DE4311981A1 - Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen - Google Patents

Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen

Info

Publication number
DE4311981A1
DE4311981A1 DE4311981A DE4311981A DE4311981A1 DE 4311981 A1 DE4311981 A1 DE 4311981A1 DE 4311981 A DE4311981 A DE 4311981A DE 4311981 A DE4311981 A DE 4311981A DE 4311981 A1 DE4311981 A1 DE 4311981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
tar oil
mixed culture
pseudomonas
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4311981A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Dreyer
Manfred Prof Dr Ringpfeil
Miklos Dipl Ing Szigetvari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biopract GmbH
Original Assignee
Biopract GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biopract GmbH filed Critical Biopract GmbH
Priority to DE4311981A priority Critical patent/DE4311981A1/de
Publication of DE4311981A1 publication Critical patent/DE4311981A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/02Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by biological methods, i.e. processes using enzymes or microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1205Particular type of activated sludge processes
    • C02F3/1231Treatments of toxic sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/26Processes using, or culture media containing, hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/38Pseudomonas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Selektion einer solchen Mischkultur. Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Umweltschutz.
Bei den bekannten Verfahren der biologischen Bodensanierung werden durch den Stoffwechsel von Mikrooranismen zahlreiche, insbesondere biologisch leicht abbaubare Schadstoffe eliminiert. Biologisch schwer abbaubare Bodenverunreinigungen wie polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) aus Steinkohlen- und Braunkohlenteerölen mit mehr als 4 aromatischen Ringen werden, wenn überhaupt, nur in sehr langen Zeiträumen aus den Böden entfernt.
Gegenwärtig sind einige Mikroorganismen bekannt, die zur Degradation polycylischer aromatischer Kohlenwasserstoffe im Molekulargewichtsbereich von Naphthalin (2 Ringe) bis Pyren (4 Ringe) befähigt sind (Cerniglia, C.E.; Heitkamp, M.A. und Varanasi, U. (Ed): Metabolism of PAH in the aquatic environment. CRC Press, Boca Raton, 1989, S. 41-68; Weißenfels, W.D. et al, Appl. Microbiol. Biotechnol. 34, 528, 1989); über die Biodegradation auch höher kondensierter PAK wird von Park berichtet (Park, K.S. et al, J. Environ. Eng. 116-3, 632, 1990). Die meisten Untersuchungen zur Biodegradation der PAK wurden in Einkomponentensystemen durchgeführt und hatten das Ergebnis, daß die Geschwindigkeit der Degradation mit wachsender Zahl der aromatischen Ringe im Molekül stark abfällt. Wenig bekannt ist über die Biodegradation komplexer Mischungen von PAK (Cerniglia, C.E.; Intern. Symp.: Soil Decontamination Using Biological Processes, Karlsruhe, 6.-9. Dez. 1992).
Aus diesen Gründen ist es bisher noch nicht gelungen, ein effektives Verfahren zur Sanierung von mit Teeröl oder anderen, PAK enthaltende Gemischen verunreinigten Böden zu entwickeln.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, Mikroorganismen aufzufinden, die in komplexer PAK-Mischung, insbesondere auch mit den schwer abbaubaren mehrkernigen PAK aus Teerölen als einziger Kohlenstoffquelle, vermehrt werden können. Diese Mikroorganismen sollen isoliert, vermehrt und in eine anwendungsbereite Form gebracht werden und danach zur Reinigung teerölkontaminierter Böden, Gewässer, Hölzer und anderer Materialien in der Lage sein.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer mikrobiellen Mischkultur gelöst, die 2 Bakterienstämme der Gattung Pseudomonas enthält, deren Wachstumsgeschwindigkeit sich mindestens um den Faktor 2 unterscheidet. Bevorzugt ist ein Gemisch von einem Stamm der Art Pseudomonas putidas und einem Stamm der Art Pseudomonas spec. im Verhältnis 70 : 30 bis 30 : 70. Ein spezielle Ausführungsform der Erfindung ist das Gemisch aus Pseudomonas putida Teer A und dem bisher nicht beschriebenen Pseudomonas spec. Teer B, welche bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen unter den Nummern DSM 7248 und DSM 7249 hinterlegt wurden.
Die erfindungsgemäße mikrobielle Mischkultur wird durch das nachfolgend beschriebene Selektionsverfahren gewonnen. Dieses Verfahren besteht aus 4 Schritten:
  • - Emulgierung von Teeröl mittels Ultraschall in einer wäßrigen Lösung von Hefeextrakt und Pepton; beide dienen zugleich als Emulgatoren und als Wachstumssubstrate (keine Verwendung weiterer Emulgatoren),
  • - Zugabe von Belebtschlamm aus Kläranlagen und/oder Bodenproben als Ausgangskultur,
  • - Kontinuierliche Fermentierung mit einer Verweilzeit der Nährlösung von etwa 10 Stunden und einer Steigerung des Teerölgehaltes von 0,1% in geometrischer Reihe auf über 1%,
  • - Adaption der vorzugsweise vermehrten Mischkultur an Teeröl als einziger Kohlenstoffquelle.
Danach wird das Restteeröl durch Ausschütteln mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, bevorzugt Toluen, entfernt und die Kultur durch Zentrifugation konzentriert. Die Kultur ist danach transport- und lagerfähig. Die Lagerung erfolgt bevorzugt nach Aufschwemmung in einer Pufferlösung von pH 5 bis pH 8, bevorzugt pH 7, unter Zugabe von Frostschutzmitteln und Einschweißung in Kapillaren unter flüssigem Stickstoff als Gefrierkonserve.
Zur Anwendung wird die Gefrierkonserve mit einer naphthalinhaltigen Lösung aufgenommen und in einem Schüttelkolben oder einem belüfteten Kleinfermentor in einer teerölhaltigen Lösung angereichert und als Impfmaterial für die weitere Vermehrung in Fermentoren verwendet. Für den Einsatz zur biologischen Reinigung von teerölkontaminierten Böden und Gewässern oder teerölkontaminierten bzw. teerölimprägnierten Hölzern oder anderen Materialien ist es oftmals von Vorteil, die erfindungsgemäße Kultur an geeigneten Trägern zu fixieren.
Die erfindungsgemäße mikrobielle Mischkultur ist in der Lage, komplexe PAK-Mischungen, wie sie im Teeröl vorliegen, im Bereich von Naphthalin (2 aromatische Ringe) bis Benzo(a)pyren (5 aromatische Ringe) unabhängig von der Molekülgröße der PAK mit hoher Geschwindigkeit abzubauen. So werden unter Fermentations­ bedingungen (pH ∼7; T ∼30°C; Luftsättigung) in etwa 30 Stunden Naphthalin (2 Ringe), Acenaphthen, Fluoren, Phenanthren, Anthracen (3 Ringe), Fluoranthen (4 Ringe) und Benzo(a)pyren (5 Ringe) in einer Nährsalzlösung mit 0,5% Teerölgehalt als einziger Kohlenstoffquelle zu mehr als 90% abgebaut.
Die Erfindung soll nachfolgend durch Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Beispiel 1 Selektion der mikrobiellen Mischkultur zum Abbau von PAK aus Teeröl
Die Selektion der Mischkultur erfolgt in 4 Schritten:
  • 1. Emulgierung von Steinkohlenteeröl (TEWE Teerveredlung GmbH Erkner) mit Hefeextrakt und Pepton mittels Ultraschall. Hefeextrakt und Pepton dienen zugleich als Emulgatoren und zusätzliche Wachstumssubstrate. Komplettiert durch eine Salzmischung nach Heinritz, B. et al (J.Chem.Tech.Biotechnol. 49, 285-295, 1990) ergibt sich als Nährlösung:
    Steinkohlenteeröl|0,1%
    Hefeextrakt 0,1%
    Pepton 0,1%
    NH₄Cl 6 g/l
    KH₂PO₄ 1,4 g/l
    MgSO₄ · 7 H₂O 0,7 g/l
    CuSO₄ · 5 H₂O 0,09 g/l
    ZnCl₂ 0,04 g/l
    MnSO₄ · 4 H₂O 0,08 g/l
    CoSO₄ · 7 H₂O 0,01 g/l
    FeCl₃ 0,001 g/l
  • 2. Zugabe von Belebtschlamm aus einer industriellen Entphenolungsanlage als Ausgangskultur.
  • 3. Kontinuierliche Fermentierung bei 30°C mit einer Verweilzeit der Nährlösung von etwa 10 Stunden und einer Steigerung des Teerölgehaltes in geometrischer Reihe von 0,1% bis auf mehr als 1%.
  • 4. Adaption der vorzugsweise vermehrten Mischkultur an Steinkohlenteeröl als einziger Kohlenstoffquelle.
Beispiel 2 Beschreibung der Mischkultur
Die nach Beispiel 1 erhaltene Bakterienkultur wurde mehrfach auf Teeröl-Selektivagar ausgestrichen und bei 30°C inkubiert. Es wuchsen 2 Kolonietypen, die als Teer A und als Teer B bezeichnet wurden. Teer A benötigte etwa 2 Tage zum Wachstum auf Teerölmedium und hatte anfänglich helle, glatte Kolonien mit leichtem bräunlichen Zentrum. Teer B wuchs sehr langsam (ca. 5-6 Tage) und bildete runzelige, schleimige, bräunliche Kolonien. Die Reinkulturen wurden auf Teeröl-Selektivmedium gehalten und jeweils zur Identifizierung auf CASO (Merck) überimpft. Das Wachstum auf CASO erfolgte bei beiden Kulturen über Nacht, die Kolonieformen auf CASO waren wie folgt:
Teer A - dick, gelblich,
Teer B - dünn, glasig.
Der Stamm Teer A kann aufgrund der Hauptchinonkomponente und des Fettsäuremusters der Art Pseudomonas putida zugeordnet werden.
Der Stamm Teer B kann aufgrund der Lipochinone und des Fettsäuremusters den echten Pseudomonaden zugeordnet werden.
Beispiel 3 Abbau der PAK-Hauptkomponenten und des Benzo(a)pyrens aus Teeröl
Für einen 2,5 Liter Fermentoransatz mit 0,5% Teerölgehalt wurden zunächst 12,5 ml Steinkohlenteeröl (TEWE) Teerveredlung GmbH Erkner) in ca. 40 ml Wasser mit jeweils 5 g Hefeextrakt und Pepton mittels Ultraschall emulgiert und mit einer Salzlösung nach Heinritz, B. et al; J. Chem. Tech. Biotechnol. 49, 285, 1990/ auf 2 Liter aufgefüllt. Das Animpfen des Fermentors erfolgte mit der gemäß Beispiel 1 erhaltenen Mischkultur, die die Pseudomonas putida (DSM 7248) und Pseudomonas spec. (DSM 7249) zu etwa gleichen Anteilen enthält.
Die Ergebnisse der Fermentation sind in den folgenden Abbildungen dargestellt.
Abb. 1: Biodegradation der Hauptkomponenten einer 0,5% Teerölemulsion im 2,5-Liter Fermentor bei 30°C (Die Ordinatenwerte entsprechen den Flächen der Komponenten im HPLC- Chromatogramm und sind den aktuellen Konzentrationen proportional).
Abb. 2: HPLC-Chromatogramm der Hauptkomponenten einer 0,5% Teerölemulsion zu Beginn der Fermentation im 2,5-Liter Fermentor.
Abb. 3: HPLC-Chromatogramm der Hauptkomponenten nach 30,5- stündiger Fermentation bei 30°C:
Abbau von ca. 94% der Hauptkomponenten (Mittlere Abbaugeschwindigkeit: 0,385 g/h).
Abb. 4: HPLC-Chromatogramm des Benzo(a)pyrens in einer 0,5% Teerölemulsion zu Beginn der Fermentation im 2,5-Liter Fermentor.
Abb. 5: HPLC-Chromatogramm des Benzo(a)pyrens nach 30,5- stündiger Fermentation bei 30°C: Abbau von ca. 94% des Benzo(a)pyrens (Mittlere Abbaugeschwindigkeit: 0, 215 10 g/h).

Claims (10)

1. Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen, gekennzeichnet durch 2 Bakterienstämme der Gattung Pseudomonas mit einer mindestens um den Faktor 2 unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeit.
2. Mikrobielle Mischkultur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Gemisch eines Stammes der Art Pseudomonas putida und eines Stammes der Art Pseudomonas spec., die im Mengenverhältnis von 70 : 30 bis 30 : 70 vorliegen.
3. Mikrobielle Mischkultur nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch das Gemisch von Pseudomonas putida Teer A (DSM 7248) und Pseudomonas spec. Teer B (DSM 7249).
4. Pseudomonas putida Teer A (DSM 7248).
5. Pseudomonas spec. Teer B (DSM 7249).
6. Verfahren zur Selektion einer teerölabbauenden mikrobiellen Mischkultur, dadurch gekennzeichnet, daß Teeröl mechanisch in einer wäßrigen Lösung von Hefeextrakt und/oder Pepton emulgiert wird und mit Belebtschlämmen aus Kläranlagen und/oder Erdproben als Ausgangskultur bei kontinuierlicher Fermentierung und schrittweiser Steigerung des Teerölgehaltes aerob abgebaut und die vorzugsweise vermehrte Mischkultur an Teeröl als einziger Kohlenstoffquelle adaptiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die selektierte teerölabbauende Mischkultur nach der Entfernung des Restteeröls durch Ausschütteln mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, bevorzugt Toluen, anschließender Konzentrierung durch Zentrifugation und Aufschwemmung in einer Pufferlösung von pH 5 bis pH 8, bevorzugt pH 7, unter Zugabe von Frostschutzmitteln in Kapillaren eingeschweißt und in flüssigem Stickstoff als Gefrierkonserve gelagert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefrierkonserve mit einer naphthalinhaltigen Lösung aufgenommen und in einem Schüttelkolben oder einem belüfteten Kleinfermentor in einer teerölhaltigen Nährlösung angereichert und als Impfmaterial für die weitere Vermehrung in Fermentoren verwendet wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die selektierte teerölabbauende Mischkultur an geeigneten Trägermaterialien lebend fixiert wird.
10. Verwendung der mikrobiellen Mischkultur nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur biologischen Reinigung von teerölkontaminierten bzw. teerölimprägnierten Hölzern oder anderen Materialien.
DE4311981A 1992-07-23 1993-04-07 Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen Withdrawn DE4311981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311981A DE4311981A1 (de) 1992-07-23 1993-04-07 Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224089 1992-07-23
DE4311981A DE4311981A1 (de) 1992-07-23 1993-04-07 Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311981A1 true DE4311981A1 (de) 1994-02-17

Family

ID=25916814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4311981A Withdrawn DE4311981A1 (de) 1992-07-23 1993-04-07 Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311981A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411140C1 (de) * 1994-03-30 1995-10-26 Hgn Hydrogeologie Gmbh Ingenie Verfahren zum Abbau hochmolekularer organischer Verbindungen in feststoff-enthaltenden Zusammensetzungen
EP1537919A2 (de) * 2003-11-18 2005-06-08 Norddeutsche Mischwerke GmbH & Co.KG Verfahren zur mikrobiologischen Dekontamination von mit Schadstoffen belastetem Strassenaufbruch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411140C1 (de) * 1994-03-30 1995-10-26 Hgn Hydrogeologie Gmbh Ingenie Verfahren zum Abbau hochmolekularer organischer Verbindungen in feststoff-enthaltenden Zusammensetzungen
EP1537919A2 (de) * 2003-11-18 2005-06-08 Norddeutsche Mischwerke GmbH & Co.KG Verfahren zur mikrobiologischen Dekontamination von mit Schadstoffen belastetem Strassenaufbruch
DE10354242B3 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Norddeutsche Mischwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur mikrobiologischen Dekontamination von mit Schadstoffen belastetem Straßenaufbruch
EP1537919A3 (de) * 2003-11-18 2005-07-20 Norddeutsche Mischwerke GmbH & Co.KG Verfahren zur mikrobiologischen Dekontamination von mit Schadstoffen belastetem Strassenaufbruch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7906315B2 (en) Surfactant biocatalyst for remediation of recalcitrant organics and heavy metals
EP0228626B1 (de) Verfahren zur Bodendekontaminierung mittels Mikroorganismen
DE69516637T2 (de) Verfahren zum Abbau von Schadstoffen und zur Umweltsanierung mittels Mikroorganismen und verwendetem Mikroorganismus
DE69514871T2 (de) Corynebacterium sp. J1, Verfahren zum biologischen Abbau von aromatischen Verbindungen und/oder chlorierten organischen Verbindungen, und Verfahren zur Entgiftung der Umwelt damit
DE69518300T2 (de) Mikroorganismus und Verfahren zum Abbau von mindestens einer aromatischen Verbindung und halogenierter organischen Verbindung mittels Mikroorganismus und Verfahren zur Umweltsanierung
DE69704669T2 (de) Sanierung von durch chlorierte giftstoffe kontaminiertem erdboden durch kompostierung
DE3784563T2 (de) Mikroorganismen fuer die zersetzung von giftigem abfall.
CA2596386C (en) Surfactant biocatalyst for remediation of recalcitrant organics and heavy metals
DE68914645T2 (de) Verfahren zur mikrobiologischen reinigung von wasser.
DE69012670T2 (de) Biologische Entseuchung von mit Kreosot und ähnlichen Stoffen verunreinigten Stellen.
DE69807935T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mikrobiellen kultur zur behandlung von abwasser
DE4311981A1 (de) Mikrobielle Mischkultur zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aus Teerölen
DE69329043T2 (de) Verfahren zur biologischen Zersetzung von Phenol- oder Furanverbindungen mit Mikroorganismen
DE2556737A1 (de) Verfahren zum entfernen von phosphor aus abfallwasser
DE4009109A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen reinigung von mit halogenierten ethenen und/oder mit halogenierten butadienen kontaminierten abluftstroemen
DE69733194T2 (de) Neuer mikroorganismus und seine benutzung in einer methode zur umweltreinigung
EP0881923B1 (de) BAKTERIENSTAMM COMAMONAS ACIDOVORANS P4a UND VERFAHREN ZUR MIKROBIELLEN DEKONTAMINATION VON MIT PHENOXYESSIGSÄURE-HERBIZIDEN BELASTETEN MATERIALIEN
US5614410A (en) Bioremediation of soil or groundwater contaminated with compounds in creosote by two-stage biodegradation
DE19708181A1 (de) Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Schadstoffen in schadstoffbefrachteten Medien und dazu geeignete Mikroorganismen
EP0637343B1 (de) Gemisch von mikroorganismen, dessen verwendung zur biodegradation von kohlenwasserstoffen, sowie verfahren zu seiner applikation
JP2566708B2 (ja) フラン化合物の生物分解方法および2−フランカルボン酸の製造方法
DE69407769T2 (de) Verfahren zur biologischen sanierung von kontaminiertem boden oder grundwasser
DE19531519C2 (de) Zur Denitrifizierung befähigter Mikroorganismus, sowie dessen Verwendung in Verbindung mit einem Verfahren zur Denitrifizierung von Wasser
DE60026270T2 (de) Verfahren zur Züchtung von Burkholderia cepacia in einem Kobalt-enthaldenden Medium und seine Verwendung zum Abbau von TBA oder TAA
DE3909324C1 (en) Microorganism and its use for microbial breakdown of petroleum hydrocarbons and mineral oil in contaminated soils, water and aerosols

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee