DE424454C - Press heron - Google Patents

Press heron

Info

Publication number
DE424454C
DE424454C DEF51448D DEF0051448D DE424454C DE 424454 C DE424454 C DE 424454C DE F51448 D DEF51448 D DE F51448D DE F0051448 D DEF0051448 D DE F0051448D DE 424454 C DE424454 C DE 424454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
press
unperforated
strainer
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51448D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE424454C publication Critical patent/DE424454C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Preßseiher. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni i9 i i die Priorivit auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom -Ei. Oktober iqai beansprucht. Es sind bereits Preßseiher bekannt, wobei nicht die gesamte Innenfläche des Preßraumes, sondern nur ein Teil von ihr Abflußöffnungen hat, indem eine oder mehrere der Länge nach durchgehende Seihplatten angeordnet sind und ein oder mehrere undurchlochte Längsfelder übrigbleiben. Nach der Erfindung sollen nun die undurchlochten Längsfelder gekrümmt, die durchlochten Seihplatten im wesentlichen eben sein. Hieraus ergibt sich für die bekannten hohlzylindrischen Preßseiher die Anordnung, daß die gekrümmten undurchlcchten Längsfelder urmittelbar von der Innenfläche gebildet «erden, während die Seihplatten in bekannter Weise sehnenförmig mit Versteifungen in den hohlzylindrischen undurchlcehten Mantel eingesetzt werden, so daß hinter ihnen die Abflußkanäle entstehen. Dadurch wird eine billige. einfache und widerstandsfähige Bauweise erreicht.Presses. According to the Union Treaty of z. June 19 i i the priority due to registration in the United States of America from the egg. October iqai claimed. There are already balers known, wherein not the entire inner surface of the press chamber, but only part of its drainage openings has arranged by one or more lengthwise continuous strainer plates and one or more unperforated longitudinal fields remain. According to the invention the unperforated longitudinal fields should now be curved, the perforated strainer plates essentially be flat. This results in the known hollow cylindrical Press cord the arrangement that the curved impermeable longitudinal fields are immediate formed by the inner surface, while the strainer plates in a known manner Tendon-shaped with stiffeners inserted into the hollow-cylindrical impervious jacket so that the drainage channels arise behind them. This makes it a cheap one. simple and durable construction achieved.

Ein besonderer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht für die Herstellung der Seiber insofern, als man den Seihermantel einfach durch Drehen eines nach oben sich leicht verjüngenden glatten Hohlzylinders herstellen kann. Diesem Ausdrehen folgt nur eine ganz geringe Bearbeitung durch Einschneiden der Nuten für die Kanten der eingesetzten Seihplatten und für die Stützglieder. Aus dieser einfachen Bearbeitung ergeben sich auch wesentliche Vorzüge für die Widerstandsfähigkeit gegen die sehr erheblichen Prcßdrücke, indem die glatte Röhrenform des Mantels diesen besonders widerstandsfähig gegen inneren Überdruck macht, während die sehnenförmigen Seihplatten sehr leicht versteift werden können.A particular advantage of the subject matter of the invention exists for Manufacture of the colander insofar as you can simply turn the colander jacket can produce smooth hollow cylinder tapering slightly upwards. This one Boring is only followed by a very small amount of machining by cutting the grooves for the edges of the inserted strainer plates and for the support members. From this simple one Machining also yields significant benefits for resistance to the very considerable compression pressures, by virtue of the smooth tubular shape of the jacket makes particularly resistant to internal overpressure, while the tendon-shaped Strainer plates can be stiffened very easily.

Das erheblich geringere Gewicht des neuen Seibers verringert nicht nur in erheblichem Maße die Gestehungskosten, sondern bildet auch einen großen Vorteil beim Verfrachten und bei sonstigem Bewegen der Seiber. Dies ist besonders bei Anlagen wichtig, bei denen die Seiber in einer Füllpresse gefüllt und dann zu der eigentlichen Presse gebracht werden, um nach dem .Auspressen der Füllpresse wieder zugeführt zu werden, wo die Kuchen ausgestoßen werden. Natürlich verringert sich die notwendige Arbeit beim Bewegen und bei der Handhabung der leichteren Seiber. Es kommt noch hinzu, daß die besondere Formgebung des neuen Seibers wesentlich günstiger für die Handhabung ist, weil weniger und vor allem keine scharfen Ecken im Innern des Seibers entstehen. Es ist nämlich an sich schwierig, solche Ecken richtig auszufüllen. Wenn das Preßgut trocken ist, läßt sich nicht vermeiden, daß seine Dichtigkeit in den Ecken geringer als an anderen Stellen des Seibers ausfällt.The significantly lower weight of the new Seiber does not decrease only to a considerable extent the production costs, but also forms a great advantage when shipping and otherwise moving the sieves. This is especially true for plants important in which the colander is filled in a filling press and then to the actual Press to be fed back to the filling press after pressing out to be where the cakes are ejected. Of course, the necessary decreases Work in moving and handling the lighter strainers. It'll come added that the special shape of the new Seiber is much cheaper for the Handling is because there are fewer and, above all, no sharp corners inside the Seiber develop. It is actually difficult to fill in such corners correctly. if the pressed material is dry, can not be avoided that its tightness in the Corners are smaller than in other parts of the Seiber.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Abb. i bei dem einen Ausführungsbeispiel einen Schnitt nach 1-I in Abb. 3 bei eingefülltem Preßgut, Abb. 2 einen Schnitt nach 11-II in Abb. 3 ohne Füllung, Abb. 3 einen Schnitt nach III-III in Abb. 2, Abb. q. eine zweite Ausführungsform im Querschnitt und Abb. 5 einen Schnitt nach V-V in Abb. 4.The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown. Fig. I shows a section according to the one embodiment 1-I in Fig. 3 with the material to be pressed in, Fig. 2 a section according to 11-II in Fig. 3 without filling, Fig. 3 a section according to III-III in Fig. 2, Fig. Q. a second Embodiment in cross section and Fig. 5 a section according to V-V in Fig. 4.

Der neue Seiber besitzt einen vollen Außenmantel io, vorzugsweise als hohlen Stahlgußkörper ausgebildet, welcher eine oder mehrere Seihplatten i= aufnehmen kann. Diese Seihplatten durchsetzen den Seiber in Form einer Sehne; sie sind mit engen Durchtrittsöffnungen 12 versehen. Bei der Ausführungsform gemäß Abb. i bis 3 ist nur eine solche Seihplatte, bei der abgeänderten Ausführungsform gemäß Abb. q. und 5 sind zwei solchcr Seihplatten angeordnet. Diese Seihplatten sind so abgesteift und verstärkt, daß sie den seitlichen Preßdruck sicher aushalten. Dies kann beispielsweise durch Stützen 13 geschehen, welche sich zwischen der Rückseite der Seihplatte und dem Außenmantel erstrecken, beiderseits in Nuten 17 und 18 eingesetzt sind und zwischen sich Kanäle 14 bilden, die längs der zylindrischen Wand verlaufen und die ausgepreßte Flüssigkeit frei ablaufen lassen. Bei den gezeigten Ausführungsformen hat jede Seihplatte schmalere Längsnuten an der Vorderseite und weitere Längsnuten an der Rückseite, die durch Bohrungen miteinander in Verbindung stehen. Aus den weiteren Nuten kann die ausgepreßte Flüssigkeit in die Kanäle 14 frei ablaufen. Vorteilhaft ist es, die Seihplatten mit den Seitenkanten in längsgerichtete Nuten 15 einzuschieben, welche in der Innenfläche des Mantels io angebracht sind, und dort durch Schrauben 16 zu sichern. Die innere Mantelfläche wird vorzugsweise so ausgebildet, daß ihr Durchmesser von unten nach oben hin sich ein wenig erweitert, so daß die Reibung zwischen den Preßkuchen und den Seiherinnenflächen herabgesetzt wird. Gleichzeitig wird hierdurch das leichte Ausstoßen der Kuchen nach oben erleichtert. Desgleichen sind die Siebplatten ii von unter- nach oben ein wenig nach außen geneigt, wie aus Abb. i ersichtlich.The new colander has a full outer jacket, preferably designed as a hollow cast steel body, which has one or more strainer plates i = can accommodate. These strainer plates penetrate the strainer in the form of a tendon; she are provided with narrow passage openings 12. In the embodiment according to Fig. i to 3 is just such a strainer plate, in the modified embodiment according to FIG Fig.q. and 5 two such strainer plates are arranged. These strainer plates are like that stiffened and reinforced so that they can safely withstand the lateral pressure. this can be done for example by supports 13, which are located between the back the strainer plate and the outer jacket extend, inserted into grooves 17 and 18 on both sides and between them form channels 14 which run along the cylindrical wall and let the squeezed out liquid run off freely. In the embodiments shown each strainer plate has narrower longitudinal grooves on the front and further longitudinal grooves at the rear, which are connected to each other by holes. From the The squeezed-out liquid can run off freely into the channels 14 in further grooves. It is advantageous to place the side edges of the strainer plates in longitudinal grooves 15 insert, which are mounted in the inner surface of the jacket io, and secure there by screws 16. The inner jacket surface is preferably so formed that their diameter widens a little from below upwards, so that the friction between the press cake and the inner surfaces of the strainer is reduced will. At the same time, this makes it easier to eject the cakes upwards. Likewise, the sieve plates ii are inclined a little outwards from below to above, as can be seen in Fig. i.

Bei der Benutzung des neuen Seiherg kann eine porige Zwischenlage, etwa ein Seihertuch 2o, zwischen die Seihfläche der senkrechten Seihplatten und das Preßgut eingelegt werden.When using the new colander, a porous intermediate layer, about a colander cloth 2o, between the sieve surface of the vertical sieve plates and the material to be pressed is inserted.

21 ist der Kopf des Preßstempels, 22 die den Seiber unten abschließende Einlegeplatte21 is the head of the ram, 22 the bottom of the strainer Insert plate

Claims (2)

PATENT-ANsPRüeHE: i. Preßseiher, dessen den Preßraum um, grenzende Innenfläche zum Teil von einer durchlochten Seihplatte gebildet wird und sonst undurchlocht_ ist oder abwechselnd durchlochte Seihplatten und undurchlochte Längsfelder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchlochten Längsfelder gekrümmt, die durchlochten Seihplatten im wesentlichen eben sind. PATENT CLAIMS: i. Baler, which borders the baling room Inner surface is partly formed by a perforated strainer plate and otherwise impervious_ or has alternating perforated strainer plates and imperforate longitudinal fields, characterized in that the unperforated longitudinal fields are curved, the perforated Strainer plates are essentially flat. 2. Preßseiher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten undurchlochten Längsfelder im Preßraum unmittelbar von der Innenfläche eines an sich bekannten hohlzylindrischen Seibers gebildet werden, während die ebenen Seihplatten sehnenförmig mit Versteifungen in den hohlzylindrischen undurchlochten Seihermantel in bekannter Weise eingesetzt werden.2. press filter according to claim i, characterized in that that the curved unperforated longitudinal fields in the press space directly from the inner surface a known hollow cylindrical Seiber are formed, while the flat Sieve plates chord-shaped with stiffeners in the hollow-cylindrical, unperforated Colander coat can be used in a known manner.
DEF51448D 1921-10-26 1922-03-29 Press heron Expired DE424454C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US187937XA 1921-10-26 1921-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424454C true DE424454C (en) 1926-01-26

Family

ID=21789806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51448D Expired DE424454C (en) 1921-10-26 1922-03-29 Press heron

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE424454C (en)
GB (1) GB187937A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB187937A (en) 1923-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392580B (en) COFFEE MACHINE
DE60311088T2 (en) FILTER APPARATUS AND METHOD
DE2062662C3 (en) Filter basket for holding coffee powder for coffee preparation
DE60111920T2 (en) Kaffeeextrahierungssystem
DE2358578A1 (en) FILTER PLATE FOR A FILTER PRESS
DE2945254C2 (en) Press for pressing out liquids containing substances
DE2612938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CHEESE BLOCKS FROM CRUDE CHEESE curd
DE2849352C2 (en) Membrane pressure filter
DE2915388A1 (en) CRUSHING FILTER PLATE FOR FILTER PRESSES
DE611396C (en) Frame filter press
DE424454C (en) Press heron
DE3532488C2 (en)
DE3134607A1 (en) Device for producing cheese
DE2351361A1 (en) COFFEE MACHINE
DE930796C (en) Press and method for the radial extrusion of oils, juices, etc. like
DE535142C (en) Laundry press
DE2106077C3 (en) Tube filter press
DE1109501B (en) Process for pressing cocoa masses and cocoa pot press to carry out the process
DE2122339B2 (en) Device for the separation and purification of solids in a suspension and for the leaching of solid particles
DE1454109B2 (en)
DE651241C (en) Horizontal press for treating cellulose sheets with alkali
DE512390C (en) Method and device for washing out filters with loose filter material
DE3642977A1 (en) Filling head for a device for producing pasties
AT272739B (en) Cheese mold
DE687633C (en) Piston press operated by water pressure for laundry with perforated cylinder insert