DE4312118C2 - Hydraulic brake system for vehicles - Google Patents

Hydraulic brake system for vehicles

Info

Publication number
DE4312118C2
DE4312118C2 DE19934312118 DE4312118A DE4312118C2 DE 4312118 C2 DE4312118 C2 DE 4312118C2 DE 19934312118 DE19934312118 DE 19934312118 DE 4312118 A DE4312118 A DE 4312118A DE 4312118 C2 DE4312118 C2 DE 4312118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
primary
valve
pressure chamber
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934312118
Other languages
German (de)
Other versions
DE4312118A1 (en
Inventor
Glyn Phillip Reginald Farr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB929208209A external-priority patent/GB9208209D0/en
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE4312118A1 publication Critical patent/DE4312118A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4312118C2 publication Critical patent/DE4312118C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • B60T13/165Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/166Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/18Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs with control of pump output delivery, e.g. by distributor valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/38Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4059Control of the pump unit involving the rate of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems

Description

Die Erfindung betrifft hydraulische Bremsanlagen für Fahrzeuge mit einem das Anlegen der Bremsen an allen Rädern eines Fahr­ zeugs steuernden Hauptbremszylinder, der einen Primärdruckraum und einen Sekundärdruckraum aufweist, die beide normalerweise von einem Bremsflüssigkeitsbehälter über ein primäres bzw. ein sekundäres Rückströmventil gespeist werden, welche schließen, wenn der Hauptbremszylinder von einem Pedal betätigt wird, wobei der Primärdruckraum an primäre Radbremsbetätiger ange­ schlossen ist, mit denen er einen Primärbremskreis bildet, und der Sekundärdruckraum an sekundäre Radbremsbetätiger angeschlos­ sen ist, mit denen er einen Sekundärbremskreis bildet.The invention relates to hydraulic brake systems for vehicles with the application of the brakes on all wheels of a drive master control master cylinder, the a primary pressure chamber and has a secondary pressure chamber, both normally from a brake fluid reservoir via a primary or a secondary backflow valve are fed, which close, when the master cylinder is operated by a pedal, the primary pressure chamber being attached to primary wheel brake actuators is closed with which it forms a primary brake circuit, and the secondary pressure chamber is connected to secondary wheel brake actuators sen with whom it forms a secondary brake circuit.

Die Bremsen eines sich bewegenden Fahrzeugs müssen automatisch betätigt werden, wenn das Fahrzeug mit einer intelligenten Reisesteuerung ausgestattet ist, damit es einem anderen Fahr­ zeug selbsttätig in einem im wesentlichen konstanten Zeit­ intervall folgen kann. Wenn das voranfahrende Fahrzeug seine Geschwindigkeit erhöht, vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen automatisch. Ebenso verkleinert sich der Zwischenabstand, wenn das voranfahrende Fahrzeug seine Fahrt verlangsamt. The brakes of a moving vehicle must be automatic be operated when the vehicle with an intelligent Travel control is equipped to make it another driving stuff automatically in a substantially constant time interval can follow. If the vehicle in front is his Speed increases, the distance between increases the two vehicles automatically. The size is also reduced Intermediate distance when the vehicle in front is driving slowed down.  

Um automatisch bremsen zu können, muß das Fahrzeug mit der Reisesteuerung eine Einrichtung aufweisen, welche die Bremsen automatisch mit Druck versorgt. Dies kann mit einem besonderen Unterdruckkraftverstärker geschehen, wie er beispielsweise aus der EP-A-0 303 470 bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, daß alle Bremsen mit annähernd gleichem Druck betätigt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß an den Hauptbremszylinder eine Kraft angelegt wird, die im Primärdruckraum einen Druck er­ zeugt, welcher seinerseits auf den Sekundärkolben einwirkt und einen im wesentlichen gleichen Druck im Sekundärdruckraum erzeugt. Unterdruckkraftverstärker der aus der EP-A-0 303 470 bekannten Art können jedoch im Betrieb unerwünschte Pedalbe­ wegungen hervorrufen.To be able to brake automatically, the vehicle must be equipped with the Travel control have a device that the brakes automatically supplied with pressure. This can be done with a special Vacuum booster happen, such as from EP-A-0 303 470 is known. This ensures that all brakes are applied with approximately the same pressure. This is achieved in that a Force is applied, he a pressure in the primary pressure chamber testifies, which in turn acts on the secondary piston and a substantially equal pressure in the secondary pressure space generated. Vacuum booster from EP-A-0 303 470 known type can, however, undesirable pedal operation cause movements.

Erfindungsgemäß ist in einer hydraulischen Bremsanlage der genannten Art für ein Fahrzeug mit einer intelligenten Reise­ steuerung und einem elektronischen Steuermodul zum Unter­ scheiden von Reisesteuersignalen und zum Abgeben elektrischer Ströme eine hydraulische Druckeinrichtung in Abhängigkeit von Reisesteuersignalen betätigbar, um den Primärdruckraum des Hauptbremszylinders unter Druck zu setzen, so daß die Bremsen an allen Rädern angelegt werden, indem die primären Radbrems­ betätiger direkt und die sekundären Radbremsbetätiger indirekt in Betrieb gesetzt werden, nachdem ein Absperrventil in einer Rückströmleitung vom Primärdruckraum des Hauptbremszylinders zum Bremsflüssigkeitsbehälter geschlossen hat.According to the invention is in a hydraulic brake system for a vehicle with an intelligent journey control and an electronic control module for sub separate from travel control signals and to provide electrical A hydraulic pressure device flows depending on Travel control signals actuated to the primary pressure space of the To put the master cylinder under pressure so that the brakes be applied to all wheels by the primary wheel brake actuators directly and the secondary wheel brake actuators indirectly be put into operation after a shut-off valve in a Return flow line from the primary pressure chamber of the master brake cylinder closed to the brake fluid reservoir.

Infolgedessen werden die Bremsen automatisch aufgrund solcher Signale angelegt, wodurch bei einer gegebenen Fahrzeugge­ schwindigkeit ein als Bremsweg erwünschter Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem voranfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.As a result, the brakes are automatically based on such Signals applied, whereby at a given vehicle speed a desired braking distance between the Vehicle and the preceding vehicle is observed.

Das Absperrventil kann ein Elektromagnetventil sein oder aufweisen, das in der Rückströmleitung zum Bremsflüssigkeits­ behälter angeordnet ist. Wenn somit die Druckeinrichtung aufgrund eines von dem Steuermodul abgegebenen elektrischen Stromes tätig wird, dann wird das Elektromagnetventil durch den elektrischen Strom geschlossen und verhindert, daß Brems­ flüssigkeit aus dem Primärdruckraum in den Bremsflüssigkeits­ behälter zurückströmt.The shut-off valve can be an electromagnetic valve or have that in the return line to the brake fluid container is arranged. So if the printing device due to an electrical output from the control module Electricity is active, then the electromagnetic valve through the  electric current is closed and prevents braking fluid from the primary pressure chamber in the brake fluid flows back.

Die hydraulische Druckeinrichtung kann eine hydraulische Pumpe umfassen, die durch Anlegen eines vom Steuermodul abgegebenen elektrischen Stromes in Gang gesetzt wird. Bei einer solchen Anordnung hindert das Schließen des Elektromagnetventils die Bremsflüssigkeit daran, durch die Rückströmleitung in den Bremsflüssigkeitsbehälter in dem Maß zurückzuströmen, in dem Bremsflüssigkeit durch die Pumpe vom Bremsflüssigkeitsbehälter durch eine Versorgungsleitung abgezogen wird.The hydraulic pressure device can be a hydraulic pump comprise, which are created by applying a control module electrical current is started. With one Arrangement prevents the closing of the solenoid valve Brake fluid on it, through the return line in the Brake fluid reservoir to flow back to the extent that Brake fluid through the pump from the brake fluid reservoir is withdrawn through a supply line.

Alternativ kann die hydraulische Druckeinrichtung einen hydrau­ lischen Druckspeicher aufweisen. Bei einer solchen Anordnung ist ein normalerweise geschlossenes zweites elektromagnetisch betätigtes Speiseventil in einer zum Primärdruckraum führenden Leitung angeordnet und im Anschluß an das normalerweise offene Absperrventil betätigbar.Alternatively, the hydraulic pressure device can be hydraulic have pressure accumulator. With such an arrangement is a normally closed second electromagnetic actuated feed valve in a leading to the primary pressure chamber Line arranged and following the normally open Shut-off valve can be operated.

Das Fluid für die Druckeinrichtung kann durch das Speiseventil unmittelbar in den Primärdruckraum eingespeist werden. Alter­ nativ kann es einer Kammer vor oder hinter dem Primärdruckraum zugeführt werden, um diese Kammer und den Primärdruckraum durch ein primäres Rückströmventil im Primärkolben unter Druck zu setzen, welches offen bleibt, da der Primärkolben in seiner zurückgezogenen Stellung bleibt.The fluid for the printing device can through the feed valve be fed directly into the primary pressure chamber. age natively it can be a chamber in front of or behind the primary pressure chamber are fed through this chamber and through the primary pressure chamber a primary backflow valve in the primary piston under pressure set which remains open because the primary piston in its retracted position remains.

Deswegen werden alle Bremsen gleichzeitig und vom Pedal unab­ hängig betätigt.That is why all brakes are released simultaneously and from the pedal pending actuated.

Betätigungen des Pedals werden von einem elektrischen Schalter erfaßt, der die Pumpe und das elektromagnetisch betätigte Absperrventil spannungslos und somit die hydraulische Druck­ einrichtung unwirksam macht. Eine Betätigung des Pedals hat somit Vorrang vor einem automatischen Anlegen der Bremsen durch die hydraulische Druckeinrichtung. The pedal is operated by an electrical switch detected that the pump and the electromagnetically operated Shut-off valve de-energized and thus the hydraulic pressure makes the facility ineffective. Has an operation of the pedal thus takes precedence over automatic application of the brakes the hydraulic pressure device.  

Die Ansprechzeit für die automatische Betätigung der Bremsen ist äußerst kurz, das Anlegen und Lösen der Bremsen findet also fast augenblicklich nach Eingang eines entsprechenden Signals statt. Da der Primärdruckraum des Hauptbremszylinders unter Druck gesetzt wird, um das Wirksamwerden des Hauptbremszylin­ ders selbst auszulösen, gleicht der Sekundär- oder Schwimm­ kolben des Hauptbremszylinders die Drücke im Primär- und im Sekundärbremskreis ebenso einander an, wie dies bei einer Pedalbetätigung des Hauptbremszylinders geschieht. Der von der hydraulischen Druckeinrichtung an den Primär- wie auch an den Sekundärkreis angelegte Druck läßt sich bis zu einem Betrag steigern, der durch die (angestrebte) Fahrzeugverzögerung bestimmt ist. Dieser Betrag wird unmittelbar von einem Sensor gemessen, der die (negative) Fahrzeugbeschleunigung mißt. Alternativ wird der Betrag indirekt von einer Information über die Radgeschwindigkeit abgeleitet.The response time for the automatic application of the brakes is extremely short, so applying and releasing the brakes takes place almost immediately after receiving a corresponding signal instead of. Since the primary pressure chamber of the master brake cylinder under Pressure is applied to activate the main brake cylinder triggering it yourself is the same as secondary or floating piston of the master brake cylinder the pressures in the primary and Secondary brake circuit on each other, as in one Pedal actuation of the master brake cylinder happens. The one from the hydraulic pressure device on the primary as well as on the Secondary circuit pressure can be up to an amount increase by the (desired) vehicle deceleration is determined. This amount is directly from a sensor measured, which measures the (negative) vehicle acceleration. Alternatively, the amount is indirectly derived from information about derived the wheel speed.

Die Erfindung ermöglicht es, daß die Bremsen automatisch immer dann angelegt werden, wenn das Zeitintervall zwischen dem voranfahrenden und dem folgenden Fahrzeug vorbestimmte Grenz­ werte unterschreitet.The invention enables the brakes to always be automatic then be created if the time interval between the preceding and the following vehicle predetermined limit falls below values.

Wenn die Fahrzeugbremsanlage ein Antiblockiersystem (ABS) aufweist, kann dessen Pumpeinrichtung die Pumpe zum automa­ tischen Anlegen der Bremsen aufgrund eines Reisesteuersignals umfassen. In einer solchen Anlage wird das die Rückströmleitung steuernde Elektromagnetventil immer dann geschlossen, wenn die Bremsen an den Vorderrädern des Fahrzeugs angesteuert werden. Somit wird überschüssiges Fluid von den Vorderradbremsen in der. Hauptbremszylinder und in die Hinterradbremsen gepumpt, um das Druckniveau so zu erhöhen, daß im Ringraum hinter dem Primär­ kolben des Hauptbremszylinders eingeschlossenes Fluid ebenfalls unter höheren Druck gerät und verhindert, daß auf den Fuß des Fahrers eine entgegengesetzte Reaktionskraft des Bremspedals wirkt. If the vehicle brake system has an anti-lock braking system (ABS) has, the pump device, the pump for automa table application of the brakes based on a travel control signal include. In such a system, it becomes the return line controlling solenoid valve always closed when the Brakes on the front wheels of the vehicle can be controlled. This will remove excess fluid from the front brakes in the. Master cylinder and pumped into the rear brakes to do that To increase the pressure level so that in the annulus behind the primary piston of the master cylinder also trapped fluid gets under higher pressure and prevents the foot of the Driver an opposite reaction force of the brake pedal acts.  

Die erfindungsgemäße automatische Bremsanlage arbeitet mit erhöhtem Druckniveau sowohl im Primär- wie im Sekundärbrems­ kreis, um eine unerwünschte Bremsung bei einem Antiblockier­ system zu verhindern, das die betroffenen Radbremsen ent­ sprechend Antiblockiersignalen, die von Sensoren an den be­ treffenden Rädern ausgesandt werden, von der Druckversorgung trennt oder an diese anschließt.The automatic brake system according to the invention works with increased pressure level in both primary and secondary brakes circle to an unwanted braking in an anti-lock system to prevent the affected wheel brakes speaking anti-lock signals from sensors to the be hitting wheels are sent out by the pressure supply separates or connects to these.

Das elektromagnetisch betätigte Absperrventil steht vorzugs­ weise unter einer Federvorspannung, um eine größtmögliche Druckerzeugung im Primärbremskreis sicherzustellen. Das elek­ tromagnetisch betätigte Absperrventil wird deshalb aufgrund eines vom Bremspedal ausgelösten Signals immer dann geschlos­ sen, wenn eine Bremsbetätigung sich unmittelbar an eine auto­ matische Bremsung anschließt. In ähnlicher Weise wird das elektromagnetisch betätigte Absperrventil auf ein Signal hin geöffnet, das anzeigt, daß eine willkürliche Betätigung der Bremse durch das Pedal beendet ist.The electromagnetically operated shut-off valve is preferred wise under a spring preload to the greatest possible Ensure pressure generation in the primary brake circuit. The elec tromagnetically operated shut-off valve is therefore due of a signal triggered by the brake pedal is always closed sen when a brake application directly to an auto matically braking. Similarly, it will Electromagnetically operated shut-off valve in response to a signal open, indicating that an arbitrary actuation of the Brake is finished by the pedal.

Die erfindungsgemäße Bremsanlage kann so weitergebildet sein, daß sie die Bremsen, oder wenigsten einige von ihnen, immer dann anlegt, wenn das Fahrzeug bergaufwärts abgestellt werden soll. Wenn die Traktionskraft die Haltekraft übersteigt, werden die Bremsen gelöst, so daß das Fahrzeug anfahren kann.The brake system according to the invention can be further developed that they always have the brakes, or at least some of them then moored when the vehicle is parked uphill should. If the traction force exceeds the holding force, the brakes released so that the vehicle can start.

Bei Antiblockierregelung wird überschüssige Bremsflüssigkeit aus den Vorderradbremsen direkt oder indirekt von der motor­ getriebenen Pumpe benutzt, um den an den Hinterradbremsen angelegten Druck zu verstärken.With anti-lock control, excess brake fluid from the front brakes directly or indirectly from the engine driven pump used to the on the rear brakes to increase applied pressure.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten beschrie­ ben. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below Described schematic drawings with further details ben. Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltschema einer X-geteilten hydraulischen Bremsanlage für ein Fahrzeug; Figure 1 is a block diagram of an X-split hydraulic brake system for a vehicle.

Fig. 2 eine Abwandlung von Fig. 1; Fig. 2 shows a modification of Fig. 1;

Fig. 3 eine weitere Abwandlung von Fig. 1; Fig. 3 shows a further modification of Fig. 1;

Fig. 4 ein Blockschaltschema einer antiblockiergeregelten hydraulischen Bremanlage für ein Vierradfahrzeug; Figure 4 is a block diagram of an anti-lock hydraulic brake system for a four-wheel vehicle.

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch ein in Fig. 4 dargestelltes Elektromagnetventil; Fig. 5 is an enlarged section through an electromagnetic valve shown in Fig. 4;

Fig. 6 ein der Fig. 1 ähnliches Blockschaltbild einer Bremsanlage, jedoch mit Unterteilung in einen vorderen und einen hinteren Bremskreis; Fig. 6 is a similar of Figure 1 block diagram of a braking system, but with division into a front and a rear brake circuit.

Fig. 7 ein der Fig. 4 ähnliches Blockschaltbild, jedoch mit einem Vierkanal-Antiblockiersystem; FIG. 7 shows a block diagram similar to FIG. 4, but with a four-channel anti-lock braking system;

Fig. 8 einen Teil eines der Fig. 4 ähnlichen Systems mit einer Abwandlung; Fig. 8 shows part of a system similar to Fig. 4 with a modification;

Fig. 9 eine Abwandlung von Fig. 8; und Fig. 9 shows a modification of Fig. 8; and

Fig. 10 einen Teil einer weiteren Bremsanlage. Fig. 10 shows a part of another brake system.

Die in Fig. 1 dargestellte Bremsanlage in X-Teilung hat einen Hauptbremszylinder 1, dessen Gehäuse 2 eine Längsbohrung 3 aufweist. In dieser arbeiten ein Primärkolben 4, der von einem Pedal 5 zu betätigen ist, und ein Sekundär- oder Schwimmkolben 6, der zwischen dem inneren, in Bezug auf das Fahrzeug vor­ deren, Ende des Primärkolbens 4 und einer Verschluß- oder Stirnwand 7 am vom Pedal 5 entfernten Ende der Bohrung 3 angordnet ist. In der Bohrung 3 ist zwischen den beiden Kolben 4 und 5 ein Primärdruckraum 8, und zwischen dem Sekundärkolben 6 und der Stirnwand 7 ein Sekundärdruckraum 9 ausgebildet. Der Primärdruckraum 8 steht in unbetätigter oder Ruhestellung der Bremse mit einem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 über ein normaler­ weise offenes Rückströmventil 11 und eine Rückströmleitung 12 in Verbindung; der Sekundärdruckraum 9 ist mit dem Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 durch ein normalerweise offenes Rück­ strömventil 13 verbunden.The brake system shown in Fig. 1 in the X-pitch has a master cylinder 1, the casing 2 has a longitudinal bore 3. In this work a primary piston 4 , which is actuated by a pedal 5 , and a secondary or floating piston 6 , which is between the inner, with respect to the vehicle in front of, the end of the primary piston 4 and a closure or end wall 7 on Pedal 5 is arranged distal end of the bore 3 . A primary pressure chamber 8 is formed in the bore 3 between the two pistons 4 and 5 , and a secondary pressure chamber 9 is formed between the secondary piston 6 and the end wall 7 . The primary pressure chamber 8 is in the unactuated or idle position of the brake with a brake fluid container 10 via a normally open return valve 11 and a return line 12 ; the secondary pressure chamber 9 is connected to the brake fluid container 10 through a normally open return valve 13 .

Der Primärdruckraum 8 ist an einen Betätiger 15, z. B. Radbrems­ zylinder, einer Bremse an einem Vorderrad 16 des Fahrzeugs und mit einem Betätiger 17, z. B. Radbremszylinder für eine Bremse an dem diagonal gegenüberliegenden Hinterrad 18 des Fahrzeugs verbunden. Der Primärdruckraum 8 und diese beiden Bremsen bilden einen Primärbremskreis.The primary pressure chamber 8 is connected to an actuator 15 , for. B. wheel brake cylinder, a brake on a front wheel 16 of the vehicle and with an actuator 17 , z. B. wheel brake cylinder for a brake connected to the diagonally opposite rear wheel 18 of the vehicle. The primary pressure chamber 8 and these two brakes form a primary brake circuit.

Der Sekundärdruckraum 9 ist mit einem Betätiger 19, z. B. Radbremszylinder, einer Bremse am anderen Vorderrad 20 des Fahrzeugs und mit einem Betätiger 21, z. B. Radbremszylinder, einer Bremse am diagonal gegenüberliegenden Hinterrad 22 des Fahrzeugs verbunden. Der Sekundärdruckraum 9 und die beiden Betätiger 19 und 21 bilden einen Sekundärbremskreis.The secondary pressure chamber 9 is with an actuator 19 , for. B. wheel brake cylinder, a brake on the other front wheel 20 of the vehicle and with an actuator 21 , z. B. wheel brake cylinder, a brake on the diagonally opposite rear wheel 22 of the vehicle. The secondary pressure chamber 9 and the two actuators 19 and 21 form a secondary brake circuit.

Zu der Bremsanlage gehört eine intelligente Steuerung mit einem Radargerät 23 zum Feststellen des Abstandes und der Geschwin­ digkeit eines voranfahrenden Fahrzeugs sowie ein Beschleu­ nigungs-/Verzögerungssensor 27. Signale des Radargerätes 23 und des Sensors 27 werden einem elektronischen Steuermodul 24 zugeführt, das elektrische Arbeitsströme entsprechend den vom Radargerät 23 und dem Sensor 27 empfangenen Signalen abzugeben vermag.The brake system includes an intelligent control system with a radar device 23 for determining the distance and the speed of a preceding vehicle, as well as an acceleration / deceleration sensor 27 . Signals from the radar device 23 and the sensor 27 are fed to an electronic control module 24 , which is able to emit electrical working currents in accordance with the signals received by the radar device 23 and the sensor 27 .

Zu der Bremsanlage gehört ferner eine hydraulische Pumpe 25, die von einem Elektromotor 26 aufgrund des vom elektronischen Steuermodul 24 gelieferten Stromes angetrieben wird, um Brems­ flüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 abzuziehen und sie in den Primärbremskreis mit dem Primärdruckraum 8 zu pumpen.The brake system also includes a hydraulic pump 25 , which is driven by an electric motor 26 on the basis of the current supplied by the electronic control module 24 in order to withdraw brake fluid from the brake fluid reservoir 10 and to pump it into the primary brake circuit with the primary pressure chamber 8 .

Die Rückströmleitung 12 enthält ein Absperrventil, im darge­ stellten Beispiel ein Elektromagnetventil 28, um die Verbindung des Primärdruckraums 8 mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 über das normalerweise offene Rückströmventil 11 zu unter­ brechen, wenn der Motor 26 unter Spannung steht.The return line 12 includes a shut-off valve, in the example presented Darge a solenoid valve 28 to break the connection of the primary pressure chamber 8 with the brake fluid reservoir 10 via the normally open backflow valve 11 when the motor 26 is under voltage.

Dem Pedal 5 ist ein elektrischer Überwachungsschalter 29 zugeordnet.An electrical monitoring switch 29 is assigned to the pedal 5 .

Bei einer normalen Betriebsbremsung wird der primäre Kolben 4 durch eine Betätigung des Pedals 5 in der Zylinderbohrung 3 zunächst soweit vorgeschoben, daß das Rückströmventil 11 geschlossen und dadurch der Primärdruckraum 8 vom Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 getrennt wird. Weitere Vorwärtsbewegung des Primärkolbens 4 bewirkt, daß der Sekundärkolben 6 in der Zylinderbohrung 3 vorgeschoben und dadurch das Rückströmventil 13 geschlossen wird, um den Sekundärdruckraum 9 vom Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 zu trennen. Daraufhin werden die Bremsen im Primär- und Sekundärbremskreis gleichzeitig und mit gleichem Druck betätigt, da eine Ausgleichsbewegung des Sekun­ därkolbens 6 in der Zylinderbohrung 3 für Druckausgleich sorgt.During normal service braking, the primary piston 4 is first pushed so far by actuating the pedal 5 in the cylinder bore 3 that the backflow valve 11 is closed and the primary pressure chamber 8 is thereby separated from the brake fluid container 10 . Further forward movement of the primary piston 4 causes the secondary piston 6 to be advanced in the cylinder bore 3 , thereby closing the backflow valve 13 in order to separate the secondary pressure chamber 9 from the brake fluid container 10 . Then the brakes in the primary and secondary brake circuit are operated simultaneously and with the same pressure, since a compensating movement of the secondary piston 6 in the cylinder bore 3 ensures pressure compensation.

Wenn das Pedal 5 freigegeben wird, kehren die Kolben 4 und 6 unter der Wirkung von Rückstellfedern in ihre ursprünglichen Betriebsstellungen zurück, und die Rückströmventile 11 und 13 geben die Strömungswege zum Bremsflüssigkeitsbehälter 10 wieder frei.When the pedal 5 is released, the pistons 4 and 6 return to their original operating positions under the action of return springs, and the backflow valves 11 and 13 release the flow paths to the brake fluid reservoir 10 again.

Während einer normalen Betätigung des Hauptbremszylinders 1 verhindert ein vom Schalter 29 abgegebenes Signal ein Tätig­ werden des elektronischen Steuermoduls 24 unabhängig davon, ob dieses vom Radargerät 23 Signale empfängt und ob der Fahrer automatischen Fahrbetrieb gewählt hat. Infolgedessen bleibt das Absperrventil 28 spannungslos und wird von einer Rückstellfeder in einer offenen Stellung gehalten, so daß eine freie Verbin­ dung vom Primärdruckraum 8 über die Rückströmleitung 12 zum Bremsflüssigkeitsbehälter 10 besteht.During normal actuation of the master cylinder 1 , a signal emitted by the switch 29 prevents the electronic control module 24 from acting, regardless of whether it receives signals from the radar device 23 and whether the driver has selected automatic driving mode. As a result, the shut-off valve 28 remains de-energized and is held in an open position by a return spring, so that a free connec tion from the primary pressure chamber 8 via the return line 12 to the brake fluid container 10 is made.

Wenn das Fahrzeug auf einer Straße hinter einem voranfahrenden Fahrzeug fährt und der Fahrer sich für automatisches Nachfolgen entschieden hat, überwacht das Radargerät 23 die Relativge­ schwindigkeit in Bezug auf das voranfahrende Fahrzeug und den Abstand zwischen diesem und dem folgenden Fahrzeug und gibt ein Signal an das elektronische Steuermodul 24 ab. Wenn dieses feststellt, daß das Signal so ist, daß ein korrigierender Eingriff erforderlich ist, um die Relativgeschwindigkeit und den Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen innerhalb vorgege­ bener Grenzen zu erhalten, dann wird mit einem vom elektro­ nischen Steuermodul abgegebenen elektrischen Strom der Motor 26 unter Spannung gesetzt und das Elektromagnetventil 28 zum Schließen gebracht. Die Pumpe 25 entnimmt dem Bremsflüssig­ keitsbehälter 10 Fluid und pumpt es in den Primärbremskreis, so daß der Druck dort steigt, da die Rückströmleitung 12 zum Bremsflüssigkeitsbehälter 10 durch das Elektromagnetventil 28 geschlossen ist. Im einzelnen wird Bremsflüssigkeit zu den Betätigern 15 und 17 gepumpt und gelangt durch die mit diesen verbundende Auslaßöffnung auch in den Primärdruckraum 8. Die Druckerhöhung im Primärdruckraum 8 wird auf den schwimmenden Sekundärkolben 6 übertragen, der seinerseits, wie oben be­ schrieben, in der Zylinderbohrung 3 nach vorne verschoben wird, um das Rückströmventil 13 zu schließen und das Fluid im Sekun­ därdruckraum 9 und im Sekundärbremskreis unter Druck zu setzen. Wegen der beschriebenen Ausgleichswirkung des Sekundärkolbens 6 werden die Bremsen an allen vier Rädern gleichzeitig und mit gleichem Druck angelegt. Der im Primärdruckraum 8 herrschende Druck wirkt auf den Primärkolben 4 und hält ihn in Anlage an einem rückwärtigen Anschlag, so daß keine Reaktionskraft auf das Pedal 5 übertragen wird.When the vehicle is traveling on a road behind a preceding vehicle and the driver has opted for automatic following, the radar 23 monitors the relative speed with respect to the preceding vehicle and the distance between this and the following vehicle and gives a signal to the electronic Control module 24 . If this determines that the signal is such that corrective action is required to maintain the relative speed and the distance between the two vehicles within predetermined limits, then the motor 26 is energized with an electrical current delivered by the electronic control module set and the solenoid valve 28 brought to close. The pump 25 draws the brake fluid liquid keitsbehälter 10 and pumps it into the primary brake circuit, so that the pressure rises there, since the return line 12 is closed to fluid reservoir 10 through the solenoid valve 28th In particular, brake fluid is pumped to the actuators 15 and 17 and also reaches the primary pressure chamber 8 through the outlet opening connected to them. The pressure increase in the primary pressure chamber 8 is transferred to the floating secondary piston 6, which in turn, as above, be written is shifted in the cylinder bore 3 to the front to close the relief valve 13 and the fluid in the seconding därdruckraum 9 and set in the secondary brake circuit under pressure , Because of the described compensating effect of the secondary piston 6 , the brakes are applied to all four wheels simultaneously and with the same pressure. The pressure prevailing in the primary pressure chamber 8 acts on the primary piston 4 and holds it in contact with a rear stop, so that no reaction force is transmitted to the pedal 5 .

Wenn die Pumpe 25 ausreichend Druck erzeugt hat, bleibt ihr Motor 26 stehen.When the pump 25 has generated sufficient pressure, its motor 26 stops.

Sobald die Bremsen lange genug angelegt gewesen sind, um den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem voranfahrenden Fahrzeug auf das erforderliche Maß zu vergrößern, macht das elektro­ nische Steuermodul 24 den Motor 26 spannungslos. Der brems­ betätigende Druck der Pumpe 25 wird nicht aufrecht erhalten und die Bremsen werden über die Druckräume 8 und 9 zum Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 hin entlastet, da das Ventil 28 pul­ siert oder öffnet, um die Rückströmleitung 12 freizugeben.Once the brakes have been applied long enough to increase the distance between the vehicle and the preceding vehicle to the required extent, the electronic control module 24 de-energizes the motor 26 . The brake actuating pressure of the pump 25 is not maintained and the brakes are relieved via the pressure chambers 8 and 9 to the brake fluid container 10 because the valve 28 pul siert or opens to release the return line 12 .

Bei automatischer Betätigung der Bremsen aufgrund eines Signals des Radargeräts 23 begrenzt der Beschleunigungs/Verzögerungs­ sensor 27 die erreichbare Verzögerung. With automatic actuation of the brakes on the basis of a signal from the radar device 23 , the acceleration / deceleration sensor 27 limits the achievable deceleration.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Bremsanlage ist ein ebenfalls von Signalen des Steuermoduls 24 abhängiges zweites Elektro­ magnetventil 30 in einer Speiseleitung 21 zwischen dem Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 und der Saugseite der Pumpe 25 ange­ ordnet. Dieses Elektromagnetventil 30 ist normalerweise offen, so daß Bremsflüssigkeit aus dem Behälter 10 in den Primärbrems­ kreis gepumpt werden kann, um die Bremsen automatisch zu betätigen. Sobald jedoch der Druck im Primärbremskreis von der Pumpe 25 auf einen vorgegebenen Größtwert gesteigert worden ist, bewirkt das elektronische Steuermodul 24, daß das Elektro­ magnetventil 30 geschlossen wird. Dadurch wird der Bremsflüssig­ keitsbehälter 10 von der Pumpe getrennt, so daß diese nicht mehr mit Flüssigkeit versorgt wird.In the brake system shown in Fig. 2 is also dependent on signals from the control module 24 second solenoid valve 30 in a feed line 21 between the brake fluid container 10 and the suction side of the pump 25 is arranged. This solenoid valve 30 is normally open so that brake fluid from the container 10 can be pumped into the primary brake circuit to automatically apply the brakes. However, as soon as the pressure in the primary brake circuit has been increased by the pump 25 to a predetermined maximum value, the electronic control module 24 causes the solenoid valve 30 to be closed. As a result, the brake fluid reservoir 10 is separated from the pump so that it is no longer supplied with liquid.

Gestaltung und Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Bremsanlage sind im übrigen die gleichen wie in Fig. 1.The design and mode of operation of the brake system shown in FIG. 2 are otherwise the same as in FIG. 1.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Bremsanlage ist zwischen der Druckseite der Pumpe 25 und dem Primärbremskreis ein Elektro­ magnetventil 32 angeordnet; ferner ist zwischen der Druckseite der Pumpe und dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 ein Entlastungs­ ventil 33 vorgesehen. Wenn im Betrieb die Flüssigkeit im Primärbremskreis einen bestimmten Druck erreicht, wird das Elektromagnetventil 32 vom elektronischen Steuermodul 24 geschlossen, und die Flüssigkeit von der Druckseite der Pumpe 25 strömt in einem geschlossenen Kreislauf über das sich öffnende Entlastungsventil 33 in den Bremsflüssigkeitsbehälter 10 zurück.In the brake system shown in Fig. 3, an electromagnetic solenoid valve 32 is arranged between the pressure side of the pump 25 and the primary brake circuit; further, a relief valve 33 is provided between the pressure side of the pump and the brake fluid container 10 . When the fluid in the primary brake circuit reaches a certain pressure during operation, the solenoid valve 32 is closed by the electronic control module 24 , and the fluid from the pressure side of the pump 25 flows in a closed circuit back into the brake fluid reservoir 10 via the opening relief valve 33 .

Im übrigen sind Konstruktion und Wirkungsweise der in Fig. 3 dargestellten Anlage die gleichen wie in Fig. 1.Otherwise, the construction and mode of operation of the system shown in FIG. 3 are the same as in FIG. 1.

Zu der in Fig. 4 dargestellten, X-geteilten Bremsanlage gehört ein Antiblockier(ABS)-Modulator 40 von bekannter Vierkanalbau­ weise. Wie dargestellt, hat der Modulator 40 zum Regeln der Betätigung der Bremsen an jedem Rad 20, 16, 18, 22 je ein elektromagnetisch betätigtes Einlaßventil 41, 42, 43, 44 und ein elektromagnetisch betätigtes Auslaßventil 41a, 42a, 43a und 44a sowie eine Expansionskammer 45, an welche jede Bremse, um entlastet zu werden, Bremsflüssigkeit abgeben kann, sowie eine Pumpe 46, die von einem Elektromotor 47 angetrieben wird, um Flüssigkeit von der Expansionskammer 45 abzuziehen und sie zurückzupumpen, um eine Radbremse erneut anzulegen, wenn das Verhalten dieses Rades korrigiert worden ist.Shown to the one in Fig. 4, X-split braking system is part of an anti-lock (ABS) modulator 40 of a known four-channel construction. As shown, the modulator 40 for regulating the actuation of the brakes on each wheel 20 , 16 , 18 , 22 each has an electromagnetically actuated inlet valve 41 , 42 , 43 , 44 and an electromagnetically actuated outlet valve 41 a, 42 a, 43 a and 44 a and an expansion chamber 45 , to which each brake, in order to be relieved, can deliver brake fluid, and a pump 46 , which is driven by an electric motor 47 , to draw off liquid from the expansion chamber 45 and to pump it back in order to reapply a wheel brake, when the behavior of this wheel has been corrected.

Jedem der Räder 20, 16, 18, 21 ist ein Radgeschwindigkeits­ sensor 50, 51, 52 bzw. 53 zugeordnet.A wheel speed sensor 50 , 51 , 52 and 53 is assigned to each of the wheels 20 , 16 , 18 , 21 .

Wie bei der in Fig. 2 dargestellten Anlage ist gemäß Fig. 4 das elektromagnetisch betätigte Absperrventil 28 in der Rückström­ leitung 12, und das zweite elektromagnetisch betätigte Ventil 30 zwischen dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 und der Saugseite der Pumpe 46 angeordnet.As in the system shown in Fig. 2, the electromagnetically operated shut-off valve 28 in the return flow line 12 , and the second electromagnetically operated valve 30 between the brake fluid reservoir 10 and the suction side of the pump 46 is arranged according to FIG. 4.

Das elektromagnetisch betätigte Absperrventil 28 ist im ein­ zelnen in Fig. 5 dargestellt. Es hat einen Ventilkörper 60, der relativbeweglich mit einem Magnetanker 61 verbunden ist. Dieser ist normalerweise in einem Abstand von einem zum Primärdruck­ raum 8 führenden Ventilsitz 62 gehalten, wenn ein den Anker umgebender Elektromagnet 63 spannungslos ist. Bei spannungs­ losem Elektromagneten 63 ist das Ventil 28 also offen. Wenn der Elektromagnet 63 bestromt wird, bewegt sich der Anker 61 in Richtung zum Ventilsitz 62, um den Ventilkörper 60 gegen den Ventilsitz 62 zu drücken und dadurch den Druckraum 8 vom Bremsflüssigkeitsbehälter 10 zu trennen. Eine etwa über­ schüssige Bewegung des Ankers 61 in Richtung zum Ventilsitz 62 wird durch eine Relativbewegung zwischen dem Anker 61 und dem Ventilkörper 40 ausgeglichen, wobei eine Totgangfeder 64 zusammengedrückt wird.The electromagnetically operated shut-off valve 28 is shown in an individual in FIG. 5. It has a valve body 60 which is relatively movably connected to a magnet armature 61 . This is normally held at a distance from a valve seat 62 leading to the primary pressure chamber 8 when an electromagnet 63 surrounding the armature is dead. When the electromagnet 63 is de-energized, the valve 28 is therefore open. When the electromagnet 63 is energized, the armature 61 moves in the direction of the valve seat 62 in order to press the valve body 60 against the valve seat 62 and thereby separate the pressure chamber 8 from the brake fluid container 10 . Any excess movement of the armature 61 in the direction of the valve seat 62 is compensated for by a relative movement between the armature 61 and the valve body 40 , a lost motion spring 64 being compressed.

Bei normaler Betätigung der in Fig. 4 dargestellten Bremsanlage bleiben die Elektromagnetventile 28, 30 und 41-44 spannungs­ los, so daß eine unbeschränkte Verbindung zwischen den Druck­ räumen 8 und 9 und den Bremsen an den vier Rädern des Fahrzeugs besteht. With normal operation of the brake system shown in Fig. 4, the solenoid valves 28 , 30 and 41-44 remain de -energized, so that an unrestricted connection between the pressure spaces 8 and 9 and the brakes on the four wheels of the vehicle.

Wenn jedoch einer der Sensoren, beispielsweise der Sensor 52, am zugehörigen Rad eine drohende Blockiergefahr feststellt, gibt er ein Signal ab, welches das elektronische Steuermodul 24 veranlaßt, einen Energiestrom abzugeben. Dieser betätigt das Ventil 43, um den Bremsbetätiger 17 vom Hauptbremszylinder 1 zu trennen, und das Elektromagnetventil 43a, um den betreffenden Bremsbetätiger mit der Expansionskammer 45 zu verbinden, so daß in diese Flüssigkeit aus der betreffenden Bremse abströmt. Die Pumpe 46 zieht Bremsflüssigkeit aus der Expansionskammer 45 ab und gleicht das von der Bremse abgeströmte Flüssigkeitsvolumen aus, sobald nach Beendigung des Antiblockiersignals das Elektro­ magnetventil 43 umgeschaltet hat, um den Betätiger 17 wieder mit dem Hauptbremszylinder 1 zu verbinden.However, if one of the sensors, for example sensor 52 , detects an impending risk of locking on the associated wheel, it emits a signal which causes electronic control module 24 to emit an energy flow. This actuates the valve 43 to disconnect the brake actuator 17 from the master cylinder 1, and the solenoid valve 43 a, so that flowing out of the respective brake to the respective brake actuators to the expansion chamber 45 to be connected in this liquid. The pump 46 draws brake fluid from the expansion chamber 45 and compensates for the volume of fluid discharged from the brake as soon as the solenoid valve 43 has switched after the end of the anti-lock signal in order to reconnect the actuator 17 to the master brake cylinder 1 .

Wenn ein dem Sekundärdruckraum 9 zugeordnetes angetriebenes Rad, beispielsweise das Rad 20, zum Durchdrehen neigt, veran­ laßt ein vom Geschwindigkeitssensor 50 abgegebenes Signal das elektronische Steuermodul 24, die Elektromagnetventile 42, 43 und 44 zu schließen, so daß Druck aus dem Hauptbremszylinder 1 zum Bremsbetätiger 19 gelangt und die Bremse am Rad 20 nur zum Regeln der Traktion betätigt. Nach dieser Traktionsregelung gibt der Betätiger 19 Flüssigkeit an eine nicht dargestellte Sekundärdruckkammer ab und eine ebenfalls nicht dargestellte Sekundärpumpe fördert Flüssigkeit zurück zum Druckraum 9. Wenn das Vorderrad 16 durchdreht, wird Flüssigkeit vom Brems­ flüssigkeitsbehälter 10 in den Primärdruckraum 8 gepumpt. Da das primäre Rückströmventil 11 offenbleibt, entsteht kein Schaden, wenn das erste elektromagnetisch betätigte Absperr­ ventil 28 öffnet, um den Primärbremskreis zu entlasten, wenn das Rad 16 wieder ganz unter Kontrolle ist.If a driven wheel assigned to the secondary pressure chamber 9 , for example the wheel 20 , tends to spin, a signal emitted by the speed sensor 50 causes the electronic control module 24 to close the electromagnetic valves 42 , 43 and 44 , so that pressure from the master brake cylinder 1 to the brake actuator 19 arrives and the brake on the wheel 20 only operated to regulate the traction. After this traction control, the actuator 19 delivers liquid to a secondary pressure chamber, not shown, and a secondary pump, also not shown, delivers liquid back to the pressure chamber 9 . When the front wheel 16 spins, fluid is pumped from the brake fluid reservoir 10 into the primary pressure chamber 8 . Since the primary backflow valve 11 remains open, no damage occurs when the first solenoid-operated shut-off valve 28 opens to relieve the primary brake circuit when the wheel 16 is back under control.

Falls auf einen gegen Durchdrehen eines Rades gerichteten Eingriff unmittelbar eine Bremsbetätigung folgt, während die Expansionskammer 25 noch mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist, herrscht im Primärdruckraum 8 bei gelösten Bremsen noch ein Überdruck. Um eine Beschädigung des primären Rückströmventils 11 zu vermeiden, wird das erste elektromagnetisch betätigte Absperrventil 28 wieder geschlossen, wenn eine Bremsbetätigung unmittelbar auf eine Korrektur eines Raddurchdrehens folgt. Das dazu erforderliche Signal wird vom Schalter 29 abgegeben, der zugleich Bremslichtschalter ist. Bei Freigabe der Bremse strömt Bremsflüssigkeit, die in einem Ringraum 55 zwischen dem elektro­ magnetisch gesteuerten Absperrventil 28 und dem Rückströmventil 11 eingeschlossen war, über das Rückströmventil 11 ab, bis das Bremslicht ausgeschaltet wird. Zu diesem Zeitpunkt ist das primäre Rückströmventil 11 offen und das mit einem Metallsitz versehene erste elektromagnetisch gesteuerte Absperrventil 28 kann nun geöffnet werden, um Druck abzulassen. Diese Aufeinan­ derfolge ermöglicht es, für den Primärdruckraum 8 ein übliches, mit einem Gummisitz versehenes Rückströmventil zu verwenden. Dementsprechend können sowohl der primäre wie der sekundäre Bremskreis je ein mit Gummi überzogenes Rückströmventil 11 bzw. 13 aufweisen.If an intervention directed against spinning a wheel is immediately followed by brake actuation while the expansion chamber 25 is still filled with brake fluid, there is still an overpressure in the primary pressure chamber 8 when the brakes are released. In order to avoid damage to the primary backflow valve 11 , the first electromagnetically operated shut-off valve 28 is closed again when a brake application immediately follows a correction of a wheel spin. The signal required for this is emitted by switch 29 , which is also a brake light switch. When the brake is released, brake fluid, which was enclosed in an annular space 55 between the electromagnetically controlled shut-off valve 28 and the backflow valve 11 , flows out via the backflow valve 11 until the brake light is switched off. At this point in time, the primary backflow valve 11 is open and the first electromagnetically controlled shut-off valve 28 provided with a metal seat can now be opened in order to release pressure. This Aufeinan consequently makes it possible to use a conventional return valve provided with a rubber seat for the primary pressure chamber 8 . Accordingly, both the primary and the secondary brake circuit can each have a rubber-coated backflow valve 11 or 13 .

Bei einer üblichen Bremsanlage sind die Bremsen so bemessen, daß die Vorderräder vor den Hinterrädern zum Blockieren neigen, so daß bei einem Ausfall des ABS ein Schleudern vermieden wird. Wegen dieses Erfordernisses wird der mögliche Beitrag der Bremsen an den Hinterrädern 18 und 22 zum Bremsen nicht voll­ ständig ausgenützt, besonders wenn ein durchschnittlicher Fahrer bei einem von einer ABS-Regelung der Bremsen 20 und 16 an den Vorderrädern hervorgerufenen Vibrieren des Pedals aufhört, das Pedal stärker niederzutreten, um den Hinterrad­ bremsdruck zu erhöhen. Bei einer solchen ABS-Regelung kann die im Ringraum 55 eingeschlossene Bremsflüssigkeit nutzbar gemacht werden:
Wenn bei einer Notbremsung die Vorderradbremsen vom ABS gere­ gelt werden, schließt das erste elektromagnetisch betätigte Absperrventil 28, so daß im Ringraum 55 Flüssigkeit eingeperrt wird. Die motorgetriebene Pumpe 46 wird bestromt, so daß in die jeweiligen Expanderkammern abgeströmte Flüssigkeit in den Hauptbremszylinder 1 zurückgepumpt wird. Gleichzeitig wird Bremsflüssigkeit freigegeben, um die Bremsen an den Vorderrädern 20 und 16 wieder anzulegen und überschüssige Bremsflüssigkeit erhöht den Druck im Bremszylinder 1 und den Hinterradbremsen. Somit wird im Ringraum 55 eingeschlossene Bremsflüssigkeit unter Druck gesetzt. Der Ringraum 55 wirkt wie eine Pufferkammer zwischen dem Hauptbremszylinder 1 und dem Fahrer, so daß das Pedalgefühl wesentlich verbessert wird. Zusätzlich wirken die Hinterradbremsen wie ein Akkumulator, um die zyklischen Pulsationen der Pumpe 46 zu glätten.
In a conventional brake system, the brakes are dimensioned such that the front wheels tend to lock in front of the rear wheels, so that skidding is avoided in the event of ABS failure. Because of this requirement, the potential contribution of the brakes on the rear wheels 18 and 22 to braking is not fully exploited, especially when an average driver stops the pedal from vibrating due to ABS control of the brakes 20 and 16 on the front wheels press harder to increase the rear wheel brake pressure. With such an ABS control, the brake fluid enclosed in the annular space 55 can be used:
If the front brakes of the ABS are regulated during emergency braking, the first electromagnetically operated shut-off valve 28 closes, so that liquid is trapped in the annular space 55 . The motor-driven pump 46 is energized, so that liquid that has flowed out into the respective expander chambers is pumped back into the master brake cylinder 1 . At the same time, brake fluid is released to re-apply the brakes on the front wheels 20 and 16 , and excess brake fluid increases the pressure in the brake cylinder 1 and the rear wheel brakes. Brake fluid enclosed in the annular space 55 is thus pressurized. The annular space 55 acts like a buffer chamber between the master cylinder 1 and the driver, so that the pedal feel is significantly improved. In addition, the rear brakes act like an accumulator to smooth the cyclical pulsations of the pump 46 .

Die Beziehung zwischen dem Hauptbremszylinderdruck und dem Druck im Ringraum 55 wird im folgenden dargestellt, wobei angenommen wird, in den Vorderradbremsen herrsche bei Blockier­ gefahr ein Druck von 15 bar, und eine Betätigungskraft von 40 N bewirke, daß ein Druck von 20 bar angelegt wird:
The relationship between the master cylinder pressure and the pressure in the annular space 55 is shown below, assuming that there is a pressure of 15 bar in the front wheel brakes when there is a risk of locking, and an actuating force of 40 N causes a pressure of 20 bar to be applied:

Das Flächenverhältnis zwischen Hauptbremszylinder 1 und Ring­ raum 55 beträgt bei diesem Beispiel 2 : 1. Der Hauptbremszylin­ derdruck und der auf die Hinterradbremsen einwirkende Druck kann ohne jede Steigerung der Betätigungskraft von 20 auf einen Höchstwert von 40 bar steigen. Die Vorderradbremsen werden vom ABS bei 15 bar geregelt. Die automatische Steigerung des Hinterradbremsdruckes bei der Regelung der Vorderradbremsen ist vorteilthaft, weil die verfügbare Bodenhaftung besser genutzt und ein größerer Teil des Fahrzeuggewichts auf die kräftiger abgebremsten Vorderräder verlagert wird.The area ratio between master cylinder 1 and annular space 55 is 2: 1 in this example. The master cylinder pressure and the pressure acting on the rear brakes can rise from 20 to a maximum value of 40 bar without any increase in the actuating force. The front brakes are regulated by the ABS at 15 bar. The automatic increase in the rear wheel brake pressure when regulating the front wheel brakes is advantageous because the available traction is better used and a larger part of the vehicle weight is shifted to the more strongly braked front wheels.

Um ein bergaufwärts geparktes Fahrzeug festzuhalten, werden die Bremsen, oder diejenigen an einer Achse, durch die Benutzung der oben beschriebenen intelligenten Reisesteuerung automatisch betätigt. Der Fahrer kann nun das Bremspedal 5 freigeben, um anzufahren. Wenn die vorwärtsgerichtete Traktion die Brems­ haltekraft übersteigt, öffnet das erste elektromagnetisch betätigte Absperrventil 28, um den Bremsdruck aufzuheben.To hold a vehicle parked uphill, the brakes, or those on an axle, are automatically applied using the intelligent travel control described above. The driver can now release the brake pedal 5 to start off. When the forward traction exceeds the brake holding force, the first solenoid-operated shut-off valve 28 opens to release the brake pressure.

Konstruktion und Wirkungsweise der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind im übrigen gleich wie in Fig. 2.The construction and mode of operation of the embodiment shown in FIG. 4 are otherwise the same as in FIG. 2.

Bei der in Fig. 6 dargestellten, in einen Vorderrad- und einen Hinterradbremskreis unterteilten Bremsanlage werden die Bremsen an den Hinterrädern 18 und 22 vom Primärdruckraum 8 aus betä­ tigt, mit dem sie den Primärbremskreis bilden, und die Bremsen an den Hinterrädern 20 und 16 werden vom Sekundärdruckraum 9 aus betätigt, mit dem sie den Sekundärbremskreis bilden. Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 läßt sich der Primärbrems­ kreis unter Druck setzen, um eine unmittelbare automatische Fahrzeugverzögerung zu erreichen; die Bremsen an den Vorderrä­ dern 20 und 16 werden mittelbar vom Sekundärdruckraum 9 betätigt.In the brake system shown in FIG. 6, divided into a front wheel and a rear wheel brake circuit, the brakes on the rear wheels 18 and 22 are actuated from the primary pressure chamber 8 , with which they form the primary brake circuit, and the brakes on the rear wheels 20 and 16 actuated from the secondary pressure chamber 9 with which they form the secondary brake circuit. As in the embodiment of Figure 1, the primary brake circuit can be pressurized to achieve an immediate automatic vehicle deceleration. the brakes on the front wheels 20 and 16 are actuated indirectly by the secondary pressure chamber 9 .

Im übrigen sind Konstruktion und Wirkungsweise der Bremsanlage gemäß Fig. 6 die gleichen wie in Fig. 1.Otherwise, the construction and mode of operation of the brake system according to FIG. 6 are the same as in FIG. 1.

Die Bremsanlage gemäß Fig. 7 ist der in Fig. 6 dargestellten ähnlich mit der Ausnahme, daß sie eine Antischlupf-Modulations­ einrichtung 80 ähnlich dem in Fig. 4 dargestellten Modulator 40 umfaßt und außerdem das zweite Elektromagnetventil 30 aufweist. Diese Anlage ermöglicht eine Verstärkung des Druckes, der den Bremsen an den Hinterrädern 18 und 22 zugeführt wird, wenn die Vorderräder 20 und 16 einer Antischlupfregelung unterliegen.The brake system according to FIG. 7 is similar to that shown in FIG. 6, with the exception that it comprises an anti-slip modulation device 80 similar to the modulator 40 shown in FIG. 4 and also has the second electromagnetic valve 30 . This system allows the pressure applied to the brakes on the rear wheels 18 and 22 to be increased when the front wheels 20 and 16 are subject to anti-slip control.

Bei einer Abwandlung, bei der die Bremsen der Vorderräder 20 und 16 an den Primärbremskreis angeschlossen sind, wird der Druck in den Bremsen der Hinterräder 18 und 22 wie oben be­ schrieben verstärkt. Wenn jedoch die Bremsen der Vorderräder 20 und 16 wie dargestellt an den Sekundärdruckraum 9 angeschlossen sind, wird überschüssige Bremsflüssigkeit von diesen Bremsen in den Sekundärdruckraum 9 gepumpt, und der schwimmende Sekundär­ kolben 6 bewegt sich zurück in Richtung zum Pedal 5, um den an die Bremsen der Hinterräder 18 und 22 angelegten Druck zu verstärken. Die zuvor beschriebene Einwirkung auf die Bremsen ist bei Einzelantrieb der Vorder- oder Hinterachse ebenso möglich wie bei gemeinsamem Antrieb der Vorder- und Hinterachse mit Vierradantrieb.In a modification in which the brakes of the front wheels 20 and 16 are connected to the primary brake circuit, the pressure in the brakes of the rear wheels 18 and 22 is increased as described above. However, when the brakes of the front wheels 20 and 16 are connected to the secondary pressure chamber 9 as shown, excess brake fluid is pumped from these brakes into the secondary pressure chamber 9 , and the floating secondary piston 6 moves back towards the pedal 5 to the brakes the rear wheels 18 and 22 to apply pressure. The above-described action on the brakes is possible with single drive of the front or rear axle as well as with joint drive of the front and rear axle with four-wheel drive.

Konstruktion und Wirkungsweise der in Fig. 7 dargestellten Bremsanlage sind im übrigen gleich wie in Fig. 4.The construction and mode of operation of the brake system shown in FIG. 7 are otherwise the same as in FIG. 4.

In Fig. 8 ist ein hydraulischer Hauptbremszylinder dargestellt, der denjenigen der Bremsanlage gemäß Fig. 4 sowie die zugehö­ rigen Steuerventile ersetzen kann. Bei der in Fig. 8 dargestell­ ten Bremsanlage ist das Absperrventil 28 in einer Leitung zwischen dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 und einer normalen Schnüffelbohrung 81 angeordnet, durch die der Primärdruckraum 8 mit Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 über das Rückströmventil 11 versorgt wird, wenn dieses offen ist. Ein weiteres elektromagnetisch gesteuertes Akkumulatorventil 82 ist in einer Leitung zwischen einem nicht dargestellten hydrau­ lischen Akkumulator oder Druckspeicher und der Schnüffelbohrung 81 angeordnet. Für normale Bremsbetätigung ist das Ventil 28 offen und das Ventil 82 geschlossen.In Fig. 8, a hydraulic master brake cylinder is shown, which can replace that of the brake system shown in FIG. 4 and the associated control valves. In the brake system shown in FIG. 8, the shut-off valve 28 is arranged in a line between the brake fluid reservoir 10 and a normal sniffer bore 81 , through which the primary pressure chamber 8 is supplied with brake fluid from the brake fluid reservoir 10 via the backflow valve 11 when it is open. Another electromagnetically controlled accumulator valve 82 is arranged in a line between a hydraulic accumulator or pressure accumulator, not shown, and the sniffer bore 81 . For normal brake application, valve 28 is open and valve 82 is closed.

Wenn die Bremsen unabhängig von einer Pedalbetätigung des Hauptbremszylinders betätigt werden sollen, um einen bestimmten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug herzustellen und einzuhalten, wird das Ventil 28 bestromt, so daß es schließt, und der Elektromagnet des Ventils 82 wird gepulst, so daß dem Primärkreis, der die Betätiger 17 und 21 umfaßt, durch das offene Rückströmventil 11 und eine primäre Speiseöffnung 83 Bremsflüssigkeit zugeführt wird. Gleichzeitig bewegt sich der Sekundärkolben 6 in der Zylinderbohrung 3 nach vorne und betätigt durch einen Sekundärauslaß 24 den Sekundärbremskreis, der die Betätiger 19 und 15 umfaßt. Wiederum sorgt der Sekundär­ kolben 6 dafür, daß die in den beiden Bremskreisen herrschenden Drücke im wesentlichen gleich sind. When the brakes are to be operated independently of a pedal actuation of the master brake cylinder in order to establish and maintain a certain distance from a vehicle in front, the valve 28 is energized so that it closes and the solenoid of the valve 82 is pulsed so that the primary circuit, which includes the actuators 17 and 21 , through the open backflow valve 11 and a primary feed port 83 brake fluid is supplied. At the same time, the secondary piston 6 moves forward in the cylinder bore 3 and actuates the secondary brake circuit, which includes the actuators 19 and 15 , through a secondary outlet 24 . Again, the secondary piston 6 ensures that the pressures prevailing in the two brake circuits are essentially the same.

Sobald der richtige Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hergestellt ist, wird das Ventil 82 geschlossen und das Ventil 28 geöffnet oder gepulst, so daß die Bremskraft entfällt.As soon as the correct distance to the vehicle in front has been established, the valve 82 is closed and the valve 28 is opened or pulsed so that the braking force is eliminated.

Sollte der Fahrer während einer automatischen Bremsung die Bremsen betätigen, wird das Akkumulatorventil 82 geschlossen und das dem Bremsflüssigkeitsbehälter 10 zugeordnete Absperr­ ventil 28 geöffnet. Der Hauptbremszylinder erzeugt einen Bremsdruck sobald das Rückströmventil 11 gegenüber dem Sekun­ därkolben 6 schließt. Infolgedessen kann der größte Teil der überschüssigen Bremsflüssigkeit (d. h. derjenigen, die vom Hauptbremszylinder nicht gefördert wird) in den Bremsflüssig­ keitsbehälter zurückströmen. Der Sekundärkolben 6 liefert seine eigene Bremsflüssigkeit in den Sekundärbremskreis, so daß dieser keine überschüssige Bremsflüssigkeit erhält.Should the driver apply the brakes during automatic braking, the accumulator valve 82 is closed and the shutoff valve 28 assigned to the brake fluid container 10 is opened. The master cylinder generates brake pressure when the relief valve 11 relative to the seconding därkolben 6 closes. As a result, most of the excess brake fluid (ie, that which is not conveyed by the master brake cylinder) can flow back into the brake fluid reservoir. The secondary piston 6 supplies its own brake fluid to the secondary brake circuit so that it does not receive any excess brake fluid.

Bei bekannten hydraulisch betätigten Bremsanlagen bleiben beide Hauptzylinderkolben 8 und 6 stehen, wenn die überschüssige Bremsflüssigkeit eingeleitet wird, so daß bei willkürlichem Bremsen durch Pedalbetätigung des Hauptzylinders eine anfäng­ liche Bewegung der Hauptzylinderkolben 8 und 6 die Rückström­ ventile 11 und 13 schließt. Dabei bleibt der überschüssigen Bremsflüssigkeit in beiden Bremskreisen nicht genügend Zeit zum Abströmen. Bei einem anschließenden Wirksamwerden des ABS kann deshalb Flüssigkeit in den Hauptbremszylinder zurückgedrängt werden und deshalb kann es nötig werden, daß die Rückströmven­ tile 11 und 13 gegen den herrschenden Druck öffnen, um die überschüssige Bremsflüssigkeit ganz oder teilweise abströmen zu lassen. Unter diesen Bedingungen können die Rückströmventile bei bekannten Bremsanlagen beschädigt werden.In known hydraulically actuated brake systems, both master cylinder pistons 8 and 6 stop when the excess brake fluid is introduced, so that in arbitrary braking by pedal actuation of the master cylinder, an initial movement of the master cylinder pistons 8 and 6 closes the backflow valves 11 and 13 . The excess brake fluid in both brake circuits does not have enough time to flow out. When the ABS subsequently takes effect, liquid can therefore be pushed back into the master brake cylinder and it may therefore be necessary for the return flow tiles 11 and 13 to open against the prevailing pressure in order to allow all or part of the excess brake fluid to flow off. Under these conditions, the backflow valves can be damaged in known brake systems.

Erfinungsgemäß bewegt sich bei automatischem Bremsen der Sekundärkolben 6 vom primären Rückströmventil 11 weg, so daß der Primärdruckraum 8 und der Bremsflüssigkeitsbehälter mit­ einander verbunden werden. Somit bleibt das Rückströmventil 11 offen, so daß es nicht beschädigt werden kann. Erfinungsgemäß the secondary piston moves during automatic brake 6 from the primary return valve 11 off, so that the primary pressure chamber 8 and the fluid reservoir are connected to each other. Thus, the backflow valve 11 remains open so that it cannot be damaged.

Wenn eines der angetriebenen Räder durchzurutschen beginnt, weil das Fahrzeug sich auf einer Fahrbahn mit unterschiedlicher Reibung unter den angetriebenen Rädern befindet, werden die Elektromagneten der Ventile 28 und 82 bestromt, so daß beide Bremskreise unter Druck gesetzt werden. In diesem Fall trennt der ABS-Modulator 40 die nicht angetriebenen und die nicht durchdrehenden Räder ab und läßt Druck auf die Bremse des Rades einwirken, das durchzudrehen begonnen hat. Infolgedessen wird nutzbares Drehmoment an das Rad auf besserer Unterlage abge­ geben, so daß das Fahrzeug anfahren kann.When one of the driven wheels begins to slip because the vehicle is on a different friction roadway under the driven wheels, the solenoids of valves 28 and 82 are energized so that both brake circuits are pressurized. In this case, the ABS modulator 40 separates the non-driven and the non-spinning wheels and applies pressure to the brake of the wheel that has started to spin. As a result, usable torque is given to the wheel on a better surface so that the vehicle can start.

Die Verbindung der Elektromagnetventile 28 und 82 mit dem vom Bremsflüssigkeitsbehälter gespeisten Einlaß 81 hat den Vorteil, daß diese beiden Ventile vom hydrostatischen Bremssystem getrennt sind, wenn die Bremsen normal betätigt werden; infolge­ dessen wird eine Beschädigungsgefahr vermieden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Primärkolben 8 fest an seinem rückwärtigen Anschlag anliegend gehalten wird, so daß am Bremspedal keine Bewegung stattfindet.The connection of the solenoid valves 28 and 82 to the inlet 81 fed by the brake fluid reservoir has the advantage that these two valves are separated from the hydrostatic brake system when the brakes are operated normally; as a result, a risk of damage is avoided. Another advantage is that the primary piston 8 is held firmly against its rear stop, so that no movement takes place on the brake pedal.

Bei der in Fig. 9 dargestellten Bremsanlage ist eine gesonderte Einlaßöffnung 85 vorgesehen, die direkt vom Ventil 82 zum Primärdruckraum 8 führt. Bei dieser Bremsanlage wird Druck­ flüssigkeit dem Auslaß 83 unmittelbar aus dem Druckraum 8 zugeführt, und ein gleichgroßer Druck wirkt über das offene Rückströmventil 11 auf den Sekundärkolben 6. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das Akkumulatorventil 82 nicht vom Primärbremskreis getrennt wird, wenn die Bremsen normal be­ tätigt werden.In the brake system shown in FIG. 9, a separate inlet opening 85 is provided, which leads directly from the valve 82 to the primary pressure chamber 8 . In this brake system, pressure fluid is supplied to the outlet 83 directly from the pressure chamber 8 , and an equal pressure acts on the secondary piston 6 via the open backflow valve 11 . This arrangement has the disadvantage that the accumulator valve 82 is not separated from the primary brake circuit when the brakes are operated normally.

Im übrigen sind Konstruktion und Wirkungsweise der in Fig. 9 dargestellten Bremsanlage gleich wie in Fig. 8.Otherwise, the construction and mode of operation of the brake system shown in FIG. 9 are the same as in FIG. 8.

Die in Fig. 10 dargestellte Anlage ist ein Beispiel für einen Hauptbremszylinder ohne integrierte Kraftquelle, wie sie in Gestalt des Akkumulators bei der in Fig. 9 dargestellten Anlage vorhanden ist. Gemäß Fig. 10 ist der normale, vom Bremsflüssig­ keitsbehälter zum Rückströmventil 11 führende Einlaß 87 nicht über das Rückströmventil 11 an den Druckraum 8 angeschlossen, sondern an eine getrennte, motorgetriebene Kraftquelle mit einer Pumpe 88. Zusätzlich ist ein einzelnes Elektromagnet­ ventil 89 zwischen dem Bremsflüssigkeitsbehälter und einem normalen Einlaß 90 zum Primärdruckraum 8 angeordnet.The system shown in FIG. 10 is an example of a master brake cylinder without an integrated power source, as is present in the form of the accumulator in the system shown in FIG. 9. Referring to FIG. 10 of the normal, keitsbehälter from the brake liquid leading to the return valve 11 the inlet 87 is not connected to the pressure chamber 8 via the return valve 11, but to a separate motor-driven power source having a pump 88. In addition, a single solenoid valve 89 is arranged between the brake fluid reservoir and a normal inlet 90 to the primary pressure chamber 8 .

Zum automatischen Bremsen wird das Elektromagnetventil 89 geschlossen und die Pumpe 88 in Gang gesetzt, so daß sie Flüssigkeit an den Primärbremskreis liefert. Gleichzeitig bewegt sich der Sekundärkolben 6, um den Sekundärkreis zu betätigen. Bei der erwünschten Fahrzeugverzögerung wird die motorgetriebene Pumpe 88 ausgeschaltet. Wenn der Fahrer die Bremsen normal betätigt, öffnet sich das Elektromagnetventil 89 und verbindet den Primäreinlaß 87 mit dem Bremsflüssigkeits­ behälter. Im übrigen sind Konstruktion und Wirkungsweise des in Fig. 10 dargestellten Systems gleich wie in Fig. 8.For automatic braking, the solenoid valve 89 is closed and the pump 88 is started so that it supplies liquid to the primary brake circuit. At the same time, the secondary piston 6 moves to actuate the secondary circuit. At the desired vehicle deceleration, the motor-driven pump 88 is switched off. When the driver operates the brakes normally, the solenoid valve 89 opens and connects the primary inlet 87 to the brake fluid container. Otherwise, the construction and mode of operation of the system shown in FIG. 10 are the same as in FIG. 8.

Claims (12)

1. Hydraulische Bremsanlage für Fahrzeuge mit einem das Anlegen der Bremsen an allen Rädern (16, 20, 18, 22) eines Fahrzeugs steuernden Hauptbremszylinder (1), der einen Primär­ druckraum (8) und einen Sekundärdruckraum (9) aufweist, die beide normalerweise von einem Bremsflüssigkeitsbehälter (10) über ein primäres bzw. ein sekundäres Rückströmventil (11, 13) gespeist werden, welche schließen, wenn der Hauptbremszylinder (1) von einem Pedal (5) betätigt wird, wobei der Primärdruck­ raum (8) an primäre Radbremsbetätiger (15, 19) angeschlossen ist, mit denen er einen Primärbremskreis bildet, und der Sekun­ därdruckraum (9) an sekundäre Radbremsbetätiger (19, 21) angeschlossen ist, mit denen er einen Sekundärbremskreis bildet, und wobei das Fahrzeug mit einer intelligenten Reise­ steuerung (23) und einem elektronischen Steuermodul (24) zum Unterscheiden von Reisesteuersignalen und zum Abgeben elek­ trischer Ströme ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine hydraulische Druckeinrichtung (25) in Abhängigkeit von Reisesteuersignalen betätigbar ist, um den Primärdruckraum (8) des Hauptbremszylinders (1) unter Druck zu setzen, so daß die Bremsen an allen Rädern (16, 20, 18, 22) angelegt werden, indem die primären Radbremsbetätiger (15, 17) direkt und die sekun­ dären Radbremsbetätiger (19, 21) indirekt in Betrieb gesetzt werden, nachdem ein Absperrventil (28) in einer Rückström­ leitung (12) vom Primärdruckraum (8) des Hauptbremszylinders zum Bremsflüssigkeitsbehälter (10) geschlossen hat.1. Hydraulic brake system for vehicles with a brake application to all wheels ( 16 , 20 , 18 , 22 ) of a vehicle controlling master brake cylinder ( 1 ), which has a primary pressure chamber ( 8 ) and a secondary pressure chamber ( 9 ), both of which normally are fed by a brake fluid reservoir ( 10 ) via a primary or a secondary backflow valve ( 11 , 13 ), which close when the master brake cylinder ( 1 ) is actuated by a pedal ( 5 ), the primary pressure chamber ( 8 ) being sent to primary wheel brake actuators ( 15 , 19 ) is connected, with which it forms a primary brake circuit, and the secondary pressure chamber ( 9 ) is connected to secondary wheel brake actuators ( 19 , 21 ) with which it forms a secondary brake circuit, and wherein the vehicle with intelligent travel control ( 23 ) and an electronic control module ( 24 ) for distinguishing travel control signals and for supplying electrical currents, dadurc h characterized in that a hydraulic pressure device ( 25 ) can be actuated as a function of travel control signals in order to pressurize the primary pressure chamber ( 8 ) of the master brake cylinder ( 1 ) so that the brakes are applied to all wheels ( 16 , 20 , 18 , 22 ) are put into operation by the primary wheel brake actuators ( 15 , 17 ) directly and the secondary wheel brake actuators ( 19 , 21 ) indirectly after a shut-off valve ( 28 ) in a return line ( 12 ) from the primary pressure chamber ( 8 ) of the master brake cylinder to the brake fluid reservoir ( 10 ) has closed. 2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (28) ein normalerweise offenes Elektromagnet­ ventil ist, das durch ein Signal des Steuermoduls (24) ge­ schlossen wird, wenn die hydraulische Druckeinrichtung (25), ebenfalls durch ein Signal des Steuermoduls (24), betätigt wird, wobei das Schließen des Absperrventils (28) ein Rückströmen von Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter (10) vom Primärdruckraum (8) des Hauptbremszylinders (1) verhindert.2. Brake system according to claim 1, characterized in that the shut-off valve ( 28 ) is a normally open solenoid valve which is closed by a signal from the control module ( 24 ) when the hydraulic pressure device ( 25 ), also by a signal from the control module ( 24 ), is actuated, the closing of the shut-off valve ( 28 ) preventing backflow of brake fluid into the brake fluid reservoir ( 10 ) from the primary pressure chamber ( 8 ) of the master brake cylinder ( 1 ). 3. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Druckeinrichtung eine hydraulische Pumpe (25) aufweist, die durch Bestromung eines Elektromotors (26) mit einem vom Steuermodul (24) abgegebenen elektrischen Strom betätigbar ist, wobei ein Schließen des Elektromagnetventils (28) ein Zurückströmen von Bremsflüssigkeit zum Bremsflüssig­ keitsbehälter (10) durch eine Rückströmleitung (12) verhindert, während Bremsflüssigkeit durch die Pumpe (25) über eine Speise­ leitung vom Bremsflüssigkeitsbehälter (10) abgezogen wird.3. Brake system according to claim 2, characterized in that the hydraulic pressure device comprises a hydraulic pump ( 25 ) which can be actuated by energizing an electric motor ( 26 ) with an electrical current output by the control module ( 24 ), with a closing of the electromagnetic valve ( 28 ) backflow of brake fluid to the brake fluid reservoir ( 10 ) is prevented by a return flow line ( 12 ), while brake fluid is drawn off by the pump ( 25 ) via a feed line from the brake fluid reservoir ( 10 ). 4. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Druckeinrichtung (25) einen hydraulischen Akkumulator aufweist, wobei ein normalerweise geschlossenes zweites elektromagnetisch betätigtes Speiseventil (82) in einer zum Primärdruckraum (8) führenden Leitung angeordnet und im Anschluß an das normalerweise offene Absperrventil (28) betätig­ bar ist. 4. Brake system according to claim 2, characterized in that the hydraulic pressure device ( 25 ) has a hydraulic accumulator, wherein a normally closed second electromagnetically actuated feed valve ( 82 ) arranged in a line leading to the primary pressure chamber ( 8 ) and subsequent to the normally open Shut-off valve ( 28 ) can be actuated. 5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit für die Druckeinrichtung (25) durch das Speise­ ventil (82) unmittelbar in den Primärdruckraum (8) eingespeist wird.5. Brake system according to claim 4, characterized in that liquid for the pressure device ( 25 ) through the feed valve ( 82 ) is fed directly into the primary pressure chamber ( 8 ). 6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Bremsflüssigkeit von der Druckeinrichtung (25) an eine dem Primärdruckraum (8) benachbarte Kammer geliefert wird, um diese und auch den Primärdruckraum (8) durch ein primäres Rückström­ ventil (11) im Primärkolben (14) unter Druck zu setzen.6. Brake system according to one of claims 1 to 4, characterized in that brake fluid is supplied from the pressure device ( 25 ) to a chamber adjacent to the primary pressure chamber ( 8 ), around this and also the primary pressure chamber ( 8 ) through a primary backflow valve ( 11 ) in the primary piston ( 14 ) under pressure. 7. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher eine willkürliche Betätigung des Hauptbrems­ zylinders (1) über das Pedal (5) von einem elektrischen Schal­ ter (29) überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigung des Schalters (29) das Absperrventil (28) stromlos und die hydraulische Druckeinrichtung (25) unwirksam macht.7. Brake system according to one of claims 1 to 6, in which an arbitrary actuation of the master cylinder ( 1 ) via the pedal ( 5 ) is monitored by an electrical switch ter ( 29 ), characterized in that an actuation of the switch ( 29 ) the shut-off valve ( 28 ) is de-energized and the hydraulic pressure device ( 25 ) is ineffective. 8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Primär- und dem Sekundärbremskreis von der hydrau­ lischen Druckeinrichtung (25) zugeführte Druck bis zu einem durch die Fahrzeugverzögerung bestimmten Betrag steigerbar ist.8. Brake system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the primary and the secondary brake circuit from the hydraulic pressure device ( 25 ) supplied pressure can be increased to an amount determined by the vehicle deceleration. 9. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Antiblockiersystem (ABS) aufweist, deren schlupfver­ hindernde Pumpe zugleich als Pumpe zum automatischen Anlegen der Bremsen aufgrund von Reisesteuersignalen vorgesehen ist, wobei das elektromagnetisch betätigte Absperrventil (28) in der Rückströmleitung (12) immer dann geschlossen wird, wenn die Bremsen an den Vorderrädern (16, 20) des Fahrzeugs angesteuert werden. 9. Brake system according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has an anti-lock braking system (ABS), the slip-preventing pump is also provided as a pump for automatically applying the brakes due to travel control signals, the electromagnetically operated shut-off valve ( 28 ) in the return line ( 12 ) is always closed when the brakes on the front wheels ( 16 , 20 ) of the vehicle are activated. 10. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckniveau im Primärbremskreis und im Sekundärbremskreis gesteigert wird, um eine Einwirkung auf die Bremsen bei einem Antiblockiersystem zu verhindern, welches betroffene Räder in Übereinstimmung mit von Sensoren an diesen Rädern abgegebenen Antiblockiersignalen ab- oder zuschaltet.10. Brake system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pressure level in the primary brake circuit and in the secondary brake circuit is increased to affect the brakes at a Anti-lock braking system to prevent which wheels are affected Compliance with sensors emitted on these wheels Anti-lock signals switched on or off. 11. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetisch betätigte Absperrventil (28) durch eine Feder in eine Offenstellung vorgespannt ist.11. Brake system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the electromagnetically operated shut-off valve ( 28 ) is biased by an spring into an open position. 12. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine ihrer Bremsen anlegbar ist, wenn das Fahrzeug bergauf geparkt ist, wobei diese Bremse gelöst wird, wenn die Traktionskraft die Haltekraft übersteigt, so daß das Fahrzeug anfahren kann.12. Brake system according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one of their brakes can be applied when the vehicle is parked uphill, this brake is released when the Traction force exceeds the holding force, causing the vehicle can start.
DE19934312118 1992-04-14 1993-04-14 Hydraulic brake system for vehicles Expired - Fee Related DE4312118C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929208209A GB9208209D0 (en) 1992-04-14 1992-04-14 Improvements in hydraulic braking systems for vehicles
GB929222502A GB9222502D0 (en) 1992-04-14 1992-10-27 Improvements in hydraulic braking systems for vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312118A1 DE4312118A1 (en) 1993-10-21
DE4312118C2 true DE4312118C2 (en) 2003-10-16

Family

ID=26300714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312118 Expired - Fee Related DE4312118C2 (en) 1992-04-14 1993-04-14 Hydraulic brake system for vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4312118C2 (en)
GB (1) GB2267544B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420061B4 (en) * 1994-06-08 2004-03-11 Lucas Industries P.L.C., Solihull Brake system for motor vehicles
JP3132346B2 (en) * 1994-09-28 2001-02-05 トヨタ自動車株式会社 Vehicle braking device
DE19508822A1 (en) * 1995-03-11 1996-09-12 Teves Gmbh Alfred Brake system for motor vehicles
JP3114647B2 (en) 1997-04-03 2000-12-04 トヨタ自動車株式会社 Vehicle behavior control device
DE19813031B4 (en) * 1997-11-25 2016-06-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Device and method for braking distance reduction
WO1999058380A1 (en) * 1998-05-12 1999-11-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulic brake system for regulated and comfortable braking
DE19937818A1 (en) * 1999-08-11 2001-02-15 Continental Teves Ag & Co Ohg Method and device for controlling a vehicle brake system
DE102005021126A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Robert Bosch Gmbh Brake control system for vehicles
DE102005029101A1 (en) * 2005-06-23 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Brake control system for a vehicle
CN109927701B (en) * 2019-04-15 2020-04-14 合肥工业大学 Centralized drive type pure line control automobile braking system and control method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303470A2 (en) * 1987-08-14 1989-02-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Traction control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303470A2 (en) * 1987-08-14 1989-02-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Traction control system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2267544A (en) 1993-12-08
GB9307602D0 (en) 1993-06-02
GB2267544B (en) 1995-07-12
DE4312118A1 (en) 1993-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379378B1 (en) Method for controlling the brake activation of a hybrid vehicle
EP0754136B1 (en) Electronically adjustable brake operating system
DE3327401C2 (en) Hydraulic brake system with traction and brake slip control
WO2019214833A1 (en) Brake system
EP2379375B1 (en) Brake system for a motor vehicle and method for controlling said brake system
EP2379376B1 (en) Method for controlling the activation of a hydraulic vehicle brake system and electromechanical brake booster
DE102011003346A1 (en) Method for operating a brake system for a motor vehicle and brake system
WO2009150032A1 (en) Automotive braking device
EP0360000A2 (en) Method and device for controlling skidding when starting
WO1996023680A1 (en) Process for operating an antilocked motor vehicle braking system
EP2675671A1 (en) Hydraulic vehicle brake system
DE102011005822A1 (en) Braking systems and method for operating a braking system for a vehicle
DE112019006461T5 (en) Electric braking device
EP0281769A2 (en) Hydraulic vehicle brake installation with anti-lock device
DE4312118C2 (en) Hydraulic brake system for vehicles
EP0722397B1 (en) Brake system for motor vehicles
EP1646542A1 (en) Electrohydraulic brake system for motor vehicles
WO2011020637A1 (en) Method for actuating a hydraulic vehicle brake system
DE102022102036A1 (en) Fail-safe braking system
DE19817190C1 (en) Controlled-slip hydraulic braking system for road vehicles
EP0960043A1 (en) Hydraulic braking device
WO2000074987A1 (en) Electronically controlled braking system
DE4333568A1 (en) Brake system for motor vehicles with a device for controlling both the brake slip and the traction slip
DE3506853C2 (en)
DE19605486A1 (en) Automobile anti-locking braking system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 848

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee