DE4233902A1 - Kugelgelenk für Gestängeteile - Google Patents

Kugelgelenk für Gestängeteile

Info

Publication number
DE4233902A1
DE4233902A1 DE4233902A DE4233902A DE4233902A1 DE 4233902 A1 DE4233902 A1 DE 4233902A1 DE 4233902 A DE4233902 A DE 4233902A DE 4233902 A DE4233902 A DE 4233902A DE 4233902 A1 DE4233902 A1 DE 4233902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
ball head
head
ball joint
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4233902A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Maury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE4233902A priority Critical patent/DE4233902A1/de
Publication of DE4233902A1 publication Critical patent/DE4233902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0604Construction of the male part
    • F16C11/0609Construction of the male part made from two or more parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugelgelenk für Gestängeteile in Kraftfahrzeugen, welches einerseits einen Kugelkopf zum Eingriff in eine Kugelpfanne aus elastischem Material aufweist und andererseits mit einem Befestigungsteil versehen ist, das eine feste Verbindung des Kugelzapfens mit einem Bauteil ermög­ licht.
Es sind bereits Kugelgelenke dieser Art bekannt (z. B. DE-OS 31 03 954, DE-OS 38 42 609), bei denen ein am Ende eines Ge­ lenkzapfens ausgebildeter Kugelkopf in ein pfannenartiges Ge­ häuse aus Kunststoff, welches den Kugelkopf von seiner Polseite her bis über die Äquatorebene hinaus umschließt, unter elasti­ scher Aufweitung des die offene Gehäuseseite umgebenden Gehäu­ serandes eingesetzt und darin durch einen den Gehäuserand um­ greifenden Ring gehalten ist. Es handelt sich hierbei im Prin­ zip um Schnappverbindungen, die den Nachteil besitzen, daß die Abzugsfestigkeit einer derartigen Verbindung begrenzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kugelgelenk, bestehend aus Kugelpfanne und Kugelkopf, zu schaffen, welches einfach und kostengünstig herstellbar ist und welches darüber hinaus eine hohe Abzugsfestigkeit besitzt sowie ein Verfahren zur Herstel­ lung eines solchen Kugelgelenkes.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Kugelkopf und das Befestigungsteil über eine feste, lös­ bare Verbindung miteinander verbunden sind.
Bei dieser Ausbildung ist von Vorteil, daß durch die Konstruk­ tion eine Schnappverbindung vermieden wird, so daß, nachdem das Befestigungsteil mit dem Kugelkopf verbunden ist, auch bei Ver­ wendung eines Kunststoff-Kugelgelenkes eine höhere Abzugs­ festigkeit erzielt wird. Durch eine Kunststoff-Paarung von Ku­ gel und Kugelpfanne wird darüber hinaus eine höhere Korrosions­ beständigkeit und günstige Reibungswerte erzielt.
Nach einem wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß als Verbin­ dung eine Gewindeverbindung vorgesehen ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der Kugelkopf oder das Be­ festigungsteil mit einem Torx-Anschluß oder einem Vielkant ver­ sehen. Vorteilhaft ist hierbei die schnelle Montage, welche auch den Einsatz von elektrischen/pneumatischen Schraubern er­ laubt.
Nach einem Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kugelgelenkes ist vorgesehen, daß in einem Werkzeug mit einem Schließvorgang die Kugelpfanne und der Kugelkopf über zwei An­ güsse in zweifacher Materialversorgung durch Spritzgießen her­ gestellt wird.
Hierbei ist von Vorteil, daß die Herstellung dieser einbaufer­ tigen Einheit nach dem Mehrkomponenten-Spritzgießen erfolgt. In einer dreiteiligen Form beginnt die Produktion mit dem Spritzen der Kugelpfanne. Die Kugelpfanne bleibt in der Form. Nach der Öffnung der Form wird die bereits gespritzte Kugel­ pfanne in ihrem Formnest weiter getaktet. In dieser Position wird dann über den zweiten Anguß der Kugelkopf in den Hohlraum der zuerst produzierten Kugelpfanne hineingespritzt.
Zur Erzielung einer ausreichenden Beweglichkeit des Kugelkopfes in der Kugelpfanne ist nach einem weiteren wesentlichen Merkmal vorgesehen, daß die Kugelpfanne und der Kugelkopf aus verschie­ denen Werkstoffen hergestellt sind, wobei der Werkstoff des Ku­ gelkopfes einen höheren Schrumpfungsgrad aufweist. Hierbei wer­ den mit Vorteil zwei verschiedene Kunststoffe verwendet.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Kugelgelenk im Schnitt;
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform eines Kugelgelenkes, eben­ falls im Schnitt;
Fig. 3 das in Fig. 1 dargestellte Kugelgelenk in Draufsicht.
Das in Fig. 1 dargestellte Kugelgelenk besteht im wesentlichen aus dem Kugelkopf 1, der gelenkig in der Kugelpfanne 2 aufge­ nommen ist. Das Befestigungsteil 3 ist über eine Verbindung 4 mit dem Kugelkopf 1 verbunden. Als Verbindung 4 ist ein Gewin­ de vorgesehen, wobei zur Verschraubung der Kugelkopf 1 mit einem Torx-Anschluß versehen ist.
In der Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, wo­ bei im Kugelkopf 1 als Verbindung 4 ein durchgehendes Gewinde vorgesehen ist, in dem das Befestigungsteil 3 einschraubbar ist. Das Befestigungsteil 3 verläuft durch den gesamten Kugel­ kopf 1 und ist auf seiner Stirnseite mit einem Torx-Anschluß 5 versehen.
Aus der Fig. 3 ist eine Draufsicht des in Fig. 1 dargestellten Kugelgelenkes zu entnehmen, wobei der Kugelkopf 1 mit dem Torx-Anschluß 5 in der Kugelpfanne 2 gelenkig aufgenommen ist.
Bezugszeichenliste
1 Kugelkopf
2 Kugelpfanne
3 Befestigungsteil
4 Verbindung
5 Torx-Anschluß

Claims (6)

1. Kugelgelenk für Gestängeteile in Kraftfahrzeugen, welches einerseits einen Kugelkopf zum Eingriff in eine Kugelpfan­ ne aus elastischem Material aufweist und andererseits mit einem Befestigungsteil versehen ist, das eine feste Verbin­ dung des Kugelzapfens mit einem Bauteil ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (1) und das Befestigungsteil (3) über eine feste, lösbare Verbindung (4) miteinander verbunden sind.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (4) eine Gewindeverbindung vorgesehen ist.
3. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (1) oder das Befestigungsteil (3) mit einem Torx-Anschluß (5) versehen ist.
4. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (1) oder das Befestigungsteil (3) mit einem Vielkant versehen ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenkes nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Werkzeug mit einem Schließvorgang die Kugel­ pfanne (2) und der Kugelkopf (1) über zwei Angüsse und zweifache Materialversorgung durch Spritzgießen hergestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelpfanne (2) und der Kugelkopf (1) aus verschie­ denen Werkstoffen hergestellt sind, wobei der Werkstoff des Kugelkopfes (1) einen höheren Schrumpfungsgrad aufweist.
DE4233902A 1992-10-08 1992-10-08 Kugelgelenk für Gestängeteile Withdrawn DE4233902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233902A DE4233902A1 (de) 1992-10-08 1992-10-08 Kugelgelenk für Gestängeteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233902A DE4233902A1 (de) 1992-10-08 1992-10-08 Kugelgelenk für Gestängeteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233902A1 true DE4233902A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6469969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4233902A Withdrawn DE4233902A1 (de) 1992-10-08 1992-10-08 Kugelgelenk für Gestängeteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233902A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997040278A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-30 Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH Gelenklager und verfahren zu seiner herstellung
EP1124086A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Rexnord Marbett S.p.A. Zapfen für Stützfuss für schwere Lasten und diesen aufweisenden Stützfuss
EP1209371A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Constructions Brevetées d' Alfortville - CBA Gelenk für eine Kugel-Rampen-Betätigungseinrichtung
EP1818195A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Muhr und Bender KG Koppelstange für eine Stabilisatorenanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997040278A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-30 Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH Gelenklager und verfahren zu seiner herstellung
EP1124086A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Rexnord Marbett S.p.A. Zapfen für Stützfuss für schwere Lasten und diesen aufweisenden Stützfuss
EP1209371A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Constructions Brevetées d' Alfortville - CBA Gelenk für eine Kugel-Rampen-Betätigungseinrichtung
FR2817305A1 (fr) * 2000-11-24 2002-05-31 Cba Articulation pour commande a billes
EP1818195A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Muhr und Bender KG Koppelstange für eine Stabilisatorenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756127B1 (de) Kupplungshülse einer Schlauch-Schnellkupplung und Verfahren zur Herstellung
DE19544931A1 (de) Kettenglied einer Energieführungskette mit Zusatzkörper
EP2410889B1 (de) Borsteneinsatz, pinsel mit einem solchen borsteneinsatz und verfahren zur herstellung eines solchen borsteneinsatzes
WO1994005533A1 (de) Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs
EP0631904B1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE4011784C2 (de) Formwerkzeug
DE3315658C2 (de) Kugelgelenk, insbesondere Spurstangengelenk
DE4233902A1 (de) Kugelgelenk für Gestängeteile
WO1996024501A1 (de) Fahrwerkstrebe
DE102005062546A1 (de) Zylinderkopfhaube in Verbundbauweise
WO1984004721A1 (en) Fibre reinforced plastic tool
DE602004012541T2 (de) Methode zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventils für eine Brennkraftmaschine und Einspritzventil hergestellt gemäss dieser Methode
EP1357306B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelzapfens
DE2427636C3 (de) Verbindunganordnung für die Auswerferei einer Spritzgieß- oder Druckgießform
DE3511119C2 (de)
DE19958149A1 (de) Kugelgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2643128C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Wachsmodells
DE4124632C2 (de)
DE10239966B3 (de) Kunststoffgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10227139A1 (de) Kugelendstift mit Kunststoffflansch
EP1873333A2 (de) Mehrteiliger Schlüssel
EP1214525A1 (de) Warmeinsatzverbindung
DE19753098A1 (de) Flüssigkeitsdichte Anordnung eines Kunststoffbauteils in einem Metallgehäuse
WO2021099294A1 (de) Einteiliges gussbauteil mit wenigstens einem integrierten anbauteil und verfahren zum herstellen eines gussbauteils
DE19642588A1 (de) Gehäuse für Kugelgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal