DE430174C - Electric starter - Google Patents

Electric starter

Info

Publication number
DE430174C
DE430174C DEB106844D DEB0106844D DE430174C DE 430174 C DE430174 C DE 430174C DE B106844 D DEB106844 D DE B106844D DE B0106844 D DEB0106844 D DE B0106844D DE 430174 C DE430174 C DE 430174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
starter
switch
channels
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106844D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO
Original Assignee
BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO filed Critical BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO
Priority to DEB106844D priority Critical patent/DE430174C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE430174C publication Critical patent/DE430174C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H29/00Switches having at least one liquid contact
    • H01H29/20Switches having at least one liquid contact operated by tilting contact-liquid container
    • H01H29/22Switches having at least one liquid contact operated by tilting contact-liquid container wherein contact is made and broken between liquid and solid

Description

Elektrischer Anlasser. Die Erfindung betrifft einen elektrischen Anlasser, bei dem ein im Schaltraum eines kippbaren Behälters angeordneter Widerstand beim Kippen des Behälters durch eine aus einem Vorratsraum austretende leitende Flüssigkeit kurzgeschlossen wird.Electric starter. The invention relates to an electric starter, in which a resistor arranged in the switch room of a tiltable container Tilting of the container by a conductive liquid emerging from a storage space is short-circuited.

Die Erfindung besteht darin, daß an dem festen Widerstandskörper Kanäle angebracht sind oder zwischen ihm und der Wand des Behälters, die zweckmäßig aus leitendem Material gefertigt ist, ausgebildet sind, durch welche beim Kippen die kurzschließende Flüssigkeit zur Durchführung des Einschaltvorganges aufsteigt und beim Zurückkippen zur Durchführung des Ausschaltvorganges abfließt bzw. abfließen kann.The invention consists in that channels on the solid resistance body are attached or between it and the wall of the container that expediently made Conductive material is made, are formed through which when tilting the short-circuiting liquid rises to carry out the switch-on process and drains or drains when tilting back to carry out the switch-off process can.

Hierdurch wird gegenüber einem bekannten Vorschlag, bei dem die Flüssigkeit in dünnem Strahl entlang einer Widerstandsspirale von oben herabgegossen wird, der Vorteil erreicht, (laß die von unten aufsteigende Flüssigkeit beim Kurzschließen vorbestimmbare Stellen des Widerstandes in vorausberechenbarer Weise berühren und somit kurzschließen wird und ein kontinuierliches stufenloses Kurzschließen erfolgt, ohne (laß Funkenbildungen und Ionisationen möglich sind. Bei der bekannten Vorrichtung mußte sich nämlich der Strahl in Tropfen auflösen, die dann von einer Windung de: Widerstandes zur anderen herabtropfen und einen Funkenregen zur Folge haben mußten. Hierdurch erfolgte ein unregelmäßiges Einschalten. Dies sind Nachteile, die bei der Erfindung nicht vorhanden sind.This is compared to a known proposal in which the liquid is poured down in a thin stream along a resistance spiral from above, the advantage achieved, (let the liquid rising from below be predeterminable during short-circuiting Touch points of the resistor in a predictable way and thus short-circuit and a continuous stepless short-circuiting takes place without (let sparks and ionizations are possible. In the known device namely had to the jet dissolve into drops, which are then de: dragged by a turn to the dripping down on others and causing a shower of sparks. This took place an irregular switch-on. These are disadvantages that the invention does not available.

In allen Fällen besteht der Vorteil, daß eine praktisch stufenlose Abschaltung der Einschalt- oder Vorschaltwiderstä nde stattfindet, ohne jede Funkenbildung. Des weiteren ist man in der Lage, durch Wählen der Form des durch die leitende Flüssigkeit allmählich kurzgeschlossenen Widerstandes auch eine beliebige Anlaßcharakteristik durchzuführen. Man kann also einen Widerstandskörper gleichbleibenden oder sich nach irgendeinem Gesetz ändernden Querschnittes wählen, ebenso kann man die Flüssigkeitskanäle, in denen die leitende Kurzschlußflüssigkeit beim Kippen aufsteigt, beliebig gestalten.In all cases there is the advantage that a practically stepless The switch-on or ballast resistors are switched off without any spark formation. Furthermore, one is able to choose the shape of the conductive liquid gradually short-circuited resistance also any starting characteristic perform. So you can use a resistance body constant or yourself according to some law changing cross-section, one can also choose the fluid channels, in which the conductive short-circuit liquid rises when tilting, design as desired.

Die Erfindung umfaßt außerdem noch zweckmäßige Ausführungsformen eines derartigen Kippschalters zunächst in der Weise, daß die Widerstände, welche durch die leitende Flüssigkeit kurzgeschlossen werden sollen, in einem leitenden Gehäuse eingebaut sind derart, daß sie an einem Ende mit dem leitenden Gehäuse in Verbindung stehen, während sie am anderen Ende isolierte Herausführungen zu den Anschlußelementen (Klemmen) besitzen. Demnach wird also der Anlasser mit dem leitenden Gehäuse einerseits und den erwähnten Anschlußkletninen andererseits in. den zu steuernden bzw. zu beeinflussenden Stromkreis eingeschaltet. Das leitende Gehäuse besitzt ferner einen Aufnahmeraum für die Kurzschlußflüssigkeit und Kanäle in der Umgebung der Widerstände, schließlich auch Eintritts- und Rücktrittsöffnungen bzw. Leitungen für die Kurzschlußflüssigkeit derart, daß diese beim Kippen zum Zwecke des Anlassens aus dein Aufnahmeraum in die Kanäle in der Umgebung der Widerstände eintreten und entlang dieser Widerstände in unmittelbarem Kontakt mit diesen aufsteigen kann, bis die Widerstände kurzgeschlossen sind, während beim Kippen zum Zwecke des Ausschaltens wiederum die gleichen oder andere Öffnungen bzw. Kanäle vorgesehen sind, welche den Rückfloß der Kurzschiußflüssigkeit in den Aufnahmeraum des leitenden Gehäuses aus den Kurzschlußkanälen ermöglichen.The invention also encompasses expedient embodiments of one such toggle switch initially in such a way that the resistors, which through the conductive liquid to be short-circuited in a conductive housing are installed so that they are in communication at one end with the conductive housing stand, while at the other end they are isolated leads to the connection elements (Terminals) own. Accordingly, the starter with the conductive housing is on the one hand and the aforementioned connection terminals on the other hand in those to be controlled or influenced Circuit switched on. The conductive housing also has a receiving space for the short-circuit fluid and channels in the vicinity of the resistors, finally also inlet and exit openings or lines for the short-circuit liquid so that this when tilting for the purpose of starting from your recording room in the channels in the vicinity of the resistors enter and along these resistors in direct contact with these can rise until the resistors short-circuited are, while when tilting for the purpose of switching off turn the same or other openings or channels are provided, which the backflow of the short-circuit liquid allow in the receiving space of the conductive housing from the short-circuit channels.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in Abb. i im Längsschnitt, und zwar in der Betriebslage, und in Abb. a in Draufsicht. Abb. 3 zeigt das Schema für die ',#'erwendung des Anlassers bei einem Gleichstromnebenschlußmotor und Abb. 4. das Schema bei einem Drehstrommotor.The drawing shows an embodiment in Fig. I in longitudinal section, namely in the operating position, and in Fig. a in plan view. Fig. 3 shows the scheme for the ', #' use of the starter on a DC shunt motor and Fig. 4. the scheme for a three-phase motor.

Der ganze Schalter ist in einem Gehäuse untergebracht, das mit Hilfe eines Lagerzapfens a, an dem ein Drehgriff o. dgl. befestigt werden kann, drehbar auf einer Tragplatte b angeordnet ist. Die Tragplatte b steht senkrecht, und der Schalter ist an ihr um 9o° längs des in Abb. i eingezeichneten Bogens kippbar. Der Schalter umfaßt eine Schaltröhre c, die in der in Abb. i wiedergegebenen Schaltlage wagrecht liegt. Diese Schaltröhre enthält drei Kontakte d, e, f, die in der Schaltlage durch die Quecksilberfüllung, wie aus Abb. i ersichtlich, überbrückt werden. Der Kontakt d ist in Verbindung mit einer isoliert im Gehäuse sitzenden Klemme g, die an die Netzleitung angeschlossen wird. Der Kontakt f ist mit einer anderen isoliert im Gehäuse sitzenden Klemme h verbunden, an die bei Verwendung des Anlassers für einen Gleichstromnebenschlußmotor gemäß -AM. 3 (las eine Ende der Feldwicklung angeschlossen wird. Der Kontakt e führt zu einer Kappe i, die den Kopf eines keilförmigen Widerstandskörpers k aus Kohle o. dgl. umschließt und mit Hilfe eines Isolierkörpers I im Gehäuse befestigt ist. Der Widerstandskörper k ist von einer seiner Form in geringem Abstand folgenden Metallkammer in umschlossen, die außen eine Anschlußr klemmen trägt, die zum Anschluß des eines Vorschaltwiderstandes bedürfenden Teiles des Stromverbrauchers, also z. B. des Ankers des Nebenschlußmotors gemäß Abb.3 dient. Die Spitze des Widerstandskörpers k ist zweckmäßig mit einer Metallkappe o versehen. Hier mündet in den zwischen dem Widerstandskörpers k und der Kammer ist verbleibenden engen Zwischenraum eine Rohrleitung Q ein, die von einem in der Höhe des Kopfendes des Widerstandskörpers lz liegenden Quecksilbervorratsbehälter q ausgeht, der durch eine weitere Verbindungsleitung r auch mit dem anderen Ende des zwischen Körper k und Kammer m vorhandenen Zwischenraumes vereinigt ist.The entire switch is accommodated in a housing which is rotatably arranged on a support plate b with the aid of a bearing pin a to which a rotary handle or the like can be attached. The support plate b is vertical, and the switch can be tilted on it by 90 ° along the arc shown in Fig. I. The switch comprises a switching tube c, which is horizontal in the switching position shown in Fig. I. This interrupter contains three contacts d, e, f, which are bridged in the switching position by the mercury filling, as shown in Fig. I. The contact d is in connection with a terminal g, which is seated insulated in the housing and is connected to the power line. Contact f is connected to another terminal h, which is seated insulated in the housing and to which, when using the starter for a direct current shunt motor according to -AM. 3 (read one end of the field winding is connected. The contact e leads to a cap i, which encloses the head of a wedge-shaped resistor body k made of carbon or the like and is fixed in the housing with the help of an insulating body I. The resistor body k is of a Its shape is surrounded by a metal chamber that follows its shape at a small distance and that bears a terminal on the outside, which is used to connect the part of the power consumer that requires a series resistor, e.g. the armature of the shunt motor according to Fig.3. The tip of the resistor body k is useful provided with a metal cap o. Here in the narrow space remaining between the resistor body k and the chamber there is a pipe Q, which emanates from a mercury storage container q located at the level of the head end of the resistor body lz, which is also connected by a further connecting line r the other end of the space between body k and chamber m is united.

Denkt man sich den Schalter aus der in der Abb. i -wiedergegebenen Schaltlage in die Unterbrechungsstellung gedreht, so daß der Keilkörper k -wagerecht und die Schaltröhre c lotrecht mit Kontakt d unten liegt, so erkennt man, daß die Quecksilberfüllung der Röhre c lediglich den Kontakt d berührt, «Jährend die Quecksilberfüllung des Vorratsbehä lters q sich ganz in diesem befindet. Kippt man den Anlasser in die in Abb. i wiedergegebene Lage, so strömt das Quecksilber in der Schaltröhre c sofort zu den Kontakten e und f und verbindet dadurch die Kappe i des Widerstandskörpers k und die Anschlußklemme h (und damit z. B. die Feldwicklung des Motors) mit der an die eine N etzleitung angeschlossene Klemineg. Gleichzeitig sinkt das Quecksilber aus dein Vorratsbehälter q durch die Röhre p nach unten und steigt in dem engen Zwischenraum zwischen Körper k und Kammer m hoch, wobei stetig der durch den Körper k gegebene Widerstand verringert wird, bis das Quecksilber die Kappe i erreicht Lind dadurch den Körper k überbrückt. Bei diesem Zustand des Schalters ist die Klemme n. (gemäß Abb. 3 der Anker des Nebenschlußmotors) in unmittelbarer Verbindung mit dein Kontakt c und damit mit der Klemme g, so daß der Anlaßvorgang beendigt ist. Soll ausgeschaltet werden, so ist lediglich der Schalte! um 9o° zurückzukippen, so daß die Lä ngS-achse des Widerstandskörpers k wagerecht liegt. Dabei schaltet das zurückfließende Quecksilber in der Schaltröhre c die Kontakte f und e sofort ab, und das in der Kammer m den Körper k umhüllende Quecksilber fließt durch die Verbindungsleitung r in den Vorratsbehälter q zurück; auch der Inhalt der Röhre p entleert sich dahin.If you think of the switch from the switching position shown in Fig Contact d touched, «while the mercury filling of the storage container q is completely in it. If the starter is tilted to the position shown in Fig. I, the mercury in the interrupter c immediately flows to the contacts e and f and thereby connects the cap i of the resistor body k and the connection terminal h (and thus e.g. the field winding of the motor) with the terminal connected to the mains cable. At the same time, the mercury sinks from your storage container q down through the tube p and rises in the narrow space between body k and chamber m, whereby the resistance given by body k is steadily reduced until the mercury reaches cap i and thereby the Body k bridged. In this state of the switch, the terminal n. (According to Fig. 3 the armature of the shunt motor) in direct connection with your contact c and thus with the terminal g, so that the starting process is completed. If it is to be switched off, all that is required is the switch! Tilt back by 90 ° so that the longitudinal axis of the drag body k is horizontal. The mercury flowing back in the switching tube c switches off the contacts f and e immediately, and the mercury which envelops the body k in the chamber m flows back through the connecting line r into the storage container q; the contents of the tube p are also emptied there.

Die Abb. d. zeigt beispielsweise ein Schaltschema für den Schalter als Anlasser eines Drehstrommotors, wobei drei Schalter in den Ankerstromkreis eingeschaltet sind, während der Stator unmittelbar am Netz liegen soll und die Klemme h. jedes Schalters unbenutzt bleibt. Die drei Schalter können dabei zur gemeinsamen Kippung montiert sein und wirken als Kurzschlußvorrichtung für den Rotor. Sinngemäß ist die Verwendung bei anderen Wechselstrommotoren.Fig. D. shows, for example, a circuit diagram for the switch as a starter of a three-phase motor, with three switches switched on in the armature circuit are, while the stator should be directly connected to the network and the terminal h. each Switch remains unused. The three switches can be tilted together be mounted and act as a short circuit device for the rotor. Is analogous use with other AC motors.

Der zeitliche Verlauf des Schaltvorganges ist abhängig von der Gestaltung der Zwischenräume zwischen der Kammer in. und dem Widerstandskörper k. Durch Einbau von Isolierstreifen o. dgl. kann dem Rechnung getragen werden. Die beiden wirkungsnichtigen Schalträume könnten durch entsprechende räumliche Gestaltung an einen geineinsamen Quecksilberbehälter angeschlossen oder zu einem einzigen Raum zus.ammengefaßt werden, wie umgekehrt eine Vervielfachung der Räume, z. B. durch Anordnung einzelner Kontakte in Einzelräumen, möglich wäre.The timing of the switching process depends on the design the spaces between the chamber in. and the resistance body k. Through installation This can be taken into account by insulating strips or the like. The two ineffective Control rooms could be shared with one another by appropriate spatial design Mercury containers connected or combined into a single room, as, conversely, a multiplication of spaces, e.g. B. by arranging individual contacts in individual rooms, would be possible.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Anlasser, bei welchem ein im -Schaltraum eines kippbaren Behälters angeordneter Widerstand beim Kippen des Behälters durch eine aus einem Vorratsraum austretende leitende Flüssigkeit kurzgeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem festen Widerstandskörper (k) Kanäle angebracht oder zwischen ihm und der zweckmäßig aus leitendem Stoff bestehenden Wand (in) des Behälters ausgebildet sind, die an möglichst tiefer Stelle mit Vorratsbehälter (q) verbunden sind und durch welche die kurzschließende Flüssigkeit beim Kippen aufsteigen bzw. abfließen kann. PATENT CLAIMS: i. Electric starter with an in-switch room a tiltable container arranged resistance when tilting the container a conductive liquid emerging from a storage space is short-circuited, characterized in that channels are attached to the solid resistance body (k) or between it and the wall (in) des Containers are designed, which at the lowest possible point with storage container (q) are connected and through which the short-circuiting liquid rise when tilting or can flow away. 2. Anlasser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß dlie Kanäle auch an möglichst hoher Stelle mit dem Vorratsbehälter (q) durch eine Öffnung (r) o. dgl. derart verbunden sind, <iaß die leitende Flüssigkeit aus den Kanälen beim Zurückkippen in die Ausschaltstellung, jedoch nicht beim Kippen in die Anlaßstellung, aus den Kanälen in den -Vorratsbehälter mindestens teilweise zurückfließen kann. 2. Starter according to claim i, characterized in that the channels also at the highest possible point with the reservoir (q) through an opening (r) or the like. Are connected in such a way that the conductive liquid from the channels when tilting back into the Switch-off position, but not when tilting into the starting position, can at least partially flow back out of the channels into the reservoir. 3. Anlasser nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Widerstand konische Gestalt besitzt. d.. 3. starter according to claim i or 2, characterized in that that the fixed resistor has a conical shape. d .. Anlasser nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm ein weiterer besonderer Flüssigkeitsschaltraum (c) ausgebildet ist, in dem vom N etzanschluß (1a, g) aus kommende Kontakte (d, f) sowie mindestens ein zum festen Widerstand (1a) führender Kontakt (e) angeordnet ist und diese Kontakte durch die leitende Flüssigkeit in diesem Sonderschaltraum (c) beim Kippen des Anlassers in die Einschaltstellung sofort überbrückt und beim Kippen in die Ausschaltstellung getrennt werden. Starter according to claim 1 or the following, characterized in that a further special fluid switching chamber (c) is formed in it, in which contacts (d, f) coming from the mains connection (1a, g ) and at least one resistor (1a) to the fixed leading contact (e) is arranged and these contacts are immediately bridged by the conductive liquid in this special switching space (c) when the starter is tilted into the switch-on position and separated when the starter is tilted into the switch-off position. 5. Anlasser nach Anspruch i oder folgende, gekennzeichnet durch eine Hülse oder Kappe o. dgl. (i:) aus gut leitendem festen Stoff am oberen Ende des festen Widerstandes (k), die von der hochsteigenden Kurzschlußflüssigkeit am Ende des Anlaßv organges benetzt wird, so daß der Anlaßwiderstand (k) vollständig kurzgeschlossen ist. 5. Starter according to claim i or the following, characterized by a sleeve or cap or the like (i :) made of highly conductive solid fabric at the top of the solid resistance (k) by the rising Short-circuit liquid is wetted at the end of the starting process, so that the starting resistance (k) is completely short-circuited. 6. Anlasser nach Anspruch i oder folgende, gekennzeichnet durch eine 1nöglichst kurze Schutzhülse (o) o. dgl. am unteren Ende des festen Anlaßwiderstandes (k).6. Starter according to claim i or the following, characterized by a protective sleeve which is as short as possible (o) or the like at the lower end the fixed starting resistance (k).
DEB106844D 1922-10-02 1922-10-03 Electric starter Expired DE430174C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106844D DE430174C (en) 1922-10-02 1922-10-03 Electric starter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204726X 1922-10-02
DEB106844D DE430174C (en) 1922-10-02 1922-10-03 Electric starter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430174C true DE430174C (en) 1926-10-05

Family

ID=25759783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106844D Expired DE430174C (en) 1922-10-02 1922-10-03 Electric starter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430174C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609846C2 (en) Drinking water purification device
DE1284392B (en) Electrically powered toothbrush
EP0210242A1 (en) Direct voltage supplied circuit for generating voltages and/or currents with different curve form and/or different frequency and/or different polarity
DE430174C (en) Electric starter
DE1653666B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR A SUBMERSIBLE PUMP DRIVEN BY AN ELECTRIC MOTOR
DE3240547A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SWITCHING THE POWER SUPPLY TO ELECTRICAL CONSUMERS
EP1166308B1 (en) Self-regenerating liquid metal current limiter
DE3342206C2 (en)
DE3012964C2 (en) Compressed gas circuit breaker
DE3122521A1 (en) Electric coffee-making machine
DE102013111954A1 (en) Attachable module for a contactor
CH107291A (en) Electric starter designed as a toggle switch.
DE960299C (en) Overcurrent protection switch
AT99852B (en) Electric starter.
DE3639239C2 (en)
DE1653666C (en) Switching device in a submersible pump driven by an electric motor
DE730585C (en) Thermal battery with a device for converting the generated thermal current into interrupted direct current
DE278652C (en)
DE580997C (en) Control switch for electric heaters for two- and three-wire circuits
DE2415138C3 (en) Arrangement for speed control of a universal motor
DE1934658C (en) Mixer faucet for cold and hot water with electrically controlled valves
DE719902C (en) Construction and installation of a liquid switch in a high-voltage line system
DE816304C (en) Easily transportable electric heater
DE4041697A1 (en) HAIR CARE DEVICE
DE1969189U (en) MAINS CONNECTION CONTROL UNIT FOR EFFECTIVE VOLTAGE CONTROL OF ELECTRICITY CONSUMERS.