DE4305886A1 - Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4305886A1
DE4305886A1 DE19934305886 DE4305886A DE4305886A1 DE 4305886 A1 DE4305886 A1 DE 4305886A1 DE 19934305886 DE19934305886 DE 19934305886 DE 4305886 A DE4305886 A DE 4305886A DE 4305886 A1 DE4305886 A1 DE 4305886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
exhaust manifold
cast
pipes
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934305886
Other languages
English (en)
Other versions
DE4305886C2 (de
Inventor
Maire M Denis Dipl Ing Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19934305886 priority Critical patent/DE4305886C2/de
Publication of DE4305886A1 publication Critical patent/DE4305886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4305886C2 publication Critical patent/DE4305886C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/02Corrosion resistive metals
    • F01N2530/04Steel alloys, e.g. stainless steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Einen derartigen Abgaskrümmer zeigt die DE 39 25 802 C2. Dabei sind der maschinenseitige Anschlußflansch und der maschinenferne Aus­ trittsflansch durch im Verbundgußverfahren befestigte Stahlrohre bau­ lich vereint. Zur Verstärkung der relativ hohen Temperaturen ausge­ setzten Konstruktion sind zusätzlich zwei den Anschlußflansch mit dem Austrittsflansch verbindende Stege vorgesehen, die unmittelbar an die beiden Flansche angegossen sind. Eine derartige Verbundkonstruktion ist zwar leichter als eine ausschließliche Gußkonstruktion mit ent­ sprechenden Gußrohren, jedoch bilden die Stege einen zusätzlichen herstellungstechnischen Aufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, den gattungsgemäßen Abgaskrümmer derart auszubilden, daß ohne Festigkeitseinbuße zusätzliche Stege mehr oder minder entfallen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Er­ findung sind den weiteren Ansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eines der gasführenden Rohre oder zumindest einen Abschnitt eines derartigen Rohres in Gußtechnik zu­ gleich als Verstärkung zwischen Anschlußflansch und Austrittsflansch auszubilden, während eines oder mehrere der anderen Rohre als ge­ wichtssparende, dünnwandige Stahlrohre ausgeführt sind.
Bevorzugt wird dabei gemäß Anspruch 2 das kürzeste, zwischen den Flanschen verlaufende Rohr als Gußrohr ausgebildet und einstückig mit dem Flanschen gegossen.
Bei Abgaskrümmern mit aus Gründen der Strömungsdynamik im wesentli­ chen gleich langen Rohren kann ein Rohrabschnitt eines der Einzelroh­ re als Gußrohr bzw. Verstärkung ausgebildet sein, wobei man abhängig von der verwendeten Konstruktion bzw. den Rohrkonfigurationen einen eine kürzeste Verbindung zwischen den Flanschen bildenden Rohrab­ schnitt wählen wird.
Die Verbindung der Stahlrohre mit dem aus Gußmaterial bestehenden Flanschen nebst rohrförmiger Verstärkung kann in Verbundgußtechnik ausgeführt sein. Bevorzugt wird jedoch vorgeschlagen, zur Einsparung von Gewicht Schweißverbindungen vorzusehen, da diese keine oder nur unwesentliche Überlappungen an den Verbindungsstellen erfordern.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden mit weite­ ren Einzelheiten näher erläutert.
Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Abgaskrümmer für eine Vierzylinder-Reihenbrennkraftma­ schine mit vier Einzelrohren zwischen dem Anschluß- und dem Austrittsflansch, wobei ein Einzelrohr gegossen ausgebildet ist;
Fig. 2 ebenfalls einen Abgaskrümmer für eine Vierzylinder-Reihenb­ rennkraftmaschine mit im wesentlichen vier gleich langen Ein­ zelrohren zwischen den Flanschen und einem gegossenen Rohrab­ schnitt.
Die Fig. 1 zeigt in Draufsicht einen Abgaskrümmer 10 für eine Vierzy­ linder-Reihen-Brennkraftmaschine mit einem maschinenseitigen An­ schlußflansch 12, von dem vier Einzelrohre 14, 16, 18, 20 abgehen. Die Einzelrohre 14-20 münden in einen Austrittsflansch 22, der mit der nicht dargestellten, übrigen Abgasanlage der Brennkraftmaschine ver­ bunden ist.
Der Anschlußflansch 12 und der Austrittsflansch 22 mit den Anschlüs­ sen für die Einzelrohre 14-20 sind aus hochlegiertem Grauguß gegos­ sen ausgeführt.
Gleichermaßen mit angegossen ist das Einzelrohr 18, welches - wie auf der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich - die kürzeste Verbindung zwischen dem Anschlußflansch 12 und der Anschlußöffnung des Aus­ trittsflansches 22 bildet.
In diese einstückig gegossene Konstruktion, bestehend aus Anschluß­ flansch 12, Einzelrohr 18 und Austrittsflansch 22, sind die aus einem nahtlos gezogenen Stahlrohr gebildeten Einzelrohre 14, 16, 20 entspre­ chend vorgebogen eingesetzt und an den Verbindungsstellen (einheit­ lich mit 24 bezeichnet) mit dem Anschlußflansch 12 bzw. dem Aus­ trittsflansch 22 verschweißt.
Anstelle eines oder mehrerer eine Verstärkung bildenden Steges ist also das Einzelrohr 18 als dickwandigeres Gußrohr ausgebildet, wel­ ches einstückig mit dem Anschlußflansch 12 und dem Austrittsflansch 22 hergestellt ist. Ggf. könnte beispielsweise bei einem Sechszylin­ der-Reihenmotor mit sechs Einzelrohren auch noch ein zweites, eine kürzeste Verbindung bildendes Einzelrohr als Gußrohr ausgeführt sein. Anstelle eines Einzelrohres könnte auch bei einem entsprechend kon­ struierten Abgaskrümmer ein Doppelrohr in Gußausführung vorgesehen sein.
Die Fig. 2 zeigt ebenfalls einen Abgaskrümmer 30 für eine Vierzylin­ der-Reihen-Brennkraftmaschine mit einem Anschlußflansch 32, der über vier im wesentlichen gleich lange Einzelrohre 34, 36, 38, 40 mit einem entsprechenden Austrittsflansch 42 gasführend verbunden ist. Die im wesentlichen gleich lange Rohrführung wird durch entsprechende, un­ terschiedliche Krümmungsabschnitte der Einzelrohre 34-40 erreicht.
Der Anschlußflansch 32 und der Austrittsflansch 42 mit den entspre­ chenden Anschlüssen für die Einzelrohre sind wiederum aus Gußmaterial hergestellt.
Des weiteren ist ein Rohrabschnitt 38a des Einzelrohres 38 in einem eine kürzeste Verbindung zwischen dem Anschlußflansch 32 und dem Austrittsflansch 42 darstellendem Bereich als dickwandiges Gußrohr ausgeführt, welches zugleich eine Verstärkung zwischen den beiden Flanschen 32, 42 bildet, und eine Austrittsöffnung aufweist, an die der Rohrabschnitt 38b aus dünnwandigem Stahlrohr anschließt.
Bei der Herstellung des Abgaskrümmers 30 werden der Anschlußflansch 32 und der Austrittsflansch 42 mit dem Rohrabschnitt 38a einstückig gegossen; sodann werden die die Einzelrohre 34, 36, 40 und den Einzel­ rohrabschnitt 38b bildenden dünnwandigen Stahlrohre entsprechend vor­ gebogen eingesetzt und bei 24 mit den Flanschen bzw. mit dem Rohrab­ schnitt 38a verschweißt.
Anstelle des einen gegossenen Rohrabschnittes 38a könnte auch ein weiterer Rohrabschnitt (z. B. am Einzelrohr 36) mit den Flanschen zur Bildung einer Verstärkung zusammengegossen sein.

Claims (4)

1. Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen, mit einem maschinenseitigen Anschlußflansch, einem maschinenfernen Austrittsflansch und zumin­ dest einem Verbindungssteg als einstückiges Gußteil, sowie mehre­ ren gasführenden Rohren aus Stahlblech, die mit den Flanschen dicht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg durch zumindest einen Rohrabschnitt (18, 38a) eines der Rohre (18, 38) ge­ bildet ist.
2. Abgaskrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den die Flansche verbindenden Rohren das kürzeste Rohr (18) einstückig mit den Flanschen gegossen ist.
3. Abgaskrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren im wesentlichen gleich langen Rohren ein eine kürzeste Verbindung zwischen den Flanschen bildender Rohrabschnitt (38a) mit den Flanschen zusammengegossen ist und eine freie rohrförmige Öffnung zum Anschließen des restlichen Rohrabschnittes (38b) auf­ weist.
4. Abgaskrümmer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre aus Stahlblech mit den gegossenen Flanschen und ggf. dem gegossenen Rohrabschnitt (38a) verschweißt sind.
DE19934305886 1993-02-26 1993-02-26 Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE4305886C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305886 DE4305886C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305886 DE4305886C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305886A1 true DE4305886A1 (de) 1994-09-01
DE4305886C2 DE4305886C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=6481348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305886 Expired - Lifetime DE4305886C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305886C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714279A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Zeuna Staerker Kg Abgaszusammenführung für einen Mehrzylindermotor
EP0955453A3 (de) * 1998-05-05 2003-05-21 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
EP1914401A3 (de) * 2006-10-17 2009-07-29 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
EP2184462A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
DE102009057645A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
WO2014049428A1 (en) * 2012-09-25 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust pipe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326259C2 (de) * 1983-07-21 1987-10-29 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De
DE3925802C2 (de) * 1989-08-04 1992-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326259C2 (de) * 1983-07-21 1987-10-29 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De
DE3925802C2 (de) * 1989-08-04 1992-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714279A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Zeuna Staerker Kg Abgaszusammenführung für einen Mehrzylindermotor
EP0955453A3 (de) * 1998-05-05 2003-05-21 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
EP1914401A3 (de) * 2006-10-17 2009-07-29 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
EP2184462A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
US8341952B2 (en) 2008-11-10 2013-01-01 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Exhaust manifold
DE102009057645A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
WO2014049428A1 (en) * 2012-09-25 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE4305886C2 (de) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19923557B4 (de) Gebauter luftspaltisolierter Abgaskrümmer einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP0582985A1 (de) Abgaskrümmer
EP0955453A2 (de) Abgaskrümmer
EP0846030B9 (de) Verfahren zum herstellen eines wabenkörpers aus zumindest zum teil schichtartig aufgebauten metallblechlagen
DE10346552A1 (de) Luftspaltkrümmer
DE19713963C1 (de) Fluidführungselement
DE4305886C2 (de) Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen
EP0849445B1 (de) Abgassammler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19546545B4 (de) Saugrohrmodul
EP0933509B2 (de) Abgaskrümmer
DE19909934C1 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer zur Abgasführung aus einer Brennkraftmaschine
DE4445490A1 (de) Vorrichtung zur Abgasentgiftung an einer Brennkraftmaschine
DE19507439A1 (de) Auspuffkrümmer
DE102010018087A1 (de) Abgassystem für eine Brennkraftmaschine
DE2617938A1 (de) Zylinderkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE19526084A1 (de) Abgasrohrkrümmer
DE4228187C2 (de) Abgaskrümmer für Verbrennungsmotoren
DE19938359A1 (de) Abgaskrümmer für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Sekundärluftzufuhr
EP0787248B1 (de) Abgasanlage einer brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung der sammelkammer einer abgasanlage
DE19818390C2 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
DE102008018668A1 (de) Abgaskrümmer und Abgasrohr für Verbrennungsmotoren
DE102008015223B4 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1199450B1 (de) Abgaskrümmer
EP0733788B1 (de) Rohrkrümmer für eine Brennkraftmaschine
DE19808641A1 (de) Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie Abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer