DE4314451A1 - Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios - Google Patents

Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios

Info

Publication number
DE4314451A1
DE4314451A1 DE4314451A DE4314451A DE4314451A1 DE 4314451 A1 DE4314451 A1 DE 4314451A1 DE 4314451 A DE4314451 A DE 4314451A DE 4314451 A DE4314451 A DE 4314451A DE 4314451 A1 DE4314451 A1 DE 4314451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
microphone
noise
volume
derived
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4314451A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Hoellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE4314451A priority Critical patent/DE4314451A1/de
Priority to DE59407252T priority patent/DE59407252D1/de
Priority to AT94105525T priority patent/ATE173365T1/de
Priority to EP94105525A priority patent/EP0623995B1/de
Priority to ES94105525T priority patent/ES2124808T3/es
Priority to JP09453594A priority patent/JP3728327B2/ja
Publication of DE4314451A1 publication Critical patent/DE4314451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/32Automatic control in amplifiers having semiconductor devices the control being dependent upon ambient noise level or sound level

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios, wobei mindestens ein Mikrofon im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und aus den vom Mikrofon erzeugten Signalen eine Führungsgröße abgeleitet wird.
Um die Anpassung der Lautstärke eines Autoradios an den Geräuschpegel im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs zu ermöglichen, sind verschiedene Verfahren und Anordnungen bekanntgeworden. In DE 37 30 763 wird eine Schaltung zur Geräuschkompensation beschrieben, bei welcher ein von einem Mikrofon im Fahrgastraum aufgenommenes Störsignal in verschiedenen Frequenzbereichen mit dem Nutzsignal verglichen wird. Die Vergleichsergebnisse werden wiederum getrennt für die jeweiligen Frequenzbereiche zur Regelung der Lautstärke verwendet. Zur Erzeugung einer Führungsgröße werden zwar dabei die vom Mikrofon zusätzlich zu den Störsignalen aufgenommenen Nutzsignale berücksichtigt, eine weitere Analyse der Störsignale findet jedoch nicht statt. Gleiches gilt für die Schaltung zur störgeräuschabhängigen Lautstärkeregelung wie sie in DE 37 41 253 beschrieben wird.
So werden bei der bekannten Schaltung zwar Störgeräuschanteile berücksichtigt, die es zu maskieren gilt. Diese werden beispielsweise durch folgendes verursacht: Abrollen der Räder auf wechselndem Fahrbahnbelag, Wind, Motor, Auspuffanlage, offenes Fenster bzw. Schiebedach, Ventilator und vieles andere mehr. Bei der bekannten Schaltung wird jedoch auch die Sprache zwischen den Kraftfahrzeuginsassen als Störgeräusch gewertet. Dieses führt dazu, daß beim Reden eines oder mehrerer der Kraftfahrzeuginsassen die Lautstärke heraufgesetzt wird. Daraufhin spricht der Kraftfahrzeuginsasse in der Regel lauter, um das Autoradio zu übertönen, dessen Lautstärke wieder entsprechend aufgeregelt wird. Im Extremfall muß der Kraftfahrzeuginsasse regelrecht gegen das Autoradio anschreien.
Es ist zwar bereits bekannt (DE 38 30 423 C2), Störgeräusche lediglich im Infraschallbereich (4 Hz bis 12 Hz) auszuwerten. Da dieses Frequenzband unterhalb der Frequenzen der menschlichen Sprache liegt, entfällt somit das obengenannte Problem. Es liegen allerdings auch viele Störgeräusche oberhalb dieses Frequenzbereichs, beispielsweise Motordrehzahl, Windgeräusche und das Geräusch des Ventilators. Eine derartige Lautstärkeregelung reagiert daher unzureichend auf Störgeräusche.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios vorzuschlagen, die weitgehend alle auftretenden Störgeräusche berücksichtigt, jedoch nicht auf Sprache anspricht.
Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung dadurch gelöst, daß Mittelwerte des Betrages der Störsignalamplituden über vorgegebene Zeiten gebildet werden und daß die Führungsgröße aus denjenigen Mittelwerten abgeleitet wird, die unterhalb jeweils zuvor gebildeter Mittelwerte liegen.
Der erfindungsgemäßen Anordnung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß einzelne Sprachimpulse stets von Pausen unterbrochen sind. So haben umfangreiche Versuche ergeben, daß die durchschnittliche Länge von Sprachimpulsen zwischen 50 ms und 200 ms, allenfalls maximal 800 ms beträgt und daß die Pausen im Bereich zwischen 20 ms und 40 ms liegen. Die angegebenen Bereiche ergeben sich aus individuellen Unterschieden von Sprecher zu Sprecher, aus dem Geschlecht des Sprechers und der jeweils gesprochenen Sprache, wie Deutsch, Englisch oder Französisch. Außerdem ergeben sich im wesentlichen innerhalb der obengenannten Grenze Unterschiede zwischen Monologen und Gesprächen mehrerer Teilnehmer.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der die vorgegebene Zeit für die Mittelwertbildung etwa 20 ms (= minimale Sprachpausenlänge) beträgt, hat sich durch Versuche bestätigt.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Führungsgröße während derjenigen Zeitabschnitte, während der die Mittelwerte nicht kleiner als die jeweils zuvor gebildeten Mittelwerte sind, jeweils um ein zulässiges Maß erhöht wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß alle anzutreffenden relevanten Fahrgeräuschanstiege (Beschleunigen, Fenster öffnen, Verschlechterung des Fahrbahnbelages usw.) hinreichend schnell bei der Bildung der Führungsgröße berücksichtigt werden. Ein Abnehmen der Fahrgeräuschpegel wird ohne Verzögerung sofort nachgeführt. Insbesondere wenn bei dieser Weiterbildung das zulässige Maß ein Faktor zwischen 1,01 und 1,03 ist, liegt der Anstieg der Lautstärke während typischer Sprachimpulse mit 50 ms bis 200 ms Länge unterhalb der Grenze des Lautstärkeunterscheidungsvermögens des menschlichen Gehörs.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß kurze Störimpulse sich nicht nennenswert auf die Lautstärkeregelung auswirken, wie beispielsweise Türzuschlagen, Überfahren einzelner Schlaglöcher, kurzes Hupen, Berühren des Mikrofons.
Durch die in den weiteren Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Erfindung möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2 ein Flußdiagramm eines Programms zur Bildung der Führungsgröße und
Fig. 3 Spannungszeitdiagramme von bei der Anordnung nach Fig. 1 auftretenden Signalen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind nur diejenigen Teile des Autoradios schematisch dargestellt, die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind.
Die vom Benutzer aktivierte NF-Quelle 1 im Auto (Radioempfänger, Tonband, Cassette, DCC, DAT, CD, MD oder Autotelefon bei Integration ins Autoradiosystem) gibt das NF-Signal über ein automatisch geregeltes NF-Stellglied 2 an den manuellen Lautstärkesteller 3. Nach Verstärkung in einer Endstufe 4 wird das NF-Signal einem Lautsprecher 5 zugeführt, der das akustische Nutzsignal N in den Fahrgastraum 30 eines Kraftfahrzeugs abstrahlt.
Das NF-Stellglied 2 beinhaltet in an sich bekannter Weise Schaltungen (Equalizer) zur Steuerung des Pegels der NF-Signale innerhalb verschiedener Frequenzbereiche. Ein im Fahrgastraum angeordnetes Mikrofon 6 nimmt das vom Lautsprecher 5 abgestrahlte und durch Dämpfung und Reflexionen im Fahrgastraum beeinflußte Nutzsignal N′, ein Geräuschsignal G und Sprache Sp der Fahrzeuginsassen auf. An das Mikrofon 6 ist nach einem Verstärker 7 und einem Bandpaß 8a ein Analog/Digital-Wandler 9a angeschlossen, welcher digitale Signale M(i) = N′(i)+Sp(i)+G(i) einer Schaltungsanordnung 10 zuführt.
Die Schaltungsanordnung 10 dient zur Elimination des akustischen Nutzsignals N′(i) aus dem Mikrofonsignal M(i). Dazu wird das elektrische Nutzsignal N(i) genau wie das Mikrofonsignal über einen Bandpaß 8b und einen Analog/Digital-Wandler 9b ebenfalls der Schaltungsanordnung 10 zugeführt. N(i) wird dann durch ein im einzelnen nicht dargestelltes Adaptivfilter so bearbeitet, daß es dem akustischen Nutzsignal N′(i) entspricht, und von M(i) anschließend subtrahiert. Dazu muß das Adaptivfilter die akustische zeitvariante Übertragungsfunktion des Autoinnenraums nachbilden, was durch Adaption mittels LMS-Algorithmus mit folgender Grundgleichung realisiert wird: M(i)-N(i)*Adaptionsfilter sei so klein wie möglich. Die genaue Anwendung des LMS-Algorithmus für diesen Einsatz wird in DE 37 41 253 beschrieben. Die Adaptivfilter mit ihrem LMS-Algorithmus sind doppelt ausgeführt, um die in dem Mikrofonsignal M(i) enthaltene überlagerte Stereoinformation N′(i) durch die im elektrischen Nutzsignal N(i) unabhängig voneinander vorliegenden rechten und linken Anteile getrennt herauszufiltern.
Als Ergebnis, das dem verbleibenden Schätzfehler nach Adaptivfilterung über den LMS-Algorithmus entspricht, liegt am Ausgang der Schaltungsanordnung 10 das Signal S(i) = M(i)-N′(i) = Sp(i)+G(i) vor. Es enthält demnach nur noch die durch den Fahrbetrieb erzeugten Geräusche G(i) und die Sprache Sp(i) im Innenraum, deren Einfluß es im nachfolgenden Schaltungsteil 11 zu eliminieren gilt.
Dort wird - wie im folgenden noch näher beschrieben - aus dem Eingangssignal S(i) eine Führungsgröße F(i) abgeleitet, die nur noch von G(i) abhängt, in der also der Spracheinfluß eliminiert wurde.
Die Führungsgröße F(i) schließlich wird einem Regler 12 zugeführt. In diesem werden sowohl F(i) als auch N(i) getrennt voneinander über einen Spitzenwertdemodulator (VZ1-Glied) und eine Linear/Logarithmus-Umrechnung geleitet, bevor sie voneinander subtrahiert werden. Das Ergebnis stellt dar, um wieviel der Spitzenwert des Nutzsignals zur Zeit über oder unter dem Spitzenwert des Fahrgeräusches liegt. Dazu wird ein vom Benutzer einstellbarer gewünschter Wert addiert (Sollgröße Lautstärkeabhebung in dB) und dieses Ergebnis über ein Integrationsglied im Regler 12 (zur Stabilisierung des Regelverhaltens) und einen Begrenzer 13 als Stellgröße auf die entsprechenden Frequenzbänder des NF-Stellgliedes 2 (Equalizer) geleitet. Das Grundverfahren dieses Reglers wird in DE 37 30 763 beschrieben.
Die Begrenzerschaltung 13 erfüllt dabei folgende Funktionen: der minimale Wert der Pegelanhebung (Stellgröße) in allen Frequenzbändern wird auf Null begrenzt, so daß das Nutzsignal auch bei sehr leisem Fahrgeräusch oder bei stehendem Auto immer mit der Grundlautstärke widergegeben wird, die der Benutzer über den manuellen Lautstärkesteller 3 des Autoradios eingestellt hat. Der maximale Wert der Pegelanhebung wird auf 30 dB oberhalb dieser Grundlautstärke begrenzt, um zu verhindern, daß der Nutzsignalpegel bei sehr hohen Fahrgeräuschpegeln allein durch die Regelung von Benutzer ungewollt einen Wert erreichen kann, der auf Dauer das Gehör schädigen würde.
Damit ist der Regelkreis geschlossen. Die primäre Regelgleichung lautet: Pegel von F(i) minus Pegel von N(i) plus Soll-Lautstärkeabhebung sei gleich 0 dB. Daraus ergibt sich der aktuelle Lautstärkepegel von N als Summe von Fahrgeräuschpegel plus gewünschter Pegelabhebung zur Vermeidung der akustischen Maskierung des Nutzsignals durch das Fahrgeräusch.
Zur Vereinfachung des Schaltbildes wurde in Fig. 1 nicht eingezeichnet, daß N(i) und S(i) jeweils in eine Reihe von Frequenzbereichen unterteilt werden. Die Schaltungsteile 11 bis 13 sind für jeden dieser Frequenzbereiche getrennt ausgeführt, da sich das Störverhalten eines Autos im Fahrbetrieb in unterschiedlichen Frequenzbereichen anders verhält (vgl. DE 37 30 763 und DE 37 41 253) und man nur diejenigen Frequenzbereiche mittels Equalizer 2 anheben möchte, die sonst tatsächlich akustisch verdeckt würden. Die Schaltungsanordnungen 10 bis 13 bestehen in vorteilhafter Weise aus einem digitalen Signalprozessor.
Fig. 2 zeigt in Form eines Flußdiagramms die Signalverarbeitung, die in der Schaltungsanordnung 11 zur Bildung der Führungsgröße F führt. Nach einer Initialisierung des Programms bei 14, bei der das Signal F(0) auf die größte darstellbare Zahl und ein Zähler i auf 1 gesetzt wird, wird bei 15 ein Abtastwert des Signals S(i) vom Ausgang des Adaptivfilters 10 übernommen. Bei 16 wird der Betrag dieses Abtastwertes gebildet, worauf bei 17 der Betrag des Abtastwertes zu der bisherigen Summe der Beträge der Abtastwerte hinzuaddiert wird.
Danach wird das Programm bei 18 in Abhängigkeit davon weitergeführt, ob der Zähler i den Wert k erreicht hat. k ist ein Vielfaches der Periode, mit welcher jeweils ein neuer Wert S(i) eingelesen wird, wodurch sich die Zeit der Mittelwertbildung ergibt - im dargestellten Ausführungsbeispiel 20 ms. Solange i noch nicht den Wert k erreicht hat, wird i bei 19 inkrementiert und bei 15 ein neuer Abtastwert S(i) eingelesen. Hat jedoch i den Wert k erreicht, so wird bei 20 der Mittelwert = ΣS/k gebildet. Eine anschließende Verzweigung 21 ist davon abhängig, ob F(0) ist. Ist dieses der Fall, was in der Regel einer Sprachpause entspricht, wird bei 22 der Wert F(1) der Führungsgröße gleich gesetzt.
Ist nicht kleiner als F(0), so wird die Führungsgröße um einen Anstiegsfaktor dadurch erhöht, daß bei 23 F(1) = F(0) · 1,0183 gesetzt wird. Bei 24 wird F(1) dann an den Regler 11 (Fig. 1) ausgegeben und bei 25 der neue Wert F(1) der Führungsgröße als F(0) abgelegt. Im Programmteil 26 wird dann i wieder auf 1 gesetzt, worauf im Programmteil 15 wieder ein Abtastwert eingelesen wird.
Fig. 3 zeigt im oberen Teil ein Oszillogramm der durch das Mikrofon aufgenommenen Signale S und im unteren Teil den zeitlichen Verlauf der daraus abgeleiteten Führungsgröße F. Der Zeitmaßstab beträgt 5 s/Teilung. In einem ersten Zeitabschnitt 31 wird bei stehendem Fahrzeug ein Satz gesprochen. Daraufhin erfolgt in einem Zeitabschnitt 32 eine Beschleunigung des Fahrzeugs und anschließend eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit. In den Zeitabschnitten 33 und 34 werden bei stehendem Fahrzeug Händeklatschen und Türzuschlagen aufgenommen. Im Zeitabschnitt 35 erfolgt ein Wechsel zwischen Beschleunigung und Bremsen.
Die Führungsgröße F behält während der Zeitabschnitte 31, 33 und 34 den Wert 0 bei, da Sprache und kurze Geräusche, wie Händeklatschen und Türzuschlagen, sich nicht auf die Ableitung der Führungsgröße auswirken. Die Lautstärke wird also während dieser Zeitabschnitte gegenüber der eingestellten Lautstärke nicht erhöht. Der aus Fig. 3 ersichtliche langsamere Anstieg der Führungsgröße gegenüber dem Anstieg der Störgeräusche beim Fahren hat sich bei praktischen Versuchen nicht als nachteilig ergeben.

Claims (8)

1. Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios, wobei mindestens ein Mikrofon im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und aus den vom Mikrofon erzeugten Signalen eine Führungsgröße abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß Mittelwerte des Betrages der Störsignalamplituden über vorgegebene Zeiten gebildet werden und daß die Führungsgröße aus denjenigen Mittelwerten abgeleitet wird, die unterhalb jeweils zuvor gebildeter Mittelwerte liegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Zeit etwa 20 ms beträgt.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsgröße während derjenigen Zeitabschnitte, während der die Mittelwerte nicht kleiner als die jeweils zuvor gebildeten Mittelwerte sind, jeweils um ein zulässiges Maß erhöht wird.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zulässige Maß ein Faktor zwischen 1,01 und 1,03 ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mikrofon (6) ein Bandpaß (8a) mit einem Durchlaßbereich von etwa 120 Hz bis 3 kHz nachgeschaltet ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale in digitale Signale umgewandelt werden und daß die Führungsgröße mit Hilfe eines digitalen Signalprozessors abgeleitet wird.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Führungsgröße abgeleitete Stellgröße auf Werte zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert begrenzt wird, wobei der Minimalwert eine, vorzugsweise einstellbare, Grundlautstärkeeinstellung bewirkt, die auch ohne vom Mikrofon aufgenommene Geräusche vorliegt, und der Maximalwert eine gehörschädigende Lautstärke verhindert.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelwertbildung und die Ableitung der Führungsgröße sowie eine anschließende Regelung getrennt für verschiedene Frequenzbereiche vorgenommen wird.
DE4314451A 1993-05-03 1993-05-03 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios Withdrawn DE4314451A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314451A DE4314451A1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios
DE59407252T DE59407252D1 (de) 1993-05-03 1994-04-09 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios
AT94105525T ATE173365T1 (de) 1993-05-03 1994-04-09 Anordnung zur geräuschabhängigen regelung der lautstärke eines autoradios
EP94105525A EP0623995B1 (de) 1993-05-03 1994-04-09 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios
ES94105525T ES2124808T3 (es) 1993-05-03 1994-04-09 Disposicion para la regulacion en funcion del ruido del volumen de un auto-radio.
JP09453594A JP3728327B2 (ja) 1993-05-03 1994-05-06 カーラジオの音量をノイズに依存して調節する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314451A DE4314451A1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4314451A1 true DE4314451A1 (de) 1994-11-10

Family

ID=6486951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4314451A Withdrawn DE4314451A1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios
DE59407252T Expired - Lifetime DE59407252D1 (de) 1993-05-03 1994-04-09 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59407252T Expired - Lifetime DE59407252D1 (de) 1993-05-03 1994-04-09 Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0623995B1 (de)
JP (1) JP3728327B2 (de)
AT (1) ATE173365T1 (de)
DE (2) DE4314451A1 (de)
ES (1) ES2124808T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827197A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke von Audiowiedergabegeräten in Kraftfahrzeugen
DE10311587A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Freisprechen in einem Kraftfahrzeug
DE102015013166A1 (de) 2015-10-09 2016-04-28 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102015014028A1 (de) * 2015-10-31 2017-05-04 Audi Ag Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737732A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Grundig Ag Vorrichtung zur Steuerung der Funktionen eines Autoradios
DE10018666A1 (de) 2000-04-14 2001-10-18 Harman Audio Electronic Sys Vorrichtung und Verfahren zum geräuschabhängigen Anpassen eines akustischen Nutzsignals
JP2004048570A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Nissan Motor Co Ltd 車載情報提供装置
EP1580882B1 (de) 2004-03-19 2007-01-10 Harman Becker Automotive Systems GmbH System und Verfahren zur Verbesserung eines Audiosignals
EP1833163B1 (de) 2004-07-20 2019-12-18 Harman Becker Automotive Systems GmbH Audioverbesserungssystem und -verfahren
US8170221B2 (en) 2005-03-21 2012-05-01 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Audio enhancement system and method
EP1720249B1 (de) 2005-05-04 2009-07-15 Harman Becker Automotive Systems GmbH System und Verfahren zur Intensivierung von Audiosignalen
CN103047994A (zh) * 2011-10-12 2013-04-17 昆山研达电脑科技有限公司 一种导航仪语音播报音量自动调节的方法及装置
DE102012223314A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur automatischen Anpassung der Lautstärke von Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012223320A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur automatischen Anpassung der Lautstärke von Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum
CN105448313A (zh) * 2015-11-19 2016-03-30 来安县信隆机械科技有限公司 一种汽车音乐播放的控制方法和装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8403200A (nl) * 1984-10-22 1986-05-16 Philips Nv Lawaaiafhankelijke- en spraakonafhankelijke volumeregeling.
DE3730763A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-30 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltung zur stoergeraeuschkompensation
DE3830423A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Pioneer Electronic Corp Mobiles geraet mit automatischer lautstaerkeregelung
DE3741253A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zur selbsttaetigen stoergeraeuschabhaengigen lautstaerkeregelung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827197A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke von Audiowiedergabegeräten in Kraftfahrzeugen
DE10311587A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Freisprechen in einem Kraftfahrzeug
DE102015013166A1 (de) 2015-10-09 2016-04-28 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102015014028A1 (de) * 2015-10-31 2017-05-04 Audi Ag Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0750533A (ja) 1995-02-21
JP3728327B2 (ja) 2005-12-21
DE59407252D1 (de) 1998-12-17
ES2124808T3 (es) 1999-02-16
ATE173365T1 (de) 1998-11-15
EP0623995A1 (de) 1994-11-09
EP0623995B1 (de) 1998-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623995B1 (de) Anordnung zur geräuschabhängigen Regelung der Lautstärke eines Autoradios
EP0948237B1 (de) Verfahren zur Störbefreiung eines Mikrophonsignals
DE2719973C2 (de)
DE69816610T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rauschverminderung, insbesondere bei hörhilfegeräten
DE4318529A1 (de) Adaptiver Rauschunterdrücker
DE10018666A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geräuschabhängigen Anpassen eines akustischen Nutzsignals
EP1143416A2 (de) Geräuschunterdrückung im Zeitbereich
DE19521258A1 (de) Spracherkennungssystem
DE102013011761A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Freisprecheinrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Frequenzganges für Freisprecheinrichtungen
EP1189419B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elimination Lautsprecherinterferenzen aus Mikrofonsignalen
DE10020756B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geräuschabhängigen Anpassen eines akustischen Nutzsignals
DE4106405A1 (de) Geraeuschunterdrueckungseinrichtung
EP2080197B1 (de) Vorrichtung zur geräuschunterdrückung bei einem audiosignal
EP0641070B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anpassen der Lautstärke eines mobilen Wiedergabegerätes an das Umgebungsgeräusch
EP0966100B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke von Audiowiedergabegeräten in Kraftfahrzeugen
DE2456468C3 (de) Elektroakustisch« Tonwiedergabeeinrichtung mit einem durch einen Störschalldetektor gesteuerten Verstärker
EP0669606B1 (de) Verfahren zur Geräuschreduktion eines gestörten Sprachsignals
EP1453355A1 (de) Signalverarbeitung in einem Hörgerät
DE3322055A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen anpassen der lautstaerke eines lautsprechers an einen am lautsprecherort herrschenden stoergeraeuschpegel
DE3220758A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen anpassung der lautstaerke und der dynamik elektroakustischer signale an den am hoerort auftretenden stoerschallpegel
WO2000004636A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung eines audiosignals in abhängigkeit von umgebungsgeräuschen
DE4445983C2 (de) Verfahren zur Rauschunterdrückung und Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren
EP1649719A1 (de) Einrichtung und verfahren zum betrieb von sprachunterstützten systemen in kraftfahrzeugen
DE10025655A1 (de) Adaptives Signaltrennsystem und -verfahren
EP0615226A2 (de) Verfahren zur Geräuschreduktion für gestörte Sprachkanäle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination