen abrollen.To ensure good sliding when swiveling the plate parts to ensure on the wagon, those are lowered pivoted state adjacent edge areas of the Provide plate parts with rollers or wheels, which at Swiveling the plate parts along a rolling surface or -roll the web on the wagon.

Die Schwenkarme verlaufen im herabgeschwenkten Zustand der Plattenteile zweckmäßigerweise in einem Zwischenraum zwischen den Seitenwandungen der beiden Platten, um eine möglichst homogene Seitenfläche bei geringer Tiefe zu er­ reichen. Die Seitenwandungen können dabei flächig an den Schwenkelementen anliegen oder selbst die Schwenkelemente bilden.The swivel arms run in the swung-down state of the Plate parts expediently in a space between the side walls of the two plates by one side surface as homogeneous as possible with shallow depth pass. The side walls can be flat on the Swivel elements are applied or even the swivel elements form.

Um beim Hochschwenken der Plattenteile die Stützfüße auto­ matisch an die Plattenteile anzulegen, sind die Stütz­ füße schwenkbar an den Plattenteilen gelagert und an von den Plattenteilen entfernten Stellen jeweils über Gelenk­ streben schwenkbar mit dem Wagen verbunden. Der Schwenk­ punkt ist dabei so gewählt, daß die Stützfüße im hochge­ schwenkten Zustand der Plattenteile parallel an diesen an­ liegen.To auto the support feet when swiveling the plate parts The supports are to be placed matically on the plate parts feet pivoted on the plate parts and on the parts removed from the plate parts each via a joint  struts pivotally connected to the car. The pan point is chosen so that the support feet in the hochge pivoted state of the plate parts parallel to this lie.

Um die Gesamthöhe der Anordnung zu verändern und/oder um Bodenunebenheiten auszugleichen, sind die Stützfüße und/oder der Wagen höhenverstellbar ausgebildet.To change the overall height of the arrangement and / or to The support feet are used to compensate for uneven floors and / or the carriage is adjustable in height.

Um beispielsweise für Modellbahnanlagen eine staubfreie Aufbewahrung zu gewährleisten, sind die im hochgeschwenk­ ten Zustand der Plattenteile aneinanderliegenden Seiten­ wandungen durch eine Dichtung gegenseitig abgedichtet.For example, a dust-free one for model railroad layouts To ensure storage, swivel them up th state of the plate parts on adjacent sides walls mutually sealed by a seal.

In vorteilhafter Weise ist wenigstens ein Teil der Seiten­ wandungen in der Ebene der Nutzflächen ausklappbar ausge­ bildet. Hierdurch kann zum einen die Nutzfläche im herab­ geschwenkten Zustand der Plattenteile vergrößert werden, und/oder diese Seitenwandungen können elektrische Bedie­ nungs-, Steuerungs- und/oder Stromversorgungsvorrichtungen tragen, die so besser zugänglich sind.Advantageously, at least part of the pages walls fold out in the level of the usable areas forms. On the one hand, this can reduce the usable area pivoted state of the plate parts are enlarged, and / or these side walls can be operated electrically Power, control and / or power supply devices wear that are more accessible.

Um den Wagen besser auszunützen, ist dieser mit wenigstens einem Aufbewahrungsfach versehen, in dem der entsprechen­ den Nutzung zugeordnetes Zubehör aufbewahrt werden kann. So kann dieser Wagen bei einer Ausbildung als Klappbett als Bettzeugkasten ausgebildet sein, während bei einer An­ wendung als Modellbahnplatte Modellfahrzeuge, elektrisches Zubehör, Landschaftselemente od. dgl. untergebracht werden können. Diese Aufbewahrungsfächer können auch verschließ­ bar ausgebildet sein.To make better use of the car, it is at least with a storage compartment in which the correspond  accessories associated with use can be stored. So this trolley can be used as a folding bed be designed as a bedding box, while at an Use as a model railway plate model vehicles, electrical Accessories, landscape elements or the like can be accommodated can. These storage compartments can also be locked be trained bar.

Bei einer Ausbildung mit hochstehenden starren Schwenk­ armen sind wenigstens zwei Aufbewahrungsfächer zur Fixie­ rung der hochgeschwenkten Stellung der Plattenteile zwi­ schen die Oberseite des Wagens und die hochgeschwenkten Plattenteile einschiebbar ausgebildet. Neben der Aufbe­ wahrung von Gegenständen dienen diese Aufbewahrungsfächer somit noch als Sicherung gegen ein versehentliches Herab­ schwenken der Plattenteile.For training with a rigid rigid swivel poor are at least two storage compartments for the fixie tion of the swiveled position of the plate parts between the top of the car and the swiveled up Plate parts designed to be insertable. In addition to the Aufbe These storage compartments serve to protect objects thus still as protection against accidental falling swivel the plate parts.

Zur Versteifung können die Plattenteile auf insbesondere als U-Profilschienen ausgebildeten Verstärkungsstreben montiert sein. Dabei können die Stützfüße im hochge­ schwenkten Zustand der Plattenteile in den Verstärkungs­ streben versenkt werden. Sind entsprechende Gelenkstreben für die Stützfüße vorgesehen, so erfolgt dieses Versenken der Stützfüße automatisch. For stiffening, the plate parts can in particular reinforcing struts designed as U-shaped rails be mounted. The support feet in the hochge pivoted state of the plate parts in the reinforcement strive to be sunk. Are corresponding joint struts provided for the support feet, this sinking takes place the support feet automatically.  

Die im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile nach au­ ßen weisenden Flächen sind wenigstens teilweise mit einer Decor-Abdeckung versehen, um im nichtbenutzten Zustand einen guten optischen Eindruck als Möbelstück abzugeben. Dabei kann die Decor-Abdeckung zweckmäßigerweise auf den Verstärkungsstreben unter Bildung eines Installations­ zwischenraums montiert sein, in dem beispielsweise bei einer Modellbahnanlage elektrische Versorgungskabel und elektrische Installationen angeordnet sein können.The in the swung-up state of the plate parts to the outside ß facing surfaces are at least partially with a Decor cover provided to when not in use make a good visual impression as a piece of furniture. The decor cover can expediently on the Reinforcement struts to form an installation be mounted in between, for example at a model railroad electrical supply cables and electrical installations can be arranged.

Weiterhin können an die im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile nach außen weisenden Flächen in vorteilhafter Weise Fächer, Vitrinen od. dgl. angebracht werden, in denen optisch sichtbar oder nicht sichtbar Zubehörteile unterge­ bracht werden können, beispielsweise Lokomotiven, Wagen und Autos bei einer Modellbahnanlage. Vor dem Herabschwen­ ken der Plattenteile können diese Elemente dann wieder ab­ genommen werden.Furthermore, the in the swung-up state of the Plate parts facing outward surfaces in advantageous Wise compartments, showcases or the like are attached, in which optically visible or not visible accessories included can be brought, for example locomotives, wagons and cars at a model railroad layout. Before swinging down These elements can then be removed from the plate parts be taken.

Um elektrische Verbindungsleitungen zwischen den beiden Plattenteilen verlegen zu können, sind in vorteilhafter Weise an den im herabgeschwenkten Zustand benachbarten Randbereichen der Plattenteile und/oder Seitenwandungen sich beim Hochschwenken trennende elektrische Vielfach­ steckverbindungen vorgesehen. Beim Herabschwenken werden dadurch die elektrischen Verbindungen automatisch herge­ stellt.To electrical connection lines between the two Being able to lay plate parts are more advantageous Way to the neighboring in the swung down state Edge areas of the plate parts and / or side walls electrical multiple separating when swiveling up  plug connections provided. When swiveling down thereby automatically the electrical connections poses.

Bei einer Verwendung als Klappbett können die Plattenteile zweckmäßigerweise als Bett- oder Lattenroste ausgebildet sein.When used as a folding bed, the plate parts can expediently designed as bed or slatted frames his.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Es zeigtTwo embodiments of the invention are in the drawing shown and in the description below explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Unterbaus mit einer aus zwei hochschwenkbaren Platten­ teilen bestehenden Nutzfläche in einer Vertikal­ schnittdarstellung entlang der Längsmittellinie, Fig. 1 shows a first embodiment of a substructure with a swing-up of two plates share existing land in a vertical sectional view taken along the longitudinal centerline,

Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Anordnung im hochge­ schwenkten Zustand der beiden Plattenteile in einer Seitenansicht auf die Schmalseite, Fig. 2 shows the arrangement in hochge pivoted state of the two plate portions in a side view on the short side shown in FIG. 1,

Fig. 3 die in Fig. 1 dargestellte Anordnung im halb hochgeschwenkten Zustand des rechten Platten­ teils, Fig. 3, the arrangement shown in Fig. 1 in a semi-up state of the right plate member,

Fig. 4 die im herabgeklappten Zustand einander zuge­ wandten Stirnflächen der beiden Plattenteile, die mit einer Stiftverzahnung versehen sind, Fig. 4 facing each in the folded-down state opposing front surfaces of the two plate parts which are provided with a pin teeth,

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels in der Nutzposition, Fig. 5 is a perspective view of the embodiment shown in FIGS. 1 to 3 in the use position,

Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittdarstellung gemäß Fig. 1 mit zwei schwenkbar am Wagen gelagerten Schwenkarmen zu beiden Seiten der Nutzfläche, Fig. 6 shows a second embodiment of the invention in a sectional view according to FIG. 1 with two pivotably mounted on the carriage pivot arms on both sides of the effective area,

Fig. 7 das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel ohne aufgelegte Matratzen mit teilweise hochge­ schwenktem rechten Plattenteil und Fig. 7, the embodiment shown in Fig. 6 without mattresses with partially hochge swung right plate part and

Fig. 8 das in den Fig. 6 und 7 dargestellte zweite Aus­ führungsbeispiel im hochgeschwenkten Zustand beider Plattenteile. Fig. 8 shown in Figs. 6 and 7 from second exemplary embodiment in the swung-up state of both plate parts.

Bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten ersten Ausfüh­ rungsbeispiel bilden zwei im herabgeschwenkten Zustand an­ einanderliegende Plattenteile 10, 11 eine Nutzfläche. Diese kann als Modelleisenbahnplatte, Modellautobahnplatte, Bil­ lardtisch, Matratzenauflage für ein Bett, insbesondere Klappbett, od. dgl. eingesetzt werden, wobei alle Anwen­ dungen denkbar sind, bei denen eine ebene Nutzfläche er­ forderlich ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Nutzfläche für eine Modellbahnanlage 12 verwendet, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.In the first example shown in FIGS . 1 to 5, approximately two swiveled-down plate parts 10 , 11 form a usable area. This can be used as a model railway plate, model motorway plate, bil lard table, mattress pad for a bed, in particular a folding bed, or the like, all applications being conceivable in which a flat usable area is required. In the exemplary embodiment shown, the usable area is used for a model railroad layout 12 , as shown in FIG. 2.

An ihren im herabgeschwenkten Zustand aneinanderliegenden Randbereichen 13, 14 sind am Rande der Nutzfläche jeweils senkrecht hochstehende, dreieckförmige Schwenkelemente 15, 16 fixiert, wobei sich jeweils ein Schwenkelement 15 des linken Plattenteils 10 mit einem Schwenkelement 16 des rechten Plattenteils 11 überlappt. Im oberen Bereich sind jeweils zwei überlappende Schwenkelemente 15, 16 über ein Schwenkgelenk 17 mit einem an einem Wagen 18 fixierten und dort zu beiden Seiten der Nutzfläche senkrecht hochstehen­ den Schwenkarm 19 an dessen oberem Bereich schwenkbar ge­ lagert. Die beiden Schwenkarme 19 sind dabei mit einem rahmenartigen Gestell des Wagens 18 starr verbunden, wobei dieses Gestell quaderförmig aus horizontalen Querträgern 20 und vertikalen Stützfüßen 21 aufgebaut ist. An den Stützfüßen 21 sind unten Räder 22 angebracht, die schwenk­ bar ausgebildet sein können. Die Längsrichtung des Wagens 18 verläuft parallel zur Stoßstelle zwischen den Platten­ teilen 10, 11. Die Stirnseiten des Wagens 18 zu beiden Seiten der Nutzfläche sind mit Verkleidungsplatten 23 ver­ sehen. Von den Längsseiten aus sind Schubladen 24 in den Wagen 18 einschiebbar, von denen zur Vereinfachung ledig­ lich zwei in Fig. 2 dargestellt sind, die von zwei gegen­ überliegenden Längsseiten aus einschiebbar sind. Prinzi­ piell kann das gesamte Volumen des Wagens 18 mit Schub­ laden ausgefüllt sein. Bei einer Anwendung als Klappbett dient der Wagen 18 als Bettkasten zur Aufbewahrung des Bettzeugs. In diesem Falle werden wenige, sehr große Schubladen oder eine Seitenklappe vorgesehen.At their edge regions 13 , 14 which are in the swung-down state, vertically upright, triangular swivel elements 15 , 16 are fixed at the edge of the usable area, a swivel element 15 of the left plate part 10 overlapping with a swivel element 16 of the right plate part 11 . In the upper area are two overlapping pivot elements 15 , 16 via a swivel joint 17 with a fixed to a carriage 18 and standing there vertically on both sides of the usable area, the swivel arm 19 is pivotally supported on its upper region. The two swivel arms 19 are rigidly connected to a frame-like frame of the carriage 18 , this frame being constructed in a cuboid shape from horizontal cross members 20 and vertical support feet 21 . On the support feet 21 wheels 22 are attached below, which can be designed swivel bar. The longitudinal direction of the carriage 18 runs parallel to the joint between the plates 10 , 11th The end faces of the carriage 18 on both sides of the usable area are seen with cladding panels 23 . From the long sides, drawers 24 can be inserted into the carriage 18 , of which only two are shown in FIG. 2 for simplification, which can be inserted from two opposite long sides. In principle, the entire volume of the carriage 18 can be filled with drawers. When used as a folding bed, the carriage 18 serves as a bed box for storing the bedding. In this case, a few very large drawers or a side flap are provided.

Zur Erhöhung der Steifigkeit sind die Plattenteile 10, 11 jeweils auf aus Profilstäben oder Profilrohren bestehenden Rahmen 25, 26 montiert. Die Schwenkelemente 15, 16 sind dabei an diesen Rahmen 25, 26 fixiert.To increase the rigidity, the plate parts 10 , 11 are each mounted on frames 25 , 26 consisting of profile bars or profile tubes. The pivot elements 15 , 16 are fixed to this frame 25 , 26 .

An den vier Eckbereichen der Nutzfläche sind Stützfüße 27 an den Plattenteilen 10, 11 oder an den damit verbundenen Rahmen 25, 26 zum Wagen 18 hin schwenkbar gelagert. Vier Gelenkstreben 28 verbinden jeweils die unteren Endbe­ reiche der Stützfüße 27 gelenkig mit dem Wagen 18. Die Stützfüße 27 und/oder der Wagen 18 sind in nicht näher dargestellter Weise höhenverstellbar ausgebildet, um die Gesamthöhe der Nutzfläche zu verändern und/oder um Boden­ unebenheiten auszugleichen.At the four corner areas of the usable area, support feet 27 are pivotally mounted on the plate parts 10 , 11 or on the frames 25 , 26 connected to the carriage 18 . Four joint struts 28 each connect the lower Endbe rich of the support feet 27 articulated with the carriage 18th The support feet 27 and / or the carriage 18 are height-adjustable in a manner not shown in order to change the total height of the usable area and / or to compensate for uneven floors.

Die Plattenteile 10, 11 sind an den äußeren Begrenzungen der Nutzfläche mit senkrecht abstehenden Seitenwandungen 29 versehen. Diese können gemäß den Fig. 1 und 5 in die Ebene der Plattenteile 10, 11 herabklappbar sein, um die Nutzfläche zu vergrößern. Sie können auch beispielsweise bei der Verwendung als Platten für eine Modellbahn in nicht dargestellter Weise Bedienungselemente, Steuerungs­ vorrichtungen oder Stromversorgungsvorrichtungen tragen. Diese sind im herabgeklappten Zustand leicht zugänglich, während sie im hochgeklappten Zustand der Seitenwandungen 29 von außen her geschützt angeordnet sind.The plate parts 10 , 11 are provided on the outer boundaries of the usable surface with vertically projecting side walls 29 . These can be shown in FIGS. 1 and 5 in the plane of the plate parts 10, be folded down 11 to the usable area to increase. You can also use controls, control devices or power supply devices, for example, when used as plates for a model train in a manner not shown. These are easily accessible in the folded-down state, while they are arranged protected from the outside in the folded-up state of the side walls 29 .

Beim Hochschwenken der Plattenteile 10, 11 werden die Stützfüße 27 auf Grund der Gelenkstreben 28 an die Unter­ seite der Plattenteile 10, 11 herangeschwenkt. In Fig. 3 ist das rechte Plattenteil 11 im halb hochgeschwenkten Zustand dargestellt. Fig. 2 zeigt beide Plattenteile 10, 11 im vollständig hochgeschwenkten Zustand. Hier liegen die freien Endkanten der Seitenwandungen 29 aneinander an, so daß ein geschlossener kastenartiger Behälter gebildet wird. Eine nicht dargestellte, zwischen den aneinander­ liegenden Flächen der Seitenwandungen 29 angeordnete Dichtung führt zu einer staubdichten Abdichtung und zu einem staubdichten Schutz, beispielsweise der Modellanlage 12. Diese muß so angeordnet sein, daß über die Seiten­ wandungen 29 hochstehende Teile an einem Plattenteil nicht mit hochstehenden Teilen auf dem anderen Plattenteil 11 im hochgeschwenkten Zustand kollidieren. Fig. 2 zeigt, daß durch entsprechende Ausbildung der Landschaft der Modell­ bahnanlage 12 Kollisionen verhindert werden können. Ein Verschluß 30 fixiert die im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile geschlossene Stellung des Behälters. Selbst­ verständlich können auch die Schubladen 24 oder andere Schubfächer, Klappen od. dgl. am Wagen 18 verschließbar ausgebildet sein.When swiveling the plate parts 10 , 11 , the support feet 27 are pivoted due to the hinge struts 28 to the underside of the plate parts 10 , 11 . In Fig. 3, the right plate member 11 is shown in the half-pivoted state. Fig. 2 shows both plate parts 10 , 11 in the fully pivoted-up state. Here the free end edges of the side walls 29 abut each other, so that a closed box-like container is formed. A seal, not shown, arranged between the abutting surfaces of the side walls 29 leads to a dust-tight seal and to a dust-tight protection, for example the model system 12 . This must be arranged so that over the side walls 29 upstanding parts on one plate part do not collide with upstanding parts on the other plate part 11 in the pivoted-up state. Fig. 2 shows that 12 collisions can be prevented by appropriate training of the landscape of the model railway system. A closure 30 fixes the closed position of the container in the swung-up state of the plate parts. Of course, the drawers 24 or other drawers, flaps or the like can also be designed to be lockable on the carriage 18 .

Beim Hochschwenken der Plattenteile 10, 11 entsteht ein Zwischenraum 31 zwischen der Oberseite des Wagens 18 und der Unterseite des durch die Plattenteile 10, 11 und die Seitenwandungen 29 gebildeten Behälters. In diesen Zwi­ schenraum 31 werden weitere Schubfächer bzw. Schubladen 32 eingeschoben, die nicht nur diesen Zwischenraum 31 aus­ nützen, sondern gleichzeitig als Sicherung gegen ein un­ beabsichtigtes Herabschwenken der Plattenteile 10, 11 dienen.When the plate parts 10 , 11 are pivoted up, an intermediate space 31 is created between the top of the carriage 18 and the underside of the container formed by the plate parts 10 , 11 and the side walls 29 . In this inter mediate space 31 further drawers or drawers 32 are inserted, which not only use this space 31 , but also serve as a safeguard against unintentional swiveling down of the plate parts 10 , 11 .

Um eine homogene äußere Erscheinung im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile 10, 11 und die optische Wirkung als Möbelstück zu erreichen, sind die im hochgeschwenkten Zustand nach außen weisenden Seiten der Plattenteile 10, 11 und Seitenwandungen 29 mit Decor-Platten 33 versehen. Bei den Seitenwandungen 29 können hierzu Furnier- bzw. Decor­ schichten ausreichend sein. Diese Decor-Platten liegen an den Rahmen 25, 26 an, so daß zwischen ihnen und den Plattenteilen 10, 11 ein Installationszwischenraum zur Kabelführung od. dgl. gebildet wird. An den im herabge­ schwenkten Zustand aneinanderliegenden Randbereichen 13, 14 der Plattenteile 10, 11 sind in diesem Installations­ zwischenraum elektrische Steckverbindungen 34 angeordnet, die im herabgeschwenkten Zustand im gegenseitigen elektri­ schen Kontakt stehen, der beim Hochschwenken gelöst wird. Hierdurch können beispielsweise bei einer Modellbahnanlage die notwendigen elektrischen Verbindungen zwischen den beiden Modellbahnhälften automatisch hergestellt werden. Zur Verbesserung des optischen Eindrucks werden die Stütz­ füße 27 so an den Rahmen 25, 26 schwenkbar gelagert, daß sie beim Hochschwenken der Plattenteile 10, 11 in die Profilelemente der Rahmen einschwenken und daher versenkt sind. Schließlich sollte noch die horizontale Quer­ schnittsfläche des Wagens 18 zur Erzielung eines homogenen optischen Eindrucks der Querschnittsfläche des aus den Plattenteilen 10, 11 und den Seitenwandungen 29 gebildeten Behälters entsprechen. In order to achieve a homogeneous external appearance in the pivoted-up state of the plate parts 10 , 11 and the visual effect as a piece of furniture, the sides of the plate parts 10 , 11 and side walls 29 pointing outwards in the pivoted-up state are provided with decor plates 33 . For the side walls 29 , veneer or decor layers can be sufficient for this. These decor plates abut the frames 25 , 26 so that an installation space for cable routing or the like is formed between them and the plate parts 10 , 11 . At the abutting edge regions 13 , 14 of the plate parts 10 , 11 in the pivoted down state, electrical plug connections 34 are arranged in this installation, which are in the pivoted down state in the mutual electrical contact's, which is released when pivoting up. In this way, for example in the case of a model railroad layout, the necessary electrical connections between the two model railroad halves can be established automatically. To improve the visual impression, the support feet 27 are pivotally mounted on the frame 25 , 26 in such a way that when the plate parts 10 , 11 are pivoted up, they pivot into the profile elements of the frame and are therefore sunk. Finally, the horizontal cross-sectional area of the carriage 18 should correspond to achieve a homogeneous visual impression of the cross-sectional area of the container formed from the plate parts 10 , 11 and the side walls 29 .

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile 10, 11 außen Vitrinen 35 lösbar angebracht. Hierbei kann es sich auch um andere Behälter, Boxen, Regale od. dgl. handeln. Die Vitrinen 35 dienen bei­ spielsweise zur Aufbewahrung von Einzelteilen, wie Loko­ motiven, Wagen, Autos der Modellbahnanlage.As can be seen from FIG. 2, when the plate parts 10 , 11 are swiveled up, display cases 35 are detachably attached on the outside. This can also be other containers, boxes, shelves or the like. The showcases 35 are used for example for storing individual parts, such as locomotives, cars, cars of the model railroad system.

Gemäß Fig. 5 weisen die im herabgeschwenkten Zustand der Plattenteile 10, 11 an den Randbereichen 13, 14 aneinander­ stoßenden Seitenwandungen 29 einen Zwischenraum auf, dessen Breite der des Schwenkarms 19 entspricht. Hierdurch liegen die Seitenwandungen 29 im hochgeklappten Zustand an den Schwenkelementen 15, 16 an, während der Schwenkarm 19 im Zwischenraum zwischen diesen Seitenwandungen 29 ver­ läuft. Alternativ hierzu ist es auch möglich, die Seiten­ wandungen 29 als Schwenkelemente 15, 16 auszubilden, das heißt, die aneinanderstoßenden oberen Ecken der Seiten­ wandungen 29 werden gelenkig mit dem Schwenkarm 19 ver­ bunden.Referring to FIG. 5, the in the swung-down state of the disc parts 10, 11 at the edge portions 13, 14 abutting side walls 29 a gap, whose width of the swing arm 19 corresponds. As a result, the side walls 29 lie in the folded-up state on the swivel elements 15 , 16 , while the swivel arm 19 runs in the space between these side walls 29 ver. Alternatively, it is also possible to form the side walls 29 as pivot elements 15 , 16 , that is, the abutting upper corners of the side walls 29 are articulated ver with the pivot arm 19 connected.

Damit die herabgeschwenkten Plattenteile eine exakte, ebene Nutzfläche bilden, sind die im herabgeschwenkten Zustand einander zugewandten Stirnflächen 36,37 der Plattenteile 10, 11 mit ineinandergreifenden Vertiefungen 38 und Zapfen 39 versehen, wie dies aus Fig. 4 hervorgeht. Anstelle von Vertiefungen und Zapfen können selbstver­ ständlich auch andere ineinandergreifende Elemente oder Verzahnungen treten.So that the swung-down plate parts form an exact, flat usable surface, the end faces 36, 37 of the plate parts 10 , 11 facing one another in the swiveled-down state are provided with interlocking depressions 38 and pins 39 , as can be seen from FIG. 4. Instead of wells and pegs can of course also occur other interlocking elements or teeth.

Das in den Fig. 6 bis 8 dargestellte zweite Ausführungs­ beispiel ist ähnlich aufgebaut, so daß gleiche oder gleich wirkende Bauteile mit denselben Bezugszeichen und nicht nochmals beschrieben sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anwendung als Klappbett gezeigt, so daß die Plat­ tenteile 10, 11 als bei Betten übliche Lattenroste ausge­ bildet sind. Auf diesen sind Matratzen 40 angeordnet. Ein ähnlich aufgebauter Wagen 41 weist eine geringere Höhe auf, die der üblichen Höhe eines Bettes entspricht. Eine große Schublade 42 in diesem Wagen 41 dient als Bettkasten für das Bettzeug. Selbstverständlich können auch mehrere Schubladen 42 vorgesehen sein. Im übrigen kann die Aus­ führung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel bei ent­ sprechend höherem Wagen oder bei Verwendung des Wagens 18 auch für Modellbahnanlagen oder andere Spielflächen ver­ wendet werden.The second embodiment shown in FIGS. 6 to 8 is constructed similarly, so that the same or equivalent components with the same reference numerals and are not described again. In this embodiment, the application is shown as a folding bed, so that the plat tent parts 10 , 11 are formed out as customary slatted frames. Mattresses 40 are arranged on these. A similarly constructed carriage 41 has a lower height, which corresponds to the usual height of a bed. A large drawer 42 in this carriage 41 serves as a bed box for the bedding. Of course, several drawers 42 can also be provided. Otherwise, the execution according to the second embodiment can be used in accordance with higher car or when using the car 18 for model railroad systems or other play areas.

Der wesentliche Unterschied des zweiten Ausführungsbei­ spiels zum ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, daß die beiden starr am Wagen 18 fixierten Schwenkarme 19 des ersten Ausführungsbeispiels hier durch jeweils zwei Schwenkarme 43, 44 zu beiden Seiten der Nutzfläche ersetzt sind, die jeweils nebeneinander schwenkbar an einem Halte­ element 45 am Wagen 18 gelagert sind. Die vom Halteelement 45 entgegengesetzten Endbereiche der Schwenkarme 43, 44 sind nach wie vor an den Schwenkelementen 15, 16 schwenkbar gelagert, wobei allerdings jetzt jedem Schwenkelement 15, 16 ein eigener Schwenkarm 43, 44 zugeordnet ist. Weiter­ hin weisen die im herabgeschwenkten Zustand der Platten­ teile 10, 11 aneinanderliegenden Randbereiche 13, 14 Rollen 46 auf.The main difference of the second game Ausführungsbei to the first embodiment is that the two rigidly fixed to the carriage 18 swivel arms 19 of the first embodiment are replaced here by two swivel arms 43 , 44 on both sides of the usable surface, each pivotable side by side on a holding element 45 are mounted on the carriage 18 . The opposite end regions of the swivel arms 43 , 44 from the holding element 45 are still pivotably mounted on the swivel elements 15 , 16 , although each swivel element 15 , 16 is now assigned its own swivel arm 43 , 44 . Furthermore, the parts 10 , 11 adjacent edge regions 13 , 14 have rollers 46 in the pivoted-down state of the plates.

Im herabgeschwenkten Zustand der Plattenteile 10, 11 liegen die Schwenkarme 43, 44 in vertikaler Stellung nebenein­ ander. Beim Hochschwenken (siehe Fig. 7) gleiten die Rollen 46 entlang der Oberseite des Wagens 41 nach außen, wobei hierfür auch nicht dargestellte Schienen verwendet werden können. Dabei schwenkt der Schwenkarm 44 langsam von seiner vertikalen Position in eine im wesentlichen waagrechte Position, wobei er in der Position gemäß Fig. 7 einen Zwischenwinkel einnimmt. Sind beide Plattenteile 10, 11 hochgeschwenkt, so nehmen die Schwenkarme 43, 44 gemäß Fig. 8 eine im wesentlichen horizontale Position ein, wobei die Länge beider Schwenkarme 43, 44 nunmehr den Ab­ stand zwischen den Schwenklagern an den Schwenkelementen 15, 16 vorgibt. Durch diese Anordnung nehmen die die Rollen 46 tragenden Randbereiche 13, 14 der Plattenteile 10, 11 in jeder Schwenkposition dieselbe Höhenlage ein, und es entsteht beim Hochschwenken der Plattenteile 10, 11 im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel kein Zwischen­ raum 31.In the pivoted down state of the plate parts 10 , 11 , the pivot arms 43 , 44 are next to each other in the vertical position. When swiveling up (see FIG. 7), the rollers 46 slide outwards along the upper side of the carriage 41 , wherein rails (not shown) can also be used for this. The swivel arm 44 slowly swivels from its vertical position into a substantially horizontal position, wherein it assumes an intermediate angle in the position according to FIG. 7. If both plate parts 10 , 11 are swiveled up, the swivel arms 43 , 44 according to FIG. 8 assume a substantially horizontal position, the length of both swivel arms 43 , 44 now specifying the position between the swivel bearings on the swivel elements 15 , 16 . With this arrangement, the edge regions 13 , 14 of the plate parts 10 , 11 carrying the rollers 46 assume the same height in each pivoting position, and in contrast to the first exemplary embodiment, there is no intermediate space 31 when the plate parts 10 , 11 are pivoted up.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind an den als Bett- oder Lattenroste ausgebildeten Plattenteilen 10, 11 unter­ schiedlich hohe Seitenwandungen 47, 48 angebracht. Die Seitenwandungen 47 an den Längsseiten sind dabei niedri­ ger und die Seitenwandungen 48 an den Querseiten höher ausgebildet, so daß die Seitenwandungen 48 im hochge­ schwenkten Zustand aneinanderliegen, während zwischen den Seitenwandungen 47 ein Lüftungsspalt gebildet wird. Selbstverständlich kann bei Erfordernis auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine hermetische Abdichtung durch gleich hohe Seitenwandungen und eine Dichtung erfolgen.In the second exemplary embodiment, plate parts 10 , 11 designed as bed or slatted frames are attached under differently high side walls 47 , 48 . The side walls 47 on the long sides are niedi ger and the side walls 48 are formed higher on the transverse sides, so that the side walls 48 abut each other in the pivoted-up state, while a ventilation gap is formed between the side walls 47 . Of course, if required, this embodiment can also be hermetically sealed by side walls of the same height and a seal.

Claims (25)

1. Unterbau mit einer aus zwei hochschwenk­ baren Plattenteilen bestehenden Nutzfläche zur Ver­ wendung als Klappbett, Modellbahnplatte od.dgl, wobei die Plattenteile mit jeweils einem ihrer Randbereiche schwenkbar an einem als Auflagevorrichtung dienenden Wagen gelagert und an ihren vom Wagen entfernten freien Rand­ bereichen mit Stützfüßen versehen sind, die im herabge­ schwenkten Zustand der Plattenteile diese im wesentlichen in der waagrechten Position halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (10, 11) mit die Nutzfläche umrandenden, senkrecht zur Plattenfläche angeordneten Seitenwandungen (29; 47, 48) versehen sind, die zusammen mit den Platten­ teilen (10, 11) im hochgeschwenkten Zustand einen im we­ sentlichen geschlossenen kastenartigen Behälter bilden, und daß die beiden Plattenteile (10, 11) an ihren im her­ abgeschwenkten Zustand nebeneinanderliegenden Randberei­ chen (13, 14) jeweils im Bereich der Seitenwandungen (29; 47) mit hochstehenden Schwenkelementen (15, 16) versehen sind, die an mit dem Wagen (18; 41) verbundenen Schwenk­ armen (19; 43, 44) schwenkbar gelagert sind.1. Substructure with a usable surface consisting of two pivotable plate parts for use as a folding bed, model railroad plate or the like, the plate parts with each of their edge regions being pivotally mounted on a trolley serving as a support device and areas with support feet at their free edge away from the trolley are provided which, when the plate parts are pivoted down, keep them essentially in the horizontal position, characterized in that the plate parts ( 10 , 11 ) are provided with side walls ( 29 ; 47 , 48 ) which surround the useful surface and are arranged perpendicular to the plate surface, which share with the plates ( 10 , 11 ) in the swiveled-up state form a substantially closed box-like container, and that the two plate parts ( 10 , 11 ) at their side areas adjacent to each other in the pivoted-down state ( 13 , 14 ) each in the area the side walls ( 29 ; 47 ) with upstanding Sc Hwenkelemente ( 15 , 16 ) are provided which are connected to the carriage ( 18 ; 41 ) connected pivot arms ( 19 ; 43 , 44 ) are pivotally mounted. 2. Unterbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochstehenden Schwenkarme (19) starr am Wagen (18) fixiert und im oberen Bereich schwenkbar mit den Schwenk­ elementen (15, 16) verbunden sind.2. Base according to claim 1, characterized in that the upstanding swivel arms ( 19 ) rigidly fixed to the carriage ( 18 ) and pivotally connected to the swivel elements ( 15 , 16 ) in the upper region. 3. Unterbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der beiden Schwenkarme (19) jeweils ein Schwenk­ element (15) des einen Plattenteils (10) und ein Schwenk­ element (16) des anderen Plattenteils (11) schwenkbar ge­ lagert sind.3. Substructure according to claim 2, characterized in that on each of the two pivot arms ( 19 ) each have a pivot element ( 15 ) of a plate part ( 10 ) and a pivot element ( 16 ) of the other plate part ( 11 ) are pivotally supported GE. 4. Unterbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der Nutzfläche zwei der Schwenkarme (43, 44) mit jeweils einem ihrer Endbereiche schwenkbar am Wagen (41) und mit jeweils dem anderen Endbereich an zwei benachbarten Schwenkelementen (15, 16) schwenkbar gelagert sind. 4. Substructure according to claim 1, characterized in that on each side of the usable surface two of the pivot arms ( 43 , 44 ) with one of their end regions pivotable on the carriage ( 41 ) and with the other end region on two adjacent pivot elements ( 15 , 16 ) are pivotally mounted. 5. Unterbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils an einer Seite der Nutzfläche angeordneten Schwenkarme (43, 44) im herabgeschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) im wesentlichen parallel nebenein­ ander und im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) im wesentlichen in einer Linie angeordnet sind.5. Substructure according to claim 4, characterized in that the swivel arms ( 43 , 44 ) respectively arranged on one side of the usable surface in the swung-down state of the plate parts ( 10 , 11 ) substantially parallel to one another and in the swung-up state of the plate parts ( 10 , 11 ) are arranged essentially in a line. 6. Unterbau nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die im herabgeschwenkten Zustand nebeneinanderliegenden Randbereiche (13, 14) der Platten­ teile (10, 11) mit Rollen (46) oder Rädern versehen sind, die beim Schwenken der Plattenteile (10, 11) entlang einer Rollfläche oder -bahn auf dem Wagen (41) abrollen.6. Substructure according to claim 4 or 5, characterized in that in the swung-down state adjacent edge regions ( 13 , 14 ) of the plates parts ( 10 , 11 ) are provided with rollers ( 46 ) or wheels which when pivoting the plate parts ( 10 , 11 ) roll along a rolling surface or track on the carriage ( 41 ). 7. Unterbau nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkarme (19; 43, 44) im herab­ geschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) in einem Zwischenraum zwischen den Seitenwandungen (29; 47) der beiden Plattenteile (10, 11) verlaufen.7. Base according to one of claims 2 to 6, characterized in that the pivot arms ( 19 ; 43 , 44 ) in the pivoted down state of the plate parts ( 10 , 11 ) in an intermediate space between the side walls ( 29 ; 47 ) of the two plate parts ( 10 , 11 ) run. 8. Unterbau nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (29; 47) flächig an den Schwenkelementen (15, 16) anliegen oder als Schwenkelemente ausgebildet sind.8. Base according to one of claims 2 to 7, characterized in that the side walls ( 29 ; 47 ) lie flat against the pivot elements ( 15 , 16 ) or are designed as pivot elements. 9. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (27) schwenkbar an den Plattenteilen (10, 11) gelagert und an von den Plattenteilen (10, 11) entfernten Stellen jeweils über Ge­ lenkstreben (28) schwenkbar mit dem Wagen verbunden sind.9. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the support feet ( 27 ) pivotally mounted on the plate parts ( 10 , 11 ) and at distant locations from the plate parts ( 10 , 11 ) each via Ge steering struts ( 28 ) pivotable with the Wagons are connected. 10. Unterbau nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkpunkte so gewählt sind, daß die Stützfüße (27) im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) an diesen anliegen oder in diesen versenkt sind.10. Substructure according to claim 9, characterized in that the pivot points are chosen so that the support feet ( 27 ) in the pivoted-up state of the plate parts ( 10 , 11 ) lie against these or are sunk into them. 11. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (27) und/oder der Wagen (18) höhenverstellbar ausgebildet sind.11. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the support feet ( 27 ) and / or the carriage ( 18 ) are designed to be height-adjustable. 12. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) aneinanderliegenden Seitenwandungen (29) durch eine Dichtung gegenseitig ab­ gedichtet sind.12. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls ( 29 ) lying against one another in the swung-up state of the plate parts ( 10 , 11 ) are mutually sealed by a seal. 13. Unterbau nach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Seitenwandungen (29; 47, 48) ausklappbar ausgebildet ist, insbesondere in die Ebene der Nutzfläche.13. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that at least part of the side walls ( 29 ; 47 , 48 ) is designed to be fold-out, in particular into the plane of the usable area. 14. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (29) elektrische Bedienungs-, Steuerungs- und/oder Stromver­ sorgungseinrichtungen tragen.14. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls ( 29 ) carry electrical operating, control and / or Stromver supply devices. 15. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (18; 41) mit wenigstens einem Aufbewahrungsfach (24, 32; 42) versehen ist.15. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the carriage ( 18 ; 41 ) is provided with at least one storage compartment ( 24 , 32 ; 42 ). 16. Unterbau nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (41) als Bettzeugkasten ausgebildet ist.16. Substructure according to claim 15, characterized in that the carriage ( 41 ) is designed as a bedding box. 17. Unterbau nach einem der Ansprüche 2 oder 3 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Aufbewahrungs­ fächer (32) zur Fixierung der hochgeschwenkten Stellung der Plattenteile (10, 11) zwischen die Oberseite des Wagens (18) und die hochgeschwenkten Plattenteile (10, 11) einschiebbar ausgebildet sind. 17. Base according to one of claims 2 or 3 and 15, characterized in that at least two storage compartments ( 32 ) for fixing the pivoted-up position of the plate parts ( 10 , 11 ) between the top of the carriage ( 18 ) and the pivoted-up plate parts ( 10 , 11 ) are designed to be insertable. 18. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (10, 11) auf insbesondere als U-Profilschienen ausgebildeten Verstär­ kungsstreben (25, 26) montiert sind.18. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the plate parts ( 10 , 11 ) are mounted on reinforcing struts ( 25 , 26 ) which are in particular formed as U-shaped rails. 19. Unterbau nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (27) im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile in den Verstärkungsstreben (25, 26) versenk­ bar sind.19. Substructure according to claim 18, characterized in that the support feet ( 27 ) in the swung-up state of the plate parts in the reinforcing struts ( 25 , 26 ) are retractable bar. 20. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im hochgeschwenkten Zu­ stand der Plattenteile (10, 11) nach außen weisenden Flächen wenigstens teilweise mit einer Decor-Abdeckung (33) versehen sind.20. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that in the swung up to the plate parts ( 10 , 11 ) outwardly facing surfaces are at least partially provided with a decor cover ( 33 ). 21. Unterbau nach Anspruch 18 und 20, dadurch gekennzeich­ net, daß die Decor-Abdeckung (33) auf den Verstärkungs­ streben (25, 26) unter Bildung eines Installations­ zwischenraums montiert sind.21. Substructure according to claim 18 and 20, characterized in that the decor cover ( 33 ) on the reinforcing struts ( 25 , 26 ) are mounted to form an installation space. 22. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den im hochgeschwenkten Zustand der Plattenteile (10, 11) nach außen weisenden Flächen Fächer, Vitrinen (35) od. dgl. anbringbar sind.22. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that compartments, showcases ( 35 ) or the like can be attached to the surfaces in the swung-up state of the plate parts ( 10 , 11 ). 23. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den im herabgeschwenkten Zustand benachbarten Randbereichen (13, 14) der Platten­ teile (10, 11) und/oder Seitenwandungen (29) sich beim Hochschwenken trennende elektrische Vielfachsteckverbin­ dungen (34) vorgesehen sind.23. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that on the adjacent edge regions ( 13 , 14 ) of the plates in the pivoted-down state ( 10 , 11 ) and / or side walls ( 29 ) separating electrical multiple plug connections separating when pivoted up ( 34 ) are provided. 24. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (10, 11) als Bett- oder Lattenroste ausgebildet sind.24. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the plate parts ( 10 , 11 ) are designed as bed or slatted frames. 25. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur exakten Positionierung der Plattenteile (10, 11) in einer Ebene die einander zuge­ wandten Stirnflächen (36, 37) mit ineinandergreifenden Elementen (38, 39) versehen sind.25. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that for the exact positioning of the plate parts ( 10 , 11 ) in one plane the facing end faces ( 36 , 37 ) are provided with interlocking elements ( 38 , 39 ).
DE4316006A 1993-02-13 1993-05-13 Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like Withdrawn DE4316006A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316006A DE4316006A1 (en) 1993-02-13 1993-05-13 Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302079U DE9302079U1 (en) 1993-02-13 1993-02-13
DE4316006A DE4316006A1 (en) 1993-02-13 1993-05-13 Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316006A1 true DE4316006A1 (en) 1994-08-18

Family

ID=6889373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302079U Expired - Lifetime DE9302079U1 (en) 1993-02-13 1993-02-13
DE4316006A Withdrawn DE4316006A1 (en) 1993-02-13 1993-05-13 Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302079U Expired - Lifetime DE9302079U1 (en) 1993-02-13 1993-02-13

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9302079U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013044U1 (en) * 2010-12-02 2012-03-05 Frank Dietrich Transportable model railway
GB2514416A (en) * 2013-05-24 2014-11-26 Naomi Batten Portable table
CN108851653A (en) * 2018-07-02 2018-11-23 黄仕 table cart

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013044U1 (en) * 2010-12-02 2012-03-05 Frank Dietrich Transportable model railway
EP2460574A1 (en) 2010-12-02 2012-06-06 Frank Dietrich Transportable model railway
DE102011055917A1 (en) 2010-12-02 2012-06-06 Dietrich Frank Transportable model railway
GB2514416A (en) * 2013-05-24 2014-11-26 Naomi Batten Portable table
CN108851653A (en) * 2018-07-02 2018-11-23 黄仕 table cart

Also Published As

Publication number Publication date
DE9302079U1 (en) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007767A1 (en) TRANSFORMABLE TABLE, ESPECIALLY FOR GAMES
DE2846272A1 (en) MOBILE SALES STAND
DE3446490C2 (en)
DE4316006A1 (en) Substructure having a useful area comprising two plate (board) parts capable of being pivoted up, for use as a folding bed, model railway platform or the like
EP0035199B1 (en) Upholstered corner furniture with corner reclining plane
DE4325587C2 (en) Corner pad connection
DE2841550A1 (en) CAMPING TENT FOLDING TROLLEY
DE4002937C2 (en) Mobile stage
EP0068329B1 (en) Writing table
US3959936A (en) Transportable house, particularly of the caravan-type
EP2095739A1 (en) Folding table
DE7236925U (en) Caravan with an expandable interior
DE10201839C1 (en) Caravan with built-in furniture extension bed movable from vertical to horizontal connecting position and coupled to furniture for lowering
DE3410918A1 (en) Adjustable covering for a bed
DE626124C (en) Sofa bed convertible into a double bed
DE1800199A1 (en) Mobile cabin with an expandable area
DE4029754C1 (en) Collapsible sauna cabin - has sides hinged to roof to allow folding to form seat
AT216168B (en) table
DE4437113A1 (en) Hollow wall contg. display equipment
DE102021132269A1 (en) Frame for holding fitness equipment
DE2236923A1 (en) VEHICLE WITH CHANGEABLE USABLE SPACE, IN PARTICULAR CARAVANS OD. DGL
DE2249331A1 (en) CARAVAN WITH EXTENSIBLE INTERIOR
DE202021001686U1 (en) Sleeping and seating system with table function for vehicles
DE2205412A1 (en) FOLDING CABINET
DE3513517A1 (en) Printer station

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee