DE4310660A1 - 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive) - Google Patents

3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive)

Info

Publication number
DE4310660A1
DE4310660A1 DE19934310660 DE4310660A DE4310660A1 DE 4310660 A1 DE4310660 A1 DE 4310660A1 DE 19934310660 DE19934310660 DE 19934310660 DE 4310660 A DE4310660 A DE 4310660A DE 4310660 A1 DE4310660 A1 DE 4310660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
objectives
group according
glass
mainz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934310660
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Laux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUX UWE DIPL ING FH
Original Assignee
LAUX UWE DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUX UWE DIPL ING FH filed Critical LAUX UWE DIPL ING FH
Priority to DE19934310660 priority Critical patent/DE4310660A1/de
Publication of DE4310660A1 publication Critical patent/DE4310660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/12Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having three components only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Eine höhere Abbildungsleistung eines optischen Systems kann oft nur durch den Einsatz von Sondermedien, zu denen Flußspat und die Fluorphosphatgläser zu zählen sind, erreicht werden. Die optischen Eigenschaften von Flußspat sind seit langem bekannt. Die ersten Versuche, Flußspat einzusetzen (1886), gehen auf Abbe zurück. Diesem standen nur natürliche Kristalle in relativ kleinen Abmessungen zur Verfügung. Die Flußspatlinsen wurden in 2- und 3fach-Gruppen, vor allem in hochwertigen Mikroskopobjektiven, eingesetzt. Damit begann die Entwicklung einer Bearbeitungstechnologie. Diese ist heute nahezu ausgereift. Doch erst von dem Zeitpunkt an, als dieses Flußspatmaterial in guter Qualität und großen Abmessungen bereitgestellt werden konnte (Kristallzucht), war es für optische Systeme größeren Durchmessers, also auch für Fernrohrapochromate, interessant geworden.
Flußspat ist ein natürliches, nicht hygroskopisches, stabiles Mineral mit ausgeprägter Kristallstruktur (kubisch spaltend) und hoher relativer Weichheit. Der Einsatz dieses empfindlichen Materials erfordert spezielle technologische Verfahren der Bearbeitung, besonders bei der Politur, Temperaturbehandlung und mechanischer Stoßbelastung.
Dennoch schien Flußspat für größere, beugungsbegrenzte optische Systeme nicht geeignet zu sein, da die notwendige Oberflächengüte der optischen Fläche ohne hohen bis extremen Aufwand nicht wie bei Glas gelingt. Besonders angespannte oder extrem genaue Oberflächen bereiten technologische Schwierigkeiten. Durch Struktur, Spaltbarkeit- und Härteanisotropien kann es an der Oberfläche zu unerwünschten Mikrostrukturen kommen. Diese wirken sich dann störend auf die Wellenfront aus. Eine beugungsbegrenzte Abbildung ist damit beeinträchtigt, bzw. der technologische Aufwand ist sehr groß.
Die Versuche, ein eigenständiges, geschlossenes Objektiv zu entwickeln, führten 1984/85 auch zu dem APQ (G02B 280 684 0/DD 2 41 142 A1).
Die Kristalle können durch analoge Gläser nur bedingt ersetzt werden, da diese andere optische Eigenschaften aufweisen. Verschiebt man z. B. die Synthese der FK-Gläser in Richtung der optischen Eigenschaften von Flußspat, nimmt die Kristallisationsanfälligkeit stark zu. Durch die Glasstruktur wird die anormale Teildispersion des Flußspates nicht erreicht.
Mit FK-Gläsern gibt es auch sehr gute Lösungen für Apochromate. Sie sind den Flußspatobjektiven optisch völlig gleichwertig bzw. in ihrer optischen Leistung überlegen.
Die gezielte Glasauswahl ist sehr aufwendig und mit nur paraxialen Ansatzrechnungen nicht mehr ordentlich zu bewältigen. Diese Suche nach den optimalen Partnergläsern ist notwendig, um besonders bei der geschlossenen Objektivbauform Öffnungsfehler und Isoplanasie völlig auszukorrigieren.
Die FK-Objektive bestehen jeweils aus einer Linse Fluorphosphatglas, die anderen beiden Linsen sind aus normalen Krongläsern.
Das FK-Objektiv ist ein Kompaktobjektiv. Hier zeigt sich, daß der hochwertige und ebenso teure Flußspat durch moderne Fluorphosphatgläser ersetzt werden kann. Dieses FK-Glas muß nicht einmal die extremen Flußspateigenschaften erreichen.
Die Brechkraftverteilung des FK-Objektes ist ähnlich der eines Fluoritobjektivs. Die Bildgüte beider Objektive ist den Fluoritobjektiven gleichwertig bzw. "leicht" überlegen, doch dies ist praktisch kaum mehr nachweisbar.
Wichtig ist für Apochromate die Glasauswahl. Differenzen in den Teildispersionen haben Farbfehler zur Folge. Auszuwählen sind deshalb Partnergläser, deren Teildispersion im genutzten Spektralbereich einen dem FK-Glas ähnlichen Verlauf aufweist, dies wird durch eine gleiche Materialstruktur begünstigt. Bei Apochromaten müssen die 3 ausgewählten Schnittpunkte des Farblängsfehlers nicht unbedingt im visuellen Spektralbereich liegen, wenn die relativen Abweichungen nicht die wellenoptische Schärfentiefe überschreiten!
Beschreibung der Systeme des Patentanspruchs
Diese Erfindung betrifft Glasapochromate mit hoher Lichtstärke. Die Öffnungsverhältnisse können ohne Deformation bis um 1 : 3 erreichen. Auch kann die 3fach- Gruppe aufgespaltet werden.
Für Systeme mit Öffnungsverhältnissen (lichtstärker als 1 : 3) können zusätzliche optisiche Elemente zur Bildfehlerkorrektur eingesetzt werden. Für Öffnungsverhältnisse von ca. 1 : 15 an lohnt der Einsatz der FK-Gläser nicht mehr, ist aber möglich.
Durch die gleiche Materialstruktur (alles optische Gläser) ist eine gute bis sehr gute Korrektion des sekundären Spektrums möglich. Besonders im blauen bis UV- Grenzbereich des Spektrums sind bessere Ergebnisse als mit der Kombination Flußspat/optisches Glas erreichbar.
Neben den ZK-Gläsern sind besonders auch die im gleichen Bereich des Glasdiagramms liegenden (K-)Krongläser geeignet. Weiterhin trifft dies auch auf einige BAK-Gläser zu (Anspruch 7).

Claims (7)

1. 3-linsiges Objektiv der Gruppe mit den folgenden möglichen Konstruktionsparametersätzen 1A und 1B.
2. 3-linsiges Objektiv oder Gruppe nach Anspruch 1, die FK-Gläser sind austauschbar, Ohara FPL kombiniert mit Mainz ZK und Mainzer FK kombiniert mit Ohara ZSL.
Es sind somit folgende Glaskombinatioinen möglich, ZKN7 (Mainz), FPL52 (Ohara), ZKN7 (Mainz) und ZSL7 (Ohara), FK52 (Mainz), ZSL7 (Ohara).
3. 3-linsiges Objektiv der Gruppe nach Anspruch 1 und 2, lineare Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Systeme in proportionaler und unproportionaler Form.
4. 3-linsiges Objektiv oder Gruppe nach Anspruch 1, 2 und 3 als Glaskombination auch in Systemen mit Luftspalten.
5. 3-linsiges Objektiv oder Gruppe nach Anspruch 1 bis 4 und offene (Luftspaltsysteme) und geschlossene Apochromate mit positiver und negativer Brennweite.
6. 3-linsiges Objektiv oder Gruppe nach Anspruch 1 bis 5 als Glaskombinationen.
7. 3-linsiges Objektiv oder Gruppe nach Anspruch 1 bis 6, optische Gläser anderer Herstellerr mit analogen Eigenschaften, die in der Brechzahl, Abbezahl und Teildispersion weniger als 10% abweichen.
DE19934310660 1993-04-01 1993-04-01 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive) Withdrawn DE4310660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310660 DE4310660A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310660 DE4310660A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310660A1 true DE4310660A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6484440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934310660 Withdrawn DE4310660A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310660A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054764A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Deutsches Elektronen-Synchrotron Desy Apochromat und Verfahren zum Entwurf eines Apochromaten
DE102016123732A1 (de) 2015-12-07 2017-06-08 Norbert Strömich Polychromatisches Objektiv und Verfahren zum Entwurf eines polychromatischen Objektivs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054764A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Deutsches Elektronen-Synchrotron Desy Apochromat und Verfahren zum Entwurf eines Apochromaten
WO2012080495A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Deutsches Elektronen-Synchrotron Desy Apochromat und verfahren zum entwurf eines apochromaten
DE102016123732A1 (de) 2015-12-07 2017-06-08 Norbert Strömich Polychromatisches Objektiv und Verfahren zum Entwurf eines polychromatischen Objektivs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051620B4 (de) Makro-Objektiv
US5184251A (en) Vari-focal lens system
DE102007015278A1 (de) Optisches Okularsystem
EP0473117A1 (de) Hochgeöffnetes Weitwinkelobjektiv
DE3119993A1 (de) "weitwinkelobjektiv"
US6271971B1 (en) Microscope objective, and single objective type binocular stereomicroscope system cross
DE3421251C2 (de)
EP3742217B1 (de) Beobachtungsfernrohr
DE60214262T2 (de) Retrofokus optisches Beobachtungssystem
JPH01279218A (ja) アポクロマート・レンズ
DE4310660A1 (de) 3 linsige Apochromate mit optischen Gläsern (FK-Objektive)
DE1918860A1 (de) Objektiv fuer ein Mikroskop
JP2000105339A (ja) 実体顕微鏡の対物光学系
US3450463A (en) Photographic objective for precision copying
US4280757A (en) Objective lens system for microscopes
US4417787A (en) Five-component microscope objective
US4326779A (en) 10× Microscope objective
US3994570A (en) 10X Two element eyepiece
AT522452B1 (de) Beobachtungsfernrohr
US5986817A (en) Eyepiece lens
DE3622125C2 (de) Apochromat
DE3925246C2 (de) Mikroskopokular mit 10-facher vergroesserung
DE10302765A1 (de) Optische Anordnung mit Linse aus einachsig doppelbrechendem Material
US3514185A (en) Microscope objective of high resolving power
US3272071A (en) Microscope objective having two doublets

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee