DE4313979C2 - Kunstharzrahmen und Gießverfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Kunstharzrahmen und Gießverfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE4313979C2 DE4313979C2 DE19934313979 DE4313979A DE4313979C2 DE 4313979 C2 DE4313979 C2 DE 4313979C2 DE 19934313979 DE19934313979 DE 19934313979 DE 4313979 A DE4313979 A DE 4313979A DE 4313979 C2 DE4313979 C2 DE 4313979C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- resin
- grille
- grill
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/1703—Introducing an auxiliary fluid into the mould
- B29C45/1704—Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D12/00—Producing frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/52—Radiator or grille guards ; Radiator grilles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/1703—Introducing an auxiliary fluid into the mould
- B29C45/1704—Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
- B29C45/1706—Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
- B29C2045/1707—Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances using a liquid, e.g. water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0025—Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3055—Cars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen
Kunstharzrahmen mit einem
hohlen Rahmenteil und einem Grillteil und ein Gießverfahren zu dessen Herstel
lung.
Wie in den Fig. 22 bis 25 gezeigt ist, ist eine Haube 8 zum
Abdecken von Motor- und Kofferabteilen im vorderen Teil eines
Kraftfahrzeugs an einen Körper bzw. eine Karosserie 81 mit
Hilfe eines Haubengelenks und einer Verriegelung (nicht dar
gestellt) derart angesetzt, daß sie geöffnet und geschlossen
werden kann. Die Haube 8 kann so aufgebaut sein, daß sie ent
weder von vorne oder von hinten geöffnet werden kann.
Wie in den Fig. 22 und 23 dargestellt ist, ist das vordere
Ende der von vorne zu öffnenden Haube 8 von einem Kühlergrill
9 getrennt, der an der Karosserie 81 befestigt ist. Dieser
Kühlergrilltyp besteht aus Kühlerteilen 92 und 93 sowie Rah
menteilen 91 und 94, die die Kühlerteile 92 und 93 umgeben.
Wie in den Fig. 24 und 25 gezeigt ist, ist die Haube 8 an ih
rem vorderen Bereich einstückig mit dem Kühlergrill 9 verbun
den. Wenn die Haube 8 dieses Typs geöffnet oder geschlossen
wird, bewegt sich der Kühlergrill 9 zusammen mit der Bewegung
der Haube 8 nach oben und unten. Auf der Rückseite des Küh
lergrills 9 ist eine nicht gezeigte Verstärkung vorgesehen,
so daß seine Steifheit erhalten bleibt.
Der von der Haube 8 getrennte Kühlergrill 9 ist oftmals mit
einer mittig an der Rückseite angeordneten und zur Vermeidung
einer Deformation dienenden Rippe 95 und einer Einfallstelle
versehen, wie dies in Fig. 26 gezeigt ist. Räume 90 sind
ebenfalls mit zwischenliegenden Rippen 95 versehen.
Der vorstehend beschriebene Kühlergrill 9 wird unter Einsatz
einer in Fig. 27 gezeigten Metall-Gießform 7 hergestellt. Die
Metall-Gießform 7 besteht aus einer beweglichen Gießform 71
mit vorspringenden Teilen 710 zum Ausbilden der Räume 91, und
einer feststehenden Gießform 73. Zwischen der bewegbaren
Gießform 71 und der feststehenden Gießform 72 ist ein Hohl
raum 73 zur Formung des Kühlergrills 9 definiert. Wie in Fig. 28
gezeigt ist, besitzt die bewegbare Gießform 71 einen Aus
nehmungsbereich 712 zum Formen der Rippe 95 zwischen den vor
springenden Teilen 710.
Bei Einsatz des herkömmlichen, von der Haube getrennten Küh
lergrills 9 kann das folgende Problem auftreten. Wie in Fig. 23
dargestellt ist, wird beim Drücken der Haube 8 in
Schließrichtung nach Durchführung einer Inspektion eine er
hebliche Belastung auf einen oberen Teil 91 des Kühlergrills
9 in der durch einen Pfeil dargestellten Richtung ausgeübt.
Dies kann Deformierungen oder sogar Beschädigungen des oberen
Teils 91 hervorrufen.
Weiterhin besitzt, wie in Fig. 27 dargestellt ist, die beweg
liche Gießform 71 aufgrund ihrer vorspringenden Teile 710
komplizierten Aufbau. Einem solchen Aufbau fehlt es oftmals
an Festigkeit, was den vorspringenden Teilen 710 zuzuschrei
ben ist, die zudem Schwierigkeiten beim Abnehmen des resul
tierenden gegossenen Teils begründen können.
Wie in Fig. 26 gezeigt ist, unterstützt die Ausbildung der
Rippe 95 die Vermeidung der Deformation des Kühlergrills 9 in
gewissem Umfang. Jedoch ist die Ausbildung der Rippe 95 für
sich noch nicht ausreichend, um die mechanische Festigkeit
wie etwa die Steifheit zu verbessern.
Um die Ausbildung einer Einfallstelle zu verhindern, kann
eine Gießform mit mehreren Gates bzw. Zuflußstellen (nicht
gezeigt) eingesetzt werden. In diesem Fall tritt eine beim
Zusammenfügen getrennt gegossener Harzteile ausgebildete ge
rippte Schweißnahtlinie auf und beeinträchtigt das Aussehen
des Kühlergrills. Hinsichtlich des Erscheinungsbildes wird
die Ausbildung der Rippe 95 als unerwünscht betrachtet.
Wenn die Haube 8 mit daran angesetztem Kühlergrill geöffnet
wird, wie in Fig. 25 gezeigt ist, wird der untere Teil 94 des
Kühlergrills 9 in der durch einen Pfeil angezeigten Richtung
angehoben, so daß beide Teile einstückig freigegeben werden.
Als Ergebnis wird eine Beanspruchung teilweise auf den unte
ren Teil 94 des Kühlergrills 9 in der durch den Pfeil ange
zeigten Richtung ausgeübt, wodurch eine Deformierung oder Be
schädigung des unteren Teils 94 resultieren kann.
Da auf der Rückseite des Kühlergrills 9 eine Verstärkung zur
Verbesserung seiner Festigkeit vorgesehen ist, erhöht sich
das Gesamtgewicht der Fahrzeugkarosserie, was dem Erfordernis
der Gewichtsreduzierung zuwider läuft. Dieser bekannte Nachteil tritt auch bei dem
Kühlergrill gemäß DE 37 38 505 auf: Der daraus bekannte Kühlergrill ist
massiv und weist keine Hohlräume zur Gewichtseinsparung auf.
Der aus einem Grillteil und einem Rahmenteil zusammengesetzte
Kunstharzrahmen kann als der vorstehend beschriebene Kühler
grill und als ein in einen Luftverteiler eingepaßter Füh
rungsgrill eingesetzt werden. Weiterhin ist es wünschenswert,
die Festigkeit bzw. Steifheit eines solchen Rahmens zu ver
bessern und dessen Gewicht zu verringern.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung
eines Kunstharzrahmens mit geringem Gewicht und hervorragen
der Festigkeit bzw. Steifheit sowie in der Bereitstellung ei
nes Gießverfahrens hierfür, das die Positionierung eines hoh
len Formteils erleichtert.
Es ist eine weitere Aufgabe vorliegender Erfindung, einen
Kühlergrill geringen Gewichts mit ausgezeichneter Festigkeit
und sehr gutem Aussehen zu schaffen, der leicht von der Form
abgenommen werden kann und beim Öffnen und Schließen der
Haube nicht wesentlich deformiert oder beschädigt wird.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Kunstharzrahmen geschaf
fen, der aus einem Grillteil und einem um das Grillteil herum
ausgebildeten Rahmenteil besteht. Der Rahmenteil besitzt
darin ausgebildete hohle Abschnitte gemäß Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen
Kunstharzrahmens gemäß den Ansprüchen 17 und 18.
Weitere Merkmale und Vorteile vorliegender Erfindung sind aus den Unter
ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeich
nungen ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht eines Kühlergrills, der einen Kunst
harzrahmen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der
Erfindung bildet;
Fig. 2 eine erläuternde Ansicht einer Zweifarben-Gießvorrich
tung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Er
findung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein innerhalb einer Metall-Gieß
form gebildetes Grillteil gemäß dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein innerhalb der Metall-Gießform
gebildetes Rahmenteil gemäß dem zweiten Ausführungs
beispiel der Erfindung;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Innenseite eines Hohlraums
beim dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin
dung;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Innenseite eines beim dritten
Ausführungsbeispiel der Erfindung vorhandenen Hohl
raums, in den Harz bzw. Kunstharz injiziert ist;
Fig. 7 eine Draufsicht auf den beim dritten Ausführungsbei
spiel der Erfindung vorgesehenen Hohlraum, wobei ein
Druckfluid in das Harz injiziert ist;
Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Metall-Gießform, in der ein
hohles Teil innerhalb des Hohlraums beim dritten Aus
führungsbeispiel der Erfindung ausgebildet ist;
Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Kühlergrill, der ein viertes
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bildet;
Fig. 10 eine entlang der Linie A-A in Fig. 9 aufgenommene
Schnittansicht;
Fig. 11 eine Schnittansicht eines Kühlergrills gemäß einem
fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 12 eine Schnittansicht eines Kühlergrills gemäß einem
sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 13 eine teilweise ausgeschnittene perspektivische Ansicht
eines Kühlergrills gemäß einem siebten Ausführungs
beispiel der Erfindung;
Fig. 14 eine teilweise ausgeschnittene perspektivische An
sicht eines Kühlergrills gemäß einem achten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines Kühlergrills gemäß
einem neunten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines Kühlergrills gemäß
einem zehnten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 17 eine vergrößerte Schnittansicht eines hohlen Teils im
Kühlergrill gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel der
Erfindung;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines Kühlergrills gemäß
einem elften Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 19 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwi
schen einer Belastung F und einer Auslenkung T bei
einem zwölften Ausführungsbeispiel der Erfindung re
präsentiert;
Fig. 20 eine perspektivische Teilansicht eines Kühlergrills
gemäß dem zwölften Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 21 eine perspektivische Teilansicht eines Kühlergrills
gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 22 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen, im
Betriebszustand gezeigten Kühlergrills;
Fig. 23 eine entlang der Linie 23-23 in Fig. 23 aufgenommene
Schnittansicht;
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht eines im Betriebszustand
gezeigten herkömmlichen Kühlergrills eines anderen
Typs;
Fig. 25 eine entlang der Linie 25-25 in Fig. 24 aufgenommene
Schnittansicht;
Fig. 26 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Typs ei
nes herkömmlichen Kühlergrills;
Fig. 27 eine Schnittansicht einer zur Herstellung des weite
ren Typs des herkömmlichen Kühlergrills eingesetzten
Metall-Gießform; und
Fig. 28 eine geschnittene Draufsicht auf eine bewegliche
Gießform der in Fig. 27 gezeigten Metall-Gießform.
Ein erster Gesichtspunkt vorliegender Erfindung bezieht sich
auf einen Kunstharzrahmen, der aus einem Grillteil und einem
Rahmenteil mit einem darin ausgebildeten hohlen Abschnitt be
steht.
Der Kunstharzrahmen kann beispielsweise als Kühlergrill eines
Kraftfahrzeugs und als Führungsgrill sowie als mit einem
Luftverteiler ausgestatteter Defroster eingesetzt werden. Der
Rahmenteil besteht beispielsweise aus einem oberen Rahmen,
einem unteren Rahmen und einem Verbindungsrahmen zum Verbin
den des oberen und des unteren Rahmens. Der Grillteil be
steht, wie in Fig. 1 gezeigt ist, aus Querstangen und verti
kalen, rechtwinklig schneidenden Rippen.
Der Grillteil und der Rahmenteil sind beispielsweise aus
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Harz (ABS), Polypropylen-Harz
(PP), Polycarbonat-Harz (PC) oder Acrylnitril-Ethylen-Propy
len-Dien-Kautschuk-Styrol-Harz (AES) durch Spritzgießen her
gestellt.
Der hohle Abschnitt wird durch Einspritzen eines Druckfluids
wie etwa eines Gases, beispielsweise von Stickstoffgas, oder
einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, beim Spritzgießen
hergestellt.
Um einen aus einem Grillteil und einem um dieses herum ausge
bildeten Rahmenteil bestehenden Kunstharzrahmen herzustellen,
wird der Grillteil zuerst gegossen. Dann wird die Metall-
Gießform umgekehrt, während der gegossene Grillteil gehalten
wird, so daß das rahmenbildende Harz um das Grillteil herum
eingespritzt wird. Danach wird das Druckfluid in das rahmen
bildende Harz zur Ausbildung eines hohlen Abschnitts im Rah
menteil injiziert. Das resultierende Gießteil, das heißt der
Kunstharzrahmen, wird von der Metall-Gießform abgezogen.
Dieses Verfahren wird als Zweifarb-Gießen bezeichnet, wie an
hand des zweiten Ausführungsbeispiels erläutert wird. Als
weiteres Spritzgußverfahren kann Einsetzgießen eingesetzt
werden.
Bei Einsatz einer Zweifarben-Gießvorrichtung (Fig. 2) werden drei
Arten von Metall-Gießformen für den Grillguß, den Rahmenguß
und den Einführungsguß eingesetzt. Beim Zweifarb-Gießverfah
ren wird das Gießprodukt in zwei Stufen (Farben) hergestellt,
wobei der Grillteil in der ersten Stufe und der Rahmenteil in
der zweiten Stufe unter Umkehrung der Metall-Gießform herge
stellt wird. Beim Insert- bzw. Einsetz-Gießverfahren wird der
zuvor gegossene Grillteil in die Metall-Gießform eingesetzt.
Um den aus dem Grillteil und dem dieses umgebenden hohlen
Rahmenteil bestehenden Kunstharzrahmen herzustellen, wird das
grillbildende Harz zur Herstellung des Grillteils einge
spritzt. Das rahmenbildende Harz wird um das Grillteil einge
spritzt, und das Druckfluid wird in das rahmenbildende Harz
zur Bildung des hohlen Abschnitts in diesem injiziert. Die
Position des Gates bzw. der Öffnung zum Einspritzen des
grillbildenden Harzes unterscheidet sich von der Stelle der
Einspritzung des rahmenbildenden Harzes und des Druckfluids.
Dieses Verfahren wird als verzögertes Gießverfahren bezeich
net, wie es anhand des dritten Ausführungsbeispiels beschrie
ben ist. Beim verzögerten Gießverfahren ist die Metall-Gieß
form mit einer Mehrzahl von Zulaufkanälen bzw. Öffnungen ver
sehen, durch die das Harz und das Gas mit verzögerter Zeit
gabe eingespritzt werden.
Der Rahmenteil des erfindungsgemäßen Kunstharzrahmens besitzt
einen darin ausgebildeten hohlen Abschnitt. Als Ergebnis ist
der Sektionsmodul bzw. das Widerstandsmoment des Rahmenteils
unter Verbesserung seiner Festigkeit erhöht. Der hohle Ab
schnitt trägt zur Verringerung des Gesamt-Produkt-Gewichts bei,
verglichen mit demjenigen eines festen Rahmenteils, wo
durch zudem Harzmaterial eingespart wird. Der herkömmliche
feste Rahmenteil besitzt einen offenen Querschnitt. Der hohle
Rahmenteil gemäß vorliegender Erfindung besitzt einen ge
schlossenen Querschnitt, der die Sektions- bzw. Querschnitts
steifigkeit erhöht, wodurch das Widerstandsmoment des Rahmen
teils verbessert wird.
Der hohle Rahmenteil besitzt eine ausgezeichnete Steifigkeit,
so daß eine durch die Ausübung einer vertikalen Belastung
hervorgerufene Verformung oder Beschädigung verhindert wird.
Der Kunstharzrahmen kann entweder durch das vorstehend be
schriebene Zweifarb- bzw. Zweistufen-Gießverfahren oder durch
das verzögerte Gießverfahren hergestellt werden. Hierbei kann
das Druckfluid wirksam und korrekt in das fließende oder sich
zusammenziehende Harz in beweglichem Zustand eingespritzt
werden, wodurch die Positionierung des Teils, in dem der
hohle Abschnitt auszubilden ist, erleichtert wird. Demzufolge
bieten das Zweifarben-Gießverfahren und das verzögerte Gieß
verfahren hervorragende Genauigkeit hinsichtlich der Positio
nierung des hohlen Formteils im Rahmenteil. Die bei diesen
Prozessen eingesetzte Metall-Gießform besitzt verhältnismäßig
einfachen Aufbau, von dem das gegossene Produkt in einfacher
Weise abgezogen werden kann.
Wie vorstehend angegeben ist, wird durch vorliegende Erfin
dung ein Kunstharzrahmen mit geringem Gewicht und hervorra
gender Festigkeit bzw. Steifigkeit geschaffen, der eine
leichte Positionierung des hohlen Formteils im Rahmenteil und
eine leichte Abnahme von der Metall-Gießform erlaubt. Die vorlie
gende Erfindung schafft auch ein Gießverfahren für einen sol
chen Rahmen.
Der zweite Gesichtspunkt vorliegender Erfindung bezieht sich
auf einen Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug, der aus einem
Grillteil und einem um dieses herum ausgebildeten Rahmenteil
mit zumindest einem darin ausgebildeten, teilweise hohlen Ab
schnitt besteht. Das hervorstechendste Merkmal des zweiten
Aspekts vorliegender Erfindung besteht darin, daß ein hohler
Abschnitt teilweise entweder im oberen Rahmen, im unteren
Rahmen, im gesamten Rahmen, im Grillteil oder im Rahmenende
des Kühlergrills ausgebildet ist.
Fig. 9 zeigt ein Beispiel des Grillteils beim vierten Ausfüh
rungsbeispiel, das aus sich rechtwinklig schneidenden Quer
stäben und vertikalen Rippen besteht. Fig. 13 zeigt ein wei
teres Beispiel des Grillteils gemäß dem siebten Ausführungs
beispiel, das lediglich aus Querstäben besteht. In Fig. 14
ist weiterhin ein ausschließlich aus vertikalen Rippen beste
hendes Beispiel (achtes Ausführungsbeispiel) gezeigt. Der
Rahmenteil ist beispielsweise aus oberen und unteren Rahmen
und einem den oberen und den unteren Rahmen verbindenden Ver
bindungsrahmen zusammengesetzt. Wie die Fig. 15 und 16 zei
gen, besitzt der obere Rahmen eine oberseitige Oberfläche und
ein oberes Ende.
Vorzugsweise kann der hohle Abschnitt entweder im oberen Rah
men (Fig. 10), im unteren Rahmen (Fig. 11), in dem oberen und
dem unteren Rahmen (Fig. 12), in den aus Querstäben bestehen
den Grillteilen (Fig. 13) oder in den aus vertikalen Rippen be
stehenden Grillteilen (Fig. 14) der oberseitigen Oberfläche
(Fig. 15) und dem oberen Ende (Fig. 16) des oberen Rahmens
ausgebildet sein.
Wie beim elften Ausführungsbeispiel beschrieben, ist es be
vorzugt, ein Relief entlang der Längsrichtung des hohlen
Teils an der Außenperipherie des hohlen Formteils auszubil
den, wie in Fig. 18 gezeigt ist. Die Ausbildung des Reliefs
trägt zum Schutz der hohlen Formteile gegenüber einer Ein
fallstelle bei.
Wie beim zwölften Ausführungsbeispiel beschrieben wird, ist
es bevorzugt, eine Metallplattierung am Außenumfang des hoh
len Abschnitts zum Verbessern seiner Steifigkeit aufzubrin
gen. Wie anhand des dreizehnten Ausführungsbeispiels erläu
tert wird, ist es beispielsweise bevorzugt, eine Rippe an der
Rückseite (entgegengesetzt zur Ornamentoberfläche) des unte
ren Rahmens zur weiteren Verbesserung der Festigkeit bzw.
Steifigkeit auszubilden.
Der erfindungsgemäße Kühlergrill besitzt einen hohlen Ab
schnitt, der teilweise darin ausgebildet ist, wodurch die
Festigkeit verbessert und das Gewicht des hohlen Teils, das
heißt jedes Rahmenteils des oberen und unteren Rahmens, der
Grillteile aus Querstäben und vertikalen Rippen oder der En
den der oberseitigen Oberfläche und des oberen Endbereichs,
verringert wird.
Das Widerstandsmoment beispielsweise des oberen Rahmens mit
einem hohlen Abschnitt ist vergrößert, wodurch die Steifig
keit verbessert ist. Das Gewicht des hohl ausgebildeten obe
ren Rahmens ist geringer als dasjenige eines festen Rahmens,
wobei Harzmaterial eingespart wird. Die Erhöhung des Sek
tionsmoduls des oberen Rahmens ist auf den geschlossenen
Querschnitt des hohlen Abschnitts, verglichen mit dem offenen
Querschnitt des herkömmlichen festen oberen Rahmens, zurück
zuführen. Die Querschnittsfestigkeit des hohl ausgebildeten
oberen Rahmens ist somit verbessert. Die Querschnittssteifig
keit anderer Teile mit hohlem Abschnitt kann in gleicher
Weise verbessert werden.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Kühlergrill mit hervorra
gender Festigkeit bzw. Steifigkeit geschaffen, der nicht we
sentlich deformiert oder beschädigt wird, wenn er einer ver
tikalen Beanspruchung ausgesetzt wird. Der Kühlergrill erfor
dert keinen Schweißvorgang, wodurch sein Aussehen verbessert
wird. Der hohl ausgebildete Kühlergrill kann unter Einsatz
einer Metall-Gießform mit verhältnismäßig einfachem Aufbau
hergestellt werden, die ein einfaches Abnehmen des gegossenen
Produkts ermöglicht.
Wie vorstehend beschrieben, wird mit vorliegender Erfindung
ein Kühlergrill mit geringem Gewicht und hervorragender Stei
figkeit und sehr gutem Aussehen geschaffen, der leicht aus
der Form entnommen werden kann und beim Öffnen und Schließen
der Haube nicht wesentlich deformiert oder beschädigt wird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrie
ben.
Das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kunst
harzrahmens wird nun unter Bezug
nahme auf Fig. 1 erläutert. Das die Form eines Kraftfahrzeug-
Kühlergrills aufweisende Kunstharz setzt sich aus einem Grill
teil 1 und einem diesen umgebenden Rahmenteil 2 zusammen. Der
Rahmenteil 2 besteht aus einem oberen Rahmen 21, einem unte
ren Rahmen 22 und einem den oberen und den unteren Rahmen 21
und 22 verbindenden Verbindungsrahmen 23. Der Rahmenteil 2
besitzt hohle Abschnitte 210, 220 und 230 innerhalb der je
weiligen Rahmen.
Diese hohlen Abschnitte 210, 220 und 230 sind jeweils in der
Mitte der Rahmen 21, 22 und 23 ausgebildet. Jeder hohle Ab
schnitt besitzt einen kreisförmigen Querschnitt mit einem
Durchmesser im Bereich von 5 bis 7 mm. Die hohlen Abschnitte
sind durch Einführung von unter Druck stehendem Stickstoffgas
als Druckfluid unmittelbar nach oder gleichzeitig mit der
Einspritzung des rahmenbildenden Harzes hergestellt.
Der Grillteil 1 und der Rahmenteil 2 sind vorzugsweise aus
ABS-Harz hergestellt. Sie können entweder durch Zweifarben- bzw.
Zweistufen-Gießen oder durch verzögertes Gießen erzeugt
werden. Anstelle des verzögerten Gießverfahrens kann das Ein
setz- bzw. Einfügungs-Gießverfahren eingesetzt werden.
Der Rahmenteil 2 dieses Ausführungsbeispiels des Kühlergrills
besitzt einen hohlen Abschnitt, der zur Erhöhung des Wider
standsmoments des Rahmenteils 2 dient, wodurch erhöhte Stei
figkeit erreicht wird. Der hohle Abschnitt trägt zur Verrin
gerung des Gesamtgewichts des Produkts, verglichen mit einem
festen Rahmenteil, bei, wodurch Kunstharzmaterial eingespart
wird. Der Rahmenteil des herkömmlichen Kühlergrills ist dem
gegenüber massiv und besitzt U-förmigen, offenen Querschnitt.
Jedoch besitzt der Rahmenteil vorliegender Erfindung einen
hohlen Abschnitt mit einem quadratisch geformten, geschlosse
nen Querschnitt, wodurch eine weitere Erhöhung des Wider
standsmoments ermöglicht wird. Als Ergebnis dient der hohle
Abschnitt zum Schutz des Rahmenteils 2 gegenüber einer Defor
mation oder Beschädigung aufgrund einer vertikalen Beanspru
chung und verleiht hervorragende Steifigkeit.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der beim ersten Ausfüh
rungsbeispiel beschriebene Kühlergrill durch Spritzguß unter
Einsatz des Zweifarben-Gießverfahrens hergestellt, wie in den
Fig. 2 bis 4 gezeigt ist. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, wird
beim Zweifarben-Gießverfahren eine Zwei-Farben- bzw. Zwei-Stu
fen-Gießmaschine 4 eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird der
Grillteil 1 als erste Stufe bzw. erster Teil geformt. Danach
wird rahmenbildendes Harz in die Peripherie des Grillteils 1
durch Umkehrung der Metall-Gießformen 43 und 44 unter Fest
halten des Grillteils 1 eingespritzt. Unter Druck stehendes
Stickstoffgas wird als Druckfluid in das rahmenbildende Harz
zur Ausbildung hohler Abschnitte 210, 220 und 230 innerhalb
des Rahmenteils 2 injiziert. Das resultierende gegossene,
den Kühlergrill bildende Produkt wird von der Metall-Gießform
abgenommen.
Die Zwei-Stufen-Gießmaschine 4 besteht aus einer Drehachse
41, einer an diese angesetzten Dreh-Gießform 42, einer Grill-
Gießform 43, einer Rahmen-Gießform 44, Behältern bzw. Trich
tern 432 und 442 zum Zuführen von Harz zu diesen Gießformen
sowie Einlaufkanälen 431 und 441. Im Zwei-Farben-Gießverfah
ren wird der Grillteil 1 durch Spritzgießen unter Einsatz der
Dreh-Gießform 42 und der Grill-Gießform 43 hergestellt, wie
in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Anschließend wird ein Hohl
raum 440 um den Grillteil 1 unter Einsatz der Dreh-Gießform
42 und der Rahmen-Gießform 44 nach Invertierung bzw. Drehung
der Drehachse 41 in der durch einen Pfeil dargestellten Rich
tung gebildet, wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist. Der Rah
menteil 2 wird durch Einspritzen von ABS-Harz als rahmenbil
dendes Harz in den Hohlraum 440 hergestellt. Wie in Fig. 4
gezeigt ist, wird unter Druck stehendes Stickstoffgas (nicht
gezeigt) in das geschmolzene Harz zur Ausbildung des Rahmen
teils über Öffnungen 51 und 52 in der Metall-Gießform inji
ziert.
Das unter Druck stehende Stickstoffgas wird in das ABS-Harz
unmittelbar nach Einspritzen dieses rahmenbildenden Harzes
injiziert. Das unter Druck stehende Stickstoffgas kann im Zu
stand minimalen Widerstands des Harzes gleichförmig und rasch
im ABS-Harz fließen. Als Ergebnis wird durch dieses Verfahren
ein Gießprodukt mit hohlen Abschnitten 210, 220 und 230 ge
schaffen, die lediglich im Rahmenteil 2 ausgebildet sind,
während im Grillteil 1 kein hohler Abschnitt vorhanden ist.
Der Kühlergrill mit dem die hohlen Abschnitte 210, 220 und
230 aufweisenden Rahmenteil 2 kann durch intermittierendes
oder kontinuierliches Spritzgießen erhalten werden. Die Genau
igkeit der Positionierung der hohlen Formteile kann verbes
sert werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann ein Kühlergrill mit ge
ringem Gewicht und ausgezeichneter Steifigkeit effizient er
halten werden, ohne daß Schwierigkeiten bei der Positionierung
der hohlen Formteile oder beim Abnehmen des Gußteils auftre
ten. Die Genauigkeit der Positionierung der hohlen Formteile
kann weiter verbessert werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der beim ersten Ausfüh
rungsbeispiel beschriebene Kühlergrill durch Spritzguß unter
Einsatz des verzögerten Gießverfahrens hergestellt, wie in
den Fig. 5 bis 8 gezeigt ist.
Bei diesem Verfahren wird das ABS-Harz als grillbildendes
Harz 6 in eine Metall-Gießform 5 (Fig. 8) zur Bildung des
Grillteils 1 eingespritzt. Dann wird ABS-Harz als rahmenbil
dendes Harz in die Peripherie des Grillteils 1 eingespritzt.
Das unter Druck stehende Stickstoffgas 62 (Fig. 7) wird als
Druckfluid aufeinanderfolgend in das rahmenbildende Harz zur
Ausbildung der hohlen Abschnitte 210, 220 und 230 (Fig. 8) in
den jeweiligen Rahmen des Rahmenteils 2 eingespritzt.
Es ist anzumerken, daß die Positionen einer Öffnung 51 (Fig. 5)
zum Injizieren des grillbildenden Harzes und von Öffnungen
52, 53 (Fig. 6) zum Injizieren des rahmenbildenden Harzes und
des Druckfluids an unterschiedlichen Stellen angeordnet sind.
Beim verzögerten Gießverfahren wird der Grillteil 1 innerhalb
eines Hohlraums 50 durch Spritzgießen geformt, wie in Fig. 5
gezeigt ist. Das grillbildende Harz wird durch den Einlauf 51
in der Mitte des Grillteils 1 eingespritzt. Wie Fig. 6 zeigt,
wird das als rahmenbildendes Harz dienende ABS-Harz 6 in
einen Hohlraum 4401 außerhalb des Grillteils 1 injiziert, um
den Rahmenteil 2 um den Grillteil 1 herum zu formen. Zu die
sem Zeitpunkt wird das ABS-Harz 6 durch die Einläufe 52 und
53 in der oberen und unteren Mitte des Rahmenformteils inji
ziert.
Wie in Fig. 7 dargestellt ist, wird das unter Druck stehende
Stickstoffgas 62 durch die Einläufe 52 und 53 in das ABS-Harz
6 injiziert, wodurch hohle Abschnitte 210, 220 und 230 inner
halb des Rahmenteils 2 mit hervorragender Positionierungs
genauigkeit gebildet werden. Wie in Fig. 8 dargestellt ist,
wird der Kühlergrill, der gemäß der Beschreibung beim ersten
Ausführungsbeispiel aus dem Grillteil und dem um dieses herum
gebildeten hohlen Rahmenteil 2 besteht, in der Metall-Gieß
form 5 gebildet.
Das unter Druck stehende Stickstoffgas 62 wird in das rahmen
bildende ABS-Harz 6 in beweglichem, entweder fließendem oder
sich zusammenziehendem Zustand injiziert, wie in Fig. 7 ge
zeigt ist. Das unter Druck stehende Stickstoffgas 62 kann in
nerhalb des ABS-Harzes 6 gleichförmig und rasch bei minimalem
Widerstand des Harzes fließen. Da der Grillteil 1 bereits zu
vor gebildet und schon ausgehärtet ist, wird in diesem kaum
ein hohler Abschnitt gebildet. Demgegenüber werden im oberen
Rahmen 21, im unteren Rahmen 22 und im Verbindungsrahmen 23
mit großer Wahrscheinlichkeit hohle Abschnitte 210, 220 und
230 gebildet.
Beim dritten Ausführungsbeispiel kann ein Kühlergrill mit ge
ringem Gewicht und hervorragender Steifigkeit sowie sehr
guter Positionierungsgenauigkeit der hohlen Abschnitte 210,
220 und 230 in einfacher Weise erhalten werden. Das verzö
gerte Gießverfahren kann durch das Einfügungs- bzw. Einsetz-
Gießverfahren ersetzt werden.
Der Kühlergrill gemäß dem in Übereinstimmung mit der vorliegenden
Erfindung stehenden vierten Ausführungsbeispiel wird unter
Bezugnahme auf die Fig. 9 und 10 beschrieben. Wie in Fig. 10
gezeigt ist, besitzt ein oberer Rahmen 21 des Rahmenteils 2
in diesem Ausführungsbeispiel des Kühlergrills einen hohlen
Abschnitt 210. Wie in Fig. 9 dargestellt ist, besteht der
Kühlergrill aus dem Grillteil 1 und dem um dieses herum aus
gebildeten Rahmenteil 2. Der hohle Abschnitt 210 wird durch
Spritzgießen unter Injizierung von unter Druck stehendem
Fluid wie etwa Stickstoffgas in das Harz zur Ausbildung des
oberen Rahmens 21 hergestellt. Die durchschnittliche Dicke
des hohlen Abschnitts 210 beträgt ungefähr 3 mm, wodurch die
Steifigkeit um ungefähr 45%, verglichen mit derjenigen des
herkömmlichen oberen Rahmens, erhöht wird.
Wie in den Fig. 9 und 10 gezeigt ist, besteht der Grillteil 1
aus sich rechtwinklig schneidenden Querstäben 11 und vertika
len Rippen 12. Der Rahmenteil 2 besteht aus dem oberen Rahmen
21, dem unteren Rahmen 22 und dem Verbindungsrahmen 23 zum
Verbinden dieser Rahmen an beiden Enden. Lediglich der obere
Rahmen 21 besitzt den hohlen Abschnitt 210. Der untere Rahmen
22 und der Verbindungsrahmen 23 besitzen massiven Aufbau.
Fig. 10 zeigt, daß der obere Rahmen 21 eine oberseitige Ober
fläche 212 besitzt, die geneigt nach hinten vorsteht.
Der untere Rahmen 22 besitzt an seinem hinteren Teil eine
Öffnung 221.
Der Kühlergrill ist durch Spritzgießen von ABS-Harz herge
stellt. Die Oberfläche des Kühlergrills ist chromplattiert,
wie später anhand des zwölften Ausführungsbeispiels beschrie
ben wird. Er wird unter Einsatz einer Zwei-Farben-Gießma
schine erhalten.
Dieses Ausführungsbeispiel des Kühlergrills besitzt den obe
ren Rahmen 21 mit dem hohlen Abschnitt 210. Demgemäß ist das
Gewicht des oberen Rahmens 21 verringert und seine Steifig
keit ist weiter verbessert, da das Widerstandsmoment des obe
ren Rahmens 21 erhöht ist.
Der herkömmliche obere Rahmen ist massiv mit einem offenen
Querschnitt. Demgegenüber besitzt bei der vorliegenden Erfindung
der obere Rahmen 21 mit dem hohlen Abschnitt 210 einen geschlosse
nen Querschnitt, was eine Erhöhung seines Widerstandsmoments
ermöglicht. Als Ergebnis kann die Steifigkeit um 45% bis 50%,
verglichen mit derjenigen des herkömmlichen oberen Rahmens,
erhöht werden, wie im weiteren Text des zwölften Ausführungs
beispiels beschrieben wird.
Aufgrund dieser Steifigkeit des oberen Rahmens be
steht keine Wahrscheinlichkeit, daß der Kühlergrill unter dem
Einfluß einer vertikalen Beanspruchung deformiert oder be
schädigt wird. Der Kühlergrill gemäß dem vierten Ausführungs
beispiel wird aufgrund der erhöhten Steifigkeit selbst beim
Öffnen und Schließen der Haube kaum deformiert. Da der Grill
keine Verstärkung erfordert, kann das Gesamtgewicht des Küh
lergrills reduziert werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 11 darge
stellt ist, ein hohler Abschnitt 220 im unteren Rahmen 22,
anstelle des hohlen Abschnitts 210 im oberen Rahmen 21 beim
vierten Ausführungsbeispiel, ausgebildet.
Der hohle Abschnitt 220 ist durch Einspritzen des unter Druck
stehenden Stickstoffgases in das geschmolzene ABS-Harz wäh
rend des Spritzgießens des unteren Rahmens 22 gebildet. Die
durchschnittliche Dicke des hohlen Abschnitts 220 beträgt un
gefähr 3 mm und ist somit gleich groß wie beim hohlen Ab
schnitt 210 im oberen Rahmen 21 beim vierten Ausführungsbei
spiel. Bei dieser Konstruktion ist die Steifigkeit des Rah
mens um 45% bis 50%, verglichen mit dem herkömmlichen unteren
Rahmen, erhöht.
Dieses Ausführungsbeispiel des Kühlergrills besitzt hervorra
gende Steifigkeit und wird durch vertikale Beanspruchung,
insbesondere in nach unten weisender Richtung, kaum defor
miert oder beschädigt. Sein Aussehen ist weiter verbessert,
da kein Schweißvorgang erforderlich ist.
Wie in Fig. 11 dargestellt ist, besitzt der obere Rahmen 21
an seinem hinteren Bereich eine Öffnung 211 und eine obersei
tige Oberfläche 212, die geneigt nach hinten vorsteht. Wei
tere Merkmale und resultierende Effekte sind dieselben wie
diejenigen beim vierten Ausführungsbeispiel.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt jeder Teil des Rahmen
teils 2 einen hohlen Abschnitt, wie in Fig. 12 gezeigt ist.
Das heißt, der obere Rahmen 21, der Verbindungsrahmen 23 und
der untere Rahmen 22 (Fig. 9) besitzen jeweilige ringförmige
hohle Abschnitte 210 und 220. Die hohlen Abschnitte 210, 220
sind identisch mit denjenigen, die in dem beim vierten Aus
führungsbeispiel beschriebenen oberen Rahmen 21 gebildet
sind. Die durchschnittliche Dicke des hohlen Abschnitts 210
beträgt ungefähr 3 mm, wodurch die Steifigkeit um 45% bis
50%, verglichen mit derjenigen des herkömmlichen Kühler
grills, erhöht wird. Weitere Merkmale sind dieselben wie beim
fünften Ausführungsbeispiel. Bei diesem Ausführungsbeispiel
besitzt der Rahmenteil 2 hervorragende Steifigkeit und gerin
ges Gewicht. Dieselben Effekte wie diejenigen beim vierten
und fünften Ausführungsbeispiel werden auch hier erzielt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 13 darge
stellt ist, ein hohler Abschnitt 110 in Querstäben 11 an
stelle des Grillteils 1 des vierten Ausführungsbeispiels ge
bildet. Der Grillteil 1 besitzt keine vertikalen Rippen 12.
Weitere Merkmale sind dieselben wie beim vierten Ausführungs
beispiel.
Die durchschnittliche Dicke des hohlen Abschnitts 110 beträgt
ungefähr 3 mm, wodurch die Steifigkeit um 45% bis 50%, ver
glichen mit derjenigen der herkömmlichen Querstäbe, erhöht
wird. Der hohle Abschnitt 110 wird durch Injektion des unter
Druck stehenden Stickstoffgases in das ABS-Harz zum Ausbilden
der Querstäbe 11 während des Spritzgießens ausgebildet. Der
obere Rahmen 21 des Rahmenteils 2 besitzt einen hohlen Ab
schnitt 210, der derselbe wie beim vierten Ausführungsbei
spiel ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Grillteil 1 durch
Spritzgießen ausschließlich von Querstäben 11 hergestellt
werden, wodurch eine sanfte bzw. gleichmäßige Strömung des
Harzes ermöglicht wird.
Beim Spritzgießen des herkömmlichen Grillteils fließt das
Harz kaum in den massiven Querstäben, da es zum Fließen im
dünnen Teil tendiert, wodurch eine Schweißlinie (durch Zusam
mentragung bzw. ungleichmäßige Oberfläche des geschmolzenen
Harzes gebildet) hervorgerufen wird. Demgegenüber kann das
Harz bei diesem Ausführungsbeispiel in den Querstäben 11 in
nerhalb eines kurzen Zeitintervalls fließen, so daß keine
Fließlinie bzw. Kaltschweißlinie hervorgerufen wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann ein Kühlergrill mit Quer
stäben 11 mit hervorragendem Aussehen und ausgezeichneter
Steifigkeit erhalten werden. Der Kühlergrill gemäß diesem
Ausführungsbeispiel besitzt keine vertikalen Rippen, sondern
Querstäbe 11 mit dem hohlen Abschnitt 110, so daß eine Ver
ringerung des Gewichts und der Kosten resultiert. Dieselben
Effekte wie beim vierten Ausführungsbeispiel können erzielt
werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 14 gezeigt
ist, der hohle Abschnitt 120 in vertikalen Rippen 12 anstelle
des Grillteils 1 beim dritten Ausführungsbeispiel gebildet.
Der Grillteil 1 besitzt keine Querstäbe 11. Hohle Abschnitte
210 und 220 werden im Rahmenteil 2 ausgebildet. Andere Merk
male sind dieselben wie beim sechsten Ausführungsbeispiel.
Die durchschnittliche Dicke des hohlen Abschnitts 120 der
vertikalen Rippen 12 beträgt ungefähr 3 mm, wodurch die Stei
figkeit um 45% bis 50%, verglichen mit derjenigen der her
kömmlichen vertikalen Rippen, erhöht wird. Der hohle Ab
schnitt 120 wird beim Spritzgießen der vertikalen Rippen 12
durch Injektion des unter Druck stehenden Stickstoffgases in
das ABS-Harz zur Ausbildung der vertikalen Rippen 12 gebil
det.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Grillteil 1 durch
Spritzgießen lediglich von vertikalen Rippen 12 hergestellt,
so daß das injizierte Harz sanft bzw. gleichmäßig strömen
kann. Demgemäß wird in gleicher Weise wie bei den Querstäben
11 beim siebten Ausführungsbeispiel keine Schweiß- bzw.
Fließlinie an den vertikalen Rippen 12 gebildet.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich ein Kühlergrill
mit vertikalen Rippen 12 mit hervorragender Steifigkeit und
sehr gutem Aussehen erhalten. Der Kühlergrill besitzt keine
Querstäbe, sondern vertikale Rippen 12 mit hohlem Abschnitt
120, wodurch sich verringertes Gewicht und reduzierte Kosten
ergeben. Dieselben Effekte wie beim sechsten Ausführungsbei
spiel lassen sich erzielen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 15 gezeigt
ist, ein hohler Abschnitt in der oberen Oberfläche 212 des
oberen Rahmens 21 beim vierten Ausführungsbeispiel ausgebil
det. Der obere Rahmen 21 ist so geformt, daß er sich nach
hinten erstreckt. Die anderen Merkmale sind gleich wie beim
vierten Ausführungsbeispiel. Wie in Fig. 15 gezeigt ist, ist
ein hohler Abschnitt 2120 am Ende des oberen Rahmens 21 wäh
rend des Spritzgießens der oberen Oberfläche 212 ausgebildet,
die schräg nach hinten vorsteht. Die Ausbildung des hohlen
Abschnitts 2120 dient zur Verbesserung der Steifigkeit und zur
Verringerung des Gewichts des oberen Rahmens 21 und der ober
seitigen Oberfläche 212.
Zur Herstellung der oberseitigen Oberfläche 212 mittels
Spritzgießen wird anstelle der herkömmlichen Gießform mit ei
ner Mehrzahl von Einlaufstellen die (nicht gezeigte) Metall-
Gießform mit einer in der Mitte des Teils zur Ausbildung der
oberen Oberfläche ausgebildeten Einlaufstelle 3 eingesetzt.
Dies liegt darin begründet, daß eine Fließlinie auf der Ober
seite des oberen Rahmens 21 gebildet werden könnte, wenn die
herkömmliche Metall-Gießform mit mehreren Einlaufstellen für
das Spritzgießen eingesetzt würde. Bei diesem Ausführungsbei
spiel werden das Harz und das unter Druck stehende Stick
stoffgas zur Ausbildung des hohlen Abschnitts durch dieselbe
Einlaufstelle 3 der Metall-Gießform zur Herstellung des Küh
lergrills injiziert. Der untere Rahmen 22 besitzt eine Rippe
222, die als Verstärkungselement nach hinten vorsteht, wie im
weiteren Text anhand des dreizehnten Ausführungsbeispiels be
schrieben wird. Demgemäß wird keine Schweißlinie bzw. Fließ
linie auf den Oberflächen des oberen Rahmens 21 und der ober
seitigen Oberfläche 212 ausgebildet, so daß sich ein Kühler
grill mit hervorragendem Aussehen ergibt. Gemäß diesem Aus
führungsbeispiel läßt sich ein den oberen Rahmen 21 und die
oberseitige Oberfläche 212 aufweisender Kühlergrill mit ge
ringem Gewicht und hervorragender Steifigkeit sowie sehr
gutem Aussehen erhalten. Es lassen sich dieselben Effekte wie
beim vierten Ausführungsbeispiel erzielen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in den Fig. 16 und 17
gezeigt ist, ein hohler Abschnitt 2130 in einem oberen Ende
213 - anstelle der Ausbildung des hohlen Abschnitts 2120 in
der oberseitigen Oberfläche 212 beim neunten Ausführungsbei
spiel - gebildet. Wie in Fig. 16 dargestellt ist, besitzt der
obere Rahmen 21 einen oberen Endflügel 214, der horizontal
von beiden Enden des oberen Endes 213 vorsteht. Die anderen
Merkmale sind dieselben wie beim neunten Ausführungsbeispiel.
Der hohle Abschnitt 2130 ist durch Injektion des unter Druck
stehenden Stickstoffgases in das Harz für die Ausbildung des
oberen Endes 213 hergestellt. Wie Fig. 17 zeigt, besitzt das
obere Ende 213 eine obere Lippe 2131 und eine untere Lippe
2132, die nach hinten vorstehen. Der untere Rahmen 22 besitzt
eine Rippe 222, die in derselben Weise wie beim Kühlergrill
gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel nach hinten vorsteht.
Der obere Rahmen 21 mit dem hohlen Abschnitt 2130 besitzt
ausgezeichnete Steifigkeit und ist von geringem Gewicht.
Keine Schweiß- bzw. Fließlinie ist auf der Oberfläche des
oberen Rahmens 21 gebildet, so daß sich sehr gutes Aussehen
ergibt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich ein den
leichtgewichtigen oberen Rahmen 21 und das untere Ende 213
aufweisender Kühlergrill mit geringem Gewicht und hervorra
gender Steifigkeit sowie sehr gutem Aussehen erhalten. Es
lassen sich dieselben Effekte wie beim neunten Ausführungs
beispiel erzielen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 18 gezeigt
ist, eine Aussparung (Relief) 215 um den Außenumfang des den
hohlen Abschnitt bildenden Teils in dem beim vierten Ausfüh
rungsbeispiel beschriebenen oberen Rahmen 21 ausgebildet. Die
weiteren Merkmale sind dieselben wie beim vierten Ausfüh
rungsbeispiel. Die Aussparung 215 ist so geformt, daß ein
eingelassener Kanal gebildet ist, und entlang der Längsrich
tung N des hohlen Abschnitts 210 so gestaltet, daß sie eine
Breite von ungefähr 0,5 mm besitzt.
Die Erzeugung der Aussparung 215 ist notwendig, um eine Ein
fallstelle, das heißt die auf der Oberfläche des Gußteils ge
bildete Vertiefung zu verhindern, die häufig durch Ausbildung
des hohlen Abschnitts in der flachen Oberfläche oder gekrümm
ten Oberfläche (mit einem Krümmungsradius von beispielsweise
40 mm oder mehr) wie etwa dem dicken Teil des Kühlergrills
hervorgerufen wird. Insbesondere besteht eine Tendenz zur
Ausbildung einer solchen Einfallstelle, wenn das Schrumpfver
hältnis erhöht wird, das aus der teilweisen Vergrößerung der
Harzdicke am dicken Teil und dem Oberflächenteil des hohlen
Abschnitts beim Spritzgießen resultiert. Zur Verhinderung der
Einfallstelle wird die Aussparung 215 mit der Form einer Aus
nehmung oder eines Vorsprungs entlang der Längsrichtung N des
hohlen Abschnitts 210 in dem Bereich, bei dem eine Kollision
des Harzes auftritt, das heißt im Außenumfang des den hohlen
Abschnitt bildenden Teils ausgebildet. Da durch den die Aus
sparung 215 enthaltenden Abschnitt ein Abschäl- oder Fül
lungseffekt erhalten wird, wird am Außenumfang des hohlen Ab
schnitts 210 keine Einfallstelle ausgebildet, so daß sich
hervorragendes Aussehen ergibt. Ein solcher Abschäl- oder
Füllungseffekt dient zur teilweisen Verringerung oder zur
teilweisen Erhöhung der Dicke der Oberfläche des Gußteils,
wodurch sich die Textur wie etwa die Glanzeigenschaft des be
troffenen Teils verändert. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel
läßt sich ein Kühlergrill mit geringem Gewicht und sehr guter
Steifigkeit erhalten, wobei die Oberfläche des Außenumfangs
des hohlen Abschnitts 210 ein gutes Erscheinungsbild besitzt. Es
lassen sich dieselben Wirkungen wie beim vierten Ausführungs
beispiel erhalten. Die Aussparung 215 kann in den äußeren
Teilen eines Kraftfahrzeugs wie etwa einem Stoßfänger, einer
Rückwand, einem Seiten-Formteil (Schutzeinrichtung) usw. so
wie im Kühlergrill ausgebildet werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird eine Metallplattierung
aus Chrom durch ein Naßverfahren auf die Oberfläche des Küh
lergrills des fünften Ausführungsbeispiels aufgebracht, wie
in den Fig. 19 und 20 gezeigt ist. Hierbei ist es wichtig,
wie in Fig. 20 dargestellt ist, eine Öffnung eines Tunnel-
Einlaßkanals 226, der beim Spritzgießen des unteren Rahmens
22 ausgebildet ist, zu erwärmen und zu schmelzen, um einen
Versiegelungsteil 2261 gemeinsam mit diesem zu schaffen. Die
Öffnung des Tunnel-Einlaßkanals 226 kann wirksam und rasch
versiegelt werden. Das Versiegelungsteil 2261 dient dazu, das
plattierende Fluid vom Eindringen in den hohlen Abschnitt 220
des unteren Rahmens 22 abzuhalten.
Die Ausnehmungsbereiche werden nicht in der Nähe der Öffnung
nach dem Abschneiden des Tunnel-Einlaßkanals 226 für seine
Entfernung ausgebildet, wodurch gutes Aussehen beibehalten
wird. Der Tunnel-Einlaßkanal 226 kann nach der Plattierung
auch im ungeschnittenen Zustand verbleiben.
Weiterhin wird der Kühlergrill mit Chrom plattiert, wie in
Fig. 19 gezeigt ist, wodurch sich seine Steifigkeit erhöht. Die
durch Ausübung einer Belastung F von 20 kgf auf den erfin
dungsgemäßen Kühlergrill P hervorgerufene Auslenkung T betrug
ungefähr 3 mm. Die durch Ausübung derselben Belastung auf den
herkömmlichen, plattierungsbeschichteten Kühlergrill Q her
vorgerufene Auslenkung betrug ungefähr 4,5 mm. Die durch Aus
übung der Belastung F von 25 kgf auf den Kühlergrill P her
vorgerufene Auslenkung T betrug ungefähr 4 mm, während die im
Fall des Vergleichsbeispiels gemessene Auslenkung ungefähr
5,8 mm betrug. Die Steifigkeit des erfindungsgemäßen Kühler
grills P wurde um 4/3 bis 8/3, das heißt um 45% bis 50%,
erhöht, verglichen mit derjenigen des Kühlergrills Q gemäß
dem Vergleichsbeispiel. Die durch Ausübung einer Belastung F
von 20 kgf auf den unplattierten Kühlergrill R mit einem hoh
len Abschnitt hervorgerufene Auslenkung T betrug ungefähr 6 mm.
Die durch Ausübung derselben Belastung bzw. Kraft auf den
herkömmlichen, unplattierten Kühlergrill S hervorgerufene
Auslenkung T maß 9 mm.
Die vorstehenden experimentellen Ergebnisse zeigen, daß die
Aufbringung einer Plattierung auf den hohlen Abschnitt des
Kühlergrills dessen Steifigkeit bis zum zweifachen verbes
sert. Die Steifigkeit des erfindungsgemäßen Kühlergrills
wurde auf das dreifache vergrößert, verglichen mit derjenigen
des herkömmlichen Kühlergrills S.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich ein Kühlergrill
mit hervorragender Steifigkeit erhalten.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 21 gezeigt
ist, eine Rippe 222 am hinteren Teil G des unteren Rahmens 22
des anhand des fünften und sechsten Ausführungsbeispiels be
schriebenen Kühlergrills gebildet. Die anderen Merkmale sind
dieselben wie beim fünften und sechsten Ausführungsbeispiel.
Der untere Rahmen besitzt einen hohlen Abschnitt 222 und eine
Zieroberfläche 223 an seinem vorderen Teil F, wie in Fig. 21
gezeigt ist. Die Rippe ist auf der zur Zieroberfläche 223
entgegengesetzten Seite an der Rückseite G ausgebildet, um
die Stärke bzw. Belastbarkeit des unteren Rahmens 22 zu ver
bessern. Die am rückwärtigen Teil ausgebildete Rippe 22 be
einträchtigt das Aussehen des Kühlergrills nicht. Der untere
Rahmen 22 dieses Ausführungsbeispiels des Kühlergrills be
sitzt höhere Belastbarkeit als die Kühlergrills gemäß dem
fünften und sechsten Ausführungsbeispiel und zeigt dieselben
Effekte wie die dortigen Ausführungsbeispiele.
Claims (18)
1. Kunstharzrahmen mit einem Grillteil, wobei der Rahmen (2) um das Grillteil (1) herum
geformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Rahmen hohle Abschnitte (210, 220, 230)
befinden.
2. Kunstharzrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche des
Rahmens eine Metallplattierung aufgebracht ist.
3. Kunstharzrahmen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am
hinteren Teil des den hohlen Abschnitt besitzenden Rahmenteils (2) eine Rippe (22, 222)
ausgebildet ist.
4. Kunstharzrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß er aus Kunstharz gebildet ist, das aus einer Gruppe gewählt ist, die aus Acrylnitril-
Butadien-Styrol-Harz, Polypropylenharz, Polycarbonatharz, Acrylnitril-Ethylen-Propylen-
Dien-Kautschuk-Styrol-Harz besteht.
5. Kunstharzrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Kühlergrill für
ein Kraftfahrzeug ist.
6. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Abschnitte (210)
im oberen Teil des Rahmens (2) angeordnet sind.
7. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Abschnitte (220)
im unteren Teil des Rahmens (2) angeordnet sind.
8. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Abschnitte (210
und 220) im oberen und unteren Teil des Rahmens (2) angeordnet sind.
9. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Abschnitte (210,
220 und 230) insgesamt im Rahmen (2) angeordnet sind.
10. Kühlergrill nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Vertiefung (215) um den Außenumfang eines den hohlen Abschnitt (220) aufweisenden Teils
(22) in Längsrichtung des hohlen Abschnitts ausgebildet ist.
11. Kühlergrill nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die den
hohlen Abschnitt definierenden Oberflächen an einem Ende des Kühlergrills entlang dieses
Endes angeordnet sind.
12. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Abschnitte an
einem Ende des Kühlergrills entlang dieses Endes angeordnet sind.
13. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Grillteil aus Querstäben
mit hohlen Abschnitten besteht.
14. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Grillteil aus vertikalen
Rippen mit hohlen Abschnitten besteht.
15. Kühlergrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) aus einem
oberen, sich nach hinten erstreckenden Teil und einem oberen Ende besteht, wobei die
hohlen Abschnitte im rückwärtigen oberen Rahmenteil angeordnet sind.
16. Kühlergrill nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rahmenteil ein
oberer Endflügel angeordnet ist, der sich um den oberen Rahmenteil herum von der
Vorderseite zu dessen Rückseite erstreckt.
17. Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzrahmens mit einem Grillteil, wobei der
Rahmen (2) um das Grillteil (1) herum geformt ist, mit den Schritten
- - Formen des Grillteils (1);
- - Einsetzen des Grillteils in eine Spritzgießform;
- - Injizieren des rahmenbildenden Harzes um das Grillteil;
- - Injizieren eines unter Druck stehenden Fluids in das rahmenbildende Harz zur Ausbildung eines hohlen Abschnitts im Rahmen (2); und
- - Herausnehmen des Kunstharzrahmens mit Grillteil aus der Spritzgießform.
18. Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzrahmens mit einem Grillteil, wobei der
Rahmen (2) um das Grillteil (1) herum geformt ist, mit den Schritten
- - Spritzgießen des Grillteils (1) durch Injizieren des Harzes in die Spritzgießform;
- - Injizieren des rahmenbildenden Harzes um das Grillteil;
- - Injizieren eines unter Druck stehenden Fluids in das rahmenbildende Harz zur Ausbildung eines hohlen Abschnitts im Rahmen (2), wobei die Einfüllstelle zum Injizieren des Harzes für das Grillteil eine andere ist als die zum Injizieren des Harzes für den Rahmen und des unter Druck stehenden Fluids.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13626892A JP3203761B2 (ja) | 1992-04-28 | 1992-04-28 | 合成樹脂枠状体の製造方法 |
JP4136274A JP2773544B2 (ja) | 1992-04-29 | 1992-04-29 | ラジエータグリル |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4313979A1 DE4313979A1 (de) | 1993-11-04 |
DE4313979C2 true DE4313979C2 (de) | 1995-11-16 |
Family
ID=26469898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934313979 Expired - Fee Related DE4313979C2 (de) | 1992-04-28 | 1993-04-28 | Kunstharzrahmen und Gießverfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4313979C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2830506B1 (fr) * | 2001-10-04 | 2004-01-09 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de vehicule automobile renforcee par au moins une piece creuse, procede pour realiser une telle face avant technique et procede pour conferer une faible inertance a une face avant technique |
ITTV20050073A1 (it) * | 2005-05-30 | 2006-11-30 | Plastal Spa | Procedimento di stampaggio bistadio di materiale plastico nell'automotive, con apparecchiatura a stampo rotante per manufatti plastici cavi di grossa sezione. |
DE102008004309A1 (de) * | 2008-01-15 | 2009-07-16 | Daimler Ag | Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer |
FR2952876B1 (fr) * | 2009-11-24 | 2012-01-20 | Faurecia Bloc Avant | Calandre, notamment pour vehicule automobile, a fonction esthetique amelioree |
DE102013007268B4 (de) * | 2013-04-26 | 2019-03-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kühlerschutzgitter sowie Anordnung eines Kühlerschutzgitters an einem Montageträger eines Kraftfahrzeuges |
DE102017119899A1 (de) * | 2017-08-30 | 2019-02-28 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Lufteinlassvorrichtung für ein Fahrzeug |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738505C1 (de) * | 1987-11-13 | 1988-12-01 | Daimler Benz Ag | Kuehlermaske fuer Kraftfahrzeuge |
DE3917366A1 (de) * | 1989-05-29 | 1991-01-10 | Schade Kg | Verfahren zum herstellen von hohlgespritzten formkoerpern aus kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1993
- 1993-04-28 DE DE19934313979 patent/DE4313979C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4313979A1 (de) | 1993-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19926997C2 (de) | Überdruckventil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2924198C2 (de) | Im Blasverfahren hergestellter Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3939869C2 (de) | Spritzgießform | |
DE2342794C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Mehrschicht- Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE10117278A1 (de) | Kunststoff-Formteil zur Verwendung bei einem Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE69017208T2 (de) | Kunstharzfenster für Kraftfahrzeuge oder dergleichen. | |
EP2000277B1 (de) | Entlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung der Entlüftungsvorrichtung | |
DE3237799A1 (de) | Lueftungsgrill und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4026851A1 (de) | Zierleiste aus kunststoff und verfahren und vorrichtung zum herstellen | |
DE10305124A1 (de) | Satz von Teilkörpern zur Bildung eines Gebläserades | |
DE4102319A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen hohler koerper | |
DE102009022824A1 (de) | Spritzgussverfahren und Form für das Spritzgießen | |
DE2907475A1 (de) | Verfahren zum formen eines blindniets | |
WO2003097431A1 (de) | Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen | |
DE1916910B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaelterdeckeln oder -boeden aus kunststoff mit einer aufreisslinie durch spritzgiessen in einer spritzgiessform | |
EP0113642A1 (de) | Verschlusskappe für einen Behälter und Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE102006005303B4 (de) | Verfahren zum Anspritzen einer Kunststoffkomponente an ein Kunststoffteil und mehrkomponentiges Kunststoff-Formteil | |
DE69622906T2 (de) | Verfahren zum Spritzgiessen mehrschichtiger Gegenstände und Form dafür | |
DE4313979C2 (de) | Kunstharzrahmen und Gießverfahren zu dessen Herstellung | |
EP1420938B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines drosselklappenstutzengehäuses und einer drosselklappe | |
DE4226390C2 (de) | Hohlkörper-Spritzgießverfahren | |
DE19752786A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ablagefächern | |
DE60001348T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem Flansch versehenen Kunststofferzeugnisses und mit einem Flansch versehenen Kunststofferzeugnis | |
DE3425003A1 (de) | Verbundteil aus kunststofftraegerteil und gewindebolzen | |
DE102011084498A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Zarge für ein Motorkühlgebläse eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 45/14 |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 81245 MUENCHEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |