DE4243884A1 - Car door lock with disc-shaped, rotary latch - Google Patents

Car door lock with disc-shaped, rotary latch

Info

Publication number
DE4243884A1
DE4243884A1 DE4243884A DE4243884A DE4243884A1 DE 4243884 A1 DE4243884 A1 DE 4243884A1 DE 4243884 A DE4243884 A DE 4243884A DE 4243884 A DE4243884 A DE 4243884A DE 4243884 A1 DE4243884 A1 DE 4243884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unlocking
locking
catch
lock according
rotary latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4243884A
Other languages
German (de)
Inventor
Hansjuergen Prof Dr Ing Linde
Stephan Boelcke
Ralf Drechsel
Guenter Dr Seeser
Uwe Michael Franz
Frank Jahreiss
Matthias Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4243884A priority Critical patent/DE4243884A1/en
Publication of DE4243884A1 publication Critical patent/DE4243884A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/24Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

In the locking position, the rotary latch (1) is arrested a bolt (8), displaceable in parallel direction to the swivel axis of the rotary latch. The bolt is displaced by movement of a delocking element into a delocking position from the opening region of the rotary latch.The bolt is swivelable about an axis (7) parallel to a preset radial direction of the rotary latch. In the locking position, an arrester protrusion on the bolt, or laterally on the disc-shaped region on the rotary latch, grips under a support shoulder (6I-IV) on the other part, thus preventing a rotation of the latch.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür, mit den im Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a lock, in particular for a Motor vehicle door, with the in the preamble of Pa Tent Claim 1 specified features.

Ein derartiges Schloß ist durch das DE-GM 85 14 605 be­ kannt, das zur Verriegelung eines Handschuhkastens in einem Kraftfahrzeug eine übliche Drehfalle aufweist, die in Verriegelungsstellung von einer seitlich zur Drehfalle verstellbaren Stange arretiert ist. Besonders nachteilig ist, daß die Stange einen aufwendigen Betätigungsmecha­ nismus erfordert und das Bauvolumen erheblich erhöht. In Verriegelungsstellung bewirkt eine Öffnungskraft an der Drehfalle ein Biegemoment an der Stange, dem diese bei größeren Belastungen nicht standhalten kann.Such a lock is by DE-GM 85 14 605 be knows that to lock a glove box in a motor vehicle has a common rotary latch, which in the locked position from one side to the rotary latch adjustable rod is locked. Particularly disadvantageous is that the rod has a complex actuation mechanism nism and significantly increases the construction volume. In Locking position causes an opening force on the Turn a bending moment on the rod, which this at cannot withstand greater loads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloß nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, das einen einfachen Aufbau aufweist, hohen Belastungen stand­ hält und mit geringem Aufwand nachrüstbar ist.The invention has for its object a lock specify the preamble of claim 1, the has a simple structure, withstood high loads holds and can be retrofitted with little effort.

Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders vorteilhaft ist, daß das Schloß nur wenige Teile erfor­ dert, die in Verriegelungsstellung eine zuverlässige Ar­ retierung der Drehfalle bewirken. An einer Seite des scheibenförmigen Bereiches der Drehfalle können in win­ kelmäßigen Abständen mehrere Rastvorsprünge oder Stütz­ schultern ausgebildet sein, die mit einer Stützschulter oder einem Rastvorsprung an dem Verriegelungselement zu­ sammenwirken und dadurch die Drehfalle in einer Vorrast­ stellung oder Hauptraststellung arretieren. Die Achse des Verriegelungselements kann so angeordnet werden, daß die in eine Offenlage belastete Drehfalle entweder eine Zug- oder eine Druckkraft an dem Verriegelungselement bewirkt. Bei entsprechender Anordnung der Achse des Verriegelungs­ elements ist eine zusätzliche Biegebeanspruchung des Ver­ riegelungselements vermieden. Bei Schlössern, die keine motorische oder keine mechanische Betätigung vorsehen, ist die fehlende motorische oder mechanische Betätigung mit einfachen Mitteln nachrüstbar.This task is characterized by the characteristics of Pa Solved claim 1 specified features. Especially it is advantageous that the castle requires only a few parts dert in the locked position a reliable Ar effect the catch. On one side of the disc-shaped area of the rotary latch can in win  spacing several locking projections or support shoulders should be trained with a support shoulder or a locking projection on the locking element interact and thereby the rotary latch in a preliminary lock lock position or main click. The axis of the Locking element can be arranged so that the in an open position loaded catch either a pull or causes a compressive force on the locking element. With an appropriate arrangement of the axis of the locking elements is an additional bending stress of the ver locking element avoided. For locks that do not provide motor or no mechanical actuation, is the lack of motor or mechanical actuation can be retrofitted with simple means.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind an beiden Seiten des scheibenförmigen Bereiches der Dreh­ falle Rastvorsprünge oder Stützschultern ausgebildet, die zur Arretierung der Drehfalle mit Stützschultern oder Rastvorsprüngen an jeweils einem zugeordneten Verriege­ lungselement zusammenwirken. Eine bevorzugte Ausgestal­ tung sieht vor, daß das Verriegelungselement im Normal­ fall motorisch entriegelt wird und nach einem Ausfall des motorischen Antriebs eine mechanische Entriegelung mög­ lich ist.In a preferred embodiment of the invention are on both sides of the disc-shaped area of rotation fall locking projections or support shoulders formed that to lock the catch with support shoulders or Locking projections on an assigned lock work together. A preferred form tion provides that the locking element in normal case is unlocked by motor and after a failure of the motor drive mechanical unlocking possible is.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are counter stood by subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigenAn embodiment of the invention is based on a Drawing explained in more detail. Show it

Fig. 1 eine Gesamtansicht auf das an einer Kraftfahr­ zeugtür verwendete Schloß, Fig. 1 is an overall view of the driving force to a vehicle door lock used,

Fig. 2 eine Seitenansicht in Verriegelungsstellung der Drehfalle, Fig. 2 is a side view in the locking position of the rotary latch,

Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht in Entriege­ lungsbereitschaftsstellung des Kraftübertra­ gungsteils, Fig. 3 is a Fig. 2 corresponding view in Entriege lung ready position of the operating power supply part,

Fig. 4 die mechanisch vollständig entriegelte Dreh­ falle und Fig. 4 the mechanically fully unlocked rotary case and

Fig. 5 die von dem motorischen Antrieb entriegelte Drehfalle. Fig. 5 shows the unlocked by the motorized drive rotary latch.

Das in Fig. 1 dargestellte Schloß ist zur Verriegelung einer seitlichen Kraftfahrzeugtür vorgesehen und weist eine übliche Drehfalle 1 auf, die in der Figur in ihrer Verriegelungsstellung ohne den in bekannter Weise von der Drehfalle 1 verriegelten Schließbolzen dargestellt ist. Die Drehfalle 1 ist von einer Feder 2 im Uhrzeigersinn in eine den nicht dargestellten Schließbolzen freigebende Offenstellung belastet, in der eine Schulter 3 der Dreh­ falle 1 an einem beispielsweise gummiummantelten Anschlag 4 anliegt. In der dargestellten Verriegelungsstellung liegt eine weitere Schulter 3′ der Drehfalle 1 an einem mit einem Gummipuffer versehenen Anschlag 4′ an. Der Gum­ mipuffer läßt eine kleine Verdrehung der Drehfalle 1 um ihre Schwenkachse 5 im Gegenuhrzeigersinn zu. Dies ist erforderlich um in der dargestellten Verriegelungsstel­ lung ein zuverlässiges Verrasten eines seitlich von dem scheibenförmigen Bereich der Drehfalle 1 seitlich vorste­ henden Rastvorsprungs 6 mit einem Gegenrastvorsprung an einem um die Achse 7 schwenkbaren Verriegelungselement 8 zu bewirken. Der Rastvorsprung 6 bildet bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel eine Hauptraste, zu der in winkelmäßig gleichen Abständen vier weitere Rastvorsprünge 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV angeordnet sind, die Vorrasten entsprechen. Das Verriegelungselement 8 ist in der nachfolgend beschriebe­ nen Weise von einer nicht dargestellten Handhabe manuell und von einem motorischen Antrieb 9 motorisch von der Drehfalle 1 weg in eine Entriegelungsstellung verlager­ bar. Hierzu sieht der Antrieb 9 eine Abtriebswelle 10 vor, auf der ein Kraftübertragungsteil 11, ein Entriege­ lungselement 12 und ein Übertragungselement 13 angeordnet sind. Während das Kraftübertragungsteil 11 fest mit der Abtriebswelle 10 des Antriebs 9 verbunden ist, ist das Entriegelungselement 12 zwischen zwei Anschlägen an dem Kraftübertragungsteil 11 begrenzt um die Achse der Ab­ triebswelle 10 verschwenkbar. Das Übertragungselement 13 steht über nicht dargestellte Seile und/oder Hebel bzw. Stangen mit einer Handhabe, einem Türaußengriff und einem Türinnengriff, in Verbindung. Zwischen dem Übertragungselement 13 und dem Entriegelungselement 12, sowie zwi­ schen dem Entriegelungselement 12 und dem Kraftübertra­ gungsteil 11 ist jeweils eine Drehfeder 14, 14′ angeord­ net, die das Entriegelungselement 12 und das Übertragungselement 13 in Richtung einer Rückzugslage belasten, in der das Entriegelungselement 12 nicht mit dem Verrie­ gelungselement 8 entriegelnd zusammenwirkt. Bei dem Aus­ führungsbeispiel sind die Schloßteile auf einer Schloß­ platte 15 befestigt, die an der betreffenden Fahrzeugtür mit üblichen Verbindungsmitteln zu befestigen ist.The lock shown in Fig. 1 is provided for locking a side motor vehicle door and has a conventional rotary latch 1 , which is shown in the locked position in the figure without the locking bolt locked in a known manner by the rotary latch 1 . The catch 1 is loaded by a spring 2 in a clockwise the locking bolt, not shown, releasing open position in which a shoulder 3 of the rotary latch 1 to a, for example, rubber-coated stopper 4 is applied. In the locking position shown, there is a further shoulder 3 'of the catch 1 on a stop provided with a rubber buffer 4 '. The gum mipuffer allows a small rotation of the catch 1 about its pivot axis 5 in the counterclockwise direction. This is necessary to effect reliable locking in the illustrated locking position of a laterally protruding locking projection 6 laterally from the disk-shaped area of the catch 1 with a counter-locking projection on a pivotable about the axis 7 locking element 8 . The locking projection 6 forms in the example of Ausfüh a main catch, to which four further locking projections 6 ', 6 '', 6 ''', 6 IV are arranged at equal angular intervals, which correspond to the pre-locking. The locking element 8 is in the manner described below by a handle, not shown, manually and by a motor drive 9 motorized from the catch 1 away in an unlocking position. For this purpose, the drive 9 provides an output shaft 10 on which a power transmission part 11 , an unlocking element 12 and a transmission element 13 are arranged. While the power transmission part 11 is firmly connected to the output shaft 10 of the drive 9 , the unlocking element 12 is limited between two stops on the power transmission part 11 about the axis of the drive shaft 10 pivotable. The transmission element 13 is connected to a handle, an outside door handle and an inside door handle via ropes and / or levers or rods (not shown). Between the transmission element 13 and the unlocking element 12 , as well as between the unlocking element 12 and the force transmission part 11 , a torsion spring 14 , 14 'is respectively arranged, which loads the unlocking element 12 and the transmission element 13 in the direction of a retracted position in which the unlocking element 12 does not cooperate with the locking element 8 unlocking. In the exemplary embodiment, the lock parts are attached to a lock plate 15 , which is to be attached to the vehicle door in question with conventional connecting means.

Aus der Darstellung gemäß Fig. 2 ist ersichtlich, daß bei dem Ausführungsbeispiel zur Drehfalle 1 symmetrisch ge­ genüberliegend zwei Verriegelungselemente 8, 8′ vorgese­ hen sind, die jeweils um eine zugeordnete Achse 7, 7′ schwenkbar sind. In der dargestellten Verriegelungsstel­ lung der Drehfalle 1 ist die Drehfalle 1 von beiden Ver­ riegelungselementen 8, 8′ und somit zweifach arretiert. Die Drehfalle 1 weist an beiden Seiten des schei­ benförmigen Bereiches Rastvorsprünge 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV und seitlich gegenüberliegend Rastvorsprünge 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV auf. Jeweils in einer zugeordneten Win­ kellage der Drehfalle 1 wirkt einer der Rastvorsprünge 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV mit einem seitlich von dem Verriege­ lungselement 8 abstehenden Gegenvorsprung 17 formschlüs­ sig zusammen, um die Drehfalle in einer Vorraststellung oder in der dargestellten Hauptraststellung zu arretie­ ren. Aufgrund der symmetrischen Ausbildung trifft dies auch für die seitlich an dem scheibenförmigen Bereich der Drehfalle 1 ausgebildeten Rastvorsprünge 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV zu, die mit einem zugeordneten Gegenrastvor­ sprung 17′ an dem Verriegelungselement 8′ zusammenwirken. Bei dem Ausführungsbeispiel sind die beiden Achsen 7, 7′ der Verriegelungselemente 8, 8′ so angeordnet, daß bei einer in Öffnungsrichtung an der Drehfalle 1 wirkenden Kraft die Verriegelungselemente 8, 8′ druckbelastet sind. Bei der vorliegenden Ausführung sind die beiden Verriege­ lungselemente 8, 8′ von einer gemeinsamen Feder 18 im Verriegelungssinn zur Drehfalle 1 belastet. In der darge­ stellten Rückzugslage des Entriegelungselements 12 liegt ein Mitnehmer 19 des Übertragungselements 13 an dem Entriegelungselement 12 an. Das Übertragungselement 13 kann sich nicht beispielsweise unter der Kraft der Feder 14 in Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 20 in Fig. 2 der Abtriebswelle verschwenken, da das Übertragungselement 13 in der Fig. 2 entsprechenden Lage an einem nicht dargestellten ortsfesten Anschlag anliegt. Wie Fig. 2 noch zu entnehmen ist, befindet sich das Kraftübertragungsteil 11 gegenüber dem Entriegelungsele­ ment 12 in einer Nacheilstellung, in der das Entriege­ lungselement 12 an einem Anschlag 21 des Kraftübertra­ gungsteils 11 anliegt. In der Figur ist auch der zweite Anschlag 21′ des Kraftübertragungsteils 11 erkennbar, der zusammen mit dem Anschlag 21 den Schwenkwinkelbereich festlegt, in dem das Entriegelungselement 12 gegenüber dem Kraftübertragungsteil 11 um die Achse der Abtriebs­ welle 10 schwenkbar ist. From the illustration according to FIG. 2 it can be seen that in the embodiment of the catch 1 symmetrically opposite two locking elements 8 , 8 'are hen hen, each of which is pivotable about an associated axis 7 , 7 '. In the illustrated locking Stel the catch 1 system is the rotary latch 1 of two Ver Reset of elements 8, 8 'and thus locked doubly. The catch 1 has locking projections 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 IV and laterally opposite locking projections 16 , 16 ' , 16 '', 16 ''', 16 IV on both sides of the schei ben-shaped area. Each in an associated win cell position of the catch 1 acts one of the locking projections 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 IV with a laterally projecting from the locking element 8 projecting mating projection 17 together positively to the catch in a pre-locked position or in the main position shown to lock ren. Due to the symmetrical design, this also applies to the laterally formed on the disc-shaped area of the catch 1 locking projections 16 , 16 ', 16 '', 16 ''', 16 IV , which with an associated Gegenrastvor jump 17 'on the locking element 8 ' cooperate. In the embodiment, the two axes 7 , 7 'of the locking elements 8 , 8 ' are arranged so that the locking elements 8 , 8 'are pressure-loaded at a force acting in the opening direction on the rotary latch 1 . In the present embodiment, the two locking elements 8 , 8 'are loaded by a common spring 18 in the locking direction to catch 1 . In the Darge retracted position of the unlocking element 12 is a driver 19 of the transmission element 13 on the unlocking element 12 . The transmission element 13 cannot pivot counterclockwise about the axis 20 in FIG. 2 of the output shaft, for example, under the force of the spring 14 in FIG. 1, since the transmission element 13 in the position corresponding to FIG. 2 rests on a stationary stop (not shown). As can still be seen in FIG. 2, the force transmission part 11 is located opposite the unlocking element 12 in a lagging position, in which the unlocking element 12 bears against a stop 21 of the force transmission part 11 . In the figure, the second stop 21 'of the power transmission part 11 can be seen , which, together with the stop 21, defines the swivel angle range in which the unlocking element 12 can be pivoted about the axis of the output shaft 10 relative to the power transmission part 11 .

Wird das Kraftübertragungsteil 11 von dem in Fig. 1 dar­ gestellten Antrieb 9 um die Achse 20 der Abtriebswelle gemäß Fig. 3 in die dargestellte Entriegelungsbereit­ schaftsstellung verschwenkt, liegt das Entriegelungsele­ ment 12 an dem Anschlag 21′ des Kraftübertragungsteils 11 an. Bei dieser Verstellbewegung hat sich das in Rückzugs­ stellung befindliche Entriegelungselement 12 nicht ver­ stellt. Das in der dargestellten Draufsicht etwa kreis­ segmentförmige Kraftübertragungsteil 11 hat bei seiner Verlagerung in die Entriegelungsbereitschaftsstellung das Verriegelungselement 8′ von der Drehfalle 1 weg in seine Entriegelungsstellung verlagert, in der der Gegenrastvor­ sprung 17′ an dem Verriegelungselement 8′ nicht mit dem Rastvorsprung 16 oder einem der anderen Rastvorsprünge 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV zusammenwirken kann. Die Drehfalle 1 bleibt jedoch von dem anderen Verriegelungselement 8 ver­ riegelt, da in der dargestellten Verriegelungsstellung der Drehfalle 1 der Gegenrastvorsprung 17 an dem Verrie­ gelungselement 8 formschlüssig mit dem Rastvorsprung 6 an der Drehfalle 1 zusammenwirkt. Die Feder 18 hat sich da­ bei etwas gespannt. Eine vollständige Entriegelung der Drehfalle 1 erfolgt aus der Fig. 3 entsprechenden Lage der Teile entweder mechanisch oder motorisch über den An­ trieb. An dem Fahrzeug ist ein nicht dargestellter Sensor vorgesehen, der unfallbedingte Verzögerungen oder Be­ schleunigungen des Fahrzeugs erfaßt und mit einer Auswer­ teeinrichtung in Verbindung steht, die bei einem Unfall oder Störfall sicherstellt, daß das Kraftübertragungsteil 11 von dem Antrieb 9 in Fig. 1 in die Fig. 3 entspre­ chende Entriegelungsbereitschaftsstellung geschwenkt ist. Da dieses Verschwenken des Kraftübertragungsteils 11 aus der Fig. 2 entsprechenden Lage in die Fig. 3 entspre­ chende Entriegelungsbereitschaftsstellung lediglich eine geringe Energie erfordert, diese aber verfügbar sein muß, kann eine Ersatzbatterie vorgesehen sein, die bei ausge­ fallener Hauptbatterie die Stromversorgung des Antriebs 9 in Fig. 1 sicherstellt. Ebenso kann an dem Kraftfahrzeug ein externer Stromanschluß vorgesehen sein, über den von außen dem Antrieb oder einer vorgeschalteten Batterie Energie zuführbar ist.If the power transmission part 11 is pivoted from the drive 9 shown in FIG. 1 about the axis 20 of the output shaft according to FIG. 3 in the shown unlocking position, the unlocking element 12 rests against the stop 21 'of the power transmission part 11 . During this adjustment movement, the unlocking element 12 in the retreat position has not been adjusted. The approximately circular segment-shaped power transmission part 11 shown in the top view has shifted the locking element 8 'from the catch 1 to its unlocking position in its relocation to the ready-for-unlocking position, in which the counter-latching jump 17 ' on the locking element 8 'not with the locking projection 16 or one the other locking projections 16 ', 16 '', 16 ''', 16 IV can cooperate. However, the catch 1 remains locked by the other locking element 8 , since in the illustrated locking position of the catch 1 the counter-locking projection 17 on the locking element 8 interacts positively with the locking projection 6 on the catch 1 . The spring 18 has stretched at something. A complete unlocking of the rotary latch 1 takes place from the Fig. 3 corresponding position of the parts either mechanically or by motor on the drive. On the vehicle, a sensor, not shown, is provided which detects accidental delays or accelerations of the vehicle and is connected to an evaluation device which ensures in an accident or accident that the power transmission part 11 from the drive 9 in Fig. 1 in the Fig. 3 corre sponding unlocking position is pivoted. Since this pivoting of the power transmission part 11 from FIG. 2 corresponding position in FIG. 3 corre sponding unlocking standby position requires only a small amount of energy, but this must be available, a spare battery can be provided which, in the event of a main battery falling out, supplies the drive 9 in Fig. 1 ensures. Likewise, an external power connection can be provided on the motor vehicle, via which energy can be supplied to the drive or an upstream battery from the outside.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, kann durch Betätigung der nicht dargestellten Handhabe, des Türaußengriffes oder des Türinnengriffes, das Übertragungselement im Uhrzei­ gersinn um die Achse 20 in die dargestellte Entriege­ lungsstellung verschwenkt werden. Der Mitnehmer 19 an dem Übertragungselement 13 kommt dabei an dem Entriegelungs­ element 12 zur Anlage oder liegt in einer Fig. 2 oder Fig. 3 entsprechenden Lage an diesem Entriegelungselement 12 bereits an, so daß sich nachfolgend das Entriegelungs­ element 12 zusammen mit dem Übertragungselement 13 in die dargestellte Entriegelungslage verstellt. Das Kraftüber­ tragungsteil 11 bleibt in seiner Entriegelungsbereit­ schaftsstellung, da bei dem Ausführungsbeispiel der An­ trieb 9 in Fig. 1 selbsthemmend ausgebildet ist. Befindet sich das Entriegelungselement und das Kraftübertragungs­ teil in der Fig. 4 entsprechenden Lage, ist die Drehfalle 1 vollständig mechanisch entriegelt.As can be seen from FIG. 4, the transmission element can be pivoted clockwise about the axis 20 into the unlocking position shown by actuating the handle, the outside door handle or the inside door handle, not shown. The driver 19 on the transfer member 13 comes thereby to the unlocking element 12 to the system or is located in a Fig. 2 or Fig. 3 corresponding location on this unlocking element 12 is already on, so that subsequently, the unlocking element 12 together with the transfer member 13 in the unlocking position shown adjusted. The force transmission part 11 remains in its unlocked shaft position, since in the embodiment of the drive 9 in Fig. 1 is self-locking. If the unlocking element and the force transmission part are in the position corresponding to FIG. 4, the catch 1 is completely mechanically unlocked.

Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, kann die Drehfalle 1 auch motorisch entriegelt werden. Dies kann beispielsweise aus der Fig. 2 entsprechenden Verriegelungsstellung erfolgen. In diesem Fall wird das Kraftübertragungsteil 11 zunächst in die Fig. 3 entsprechende Entriegelungsbereitschafts­ stellung verschwenkt. Das Entriegelungselement verbleibt dabei unter der Kraft der Drehfeder 14 in seiner Rück­ zugsstellung. In Fig. 3 liegt der Anschlag 21′ an dem Entriegelungselement 12 an. Beim weiteren Verschwenken des Kraftübertragungsteils 11 im Uhrzeigersinn aus der Fig. 3 entsprechenden Entriegelungsbereitschaftsstellung, nimmt der Anschlag 21′ das Entriegelungselement 12 zwangsweise mit, bis die Fig. 5 entsprechende motorische Entriegelungsstellung erreicht ist. Bei dieser letzten motorischen Schwenkbewegung des Kraftübertragungsteils 11 bzw. des Entriegelungselements 12 verbleibt das Übertragungselement 13 von der im Gegenuhrzeigersinn wirkenden Feder 14′ gegen den nicht dargestellten ortsfesten An­ schlag belastet. Das Kraftübertragungsteil 11 weist einen um die Achse 20 kreisbogenförmigen Umfangsbereich auf, so daß das Verriegelungselement 8′ bei der motorischen Schwenkbewegung des Kraftübertragungsteils 11 aus der Fig. 3 entsprechenden Entriegelungsbereitschaftsstellung in die Fig. 5 entsprechende Entriegelungsstellung etwa in seiner Fig. 3 entsprechenden Entriegelungslage verbleibt.As can be seen in FIG. 5, the rotary latch 1 can also be unlocked by a motor. This can be done, for example, from the locking position corresponding to FIG. 2. In this case, the power transmission member 11 is pivoted first in Fig. 3 corresponding Entriegelungsbereitschafts position. The unlocking element remains under the force of the torsion spring 14 in its return position. In Fig. 3, the stop 21 'rests on the unlocking element 12 . Upon further pivoting of the power transmission part 11 clockwise from the Fig. 3 corresponding unlocking ready position, the stop 21 'takes the unlocking element 12 forcibly until the Fig. 5 corresponding motorized unlocking position is reached. In this last motorized pivoting movement of the power transmission part 11 or the unlocking element 12 , the transmission element 13 remains loaded by the counterclockwise spring 14 'against the stationary impact not shown. The power transmission part 11 has an arcuate circumferential area around the axis 20 , so that the locking element 8 'remains in the motorized pivoting movement of the power transmission part 11 from FIG. 3 corresponding unlocking ready position in FIG. 5 corresponding unlocking position approximately in its Fig. 3 corresponding unlocking position.

Der Darstellung gemäß Fig. 6 sind die bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel gewählten Formen für das Kraftübertragungs­ teil 11, das Entriegelungselement 12 und das Übertragungselement 13 erkennbar. Bei 22 ist an dem Übertragungselement 13 das mit der Handhabe verbundene Seil und/oder Stangen- oder Hebelelement angelenkt. Der Mit­ nehmer 19 an dem Übertragungselement 13 greift in der Fig. 3 entsprechenden Entriegelungsbereitschaftsstellung in eine entsprechende Ausnehmung 23 an dem Entriegelungs­ element 12 ein. Die Anschläge 21, 21′ an dem Kraftüber­ tragungsteil 11 sind so angeordnet, daß das Entriege­ lungselement 12 gegenüber dem Kraftübertragungsteil 11 um einen Winkel α von etwa 60° schwenkbar ist.The illustration of FIG. 6 are in the forms chosen exporting approximately example part 11 for the power transmission, the unlocking member 12 and the transfer member 13 visible. At 22 , the cable and / or rod or lever element connected to the handle is articulated on the transmission element 13 . With the participant 19 on the transmission element 13 engages in FIG. 3 corresponding unlocking ready position in a corresponding recess 23 on the unlocking element 12 . The stops 21 , 21 'on the power transmission part 11 are arranged so that the unlocking element 12 relative to the power transmission part 11 is pivotable by an angle α of about 60 °.

Die Erfindung wurde anhand von einem einzigen Ausfüh­ rungsbeispiel erläutert auf das der Erfindungsgegenstand nicht eingeschränkt ist. Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Ausführungen möglich. In der einfachsten Aus­ führung ist lediglich ein schwenkbares Verriegelungsele­ ment vorgesehen, das mit einem Rastvorsprung oder einer Stützschulter seitlich an dem scheibenförmigen Bereich der Drehfalle zusammenwirkt. Ist nur eine mechanische Entriegelung des Schlosses vorgesehen, so können das Kraftübertragungsteil zusammen mit dem Antrieb und das Übertragungselement entfallen. Bei der bevorzugten Ver­ wendung von zwei Verriegelungselementen ergibt sich eine bei hohen Belastungen besonders zuverlässige Arretierung und ein symmetrischer Aufbau, der es ermöglicht, daß das Schloß ohne weitere Änderungen beispielsweise an der lin­ ken oder rechten Fahrzeugtür oder an einem anderen von dem Schloß zu verriegelnden Bauteil verwendbar ist. Es ist auch nicht erforderlich, daß in Entriegelungsbereit­ schaftsstellung des Kraftübertragungsteils das mit dem Kraftübertragungsteil zusammenwirkende Verriegelungsele­ ment bereits in eine Entriegelungsstellung verlagert ist. Ebenso kann sich das mit dem Kraftübertragungsteil zusam­ menwirkende Verriegelungselement in Entriegelungsbereit­ schaftsstellung des Kraftübertragungsteils mit dem Gegen­ rastvorsprung oder einer Stützschulter im Öffnungsver­ stellbereich der Drehfalle befinden, so daß die Drehfalle in Entriegelungsbereitschaftsstellung des Kraftübertra­ gungsteils noch von beiden Verriegelungselementen verrie­ gelt ist. In diesem Fall weist das Kraftübertragungsteil keinen um die Achse des Kraftübertragungsteils kreisbo­ genförmigen Umfangsbereich, sondern einen radial zuneh­ menden Umfangsbereich auf, der erst beim Verschwenken des Kraftübertragungsteils aus einer etwa Fig. 3 ent­ sprechenden Entriegelungsbereitschaftsstellung in die Fig. 5 entsprechende motorische Entriegelungsstellung das zugeordnete Verriegelungselement in die Fig. 5 entspre­ chende Entriegelungsstellung verlagert. Die Achse des Verriegelungselements kann so angeordnet sein, daß eine die Drehfalle in die Offenstellung belastende Kraft an dem Verriegelungselement im wesentlichen eine Zugkraft oder bei einer dem Ausführungsbeispiel entsprechenden An­ ordnung der Achse im wesentlichen eine Druckkraft be­ wirkt. Bei einer derartigen Anordnung der Achse ist ein die Verriegelungselemente belastendes Biegemoment weitge­ hend vermieden. Bei davon abweichend angeordneten Achsen können an dem Verriegelungselement zusätzlich Biegemo­ mente wirken, die durch entsprechende Vorkehrungen abzu­ stützen sind. Um die Drehfalle in Verriegelungsstellung verriegeln zu können, ist ein einziger Rastvorsprung oder eine einzige Stützschulter seitlich an dem scheibenförmi­ gen Bereich der Drehfalle ausreichend. Vorzugsweise sind jedoch seitlich an dem scheibenförmigen Bereich der Dreh­ falle etwa in winkelmäßig gleichen Abständen mehrere Rastvorsprünge bzw. Stützschultern ausgebildet. Die Stützschulter kann beispielsweise durch einen Wandab­ schnitt oder eine Kante einer Ausnehmung gebildet sein. Bei dem Ausführungsbeispiel verläuft die Stützschulter etwa radial zur Schwenkachse der Drehfalle, so daß sich mit dem Gegenrastvorsprung bzw. einer entsprechend wir­ kenden Stützschulter an dem Verriegelungselement eine Li­ nien- oder Flächenberührung ergibt. Selbstverständlich ist auch ein anderer Verlauf des Rastvorsprunges bzw. des Gegenrastvorsprunges bzw. der Stützschulter möglich.The invention was explained using a single exemplary embodiment, to which the subject matter of the invention is not restricted. Other designs are also possible within the scope of the invention. In the simplest implementation, only a pivotable locking element is provided, which interacts with a locking projection or a support shoulder on the side of the disk-shaped area of the catch. If only mechanical unlocking of the lock is provided, the power transmission part together with the drive and the transmission element can be omitted. In the preferred use of two locking elements results in a particularly reliable locking under high loads and a symmetrical structure that enables the lock without further changes, for example, to the left or right vehicle door or to another component to be locked by the lock is usable. It is also not necessary that in the ready-to-unlock position of the power transmission part, the element interacting with the power transmission part is already shifted into an unlocking position. Likewise, the locking element interacting with the force transmission part in the ready-to-unlock position of the force transmission part with the counter locking projection or a support shoulder in the opening position of the catch, so that the catch in the ready position for unlocking the force transmission part is locked by both locking elements. In this case, the force transmission part does not have a circular region around the axis of the force transmission part, but a radially increasing circumferential region, which corresponds to the associated locking element only when the force transmission part is pivoted from a position corresponding to FIG. 3 corresponding to the ready-to-unlock position in FIG. 5 in Fig. 5 corre sponding unlocking position. The axis of the locking element can be arranged such that a force loading the rotary latch into the open position on the locking element is essentially a tensile force or, in the case of an arrangement corresponding to the exemplary embodiment, essentially a compressive force acts on the axis. With such an arrangement of the axis, a bending moment loading the locking elements is largely avoided. In the case of deviating axes, additional bending moments can act on the locking element, which have to be supported by appropriate precautions. In order to be able to lock the catch in the locking position, a single locking projection or a single support shoulder on the side of the disc-shaped area of the catch is sufficient. Preferably, however, several locking projections or support shoulders are formed laterally on the disk-shaped region of the rotary cases at approximately the same angular intervals. The support shoulder can be cut, for example, by a wall section or an edge of a recess. In the embodiment, the support shoulder runs approximately radially to the pivot axis of the rotary latch, so that there is a Li nien- or surface contact with the counter-locking projection or a corresponding we kenden support shoulder on the locking element. Of course, a different course of the locking projection or the counter-locking projection or the support shoulder is also possible.

Claims (14)

1. Schloß, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür, mit einer bereichsweise scheibenförmigen Drehfalle, die in Verriegelungsstellung von einem etwa in paralle­ ler Richtung zur Schwenkachse der Dreh falle ver­ stellbaren Verriegelungselement arretiert ist, das sich durch Verlagerung eines Entriegelungselements in eine Entriegelungslage aus dem Öffnungsverstell­ bereich der Drehfalle verstellt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verriegelungselement (8, 8′) um eine Achse (7, 7′) schwenkbar ist, die etwa parallel zu einer vorgegebenen radialen Richtung der Dreh­ falle (1) angeordnet ist, und in Verriegelungsstel­ lung ein Rastvorsprung (17, 17′) an dem Verriege­ lungselement (8, 8′) oder seitlich an dem scheiben­ förmigen Bereich der Drehfalle (1) eine Stützschul­ ter (Rastvorsprung 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV, 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV) an dem anderen Teil, seitlich an dem scheibenförmigen Bereich der Drehfalle (1) oder an dem Verriegelungselement, hintergreift und da­ durch ein Verdrehen der Drehfalle (1) in eine Öff­ nungslage verhindert. 1. Lock, in particular for a motor vehicle door, with a partially disc-shaped rotary latch, which is locked in the locking position by an approximately in parallel direction to the pivot axis of the rotary latch ver adjustable locking element, which can be moved by relocating an unlocking element into an unlocking position from the opening adjustment area Rotary latch adjusted, characterized in that the locking element ( 8 , 8 ') about an axis ( 7 , 7 ') is pivotable, which is arranged approximately parallel to a predetermined radial direction of the rotary latch ( 1 ), and in locking position Locking projection ( 17 , 17 ') on the locking element ( 8 , 8 ') or laterally on the disk-shaped area of the catch ( 1 ) a support shoulder ter (locking projection 6 , 6 ' , 6'' , 6''' , 6 IV , 16 , 16 ' , 16'' , 16''' , 16 IV ) on the other part, laterally on the disc-shaped area of the catch ( 1 ) or on the lock Control element, engages behind and prevented by twisting the rotary latch ( 1 ) in an opening position. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschulter (Rastvorsprung 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV, 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV) an der Drehfalle (1) ausgebildet ist und etwa radial zur Schwenkachse (5) der Drehfalle (1) verläuft.2. Lock according to claim 1, characterized in that the support shoulder (locking projection 6, 6 ', 6'',6''', 6 IV , 16, 16 ', 16'',16''', 16 IV ) the catch ( 1 ) is formed and extends approximately radially to the pivot axis ( 5 ) of the catch ( 1 ). 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß in Verriegelungsstellung die Stützschulter (Rastvorsprung 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV, 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV) im Bereich der vorgegebenen radialen Richtung linien- oder flächenhaft mit dem Rastvor­ sprung (Gegenrastvorsprung 17, 17′) zusammenwirkt.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that in the locking position, the support shoulder (locking projection 6, 6 ', 6'',6''', 6 IV , 16, 16 ', 16'',16''' , 16 IV ) in the area of the predetermined radial direction linear or areal with the Rastvor jump (counter-locking projection 17, 17 ' ) cooperates. 4. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem scheibenförmigen Bereich der Drehfalle (1) in winkelmäßigen Umfangsabständen mehrere seitliche Stützschultern (Rastvorsprung 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV, 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV) ausge­ bildet sind.4. Lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the disc-shaped area of the catch ( 1 ) at angular circumferential intervals a plurality of lateral support shoulders (locking projection 6, 6 ', 6'',6''', 6 IV , 16, 16 ', 16'',16''', 16 IV ) are formed out. 5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stützschulter durch ein vor­ stehendes Teil (Rastvorsprung 6, 6′, 6′′, 6′′′, 6 IV, 16, 16′, 16′′, 16′′′, 16 IV) oder einen Wandbereich einer Ausnehmung gebildet ist.5. Lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support shoulder by a front part (locking projection 6, 6 ', 6'',6''', 6 IV , 16, 16 ', 16'' , 16 ''', 16 IV ) or a wall area of a recess is formed. 6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Entriegelungselement (12) von einem Kraftübertragungsteil (11) eines Antriebs (9) aus einer Rückzugsposition in die Entriegelungslage motorisch verstellbar ist.6. Lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the unlocking element ( 12 ) by a power transmission part ( 11 ) of a drive ( 9 ) from a retracted position in the unlocking position is motor-adjustable. 7. Schloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsteil (11) mit einer Abtriebs­ welle (10) des Antriebs (9) verbunden ist und auf der Abtriebswelle (10) das Entriegelungselement (12) angeordnet ist, das in einem von Anschlägen begrenz­ ten Winkelverstellbereich gegenüber dem Kraftüber­ tragungsteil (11) schwenkbar ist.7. Lock according to claim 6, characterized in that the power transmission part ( 11 ) with an output shaft ( 10 ) of the drive ( 9 ) is connected and on the output shaft ( 10 ) the unlocking element ( 12 ) is arranged, which in one of stops limited th angle adjustment range relative to the force transmission part ( 11 ) is pivotable. 8. Schloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegelungselement (12) über einen Mitnehmer (19) manuell von einem Übertragungselement (13) von der Rückzugsposition in die Entriegelungslage ver­ stellbar ist, wenn das Kraftübertragungsteil (11) von dem Antrieb (9) in Entriegelungsrichtung voreilend gegenüber dem Entriegelungselement (12) in eine Entriegelungsbereitschaftsstellung verstellt ist.8. Lock according to claim 7, characterized in that the unlocking element ( 12 ) via a driver ( 19 ) manually from a transmission element ( 13 ) from the retracted position into the unlocking position is adjustable when the power transmission part ( 11 ) from the drive ( 9 ) is advanced in the unlocking direction with respect to the unlocking element ( 12 ) into an unlocking ready position. 9. Schloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (13) auf der Abtriebswelle (10) verdrehbar angeordnet und an einem Hebelarm (22) über Seile und/oder Hebel bzw. Stangen mit einer Handhabe verbunden ist.9. Lock according to claim 8, characterized in that the transmission element ( 13 ) on the output shaft ( 10 ) is rotatably arranged and is connected to a lever arm ( 22 ) via ropes and / or levers or rods with a handle. 10. Schloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (19) an dem Übertragungselement (13) ausgebildet ist und in Rückzugsstellung das Entrie­ gelungselement (12) an dem Mitnehmer (19) und das Übertragungselement (13) an einem ortsfesten An­ schlag anliegen.10. Lock according to claim 9, characterized in that the driver ( 19 ) on the transmission element ( 13 ) is formed and in the retracted position, the unlocking element ( 12 ) on the driver ( 19 ) and the transmission element ( 13 ) on a stationary impact issue. 11. Schloß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Übertragungselement (13) und dem Entriegelungselement (12), sowie zwi­ schen dem Entriegelungselement (12) und dein Kraft­ übertragungsteil (11) jeweils eine Drehfeder (14, 14′) angeordnet sind, die das Entriegelungselement (12) und das Übertragungselement (13) in die Rück­ zugslage belasten. 11. Lock according to one of claims 8 to 10, characterized in that between the transmission element ( 13 ) and the unlocking element ( 12 ), and between the unlocking element's ( 12 ) and your power transmission part ( 11 ) each have a torsion spring ( 14 , 14th ') Are arranged, which load the unlocking element ( 12 ) and the transmission element ( 13 ) in the return position. 12. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß etwa symmetrisch zum scheiben­ förmigen Bereich der Drehfalle (1) zwei Verriege­ lungselemente vorgesehen sind, die jeweils zur Arre­ tierung der Drehfalle (1) zueinander entgegengesetzt vor einen zugeordneten Seitenbereich der Drehfalle (1) schwenkbar sind und eine Feder (18) die Verrie­ gelungselemente (8, 8′) zur Drehfalle (1) belastet.12. Lock according to one of claims 1 to 11, characterized in that approximately symmetrically to the disc-shaped area of the catch ( 1 ) two locking elements are provided, each for locking the catch ( 1 ) opposite to each other in front of an associated side area of the catch ( 1 ) can be pivoted and a spring ( 18 ) loads the locking elements ( 8 , 8 ') to the catch ( 1 ). 13. Schloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Entriegelungsbereitschaftsstellung des Kraftüber­ tragungsteils (11) ein zugeordnetes Verriegelungs­ element (8′) von dem Kraftübertragungsteil (11) von der Drehfalle (1) weg verlagert ist und bei einem nachfolgenden manuellen oder motorischen Entriegeln der Drehfalle (1) das Entriegelungselement (12) mit dem anderen Verriegelungselement (8) entriegelnd zusammenwirkt.13. Lock according to claim 12, characterized in that in the ready position for unlocking the power transmission part ( 11 ) an associated locking element ( 8 ') of the power transmission part ( 11 ) is displaced away from the catch ( 1 ) and in a subsequent manual or motorized unlocking the rotary latch ( 1 ) cooperates to unlock the unlocking element ( 12 ) with the other locking element ( 8 ). 14. Schloß nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsteil (11) einen um seine Achse (20) kreisbogenförmigen Um­ fangsbereich aufweist.14. Lock according to one of claims 12 to 13, characterized in that the power transmission part ( 11 ) has an arcuate around its axis ( 20 ) To capture area.
DE4243884A 1992-12-23 1992-12-23 Car door lock with disc-shaped, rotary latch Withdrawn DE4243884A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243884A DE4243884A1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Car door lock with disc-shaped, rotary latch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243884A DE4243884A1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Car door lock with disc-shaped, rotary latch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243884A1 true DE4243884A1 (en) 1994-06-30

Family

ID=6476426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243884A Withdrawn DE4243884A1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Car door lock with disc-shaped, rotary latch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243884A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631966B4 (en) * 1996-08-08 2006-03-30 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle door lock

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857559C2 (en) * 1978-10-26 1984-08-23 Neiman Gmbh & Co Kg, 5657 Haan Lock for a motor vehicle door
DE4105544C1 (en) * 1991-02-22 1992-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4105545C1 (en) * 1991-02-22 1992-06-17 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857559C2 (en) * 1978-10-26 1984-08-23 Neiman Gmbh & Co Kg, 5657 Haan Lock for a motor vehicle door
DE4105544C1 (en) * 1991-02-22 1992-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4105545C1 (en) * 1991-02-22 1992-06-17 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631966B4 (en) * 1996-08-08 2006-03-30 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Motor vehicle door lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319780B1 (en) Lock with a motorized drawing device for a door or lid
EP2358958B1 (en) Multi-latch lock with catch hook
DE69922373T2 (en) CLOSURE DEVICE AND HOOD LOCK FOR A VEHICLE WITH SUCH A CLOSING DEVICE
DE3531484C2 (en)
EP1460211A2 (en) Motor vehicle lock
DE102019126596A1 (en) Motor vehicle lock
DE202006012091U1 (en) Motor vehicle lock
DE102018001021A1 (en) Unlocking device for a vehicle door of a vehicle with a vehicle lock
DE102017216920A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
DE4111646A1 (en) Catch arrangement for vehicle folding roof - includes reliable secondary operating system used if main operating drive fails
DE2152613C3 (en) Device for securing the pawl in a motor vehicle door lock
EP1018589B1 (en) Tolerance-compensation for a power transmitting connection between a handle and a lock trigger
EP3513021B1 (en) Motor vehicle door lock
EP4004312B1 (en) Locking system
DE4243884A1 (en) Car door lock with disc-shaped, rotary latch
EP2060714A2 (en) Espagnolette lock
EP3935245B1 (en) Motor vehicle lock
DE102017002045A1 (en) Bicycle lock
DE3625833A1 (en) Securing device on vehicle doors
DE19847079A1 (en) Electric lock for motor vehicle has auxiliary actuator for supplying chemical energy for unlocking
EP3615752B1 (en) Motor vehicle door lock
DE3737700C2 (en)
DE4339654A1 (en) Motor vehicle door-lock
DE2009604C3 (en) Door lock with fork latch, especially for car doors
EP0611863B1 (en) Case with positive locking

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee