DE4313075C2 - Energieführungskette - Google Patents
EnergieführungsketteInfo
- Publication number
- DE4313075C2 DE4313075C2 DE19934313075 DE4313075A DE4313075C2 DE 4313075 C2 DE4313075 C2 DE 4313075C2 DE 19934313075 DE19934313075 DE 19934313075 DE 4313075 A DE4313075 A DE 4313075A DE 4313075 C2 DE4313075 C2 DE 4313075C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crossbar
- bearing
- chain
- guide grooves
- side plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette zur Führung
von Kabeln, Schläuchen und dergleichen von einem Anschlußpunkt
zu einem anderen Anschlußpunkt, wobei einer der Anschlußpunkte
ortsveränderlich ist, mit einer Anzahl gelenkig miteinander
verbindbarer Kettenglieder aus Kunststoff, die jeweils aus
zwei Seitenlaschen und zwei Querstegen bestehen, von denen
wenigstens einer lösbar mit den Seitenlaschen verbindbar ist
und beiderseitig Ansätze aufweist, die mit zylindrischen La
gerzapfen versehen sind, die in Lagerausnehmungen der Seiten
laschen eingreifen.
Eine derartige Energieführungskette ist beispielsweise aus der
DE 37 09 740 C2 bekannt, bei der die Lagerausnehmungen der
Seitenlaschen an ins Innere der Kettenglieder vorspringenden
Ansätzen angeordnet sind und als Bohrungen ausgeführt sind.
Die Einführung der Lagerzapfen in die Lagerausnehmungen ist
jedoch mühsam und bedarf einer gewissen Geschicklichkeit. Des
weiteren ist der Verschwenkbereich der Querstege und bei auf
geklapptem Quersteg der Zugang zum Inneren der Energiefüh
rungskette eingeschränkt.
Aus der DE 41 05 653 A1 ist eine Energieführungskette bekannt,
bei der ein Quersteg über Zapfen an einem Drehgelenk befestigt
und das Drehgelenk mit Lagerausnehmungen versehen ist, in die
an den Seitenteilen angeordnete Lagerzapfen eingreifen, so daß
der Quersteg verschwenkbar ist. Aufgrund der Vielzahl von
Zapfenverbindungen ist die Konstruktion aufwendig und die
Belastbarkeit der Querstege begrenzt.
Des weiteren ist aus der DE 37 14 056 C1 eine Energieführungs
kette bekannt, deren Seitenlaschen Steckaufnahmen aufweisen,
welche zur Aufnahme von an den Querstegen vorgesehenen, Rast
körper aufweisenden Steckteilen gedacht sind. Die Steckteile
besitzen jeweils einen Gelenkkörper und die Steckaufnahmen je
weils eine Gelenkkörperaufnahme, so daß beim Lösen eines
Steckteils von der zugehörigen Seitenlasche und beim Aus
schwenken des zugeordneten Endes des Quersteges der Gelenk
körper des jeweils anderen Steckteiles in der zugeordneten
Gelenkkörperaufnahme gelagert ist und den Quersteg an diesem
Ende gelenkig an der zugeordneten Lasche festhält. Die an den
Steckteilen angeformten Gelenkkörper besitzen einen ellip
tischen Querschnitt, so daß diese in der einen Lage in die Ge
lenkkörperaufnahme einführbar sind und nach dem Verschwenken
des Quersteges in der Gelenkkörperaufnahme gehalten werden.
Die an den Steckteilen vorgesehenen Rastkörper sind als Fe
derelemente ausgebildet, welche in die jeweiligen Steckauf
nahmen einschnappen und dann nur noch mit einem Werkzeug
wieder lösbar sind. Um den Quersteg von den Seitenlaschen
vollständig abnehmen zu können, müssen beide Rastfedern in
nahezu waagerechter bzw. unverschwenkter Lage des Quersteges
entriegelt werden. Dabei kann es vorkommen, daß beim Entrie
geln der einen Rastfeder die andere Rastfeder wieder ein
schnappt. Der Quersteg ist auch nur in einer Lage wieder auf
schnappbar. Der Quersteg ist nur um 90° in der Gelenkkör
peraufnahme schwenkbar. Schließlich sind Querstege mit Rast
federn als Spritzgußteil aufwendig in der Herstellung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Ener
gieführungskette mit beiderseitig auf schwenkbaren Querstegen
zu schaffen, die sicher und einfach in der Handhabung und ko
stengünstig zu fertigen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede
Seitenlasche mit zwei parallelen Schlitzen versehen ist, in
die von oben her die Ansätze einführbar sind, wobei im Bereich
der Schlitze in Längsrichtung der Seitenlaschen Führungsnuten
ausgebildet sind und die Seitenlaschen zum Inneren des
Kettengliedes gerichtete Vorsprünge aufweisen, die mit an den
Enden des Quersteges vorgesehenen Rastleisten in Schnapp
verbindung treten.
Die Ansätze der Querstege lassen sich mit den Lagerzapfen ein
fach in die Führungsnuten einführen, so daß die Querstege da
bei um 180° verschwenkbar und in jeder beliebigen Lage abnehm
bar sind. Nach dem einseitigen Aufsetzen der Querstege hinter
greifen die Rastleisten die Vorsprünge der Seitenlaschen, wenn
der Quersteg in eine nahezu waagerechte Lage geschwenkt wird,
um auch mit den anderen Lagerzapfen des gegenüberliegenden
Endes in die Führungsnuten einzugreifen.
Zusätzlich können die Führungsnuten zur rastenden Aufnahme und
Führung der Lagerzapfen ausgebildet sein und einen, bezogen
auf den Lagerzapfen, schmaleren Einführbereich und einen da
runterliegenden weiteren, eigentlichen Lagerbereich aufweisen.
Der Begriff "Weite" ist dabei bezüglich der Erstreckungsrich
tung nicht einschränkend zu verstehen und kann auch als Tiefe
bezeichnet werden. Mit geringfügigem Kraftaufwand lassen sich
die Ansätze der Querstege in die Schlitze der Seitenlaschen
hereindrücken, wobei die Lagerzapfen in die Lagerbereiche
einschnappen. Die Dicke der Ansätze und die Länge der Lager
zapfen ist dabei vorzugsweise gering gewählt, so daß die Ver
formung des Kunststoffmaterials beim Aufschnappen der Quer
stege auf die Seitenlaschen nicht allzu groß sein muß. Je nach
Größe der Kettenglieder und nach Wahl der Materialspezifika
tionen lassen sich die Querstege auch ohne Werkzeug abnehmen.
Die Unterteilung der Führungsnuten in einen Einführbereich und
einen darunterliegenden Lagerbereich hat sich dabei als beson
ders günstig erwiesen. Die Bereiche unterschiedlicher Weite
der Führungsnuten bewirken beim Aufschnappen der Querstege auf
die Seitenlaschen zunächst ein Auseinanderdrücken der Ansätze
der Querstege und dann ein Einrasten der Lagerzapfen in den
jeweiligen Lagerbereich der Führungsnuten.
Vorzugsweise sind an den Enden der Querstege jeweils zwei An
sätze mit einander gegenüberliegenden Lagerzapfen vorgesehen.
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbei
spiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kettenglied der er
findungsgemäßen Energieführungskette,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kettengliedes,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Kettengliedes,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linien IV-IV in
Fig. 1 und
Fig. 5 eine Ansicht des Quersteges.
Die nicht näher dargestellte Energieführungskette besteht
aus mehreren in der Zeichnung dargestellten, gelenkig mit
einander verbindbaren Kettengliedern 1, die als Spritz
gußteile aus elastischem Kunststoff bestehen. Jedes Ket
tenglied 1 besteht aus zwei Seitenlaschen 2, 3, einem die
Seitenlaschen unterseitig verbindenden Quersteg 4 und
einem auf die Oberseite der Seitenlaschen aufschnappbaren
oberen Quersteg 5.
Bei dem in der Zeichnung nur beispielsweise dargestellten
Kettenglied 1 ist der untere Quersteg 5 einstückig mit
den Seitenlaschen 2, 3 ausgebildet. Es ist jedoch auch
denkbar, daß sowohl der obere Quersteg 5 als auch der un
tere Quersteg 4 abnehmbar ausgebildet sind.
Die Seitenlaschen 2, 3 sind etwa im Bereich der halben
Teilungslänge eines Kettengliedes 1 mit zwei Schlitzen 6
zur Aufnahme zweier Ansätze 7 des oberen Quersteges 5
versehen.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, weisen die Seitenlaschen
2, 3 nach innen gerichtete Vorsprünge 8 auf, welche mit
einer Rastleiste 9 zwischen den Ansätzen 7 des oberen
Quersteges 5 zusammenwirken. Ferner sind in Fig. 4 zu den Schmal
seiten der Seitenlaschen 2, 3 mündende Führungsnuten 10
zur Aufnahme der an den Ansätzen 7 angeordneten Lager
zapfen 11 vorgesehen. Die Lagerzapfen 11 sind an den An
sätzen 7 einander gegenüberliegend angeordnet. Der Ab
stand der Ansätze 7 voneinander entspricht dem
Abstand der Schlitze 6 zueinander. Die Führungsnuten 10
sind in einen Einführbereich 12 und einem Lagerbereich 13
unterteilt, wobei der Einführbereich 12
in Querrichtung der Seitenteile
eine geringere Weite bzw.
Tiefe als der Lagerbereich 13 besitzt. Der Abstand der
tiefsten Bereiche zweier benachbarter Führungsnuten 10 zueinander
ist so gewählt, daß die Ansätze 7 beim Einführen in die
Schlitze 6 über die Lagerzapfen 11 auseinandergedrückt
werden. Die Lagerzapfen 11 gleiten entlang den Führungs
nuten 10 durch deren Einführbereich 12 in den Lagerbe
reich 13, der eine größere Tiefe aufweist. Die Tiefe
der Führungsnuten 10 im Lagerbereich ist so gewählt, daß
sich die Lagerzapfen dort entspannen können und daß der
Quersteg 5 leichtgängig geschwenkt werden kann.
Wird der obere Quersteg 5 auf beiden Seitenlaschen 2, 3
aufgeschnappt, so greift die Rastleiste 9 auf jeder Seite
des oberen Quersteges 5 unter die nach innen weisenden
Vorsprünge 8 der Seitenlaschen 2, 3. Die Rastleisten 9
und Vorsprünge 8 dienen als zusätzliche Sicherung gegen
das Abheben des oberen Quersteges 5. Der obere Quersteg 5
läßt sich leicht auf einer Seite durch Anheben mittels eines
Schraubendrehers oder eines ähnlichen Werkzeuges lösen und
sodann um sein anderes Ende schwenken. Die erfindungsge
mäße Ausbildung erlaubt ein Schwenken des oberen Quer
steges 5 um 180°. In jeder beliebigen Winkelstellung des
oberen Quersteges 5 ist dieser abnehmbar.
Claims (3)
1. Energieführungskette zur Führung von Kabeln, Schläuchen
und dergleichen von einem Anschlußpunkt zu einem anderen
Anschlußpunkt, wobei einer der Anschlußpunkte ortsverän
derlich ist, mit einer Anzahl gelenkig miteinander ver
bindbarer Kettenglieder aus Kunststoff, die jeweils aus
zwei Seitenlaschen und zwei Querstegen bestehen, von wel
chen wenigstens einer lösbar mit den Seitenlaschen ver
bindbar ist, wobei der Quersteg beiderseitig Ansätze auf
weist, die mit zylindrischen Lagerzapfen versehen sind,
die in Lagerausnehmungen der Seitenlaschen eingreifen,
dadurch gekennzeichnet, daß jede
Seitenlasche (2, 3) mit zwei parallelen Schlitzen (6)
versehen ist, in die von oben her die Ansätze (7) ein
führbar sind, wobei im Bereich der Schlitze (6) in Längs
richtung der Seitenlaschen (2, 3) Führungsnuten (10) aus
gebildet sind und die Seitenlaschen (2, 3) zum Inneren des
Kettengliedes gerichtete Vorsprünge (8) aufweisen, die mit
an den Enden des Quersteges (5) vorgesehenen Rastleisten
(9) in Schnappverbindung treten.
2. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (10)
zur rastenden Aufnahme und Führung der Lagerzapfen (11)
ausgebildet sind und einen, bezogen auf die Lagerzapfen
(11), schmaleren Einführbereich (12) und einen darunter
liegenden weiteren, eigentlichen Lagerbereich (13) auf
weisen.
3. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die an
den Enden der Querstege (4, 5) angeordneten Ansätze (7)
einander gegenüberliegende Lagerzapfen (11) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313075 DE4313075C2 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Energieführungskette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313075 DE4313075C2 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Energieführungskette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4313075A1 DE4313075A1 (de) | 1994-11-03 |
DE4313075C2 true DE4313075C2 (de) | 1996-07-25 |
Family
ID=6486037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934313075 Expired - Fee Related DE4313075C2 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Energieführungskette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4313075C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19547215A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-15 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Regal für Kettenglieder einer Energieführungskette |
JP3356659B2 (ja) | 1996-10-16 | 2002-12-16 | 株式会社椿本チエイン | ケーブルドラグチェーン |
DE19645403A1 (de) | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied und Energieführungskette mit verrastbarer Traverse |
EP0966623B1 (de) | 1997-03-13 | 2001-06-27 | Kabelschlepp GmbH | Schutzelement mit einem deckel, der in zwei unterschiedliche stabile stellungen bringbar ist |
DE19948926B4 (de) * | 1998-12-15 | 2009-06-04 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied einer Energieführungskette |
DE19919076C2 (de) | 1999-04-19 | 2001-08-30 | Igus Gmbh | Energieführungskette |
DE10118328A1 (de) | 2001-04-12 | 2002-11-21 | Kabelschlepp Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kettengliedes sowie Kettenglied einer Energieführungskette |
DE202006006645U1 (de) | 2006-04-21 | 2006-07-06 | Igus Gmbh | Energieführungskette |
DE202006006638U1 (de) | 2006-04-21 | 2006-06-22 | Igus Gmbh | Energieführungskette |
DE202014101366U1 (de) | 2014-03-24 | 2014-03-28 | Igus Gmbh | Leitungsführungseinrichtung mit einstückigem Gelenk, entsprechendes Kettenglied und Gelenkband |
EP3152460B1 (de) | 2014-06-03 | 2019-09-18 | Findalto S.r.l. | Energiekettenelement mit querstück |
DE202016102154U1 (de) | 2016-04-22 | 2017-07-26 | Igus Gmbh | Kettenglied für Energieführungskette und Energieführungskette |
DE202019100878U1 (de) | 2019-02-15 | 2020-03-17 | Igus Gmbh | Mehrteiliges Kettenglied einer Energieführungskette sowie Seitenlasche und Quersteg hierfür |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709740A1 (de) * | 1987-03-25 | 1988-10-06 | Ernst Klein | Einseitig kruemmbare, selbsttragende energiezufuehrungskette |
DE3714056C1 (en) * | 1987-04-28 | 1988-08-25 | Murr Plastik Gmbh | Energy management chain |
DE3930291C1 (en) * | 1989-09-11 | 1991-04-18 | Igus Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De | Power supply chain with removable covers - having snap-in claws engaging arresting cut=outs in upper edge regions of side walls of linking sections |
DE4105653A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-09-03 | Kabelschlepp Gmbh | Energiefuehrungskette |
-
1993
- 1993-04-21 DE DE19934313075 patent/DE4313075C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4313075A1 (de) | 1994-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4313075C2 (de) | Energieführungskette | |
EP1175571B1 (de) | Energieführungskette | |
EP3294501B1 (de) | Aufbewahrungseinrichtung | |
EP0499809B1 (de) | Energieführungskette | |
EP0499791B1 (de) | Energieführungskette | |
EP0499784B1 (de) | Energieführungskette | |
DE9102718U1 (de) | Kombination aus mindestens zwei, je einen Werkzeug-Satz aufnehmenden Teilkoffern | |
DE2624478C2 (de) | Griffbefestigung an einem Geschirr | |
EP0308958A2 (de) | Energieführungskette | |
DE102005061775A1 (de) | Kettenglied mit einer Verriegelungseinrichtung | |
EP0190608B1 (de) | Fersenhalter | |
DE69500498T2 (de) | Mehrzweck-Gepäckträger für Kraftfahrzeuge, insbesondere zum Transportieren von Skiern, Surfbrettern oder ähnlichem | |
WO1993020366A1 (de) | Energieführungskette | |
DE19623690A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter | |
DE19612149C1 (de) | Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände | |
EP1705401A2 (de) | Kettenglied für eine Energieführungskette | |
DE3115837C2 (de) | Lager für den Mastfuß eines Segelsurfers | |
DE2903824A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von profilschienen | |
DE3921781C2 (de) | ||
CH633758A5 (en) | Endless conveyor. | |
DE4102774C2 (de) | Codierbare elektrische Steckvorrichtung | |
DE3703274C2 (de) | ||
DE19860213B4 (de) | Hordenwagen | |
DE2807241C2 (de) | Behälter zur Aufnahme von Hängeheftern, Hängemappen u.dgl. | |
DE1757150C2 (de) | Flaschenkorb für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: IGUS SPRITZGUSSTEILE FUER DIE INDUSTRIE GMBH, 5114 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IGUS GMBH, 51147 KOELN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111104 |