DE4314758A1 - Container closure with child-resistant safeguard - Google Patents

Container closure with child-resistant safeguard

Info

Publication number
DE4314758A1
DE4314758A1 DE19934314758 DE4314758A DE4314758A1 DE 4314758 A1 DE4314758 A1 DE 4314758A1 DE 19934314758 DE19934314758 DE 19934314758 DE 4314758 A DE4314758 A DE 4314758A DE 4314758 A1 DE4314758 A1 DE 4314758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
ring
closure
webs
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934314758
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacob Berg GmbH and Co KG
Original Assignee
Jacob Berg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Berg GmbH and Co KG filed Critical Jacob Berg GmbH and Co KG
Priority to DE19934314758 priority Critical patent/DE4314758A1/en
Publication of DE4314758A1 publication Critical patent/DE4314758A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/045Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring
    • B65D50/046Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring and such deformation causes the disengagement of locking means, e.g. the release of a pawl-like element from a tooth or abutment, to allow removal of the closure by simultaneous rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The present invention relates to a plastic screw cap for container closures having a child-resistant safeguard, the screw cap (1) being screwed onto a closure bottom part (5) by means of an internal thread (6), and a toothing (3, 4) being provided on the closure bottom part (5) and the parts (1, 2) which are rotatable relative to the closure bottom part (5), which toothing prevents rotation of the screw cap (1) in the opening direction when the toothing is engaged and can be disengaged by making the part (2) having the toothing into an oval shape. In order to provide a container closure having the features mentioned at the beginning and which can be used without impairing the functional reliability even with small closure diameters and which possibly also allows a shorter axial length of the screw cap compared to the known closures, thus using less material, it is proposed according to the invention that the toothing of the rotatable part is provided on a ring (2) which is connected to the screw cap (1) so as to be secure against rotation but with radial movement at least partially relative to the screw cap, and can be made into an oval shape. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälterverschluß aus Kunststoff mit Kindersicherung, wobei der Verschluß eine Schraubkappe aufweist, welche über ein Innengewinde auf ein Verschlußunterteil aufschraubbar ist, und wobei am Verschlußunterteil und dem gegenüber dem Verschlußunterteil drehbaren Teilen eine Verzahnung vorgesehen ist, die bei Verzahnungseingriff ein Drehen der Schraubkappe in Öffnungsrichtung verhindert und durch Ovalisieren des die Verzahnung aufweisenden, drehbaren Teils außer Eingriff bringbar ist. Ein derartiger Verschluß ist beispielsweise aus der französischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2,515,145 bekannt. The present invention relates to a plastic container closure with child lock, wherein the closure has a screw cap, which on an internal thread Lower closure part can be screwed on, and being on the lower closure part and opposite the Closure lower part rotatable parts a toothing is provided, which is in meshing engagement prevents the screw cap from rotating in the opening direction and by ovalizing the Geared, rotatable part is disengageable. Such a closure is for example from the French patent application with the publication no. 2,515,145 known.  

Im Gegensatz zu anderen, sogenannten "Behälterverschlüssen mit Kindersicherung", bei welchen der Verschluß eine doppelte Schraubkappe aufweist, wobei eine Innere Schraubkappe auf das Verschlußunterteil aufgeschraubt ist und die äußere Kappe in Öffnungsrichtung gegenüber der Innenkappe frei drehbar und nur durch Aufbringen einer zusätzlichen axialen oder radialen Kraft mit der Innenkappe in Eingriff bringbar ist, so daß diese aufgeschraubt werden kann, ist bei dem Stand der Technik, von welchem die vorliegende Erfindung ausgeht, nur eine Schraubkappe vorhanden und die Sicherung besteht einfach darin, daß diese Schraubkappe über eine Verzahnung mit dem Verschlußunterteil verhakt ist und so auch bei erheblicher Kraftaufwendung nicht in Öffnungsrichtung gedreht werden kann. Diese Verzahnung kann allerdings durch einen kleinen Trick außer Eingriff gebracht werden, indem nämlich die Schraubkappe bzw. deren die Verzahnung aufweisender unterer Teil von zwei gegenüberliegenden Seiten her zusammen­ gedrückt und so ovalisiert wird, wodurch die Verzahnung außer Eingriff gebracht werden kann, so daß die Kappe in dieser Position abgeschraubt werden kann. Es versteht sich, daß die Verzahnung nur in den Bereichen angebracht sein kann, die sich beim Ovalisieren, d. h. beim Zusammendrücken der Schraubkappe, in gegenüber den Druckstellen um etwa 90° versetzten Bereichen befindet, welche sich beim Ovalisieren der Schraubkappe in radlaler Richtung von dem Verschlußunterteil und damit von dessen Verzahnung entfernen. Die entsprechenden Schraubkappen weisen deshalb üblicherweise auch Markierungen an ihrer Außenseite auf, an welchen die Schraubkappe erfaßt und zusammengedrückt werden soll, um die miteinander in Eingriff stehenden Verzahnungen durch das Ovalisieren der Schraubkappe auseinanderzubringen und die Schraubkappe drehen zu können.In contrast to other, so-called "container closures with child protection", which the closure has a double screw cap, with an inner screw cap on the Lower part of the closure is screwed on and the outer cap is in the opening direction opposite the Inner cap freely rotatable and only by applying an additional axial or radial force can be brought into engagement with the inner cap so that it can be screwed on Prior art, from which the present invention is based, only a screw cap available and the fuse is simply that this screw cap over a Gearing is hooked to the lower part of the closure and so even with considerable effort cannot be turned in the opening direction. This interlocking can, however, by a little trick can be disengaged, namely by the screw cap or its Interlocking lower part from two opposite sides pressed and thus ovalized, whereby the toothing can be disengaged, so that the cap can be unscrewed in this position. It is understood that the Gearing can only be applied in the areas that are ovalizing, d. H. at the Squeeze the screw cap, offset by about 90 ° from the pressure points Areas, which is in the radial direction of the ovalizing of the screw cap Remove the lower part of the lock and thus its teeth. The corresponding Screw caps therefore usually also have markings on their outside which the screw cap is to be grasped and pressed together in order to To disengage meshing teeth by ovalizing the screw cap and to be able to turn the screw cap.

Die Schraubkappe besteht im wesentlichen aus einem an einer Stirnseite geschlossenen, zylindrischen Teil und ist außerdem aus einem relativ steifen Kunststoffmaterial gefertigt. Es versteht sich, daß ein Ovalisieren einer solchen Schraubkappe in der Nähe ihres geschlossenen Endes und auch in dem Bereich, wo die zylindrische Innenwand der Schraubkappe ein Innengewinde aufweist, weiches eine ähnliche Wirkung wie eine Wulst- oder Sickenversteifung entfaltet, nicht möglich ist, da man eine derartige Schraubkappe in diesen versteiften Bereichen mit Fingerkraft nicht zusammendrücken kann. Die Verzahnung ist deshalb in der Nähe des unteren, offenen Endes des zylindrischen Teils der Schraubkappe vorgesehen, wo das Zusammendrücken und Ovalisieren der Schraubkappe noch am leichtesten möglich ist. Es versteht sich jedoch, daß dazu die Schraubkappe in axialer Richtung genügend weit über den versteiften und auch durch das Verschlußunterteil abgestützten Wandbereich hinaus verlängert sein muß, um überhaupt ein Zusammendrücken und Ovalisieren des Endbereiches der Verschlußkappe zu ermöglichen. Außerdem ist klar, daß diese Art der Kindersicherung nur bei Verschlüssen mit einer gewissen Mindestgröße möglich ist, da die Verschlußkappen mit kleiner werdendem Durchmesser selbst bei gleichbleibender axialer Länge immer steifer werden und gleichzeitig, jedenfalls bei gleicher Tiefe oder Eingriffshöhe der Sicherungszähne, ein immer stärkeres Ovalisieren erforderlich ist, um die Sicherungsverzahnungen außer Eingriff zu bringen. Auch durch weiteres Steigern der axialen Länge der Schraubkappe läßt sich dieses Problem nicht vollständig beheben. Auch eine nennenswerte Verkleinerung der Höhe bzw. Eingriffstiefe der Verzahnungen kommt aus praktischen Gründen nicht in Frage, da die einzuhaltenden Toleranzen bei Kunststoffverschlüssen zu groß sind, als daß die Sicherheit des Eingriffs der Verzahnung und damit die Kindersicherungsfunktion des Verschlusses bei einer spürbaren Verkleinerung der Zähne nicht mehr garantiert werden kann.The screw cap essentially consists of a closed end cylindrical part and is also made of a relatively rigid plastic material. It it is understood that ovalizing such a screw cap in the vicinity of its closed End and also in the area where the cylindrical inner wall of the screw cap Has internal thread, which has a similar effect as a bead or bead reinforcement unfolded, is not possible because you have such a screw cap in these stiffened areas cannot squeeze with your fingers. The gearing is therefore close to the provided lower, open end of the cylindrical part of the screw cap, where the Squeezing and ovalizing the screw cap is still the easiest way possible. It However, it goes without saying that the screw cap is sufficiently far above in the axial direction stiffened and also extended by the lower part of the wall supported must be in order to compress and ovalize the end of the area at all Allow closure cap. It is also clear that this type of parental controls only Closures with a certain minimum size is possible because the caps with smaller  becoming increasingly stiff, even with the same axial length, and at the same time, always with the same depth or engagement height of the securing teeth more ovalization is required to disengage the serrations. This problem cannot be solved by further increasing the axial length of the screw cap fix completely. A significant reduction in the height or depth of engagement of the Gears are out of the question for practical reasons, since the tolerances to be observed in plastic closures are too large for the safety of the engagement of the teeth and so that the child lock function of the closure with a noticeable reduction in the Teeth can no longer be guaranteed.

Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälterverschluß mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, der ohne Beeinträchtigung der Funktionssicherheit auch bei kleinen Verschlußdurchmessern einsetzbar ist und eventuell auch gegenüber den bekannten Verschlüssen eine kürzere axiale Länge der Schraubkappe und damit eine Materialeinsparung ermöglicht.Compared to this prior art, the object of the present invention is to create a container closure with the features mentioned, the without Impairment of functional reliability can also be used with small closure diameters and possibly also a shorter axial length compared to the known closures Screw cap and thus material savings possible.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verzahnung des drehbaren Teils an einem mit der Schraubkappe drehfest verbundenen, aber radial zumindest teilweise gegenüber der Schraubkap­ pe beweglichen, ovalisierbaren Ring vorgesehen ist.This object is achieved in that the toothing of the rotatable part on one with the Screw cap non-rotatably connected, but at least partially radially opposite the screw cap pe movable, ovalizable ring is provided.

Vorzugsweise ist die Schraubkappe über mehrere entlang des unteren Randes der Schraubkappe verteilte Stege mit dem ovalisierbaren Ring verbunden, die eine mindestens teilweise un­ abhängige, radiale Beweglichkeit des Ringes gegenüber der Schraubkappe zulassen.Preferably, the screw cap is over several along the lower edge of the screw cap Distributed webs connected to the ovalizable ring, which at least partially un allow dependent, radial mobility of the ring in relation to the screw cap.

Damit wird die Sicherungsfunktion des Verschlusses von der Schraubkappe selbst auf den Ring übertragen, dessen Ovalisierbarkeit nicht von der Steifigkeit der Verschlußkappe beeinflußt wird, gleichzeitig aber ein mit der Schraubkappe verbundenes und nur mit dieser drehbares Teil ist und somit auch ein Drehen der Schraubkappe in Öffnungsrichtung verhindert, wenn die Verzahnung des Ringes mit der Verzahnung des Verschlußunterteils in Eingriff steht. Stegverbindungen zwischen Schraubkappen und zusätzlichen Ringen sind zwar an sich bekannt, jedoch haben die Ringe üblicherweise lediglich eine sogenannte "Garantiefunktion" und die Stege sind bewußt so schwach gestaltet oder werden mit Schwachstellen versehen, daß sie beim Aufdrehen der Schraubkappe abreißen. Außerdem verhindert ein solcher Garantiering nicht das Drehen der Schraubkappe, zumindest nicht zu Beginn des Drehens und selbstverständlich auch nicht, wenn die Stege gerissen sind. The locking function of the closure is thus transferred from the screw cap itself onto the ring transferred, the ovalizability of which is not influenced by the rigidity of the closure cap, at the same time, however, a part connected to the screw cap and only rotatable with it is and thus also prevents the screw cap from rotating in the opening direction when the toothing of the ring with the teeth of the lower closure part is engaged. Bridge connections between screw caps and additional rings are known per se, but they have Rings usually only a so-called "guarantee function" and the webs are deliberately so weakly designed or are provided with weak points that they when turning the Tear off the screw cap. In addition, such a guarantee ring does not prevent the Screw cap, at least not at the beginning of the rotation and of course not when the webs are torn.  

Dagegen sieht die vorliegende Erfindung vor, daß die Stege, über welche der Ring mit der Schraubkappe verbunden ist, möglichst reißfest sind, was nicht bedeutet, daß sie aus einem anderen Material hergestellt werden müssen als Schraubkappe und Ring, sondern lediglich heißt, daß sie im Gegensatz zu den von Garantieringen bekannten Stegen keine Sollbruchstellen aufweisen oder bilden sollen. Die Stege können also einen gleichmäßigen und eventuell auch etwas größeren Querschnitt aufweisen als die herkömmlichen Reißstege.In contrast, the present invention provides that the webs over which the ring with the Screw cap is connected, are as tear-resistant as possible, which does not mean that they are made of one other material than screw cap and ring, but simply means that, in contrast to the webs known from Garantieringen, they have no predetermined breaking points should have or form. The webs can therefore be even and possibly have a slightly larger cross-section than the conventional tear bars.

Die Schraubkappe braucht dabei lediglich noch die axiale Länge aufzuweisen, die für den Gewindeeingriff mit dem Verschlußunterteil erforderlich ist. Daran können sich dann unmittelbar die Stege mit dem anhängenden Ring anschließen, wobei es durchaus möglich ist, daß eine derartige Verschlußkappe einschließlich des anhängenden Ringes eine geringere axiale Länge hat und damit auch weniger Material erfordert als eine herkömmliche, axial verlängerte Schraubkappe, deren unteres Ende ovalisierbar sein soll.The screw cap only needs to have the axial length required for the Thread engagement with the lower part of the closure is required. You can then immediately look at it connect the webs with the attached ring, although it is quite possible that a such a closure cap, including the attached ring, has a smaller axial length has and therefore requires less material than a conventional, axially elongated Screw cap, the lower end of which should be ovalizable.

Unabhängig von dem Materialverbrauch hat jedoch der Verschluß gemäß der vorliegenden Erfindung gegenüber dem oben erwähnten Stand der Technik den entscheidenden Vorteil, daß der Ring aufgrund der Verbindung mit der Schraubkappe lediglich durch einzelne Stege auch dann relativ leicht verformbar und damit auch dann ovalisierbar ausgestaltet werden kann, wenn die Verschlußkappe selbst bereits sehr steif ist, z. B. aufgrund eines relativ kleinen Durchmessers des Verschlusses.Regardless of the material consumption, however, the closure according to the present Invention over the above-mentioned prior art the decisive advantage that the ring due to the connection with the screw cap only by individual webs can be made relatively easily deformable and thus also ovalizable if the Cap itself is already very stiff, e.g. B. due to a relatively small diameter of the Closure.

Dabei ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß mindestens der die Verzahnung aufweisende Sektor des Ringes von Stegverbindungen mit der Schraubkappe frei ist. Wie bereits erwähnt, muß die Ovalisierung des Ringes bzw. einer entsprechenden Schraubkappe derart erfolgen, daß durch Zusammendrücken von vorzugsweise um etwa 90 Winkelgrade von der Verzahnung beabstandeten Bereichen der die Verzahnung tragende Bereich sich in radialer Richtung nach außen wegbewegt, um den Eingriff mit der Verzahnung am Verschlußunterteil aufzuheben. Dabei bewegt sich ein Sektor des Ringes selbstverständlich dann besonders leicht radial nach außen von der Schraubkappe weg, wenn in diesem Bereich keine Stegverbindung zur Schraubkappe existiert, wobei auch eine Stegverbindung möglicherweise immer noch eine hinreichende, gegenüber der Schraubkappe selbst auf jeden Fall verbesserte Beweglichkeit des getrennten Ringes garantiert.It is provided in the preferred embodiment of the invention that at least the Gearing sector of the ring is free of web connections with the screw cap. As already mentioned, the ovalization of the ring or a corresponding screw cap done such that by compressing preferably by about 90 degrees of regions of the toothing, the area carrying the toothing becomes radial Moved outward to engage the teeth on the lower breech repeal. Of course, a sector of the ring then moves particularly easily radially outwards away from the screw cap if there is no web connection in this area Screw cap exists, but a web connection may still be one sufficient, in any case improved mobility of the screw cap itself separate ring guaranteed.

Um den vorstehend beschriebenen Effekt gut ausnutzen zu können, sollte sich der stegfreie Sektor über mindestens 60° erstrecken. To make good use of the effect described above, the bar-free one should be Extend sector over at least 60 °.  

Vorzugsweise sind dabei zwei diametral einander gegenüberliegende Sektoren vorgesehen, die jeweils eine Verzahnung aufweisen und stegfrei sind. Die doppelte Verzahnung in gegenüber­ liegenden Sektoren erhöht die Funktionssicherheit des Verschlusses, insbesondere wird dadurch die Sicherungsfunktion gegenüber dem zu vermeidenden Öffnen des Verschlusses durch Kinder verbessert.Preferably, two diametrically opposite sectors are provided, the each have a toothing and are bar-free. The double toothing in opposite lying sectors increases the functional reliability of the closure, in particular it the safety function against the opening of the lock to be avoided by children improved.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher insgesamt vier kreuzweise angeordnete Sektoren des Ringes keine Stegverbindung zur Schraubkappe aufweisen, wobei in zwei diametral gegenüberliegenden dieser Sektoren die erwähnte Verzahnung vorgesehen ist, während die beiden anderen diametral gegenüberliegenden Sektoren keine Verzahnung aufweisen. Dabeimüssen die Sektoren nicht alle einen gleich großen Winkelbereich umfassen, sondern es können z. B. zwei diametral gegenüberliegende Sektoren (z. B. die Sektoren mit der Verzahnung) über einen Winkelbereich von ca. 75° und die beiden anderen Sektoren über einen Winkelbereich von ca. 100° stegfrei sein, wobei die Stege die verbleibenden Winkelbereiche ausfüllen.An embodiment of the invention is particularly preferred in which a total of four sectors of the ring arranged crosswise have no web connection to the screw cap, the mentioned toothing in two diametrically opposite of these sectors is provided, while the other two diametrically opposed sectors Have teeth. The sectors do not all have to have the same angular range include, but z. B. two diametrically opposed sectors (e.g. the Sectors with the toothing) over an angular range of approx. 75 ° and the other two Sectors should be free of webs over an angular range of approx. 100 °, the webs being the remaining ones Fill in angular areas.

Die durch die Erfindung angestrebten Wirkungen kann man jedoch auch bereits dadurch relativ gut erreichen, daß man Stegverbindungen, die zwischen mindestens drei, im wesentlichen jeweils 90° zueinander versetzten, stegfreien Sektoren vorgesehen sind, jeweils auf einen Winkelbereich von weniger als 20° beschränkt. Eine Ausführungsform, welche die vorstehend beschriebenen, positiven Eigenschaften in sich vereinigt, weist eine Schraubkappe mit Ring auf, der über genau vier Stege, weiche jeweils um 90° (+/- 15°) zueinander versetzt vorgesehen sind, mit der Schraubkappe verbunden ist. Es versteht sich, daß die vorteilhaften Eigenschaften eines solchen Verschlusses auch dann im wesentlichen erhalten bleiben, wenn die vier einzelnen Stege jeweils durch Paare von Stegen oder auch jeweils durch drei oder mehr dicht beieinanderliegende Stege ersetzt werden, solange eine solche Gruppe von Stegen jeweils auf einen kleinen Winkeibereich von weniger als 30°, vorzugsweise von weniger als 20° beschränkt ist.The effects sought by the invention can, however, already be relative well achieve that one web connections between at least three, essentially each 90 ° offset, web-free sectors are provided, each on an angular range limited by less than 20 °. An embodiment which described the above combined positive properties, has a screw cap with a ring that fits exactly four webs, each offset by 90 ° (+/- 15 °) from each other, with the Screw cap is connected. It is understood that the advantageous properties of such Closure remain essentially unchanged even if the four individual webs each by pairs of webs or by three or more webs that are close together be replaced as long as such a group of webs each on a small angular range of less than 30 °, preferably less than 20 °.

Beim Ovalisieren eines derartigen Ringes werden üblicherweise zwei genau diametral gegenüberliegende Bereiche zusammengedrückt, selbstverständlich in den bereits erwähnten, diametral gegenüberliegenden, stegfreien Sektoren, wobei die gegenüber den zusammen­ gedrückten Bereichen um 90° versetzten Bereiche die stärkste Bewegung in radialer Richtung nach außen erfahren und wobei gerade in diesen Bereichen erfindungsgemäß die Verzahnungen des Ringes vorgesehen sein sollen. Damit gelingt es auch bei relativ kleinen Verschlußdurch­ messern mit entsprechend kleinen Ringdurchmessern, einen hinreichenden Hub der Ver­ zahnungen zu erreichen, so daß auch ohne Verkleinerung der Verzahnung gegenüber bekannten Verschlüssen diese Verzahnungen durch Ovalisieren des Ringes auseinandergebracht werden können, so daß die mit dem Ring verbundene Schraubkappe gedreht werden kann.When ovalizing such a ring, two are usually exactly diametrical opposing areas compressed, of course in the already mentioned, diametrically opposed, bridge-free sectors, the opposite of the together pressed areas by 90 ° offset the strongest movement in the radial direction experienced to the outside and the gearing according to the invention precisely in these areas of the ring should be provided. This makes it possible even with a relatively small closure knives with correspondingly small ring diameters, a sufficient stroke of the ver To achieve serrations, so that even without reducing the toothing compared to known  Lock these gears apart by ovalizing the ring can, so that the screw cap connected to the ring can be rotated.

Dennoch sieht die Erfindung vor, daß in der bevorzugten Ausführungsform der an der Schraubkappe hängende Ring einen etwas größeren Durchmesser hat als der Außenmantel des Gewindeabschnittes der Schraubkappe, wobei der Durchmesserunterschied mindestens 1, besser noch mehr als 3 mm, z. B. 5 mm, betragen sollte. Dies erleichtert es, den Ring, der sich axial unter der Schraubkappe befindet, zusammenzudrücken und zu ovalisieren. insbesondere sollten der Ring und die Verzahnung im Vergleich zum Durchmesser des unteren Endes der Schraubkappe so bemessen sein, daß ein Zusammendrücken des Ringes auf zwei gegenüber­ liegenden Seiten bis auf den Durchmesser des unteren Endes der Schraubkappe ausreicht, um die um 90° hierzu versetzten Bereiche des Ringes in radialer Richtung so weit nach außen zu bewegen, daß die entsprechende Verzahnung außer Eingriff tritt.Nevertheless, the invention provides that in the preferred embodiment of the Screw cap hanging ring has a slightly larger diameter than the outer jacket of the Threaded section of the screw cap, the diameter difference being at least 1, better even more than 3 mm, e.g. B. 5 mm should be. This makes it easier for the ring to extend axially located under the screw cap, compress and ovalize. in particular should the ring and the toothing compared to the diameter of the lower end of the The screw cap must be dimensioned such that the ring is compressed on two opposite sides lying sides is sufficient to the diameter of the lower end of the screw cap the areas of the ring offset by 90 ° to the outside so far in the radial direction move that the corresponding toothing disengages.

Die Verzahnung am Ring und wahlweise auch am Verschlußunterteil sollte jeweils aus höchstens drei bis fünf Zähnen bestehen, wobei die Verzahnungen auf gegenüberliegenden Seiten jeweils getrennt betrachtet werden.The teeth on the ring and optionally also on the lower part of the closure should each consist of at most there are three to five teeth, the teeth on opposite sides each be considered separately.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist sogar nur jeweils ein einzelner Zahn am Verschlußunterteil und am Ring vorgesehen (und jeweils ein weiterer Zahn an Ring und Verschlußunterteil um 180° versetzt hierzu).In the preferred embodiment of the invention, only a single tooth is on each Lower part of the lock and provided on the ring (and one additional tooth each on ring and Lower part of the lock offset by 180 °).

Die Zähne sollten vorzugsweise asymmetrisch sein mit je einer steilen bzw. sich genau in radialer (und axialer) Richtung des Verschlusses erstreckenden Flanke und einer geneigten bzw. flacheren Flanke, d. h. in einer Ebene, die zum Radiusvektor des Verschlusses geneigt ist, wobei die Orientierung der Zähne so gewählt wird, daß die stellen Flanken der miteinander in Eingriff tretenden Verzahnungen beim Drehen der Kappe bzw. des Ringes in Aufschraub- bzw. Öffnungsrichtung zur Anlage kommen, während beim Zuschrauben der Kappe die geneigten Flanken der Zähne aneinander gleiten und dabei die Verzahnung des Ringes nach außen weg gedrückt wird, so daß die Zähne von Ring und Verschlußunterteil übereinander hinweggleiten.The teeth should preferably be asymmetrical, each with a steep or exactly radial (and axial) direction of the closure extending flank and an inclined or flatter Flank, d. H. in a plane inclined to the radius vector of the closure, the Orientation of the teeth is chosen so that the flanks of the mesh with each other gearing when turning the cap or ring in screw-on or Opening direction come to rest, while when screwing the cap back on the inclined The flanks of the teeth slide together and the teeth of the ring face outwards is pressed away, so that the teeth of the ring and the lower part slide over each other.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Verschluß ein sogenannter Balgverschluß ist, bei welchem das Verschlußunterteil einen in eine Behälteröffnung einstülpbaren Balg aufweist. Dabei ist eine Ausführungsform der Erfindung besonders bevorzugt, bei welcher die Verzahnung am Verschlußunterteil in dem Übergangsbereich von einer mit Außengewinde versehenen Verschlußtülle zu dem anschließenden Balg angeordnet ist. An embodiment of the invention is particularly preferred in which the closure is a is a so-called bellows closure, in which the lower closure part fits into a container opening has foldable bellows. An embodiment of the invention is particularly preferred in which the teeth on the lower part of the closure in the transition area from one with External thread provided sealing sleeve is arranged to the subsequent bellows.  

Neben der hier als bevorzugt beschriebenen und auch in den Figuren dargestellten Ausführungs­ form, welche vier paarweise diametral einander gegenüberliegende Stege aufweist, die möglichst genau in den Bereichen angebracht sind, in welchen sich auch ein freier Ring beim Ovalisieren in radialer Richtung weder nach innen noch nach außen nennenswert bewegen würde, hat sich auch eine Abwandlung als sehr zweckmäßig erwiesen, bei welcher zwei zusätzliche Stege genau in der Mitte der beiden zusammenzudrückenden Sektoren angebracht sind, d. h. genau dort, wo der Ring beim Ovalisieren am stärksten zusammengedrückt wird. Es versteht sich, daß diese zusätzlichen Stege dann eine spezielle Form oder einen solchen Querschnitt haben sollten, der das Zusammendrücken nicht oder jedenfalls nicht wesentlich behindert. Vorzugsweise sind diese zusätzlichen Stege in Umfangsrichtung breiter als in der Richtung senkrecht hierzu, können aber im übrigen im wesentlichen die gleiche Querschnittsfläche aufweisen wie auch die Stege 9, die die Radialposition der mit ihnen verbundenen Ringbereiche fixieren und die vorzugsweise in Umfangsrichtung deutlich schmaler sind als in der Richtung senkrecht hierzu, wobei die Richtung senkrecht zur Umfangsrichtung je nach Anordnung der Stege sowohl axiale als auch radiale Komponenten haben kann.In addition to the embodiment described here as preferred and also shown in the figures, which has four diametrically opposed webs in pairs, which are attached as precisely as possible in the areas in which there is also a free ring during ovalization in the radial direction, neither in nor to the side would move a notable outside, a modification has also proven to be very useful, in which two additional webs are attached exactly in the middle of the two sectors to be pressed together, ie exactly where the ring is most strongly compressed during ovalization. It goes without saying that these additional webs should then have a special shape or cross section which does not, or in any case, does not significantly hinder, the compression. These additional webs are preferably wider in the circumferential direction than in the direction perpendicular thereto, but can also have essentially the same cross-sectional area as the webs 9 , which fix the radial position of the ring regions connected to them and which are preferably significantly narrower in the circumferential direction than in FIG the direction perpendicular to this, the direction perpendicular to the circumferential direction depending on the arrangement of the webs having both axial and radial components.

Wie bereits erwähnt, sind in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Stege nicht um exakt 90° zueinander versetzt, sondern es liegen zwei Paare von Stegen derart diametral einander gegenüber, daß sie vier Sektoren definieren, von denen jeweils zwei gleich breit sind und einander gegenüberliegen, wobei jedoch die Sektoren, welche dem beim Ovalisieren zusammen­ zudrückenden Bereich entsprechen, einen größeren Winkelbereich abdecken als die Sektoren, die sich in radialer Richtung ausdehnen. Gemessen an dem nicht ovalisierten Ring und zwar jeweils von der Mitte der Stege aus, umfassen die zusammenzudrückenden Sektoren vorzugsweise jeweils einen Winkelbereich von 10° bis 110°, wobei die bereits erwähnten, etwaigen zusätzlichen Stege genau in der Mitte dieser Sektoren bei der Definition dieses Winkelbereiches außer Acht zu lassen sind, während für die beiden anderen verbleibenden Sektoren dann jeweils ein Winkelbereich von 70 bis 80° zur Verfügung steht.As already mentioned, the webs are not around in the preferred embodiment of the invention exactly 90 ° to each other, but there are two pairs of webs diametrically opposite each other compared to defining four sectors, two of which are equal in width and one another opposite, however, the sectors that together when ovalizing corresponding area to be covered, cover a larger angular area than the sectors, which expand in the radial direction. Measured on the non-ovalized ring, namely each from the middle of the webs, comprise the sectors to be compressed preferably in each case an angular range from 10 ° to 110 °, the already mentioned any additional bars exactly in the middle of these sectors when defining this Angle range are disregarded, while for the other two remaining Sectors then an angle range of 70 to 80 ° is available.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:Further advantages, features and possible uses of the present invention will become apparent clear from the following description of a preferred embodiment and the associated figures. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Balgverschluß entlang einer die Achse des Verschlusses enthaltenden Ebene, jeweils in zwei getrennten Teilbildern und Fig. 1 shows a section through a bellows closure according to the invention along a plane containing the axis of the closure, in each case in two separate fields and

Fig. 2 ebenfalls in zwei getrennten Teilbildern, eine Draufsicht auf den erfindungs­ gemäßen Verschluß von oben. Fig. 2 also in two separate fields, a plan view of the closure according to the Invention from above.

In den Fig. 1 und 2 ist jeweils im linken Teilbild ein Zustand dargestellt, in welchem die Verzahnungen 3, 4 miteinander in Eingriff stehen, während das jeweils rechte Teilbild einen Zustand zeigt, in welchem der Ring 2 des Verschlusses jeweils ovalisiert ist, so daß die Verzahnungen 3, 4 außer Eingriff kommen. Ansonsten zeigt jedes der Teilbilder jeweils die rechte oder linke Hälfte des vollständigen Verschlusses.In Figs. 1 and 2, a state is in each case in the left image is displayed in which the teeth 3, 4 are engaged with each other while the respective right panel shows a state in which the ring 2 of the shutter is respectively ovalized so that the teeth 3 , 4 come out of engagement. Otherwise, each of the partial images shows the right or left half of the complete closure.

Die wesentlichen Teile, aus welchen die in den Figuren dargestellte bevorzugte Ausführungsform eines Verschlusses besteht, sind eine Schraubkappe 1 mit einem anhängenden Ring 2, der eine Verzahnung 3 aufweist, sowie eine Ausgußtülle 10, an deren unterem äußeren Ende ebenfalls eine Verzahnung 4 vorgesehen ist, welche mit der Verzahnung 3 des Ringes 2 in Eingriff treten kann. Wie man in einem vergrößert herausgezeichneten Teilbild unten links in Fig. 1 erkennt, ist der Ring 2 über Stege 9 mit dem zylindermantelförmigen Teil der Verschlußkappe 1 verbunden, welcher ein Innengewinde 6 aufweist, das auf das Außengewinde der Verschlußtülle 10 aufschraubbar ist. Die Stege 9 und ihre Anordnung erkennt man nochmals deutlich in der Draufsicht gemäß Fig. 2, in weicher die einzelnen Verschlußelemente durchsichtig dargestellt sind, um in der Draufsicht alle wesentlichen Teile erkennen zu können. Das Verschlußunterteil 5 weist neben der Ausgußtülle 10 noch ein die Tüllenöffnung verschließendes Siegel, sowie einen Balg 7 auf, der die Verbindung zu einem nicht näher bezeichneten Verschlußfuß herstellt, welcher in eine Behälteröffnung eingerastet ist.The essential parts of which the preferred embodiment of a closure shown in the figures consists are a screw cap 1 with an attached ring 2 , which has teeth 3 , and a pouring spout 10 , on the lower outer end of which teeth 4 are also provided, which can engage with the toothing 3 of the ring 2 . As can be seen in an enlarged drawing at the bottom left in FIG. 1, the ring 2 is connected via webs 9 to the cylindrical jacket-shaped part of the closure cap 1 , which has an internal thread 6 which can be screwed onto the external thread of the closure sleeve 10 . The webs 9 and their arrangement can again be clearly seen in the plan view according to FIG. 2, in which the individual closure elements are shown transparently, in order to be able to recognize all the essential parts in the plan view. In addition to the pouring spout 10 , the lower closure part 5 also has a seal closing the spout opening, as well as a bellows 7 , which establishes the connection to a closure foot, not designated in any more detail, which is latched into a container opening.

In der Draufsicht gemäß Fig. 2 erkennt man, daß jeweils zwei Verzahnungen 3, 4 diametral einander gegenüberliegen und jeweils aus zwei einzelnen, am Ring 2 bzw. an dem unteren Bereich der Tülle 10 angeordneten Zähnen 3, 4 bestehen, deren steile Flanken im linken Teilbild der Fig. 2 miteinander in Eingriff stehen. Die Zähne 3 befinden sich ziemlich genau in der Mitte eines stegfreien Sektors des Ringes 2, wobei insgesamt als Verbindung zwischen der Schraubkappe 1 und dem Ring 2 nur vier diametral gegenüberliegende und um etwa 90° zueinander versetzte Stege 9 vorgesehen sind, so daß dementsprechend dazwischen vier ebenfalls um je 90° zueinander versetzte, stegfreie Sektoren entstehen (wobei die die Verzahnungen aufweisenden Sektoren jeweils einen etwas kleineren Winkelbereich umfassen als die zusammenzudrückenden Abschnitte bzw. Sektoren des Ringes 2).In the plan view of Fig. 2 it is seen that in each case two gearings 3, 4, diametrically opposite to each other and each consisting of two individual, are 10 arranged teeth 3, 4 on the ring 2 and on the lower portion of the spout, the steep flanks in the left partial image of FIG. 2 are engaged with each other. The teeth 3 are located almost exactly in the middle of a web-free sector of the ring 2 , with a total of only four diametrically opposite webs 9, which are offset by approximately 90 ° to one another, being provided as a connection between the screw cap 1 and the ring 2 , so that there are accordingly four in between likewise, web-free sectors offset from one another by 90 ° each arise (the sectors having the toothing each comprising a somewhat smaller angular range than the sections or sectors of the ring 2 to be compressed).

Bei dieser Ausgestaltung führt ein Zusammendrücken des Ringes 2 im Bereich der beiden keine Zähne 3 aufweisenden Sektoren dazu, daß sich die den Zahn 3 aufweisenden Sektoren des Ringes 2 nach außen vorwölben, wie dies im rechten Teilbild der Fig. 2 dargestellt ist. Dabei werden die beiden stellen Flanken der Zähne 3, 4 außer Eingriff gebracht und die Schraubkappe 1 kann mit dem Ring 2 in der durch den Pfeil A angedeuteten Öffnungsrichtung gedreht werden. Dagegen wird eine entsprechende Drehung in der im linken Teilbild der Fig. 2 dargestellten Eingriffsposition durch die Zähne 3, 4 verhindert. Auch im linken Teilbild der Fig. 1 erkennt man, daß die Verzahnungen bzw. Zähne 3, 4 In Eingriff stehen, während in dem rechts in der richtigen Weise ovalisiert dargestellten Zustand des Ringes 2 die Verzahnungen 3, 4 außer Eingriff gebracht sind.In this embodiment, a compression of the ring 2 in the region of the two sectors having no teeth 3 causes the sectors of the ring 2 having the tooth 3 to bulge outwards, as is shown in the right partial image in FIG. 2. The two flanks of the teeth 3 , 4 are disengaged and the screw cap 1 can be rotated with the ring 2 in the opening direction indicated by the arrow A. In contrast, a corresponding rotation in the engagement position shown in the left partial image of FIG. 2 is prevented by the teeth 3 , 4 . Also, in the left picture of Fig. 1 it is seen that the serrations or teeth 3, 4 are engaged while in the ovalized shown on the right in the right way state of the ring 2, the teeth 3 are disengaged 4.

Wie man aus Fig. 1 weiterhin erkennt, kann in dem, im linken Tellbild dargestellten, eingestülpten Zustand der Ring 2 auf keinen Fall ovalisiert werden, da er weder erreichbar ist, noch innerhalb des eingestülpten Balges 7 genügend Platz für ein radiales Auswärtsbewegen eines Abschnittes oder Sektors des Ringes 2 vorhanden wäre. Es ist also auf keinen Fall möglich, in dieser Position die Schraubkappe zu drehen. Etwaige Garantiesiegel oder Manipuliersicherungen des Verschlusses könnten sich also darauf beschränken, das Herausziehen des Balges zu verhindern, weil dann mit Sicherheit auch das Drehen und Öffnen der Verschlußkappe verhindert wird.As can also be seen from FIG. 1, in the inlaid state shown in the left tell picture, the ring 2 can in no case be ovalized, since it is neither accessible nor has enough space inside the inwardly turned bellows 7 for a section to move radially outward or Sector of the ring 2 would be present. It is therefore not possible to turn the screw cap in this position. Any guarantee seals or manipulation safeguards for the closure could therefore be limited to preventing the bellows from being pulled out, because then the rotation and opening of the closure cap is also prevented with certainty.

Zum Herausziehen der Verschlußtülle mit dem eingestülpten Balg weist im übrigen die Schraubkappe noch einen Zugbügel 8 auf, der hochgeklappt und ergriffen werden kann, um die Schraubkappe 1 mitsamt Tülle 10 und allen anhängenden Teilen aus der Behälteröffnung herauszuziehen, wobei nur der Verschlußfuß in der Behälteröffnung verbleibt.Wie man aus dem rechten Teilbiid der Fig. 1 leicht erkennt, ist in diesem Zustand der Ring 2 von außen leicht zu ergreifen, so daß der ovalisierte Zustand, wie er in den rechten Teilbildern der Fig. 1 und 2 dargestellt ist, leicht hervorgerufen werden kann.To pull out the closure spout with the bellows inserted, the screw cap also has a pulling bracket 8 which can be folded up and gripped to pull the screw cap 1 together with the spout 10 and all attached parts from the container opening, only the closure foot remaining in the container opening As can easily be seen from the right part of FIG. 1, in this state the ring 2 is easy to grasp from the outside, so that the ovalized state, as shown in the right part of FIGS . 1 and 2, is easily caused can be.

Die vier Stege 9, mit weichen der Ring 2 an der Schraubkappe 1 befestigt ist, sind trotz ihres relativ kleinen Querschnittes hinreichend fest, um nicht beim Versuch des Aufschraubens, solange die Verzahnungen 3, 4 in Eingriff stehen, abzureißen.The four webs 9 , with which the ring 2 is fastened to the screw cap 1 , are, despite their relatively small cross section, sufficiently strong not to tear off when trying to screw on, as long as the teeth 3 , 4 are in engagement.

Man erkennt in den Fig. 1 und 2, daß die Stege 9 sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung verlaufen, da der Ring 2 einen größeren Durchmesser hat als der Gewinde­ abschnitt der Verschlußkappe 1 und auch in axialer Richtung zu dem unteren Rand der Verschlußkappe 1 versetzt ist. Die Stege 9 sind in Bereichen des Ringes 2 angebracht, die sich auch beim Ovalisieren eines freien Ringes, d. h. beim Zusammendrücken des Ringes an den dafür vorgesehenen Stellen, in radialer Richtung ohnehin kaum bewegen würden. Dabei ist es jedoch zweckmäßig, wenn der Ring 2 durch die Stege 9 auch genau in diesen Punkten fixiert wird, weil sich dann auch beim eventuell auch etwas ungenauen Erfassen und Zusammendrücken des Ringes 2 die gewünschte Form und radiale Auswärtsbewegung im Bereich der Ineinander­ greifenden Zähne 3, 4 einstellt. Aus diesem Grunde (der radialen Fixierung) ist es zweckmäßig, die Stege in Umfangsrichtung etwas schmaler und dafür in der Richtung senkrecht hierzu, d. h. in axialer und radialer Richtung, entsprechend höher bzw. breiter zu gestalten, so daß ihr Querschnitt in etwa ein längliches Rechteck, gegebenenfalls auch ein Oval oder eine ähnliche längliche Form bildet, jeweils mit den kürzesten Abmessungen in Umfangsrichtung. Etwaige zusätzliche Stege, die ein Zusammendrücken des Ringes nicht behindern sollen und genau in der Mitte der zusammenzudrückenden Bereiche des Ringes angeordnet sind, sollten demgegenüber genau um 90° um ihre Längsachse gedreht sein, d. h. diese könnten in Umfangsrichtung größere Abmessungen aufweisen als in der Richtung senkrecht hierzu, so daß sie sich beim Zusammen­ drücken des Ringes 2 leicht aufwölben oder verbiegen und damit das Zusammendrücken nicht oder nicht wesentlich behindern, weil die beim Zusammendrücken auf den Ring in radialer Richtung ausgeübte Kraft dann im wesentlichen senkrecht bzw. quer zu der Längserstreckung der Stege und in Richtung ihrer kürzesten Querschnittsabmessung erfolgt.It can be seen in FIGS. 1 and 2 that the fins 9 extend in the axial direction and in the radial direction because the ring 2 has as the threaded portion of the closure cap 1 has a larger diameter and also in the axial direction to the lower edge of the Cap 1 is offset. The webs 9 are attached in areas of the ring 2 which would hardly move in the radial direction anyway even when ovalizing a free ring, ie when compressing the ring at the locations provided for this purpose. However, it is advantageous if the ring 2 is fixed by the webs 9 exactly in these points, because then even when possibly somewhat imprecise grasping and compression of the ring 2 the desired shape and outward radial movement in the region of the meshing teeth 3 , 4 sets. For this reason (the radial fixation) it is expedient to make the webs somewhat narrower in the circumferential direction and accordingly higher or wider in the direction perpendicular to them, ie in the axial and radial directions, so that their cross section is approximately an elongated rectangle , possibly also forms an oval or a similar elongated shape, each with the shortest dimensions in the circumferential direction. Any additional webs that should not hinder the compression of the ring and are arranged exactly in the middle of the areas of the ring to be compressed should, on the other hand, be rotated exactly 90 ° about their longitudinal axis, ie they could have larger dimensions in the circumferential direction than in the direction perpendicular for this purpose, so that they slightly bulge or bend when the ring 2 is pressed together and thus do not or not significantly hinder the compression, because the force exerted on the ring in the radial direction when the compression is then effected is essentially perpendicular or transverse to the longitudinal extension of the webs and in the direction of their shortest cross-sectional dimension.

Der Sinn dieser zusätzlichen Stege liegt in der Herstellungstechnik entsprechender Verschlüsse begründet, da der Verschluß mit dem zu ovalisierenden Ring einstückig im Spritzguß- bzw. Druckgußverfahren hergestellt wird. Dabei fließt der Kunststoff, welcher den Ring 2 bildet, entlang von Kanälen, die später als Stege verbleiben. Etwaige Schwachstellen eines so hergestellten Ringes könnten dort entstehen, wo von benachbarten Kanälen kommende Kunststoffströme zusammenfließen. Damit dies nicht gerade der zusammenzudrückende Bereich ist, ist dort der erwähnte Zusatzsteg vorgesehen, so daß auch durch den diesem Steg entsprechenden Kanal Kunststoff zur Biidung des Ringes fließt und die Zusammenflußbereiche verschiedener Kunststoffströme von diesem Zusatzsteg und damit von dem am stärksten zusammen­ zudrückenden Bereich beabstandet sind.The purpose of these additional webs lies in the production technology of corresponding closures, since the closure with the ring to be ovalized is produced in one piece by injection molding or die casting. The plastic that forms the ring 2 flows along channels that later remain as webs. Any weak points in a ring produced in this way could arise where plastic streams coming from adjacent channels flow together. So that this is not exactly the area to be compressed, the mentioned additional web is provided there, so that plastic flows through the channel corresponding to this web to form the ring and the confluence areas of different plastic streams are spaced from this additional web and thus from the area that is most compressed .

Claims (19)

1. Kunststoffschraubkappe für Behälterverschlüsse mit Kindersicherung, wobei die Schraubkappe (1) über ein Innengewinde (6) auf ein Verschlußunterteil (5) aufschraubbar ist und wobei am Verschlußunterteil (5) und dem gegenüber dem Verschlußunterteil (5) drehbaren Teilen (1, 2) eine Verzahnung (3, 4) vorgesehen ist, die bei Verzahnungseingriff ein Drehen der Schraubkappe (1) in Öffnungsrichtung verhindert und durch Ovalisieren des die Verzahnung aufweisenden Teils (2) außer Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des drehbaren Teils an einem mit der Schraubkappe (1) drehfest verbundenen, aber radial zumindest teilweise gegenüber der Schraubkappe beweglichen, ovallsierbaren Ring (2) vorgesehen ist.1. Plastic screw cap for container closures with child protection, the screw cap ( 1 ) being screwable onto an internal lower part ( 5 ) via an internal thread ( 6 ) and with the lower part ( 5 ) and the parts ( 1 , 2 ) rotatable relative to the lower part ( 5 ). A toothing ( 3 , 4 ) is provided which prevents the screw cap ( 1 ) from rotating in the opening direction when the toothing meshes and can be disengaged by ovalizing the part ( 2 ) having the toothing, characterized in that the toothing of the rotatable part on one with the screw cap ( 1 ) rotatably connected, but radially at least partially movable relative to the screw cap, ovalable ring ( 2 ) is provided. 2. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (2) über Stege (9) mit der Schraubkappe verbunden ist.2. Container closure according to claim 1, characterized in that the ring ( 2 ) via webs ( 9 ) is connected to the screw cap. 3. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der die Verzahnung aufweisende Sektor des Ringes (1) von Stegverbindungen frei ist.3. Closure according to one of claims 1 or 2, characterized in that at least the toothed sector of the ring ( 1 ) is free of web connections. 4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der stegfreie Sektor über mindestens 60° erstreckt.4. Closure according to claim 3, characterized in that the web-free sector over extends at least 60 °. 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegende Sektoren des Ringes (2) eine Verzahnung (3) aufweisen und stegfrei sind.5. Closure according to one of claims 3 or 4, characterized in that two diametrically opposite sectors of the ring ( 2 ) have a toothing ( 3 ) and are web-free. 6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier kreuzweise zueinander angeordnete Sektoren des Ringes (2) keine Stegverbindung zur Schraubkappe aufweisen, wobei in zwei diametral gegenüberliegenden dieser Sektoren eine Verzahnung (3) vorgesehen ist, während die beiden anderen, diametral gegenüberliegenden Sektoren keine Verzahnung aufweisen.6. Closure according to claim 5, characterized in that a total of four crosswise arranged sectors of the ring ( 2 ) have no web connection to the screw cap, a toothing ( 3 ) being provided in two diametrically opposite of these sectors, while the other two, diametrically opposite Sectors have no interlocking. 7. Kunststoffschraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegverbindungen (9) zwischen mindestens drei, im wesentlichen um je 90° zueinander versetzten, stegfreien Sektoren des Ringes (2) jeweils auf einen Winkelbereich von weniger als 20° beschränkt sind. 7. Plastic screw cap according to one of claims 1 to 4, characterized in that the web connections ( 9 ) between at least three, essentially offset by 90 ° to each other, web-free sectors of the ring ( 2 ) each limited to an angular range of less than 20 ° are. 8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß genau vier Stege (9), weiche relativ zueinander um etwa 90° (+/- 15°) versetzt sind, die Verbindung zwischen Schraubkappe (1) und Ring (2) bilden.8. Closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that exactly four webs ( 9 ), which are offset relative to each other by about 90 ° (+/- 15 °), the connection between the screw cap ( 1 ) and ring ( 2nd ) form. 9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Ringes (2) um mindestens 1 mm, vorzugsweise um mindestens 3 mm größer ist als der Außendurchmesser des das Innengewinde (6) aufweisenden Zylindermantels der Schraubkappe (1).9. Closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that the diameter of the ring ( 2 ) by at least 1 mm, preferably by at least 3 mm, is larger than the outer diameter of the cylindrical shell of the screw cap ( 1 ) having the internal thread ( 6 ) . 10. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (3, 4) jeweils aus höchstens drei Zähnen (3, 4) besteht.10. Closure according to one of claims 1 to 9, characterized in that the teeth ( 3 , 4 ) each consist of at most three teeth ( 3 , 4 ). 11. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen am Ring (2) und am Verschlußunterteil (5) aus je einem einzelnen Zahn (3, 4) bestehen.11. Closure according to claim 10, characterized in that the toothings on the ring ( 2 ) and on the lower closure part ( 5 ) each consist of a single tooth ( 3 , 4 ). 12. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (3, 4) asymmetrisch mit je einer steilen und einer geneigten bzw. flacheren Flanke ausgebildet sind, wobei die Zähne so orientiert sind, daß die steilen Flanken bei einer Drehung der Schraubkappe in Öffnungsrichtung zur Anlage aneinander kommen, während die stärker geneigten Flanken beim Zuschrauben der Schraubkappe übereinander hinweggleiten.12. Closure according to one of claims 1 to 11, characterized in that the teeth ( 3 , 4 ) are formed asymmetrically, each with a steep and an inclined or flatter flank, the teeth being oriented so that the steep flanks at one Rotate the screw cap in the opening direction to come to rest, while the more inclined flanks slide over each other when screwing the screw cap on. 13. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Balgverschluß ist.13. Closure according to one of claims 1 to 12, characterized in that it is a Bellows seal is. 14. Verschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (4) am Verschlußunterteil (5) am Übergang einer mit Gewinde versehenen Verschlußtülle (10) zu einem Verschlußbalg (7) angeordnet ist.14. Closure according to claim 13, characterized in that the toothing ( 4 ) on the lower closure part ( 5 ) is arranged at the transition of a threaded closure sleeve ( 10 ) to a closure bellows ( 7 ). 15. Behälteiverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (9) zwischen Schraubkappe (1) und Ring (2) reißfest sind.15. Container closure according to one of claims 1 to 14, characterized in that the webs ( 9 ) between the screw cap ( 1 ) and ring ( 2 ) are tear-resistant. 16. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege in Umfangsrichtung deutlich schmaler sind als in radialer und/oder axialer Richtung. 16. Closure according to one of claims 1 to 15, characterized in that the webs are significantly narrower in the circumferential direction than in the radial and / or axial direction.   17. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegende, zusätzliche Stege in etwa in der Mitte des zusammen­ zudrückenden Bereiches des ovalisierbaren Ringes angeordnet sind, wobei diese Stege derart ausgebildet sind, daß sie das Zusammendrücken bzw. Ovalisieren des Ringes möglichst wenig behindern.17. Closure according to one of claims 1 to 16, characterized in that two diametrically opposite, additional webs approximately in the middle of the together Pressing area of the ovalizable ring are arranged, these webs are designed such that they compress or ovalize the ring hinder as little as possible. 18. Verschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Stege in radialer und/oder axialer Richtung deutlich schmaler sind als in Umfangsrichtung.18. Closure according to claim 17, characterized in that the additional webs in radial and / or axial direction are significantly narrower than in the circumferential direction. 19. Verschluß nach Anspruch 8 und einem der auf Anspruch 8 rückbezogenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von Stegen einander diametral gegenüberliegen, so daß sie vier paarweise einander gegenüberliegende Sektoren definieren, von denen beim Ovalisieren zwei gegenüberliegende zusammengedrückt werden, während sich der Ring im Bereich der beiden anderen gegenüberliegenden Sektoren in radialer Richtung ausdehnt, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelabstand zwischen den Stegen, die einen zusammenzudrückenden Sektor einschließen, größer als 90° ist und vorzugsweise zwischen 10° und 110° liegt, während dementsprechend der Winkelabstand zwischen den Stegen, welche einen sich radial ausdehnenden Sektor einschließen, weniger als 90° und vorzugsweise zwischen 70 und 80° beträgt, wobei die Winkel­ abstände sich jeweils auf den nicht ovalisierten Ring beziehen und von der Mitte der jeweiligen Stege auszumessen sind.19. Closure according to claim 8 and one of the claims referring back to claim 8, characterized in that two pairs of webs are diametrically opposite one another, so that they define four paired sectors, one of which when ovalizing, two opposing ones are pressed together while the Ring in the area of the two other opposite sectors in the radial direction expands, further characterized in that the angular distance between the Webs that enclose a sector to be compressed is greater than 90 ° and is preferably between 10 ° and 110 °, during which the angular distance between the webs, which enclose a radially expanding sector, is less than 90 ° and preferably between 70 and 80 °, the angle distances refer to the non-ovalized ring and from the center of the respective webs are to be measured.
DE19934314758 1993-05-05 1993-05-05 Container closure with child-resistant safeguard Withdrawn DE4314758A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314758 DE4314758A1 (en) 1993-05-05 1993-05-05 Container closure with child-resistant safeguard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314758 DE4314758A1 (en) 1993-05-05 1993-05-05 Container closure with child-resistant safeguard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4314758A1 true DE4314758A1 (en) 1994-11-10

Family

ID=6487170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934314758 Withdrawn DE4314758A1 (en) 1993-05-05 1993-05-05 Container closure with child-resistant safeguard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4314758A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0904752A1 (en) 1997-09-30 1999-03-31 Habermeyer, Peter, Prof. Dr. med. Bandage system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0904752A1 (en) 1997-09-30 1999-03-31 Habermeyer, Peter, Prof. Dr. med. Bandage system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422546C2 (en) Container cap
DE102007041365B4 (en) Screw cap with guarantee band
WO1995015892A1 (en) Twist-off closure for containers
DE7235159U (en) Container lock
DE3422547A1 (en) Tamper-proof closure cap for containers
DE19635833A1 (en) Two-component container
DE2147566C2 (en) Closing stoppers of plastic, in particular for sparkling wine bottles
DE4314754A1 (en) Screw cap with child lock
DE2726338A1 (en) SECURITY LOCK FOR CONTAINER OR DGL.
DE19602258A1 (en) Plastic tube with a tube body, and process for its manufacture
DE19617350A1 (en) Cap lock
CH716488A2 (en) Screw cap of a plastic screw cap with connecting element.
DE3216229C2 (en)
DE4314758A1 (en) Container closure with child-resistant safeguard
EP0701949B1 (en) Child-proof container closure
DE2926730C2 (en) Closure for tubes, bottles or the like.
DE1940171A1 (en) Closure cap for containers and process for their manufacture
EP0737626B1 (en) Child proof screw closure
DE3207049A1 (en) Child-proof safety closure
EP0498954B2 (en) Closure cap for plastic closure
DE4400993A1 (en) Screw lock with child lock
CH715711B1 (en) Closure cap for closing a container and container with such a captively held closure cap.
WO2019197214A1 (en) Tamper-proof screw cap
DE3715862C2 (en)
DE4010660C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee