DE4312645C2 - Screening device for an image display device - Google Patents

Screening device for an image display device

Info

Publication number
DE4312645C2
DE4312645C2 DE4312645A DE4312645A DE4312645C2 DE 4312645 C2 DE4312645 C2 DE 4312645C2 DE 4312645 A DE4312645 A DE 4312645A DE 4312645 A DE4312645 A DE 4312645A DE 4312645 C2 DE4312645 C2 DE 4312645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
image display
ray tube
cathode ray
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4312645A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4312645C3 (en
DE4312645A1 (en
Inventor
Yasuhiko Sawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp NEC Display Solutions Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4312645A1 publication Critical patent/DE4312645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4312645C2 publication Critical patent/DE4312645C2/en
Publication of DE4312645C3 publication Critical patent/DE4312645C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/29Picture reproducers using cathode ray tubes using demagnetisation or compensation of external magnetic fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/003Arrangements for eliminating unwanted electromagnetic effects, e.g. demagnetisation arrangements, shielding coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/0007Elimination of unwanted or stray electromagnetic effects
    • H01J2229/0046Preventing or cancelling fields within the enclosure
    • H01J2229/0053Demagnetisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abschirm­ vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 3, die für ein Bildanzeigegerät vorgesehen ist und zum Abschirmen eines sehr niederfrequenten Felds dient, das aus einer Entmagnetisierungsspule austritt.The present invention relates to a shield Device according to the preamble of claim 1 or 3, which is intended for an image display device and Shielding a very low frequency field that serves out a demagnetizing coil emerges.

Eine Abschirmvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 3 ist in der Fig. 7 gezeigt; diese für ein Bildanzeigegerät bzw. einen Monitor vorgesehene Abschirmvorrichtung stellt eine von der Anmelderin konzipierte Vorstufe der Erfindung dar. Wie aus der perspektivischen Darstellung der Fig. 7 hervorgeht, weist eine vordere Maske 1 einen ungefähr U-förmigen Abschnitt auf, der teilweise den Rand einer Oberfläche einer Kathodenstrahlröhre 2 einschließt. Eine auch in Fig. 8 dargestellte Entmagnetisierungsspule 3 ist auf einem trichterförmigen Teil bzw. Trichterteil der Kathodenstrahlröhre 2 angeordnet, während auf der Innenseite (Rückseite) der vorderen Maske 1 eine leitende Beschichtung 11 aufgebracht ist.A shielding device according to the preamble of claims 1 and 3 is shown in FIG. 7; this shielding device, which is provided for an image display device or a monitor, represents a preliminary stage of the invention designed by the applicant. As can be seen from the perspective illustration in FIG. 7, a front mask 1 has an approximately U-shaped section, which partially forms the edge of a Surface of a cathode ray tube 2 includes. A demagnetizing coil 3 , also shown in FIG. 8, is arranged on a funnel-shaped part or funnel part of the cathode-ray tube 2 , while a conductive coating 11 is applied to the inside (back) of the front mask 1 .

Eine Befestigungsfläche bzw. -platte 5 ist innerhalb der vorderen Maske 1 hervorspringend montiert; eine Schraube 6 dient zum Montieren und Befestigen eines Befestigungsansat­ zes bzw. Tragarmabschnitts 2a der Kathodenstrahlröhre 2 an der Befestigungsplatte 5; eine Kupferfeder 12 wird gleich­ falls mittels der Schraube 6 montiert, wenn der Befesti­ gungsansatz 2a angeschraubt wird. Die Kupferfeder 12 ist teilweise (nämlich mit ihrem U-förmigen Abschnitt) in Kon­ takt mit der leitenden Beschichtung 11.A mounting surface or plate 5 is projectingly mounted within the front mask 1 ; a screw 6 is used for mounting and securing a Befestigungsansat zes or Tragarmabschnitts 2 a of the cathode ray tube 2 to the fixing plate 5; a copper spring 12 is mounted if by means of the screw 6 when the fastening approach is screwed 2 a. The copper spring 12 is partially (namely with its U-shaped section) in contact with the conductive coating 11th

Nachfolgend wird die Betriebsweise dieser Abschirmvorrich­ tung näher erläutert. Die innere Oberfläche der vorderen Maske 1 ist mit der leitenden Beschichtung 11 versehen; wenn die Kathodenstrahlröhre 2 an der Befestigungsplatte 5, die integral mit der vorderen Maske 1 ausgebildet ist, be­ festigt wird, wird die Schraube 6 an das Basisteil der Kup­ ferfeder 12, die zwischen der Schraube 6 und dem Befesti­ gungsansatz 2a der Kathodenstrahlröhre 2 gehalten wird, fest angezogen, wobei das U-förmige vordere Ende der Kup­ ferfeder 12 in Kontakt mit der leitenden Beschichtung 11 ist.The operation of this Abschirmvorrich device is explained in more detail. The inner surface of the front mask 1 is provided with the conductive coating 11 ; when the cathode ray tube 2 on the mounting plate 5 , which is integrally formed with the front mask 1 , be fastened, the screw 6 to the base part of the copper ferfeder 12 , the supply approach between the screw 6 and the fastening approach 2 a of the cathode ray tube 2 is held is tightened, the U-shaped front end of the copper ferrule 12 being in contact with the conductive coating 11 .

Der Befestigungsansatz bzw. -flansch 2a der Kathodenstrahl­ röhre 2 ist voreingestellt bzw. vorgespannt auf Nullpoten­ tial bzw. Masse, wobei die gesamte Oberfläche der auf der inneren Fläche der vorderen Maske 1 befindlichen leitenden Beschichtung 11 sich ebenfalls auf Nullpotential befindet, wodurch eine Abschirmung des sehr niederfrequenten Felds ermöglicht wird, das von der Entmagnetisierungsspule 3 zur vorderen Fläche bzw. Bildfläche der Kathodenstrahlröhre 2 hin ausgestrahlt wird.The mounting approach or flange 2 a of the cathode ray tube 2 is preset or biased to zero potential or mass, the entire surface of the conductive coating 11 located on the inner surface of the front mask 1 is also at zero potential, thereby providing a shield of the very low frequency field is made possible, which is emitted from the demagnetizing coil 3 to the front surface or image surface of the cathode ray tube 2 .

Diese herkömmliche Abschirmvorrichtung erfordert das Aufbringen der leitenden Beschichtung 11 auf die vordere Maske 1, um eine wesentliche Abschirmwirkung zu erzielen, und ist dadurch insofern mit Problemen behaftet, als wäh­ rend des Beschichtungsvorgangs das Haften der leitenden Schicht 11 auf einer modellierten Oberfläche erforderlich ist, als durch jegliche Ungleichmäßigkeit in der Dicke der Beschichtung eine ungleichmäßige Abschirmungswirkung her­ vorgerufen wird und als Unterschiede in der Abschirmungs­ wirkung zwischen den einzelnen Herstellungslosen unvermeid­ lich sind.This conventional shielding device requires the application of the conductive coating 11 to the front mask 1 in order to achieve a substantial shielding effect, and therefore has problems in that the adhering of the conductive layer 11 to a modeled surface is required during the coating process any unevenness in the thickness of the coating causes an uneven shielding effect and as differences in the shielding effect between the individual batches are inevitable.

Da darüberhinaus die Verwendung der Kupferfeder 12 erfor­ derlich ist, erhält die Abschirmvorrichtung einen kompli­ zierten Aufbau und erfordert aufwendige Montagearbeiten, was zu hohen Kosten führt. In addition, since the use of the copper spring 12 is neces sary, the shielding device has a complicated construction and requires complex assembly work, which leads to high costs.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Ab­ schirmvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sowohl der Montageaufwand als auch die Herstellungskosten verringert werden können.The invention is accordingly based on the object Screen device according to the preamble of claim 1 to develop such that both the assembly effort as manufacturing costs can also be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 bzw. 3 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved with the im Labeling part of claim 1 or 3 specified Measures solved.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung (Anspruch 1) ist die Abschirmvorrichtung somit aus einer separaten Abschirmplatte gebildet, die mit einer Metallfolie beschichtet ist und in der Nähe der Entmagnetisierungsspule an der Kathodenstrahlröhre befestigt werden kann. Gemäß einem weiteren, unabhängigen Aspekt der Erfindung (Anspruch 3) wird die ihr zugrundeliegende Aufgabe auch dadurch gelöst, daß die Abschirmvorrichtung aus einem bandförmigen Leiter gebildet ist, der auf die Entmagnetisierungsspule spiralförmig aufgewickelt wird. In beiden Fällen handelt es sich bei der Abschirmvorrichtung um ein vorgefertigtes, entsprechend preiswertes Bauteil, wobei dessen Montage jeweils wesentlich einfacher als im Stand der Technik ist.According to a first aspect of the invention (claim 1) the shielding device thus from a separate Shielding plate formed with a metal foil is coated and near the degaussing coil can be attached to the cathode ray tube. According to a further, independent aspect of the invention (claim 3) the task on which it is based also solved that the shielding device from a band-shaped Conductor is formed on the degaussing coil is wound spirally. It is in both cases the shielding device is a prefabricated, accordingly inexpensive component, its assembly is much easier than in the prior art.

Die Herstellungskosten und der Montageaufwand sind daher wesentlich geringer als bei der bekannten Abschirmvorrichtung.The manufacturing costs and the assembly effort are therefore much lower than the known one Shielding device.

Die US 49 43 755 offenbart eine Abschirmvorrichtung für ein Bildanzeigegerät, das dazu dient, das Innere der Kathodenstrahlröhre des Bildanzeigegeräts gegenüber solchen Magnetfeldern abzuschirmen, die andernfalls von der Umgebung des Bildanzeigegeräts in dieses eindringen würden. Die in dieser Druckschrift erläuterte Abschirmvorrichtung ist daher mit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 3 näher spezifizierten Abschirmvorrichtung, mit der das Austreten eines niederfrequenten Teils aus dem Bildanzeigegerät verhindert werden soll, nicht vergleichbar.US 49 43 755 discloses a shielding device for a Image display device that serves the inside of the Cathode ray tube of the image display device compared to such Shield magnetic fields that would otherwise be from the Environment of the image display device would penetrate into this. The shielding device explained in this document is therefore with that in the preamble of claim 1 and 3 respectively shielding device with which the Leaving a low frequency part of the  Image display device should not be prevented comparable.

In der JP 2-146890 A2 ist eine Kathodenstrahlröhre beschrieben, bei der eine die Kathodenstrahlröhre umgebende Entmagnetisierungsspule vorgesehen ist. Um die Größe dieser Entmagnetisierungsspule herabsetzen zu können, ist eine magnetische Abdeckung vorgesehen, die den äußeren Umfangsabschnitt der Entmagnetisierungsspule umgibt. Die magnetische Abdeckung weist einen sehr kleinen magnetischen Widerstand auf und bildet daher eine die Entmagnetisierungsspule umgebende Magnetschaltung. Die be­ kannte magnetische Abdeckung dient demnach einem anderen Zweck als die erfindungsgemäße Abschirmplatte, nämlich einer Verringerung der Größe der Entmagnetisierungsspule.JP 2-146890 A2 is a cathode ray tube described in which a surrounding the cathode ray tube Demagnetizing coil is provided. To the size of this To be able to lower the demagnetization coil is one magnetic cover provided the outer Surrounds the peripheral portion of the degaussing coil. The magnetic cover has a very small magnetic Resistance and therefore forms a Magnetic circuit surrounding the demagnetizing coil. The be Known magnetic cover therefore serves another Purpose as the shielding plate according to the invention, namely a reduction in the size of the demagnetizing coil.

Die JP 3-182187 A2 zeigt schließlich eine Kathoden­ strahlröhre, die von einem magnetischen Abschirmkörper umgeben ist. Um die effektive magnetische Permeabilität dieses magnetischen Abschirmkörpers konstant auf einem hohen Wert zu halten, ist eine Spule vorgesehen, der wiederholt ein Strom derart zugeführt wird, daß in dem magnetischen Abschirmkörper ein magnetisches Wechselfeld erzeugt wird. Der aus dieser Druckschrift bekannte magnetische Abschirmkörper entspricht somit ebenfalls nicht der von der Erfindung weitergebildeten Gattung von Ab­ schirmvorrichtungen.JP 3-182187 A2 finally shows a cathode beam tube by a magnetic shielding body is surrounded. Effective magnetic permeability of this magnetic shielding body constantly on one to hold high value, a coil is provided which a current is repeatedly supplied such that in the magnetic shielding body an alternating magnetic field is produced. The one known from this publication magnetic shielding bodies do not correspond either the genus of Ab developed by the invention shielding devices.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below based on the description of Embodiments with reference to the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 anhand einer Schnittdarstellung eine erste Aus­ führungsform der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung eines Bildanzeigegeräts; FIG. 1 shows by way of sectional view of a first screening device according to the invention from the guide die of an image display device;

Fig. 2 anhand einer perspektivischen Darstellung den gesamten Körper der Abschirmvorrichtung der Fig. 1; FIG. 2 is a perspective view of the entire body of the shielding device of FIG. 1;

Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung eine Ab­ schirmplatte der Fig. 1; Fig. 3 is a perspective view of a shield plate from Fig. 1;

Fig. 4 anhand einer Schnittansicht eine weitere Aus­ führungsform der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung eines Bildanzeigegeräts; Fig. 4 with reference to a sectional view of another screening device according to the invention from the guide die of an image display device;

Fig. 5 anhand einer perspektivischen Darstellung einen Teil einer in Fig. 4 gezeigten Abschirmplatte; FIG. 5 is a perspective view of part of a shielding plate shown in FIG. 4;

Fig. 6 in einer perspektivischen Ansicht den wesentli­ chen Teil eines weiteren Ausführungsbeispiels der er­ findungsgemäßen Abschirmvorrichtung eines Bildanzeige­ geräts; Fig. 6 is a perspective view of the wesentli chen part of a further embodiment of he inventive shielding device of an image display device;

Fig. 7 anhand einer perspektivischen Darstellung den Gesamtkörper einer herkömmlichen Abschirmvorrichtung für ein Bildanzeigegerät; und Figure 7 with reference to a perspective view of the whole body of a conventional screening device for an image display device. and

Fig. 8 anhand einer Schnittansicht die Abschirmvor­ richtung des in Fig. 7 gezeigten Bildanzeigegeräts. Fig. 8 is a sectional view of the Abschirmvor direction of the image display device shown in Fig. 7.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.A first exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIGS. 1 to 3.

Gemäß Fig. 2 weist eine vordere Maske bzw. Frontverkleidung 1 einen ungefähr U-förmigen Abschnitt auf, von dem ein Teil den peripheren Außenrand der Oberfläche einer Kathoden­ strahlröhre 2 bedeckt. Eine in Fig. 1 ebenfalls gezeigte Entmagnetisierungsspule ("degaussing coil") 3 ist in der Nähe eines trichterförmigen Teils bzw. Trichterteils der Kathodenstrahlröhre 2 angeordnet.According to Fig. 2 has a front mask or front cover 1 on an approximately U-shaped section, a portion of which ray tube the outer peripheral edge of the surface of a cathode 2 covers. A degaussing coil 3 , also shown in FIG. 1, is arranged in the vicinity of a funnel-shaped part or funnel part of the cathode ray tube 2 .

Eine Abschirmplatte 4 mit einem ungefähr L-förmigen Ab­ schnitt ist gemäß der Darstellung in Fig. 1 mit einer Me­ tallfolie, wie zum Beispiel einer Eisen- oder Aluminiumfo­ lie, auf der einen Seite eines Vinylchloridblatts (oder ei­ ner Vinylchloridplatte) beschichtet bzw. laminiert. Diese Abschirmplatte 4 ist mittels eines bekannten Verfahrens in­ nerhalb der vorderen Maske 1 befestigt. Innerhalb der vor­ deren Maske 1 ist in hervorspringender Anordnung eine Befe­ stigungsplatte 5 vorgesehen. Eine Schraube 6 dient zum Be­ festigen eines Befestigungs- bzw. Montagestücks 4a der Ab­ schirmplatte 4 und eines Befestigungsansatzes bzw. Tragar­ mabschnitts 2a der Kathodenstrahlröhre 2 an der Befesti­ gungsplatte 5.A shielding plate 4 with an approximately L-shaped section is coated as shown in Fig. 1 with a metal foil, such as an iron or aluminum foil, on one side of a vinyl chloride sheet (or egg ner vinyl chloride plate) coated or laminated . This shielding plate 4 is fastened within the front mask 1 by means of a known method. Within the front of the mask 1 a BEFE stigungsplatte 5 is provided in a protruding arrangement. A bolt 6 is used for loading consolidate a fastening or mounting piece 4a of Ab screening plate 4 and a fixing lug or tragar mabschnitts 2a of the CRT 2 supply plate on its mountings. 5

Die vorstehend beschriebene Abschirmplatte 4 wird bei­ spielsweise aus einer Platte hergestellt, die allgemein in eine Gestalt ausgeformt oder gebogen wird, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Das hervorspringend an jeder Seite der Abschirmplatte 4 vorgesehene Montagestück (Montagelasche) 4a ist zusammen mit dem Befestigungsansatz 2a mit der Befe­ stigungsplatte 5 mittels der Schraube 6 verbunden, die in ein darin vorgesehenes Befestigungsloch 4b eingefügt wird. The above-described shielding plate 4 is made, for example, from a plate that is generally molded or bent into a shape as shown in FIG. 3. The protruding provided on each side of the shielding plate 4 mounting piece (mounting bracket) 4 a is connected together with the mounting bracket 2 a with the BEFE stigungsplatte 5 by means of the screw 6 , which is inserted into a mounting hole 4 b provided therein.

Nachfolgend wird die Funktionsweise näher erläutert. Um die Kathodenstrahlröhre 2 an der vorderen Maske 1 zu montieren wird die Abschirmplatte 4 zunächst mittels eines Klebstoffs oder durch Schraubverbindung an der inneren Oberfläche der vorderen Maske 1 befestigt. Daraufhin wird das Oberflächen­ teil der Kathodenstrahlröhre 2 eingeführt und in der vorde­ ren Maske 1 angefügt. Zu diesem Zeitpunkt wird die nichtbe­ schichtete Oberfläche der Abschirmplatte 4 mit dem metalli­ schen Teil des Befestigungsansatzes 2a in Kontakt gehalten.The mode of operation is explained in more detail below. In order to mount the cathode ray tube 2 on the front mask 1 , the shielding plate 4 is first attached to the inner surface of the front mask 1 by means of an adhesive or by a screw connection. Then the surface part of the cathode ray tube 2 is inserted and attached in the front mask 1 . At this time, the nichtbe coated surface of the shield plate 4 with the metalli rule part of the fixing lug 2 is held in a contact.

Daraufhin wird die Schraube 6 in den Befestigungsansatz 2a und das Montagestück 4a der Abschirmplatte 4 eingeführt; daraufhin wird die Schraube 6 in der Befestigungsplatte 5 fest angezogen, um die Kathodenstrahlröhre 2 an der vorde­ ren Maske 1 zu befestigen. Es ist möglich, hierdurch das Potential der Abschirmplatte 4 auf den Wert-Null zu verrin­ gern, wodurch das von der Entmagnetisierungsspule zur vor­ deren Oberfläche bzw. Bildfläche der Kathodenstrahlröhre 2 hin ausgesendete, sehr niederfrequente Feld abgeschirmt wird.Then the screw 6 is inserted into the mounting boss 2 a and the mounting piece 4 a of the shielding plate 4 ; then the screw 6 in the mounting plate 5 is tightened to attach the cathode ray tube 2 to the mask 1 vorde Ren. It is possible to reduce the potential of the shielding plate 4 to zero, thereby shielding the very low-frequency field emitted by the demagnetizing coil towards the surface or image surface of the cathode ray tube 2 .

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung näher be­ schrieben.A second embodiment of the invention will be described in more detail below with reference to FIGS. 4 and 5.

Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es erforderlich, die Abschirmplatte 4 an der vorderen Maske 1 vor der Montage der Kathodenstrahlröhre 2 an der vorderen Maske 1 zu befestigen. Demgegenüber wird bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel eine Abschirmplatte 8 mit V-förmigem Quer­ schnitt verwendet, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist; wenn ein Montagestück 8a der Abschirmplatte 8 auf dem Befestigungs­ ansatz 2a plaziert wird, ist es möglich, die Abschirmplatte 8 mittels der Schraube 6 in einem solchen Zustand zu mon­ tieren, daß die Kathodenstrahlröhre 2 und die vordere Maske 1 gemäß der Darstellung in Fig. 4 zusammengebaut werden. In the above-described embodiment, it is necessary to attach the shield plate 4 to the front mask 1 before assembling the CRT 2 to the front mask 1 . In contrast, in this embodiment, a shielding plate 8 with a V-shaped cross section is used, as shown in FIG. 5; if a mounting piece 8 a of the shielding plate 8 is placed on the fastening approach 2 a, it is possible to mount the shielding plate 8 by means of the screw 6 in such a state that the cathode ray tube 2 and the front mask 1 as shown in Fig . 4 are assembled.

Dadurch ist es möglich, auf ein Verbindungsverfahren für die harte Abschirmplatte zur Erzeugung der vorderen Maske 1 integral mit der Abschirmplatte zu verzichten.This makes it possible to dispense with a connection method for the hard shielding plate for producing the front mask 1 integrally with the shielding plate.

Die vorstehend erwähnte Abschirmplatte 8 kann gemäß der Darstellung in Fig. 5 in Form eines V-Abschnitts oder falls notwendig in Form eines L-Abschnitts hergestellt werden. In jedem Fall ist die Abschirmplatte 8 so geformt, daß sie die Entmagnetisierungsspule 3 bedeckt, um dadurch das von der Entmagnetisierungsspule 3 nach vorne abgestrahlte, sehr niederfrequente Feld wirksam abzuschirmen. Im Montagestück 8a ist ein Befestigungsloch 8b ausgebildet, in das die Schraube 6 eingeführt werden kann.The above-mentioned shielding plate 8 can be manufactured in the form of a V-section as shown in FIG. 5 or, if necessary, in the form of an L-section. In any case, the shielding plate 8 is shaped to cover the demagnetizing coil 3 , thereby effectively shielding the very low frequency field radiated from the demagnetizing coil 3 to the front. In the mounting piece 8 a, a mounting hole 8 b is formed, into which the screw 6 can be inserted.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel näher erläutert.A third exemplary embodiment is explained in more detail below with reference to FIG. 6.

Bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele wird für die Abschirmplatte 4 bzw. 8, die als Abschirmmate­ rial dient, ein Vinylchloridblatt verwendet, das auf der einen Seite mit einer Metallfolie, wie einer Eisen- oder Aluminiumfolie beschichtet ist. Demgegenüber wird bei die­ sem Ausführungsbeispiel gemäß der Darstellung in Fig. 6 ein Abschirm-Leitungsdraht ("lead wire") 9 als leitendes Mate­ rial spiralförmig direkt auf die Entmagnetisierungsspule 3 auf gewickelt und an beiden Enden befestigte Schrauban­ schlüsse 10 werden mit Hilfe von Schrauben direkt an Stopf­ büchsen ("gland") befestigt, um dadurch trotz vereinfachten Aufbaus und einfacherer Montagearbeit das aus der Entmagne­ tisierungsspule 3 austretende, sehr niederfrequente Feld wirksam abzuschirmen.In each of the above-described embodiments, a vinyl chloride sheet is used for the shielding plate 4 or 8 , which serves as shielding material, which is coated on one side with a metal foil, such as an iron or aluminum foil. In contrast, in this embodiment according to the illustration in Fig. 6, a shielding lead wire ("lead wire") 9 as a conductive mate rial spirally wound directly onto the degaussing coil 3 and screw connections 10 attached at both ends are made directly by means of screws attached to stuffing boxes ("gland") in order to effectively shield the very low-frequency field emerging from the demagnetization coil 3 , despite the simplified construction and simpler assembly work.

Eine ähnliche Wirkung kann dadurch erzielt werden, daß auf die Entmagnetisierungsspule 3 anstelle des Leitungsdrahts 9 ein bandförmiger Leiter aufgewickelt wird, wie zum Beispiel ein leitfähiger umflochtener Draht, ein Aluminiumband, ein Kupferband, eine Metallfolie usw.A similar effect can be achieved by winding a ribbon-shaped conductor on the demagnetizing coil 3 instead of the lead wire 9 , such as a conductive braided wire, an aluminum ribbon, a copper ribbon, a metal foil, etc.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist die mit der Me­ tallfolie beschichtete Abschirmplatte zum Abschirmen des aus der Entmagnetisierungsspule, die auf dem trichterförmi­ gen Teil der Kathodenstrahlröhre 2 montiert ist, austreten­ den, sehr niederfrequenten Felds in der Nähe der Entmagne­ tisierungsspule angeordnet. Dadurch ist es möglich, auf ei­ ne Abschirmung zu verzichten, die wie beim Stand der Tech­ nik aus einer leitenden Beschichtung und einer Kupferfeder gebildet ist, so daß auf eine mühsame Kontrolle der Be­ schichtungsdicke sowie auf einen Beschichtungsvorgang ver­ zichtet werden kann; demzufolge kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit niedrigen Kosten hergestellt werden und es ist eine gleichmäßige Abschirmungsleistung erzielbar.According to the first aspect of the invention, the shielding plate coated with the metal foil is arranged for shielding the very low-frequency field in the vicinity of the demagnetizing coil to escape from the demagnetizing coil which is mounted on the funnel-shaped part of the cathode ray tube 2 . This makes it possible to do without a shield, which is formed as in the prior art technology from a conductive coating and a copper spring, so that a tedious control of the coating thickness and a coating process can be dispensed with; consequently, the device according to the invention can be manufactured at low cost and uniform shielding performance can be achieved.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ist die Abschirmvor­ richtung derart aufgebaut, daß der bandförmige Leiter zum Abschirmen des aus der Entmagnetisierungsspule austreten­ den, sehr niederfrequenten Felds spiralförmig auf die Ent­ magnetisierungsspule aufgewickelt ist, die an dem trichter­ förmigen Teil der Kathodenstrahlröhre befestigt ist; da­ durch zeichnet sich diese Ausführungsform der Abschirmvor­ richtung zusätzlich zu der vorgenannten Wirkung durch einen sehr einfachen Aufbau und einen weiter vereinfachten Monta­ gevorgang aus, wodurch eine weitere Verringerung der Kosten erzielbar ist.According to the second aspect of the invention, the shield is provided direction constructed such that the band-shaped conductor to Shield the emerge from the demagnetizing coil the very low frequency field spirally to the Ent magnetizing coil is wound on the funnel shaped part of the cathode ray tube is attached; there characterized by this embodiment of the Abschirmvor direction in addition to the aforementioned effect by a very simple structure and a further simplified assembly process, thereby further reducing costs is achievable.

Claims (3)

1. Abschirmvorrichtung für ein Bildanzeigegerät, das eine Kathodenstrahlröhre (2) mit einem trichterförmigen Teil auf­ weist, wobei an dem trichterförmigen Teil eine Entmagneti­ sierungsspule (3) angeordnet ist, aus der ein sehr nieder­ frequentes Feld austritt, und wobei die Abschirmvorrichtung geerdet und derart angeordnet ist, daß sie ein Austreten des niederfrequenten Felds aus dem Bildanzeigegerät verhin­ dert, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmvorrichtung aus einer separaten Abschirmplatte (4; 8) gebildet ist, die mit einer Metallfolie beschichtet ist und in der Nähe der Entmagnetisierungsspule (3) an der Kathodenstrahlröhre (2) befestigbar ist.1. Shielding device for an image display device, which has a cathode ray tube ( 2 ) with a funnel-shaped part, wherein a demagnetization coil ( 3 ) is arranged on the funnel-shaped part, from which a very low-frequency field emerges, and wherein the shielding device is grounded and such is arranged to prevent the low-frequency field from emerging from the image display device, characterized in that the shielding device is formed from a separate shielding plate ( 4 ; 8 ) which is coated with a metal foil and is close to the demagnetizing coil ( 3 ) the cathode ray tube ( 2 ) can be fastened. 2. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abschirmplatte (8) einen V-förmigen Quer­ schnitt aufweist und derart an der Kathodenstrahlröhre (2) befestigbar ist, daß seine Spitze nach vorne zeigt.2. Shielding device according to claim 1, characterized in that the shielding plate ( 8 ) has a V-shaped cross section and can be fastened to the cathode ray tube ( 2 ) in such a way that its tip points forward. 3. Abschirmvorrichtung für ein Bildanzeigegerät, das eine Kathodenstrahlröhre (2) mit einem trichterförmigen Teil auf­ weist, wobei an dem trichterförmigen Teil eine Entmagneti­ sierungsspule (3) angeordnet ist, aus der ein sehr nieder­ frequentes Feld austritt, und wobei die Abschirmvorrichtung geerdet und derart angeordnet ist, daß sie ein Austreten des niederfrequenten Felds aus dem Bildanzeigegerät verhin­ dert, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmvorrichtung aus einem bandförmigen Leiter (9) gebildet ist, der auf die Entmagnetisierungsspule (3) spi­ ralförmig aufgewickelt ist.3. Shielding device for an image display device, which has a cathode ray tube ( 2 ) with a funnel-shaped part, wherein a demagnetizing coil ( 3 ) is arranged on the funnel-shaped part, from which a very low-frequency field emerges, and wherein the shielding device is grounded and such is arranged that it prevents the low-frequency field from emerging from the image display device, characterized in that the shielding device is formed from a band-shaped conductor ( 9 ) which is wound onto the demagnetizing coil ( 3 ) in a spiral shape.
DE4312645A 1992-04-20 1993-04-19 Screening device for an image display device Expired - Fee Related DE4312645C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4125443A JPH05300530A (en) 1992-04-20 1992-04-20 Shielding mechanism for image display device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4312645A1 DE4312645A1 (en) 1993-10-21
DE4312645C2 true DE4312645C2 (en) 1995-11-23
DE4312645C3 DE4312645C3 (en) 2003-02-13

Family

ID=14910216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312645A Expired - Fee Related DE4312645C3 (en) 1992-04-20 1993-04-19 Screening device for an image display device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH05300530A (en)
KR (1) KR970002143B1 (en)
DE (1) DE4312645C3 (en)
FR (1) FR2690269B1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1146288A (en) * 1956-03-26 1957-11-08 Radiotechnique Improvements to devices incorporating a cathode ray tube
US3576395A (en) * 1969-05-21 1971-04-27 Sylvania Electric Prod Integral support and magentic shielding means for cathode-ray
GB2177539B (en) * 1985-05-20 1989-07-05 Mitsubishi Electric Corp Magnetic shielding system in color television receiver
DE3534150A1 (en) * 1985-09-25 1987-04-02 Newek Neue Elektronik Werke Gm Colour picture tube having a demagnetising coil
FR2605169B1 (en) * 1986-10-10 1988-12-09 Radiotechnique Ind & Comm DEMAGNETIZATION AND EARTHING DEVICE FOR AN IMAGE TUBE, AND MACHINE FOR MAKING SAME
JPH01176182A (en) * 1987-12-29 1989-07-12 Nec Home Electron Ltd Degaussing coil
JPH02146890A (en) * 1988-11-29 1990-06-06 Mitsubishi Electric Corp Cathode ray tube display
JP2616068B2 (en) * 1989-12-11 1997-06-04 三菱電機株式会社 Cathode ray tube device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05300530A (en) 1993-11-12
KR970002143B1 (en) 1997-02-24
DE4312645C3 (en) 2003-02-13
KR930022899A (en) 1993-11-24
DE4312645A1 (en) 1993-10-21
FR2690269A1 (en) 1993-10-22
FR2690269B1 (en) 1996-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732045T2 (en) Method and device for shielding electronic components on a printed circuit board
DE10310149A1 (en) Screened cable e.g. for motor vehicle, has braided conductor connected to screening sleeve with open end of conductor widened, and auxiliary screening coating electrically connected to braided conductor.
DE102004043478A1 (en) Shielding case for use with printed circuit board in vehicle-mounted apparatus, has opening for application of moisture-proof coating agent on upper region of integrated circuit mounted on circuit board
DE4132985C2 (en) Conductive mat for shielding against electromagnetic waves
DE4303908A1 (en) Controller
DE3010876A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CIRCUIT BOARD
EP1311043B1 (en) Cable passage through a shielding wall
DE4312645C2 (en) Screening device for an image display device
DE19649671C2 (en) Video display device with device for shielding an electromagnetic field emitted by a deflection coil yoke
DE19620222C1 (en) Earth connection device for linear motor inductor electric conductor
DE4219027C2 (en) Electron tube display device
WO1997016881A1 (en) Device for connecting the electrically conducting jacket of a line to an earth lead
DE4107766A1 (en) Cathode ray tube for computer monitoring - has metal band connection between tube and chassis to reduce electromagnetic noise
DE10310604A1 (en) Equipment housing with electromagnetically screened spatial region has screen wall with elastomer or soft plastic that is conductively filled and/or screen wall is fully conductively coated
DE19839118C2 (en) Construction arrangement for fastening a component on a printed circuit board and electronic devices with this construction
DE102008016076B4 (en) Connector shield, connector system and use
EP0618757A1 (en) Printed circuit board arrangement and process for producing printed circuit board
DE102012005812A1 (en) Electrical connector with integrated impedance matching element
DE3831840C2 (en)
EP3566271B1 (en) Door for an electrical cabinet
DE10259742B4 (en) Cable lug and cable connection
EP0890198A1 (en) Arrangement of two disconnectable flat conductors and a connection unit for connecting a flat conductor
DE3704648C2 (en)
EP0371434A1 (en) Multipole suppression choke for data lines with multiple leads
DE20316059U1 (en) Grommet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 9/29

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEC-MITSUBISHI ELECTRIC VISUAL SYSTEMS CORP., TOKY

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee