DE4242425A1 - Flüssigphasereaktor - Google Patents

Flüssigphasereaktor

Info

Publication number
DE4242425A1
DE4242425A1 DE4242425A DE4242425A DE4242425A1 DE 4242425 A1 DE4242425 A1 DE 4242425A1 DE 4242425 A DE4242425 A DE 4242425A DE 4242425 A DE4242425 A DE 4242425A DE 4242425 A1 DE4242425 A1 DE 4242425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
rotors
residence time
shaft
liquid phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4242425A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Stach
Kurt Dr Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUF ADLERSHOFER UMWELTSCHUTZTE
Original Assignee
AUF ADLERSHOFER UMWELTSCHUTZTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUF ADLERSHOFER UMWELTSCHUTZTE filed Critical AUF ADLERSHOFER UMWELTSCHUTZTE
Priority to DE4242425A priority Critical patent/DE4242425A1/de
Publication of DE4242425A1 publication Critical patent/DE4242425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/0066Stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2321Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by moving liquid and gas in counter current
    • B01F23/23211Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by moving liquid and gas in counter current the liquid flowing in a thin film to absorb the gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2322Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles using columns, e.g. multi-staged columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/74Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
    • B01F25/741Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed
    • B01F25/7411Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed with repeated action, i.e. the material thrown outwardly being guided, by means provided on the surrounding casing or on top of the next lower disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J10/00Chemical processes in general for reacting liquid with gaseous media other than in the presence of solid particles, or apparatus specially adapted therefor
    • B01J10/002Chemical processes in general for reacting liquid with gaseous media other than in the presence of solid particles, or apparatus specially adapted therefor carried out in foam, aerosol or bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/006Baffles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/20Baffles; Ribs; Ribbons; Auger vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/918Counter current flow, i.e. flows moving in opposite direction and colliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00765Baffles attached to the reactor wall
    • B01J2219/0077Baffles attached to the reactor wall inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00765Baffles attached to the reactor wall
    • B01J2219/00777Baffles attached to the reactor wall horizontal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Reaktor für die Kontaktierung eines Gases oder Dampf es mit einer Flüssigkeit zur technischen Reaktionsführung auch unter Beteiligung von Feststoffanteilen. Besondere Anwendungsgebiete sind die Biotechnologie, die Carbochemie, insbesondere bei der Umsetzung von Synthesegas zu flüssigen Produkten und die Anwendung bei der Flüssig-flüssig-Extraktion.
Es sind bereits Flüssigphasereaktoren bekannt, die zur Erreichung eines vollkommenen Umsatzes von Einsatzprodukten bzw. einer hohen Selektivität von Zielprodukten mehrstufig (L. K. Doraiswamy, M. M. Sharma, Heterogeneous Reactions-Analysis, examples and reactor design, J. Wiley and sons, New York 1984) ausgeführt sind, wobei ein effektives Gegenstromprinzip der zu kontaktierenden gasförmigen mit den flüssigen Komponenten realisiert wird. Die einzelnen Stufen sind mit Rühreinrichtun­ gen ausgerüstet, die Zonen erhöhter Zwangshomogenisierung und Dispergierwirkung in ihrer Nachbarschaft ausbilden und somit dazu beitragen, eine möglichst große Grenzfläche für einen begünstigten Stoffübergang zwischen den Phasen, auch durch Reduzierung unerwünscht großer Dicken der Diffusionsgrenz­ schichten, zu erreichen. Ausgehend vom makroskopischen Vermi­ schungszustand werden für einzelne Prozeßstufen die beiden Grenzfälle ideales Rührkessel- und ideales Strömungsrohrver­ halten unterschieden, wobei mehrere hintereinandergeschaltete, vollständig durchmischte Zonen bezüglich der Effektivität des Stoffaustausches zwischen den Phasen durch einem Strömungsrohr äquivalente Kriterien beschreibbar sind. Ein wichtiges Kri­ terium für den Wirkungsgrad des Stoffaustausches stellt die durch hydrodynamische Vorgänge bestimmte Verweilzeit im realen Apparat dar.
Laufen im Bilanzierungsraum zusätzlich chemische Reaktionen mit der ihnen eigenen Reaktionskinetik ab, so muß in dem nun als Reaktor bezeichneten Apparat die Reaktionszeit als weiterer Parameter berücksichtigt werden.
Bei den meisten bekannten Reaktortypen für Flüssigphaseprozesse sind keine besonderen Maßnahmen vorgesehen, um die hydrodyna­ misch bestimmte Verweilzeit der Reaktionszeit anzupassen und somit optimale Raum-Zeit-Ausbeuten, insbesondere für Zielpro­ dukte, zu erreichen. Zumindest für Blasensäulenreaktoren wird jedoch gelehrt (DD-PS 2 36 461 und 2 36 462), daß vertikale raumveränderliche Leiteinrichtungen dazu dienen können, eine Regelung von Strömungszuständen zwischen den beiden idealen Be­ triebsweisen herbeizuführen. Regelgrößen sind dabei die Temperatur- bzw. die Flüssigkeitsdurchsatzabhängigkeit. Für Rührreaktoren, die zusätzlich mit ihrem Antrieb mindestens durch einen damit zusammenhängenden Parameter charakterisiert werden können und somit mindestens einen weiteren Freiheitsgrad für reaktionstechnische Untersuchungen besitzen, ist eine miteinander gekoppelte Regelung von hydrodynamischer Verweil­ zeit und Reaktionszeit nicht bekannt. Das wird erst bei Rührkesselkaskaden über eine Zwischenregelung von Stoff- und Wärmeströmen möglich, die jedoch den Nachteil einer Nichtkom­ paktheit des gebildeten Reaktorverbundes besitzen. Eine bereits vorteilhafte Lösung stellen kaskadierte und gerührte Blasen­ säulenreaktoren dar (Verfahrenstechn. Berechnungsmethoden, Teil 5: Chem. Reaktoren - Ausrüstung und ihre Berechnung, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1981. Kap. 19 - Biochem. Reaktoren, wie auch z. B. die Schriften DD-PS 2 73 207 und 2 73 208). In ihnen befinden sich mehrere Rührorgane, auch in übereinanderliegenden Prozeßstufen, auf einer gemeinsamen Antriebswelle. Es wurden jedoch noch keine kaskadierten Blasen­ säulenreaktoren bekannt, in denen einzelne Rührorgane auch gemeinsam auf einer Welle angebracht, so beweglich angeordnet sind, daß die weiter unten ausgeführten Vorteile erreicht werden.
Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines mehrstufigen Re­ aktors für die Kontaktierung eines Gases mit einer Flüssigkeit oder von zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten unter Einsatz eines beweglichen Rührantriebes, durch den die hydrodynamische Ver­ weilzeit der Phasen der Reaktionszeit von Stoffkomponenten optimal angepaßt werden kann.
Aufgabe ist die Anpassung der Rotoren eines Rührantriebes eines mehrstufigen Reaktors an Böden und Leitflächen einer jeweiligen Prozeßstufe, dergestalt, daß die Strömung innerhalb des Reak­ tors einem Gegenstromprozeß beider Phasen wahlweise ohne und mit internen Rezirkulationskonturen entspricht. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß das Rührwerk der Vorrichtung mit axial verschiebbaren, auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Rotoren versehen ist. Das Rührwerk ist in der Regel axialsymme­ trisch so im Reaktor eingesetzt, daß jeweils ein Rotor einer Stufe zugeordnet ist. Einzelne, einander benachbarte Stufen kommunizieren flüssigkeits- und gasseitig miteinander. Ein be­ sonderer Erfindungsgedanke besteht darin, daß die dispergie­ rende und gleichzeitig das Zweiphasengemisch pumpenartig för­ dernde Wirkung der Rotoren - in Abhängigkeit von ihrer einstellbaren Höhenversetzung - um Leitflächen herum in einem wahlweise links- oder rechtsdrehenden Sinne erfolgt. Bei einer Stellung des Rotors oberhalb einer Leitfläche einer Stufe und unterhalb eines Bodens der nächsthöheren Stufe bewirkt eine linksdrehende Zirkulation um die Leitflächen herum und oberhalb des Bodens der nächsttieferen Stufe eine direkte Zuleitung des strömenden Mediums auf den am nächsten tiefer gelegenen Rotor. Im Ergebnis wird ein Kreuz-Gegenstrom der Phasen eingestellt, der bei schneller ablaufenden Reaktionen zu einer guten Ausnut­ zung der vorhandenen Konzentrationstriebkräfte führt und insge­ samt eine hohe Effektivität beim Stoffumsatz bewirkt. Wird ein Rotor hingegen so zwischen die Leitflächen und den Boden einer Stufe versetzt eingestellt, daß der Förderstrom in diesen ent­ sprechend gebildeten Strömungsraum gerichtet wird, so erfolgt eine Rezirkulation auf jede Stufe im rechtsdrehenden Sinne. Der Kreuz-Gegenstrom beider Phasen wird durch Rezirkulationsströ­ mungen überlagert, deren Rezirkulationsgrad über die Drehzahl des Rührwerkes gesteuert wird. Im Extremfall kann für eine Stu­ fe eine vollständige Rückvermischung eingestellt werden, wobei die Vorrichtung den Strömungscharakter eines Zellenreaktors ausbildet.
Zur optimalen Steuerung aufeinanderfolgender Schritte bei kom­ plizierten Reaktionsabläufen kann es zweckmäßig sein, das Rühr­ werk zu unterteilen und einander benachbarte Stufen gruppen­ weise zu steuern, d. h. es aufeinanderfolgend im nahezu idealen Kreuz-Gegenstrom zu betreiben. Es ist auch möglich, einzelne Rotoren unabhängig von anderen auf der gemeinsamen Welle zu verstellen, um diesen gruppenweisen Betrieb von Prozeßstufen zu ermöglichen.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einen zylindrischen Flüssigphasereaktor mit axial ver­ schiebbarer Welle und darauf starr angeordneten Rotoren im Kreuz-Gegenstrombetrieb der Phasen, linksseitig - ohne und rechtsseitig - mit Rezirkulation innerhalb einer Stufe,
Fig. 2 Eine Variante nach Fig. 1, für besonders gut koales­ zierende Medien,
Fig. 3 Eine entsprechende Variante für schaumausbildende Medien.
Gemäß Fig. 1 bis 3 sind in einem Behälter 1 im Wechsel Böden 2 und Leitflächen 3 angeordnet. Je Prozeßstufe befinden sich Ro­ toren 4 auf einer gemeinsamen Welle 5. Linksseitig abgebildet sind Rotoren 4, die sich im Zwischenraum unterhalb eines Boden 2 und einer Leitfläche 3 befinden, rechtsseitig Rotoren 4, die unterhalb einer Leitfläche 3 und oberhalb eines nächst tiefer liegenden Bodens 2 positioniert sind.
Das Gas durchdringt blasenförmig und überwiegend vertikal auf­ wärtssteigend die vorzugsweise vertikal abwärts fließende Flüs­ sigkeit (Pfeile) in einem Kreuz-Gegenstrom. Die Rotoren 4 sor­ gen für eine intensive Dispergierung der Gasphase in Nähe der axial verschiebbaren Welle 5, wohingegen in strömungsberuhigten Zonen Blasenkoaleszenz auftritt. Beides fördert intensive Aus­ tauschprozesse. Die Strömung ist auf den linksseitigen Abbil­ dungen so gerichtet, daß die Pumpwirkung der Rotoren 4 die Ab­ wärtsbewegung der Flüssigkeit fördert. Die rechtsseitigen Ab­ bildungen zeigen hingegen eine Rezirkulationsströmung, die der Abwärtsbewegung der Flüssigkeit überlagert wird. Damit wird die Verweilzeit beider Phasen in einer Prozeßstufe insgesamt ver­ größert. Mittels Bewegung der Welle 5 können beliebige Zwi­ schenzustände der Strömung eingestellt werden. Besondere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Flüssigphasereaktors nach Fig. 1 ergeben sich aus dem reaktionskinetisch bedingten Ver­ hältnis von Verweilzeit und Reaktionszeit. Der Reaktor nach Fig. 2 erlaubt bei kurzen Transportwegen für die Flüssigkeit die Einstellung auch kleiner Verweilzeiten und wird für schnel­ le Reaktionen eingesetzt. Der Reaktor gemäß Fig. 3 ist dagegen für die Durchführung langsamerer Reaktionen vorgesehen. Für schäumende Medien (ebenfalls Fig. 3) wird ein größerer Raum ge­ bildet, der für den Ablauf von Koaleszenzprozessen wesentlich ist und diese Reaktorvariante für einen Einsatz besonders in der Biotechnologie auszeichnet.

Claims (4)

1. Flüssigphasereaktor für die Kontaktierung eines Gases mit einer Flüssigkeit in mehrstufiger Ausführung mit Zonen ver­ stärkter Dispergierung der Phasen durch Rührantrieb, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Behälter (1) einzelne Böden (2) angeordnet sind, zwischen denen sich Leitflächen (3) befinden, jeweils eine Prozeßstufe bildend, je Prozeßstufe ein Rotor (4) vorgesehen ist, sich die Rotoren (4) mindestens zweier Prozeßstufen auf einer ge­ meinsamen Welle (5) befinden und die Rotoren (4) auf der Welle (5) für einzelne Prozeßstufen in Zwischenräumen
  • - entweder vorzugsweise zwischen einem oberen Boden (2) und einer darunter liegenden Leitfläche (3)
  • - oder zwischen gleicher Leitfläche (3) und einem darunter lie­ genden Boden (2) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (3) an den Böden (2) in ihren überwiegenden Flächen­ anteilen zueinander parallel angeordnet sind, wobei räumlich
  • - entweder eine vertikale Vorzugsrichtung
  • - oder eine horizontale Vorzugsrichtung
  • - oder eine Richtung anders als vertikal oder horizontal bezüg­ lich dieser Flächenanteile vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotoren (4) mit der Welle (5) vertikal positionierbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Rotoren (4) auf einer Welle (5)
  • - einzeln positionierbar oder
  • - gruppenweise gemeinsam positionierbar sind.
DE4242425A 1992-12-11 1992-12-11 Flüssigphasereaktor Withdrawn DE4242425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242425A DE4242425A1 (de) 1992-12-11 1992-12-11 Flüssigphasereaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242425A DE4242425A1 (de) 1992-12-11 1992-12-11 Flüssigphasereaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242425A1 true DE4242425A1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6475402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242425A Withdrawn DE4242425A1 (de) 1992-12-11 1992-12-11 Flüssigphasereaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242425A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745666A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-04 Degussa Aktiengesellschaft Bioreaktor
WO2013113123A3 (en) * 2012-01-31 2013-10-10 Seair Inc. Multi-stage aeration apparatus
CN105396520A (zh) * 2015-12-01 2016-03-16 董富治 一种多腔室循环式气液反应装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745666A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-04 Degussa Aktiengesellschaft Bioreaktor
WO2013113123A3 (en) * 2012-01-31 2013-10-10 Seair Inc. Multi-stage aeration apparatus
CN104136107A (zh) * 2012-01-31 2014-11-05 海空有限公司 多级曝气装置
CN104136107B (zh) * 2012-01-31 2016-08-24 海空有限公司 多级曝气装置
US9533267B2 (en) 2012-01-31 2017-01-03 Seair Inc. Multi-stage aeration apparatus
CN105396520A (zh) * 2015-12-01 2016-03-16 董富治 一种多腔室循环式气液反应装置
CN105396520B (zh) * 2015-12-01 2017-08-15 董富治 一种多腔室循环式气液反应装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134201B1 (de) Mehrstufiger rührreaktor mit verringerter rückvermischung
EP0819101B1 (de) Anlage und verfahren zur oxidation eines wässrigen mediums
EP3154674B1 (de) Reaktionskammer für einen chemischen reaktor und hieraus aufgebauter chemischer reaktor
EP2184103A1 (de) Modularer Reaktor
DE1967739U (de) Vorrichtung zur herstellung feinstdurchmischung gasfoermiger und fluessiger stoffe untereinander.
EP1165218B1 (de) Vorrichtung zum mischen und reagieren mehrphasiger gasförmiger und flüssiger gemische und verwendung dieser vorrichtung
DE10120801A1 (de) Reaktor für gas/flüssig oder gas/flüssig/fest-Reaktionen
DE102004003925A1 (de) Universeller kontinuierlich betriebener Säulenreaktor für chemische Synthesen vom Labor- bis in den Pilotmaßstab
EP1493475A1 (de) Reaktor für gas/flüssig oder gas/flüssig/fest Reaktionen
DE10025699A1 (de) Emulgier- und Trennvorrichtung für flüssige Phasen
DE4242425A1 (de) Flüssigphasereaktor
DD157077A5 (de) Verfahren zur beeinflussung der schaumbildung bei chemischen oder biochemischen gas-fluessigkeits-reaktionen in begasungsreaktoren und begasungsreaktor zur durchfuehrung des verfahrens
DE10304855A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum simultanen Agitieren von Reaktionsmischungen
DE1542402B1 (de) Reaktor zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen
DE1769755B2 (de) Kolonne zur trennung oder reinigung eines stoffgemisches durch kristallisieren
DE3429355A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur durchfuehrung verfahrenstechnischer vorgaenge in gas-liquid-systemen (g-l-systemen)
CH640423A5 (de) Stoffaustauschvorrichtung, insbesondere fuer die extraktion.
EP0038341B1 (de) Mehrstufige säulenkaskade mit rührerlosen umlaufkammern für homogene flüssige oder gasförmige systeme
DE2713863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen ozonisieren
DE3402807C2 (de) Verfahren zur Oxydation von flüssigen organischen Stoffen
EP0132224A1 (de) Blasensäulen-Reaktor für Gas-Flüssig-Stoffaustauschreaktionen
DE4433439A1 (de) Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen mittels Mikrostruktur-Mischung
DE955411C (de) Reaktionskolonne fuer die kontinuierliche Behandlung von Fluessigkeiten
DE1173435B (de) Blasensaeulen-Reaktor
DE1542402C (de) Reaktor zur kontinuierlichen Durch führung von Reaktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee