DE426511C - Hayloader - Google Patents
HayloaderInfo
- Publication number
- DE426511C DE426511C DEN20783D DEN0020783D DE426511C DE 426511 C DE426511 C DE 426511C DE N20783 D DEN20783 D DE N20783D DE N0020783 D DEN0020783 D DE N0020783D DE 426511 C DE426511 C DE 426511C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- arm
- arms
- attached
- hay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D87/00—Loaders for hay or like field crops
- A01D87/06—Loaders for hay or like field crops with oscillating or reciprocating rake-bars
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Neuerung anThe invention relates to an innovation
den bekannten Maschinen zum Aufladen von Getreide, Heu u. dgl., bei welchen Gabeln das aufzunehmende Gut hochbringen und in den danebenfahrenden Wagen aufladen.the known machines for loading grain, hay and the like, in which forks bring up the goods to be picked up and load them into the car next to it.
Das Neue besteht darin, daß das Aufwärtsbewegen und seitliche Ausschwenken der Gabeln durch eine Kurbelwelle zusammen mit Seilzügen bewirkt wird, indem der ίο Zinkenarm seitlich schwenkbar am Ende des Hubrahmens befestigt ist.The novelty is that moving up and sideways of the forks is effected by a crankshaft together with cables by the ίο The tine arm is attached to the end of the lifting frame so that it can be swiveled to the side.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Maschine dargestellt,
und zwar zeigt:
ig Abb. ι eine Seitenansicht derselben,In the drawing, an example embodiment of the new machine is shown, namely shows:
ig Fig. ι a side view of the same,
Abb. 2 eine Draufsicht von Abb. ι mit angehängtem Erntewagen,Fig. 2 is a top view of Fig. Ι with attached Harvest wagon,
Abb. 3 und 4 je eine Draufsicht auf den Zinkentragarm in verschiedenen Betriebs-Stellungen undFig. 3 and 4 each a top view of the tine support arm in different operating positions and
Abb. 5 und 6 je eine Seitenansicht der Auslösevorrichtung zum Ausfahren und Einstecken des Zinkentragarmes in das Heu.Fig. 5 and 6 each show a side view of the release device for extending and inserting of the tine arm in the hay.
Der Maschinenrahmen 1 ist fahrbar auf dem Laufrad 2 und zwei senkrecht einstellbaren Rädern 3 angeordnet, wobei letztere ein mehr oder weniger hohes Einstellen des Rahmenvorderteiles zum Boden ermöglichen. An der Stirnseite des Rahmenvorderteiles ist ein Rechen 4 zum Aufgreifen des Heues angeordnet, dessen Zinken abgefedert sein können, um ein Brechen derselben beim Aufstoßen auf Bodenerhöhungen zu vermeiden. Die Achse des Laufrades 2 ist als doppelte Kurbelwelle 5 ausgebildet, deren Kröpfungen, um 180' versetzt zueinander stehen. Vor dieser Kurbelwelle 5 ist im Rahmen 1 die .Welle 6 gelagert., auf welcher zwei Arme 7 schwenkbar ruhen, deren kurzer Hebelarm durch je eine Schubstange 8 mit den. Kurbeln 5 verbunden ist. Die Arme 7 sind in ihrem vorderen Teile hohl gehalten, in welchem die Gabelstiele 9 verschiebbar ruhen. Die Arme 7 sind in Längsrichtung der Gabelstiele 9 mit gegenüberliegenden Schlitzen 10 versehen, die sich nach vorn in Stärke der Stiele 9 erweitern, so daß diese ■nach der Seite ausschwingen können. Tn diesen Schlitzen 10 werden die an den gegenüberliegenden Seiten an den Stielen 9 befestigten Ösen 12 und Anschlagstifte 13 geführt. An den Ösen 12 ist je ein Seilzug 14 befestigt, der über eine am Arm 7 befestigte Rolle 15 führt und mit seinem anderen Ende an einem Haken 16 des Maschinenrahmens 1 befestigt ist. Ein zweiter an den Ösen 12 befestigter Seilzug 18 führt zu dem gleichfalls am Rahmen 1 sitzenden Haken 17. Die Gabelstiele 9 stehen unter dem Einfluß von in den Armen 7 gelagerten und an deren Böden befestigten Druckfedern 19, welche das Bestreben haben, die Stiele 9 nach vorn zu schieben. Die Seilzüge "i8 führen über je einen an den Armen 7 angelenkten Spannhebel 20, die an ihren Enden bewegliche Stützen 21 besitzen. Die Spannhebel 20 stehen unter der Wirkung der Federn 33, welche das Bestreben haben, die Spannhebel in aufrechter Stellung zu halten bzw. solche nach dem Auflösen in diese Stellung zurückzuführen. In Spannstellung ruhen die Stützen 21 mit ihren freien Enden auf den unter Federwirkung· stehenden, am Rahmen 1 befestigten Kipphebeln 22. Im Schwingungsradius dieser Kipphebel 22 sind in den Armen 7 die Mitnehmer 23 befestigt. Die Gabelstiele 9 sind in Längsrichtung hohl gehalten, in welchen Durchbohrungen die Schubstangen 24 verschiebbar ruhen, die unter Wirkung von Druckfedern 25 in angeschobener Stellung gehalten werden. An den aus den Stielen 9 hervorragenden Enden der Schubstangen 24 sind die auf den Gabelzinken 26 ruhenden Abstreifer 2y befestigt, während an den entgegengesetzten Enden der Stangen 24 die in Schlitzen der Stiele 9 geführten Keile 28 befestigt sind. Bei dem seitlichen Ausschwingen der Stiele 9 treffenThe machine frame 1 is movably arranged on the running wheel 2 and two vertically adjustable wheels 3, the latter allowing the frame front part to be adjusted more or less high relative to the ground. A rake 4 for picking up the hay is arranged on the front side of the frame front part, the prongs of which can be cushioned in order to prevent them from breaking when bumping into raised ground. The axis of the impeller 2 is designed as a double crankshaft 5, the cranks of which are offset by 180 'to one another. In front of this crankshaft 5, the .Welle 6 is mounted in the frame 1. On which two arms 7 rest pivotably, the short lever arm each by a push rod 8 with the. Cranks 5 is connected. The arms 7 are held hollow in their front parts, in which the fork handles 9 rest displaceably. The arms 7 are provided in the longitudinal direction of the fork handles 9 with opposing slots 10 which widen towards the front in the thickness of the handles 9 so that they can swing out to the side. The eyelets 12 and stop pins 13 attached to the handles 9 on the opposite sides are guided in these slots 10. A cable pull 14 is fastened to each eyelet 12 and runs over a roller 15 fastened to the arm 7 and is fastened with its other end to a hook 16 of the machine frame 1. A second cable 18 attached to the eyelets 12 leads to the hook 17, which is also seated on the frame 1. The fork handles 9 are under the influence of compression springs 19 mounted in the arms 7 and attached to their bases, which tend to move the handles 9 to to push forward. The cables ″ 18 each lead via a tensioning lever 20 which is articulated to the arms 7 and which has movable supports 21 at their ends. In the tensioned position, the free ends of the supports 21 rest on the rocker arms 22 attached to the frame 1, which are under spring action 9 are held hollow in the longitudinal direction, in which bores the push rods 24 rest displaceably, which are held in the pushed position under the action of compression springs 25. The strippers 2y resting on the fork prongs 26 are attached to the ends of the push rods 24 protruding from the stems 9, while at the opposite ends of the rods 24, the wedges 28 guided in slots of the stems 9 fasten are gt. When the handles swing out to the side, hit 9
42Ö51142Ö511
die Keile 28 auf den an den Armen 7 befestigten Anschlagbolzen 29. Ein weiterer in den Armen 7 befestigter Bolzen 30 dient als Widerlager für die Anschlagstifte 13 beim Ausschwingen der Gabelstiele 9.the wedges 28 on the stop bolts 29 attached to the arms 7. Another Bolt 30 fastened in the arms 7 serves as an abutment for the stop pins 13 when the fork handles swing out 9.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :The machine works as follows:
Wie aus Abb. 2 ersichtlich, sind die Gabelarme derart dargestellt, daß dieselben auf to beidseitig der Maschine angehängten WagenAs can be seen from Fig. 2, the fork arms are shown in such a way that the same to trolleys attached to both sides of the machine
31 das Gut aufladen können, indem die Gabelstiele entgegengesetzt zueinander ausschwingen. Durch Anordnung von zwei Gabelannen wird ereicht, daß das Gut von beiden Gabeln auf einen Wagen geladen werden kann.31 the cargo can be loaded by the fork handles swing out opposite to each other. By arranging two fork sockets it is achieved that the goods can be loaded onto a cart from both forks.
Gemäß Abb. 1 befindet sich der Gabelarm 7 in seiner Abwärtsbewegung, während der strichpunktierte Arm die Aufnahmestelle beim Einstecken in das Heu zeigt. Die um i8o° zueinander versetzten Kurbeln 5 bewegen die Gabelarme 7 stets wechselweise zueinander, d. h. wenn der eine Arm in seiner höchsten Stellung das Heu auf den zugehörigen Wagen 31 (Abb. 2), der durch HakenAccording to Fig. 1, the fork arm 7 is in its downward movement, while the dash-dotted arm shows the pick-up point when it is inserted into the hay. The around Cranks 5 offset from one another i8o ° move the fork arms 7 alternately to one another, d. H. when one arm is in its highest position, the hay on the associated carriage 31 (Fig. 2), which is hooked
32 mit der Maschine verbunden ist, abwirft, sticht der andere Arm mit seiner Gabel in das Heu am Rechen 4 ein. Die Hochstellung der Arme 9 mit ihren Gabeln hängt von der jeweiligen Kurbel 5 mit Schubstange 8 und dem kurzen Hebelarm,des Armes 7 ab, indem deren Größenverhältnisse zueinander die Höchststellung der Arme 7 beeinflussen. Sobald nun der sich abwärts bewegende Arm 7 seine tiefste Stellung erreicht hat, schlägt derselbe mit seinem Mitnehmer 23 auf den gefederten Kipphebel 22 und drückt diesen nach unten (Abb. 5), wobei die Stütze 21 des Spannhebels 20 vom Kipphebel 22 abgleitet und unter der Last des Seilzuges 18 nach unten fällt. Der bis dahin durch den Hebel 20 gespannte und an der Öse 12 des Gabelstieles 9 befestigte Seilzug 18 wird hierbei entlastet, so daß der Gabelstiel 9 unter dem Einfluß der Druckfeder 19 nach vorn schnellen und in das Heu einstechen kann. Gleichzeitig bewirkt aber die Kurbel 5 ein erneutes Hochheben des Gabelarmes, wobei der Seilzug 14 allmählich gespannt wird und durch Zug an der Öse 12 den Gabelstiel 9 nach der Seite ausschwingt (Abb. 3 und 4), da der vorher entlastete Seilzug 18 infolge seiner Schlaffheit folgen kann. Sobald nun der Gabelstiel 9 in die in Abb. 4 dargestellte Stellung infolge Ausschwingens mit seinem Anschlagstift 13 am Bolzen 30 kommt, trifft auch der Keil 28 mit seiner schrägen Fläche am Bolzen 29 auf, so daß bei einem weiteren Ausschwingen der Keil 28 und mithin die Schubstange 24 nach vorn geschoben werden, wobei der Abstreifer 27 das Heu von den Gabelzinken 26 auf den zugehörigen Wagen 31 wirft. Sobald der Gabelstiel 9 wieder in seine gerade Richtung zurückschwingt, bewirkt die Druckfeder 25 ein Zurückführen des Abstreifers 27 mit dem Keilstück 28. Beim Hochgehen des Hebelarmes 7 nach oben verläßt dessen Mitnehmer 23 den Kipphebel 22, worauf dieser durch seine Feder wieder in Sperrstellung gebracht wurde. Bei der Aufwärtsbewegung des Gabelarmes 7 nimmt dieser den ausgelösten Spannhebel 20 mit Stütze 21 nach oben mit, wobei die Stütze 21 mit ihrem freien Ende schließlich oberhalb vom Kipphebel 22 sich befindet. Geht nun der Gabelarm 7 wieder nach unten, so setzt sich die Stütze 21 wieder auf den Kipphebel 22 auf, welch letzterer nun ein Widerlager für die Stütze 21 bietet. Bei einem weiteren Abwärtsgehen des Gabelarmes 7 bleibt die Stütze 21 in Ruhelage auf dem Kipphebel 22 stehen, und zwingt dadurch die am Gabelarm 7 angelenkte Stütze 2p, sich aufzurichten, wobei der Seilzug 18 wieder gespannt wird, wobei die Feder 33 das Aufrichten der Stütze 20 vorteilhaft unterstützt. Infolgedessen zieht der sich immer mehr spannende Seilzug 18 den Gabelstiel 9 in Längsrichtung des Armes 9 und schließlich in -diesen wieder zurück. Erreicht der Arm 9 wieder seine tiefste Stellung, so läßt der Mitnehmer 23 den Spannhebel 20 erneut aus und der beschriebene Vorgang wiederholt sich. In der gleichen Weise arbeitet der zweite Gabelarm. An der einen Seite der Maschine ist eine öse 34 angebracht, an welche ein Zugtier angeschlossen werden kann, das in Gemeinschaft mit den die Wagen 31 ziehenden Tiere gekoppelt werden kann.32 is connected to the machine, throws the other arm with its fork into the hay on the rake 4. The upright position of the arms 9 with their forks depends on the respective crank 5 with push rod 8 and the short lever arm of the arm 7, in that their relative sizes influence the maximum position of the arms 7. As soon as the downward moving arm 7 has reached its lowest position, the same strikes with its driver 23 on the sprung rocker arm 22 and pushes it downwards (Fig. 5), whereby the support 21 of the clamping lever 20 slides from the rocker arm 22 and under the Load of the cable 18 falls down. The tensioned cable 18 until then by the lever 20 and attached to the eyelet 12 of the fork handle 9 is relieved so that the fork handle 9 can snap forward under the influence of the compression spring 19 and pierce the hay. At the same time, however, the crank 5 causes the fork arm to be raised again, the cable 14 is gradually tensioned and the fork handle 9 swings out to the side by pulling on the eyelet 12 (Figs. 3 and 4), since the previously relieved cable 18 due to its slackness can follow. As soon as the fork handle 9 comes into the position shown in Fig. 4 as a result of swinging out with its stop pin 13 on the bolt 30, the wedge 28 also strikes with its inclined surface on the bolt 29, so that with a further swinging out the wedge 28 and therefore the Push rod 24 are pushed forward, the scraper 27 throwing the hay from the fork tines 26 onto the associated carriage 31. As soon as the fork handle 9 swings back in its straight direction, the compression spring 25 causes the scraper 27 with the wedge 28 to be returned . During the upward movement of the fork arm 7, it takes the released clamping lever 20 with support 21 upwards, with the free end of the support 21 finally being above the rocker arm 22. If the fork arm 7 now goes down again, the support 21 rests on the rocker arm 22 again, the latter now offering an abutment for the support 21. If the fork arm 7 descends further, the support 21 remains in the rest position on the rocker arm 22, thereby forcing the support 2p articulated on the fork arm 7 to stand up, the cable 18 being tensioned again, the spring 33 raising the support 20 beneficially supported. As a result, the increasingly exciting cable pull 18 pulls the fork handle 9 in the longitudinal direction of the arm 9 and finally back in these. When the arm 9 reaches its lowest position again, the driver 23 leaves the tensioning lever 20 again and the process described is repeated. The second fork arm works in the same way. On one side of the machine an eyelet 34 is attached to which a draft animal can be connected, which can be coupled in community with the animals pulling the wagons 31.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20783D DE426511C (en) | Hayloader |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20783D DE426511C (en) | Hayloader |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE426511C true DE426511C (en) | 1926-03-11 |
Family
ID=7341452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN20783D Expired DE426511C (en) | Hayloader |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE426511C (en) |
-
0
- DE DEN20783D patent/DE426511C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE426511C (en) | Hayloader | |
DE2714063A1 (en) | BALE LOADING TROLLEY | |
DE1278343B (en) | Drag chain transport carts | |
DE304118C (en) | ||
DE3506394C2 (en) | Single-axle transport cart | |
DE963652C (en) | Device for lifting a trailer vehicle for tractors | |
DE135878C (en) | ||
DE2553438C2 (en) | Device for handling round bales | |
DE2821991A1 (en) | Self-loading trailer for large dia. bales - has fork type support frame adjustable by hydraulic cylinder to swivel about axle | |
DE626998C (en) | Mobile sheaf binder for stalks placed in the field | |
DE921257C (en) | Device for loading vehicles with a mechanically moved fork or shovel | |
DE2322034C3 (en) | Bale tray | |
AT73252B (en) | Device for preventing motor vehicles from skidding. | |
DE148326C (en) | ||
DE1505804C3 (en) | ||
DE1154304B (en) | Device for picking up, lifting and depositing bales of straw, fodder or other loads | |
DE284386C (en) | ||
DE295111C (en) | ||
DE1913952C (en) | Underfloor tow truck conveyor system | |
DE14955C (en) | Steam beet lifter | |
DE2449973A1 (en) | Sk8p trolley with tipping facility - having pivotted arms to lift and raise load and hydraulic operating ram | |
DE824303C (en) | Mechanical lifting device for additional equipment on agricultural tractors | |
AT221857B (en) | Device for harvesting long-stemmed plants | |
AT222409B (en) | Device for picking up crop lying on the ground while the device is moving | |
DE206413C (en) |