DE4310202A1 - µ-Ketoimidoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate - Google Patents

µ-Ketoimidoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate

Info

Publication number
DE4310202A1
DE4310202A1 DE19934310202 DE4310202A DE4310202A1 DE 4310202 A1 DE4310202 A1 DE 4310202A1 DE 19934310202 DE19934310202 DE 19934310202 DE 4310202 A DE4310202 A DE 4310202A DE 4310202 A1 DE4310202 A1 DE 4310202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
phenyl
formula
hydrogen
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934310202
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann O Dr Wirth
Hans-Helmut Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE4310202A1 publication Critical patent/DE4310202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/38Thiocarbonic acids; Derivatives thereof, e.g. xanthates ; i.e. compounds containing -X-C(=X)- groups, X being oxygen or sulfur, at least one X being sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/58Derivatives of thiocarboxylic acids, the doubly-bound oxygen atoms being replaced by nitrogen atoms, e.g. imino-thio ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring
    • C08K5/46Heterocyclic compounds having sulfur in the ring with oxygen or nitrogen in the ring
    • C08K5/47Thiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft chlorhaltige Polymerisate enthaltend β-Ketoimidoester und/oder β-Ketoimidothioester, die Verwendung derselben zum Stabilisieren von chlor­ haltigen Polymerisaten gegen thermischen und lichtinduzierten Abbau sowie neue β-Keto­ imidoester und β-Ketoimidothioester.
Es ist bekannt, daß chlorhaltige Polymerisate gegen den schädigenden Einfluß von Licht und Wärme, insbesondere bei der Verarbeitung zu Formteilen, geschützt werden müssen. Einige β-Ketoester und deren Verwendung als Costabilisatoren werden beispielsweise in der EP-A-58 447, in der GB-A-1 099 731 oder in der JP-A-82/74346 beschrieben.
Einige β-Ketoimidoester und β-Ketoimidothioester sind bekannt und werden beispiels­ weise in folgenden Publikationen beschrieben: Beilstein Vol. 10, 680 und S. Kambe et al., Synthesis 1980 (10), 839 und R. Roger, D.G. Neilson, Chem. Rev. 61, 179 (1961).
Es wurde nun gefunden, daß sich β-Ketoimidoester und β-Ketoimidothioester besonders gut als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymere, insbesondere für PVC, eignen.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher Zusammensetzungen enthaltend
  • a) ein chlorhaltiges Polymerisat und
  • b) mindestens eine Verbindung der Formel I, worin X Sauerstoff oder Schwefel, R1 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet, wobei die Reste A1 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, Halogen, Hydroxy, Methoxy oder Ethoxy bedeuten, R2 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl darstellt, R3 Wasserstoff bedeutet oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe der Formeln-CO-(CH₂)n- oder darstellen,
    wobei n für 1 oder 2 steht, die C=O-Gruppe jeweils an das N-Atom gebunden ist und R4 Halogen, C1-C9-Alkoxy oder C1-C9-Alkyl bedeuten oder/und deren Salze.
Die Verbindungen der Formel 1 können auch in ihren tautomeren Formen, wie in den Formeln Ia und Ib dargestellt, vorliegen.
Es ist selbstverständlich, daß in vorliegender Erfindung von als Verbindungen der Formel I dargestellten Strukturen auch die tautomeren Strukturen Ia und Ib mitumfaßt sind.
Die Verbindungen der Formel (I) zeichnen sich durch eine sehr gute stabilisierende Wir­ kung in chlorhaltigen Polymerisaten sowohl gegen thermischen als auch lichtinduzierten Abbau aus. Besonders bemerkenswert ist die farbstabilisierende Wirkung bei thermischer Belastung.
Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen bedeutet zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, t-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, i-Octyl, i-Nonyl, Decyl, Dodecyl oder Octadecyl.
Halogen bedeutet beispielsweise Chlor, Brom oder Jod, bevorzugt Chlor.
Beispiele für Phenyl, welches durch 1 bis 3 Reste A1 substituiert ist, sind o-, m- oder p-Methylphenyl, 2,3-Dimethylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2,5-Dimethylphenyl, 2,6-Dimethylphenyl, 3,4-Dimethylphenyl, 3,5-Dimethylphenyl, 2-Methyl-6-ethylphenyl, 2-Methyl-4-tert-butylphenyl, 2-Ethylphenyl, 2,6-Diethylphenyl, 2,6-Diethyl-4- methylphenyl, 2,6-Diisopropylphenyl, 4-tert-Butylphenyl, p-Nonylphenyl, o-, m- oder p-Chlorphenyl, 2,3-Dichlorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl, 2,5-Dichlorphenyl, 2,6-Dichlor­ phenyl, 3,4-Dichlorphenyl, 2,4,5-Trichlorphenyl, 2,4,6-Trichlorphenyl, o-, m- oder p-Hydroxyphenyl, o-, m- oder p-Methoxyphenyl, o- oder p-Ethoxyphenyl, 2,4-Dimethoxy­ phenyl, 2,5-Dimethoxyphenyl, 2,5-Diethoxyphenyl, o-, m- oder p-Methoxycarbonyl, 2-Chlor-6-methylphenyl, 3-Chlor-2-methylphenyl, 3-Chlor-4-methylphenyl, 4-Chlor-2- methylphenyl, 5-Chlor-2-methylphenyl, 2,6-Dichlor-3-methylphenyl, 2-Hydroxy-4- methylphenyl, 3-Hydroxy-4-methylphenyl, 2-Methoxy-5-methylphenyl, 4-Methoxy-2- methylphenyl, 3-Chlor-4-methoxyphenyl, 3-Chlor-6-methoxyphenyl, 3-Chlor-4,6- dimethoxyphenyl und 4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl. Bevorzugt ist dabei mit 1 oder 2, insbesondere 1 Rest(en) A1 substituiertes Phenyl, wobei A1 insbesondere Alkyl ist.
C1-C9-Alkoxy bedeutet zum Beispiel Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, i-Propyloxy, n-Butoxy oder Nonyloxy.
C7-C10-Phenylalkyl ist zum Beispiel Benzyl, α-Methylbenzyl, α,α-Dimethylbenzyl oder 2-Phenylethyl. Benzyl ist bevorzugt. Falls die Phenylgruppe in diesen Resten durch 1 bis 3 Gruppen A1 substituiert ist, kann sie die oben angegebenen Bedeutungen annehmen.
Von Interesse sind Zusammensetzungen, enthaltend Verbindungen der Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe -CO-(CH2)n- darstellen, wobei für n 1 oder 2 steht.
Bevorzugt sind Zusammensetzungen, worin in Formel I R3 Wasserstoff bedeutet.
Bevorzugt sind auch Zusammensetzungen, worin in Formel I R1 Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet.
Bevorzugt sind ebenfalls Zusammensetzungen, worin in Formel I R1 C1-C18-Alkyl, unsubstituiertes oder mit 1 bis 3 C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet.
Bevorzugt sind auch Zusammensetzungen, worin R1 Phenyl bedeutet, R3 Wasserstoff darstellt oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe der Formel -CO-(CH2)n- bedeuten, wobei n für 1 oder 2 steht.
Besonders bevorzugt sind Zusammensetzungen, worin X Sauerstoff darstellt, R1 Phenyl bedeutet und R3 Wasserstoff darstellt.
Die Verbindungen der Formel I haben amphotere Eigenschaften und können sowohl mit Basen wie auch mit Säuren Salze bilden.
Säureadditionssalze von Verbindungen der Formel I sind beispielsweise Salze mit Mineralsäuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, z. B. Hydrochloride, Hydrobromide, Hydroiodide, Sulfate, Hydrogensulfate, Hydrogen­ phosphate, Phosphate, Phosphite, Hydrogenphosphite oder Hypophosphite, oder Salze mit aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren oder N-substituierten Sulfaminsäuren, z. B. Methansulfonate, Benzolsulfonate, p-Toluolsulfonate oder N-Cyclohexylsulfaminate (Cyclamate).
Bevorzugte Säureadditionssalze von Verbindungen der Formel 1 sind die Hydrochloride.
Salze von Verbindungen der Formel I mit Basen sind beispielsweise deren Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium-, Barium-, Aluminium-, Cadmium- und Zink-Salze.
Bevorzugt sind die Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium-, Zink und Aluminium-Salze.
Bei den chlorhaltigen Polymerisaten handelt es sich bevorzugt um Vinylchloridhomo­ polymere oder -copolymere. Als Comonomere für die Copolymerisate kommen z. B. in Frage: Vinylacetat, Vinylidenchlorid, Transdichlorethen, Ethylen, Propylen, Butylen, Maleinsäure, Acrylsäure, Fumarsäure, Itaconsäure. Weitere geeignete chlorhaltige Polymere sind nachchloriertes PVC und chlorierte Polyolefine, ferner Pfropfpolymerisate von PVC mit EVA, ABS und MBS. Bevorzugte Substrate sind auch Mischungen der vor­ stehend genannten Homo- und Copolymerisate, insbesondere Vinylchlorid-Homopoly­ merisate, mit anderen thermoplastischen oder/und elastomeren Polymeren, insbesondere mit ABS, MBS, NBR, SAN, EVA.
Weiterhin bevorzugt sind Suspensions- und Massepolymere sowie Emulsionspolymere.
Als chlorhaltiges Polymerisat ist Polyvinylchlorid besonders bevorzugt.
Es ist möglich, die Verbindungen der Formel I allein oder vorzugsweise zusammen mit bekannten Thermostabilisatoren einzusetzen, wie z. B. Organozinnverbindungen, Bleiverbindungen, organischen Antimonverbindungen, Me(II)-Phenolaten, insbesondere C7-C20-Alkylphenolaten, beispielsweise Nonylphenolat, oder Me(H)-Carboxylaten. Me(II) bedeutet z. B. Ba, Ca, Mg, Cd oder Zn. Bei den Carboxylaten handelt es sich bevorzugt um Salze von Carbonsäuren mit 7 bis 20 C-Atomen, beispielsweise Benzoate, Alkenoate oder Alkanoate, bevorzugt Stearate, Oleate, Laurate, Palmitate, Hydroxystearate oder 2-Ethylhexanoate. Besonders bevorzugt sind Stearate, Oleate und p-tert-Butylbenzoate. Beispiele für Organozinnverbindungen, Bleiverbindungen und organische Antimonver­ bindungen sind die in US-A-4 743 640 Spalte 3, Zeile 48 bis Spalte 5, Zeile 38 genannten Verbindungen.
Zusätzlich können die mit den Verbindungen der Formel I stabilisierten chlorhaltigen Polymerisate in üblichen Mengen weitere herkömmliche PVC-Stabilisatoren bzw. PVC- Costabilisatoren enthalten, wie beispielsweise Phosphite oder Epoxyverbindungen.
Bei den Phosphiten handelt es sich bevorzugt um solche der Formeln
worin B1, B2 und B3 unabhängig voneinander C4-C18-Alkyl, C6-C18-Alkenyl, C5-C7- Cycloalkyl, Phenyl oder durch ein bis drei C1-C12-Alkylgruppen substituiertes Phenyl bedeuten.
Beispiele sind Trioctyl-, Tridecyl-, Tridodecyl-, Tritetradecyl-, Tristearyl-, Trioleyl-, Triphenyl-, Trikresyl-, Tris-p-nonylphenyl- und Tricyclohexylphosphit. Bevorzugt sind die Aryldialkyl- sowie die Alkyldiaryl-phosphite, wie z. B. Phenyldidecyl-, (2,4-Di-tert- butylphenyl)didodecyl-, (2,6-Di-tert-butylphenyl)didodecyl-phosphit und die Dialkyl- und Diaryl-pentaerythrit-diphosphite, wie z. B. Distearylpentaerythrit-diphosphit. Ebenfalls bevorzugt sind die Tetraphenyl- und Tetraalkyl-[dipropylenglykol-1,2]-diphosphite und die Poly-[dipropylenglykol-1,2-phenylphosphite] sowie die Poly-[dipropylenglykol-1,2- alkylphosphite].
Besonders bevorzugte organische Phosphite sind Distearyl-pentaerythritdiphosphit, Tris(nonylphenyl)phosphit, Phenyldidecylphosphit, Tetraphenyl-[dipropylenglykol-1,2]- diphosphit und Poly-[dipropylenglykol-1,2-phenylphosphit].
Bei der Epoxyverbindung handelt es sich bevorzugt um epoxidierte Öle und epoxidierte Fettsäureester, z. B. epoxidiertes Sojabohnenöl, epoxidiertes Butyloleat und epoxidiertes Octyloleat.
Ein bevorzugter Gegenstand der Erfindung sind daher auch Zusammensetzungen ent­ haltend außer der Komponente a) und einer Verbindung der Formel I mindestens ein Me(II)-Carboxylat und/oder Me(II)-Phenolat, wobei Me(II) Ba, Ca, Mg, Cd oder Zn bedeutet.
Gemäß einer weiteren Bevorzugung enthalten die erfindungsgemäßen Zusammen­ setzungen außer der Komponente a) und einer Verbindung der Formel I mindestens ein Me(II)-Carboxylat, wobei Me(II) Ba, Ca, Mg oder Zn bedeutet. Gemische aus Ba/Zn- oder Ca/Zn-Carboxylaten werden dabei als Costabilisatoren besonders bevorzugt.
Ebenfalls bevorzugt sind Zusammensetzungen enthaltend außer der Komponente a) und einer Verbindung der Formel I eine Epoxyverbindung und/oder ein Phosphit und gege­ benenfalls ein Me(II)-Carboxylat und/oder Me(II)-Phenolat.
Die bekannten Thermostabilisatoren (z. B. Carboxylate) können in dem zu stabilisierenden Material in einer dem Fachmann bekannten Konzentration vorliegen, wie zum Beispiel in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.%.
Die Phosphite werden z. B. in Konzentrationen von 0,3 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.% und die Epoxyverbindungen, wie z. B. das epoxidierte Sojabohnenöl, zweckmäßig in Konzentrationen von 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.% eingesetzt.
Die Verbindungen der Formel I werden beispielsweise in Mengen von 0,05 bis 5, bevor­ zugt 0,05 bis 3, insbesondere 0,1 bis 2,0 Gew.% in das chlorhaltige Polymerisat einge­ arbeitet.
Die Angabe Gew.% bezieht sich jeweils auf das zu stabilisierende Material.
Je nach dem Verwendungszweck der Polymerisate können vor oder bei der Einarbeitung der Stabilisatoren auch weitere Zusätze eingearbeitet werden, wie zum Beispiel phenolische Antioxidantien, Gleitmittel (bevorzugt Montanwachse oder Glycerinester), Fettsäureester, Paraffine, Weichmacher, Füllstoffe, Ruß, Asbest, Kaolin, Talk, Glas­ fasern, Modifikatoren (wie etwa Schlagzän-Zusätze), optische Aufheller, Pigmente, Licht­ schutzmittel, UV-Absorber, Flammschutzmittel oder Antistatika. Besonders bevorzugt sind Lichtschutzmittel mit gehinderter Aminstruktur wie z. B. in EP-A-4 21 933 definiert.
Weitere mögliche Zusätze sind ferner β-Aminocrotonate, z. B. die in DE-A-8 04 442, DE-A-8 07 207 und JP-A-75/17454 beschriebenen Verbindungen, Pyrrole, z. B. die in EP-A-22 087 angegebenen Verbindungen, Aminouracile, z. B. die in EP-A-65 934 offen­ barten Verbindungen, Aminothiouracile, z. B. die aus EP-A-41 479 bekannten Verbin­ dungen, Polyole, z. B. die in DE-A-30 19 910 beschriebenen Verbindungen, β-Diketone, z. B. die in DE-A-26 00 516 angegebenen Verbindungen, oder auch Gemische aus β-Diketonen und Hydrotalciten, wie z. B. in EP-A-63 180 beschrieben.
Ebenfalls bevorzugt sind Zusammensetzungen enthaltend außer der Komponente a) und einer Verbindung der Formel I, ein β-Diketon, wie z. B. Phenyleicosan-1,3-dion, und gegebenenfalls ein Me(II)-Carboxylat und/oder Me(II)-Phenolat.
Enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Weichmacher, insbesondere organische Weichmacher, kommen beispielsweise solche aus den folgenden Gruppen in Betracht.
A) Phthalate (Phthalsäureester)
Beispiele für solche Weichmacher sind Dimethyl-, Diethyl-, Dibutyl-, Dihexyl-, Di-2- ethylhexyl-, Di-n-octyl-, Di-iso-octyl-, Di-iso-nonyl-, Di-iso-decyl-, Di-iso-tridecyl-, Dicyclohexyl-, Di-methylcyclohexyl-, Dimethylglycol-, Dibutylglycol-, Benzylbutyl- und Diphenyl-phthalat sowie Mischungen von Phthalaten wie C7-C9- und C9-C11-Alkyl­ phthalate aus überwiegend linearen Alkoholen, C6-C10-n-Alkylphthalate und C8-C10-n- Alkylphthalate. Bevorzugt sind davon Dibutyl-, Dihexyl-, Di-2-ethylhexyl-, Di-n-octyl-, Di-iso-octyl-, Di-iso-nonyl-, Di-iso-decyl-, Di-iso-tridecyl- und Benzylbutyl-phthalat sowie die genannten Mischungen von Alkylphthalaten. Besonders bevorzugt ist Di-2-ethylhexylphthalat (DOP).
B) Ester aliphatischer Dicarbonsäuren, insbesondere Ester von Adipin-, Azelain- und Sebazinsäure
Beispiele für solche Weichmacher sind Di-2-ethylhexyladipat, Di-isooctyladipat (Gemisch), Di-iso-nonyladipat (Gemisch), Di-iso-decyladipat (Gemisch), Benzylbutyl­ adipat, Benzyloctyladipat, Di-2-ethylhexylazelat, Di-2-ethylhexylsebacat und Di-iso- decylsebacat (Gemisch). Bevorzugt sind Di-2-ethylhexyladipat und Di-iso-octyladipat.
C) Trimellithsäureester
Beispielsweise Tri-2-ethylhexyltrimellithat, Tri-iso-decyltrimellithat (Gemisch), Tri-iso- tridecyltrimellithat, Tri-iso-octyltrimellithat (Gemisch) sowie Tri-C6-C8-alkyl, Tri- C6-C10-alkyl-, Tri-C7-C9-alkyl- und Tri-C9-C11-alkyl-trimellithate. Die letztgenannten Tri­ mellithate entstehen durch Veresterung der Trimellithsäure mit den entsprechenden Alkanolgemischen. Bevorzugte Trimellithate sind Tri-2-ethylhexyltrimellithat und die genannten Trimellithate aus Alkanolgemischen.
D) Polymerweichmacher
Eine Definition dieser Weichmacher und Beispiele für solche sind im "Plastics Additives Handbook", Herausgeber H. Gächter und H. Müller, Hanser Publishers, 1985, Seite 284, Kapitel 5.7.10 sowie in "PVC Technology", Herausgeber W.V. Titow, 4th. Ed., Elsevier Publ., 1984, Seiten 165-170 angegeben. Die gebräuchlichsten Ausgangsmaterialien für die Herstellung der Polyesterweichmacher sind: Dicarbonsäuren wie Adipin-, Phthal-, Azelain- und Sebacinsäure; Diole wie 1,2-Propandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1,6- Hexandiol, Neopentylglycol und Diethylenglykol; Monocarbonsäuren wie Essig-, Capron-, Capryl-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Pelargon-und Benzoesäure; monofunktionelle Alkohole wie Isooctanol, 2-Ethylhexanol, Isodecanol sowie C7-C9- Alkanol und C9-C11-Alkanolgemische. Besonders vorteilhaft sind Polyesterweichmacher aus den genannten Dicarbonsäuren und monofunktionellen Alkoholen.
E) Phosphorsäureester
Eine Definition dieser Ester ist im vorstehend genannten "Plastics Additives Handbook" auf Seite 271, Kapitel 5.7.2 zu finden. Beispiele für solche Phosphorsäureester sind Tri­ butylphosphat, Tri-2-ethylbutylphosphat, Tri-2-ethylhexylphosphat, Trichlorethyl­ phosphat, 2-Ethylhexyl-di-phenylphosphat, Kresyldiphenylphosphat, Triphenylphosphat, Trikresylphosphat und Trixylenylphosphat. Bevorzugt ist Tri-2-ethylhexyl-phosphat.
F) Chlorierte Kohlenwasserstoffe (Paraffine) G) Kohlenwasserstoffe H) Monoester, z. B. Butyloleat, Phenoxyethyloleat, Tetrahydrofurfuryloleat und Alkylsulfonsäureester. I) Glycolester, z. B. Diglykolbenzoate
Definitionen und Beispiele für Weichmacher der Gruppen F) bis I) sind den folgenden Handbüchern zu entnehmen:
"Plastics Additives Handbook", Herausgeber H. Gächter und H. Müller, Hanser Pub­ lishers, 1985, Seite 284, Kapitel 5.7.11 (Gruppe F)), und Kapitel 5.7.13 (Gruppe G)).
"PVC Technology", Herausgeber W.V. Titow, 4th. Ed., Elsevier Publishers, 1984, Seiten 171-173, Kapitel 6.10.2 (Gruppe F)), Seite 174, Kapitel 6.10.5 (Gruppe G)), Seite 173, Kapitel 6.10.3 (Gruppe H)) und Seiten 173-174, Kapitel 6.10.4 (Gruppe I)).
Besonders bevorzugt sind Weichmacher aus den Gruppen A) bis E), insbesondere A) bis C), vor allem die in diesen Gruppen als bevorzugt herausgestellten Weichmacher. Besonders günstig ist Di-2-ethylhexylphthalat (DOP).
Die Weichmacher können in einer Menge von beispielsweise 15 bis 70, zweckmäßig 15 bis 60 und insbesondere 20 bis 50 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile Polymer­ zusammensetzung, angewendet werden.
Weitere mögliche Zusätze sind ferner β-Aminocrotonate, z. B. die in DE-A-8 04 442, DE-A-8 07 207 und JP-A-75/17454 beschriebenen Verbindungen, Pyrrole, z. B. die in EP-A-22 087 angegebenen Verbindungen, Aminouracile, z. B. die in EP-A-65 934 offen­ barten Verbindungen, Aminothiouracile, z. B. die aus EP-A-41 479 bekannten Verbin­ dungen, Polyole, z. B. die in DE-A-30 19 910 beschriebenen Verbindungen, β-Diketone, z. B. die in DE-A-26 00 516 angegebenen Verbindungen, oder auch Gemische aus β-Di­ ketonen und Hydrotalciten, wie z. B. in EP-A-63 180 beschrieben.
Die Einarbeitung der Stabilisatorkomponenten in das chlorhaltige Polymerisat erfolgt am günstigsten, wie üblich, auf einem Mischwalzwerk, z. B. einem 2-Walzenstuhl bei Temperaturen zwischen 150° und 200°C. Im allgemeinen läßt sich eine genügende Homogenisierung innerhalb von 5 bis 15 Minuten erreichen. Die Zugabe der Kompo­ nenten kann einzeln oder gemeinsam als Vorgemisch erfolgen. Als zweckmäßig hat sich ein flüssiges Vorgemisch erwiesen, d. h. es wird in Gegenwart von indifferenten Lösungs­ mitteln und/oder Weichmachern gearbeitet.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können nach den dafür gebräuchlichen Formgebungsverfahren, z. B. durch Extrusion, Spritzgießen oder Kalandrieren zu Form­ teilen verarbeitet werden. Auch die Verwendung als Plastisole ist möglich.
Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die Herstellung von Elektrokabeln, Hohlkörpern, z. B. Rohren, Fensterprofile, Flaschen, Folien und insbe­ sondere Folien in der Kraftfahrzeugindustrie verwendet. Die Verwendung ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Ein besonders bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Herstellung von Folien für Kraftfahrzeuginnenräume, insbesondere wie sie in der DE-A 32 27 107 und der DE-A 34 01 482 beschrieben sind.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden besonders vorteilhaft zur Herstel­ lung von Tiefzieh- und Weichfolien auf PVC-Basis herangezogen, vor allem zur Ver­ wendung in der Kraftfahrzeugindustrie.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Verbindungen der Formel I, deren tautomere Formen oder/und deren Salze zum Stabilisieren von chlorhalti­ gen Polymerisaten gegen thermischen und lichtinduzierten Abbau, beziehungsweise ein Verfahren zum Stabilisieren der genannten Polymerisate durch Zugabe von mindestens einer Verbindung der Formel I, deren tautomere Form oder/und deren Salze.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind die neuen Verbindungen der Formel Ic, oder/und deren tautomere Formen,
worin X Sauerstoff oder Schwefel darstellt, R1 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet, wobei die Reste A1 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, Halogen, Hydroxy, Methoxy oder Ethoxy bedeuten und R′2 C3-C20-Alkyl darstellt oder/und deren Salze.
Bevorzugte Bedeutungen für die Variablen X und R1 sind solche, wie sie oben für die Formel I angegeben sind.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel Ic, worin R1 Phenyl oder durch C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet.
Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel Ic, worin R′2 C8-C18-Alkyl bedeutet.
Bevorzugte Salze der Verbindungen der Formel Ic sind deren Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium-, Barium-, Cadmium-, Zink- und Aluminium-Salze oder Salze der Verbindungen der Formel Ic mit Mineralsäuren.
Besonders bevorzugte Salze der Verbindungen der Formel Ic sind deren Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- oder Aluminium-Salze oder deren Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Hydrogensulfate, Hydrogenphosphate, Phosphate, Phosphite, Hydrogenphosphite oder Hypophosphite.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel Ic, worin X Sauerstoff darstellt, R1 Phenyl bedeutet, R′2 C8-C18-Alkyl darstellt oder/und deren Salze mit Mineralsäuren.
Die Verbindungen der Formel I können in Analogie zu bekannten Verfahren, beispiels­ weise wie in Beilstein Vol. 10, 680, Synthesis 1980 (10), 839 und Chem. Rev. 61 179 (1961) beschrieben, ausgehend von 2-Acyl-Acetonitril-Verbindungen der Formel II,
worin R1 die angegebene Bedeutung hat, durch Addition an die Nitril-Gruppe eines Alkohols bzw. Phenols der Formel R2OH, Thioalkohols bzw. Thiophenols der Formel
R₂SH einer Verbindung der Formel R₅OOC-(CH₂)n-XH oder
bei denen n, X und R4 die angegebene Bedeutung haben und R5 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt, zweckmäßig in Gegenwart eines Katalysators, hergestellt werden.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem unpolaren organischen Lösungsmittel, wie einem Dialkylether, z. B. Diethylether in einem Temperaturbereich von 0° bis 40°C, bevorzugt 10° bis 25°C, durchgeführt. Als Katalysatoren sind beispielsweise Protonen­ säuren wie z. B. Halogenwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder p-Toluolsulfon­ säure, insbesondere Chlorwasserstoff, geeignet.
Die Ausgangsverbindungen II beziehungsweise die entsprechenden Alkohole und Thioalkohole sind bekannt oder/und können nach üblichen Verfahren erhalten werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter. Teil- und Prozentangaben beziehen sich darin, soweit nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
Beispiel 1 a) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimidoethylester Hydrochlorid
43,5 g Benzoylacetonitril werden in 100 ml Ethanol gelöst und unter Rühren bei ca. 25°C (Kühlung) bis zur Sättigung (2-3 Std.) HCl eingeleitet. Abschließend wird das Reaktions­ gemisch auf 10°C abgekühlt, das ausgefallene Hydrochlorid abgesaugt, mit Diethylether gewaschen und getrocknet. Es resultieren 58,8 g, weiße Kristalle, Smp. 139°C/Zersetzung.
b) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimidoethylester
58,8 g des Hydrochlorids aus Beispiel 1a werden in 300 ml Diethylether suspendiert, unter Rühren mit einer Lösung aus 31 g Triethylamin in 70 ml Diethylether versetzt, 30 Minuten am Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das Reaktionsgemisch 2× mit je 100 ml H2O gewaschen, die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und dann auf Rückstand eingeengt.
Ausbeute: 44,9 78% d. Th. als weißes Pulver, Smp.: 69-70°C (nach Umkristallisation aus Toluol/Petrolether).
Beispiel 2 a) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimido-n-dodecylester Hydrochlorid
Ein Gemisch aus 29 g Benzoylacetonitril, 74,5 g n-Dodecylalkohol und 200 ml Diethyl­ ether wird unter Rühren und Kühlen bei 10-15°C mit HCl gesättigt, das Reaktionsgemisch wird 10 Std. stehen gelassen, der ausgefallene Niederschlag abgesaugt, mit Diethylether gewaschen und getrocknet (69,5 g weiße Kristalle, Smp. 103-104°C).
b) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimido-n-dodecylester
Das Hydrochlorid aus Beispiel 2a wird anschließend in 250 ml Tetrahydrofuran suspen­ diert, unter Rühren mit 22,8 g Triethylamin versetzt, 1 Std. bei 50°C nachgerührt, auf 10°C abgekühlt, das ausgefallene Triethylamin Hydrochlorid abgesaugt (13,3 g, ber. 13,8 g), mit Diethylether gewaschen und die vereinigten organischen Lösungen am Rotavapor auf Rückstand eingeengt.
Ausbeute: 65 g 88,3% d. Th. als gelbe kristalline Schmelze Smp.: 46-49°C.
Beispiel 3 a) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimido-n-dodecythioester Hydrochlorid
13,9 g Benzoylacetonitril, 20,2 g n-Dodecylmercaptan und 150 ml Diethylether werden unter Rühren und Kühlen bei ca. 5°C innerhalb 1 Std. mit HCl gesättigt. Das Gemisch wird 2 Std. bei 20°C nachgerührt, der ausgefallene Niederschlag abgesaugt, mit Diethyl­ ether/Petrolether gewaschen und getrocknet. (21,3 g weiße Kristalle, Smp. 137-39°C).
b) Herstellung von 3-Oxo-3-phenyl-propionsäureimido-n-dodecylthioester
21,3 g des Hydrochlorids aus Beispiel 3a werden in 250 ml Diethylether suspendiert, unter Rühren mit 6,5 g Triethylamin versetzt, 30 Minuten am Rückfluß erwärmt und das ausge­ fallene Triethylamin Hydrochlorid abfiltriert. Die Mutterlauge wird am Rotavapor auf Rückstand eingeengt und aus 130 ml Petrolether (Sdp. 100-130°C), nach vorheriger Klär­ filtration, umkristallisiert.
Ausbeute: 17,2 g 46,6% d. Th. als weiße Kristalle Smp.: 64-65°C.
Beispiel 4 Herstellung von 2-Benzoylmethylen-4-oxo-tetrahydrothiazol
In ein Gemisch von 51 g Thioglykolsäure (85%ig), 58 g Benzoylacetonitril und 250 ml Diethylether wird innerhalb 1,5 Std. unter Rühren und Kühlen bei 15-20°C HCl bis zur Sättigung eingeleitet. Anschließend wird das Reaktionsgemisch 12 Std. bei 20°C stehen gelassen, der Niederschlag isoliert, mit Diethylether gewaschen und getrocknet.
Ausbeute: 79,5 g 90,6% d. Th. als weißes Pulver.
Zur Reinigung werden 70 g des Rohproduktes aus 400 ml Eisessig umkristallisiert.
Smp.: 212-220°C.
Beispiel 5: Hitzetest
Eine Trockenmischung bestehend aus 100,0 Teilen Polyvinylchlorid (®Solvic 264 GA), 3,0 Teilen epoxidiertem Sojabohnenöl, 0,35 Teilen Ca-Stearat, 0,15 Teilen Zn-Stearat und 0,3 Teilen Verbindung der Formel I gemäß der Erfindung wird auf einem Mischwalzwerk 5 Minuten bei 180°C gewalzt. Vom gebildeten 0,3 mm dicken Walzfell werden Folien­ muster in einem Testofen (®Mathis-Thermotester) bei 180°C themisch belastet. Im ange­ gebenen Zeitintervall wird an einem Prüfmuster der Yellow Index (YI) nach ASTM 1925 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
Tabelle 1
YI-Werte in 3 Minuten-Intervallen
Beispiel 6: Hitzetest
Eine Trockenmischung bestehend aus 100,0 Teilen Suspensionspolymerisat K-Wert 70 (Polyvinylchlorid), 17,0 Teilen Dioctylphtalat, 3,0 Teilen epoxidiertem Sojabohnenöl, 2,0 Teilen Ba-/Zn-Stabilisator (CD 30-194) und 0,2 Teilen Verbindung der Formel I gemäß der Erfindung wird auf einem Mischwalzwerk 5 Minuten bei 180°C gewalzt. Vom gebildeten 0,3 mm dicken Walzfell werden Folienmuster in einem Testofen (®Mathis-Thermotester) bei 180°C thermisch belastet. Im angegebenen Zeitintervall wird an einem Prüfmuster der Yellow Index (YI) nach ASTM 1925 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2
YI-Werte in 5 Minuten-Intervallen

Claims (20)

1. Zusammensetzung enthaltend
  • a) ein chlorhaltiges Polymerisat und
  • b) mindestens eine Verbindung der Formel I und/oder deren tautomere Formen, worin X Sauerstoff oder Schwefel, R1 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet, wobei die Reste A1 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, Halogen, Hydroxy, Methoxy oder Ethoxy bedeuten, R2 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl darstellt, R3 Wasserstoff bedeutet oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe der Formeln-CO-(CH₂)n- oder darstellen, wobei n für 1 oder 2 steht, die C=O-Gruppe jeweils an das N-Atom gebunden ist und R4 Halogen, C1-C9-Alkoxy oder C1-C9-Alkyl bedeuten oder/und deren Salze.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R3 Wasserstoff bedeutet oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe -CO-(CH2)n- darstellen, wobei n für 1 oder 2 steht.
3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R3 Wasserstoff bedeutet.
4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R1 Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet.
5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R1 C1-C18-Alkyl, unsubstituiertes oder mit 1 bis 3 C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet.
6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R1 Phenyl bedeutet, R3 Wasserstoff darstellt oder R2 und R3 gemeinsam eine Gruppe der Formel -CO-(CH2)n- bedeutet, wobei n für 1 oder 2 steht.
7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin X Sauerstoff darstellt, R1 Phenyl bedeutet und R3 Wasserstoff darstellt.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Komponente b) eine Verbindung der Formel I oder deren tautomere Formen oder/und deren Kalium-, Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Barium-, Cadmium-, Zink- und Aluminium-Salze oder deren Salz mit einer Mineralsäure darstellt.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das Salz der Verbindung der Formel I ein Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- oder Aluminium-Salz oder ein Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Hydrogensulfat, Hydrogenphosphat oder Phosphat bedeutet.
10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das chlorhaltige Polymerisat Polyvinyl­ chlorid ist.
11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, enthaltend zusätzlich mindestens ein Me(II)- Carboxylat und/oder Me(II)-Phenolat, wobei Me(II) Ba, Ca, Mg oder Zn bedeutet.
12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, enthaltend zusätzlich eine Epoxyverbindung und/oder ein Phosphit.
13. Verwendung von Verbindungen der in Anspruch 1 definierten Formel I und/oder deren tautomere Formen und/oder deren Salze zum Stabilisieren eines chlorhaltigen Polymeri­ sats gegen thermischen oder/und lichtinduzierten Abbau.
14. Verfahren zum Stabilisieren eines chlorierten Polymerisats gegen thermischen oder/und lichtinduzierten Abbau, dadurch gekennzeichnet, daß man diesem mindestens eine Verbindung der Formel I oder/und deren tautomere Formen oder/und deren Salze einverleibt.
15. Verbindungen der Formel Ic, oder/und deren tautomere Formen, worin X Sauerstoff oder Schwefel darstellt, R1 C1-C20-Alkyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Reste A1 substituiertes Phenyl bedeutet, wobei die Reste A1 unabhängig voneinander C1-C12-Alkyl, Halogen, Hydroxy, Methoxy oder Ethoxy bedeuten und R′2 C3-C20-Alkyl darstellt oder/und deren Salze.
16. Verbindungen gemäß Anspruch 15, worin R1 Phenyl oder durch C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet.
17. Verbindungen gemäß Anspruch 15, worin R′2 C8-C18-Alkyl bedeutet.
18. Verbindungen gemäß Anspruch 15, und deren Kalium-, Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Barium-, Cadmium-, Zink- und Aluminium-Salze oder deren Salz mit einer Mineralsäure.
19. Verbindungen gemäß Anspruch 15, und deren Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- oder Aluminium-Salz oder deren Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Hydrogensulfat, Hydrogenphosphat oder Phosphat.
20. Verbindungen gemäß Anspruch 15, worin X Sauerstoff darstellt, R1 Phenyl bedeutet, R′2 C8-C18-Alkyl darstellt oder/und deren Salze mit Mineralsäuren.
DE19934310202 1992-03-30 1993-03-29 µ-Ketoimidoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate Withdrawn DE4310202A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH99792 1992-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310202A1 true DE4310202A1 (de) 1993-10-07

Family

ID=4200045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934310202 Withdrawn DE4310202A1 (de) 1992-03-30 1993-03-29 µ-Ketoimidoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310202A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034534A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-21 The Wellcome Foundation Limited Enzyme inhibitors
US6355689B1 (en) 1998-05-30 2002-03-12 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US6369272B1 (en) 1997-01-13 2002-04-09 Glaxosmithkline Nitric oxide synthase inhibitors
US6620848B2 (en) 1997-01-13 2003-09-16 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034534A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-21 The Wellcome Foundation Limited Enzyme inhibitors
AU692892B2 (en) * 1994-06-15 1998-06-18 Wellcome Foundation Limited, The Enzyme inhibitors
CN1070849C (zh) * 1994-06-15 2001-09-12 惠尔康基金会集团公司 酶抑制剂
USRE39576E1 (en) 1994-06-15 2007-04-17 Smithkline Beecham Corporation Enzyme inhibitors
US6369272B1 (en) 1997-01-13 2002-04-09 Glaxosmithkline Nitric oxide synthase inhibitors
US6620848B2 (en) 1997-01-13 2003-09-16 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US6355689B1 (en) 1998-05-30 2002-03-12 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US6495606B1 (en) 1998-05-30 2002-12-17 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755969B1 (de) Beta-Ketoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
EP1583796B1 (de) Stabilisatorsystem zur pvc-stabilisierung
EP0365483B1 (de) Mercaptobenzoesäureester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
EP0031304B1 (de) Piperidinderivate als Stabilisatoren für synthetische Polymere
EP0041479B1 (de) Mit Amino-thiouracilen stabilisierte chlorhaltige Thermoplasten
EP1443076B1 (de) Chlorathaltiges Stabilisatorsystem mit stickstoffhaltigen Synergisten zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymeren
EP1366114B1 (de) Stabilisatorzusammensetzung für halogenierte polymere, deren verwendung und solche zusammensetzungen enthaltende polymere
EP0224438B1 (de) alpha,beta-Ungesättigte Carbonylverbindungen
EP1044968B1 (de) 6-Amino-2-oxo-pyrimidin-4-on Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Stabilisatoren von halogenhaltigen Polymeren
DE4310202A1 (de) µ-Ketoimidoester als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
EP1618146B9 (de) Stabilisatorsystem zur stabilisierung halogenhaltiger polymere
EP0743339A1 (de) Stabilisiertes CPVC (chloriertes PVC)
EP0658594A1 (de) Stabilisator für chlorhaltige Polymere
DE60102304T2 (de) Stabilisatorensystem, das hydroxysäuren enthält
EP0349862B1 (de) 2,6-Polyalkyl-piperidin-4-amide, deren Verwendung als Stabilisatoren, insbesondere für Kunststoffe, sowie diese Amide enthaltendes organisches Material
WO2004092260A1 (de) Neues stabilisatorsystem zur stabilisierung von halogenhaltigen polymeren
DE102010033203B3 (de) Stabilisatorzusammensetzung enthaltend organische 2-hydroxyethyl-substituierte Stickstoffverbindungen sowie Verwendung der Stabilisatorzusammensetzung
EP0465405A2 (de) Substituierte Pyrrole als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
DE102004028821A1 (de) Stabilisatorzusammensetzung für gefärbte halogenhaltige thermoplastische Harzzusammensetzungen
WO2012022457A1 (de) Stabilisatorkombination für pvc
DE2656766A1 (de) Neue phosphit-stabilisatoren
EP0437186B1 (de) Melaminderivate als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
DE19947860A1 (de) Verwendung von Harnstoffderivaten der Cyanessigsäure als Stabilisatoren für chlorhaltige thermoplastische Kunststoffe
DE10129857A1 (de) Stabilisiertes citratweichgemachtes Weich-PVC
DE10030464A1 (de) Verwendung von Zusammensetzungen enthaltend Harnstoffderivate der Cyanessigsäure und Harnstoff als Stabilisatoren für chlorhaltige thermoplastische Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal