DE4245038C2 - Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren - Google Patents

Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren

Info

Publication number
DE4245038C2
DE4245038C2 DE4245038A DE4245038A DE4245038C2 DE 4245038 C2 DE4245038 C2 DE 4245038C2 DE 4245038 A DE4245038 A DE 4245038A DE 4245038 A DE4245038 A DE 4245038A DE 4245038 C2 DE4245038 C2 DE 4245038C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
status
diagnostic
data
parameter adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4245038A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6468605&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4245038(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE4245038C2 publication Critical patent/DE4245038C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/456Control modes for programming, e.g. learning or AI [artificial intelligence]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/458Control modes for generating service signals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Diagnose- und Überwachungsverfahren, um bei automatischen Türen, welche mit einer Mikroprozessorsteuerung und einem zusätzlichen Speicher ausgerüstet sind, eine Abfrage sowohl der auftretenden Fehler bzw. des Systemstatus erlaubt. Darüber hinaus ist auch eine Anpassung der Systemparameter mit Hilfe einer externen Datenkommunikationseinheit möglich; vgl. Fig. 1.

Description

Die Erfindung betrifft ein Diagnose- und Überwachungs­ system, welches bei automatischen Türen und Toren wie beispielsweise Drehtüren, Karusselltüren, Schiebetüren, Schwenktüren, Schiebeschwenktüren, Bogenschiebetüren, Industrietoren und Garagentoren eingesetzt werden kann.
In zunehmendem Maße werden die beispielhaft genannten Tür- und Torarten mit mikroprozessor-gesteuerten bzw. überwachten Regelungen und Steuerungen ausgerüstet. Durch diese Art von Reglungen und Steuerungen werden zum einen die internen Bearbeitungszeiten im System we­ sentlich herabgesetzt, darüber hinaus ist eine System­ anpassung über die Änderung einer Software schneller und kostengünstiger durchzuführen, als wenn mit konven­ tioneller Technik die Regelung und Steuerung, den geän­ derten Anforderungen angepasst würde. So kann den Kun­ denwünschen in der Richtung Rechnung getragen werden, dass bei Konfigurationsänderungen kein aufwendiger und damit kostentreibender Umbau notwendig wird. In solchen Fällen wird die Software entsprechend geändert, und die automatische Tür wird auf diesem Wege den geänderten Anforderungen angepasst.
Die Anwenderfunktionen solcher Mikroprozessor-Antriebs­ steuerungen sind bekanntlich in einer Grundsoftware als sog. in einem ROM abzulegende Firmware implementiert, die auf Abruf aktivierbar ist. Hierzu werden die gefor­ derten Funktionen vor Inbetriebnahme als Code in den ROM eingegeben und während der Antriebssteuerung aus dem ROM ausgegeben. So zeigt beispielsweise die DE 35 15 945 A1 einen Tür- bzw. Fensterantrieb mit einem Motor und einem den Motor steuernden Rechner bzw. Mikrocompu­ ter, dessen Einstellung bzw. Änderung von Parametern der Öffnungs- bzw. Schließbewegung mittels eines sepa­ raten Dateneingabegerätes programmierbar ist, welches mit dem Rechner bzw. Mikrocomputer drahtlos oder über Kabel verbindbar ist. Bei diesem Antrieb ist also der zur Programmierung des Mikrocomputers dienende Teil als gesondertes Dateneingabegerät ausgebildet, welches mit dem Rechner bzw. Mikrocomputer über eine größere Ent­ fernung hinweg zur Programmierung zusammenarbeiten kann.
ROM's können aber nicht überschrieben werden. Änderun­ gen der steuernden Parameter sind also nur über die ge­ nannte Software-Änderung möglich.
Es geht jedoch nicht nur darum, Systemparameter zu än­ dern, sondern auch, um den Betreibern bzw. den benut­ zenden Verkehrskreisen das höchstmögliche Maß an Si­ cherheit zukommen zu lassen, was darin zum Ausdruck kommen kann, dass beispielsweise auch Fehler, welche permanent oder nur sporadisch auftreten zum einen für einen ausgesuchten Personenkreis des Betreibers der Tü­ ren und Tore, bzw. für das Servicepersonal direkt sichtbar gemacht werden. Ebenfalls sind auch Daten über den Status des Systems von Interesse, wie beispielswei­ se Aktionszeiten, Wartezeiten, Messgrößen, Geschwindig­ keiten usw.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Stand der Technik dahingehend zu verbessern, dass ohne Änderung der Betriebssoftware eine Systemparameter-An­ passung möglich wird und dabei alle wichtigen Tür- und Torparameter bzw. Fehler ohne großen Messaufwand diag­ nostiziert bzw. überwacht und geändert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Merkmale der Er­ findung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Diagnose- und Überwachungsverfah­ ren für Türen und Tore mit einem Antriebsaggregat und mit Sensoren für den automatischen Betrieb ist mit ei­ nem Mikroprozessor versehen, dem eine eine serielle Schnittstelle aufweisende Regel- und Steuereinheit zu­ geordnet ist, sowie eine ebenfalls eine serielle Schnittstelle aufweisende entweder mit einem Computer oder einem Handterminal ausgestattete Datenkommunikati­ onseinheit zwecks Abfrage von Fehlerzustandsreporten und Systemstati in der Weise, dass die bei einer Feh­ lerabfrage auftretenden Fehler- und Statidaten in einem informationserhaltenden, also nicht flüchtigen Speicher ablegt werden, um ohne Änderung der Software über der Parameteranpassung dienende programmgeführte Menüs für die Systemparameteranpassung in der Regel- und Steuer­ einheit als unveränderte oder über die Datenkommunika­ tionseinheit änderbare neue Sollwertvorgaben verwendet zu werden.
So ist bei mikroprozessor-gesteuerten bzw. überwachten Automatiktüren eine Kommunikationsschnittstelle vorhan­ den. An dieser seriellen Schnittstelle ist das Abrufen von Fehlermeldungen, das Anzeigen der Systemparameter und/oder eine Parameteranpassung unter Zuhilfenahme ei­ nes externen Rechners (PC, Laptop) zu Kontroll- bzw. Servicezwecken möglich. In diesem Falle ist das Über­ tragungsprotokoll nach dem Master-Slave-Verfahren kon­ zipiert, wobei die extern anzuschließende Datenkommuni­ kationseinheit den Master darstellt und das Steuerungs­ system der automatischen Tür als Slave zu betrachten ist. Über drei Leitungen, wobei eine als Sendeleitung und eine als Empfangsleitung anzusehen ist, werden vom abgefragten System z. B. über ein menügeführtes Pro­ gramm, die Aufforderungen an den Steuerungsprozessor seinen Fehler- bzw. Systemstatus abzugeben, geschickt. Dieser sendet dann an den Master sein Fehlerprotokoll oder seinen Systemstatus.
Auf diese Weise können auch variable Parameter, wie z. B. Aktionszeiten, Wartezeiten, alle Messgrößen, Be­ triebsdaten, Sensoren usw., deren Informationen in dem nicht flüchtigen Speicher, z. B. in einem E2-Prom ge­ speichert sind, vom Kundendienst oder Servicetechniker neu vergeben bzw. bei Veränderungen leicht angepasst werden.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt in der schnel­ len Fehlerdiagnose bei komplexen Steuerungen wie sie heute vielfach für automatische Türen verwendet werden. Darüber hinaus ist eine Anpassung der Türen an die je­ weiligen Kundenwünsche oder Veränderung des Laufverhal­ tens bei der Inbetriebnahme durch Parameteränderungen von außen ohne Eingriff in den Programmablauf durch ei­ ne entsprechende Softwareänderung mit dem anschließen­ den Brennen des E-PROM's möglich. Als nichtflüchtiger Speicher kann auch ein gepufferter RAM verwendet wer­ den. Die Anzeige des Systemstatus einer Tür kann z. B. den Zustand von Endschaltern, momentaner Soll-Geschwin­ digkeit, Positionen bzw. Spannungen im gesamten System der Steuerungen und Regelungen, Betriebszustand und Test von externen Meldern, bedeuten. Hier sind die Aus­ wertemöglichkeiten unbegrenzt, denn sie orientieren sich an der Hard- und Software der Regelung bzw. Steue­ rung. Darüber hinaus können auch die Ein- und Ausgänge der Steuerung und Regelung auf Kurzschluss bzw. Unter­ brechung der Anschlussleitungen getestet werden.
Als Datenkommunikationseinheit kann neben einem Compu­ ter auch jede Datenanzeige verwendet werden, welche es ermöglicht, über eine Tastatur Befehlsmeldungen abzu­ setzen. Zwischen der Datenkommunikationseinheit und der angeschlossenen Regelung bzw. Steuerung befinden sich Datenleitungen, auf denen die Daten über eine serielle Schnittstelle, die sich jeweils in der Tür und an dem Datenkommunikationsgerät befinden, übermittelt werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Prinzipschaltbild,
Fig. 2 Fehlerabfrage,
Fig. 3 Systemstatusabfrage,
Fig. 4 Parameteranpassung.
In der Steuer- und Regeleinheit 1 der automatischen Tür befindet sich eine mikroprozessor-gesteuerte Elektro­ nik. Diese Elektronik ermöglicht es, über eine serielle Schnittstelle 6 mit externen Geräten, die entsprechend angepasst sein müssen, zu kommunizieren. Eine weitere serielle Schnittstelle 29 befindet sich in der extern anzuschließenden Datenkommunikationseinheit 2. Diese Datenkommunikationseinheit 2 kann sowohl ein PC oder Laptop bzw. ein Datenabfragegerät sein, nur sollte es mit einem Bildschirm, damit Datenanzeige, und einer Be­ fehlseinrichtung ausgerüstet sein. Damit nun die Daten­ kommunikationseinheit 2 mit der Steuer- und Regelein­ heit 1 kommunizieren kann, bedarf es zwischen beiden Systemen eines Telekommunikationsnetzes. Dieses Tele­ kommunikationsnetz wird über die Sendeleitung 3 und die Empfangsleitung 4 und der Grundleitung 5 verbunden. Ü­ ber die Sendeleitung 3 werden von der Datenkommunikati­ onseinheit 2 Befehle über die seriellen Schnittstellen 29 und 6 an die Regel- und Steuereinheit 1 gegeben. Diese Befehle können beispielsweise Befehle zur Abfra­ ge, d. h. Fehlerstatus bzw. Systemstatus bedeuten, aber auch Befehle zur Parameteränderung beinhalten. Über die Empfangsleitung 4 werden die von der Regel- und Steuer­ einheit 1 abgegebenen Informationen ebenfalls über die seriellen Schaltstellen 6 und 29 in umgekehrter Rich­ tung an die Datenkommunikationseinheit 2 geliefert. Diese ankommenden Daten werden auf einer Datenanzeige, beispielsweise einem Monitor, angezeigt.
In der Fig. 2 wird der Funktionsablauf einer Fehlerab­ frage deutlich gemacht. Der Startbefehl 7 wird nach der Inbetriebnahme an die Software abgegeben, welche über den Kommunikationsaufbau 8 die Verbindung zur Regel- und Steuereinheit herstellt. Neben reinen Datenkommuni­ kationseinheiten, welche nur eine begrenzte Datenabfra­ ge zulassen, ist es auch möglich, auf der Datenanzeige eine Menüauswahl und damit einen Menüaufbau 9 zu reali­ sieren. Ist der Menüaufbau 9 realisiert, so kann man zwischen verschiedenen Menüs wie beispielsweise Fehler­ anzeige, Systemstatus und Parameteranpassung wählen. Diese Menüauswahl 10 steuert also über die Verbindung 11 innerhalb der Datenkommunikationseinheit 2, welche Daten von der Regel- und Steuereinheit abgefragt werden sollen. Wird beispielsweise der Fehlerstatus gewünscht, so wird die Fehleranzeige 12 über die Befehlsstatur der Datenkommunikationseinheit 2 aktiviert. Die Datenanfor­ derung 13 der vorhandenen Fehler werden dann zu einem Fehlerzustandsreport 14 auf der Datenanzeige sichtbar gemacht. Hier ist es möglich zu differenzieren zwischen permanent auftretenden Fehlern oder aber auch nur spo­ radisch auftretenden Fehlern.
Dies ist besonders dann wichtig, bei sporadisch auftre­ tenden Fehlern, wenn diese Fehler irgendwo im System auftreten. Dieses kann beispielsweise eine defekte Lichtschranke sein oder aber ein Frequenzumrichter ist zeitweise gestört bzw. total ausgefallen. Auch hier können die Fehler unterschieden werden, ob es sich um einen Überstrom handelt oder aber, dass eine Bremse beispielsweise nicht ordnungsgemäß funktioniert und da­ mit eine zu lange Bremszeit des angeschlossenen Systems hervorgerufen wird. Alle die in einem informationser­ haltenden Baustein, insbesondere gepufferte RAM, E2- Prom abgelegten Fehler werden somit ausgelesen und auf der Datenanzeige der Datenkommunikationseinheit 2 sichtbar gemacht. Durch diese Entscheidungshilfe kann gerade in den komplexen Regelungen und Steuerungen die daran anschließende Reparaturzeit und auch die Repara­ turkosten drastisch gesenkt werden, da mit Hilfe dieses Systems eine direkte Fehlerdiagnose möglich ist, ohne dass zeitraubend der Fehler gesucht werden muss; denn würde beispielsweise die Anzeige "Bremse defekt" ange­ zeigt werden, so kann der Fehler sowohl in der Bremse als auch in der Steuerung bzw. in den Zuleitungen lie­ gen. Eine solche relative Angabe würde beispielsweise die Tür unnütz lange zum Stillstand bringen bzw. einen hohen Zeitaufwand in der Reparatursuche beinhalten. Wird nun die Abfrage über die Datenkommunikationsein­ heit 2 durchgeführt, so wird selektiv der auftretende Fehler gemeldet, und es kann genauso selektiv eine Re­ paratur in kürzester Zeit durchgeführt werden. Dieses bedeutet eine enorme Kostensenkung und darüber hinaus ein größeres Maß an Sicherheit für die benutzenden Ver­ kehrskreise.
Wird beispielsweise ein weiterer Fehlerzustandsreport gewünscht, so kann dieses durch einen Programmschritt über die Befehlseinrichtung, und damit über die Verbin­ dung 16 realisiert werden, der einen weiteren Fehlerzu­ standsreport 14 an die Datenanzeige liefert. Nach Been­ digung der Fehlerbetrachtung kann das Menü über den Me­ nüwechsel 15 gewechselt werden, wobei eine Meldung über die Verbindung 17 innerhalb der Datenkommunikationsein­ heit 2 an die Menüauswahl 10 gegeben wird.
Beispielsweise kann somit der Systemstatus, welcher in der Fig. 3 dargestellt wurde, aufgerufen werden. Über die Verbindung 11 wird von der Menüauswahl 10 der Sta­ tusreport 18 aufgerufen und die Datenanforderung 19 ak­ tiviert. Auf der Datenanzeige wird als nächstes der Systemstatus 20 angezeigt, der alle dynamischen und statischen Daten der angeschlossenen Tür oder des Tores liefert. Dies können beispielsweise Zeiten über Anlauf bzw. Verzögerung der Tür sein, oder auch Begehungsfre­ quenzen, Wartezeiten usw. All diese Parameter lassen sich für statistische Zwecke bzw. auch über das Kunden­ verhalten erfassen und somit abrufen und entsprechend in der Datenkommunikationseinheit 2 verarbeitet werden. Die Verarbeitung wird durch Speicherung und Weitergabe an eine externe Stelle geschehen bzw. bei einem Menü­ wechsel 21 direkt in dem weiteren Menü der Parameteran­ passung 22 verarbeitet. Hier werden die ankommenden Systemparameter 23 angefordert und auf der Datenanzeige 24 sichtbar gemacht. Stellt sich beispielsweise heraus, dass die Umlaufgeschwindigkeit einer Karusselltür zu gering ist, so lässt sich hier auf einfache Art und Weise ohne Änderung der Software eine entsprechend den Kundengegebenheiten angepasste Umlaufgeschwindigkeit und damit Parameteranpassung 25 durchführen. Ist die Parameteranpassung erfolgt, so kann noch eine Überprü­ fung über die Rücksetzung 27 erfolgen bzw. über das Mo­ dul 26 wird eine geänderte Parameteranpassung über die Telekommunikationsverbindung der Sendeleitung 3 von der Datenkommunikationseinheit 2 an die Regel- und Steuer­ einheit 1 gegeben. Die Regel- und Steuereinheit 1 ver­ arbeitet diese neuen Parameter, die hier in einem E2- PROM neu eingelesen werden, und somit als neue Soll­ wertvorgabe vorliegen. Mit dieser Maßnahme ist eine schnelle Anpassung an die Gegebenheiten des Tores bzw. der Tür möglich, ohne dann eine umfangreiche Software­ änderung erforderlich wird.
Durch die beispielhaft aufgeführten Verfahrensschritte können die Reparaturzeiten und damit die Kosten einer solchen Anlage gesenkt werden, durch den Statusreport wird eine Überwachungsfunktion ausgelöst, die dem Betreiber bzw. der Serviceperson einen genauen Eindruck der verwendeten Tür liefert, bzw. über die Parameteran­ passung kann den speziellen Gegebenheiten Rechnung ge­ tragen werden. Es ist somit möglich, die erfassten Da­ ten aufgrund der heute verwendeten Mikroprozessortech­ nik innerhalb der Regel- und Steuereinheit 1 mittels externer Datenkommunikationseinheiten abzufragen, und selbst diese abgefragten Daten können auch weiter ver­ arbeitet werden.
Die Erfindung stellt somit einen außerordentlichen Bei­ trag zur Sicherung der Benutzer dar und hilft darüber hinaus die Betriebskosten einer solchen Tür auf ein Mi­ nimum herabzusetzen.
Bezugszeichenliste
1
Regel- und Steuereinheit
2
Datenkommunikationseinheit
3
Sendeleitung
4
Empfangsleitung
5
Grundleitung
6
serielle Schnittstelle
7
Startbefehl
8
Kommunikationsaufbau
9
Menüaufbau
10
Menüauswahl
11
Verbindung
12
Fehleranzeige
13
Datenanforderung Fehler
14
Fehlerzustandsreport
15
Menüwechsel
16
Verbindung
17
Verbindung
18
Statusreport
19
Datenanforderung Status
20
Systemstatus
21
Menüwechsel
22
Parameteranpassung
23
Datenanforderungs-Systemparameter
24
Systemparameter
25
Systemparameter ändern
26
geänderte Parameter senden
27
Rücksetzen
28
Menüwechsel
29
serielle Schnittstelle

Claims (3)

1. Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore, welche jeweils durch ein Antriebsaggregat angetrieben werden und für den automatischen Be­ trieb mit Sensoren und mit einer mit einem Mikro­ prozessor versehenen, eine serielle Schnittstelle aufweisenden Regel- und Steuereinheit ausgerüstet sind, sowie mit einer ebenfalls eine serielle Schnittstelle aufweisenden entweder mit einem Com­ puter oder einem Handterminal ausgestatteten Da­ tenkommunikationseinheit zwecks Abfrage von Feh­ lerzustandsreporten und Systemstati in der Weise, dass die bei einer Fehlerabfrage auftretenden Feh­ ler- und Statidaten in einem nicht flüchtigen Speicher ablegt werden, um ohne Änderung der Soft­ ware über der Parameteranpassung dienende pro­ grammgeführte Menüs für die Systemparameteranpas­ sung in der Regel- und Steuereinheit als unverän­ derte oder über die Datenkommunikationseinheit än­ derbare neue Sollwertvorgaben verwendet zu werden.
2. Diagnose- und Überwachungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungs­ protokoll der Fehlerzustandsreporte bzw. der Systemstati nach einem Master-Slave-Verfahren durchgeführt wird.
3. Diagnose- und Überwachungsverfahren nach den An­ sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehler- und Statidaten in einem E2-PROM oder in einem gepufferten RAM gespeichert werden.
DE4245038A 1992-09-23 1992-09-23 Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren Expired - Lifetime DE4245038C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4231803A DE4231803C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4245038C2 true DE4245038C2 (de) 2003-11-06

Family

ID=6468605

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4245038A Expired - Lifetime DE4245038C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren
DE4231803A Revoked DE4231803C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4231803A Revoked DE4231803C2 (de) 1992-09-23 1992-09-23 Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4245038C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045568A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Küster Automotive Door Systems GmbH Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
DE102007062515A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Geze Gmbh Karusselltür
DE202014102914U1 (de) * 2014-06-26 2015-10-02 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebssystem für ein Tor
DE102015009126A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Novoferm Tormatic Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Antriebsvorrichtung
US10956876B2 (en) 2017-03-07 2021-03-23 Assa Abloy Entrance Systems Ab Connected entrance system
US11199038B2 (en) 2017-03-07 2021-12-14 Assa Abloy Entrance Systems Ab Door operator

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613178A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Heinrich Landert Verfahren zum Betrieb einer Türanlage und eine nach dem Verfahren arbeitende Türanlage
DE19650569A1 (de) 1996-12-06 1998-06-18 Dorma Gmbh & Co Kg Vorrichtung und Verfahren zur Ferndiagnose, Fernüberwachung und Ferninitialisierung von automatischen Türen, Türanlagen und Toranlagen
DE19705543C5 (de) * 1997-02-14 2005-11-03 Prettl, Rolf Torantrieb
DE19714838C2 (de) * 1997-04-10 2002-10-10 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrankklimatisierungseinrichtung
DE19733405B4 (de) * 1997-08-01 2006-02-09 Somfy Feinmechanik Und Elektrotechnik Gmbh Fernsteuerungsvorrichtung zur drahtlosen Betätigung von Antriebsvorrichtungen für Tore, Türen, Fenster, Markisen oder dergleichen
DE19813508A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Agta Record Ag Steuerungsverfahren sowie Vorrichtung zum Betrieb automatisch angetriebener Flügel, wie Türen, Tore, Fenster u. dgl.
WO2001034446A1 (en) * 1999-11-05 2001-05-17 Bombardier Transportation Gmbh Light rail vehicle having predictive diagnostic system for motor driven automated doors
CN1291127C (zh) 2002-03-01 2006-12-20 盖慈有限公司 传动装置
DE102007004445C5 (de) * 2007-01-30 2012-06-21 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
DE102007030379A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 H & K Teckentrup Kg Verfahren zum Steuern eines kraftbetätigten Schließkörpers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515945A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Tuer- bzw. fensterantrieb

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336645A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur automatischen tuerueberwachung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515945A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Tuer- bzw. fensterantrieb

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045568A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Küster Automotive Door Systems GmbH Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
DE102004045568B4 (de) * 2004-09-17 2016-11-03 Grass Gmbh Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
DE102007062515A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Geze Gmbh Karusselltür
DE102007062515B4 (de) * 2007-12-20 2012-01-26 Geze Gmbh Automatische Karusselltüranlage und Verfahren zumBetrieb einer automatischen Karusselltüranlage
DE102007062515C5 (de) * 2007-12-20 2020-06-25 Geze Gmbh Automatische Karusselltüranlage und Verfahren zumBetrieb einer automatischen Karusselltüranlage
DE202014102914U1 (de) * 2014-06-26 2015-10-02 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebssystem für ein Tor
DE102015009126A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Novoferm Tormatic Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Antriebsvorrichtung
US10956876B2 (en) 2017-03-07 2021-03-23 Assa Abloy Entrance Systems Ab Connected entrance system
US11199038B2 (en) 2017-03-07 2021-12-14 Assa Abloy Entrance Systems Ab Door operator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231803A1 (de) 1994-03-24
DE4231803C2 (de) 1996-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4245038C2 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren zur Fehlererkennung, Statusreport und Parameteranpassung bei automatischen Türen und Toren
EP0355255B2 (de) Diagnosestecker
DE102008056114B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Netzwerken, insbesondere von Feldbussystemen
DE19627923C2 (de) Zentralinformatormodul für ein Kraftfahrzeug
EP1207977A1 (de) Schweissgerät mit kommunikationsschnittstelle und verfahren zum betreiben des schweissgerätes
DE102008002946A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Fehlers auf einer Datenleitung
WO2005064546A1 (de) Datenloggin in einem kraftfahrzeug
EP1035781A2 (de) Maschine, insbesondere netzwerk mit maschine, sowie verfahren zur wartung und/oder diagnose von maschinen
EP0486501A1 (de) Vorrichtung zur funktionskontrolle mehrerer steuergeräte in einem kraftfahrzeug.
EP1006691A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung von busfähigen Geräten and das von einer sendenden Station verwendete Datenübertragungsprotokoll
EP1427086A1 (de) Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts
DE102006009583A1 (de) Diagnosevorrichtung in einem Fahrzeug mit Diagnoseframework für Diagnosemodule
DE102009047535B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Anschlusskonfiguration eines Feldgerätes an einem Wireless Adapter
DE102005055429B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Bussystems mit einer Anzahl von Busteilnehmern
EP2031105A2 (de) System zur Ansteuerung eines Rotorantriebes einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102015105887A1 (de) Verfahren zum automatischen Hinzu- oder Wegschalten eines Kommunikationswiderstandes eines HART-Gerätes
EP0345563B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Kalibrieren von Gassensoren
DE10358270B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
EP1486841B1 (de) Verfahren zur Funktionsanzeige eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
EP1251416B1 (de) Diagnose-Einrichtung für einen Feldbus mit steuerungsunabhängiger Informationsübermittlung
DE19849810C2 (de) Anordnung zur Übertragung von Betriebsdaten und/oder Betriebsprogrammen
DE102007051143A1 (de) Überwachungsgerät und Verfahren zum Überwachen von programmierbaren Leuchten
EP1798620A1 (de) System und Verfahren zur Fernanalyse, Fernwartung und/oder Fehlerbehebung eines technischen Gerätes
EP2090947B1 (de) Verfahren zum Einstellen von Feldgeräte-Adressen
DE10126880A1 (de) Diagnoseverfahren für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8304 Grant after examination procedure
AC Divided out of

Ref document number: 4231803

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer