DE4239263A1 - Hüftgelenkendoprothese - Google Patents

Hüftgelenkendoprothese

Info

Publication number
DE4239263A1
DE4239263A1 DE4239263A DE4239263A DE4239263A1 DE 4239263 A1 DE4239263 A1 DE 4239263A1 DE 4239263 A DE4239263 A DE 4239263A DE 4239263 A DE4239263 A DE 4239263A DE 4239263 A1 DE4239263 A1 DE 4239263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
socket
ball
hip joint
joint endoprosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4239263A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARDT FRANK 4000 DUESSELDORF
Original Assignee
BERNHARDT FRANK 4000 DUESSELDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARDT FRANK 4000 DUESSELDORF filed Critical BERNHARDT FRANK 4000 DUESSELDORF
Priority to DE9215863U priority Critical patent/DE9215863U1/de
Priority to DE4239263A priority patent/DE4239263A1/de
Publication of DE4239263A1 publication Critical patent/DE4239263A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3233Joints for the hip having anti-luxation means for preventing complete dislocation of the femoral head from the acetabular cup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3241Joints for the hip having a ring, e.g. for locking the femoral head into the acetabular cup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/348Additional features
    • A61F2002/3493Spherical shell significantly greater than a hemisphere, e.g. extending over more than 200 degrees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Hüftgelenkendoprothesen bestehend aus einer Pfanne und einer Femurkomponente mit einer Kugel.
Seit der Einführung zweiteiliger Hüftgelenkendoprothesen sind einmalige oder wiederholte Prothesenluxationen als eine sowohl für den Patienten als auch für den Operateur belastende Komplikation bekannt.
Als Ursachen dafür werden insbesondere Fehlpositionen der Pfanne, seltener des Schaftes, muskuläre Insuffizienz verschiedener Ursache, Weichteilinsuffizienz, sowie neurologische Nebenbefunde der Patienten angesehen. Ferner scheint es Zusammenhänge mit dem gewählten operativen Zugangsweg, der Frage ob es sich um ein erstes oder ein Zweitimplantat handelt, aber auch mit der Erfahrung des Operateurs zu geben. Im Vergleich der zweiteiligen Endoprothesen mit einteiligen bzw. fest gekoppelten zweiteiligen Modellen werden zunehmend Nachteile solcher starren Systeme im Sinne von Konflikten mit Osteosyntheseprinzipien diskutiert. Daher scheint der Einsatz solcher, bezüglich der Vermeidung von Luxationen günstigen Systeme fragwürdig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, dem Operateur zur Erweiterung seiner therapeutischen Möglichkeiten eine zu den konventionellen Hüftgelenkendoprothesen kompatible, mit einer Möglichkeit zum Ausbau auf ein fest verbundenes System versehene Gelenkpfanne an Hand zu geben. Weiterhin ist das selbe Prinzip nutzbar zur Entwicklung eines Baukastensystems, welches aus der Pfanne als Grundmodell sowie in diese einbringbaren Ringen besteht. Besagte Ringe besitzen einerseits die Aufnahme zur lösbaren Verankerung in der Pfanne, andererseits ahmen sie die Besonderheiten bekannter oder zukünftig entwickelter Standard- oder Spezialpfannen nach. Beispielhaft ist hier gedacht an sog. Schnapppfannen oder Pfannenmodelle mit erhöhter Hinterwand.
Die Hüftgelenkpfanne ist vom Grundsatz her so konstruiert, daß sie an der Konkavseite eine Aufnahme zur wahlweisen Anbringung einer die Form einer bewährten Pfanne nachahmenden Vorrichtung oder einer Sicherungseinrichtung gegen Ausrenkungen besitzt. Sie soll vor Implantation mit der lediglich die Form einer gängigen Pfanne nachahmenden Vorrichtung ausgerüstet sein.
Diese erste Vorrichtung, im weiteren "Leerring" genannt, soll im eingebauten Zustand die Innenkontur der Pfanne zu der einer konventionellen Pfanne ergänzen. Die zweite, im weiteren "Sicherungsring" genannt, soll die Kugel im eingebauten Zustand als Ergänzung der Innenfläche der Pfanne so weit über den Äquator hinaus umschließen, daß einerseits Luxationen vermieden werden, andererseits Belastungen, welche ein natürliches Gelenk luxieren würden, zum Durchgleiten der Kugel durch den elastischen Sicherungsring führen. Durch diese eingeplante Luxationsmöglichkeit sollen mögliche Frakturen des Femur oder ein Herausreißen der Pfanne vermieden werden.
Die Hüftgelenkpfanne soll erfindungsgemäß einsetzbar sein bei allen Patienten. Sie soll - kompatibel mit konventionellen Prothesenschäften - angewendet werden insbesondere bei Patienten, welche prä- oder intraoperativ zu Luxationen prädisponierende Faktoren aufweisen. Sie soll dem Operateur die Möglichkeit dazu eröffnen, intraoperativ abzuwägen, ob er eine Luxationssicherung unter Inkaufnahme der oben erwähtnen osteosynthetischen Nachteile einbringen will.
Ebenso ist ein späterer Einsatz der Sicherung bei postoperativ auftretenden Luxationen in einem zweiten, relativ kleinen Eingriff ohne Austausch der Pfanne möglich. Weitere Vorteile gegenüber anderen Prothesensystemen und Pfannen liegen in der Anordnung des Sicherungsringes ohne Überlappung des äußeren Umfanges der Pfanne sowie in der geringen Bewegungseinschränkung durch die Luxationssicherung.
So werden sich alle Systeme, welche Befestigungseinrichtungen gleich welcher Art am Außenumfang der Pfanne vorsehen, der Tatsache stellen müssen, daß Pfannen für Hüftgelenkendoprothesen häufig so tief im Acetabulum versenkt implantiert werden, daß spätere Manipulationen an ihren Außenflächen kaum noch möglich sind. Darüberhinaus besteht zusätzlich die Gefahr des Eindringens von Knochenzement in außen angebrachte Vertiefungen, Befestigungsnuten usw.
Die Gefahr dieser Verschmutzung von bei der Montage ineinander beweglichen Teilen wird bei der vorliegenden Erfindung einerseits durch die Anbringung des Sicherungsringes am Innenumfang der Pfanne (Räumliche Distanz zum Knochenzement) sowie durch den Leerring gebildet, welcher erst nach Einbringung der Pfanne entfernt wird, und insofern einen wirksamen Schutz gegen Verschmutzung der Einfräsungen und des Innengewindes bietet.
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen die Fig. 1-3c das als Innenringschraube bezeichnete Ausführungsbeispiel. Die mit 1a bezeichnete Hüftgelenkpfanne weist an der Konkavseite eine zweistufige Eindrehung 5 auf, welche an der Außenseite ihrer unteren Stufe mit einem Innengewinde 6 versehen ist. In dieses können wahlweise zwei verschiedene Innenringschrauben eingeschraubt werden, welche an der der Pfanne 1a zugewandten Seite zu dieser kongruente Flächen, sowie ein Außengewinde 7 besitzen.
Beide Innenringschrauben können an ihrer Peripherie durch eine Madenschraube 8, welche mit ihrer Spitze in die darunter befindliche Fläche der Pfanne geschraubt wird, gesichert werden. Die Madenschraube soll aus in der Chirurgie gängigem Stahl gefertigt sein und ein selbstschneidendes Gewinde besitzen.
Eine der beiden Innenringschrauben, als Leerring 3 bezeichnet ergänzt im eingebauten Zustand die Innenkontur der Pfanne zu der einer konventionellen. Die zweite, im weiteren Sicherungsring 3a-c genannt, soll die Kugel im eingebauten Zustand als Ergänzung der Innenfläche der Pfanne so weit über den Äquator hinaus umschließen, daß einerseits Luxationen vermieden werden, andererseits Belastungen, welche ein natürliches Gelenk luxieren würden, zum Durchgleiten des Kugelzapfens durch den elastischen Sicherungsring führen. Der Sicherungsring soll entweder offen, einseitig geschlitzt oder diametral geteilt Fig. 3b, c, an der Öffnung mit einem Verschlußmechanismus 13 versehen, oder geschlossen gefertigt sein Fig. 3a, 3a. Dadurch ermöglicht sich auch hier die wahlweise Verwendung der beiden Varianten für Femurkomponenten mit festem oder gestecktem Kopf. Hierbei besitzt die in Fig. 3a gezeigte geschlossene Variante deutliche Stabilitätsvorteile, ebenso entfällt die Gefahr, die Schraube beim Ansetzen in sich zu tordieren, was zu einem Klemmen im Gewinde oder zum schiefen Ansetzen der Schraube führen könnte.
Beide einsetzbaren Innenringschrauben weisen an ihrer der Pfanne abgewandten Seite Aussparungen 9 auf, welche als Ansatzpunkte für ein an mehreren Stellen ansetzendes Werkzeug zum Anziehen und Lösen der Schrauben dienen.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Lösung des Problems durch Sprengringe, ebenfalls als Leer- und Sicherungsring konzipiert.
Der Seegering 4a, b besteht aus einem Innenteil aus in der Chirurgie bewährtem Federstahl 10 sowie einer Kaschierung 11 aus Polyethylen oder einem anderen für Gelenkflächen von Endoprothesen verwendbaren Werkstoff. Der Innenteil besitzt an der Außenseite seines Kragens Krallen 12, welche durch die Federspannung des Ringes in das Material der Pfanne oder in kommunizierende Rillen gedrückt werden.
Das Innenteil ist kaschiert mit Polyethylen oder einem anderen elastischen Werkstoff, wobei nur die Kaschierung dem gesamten Seegering seine jeweilige Eigenschaft als Leerring 4a oder Sicherungsring 4b verleiht. Bedingt durch die Konstruktion des Seegeringes ist es möglich, diesen ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges leicht in seinen Sitz in der Pfanne zu drücken. Die Entfernung erfolgt mit einer passend geformten Seegeringzange. Zum Ansatz dieser besitzt der Seegering an seiner offenen Stelle zwei Löcher.
Wenn der Seegering als Sicherungsring 4b eingesetzt ist werden jegliche Zug- oder Hebelkräfte am Kugelkopf der Femurkomponente zu einer Aufspreizung des Sicherungsringes und damit zu einem verstärkten Verkrallen der Zahnung desselben in der Pfanne und somit zu einer festeren Verankerung führen.

Claims (8)

1. Hüftgelenkendoprothese, bestehend aus einer Gelenkpfanne (1a, b) und einem von dieser aufgenommenen Kugelzapfen (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpfanne von einer Ebene im äquatorialen Bereich ausgehend mit einer ringförmigen Aus- oder Eindrehung und einem in diese eingesetzten, als Gewinde- (3) oder Sprengring (4a) ausgebildeten Leerring versehen ist, welcher gegen einen den Kugelzapfen der Hüftgelenkendoprothese oberhalb des Gelenkpfannenäquators einschließenden, gleichfalls als Gewinde (3a-c) oder Sprengring (4b) ausgebildeten Sicherungsring, als Ausrenksicherung austauschbar und wie der Leerring lösbar, in die Aus- oder Eindrehung der Gelenkpfanne einsetzbar ist.
2. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere, die Besonderheiten von gängigen Spezialpfannen oder Zusatzeinrichtungen für Pfannen für Hüftgelenkendoprothesen bezüglich des den äquatorialen Bereich Kugelzapfenwärts überschreitenden Teils nachahmenden, gleichfalls als Gewinde- oder Sprengring ausgebildete Ringe austauschbar, und wie der Leerring und der Sicherungsring lösbar, in die Aus- oder Eindrehung der Gelenkpfanne einsetzbar sind.
3. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Leer- und Sicherungsringes als Gewinderinge der Sicherungsring geschlitzt und von ausreichender Elastizität beschaffen ist, um vom Kugelzapfen geweitet werden zu können (Fig. 3b, 3b).
4. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlitzte Stelle (14) des Sicherungsringes durch einen Arretierstift (13) in der Trennebene gegeneinander festlegbar ist (Fig. 3b).
5. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Leer- und Sicherungsringes als Gewinderinge der Sicherungsring diametral geteilt ist (Fig. 3c, 3c).
6. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften des Sicherungsringes durch Arretierstifte (13) in der Trennebene gegeneinander festlegbar sind.
7. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Leer- oder Sicherungsringes als Sprengringe ein in die Aus- oder Eindrehung der Gelenkpfanne ragender Kragen mit gegen die Wandung der Aus- oder Eindrehung gerichteten Krallen (12) versehen ist, wobei die Wandung mit korrespondierender Profilierung versehen sein kann.
8. Gelenkpfanne nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Pfanne, als auch die wahlweise verwendbaren Vorrichtungen ganz oder teilweise aus Polyethylen oder einem anderen, in der Endoprothetik verwendbaren, elastischen Werkstoff bestehen, bzw. mit diesem überschichtet sind.
DE4239263A 1992-11-21 1992-11-21 Hüftgelenkendoprothese Withdrawn DE4239263A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215863U DE9215863U1 (de) 1992-11-21 1992-11-21
DE4239263A DE4239263A1 (de) 1992-11-21 1992-11-21 Hüftgelenkendoprothese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215863U DE9215863U1 (de) 1992-11-21 1992-11-21
DE4239263A DE4239263A1 (de) 1992-11-21 1992-11-21 Hüftgelenkendoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239263A1 true DE4239263A1 (de) 1994-05-26

Family

ID=25920635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215863U Expired - Lifetime DE9215863U1 (de) 1992-11-21 1992-11-21
DE4239263A Withdrawn DE4239263A1 (de) 1992-11-21 1992-11-21 Hüftgelenkendoprothese

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215863U Expired - Lifetime DE9215863U1 (de) 1992-11-21 1992-11-21

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9215863U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733409A1 (fr) * 1995-04-27 1996-10-31 Howmedica France Cotyle pour prothese de hanche
EP0801935A2 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 CERASIV GmbH INNOVATIVES KERAMIK-ENGINEERING Prothetische Gelenkpfanne
WO2004037129A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Wasielewski Ray C Use of snap-on semi annular augments to inhibit multi-directional instability after total hip arthroplasty
US7615083B2 (en) 2002-04-09 2009-11-10 Orthowaz, Ltd. Biologically reabsorbable acetabular constraining components and materials for use with a hip replacement prosthesis and bioreabsorbable materials to augment hip replacement stability and function

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2706285B1 (fr) * 1993-06-17 1995-09-01 Implant Reduction Eurl Prothèse anti-luxation.
FR2706284B1 (fr) * 1993-06-17 1995-09-29 Roux Christiane Prothèse cotyloïdienne, notamment pour articulation coxo-fémorale.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733409A1 (fr) * 1995-04-27 1996-10-31 Howmedica France Cotyle pour prothese de hanche
EP0743050A1 (de) * 1995-04-27 1996-11-20 Howmedica France Gelenkpfanne für Hüftprothese
EP0801935A2 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 CERASIV GmbH INNOVATIVES KERAMIK-ENGINEERING Prothetische Gelenkpfanne
EP0801935B1 (de) * 1996-04-20 2002-07-03 CERASIV GmbH INNOVATIVES KERAMIK-ENGINEERING Prothetische Gelenkpfanne
US7615083B2 (en) 2002-04-09 2009-11-10 Orthowaz, Ltd. Biologically reabsorbable acetabular constraining components and materials for use with a hip replacement prosthesis and bioreabsorbable materials to augment hip replacement stability and function
WO2004037129A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Wasielewski Ray C Use of snap-on semi annular augments to inhibit multi-directional instability after total hip arthroplasty

Also Published As

Publication number Publication date
DE9215863U1 (de) 1993-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218686T2 (de) Modulare prothetische gelenkpfanne
DE60303749T2 (de) Humerusschulterprothese
DE69925100T2 (de) Modulare Ellenbogenprothese
EP1467681B1 (de) Hüft- und schultergelenk-endoprothese
DE69915308T2 (de) Orientierbare probe- oder implantierbare gelenkpfanne
EP0591594B1 (de) Acetabulum-Pfannenstützring
DE60313902T2 (de) Anpassbare Prothese für lange Knochen
DE602004008018T2 (de) Schulter- oder Hüftprothese und ihr Montageverfahren
DE602004002647T2 (de) Humerusimplantat für eine Schulterprothese
DE69729058T2 (de) Modulares Stabilisierungs- und Vergrösserungssystem für Gelenkprothese
DE69820854T2 (de) Verriegelungseinrichtung für hüftgelenkpfanne
DE69925443T2 (de) Modulare Prothese mit Schaft und Hülse
DE60026939T2 (de) Prothesensystem
DE69725052T2 (de) Verbindungsstift für mehrteiliges orthopädisches Implantat
EP0165947B1 (de) Künstliche gelenkpfanne
EP1706074A1 (de) Humeruskopfprothese
DE112009002085T5 (de) Modulares Implantat für eine Gelenkprothese
DE202005020876U1 (de) Endoprothese für ein Schultergelenk
EP1188422A2 (de) Schuhlöffelprothese
WO2007118708A2 (de) Modulares hüftimplantat
EP0878176B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE3917285A1 (de) Schulterprothese
EP1168989B1 (de) Gelenkkopfprothese und bausatz zur bildung einer solchen
DE102005006316A1 (de) Hüftgelenk-Endoprothesensystem
DE19610741C1 (de) Verriegelungsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee