DE4306235B4 - Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne und Destillationskolone mit einem solchen Abschnitt - Google Patents

Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne und Destillationskolone mit einem solchen Abschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE4306235B4
DE4306235B4 DE19934306235 DE4306235A DE4306235B4 DE 4306235 B4 DE4306235 B4 DE 4306235B4 DE 19934306235 DE19934306235 DE 19934306235 DE 4306235 A DE4306235 A DE 4306235A DE 4306235 B4 DE4306235 B4 DE 4306235B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing
section
strapping
column
axial length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934306235
Other languages
English (en)
Other versions
DE4306235A1 (de
Inventor
Jean-Yves Lehman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA, LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE4306235A1 publication Critical patent/DE4306235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306235B4 publication Critical patent/DE4306235B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32408Metal

Abstract

Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne (1) mit einer zylindrischen Packung (3) aus vertikal angeordneten, mit kreuzender Riffelung versehenen Metallblechen (5), wobei die Packung (3) einen Durchmesser größer als 2 m hat und von einer Spannumreifung (4) umgeben ist mit einer axialen Länge größer als der Hälfte der axialen Länge der Packung, wobei die Umreifung die Packung unter einer Spannkraft umschlingt, die größer als 1000 daN ist, um für eine feste und sich selbst stützende Einheitspackungsanordnung zu sorgen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Packungsabschnitt für Wärme- und Materialaustauschkolonnen mit einer zylindrischen Packung aus vertikal angeordneten Bögen bzw. Platten mit sich kreuzenden Rillen oder Riffelungen, wobei die Packung von einer Spannumreifung umgeben ist.
  • Ein ähnlicher Packungsabschnitt ist in dem Dokument CH-A-676,434 beschrieben. Diese Veröffentlichung beschreibt für Packungsabschnitte großen Durchmessers die Schaffung einer Vielzahl fester Verbindungen zwischen den benachbarten Platten der Packung, die somit eine gute Festigkeit hat, welche ihre Handhabung gestattet.
  • Das Dokument WO 89/10527 A1 zeigt auch einen ähnlichen Packungsabschnitt wie jener der eingangs beschriebenen Art und beschreibt Mittel am Umfang des Packungsabschnittes, um zu verhindern, daß herablaufende Flüssigkeit zu dem umgebenden Kolonnenmantel wandert. Diese Mittel sind zwischen dem Umfang des Packungsabschnittes und dem Kolonnenmantel angeordnet und unterbrechen die Fluidströmung. Eine umfassende Hülse ist nur dafür vorgesehen, eine Dichtung um die Basis des Packungsabschnittes dadurch vorzusehen, daß eine Berührung mit inneren Rippen vorgesehen wird. Zwischen dieser Hülse und dem Packungsabschnitt ist ein Raum belassen, der einen Fluidbypass verhindert, wobei eine zusätzliche feine Packung in diese Räume eingeführt wird.
  • Bei dieser bekannten Packung geht es nicht um eine erhöhte Festigkeit, zumal Packungen mit einem Durchmesser von mehr als 2m keine Rollen spielen. Da es gerade die Lehre dieser Veröffentlichung ist, den Zwischenraum zwischen der genannten Hülse und dem Packungsabschnitt dafür sorgen zu lassen, einen Bypass durch den Innenraum für das Fluid zu verhindern, würde der Fachmann nicht einfach die Spannung der Hülse erhöhen, denn dann würde der Zwischenraum zwischen der Hülse und dem Packungsabschnitt vernichtet werden. Es widerspricht den technischen Überlegungen bei der bekannten Packung, den Zwischenraum durch Erhöhen der Spannung der Bereifung zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören.
  • Aus der CH-664,091 A5 ist die Fertigung der Lagen der Packungen aus metallischen Materialien an sich bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Packungsabschnitten großen Durchmessers Verbesserungen vorzusehen, die es erlauben, auf einfache, wirksame und leichte Weise den Packungen, selbst Packungen großer Ausmaße, eine erhöhte Festigkeit zuteil werden zu lassen, welche ihre Handhabung und ihre Installation in den Kolonnen erleichtert und insbesondere den vorherigen Zusammenbau der Kolonnen in der Fabrik, wobei die Kolonnen mit ihren inneren Abschnitten versehen sind, und die Beförderung dieser Abschnitte in horizontaler Position erlaubt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Packungsabschnitt der eingangs genannten Art gemäß einem Merkmal der Erfindung für einen Durchmesser der Packung größer als 2 m. Dabei ist die Packung von mindestens einer Umfangsumreifung mit einer axialen Länge umfaßt, die größer ist als die halbe Höhe der Packung, und die Umreifung umgibt die Packung unter einer Spannung größer als 1000 daN, um für eine feste und sich selbst stützende Einheitspackungsanordnung zu sorgen.
  • Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Packung eine axiale Länge hat, die größer als 50 cm ist, wobei vorzugsweise die Metallplatten jede eine Dicke kleiner als 1 mm hat. Günstig ist es erfindungsgemäß weiterhin, wenn die Umreifung metallisch ist und vorzugsweise von einem metallischen Profil gebildet ist. Dabei kann man die Umreifung erfindungsgemäß von einem Aluminiumprofil bilden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Destillationskolonne, insbesondere für Luftgase, mit einem äußeren Mantel und mindestens einem Packungsabschnitt gemäß der vorstehenden Beschreibung, der konzentrisch in der Ummantelung angeordnet ist, wobei die Bleche oder Platten und die Umreifung in typischer Weise aus Metall, vorzugsweise Aluminium, bestehen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit der einzigen Zeichnung.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch in auseinandergezogener Perspektive, für das bessere Verständnis aber nicht maßstäblich, einen Teil einer Luftdestillationskolonne gemäß der Erfindung.
  • Wie in dieser Figur gezeigt ist, weist eine Wärme- und Materialaustauschkolonne bzw. eine Luftdestillationskolonne 1, insbesondere für die Produktion von Sauerstoff und Stickstoff, einen Mantel 2 und innerhalb dieses Mantels mindestens eine Destillationsstufe auf, welche durch einen Stapel von mindestens zwei, in typischer Weise mehr als vier angeordneten, Packungsabschnitten 3 gebildet ist. Jeder Abschnitt 3 ist aus einer Packung von vertikal miteinander verbundenen Bögen, Platten, Lagen bzw. Blättern mit sich kreuzenden Rillen bzw. Riffelungen 5 gebildet, in typischer Weise Aluminiumplatten einer Nenndicke von weniger als 1 mm, wie in der Veröffentlichung FR-A-2,630,819, welche der WO 89/10527 A1 entspricht, beschrieben ist. Jede Packung 3 hat einen Durchmesser größer als 2 m, in typischer Weise zwischen 2 und 4 m, und eine Höhe größer als 20 cm, in typischer Weise größer als 50 cm.
  • Gemäß der Erfindung ist jede Packung von einer Umfangsumreifung 4 umgeben, deren Höhe größer ist als die halbe Höhe der Packung, in typischer Weise etwas kleiner als letztere, vorzugsweise aus Blech, möglicherweise ausgeschnitten und teilweise sich überlappend, mit einer Dicke größer als 2 mm oder einem extrudierten Aluminiumprofil mit einem komplexen Abschnitt, der so ausgewählt ist, daß die Kontakte mit der Packung und, während er in einer Kolonne montiert ist, mit dem Mantel der letzteren maximiert sind. Die Ummantelung 4 wird um die zusammengebauten Platten oder Lagen in einer Packung auf einer Lehre angeordnet, unter Spannung und auf sich selbst unter Spannung geschlossen, z.B. durch Vernieten. Für einen Packungsdurchmesser größer als 2 m ist die Ummantelungsspannung der Ummantelung 4 größer als 1000 daN, in typischer Weise in der Größenordnung von 2000 daN. Bei einer solchen Anordnung werden trotz der Dünnheit der Platten 5 diese aufgrund ihrer Anzahl und der vielfach kreuzenden Riffelungen nicht durch die Greifkraft beeinträchtigt, wobei jede Packung eine extrem starre und leichte Einheitsanordnung bildet und jede Art Handhabung gestattet ohne das Risiko der Verwertung und somit ihren Einbau in der Fabrik in eine Kolonne für ihre Beförderung nach vorherigem Zusammenbau gestattet und somit auch gestattet, im Mantel 2 der Kolonne Mannlöcher wegzulassen, die gewöhnlich notwendig sind, um die Packungsabschnitte in den Kolonnen einzulagern.

Claims (8)

  1. Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne (1) mit einer zylindrischen Packung (3) aus vertikal angeordneten, mit kreuzender Riffelung versehenen Metallblechen (5), wobei die Packung (3) einen Durchmesser größer als 2 m hat und von einer Spannumreifung (4) umgeben ist mit einer axialen Länge größer als der Hälfte der axialen Länge der Packung, wobei die Umreifung die Packung unter einer Spannkraft umschlingt, die größer als 1000 daN ist, um für eine feste und sich selbst stützende Einheitspackungsanordnung zu sorgen.
  2. Abschnitt nach Anspruch 1, wobei die Packung (3) eine axiale Länge hat, die größer als 50 cm ist.
  3. Abschnitt nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Metallplatten jede eine Dicke kleiner als 1 mm hat.
  4. Abschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Umreifung (4) metallisch ist.
  5. Abschnitt nach Anspruch 4, wobei die Umreifung (4) von einem metallischen Profil gebildet ist.
  6. Destillationskolonne mit einem äußeren zylindrischen Mantel (2) und mindestens einem umfaßten Packungsabschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, der konzentrisch in dem Mantel angeordnet ist.
  7. Kolonne nach Anspruch 6 für die Destillation von Luft, wobei die Bleche der Packung aus Aluminium sind.
  8. Abschnitt nach Anspruch 7, wobei die Umreifung (4) von einem Aluminiumprofil gebildet ist.
DE19934306235 1992-03-05 1993-02-27 Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne und Destillationskolone mit einem solchen Abschnitt Expired - Fee Related DE4306235B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9202649 1992-03-05
FR9202649A FR2688148A1 (fr) 1992-03-05 1992-03-05 Troncon de garnissage pour colonne d'echange de chaleur et de matiere et colonne de distillation comportant un tel troncon.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306235A1 DE4306235A1 (de) 1993-09-09
DE4306235B4 true DE4306235B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=9427393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306235 Expired - Fee Related DE4306235B4 (de) 1992-03-05 1993-02-27 Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne und Destillationskolone mit einem solchen Abschnitt

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0611252A (de)
CN (1) CN1032520C (de)
DE (1) DE4306235B4 (de)
FR (1) FR2688148A1 (de)
GB (1) GB2264777B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69610589T2 (de) * 1995-07-12 2001-02-08 Rolls Royce Plc Wärmetauscher
US6425574B1 (en) * 1998-12-18 2002-07-30 Air Products And Chemicals, Inc. Mixed-resistance structured packing
CN102530959B (zh) * 2011-12-30 2013-11-06 湖北犇星化工有限责任公司 一种四氯化硅的提纯方法及其设备
CN104907164A (zh) * 2015-05-05 2015-09-16 李静 一种水力分离机自动填料组件
FR3136384A1 (fr) 2022-06-10 2023-12-15 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Colonne d’échange de matière et de chaleur équipée de garnissage ondulé-croisé en mousse métallique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH664091A5 (de) * 1985-01-30 1988-02-15 Sulzer Ag Packungskoerper aus duennem, folienartigen material fuer stoff- und waermeaustauschkolonnen zwischen fluessigen und gasfoermigen phasen.
WO1989010527A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-02 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'e Dispositif d'echange de chaleur et de matiere, et son procede de fabrication

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490036A (en) * 1976-01-13 1977-10-26 United Stirling Ab & Co Wire gauze element for a hot gas engine thermal regenerator unit and a method of making the element
US4842778A (en) * 1985-12-23 1989-06-27 Glitsch, Inc. Apparatus for flow distribution in packed towers
DE3610834A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-08 Christian Carl Ingenieur Gmbh Destillationsapparatur zur herstellung von branntweinen oder beerengeistern
CA1270751A (en) * 1986-12-01 1990-06-26 Gilbert K. Chen Structured tower packing
SU1643913A1 (ru) * 1988-12-07 1991-04-23 Предприятие П/Я Р-6273 Теплообменник
US5076823A (en) * 1990-03-20 1991-12-31 Air Products And Chemicals, Inc. Process for cryogenic air separation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH664091A5 (de) * 1985-01-30 1988-02-15 Sulzer Ag Packungskoerper aus duennem, folienartigen material fuer stoff- und waermeaustauschkolonnen zwischen fluessigen und gasfoermigen phasen.
WO1989010527A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-02 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'e Dispositif d'echange de chaleur et de matiere, et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
CN1032520C (zh) 1996-08-14
GB2264777B (en) 1995-11-22
FR2688148A1 (fr) 1993-09-10
DE4306235A1 (de) 1993-09-09
FR2688148B1 (de) 1994-04-22
CN1076140A (zh) 1993-09-15
GB2264777A (en) 1993-09-08
JPH0611252A (ja) 1994-01-21
GB9304409D0 (en) 1993-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402783B1 (de) Reaktor
EP0302273B1 (de) Wärmespeicher, insbesondere Latentwärmespeicher für durch Motorabwäre gespeiste Kraftfahrzeugheizungen
DE2521136A1 (de) Reflektierende ganzmetall-waermeisolation
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE1945453B2 (de) Filterpatrone
DE4306235B4 (de) Packungsabschnitt für eine Wärme- und Materialaustauschkolonne und Destillationskolone mit einem solchen Abschnitt
DE1088992B (de) Waermeisolierter Behaelter fuer verfluessigte Gase
DE2526632C3 (de) Gitterförmiger Tragrost für regellos geschüttete Füllkörper in Stoffaustauschkolonnen
DE3404329A1 (de) Lager fuer radioaktive abfaelle und abgebrannte brennelemente
EP0735287A1 (de) Kalanderwalze mit einem zylindrischen Basiskörper
DE3042557C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Sonnenkraftwerke
AT396178B (de) Fuellkoerper fuer anlagen zum energie- und/oder stoffaustausch zwischen gas- und/oder fluessigen medien oder tropfenabscheider
EP3744415A1 (de) Luftfilter
WO1998012440A1 (de) Verbundrohr als walzenrohr
DE2124094B2 (de) Wellrohr aus thermoplastischem Kunststoff
EP0122443B1 (de) Einschliessungsanordnung
EP0353387A2 (de) Druckbehälter
DE2221549C3 (de) Stahlbetondecke mit wenigstens einer vertikalen Stahlstütze
DE19735630C2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2905283B2 (de) Metallurgisches Gefäß, insbesondere kippbarer und/oder umlaufender Stahlwerkskonverter
DE3205957A1 (de) Waermedaemmung fuer rohrleitungen, armaturen oder dergleichen, insbesondere fuer nukleare anlagen
DE1751374A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE755738C (de) Hochdruckgefaess
DE2547708A1 (de) Armierungskaefig
DD148727A5 (de) Druckbehaelter fuer heisse medien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901