DE4233811A1 - Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes - Google Patents

Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes

Info

Publication number
DE4233811A1
DE4233811A1 DE4233811A DE4233811A DE4233811A1 DE 4233811 A1 DE4233811 A1 DE 4233811A1 DE 4233811 A DE4233811 A DE 4233811A DE 4233811 A DE4233811 A DE 4233811A DE 4233811 A1 DE4233811 A1 DE 4233811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg support
legrest
wheelchair
winding body
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4233811A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Mackert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortopedia GmbH
Original Assignee
Ortopedia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ortopedia GmbH filed Critical Ortopedia GmbH
Priority to DE4233811A priority Critical patent/DE4233811A1/en
Publication of DE4233811A1 publication Critical patent/DE4233811A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/74General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for anti-shear when adjusting furniture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

One telescopic tube (16) of the support is coupled to a push-pull member (13) as an elongated element. The element extends parallel to and in the direction of the longitudinal axes of the telescopic tubes (1,16). On the swivel of the telescopic tubes, the element automatically shifts parallel to the longitudinal axis of the tubes. Pref. the push-pull members can be (un)wound by a winder (12), on swivel of the telescopic tubes. ADVANTAGE - Provides no obstacles to the user, when mounted from the side and has lightweight, compact design.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine höhenverstellbare und beim Schwenken selbsttätig in ihrer Länge verstellbare Beinstütze für einen Rollstuhl nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a height adjustable and automatically adjustable in length when swiveling Leg support for a wheelchair according to the generic term of Claim 1.

Rollstühle sind typischerweise mit Beinstützen ausgerüstet. Diese Beinstützen können fest oder aber winkel- bzw. höhen­ verstellbar sein. Bei verstellbaren Beinstützen ist im all­ gemeinen ein Anhebebereich bis zur horizontalen Lage vorge­ sehen. Die Notwendigkeit der Verstellbarkeit der Beinstütze liegt in therapeutischen, anatomischen oder persönlichen Erfordernissen eines Rollstuhlfahrers.Wheelchairs are typically equipped with leg supports. These leg supports can be fixed or can be angled or high be adjustable. With adjustable leg supports is in all common a lifting area up to the horizontal position see. The need for adjustability of the leg support lies in therapeutic, anatomical or personal Wheelchair user requirements.

Bei einer anatomisch richtigen Anordnung einer schwenkbaren Beinstütze müßten der Drehpunkt des menschlichen Knies und der Drehpunkt der Beinstütze am Rollstuhl zusammenfallen. Eine solche Anordnung ist jedoch nicht praktikabel, weil die Schwenkvorrichtung der Beinstütze den Rollstuhlfahrer dann bei einem seitlichen Verlassen oder Besteigen des Rollstuhls behindert. Die seitliche Bewegungsfreiheit ist in der Praxis für viele Rollstuhlfahrer von großer Bedeu­ tung, so zum Beispiel beim Überwechseln vom Rollstuhl in ein Kraftfahrzeug oder in ein Bett.With an anatomically correct arrangement of a swiveling one Leg support should be the fulcrum of the human knee and the pivot point of the legrest on the wheelchair collapse. However, such an arrangement is not practical because the swiveling device of the leg support the wheelchair user then when you leave or climb on the side Wheelchair disabled. The lateral freedom of movement is of great importance for many wheelchair users in practice tion, for example when changing from a wheelchair to a motor vehicle or in a bed.

Um dieses Problem zu lösen, wird die Beinstütze im allge­ meinen unterhalb des Oberschenkels und knapp hinter dem Unterschenkel des abzustützenden Beins des Rollstuhlfahrers schwenkbar am Rollstuhl angelenkt. Diese Anordnung vermei­ det zwar eine Behinderung des seitlichen Einstiegs in den Rollstuhl, wirft aber ein neues Problem auf: Der Versatz der Drehpunkte von Knie und Beinstütze bewirkt beim Hoch­ schwenken der Beinstütze aus der normalen Sitzposition eine Verkürzung der Beinstütze relativ zum Bein des Rollstuhl­ fahrers, da der Schwenkradius von Beinstütze und Unter­ schenkel jeweils konstant ist, der Schwenkmittelpunkt der Beinstütze jedoch hinter und unterhalb dem Kniegelenk liegt.To solve this problem, the legrest is generally mine below the thigh and just behind that Lower leg of the leg of the wheelchair user to be supported articulated on the wheelchair. Avoid this arrangement detects a hindrance to the side entry into the Wheelchair, but poses a new problem: the offset  the pivot point of the knee and legrest causes the high swivel the legrest from the normal sitting position Shortening the leg support relative to the leg of the wheelchair driver, because the swivel radius of the legrest and lower leg is constant, the pivot center of the However, leg support behind and below the knee joint lies.

Zum Ausgleich dieser relativen Längenänderung bei einer Schwenkbewegung aufgrund der Exzentrität zwischen dem Knie­ gelenk und dem Drehpunkt der Beinstütze werden bisher unterschiedliche Ansätze verfolgt. Entweder wird der virtu­ elle Drehpunkt der Beinstütze näher an den Drehpunkt des menschlichen Knies verlagert, oder die relative Verkürzung beim Hochschwenken wird durch eine mechanische Längenver­ stellung der Beinstütze simultan mit der Schwenkbewegung kompensiert.To compensate for this relative change in length at a Swivel movement due to the eccentricity between the knees joint and the pivot point of the legrest are so far pursued different approaches. Either the virtu the pivot point of the legrest closer to the pivot point of the human knee shifted, or the relative shortening when swiveling up is a mechanical Längenver position of the leg support simultaneously with the swivel movement compensated.

Den zweiten Lösungsansatz verfolgt eine Beinstütze, die in der deutschen Patentschrift DE-PS 30 43 150 A1 beschrieben ist. Die dort gezeigte Beinstütze verwendet eine telesko­ pierbare Strebe, deren inneres Teleskoprohr mit seinem obe­ ren Ende über eine Schwenkachse an einem Ausleger gelagert ist, während das äußere Teleskoprohr mit seinem oberen Ende ebenfalls über eine Schwenkachse an einem Ende eines Steuerhebels gelagert ist, der wiederum mit seinem anderen Ende über eine in Fahrtrichtung vor der Schwenkachse des inneren Teleskoprohres liegende Schwenkachse an dem hori­ zontalen Auslegearm gelagert ist. Das äußere Teleskoprohr mit der daran befestigten Fußplatte wird mittels dieses Steuerhebels bei einem Aufschwenken der Beinstütze relativ zum inneren Teleskoprohr nach vorne geschoben. A legrest follows the second approach the German patent DE-PS 30 43 150 A1 described is. The leg support shown there uses a telesko adjustable strut, the inner telescopic tube with its top ren end mounted on a boom on a boom is while the outer telescopic tube with its upper end also about a pivot axis at one end of a Control lever is mounted, which in turn with his other End in a direction of travel in front of the swivel axis of the inner telescopic tube lying pivot axis on the hori central extension arm is mounted. The outer telescopic tube with the footplate attached to it is by means of this Control lever when pivoting the legrest relatively pushed towards the inner telescopic tube.  

Eine weitere automatisch ausstreckbare Beinstütze ist in der DE-OS 41 10 937 A1 offenbart. Bei dieser ausstreck- und anhebbaren Beinstütze sind ebenfalls teleskopierende Rohre vorgesehen. Die Ausstreckeinrichtung ist ein Hebelmechanis­ mus, der aus einem über ein Zahnrad angetriebenen Antriebs­ hebel und einem mitlaufenden Hebel besteht. Der mitlaufende Hebel ist an seinem einen Ende schwenkbar mit dem Antriebs­ hebel verbunden, während er an seinem anderen Ende schwenk­ bar mit dem inneren, ausstreckbaren und die Fußauflage tra­ genden Teleskoprohr verbunden ist. Der Antriebshebel ist an seinem oberen Ende mit einem Zahnrad verbunden, das mit einem weiteren Zahnrad, das koaxial mit der Schwenkachse der Beinstütze verbunden ist, in Eingriff steht. Beim Hoch­ schwenken der Beinstütze wird das innere Teleskoprohr durch den über die Zahnräder angetriebenen scherenartigen Hebel­ mechanismus nach außen bewegt.Another automatically extendable legrest is in DE-OS 41 10 937 A1 discloses. With this stretching and Liftable leg supports are also telescopic tubes intended. The extension device is a lever mechanism mus, which consists of a drive driven by a gear lever and a moving lever. The moving one Lever is pivotable at one end with the drive lever connected while swinging at its other end bar with the inner, extendable and the footrest tra is connected telescopic tube. The drive lever is on connected at its upper end with a gear that with another gear that is coaxial with the swivel axis the legrest is connected, is engaged. When high the inner telescopic tube is swung through the legrest the scissor-like lever driven by the gears mechanism moved outwards.

Alle bisherigen Konstruktionen für längenverstellbare Bein­ stützen für Rollstühle weisen die Nachteile auf, daß sie entweder sehr viel Raum und großvolumige Abdeckungen neben oder oberhalb der Sitzebene oder im Bereich vor der Sitz­ vorderkante benötigen und damit die seitliche Einstiegsmög­ lichkeit des Rollstuhlfahrers behindern, oder aber durch die Verwendung von offen zugänglichen Hebeln und scherenar­ tig bewegten Vorrichtungen eine erhebliche Verletzungsge­ fahr für die Hände eines Rollstuhlfahrers oder die eines begleitenden Pflegers und eine große Unfallgefahr durch eingeklemmte Kleidungsstücke etc. darstellen.All previous constructions for adjustable legs supports for wheelchairs have the disadvantages that they either a lot of space and large-volume covers next to or above the seat level or in the area in front of the seat need the leading edge and thus the side entry hinder the ability of the wheelchair user, or by the use of openly accessible levers and scissors tig moving devices a significant injury drive for the hands of a wheelchair user or one accompanying caregiver and a great risk of accident pinched clothes etc.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der Erfindung, den vorgenannten Nachtei­ len abzuhelfen und eine von Hand oder elektromotorisch betätigbare winkel- (oder höhen)verstellbare Beinstütze zu schaffen, die den Rollstuhlfahrer beim seitlichen Einstieg nicht behindert, keine Verletzungsgefahren aufweist und den anatomischen Anforderungen gerecht wird. Gleichzeitig soll die verstellbare Beinstütze wenig Volumen und ein möglichst geringes Gewicht aufweisen.Based on the aforementioned prior art, it is hence the object of the invention, the aforementioned disadvantage len to remedy and one by hand or by electric motor  actuatable angle (or height) adjustable leg support create the wheelchair user when entering from the side not disabled, has no risk of injury and the meets anatomical requirements. At the same time the adjustable leg rest requires little volume and one if possible light weight.

Diese Aufgabe wird bei einer Beinstütze mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, daß sich ein aus einem länglichen Element bestehendes Schub- /Zugmittel, das sich parallel zu und in Richtung der Längs­ achsen der teleskopierenden Rohre erstreckt, beim Ver­ schwenken der Beinstütze automatisch parallel zur Längs­ achse der teleskopierenden Rohre verschiebt, wodurch eine Verlängerung der Beinstütze bewirkt wird.This task is done with a legrest with the features of the preamble of claim 1 solved in that a thrust consisting of an elongated element / Traction device that is parallel to and in the direction of the longitudinal axles of the telescopic tubes extends when ver the legrest automatically swings parallel to the longitudinal axis of the telescopic tubes moves, creating a Extension of the legrest is effected.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Beinstütze der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the leg support of the invention are specified in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen höhenver­ stellbaren Beinstütze ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, um die Funktionsweise des der Erfindung zugrundeliegenden Prinzips zu verdeutlichen.An embodiment of the Höhenver invention adjustable leg rest is shown in the drawing and is in the following with reference to the drawing described the operation of the invention to clarify the underlying principle.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind zwar nicht dargestellt, werden aber im Anschluß an die Erläuterung der gezeigten Ausführungsform beschrieben.Further embodiments of the invention are not shown, but are following the explanation of shown embodiment described.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine längs der Linie AB in Fig. 3 geschnittene Draufsicht auf die gesamte Beinstütze einer Ausführungsform, Fig. 1 is a view taken along line AB in Fig. 3 sectioned plan view of the entire leg support to an embodiment,

Fig. 2 eine längs der Linie CD in Fig. 3 geschnittene Draufsicht auf das Oberteil der Beinstütze und Fig. 2 is a sectional view taken along the line CD in Fig. 3 on the top of the legrest and

Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht des Verstell­ mechanismus im Oberteil einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beinstütze nach Fig. 1. Fig. 3 is a sectional side view of the adjustment mechanism in the upper part of an embodiment of the leg support of the present invention of FIG. 1.

Die Fig. 1 zeigt eine längs der Linie AB in Fig. 3 geschnittene Draufsicht auf die gesamte Beinstütze in einer bevorzugten Ausführungsform. FIG. 1 shows a top view of the entire leg support cut along the line AB in FIG. 3 in a preferred embodiment.

Die gezeigte Beinstütze befindet sich in der herabge­ schwenkten Stellung entsprechend der normalen Sitzposition. Im Inneren eines teleskopierbaren Fußstützenhalters ver­ läuft ein Schub-/Zugmittel (13). Der teleskopierbare Fuß­ stützenhalter umfaßt mindestens zwei konzentrische Rohre, die so ineinander geführt sind, daß sie teleskopierbar sind. In der gezeigten Ausführungsform ist das äußere (1) der teleskopierenden Rohre an seinem oberen Ende mit dem am Rollstuhl (23) befestigten Schwenk- bzw. Verstellmechanis­ mus der Beinstütze verbunden. Das äußere teleskopierende Rohr (1) geht dazu an seinem oberen Ende in ein topfartiges Element (1′) über. Der schlanke, aus dem topfartigen Ele­ ment herausragende Hals, der das äußere teleskopierende Rohr bildet, dient der Aufnahme und Führung des inneren teleskopierenden Rohrs (16). Im Zentrum des topfartigen Elements (1′) befindet sich eine Bohrung, durch die eine Mittelachse (4) geführt ist.The legrest shown is in the lowered position corresponding to the normal sitting position. Inside a telescopic footrest holder ver a push / pull means ( 13 ). The telescopic foot support holder comprises at least two concentric tubes which are guided into one another so that they are telescopic. In the embodiment shown, the outer ( 1 ) of the telescoping tubes is connected at its upper end to the swivel or adjustment mechanism of the legrest attached to the wheelchair ( 23 ). The outer telescopic tube ( 1 ) goes over at its upper end in a pot-like element ( 1 '). The slim, from the pot-like element projecting neck, which forms the outer telescopic tube, serves to receive and guide the inner telescopic tube ( 16 ). In the center of the pot-like element ( 1 ') there is a hole through which a central axis ( 4 ) is guided.

Konzentrisch um das topfartige Element herum befindet sich ein Kopfteil (2), das gleichzeitig als Gehäuse für einen Verstellmechanismus dient. Dieses Kopfteil weist ebenfalls eine topfartige Gestalt auf und ist am Rollstuhl (23) dreh­ fest befestigt, kann aber mittels eines Entriegelungsknopfs (22) vom Rollstuhl abgenommen werden. Im Zentrum des topfartigen Kopfteils (2) befindet sich eine Bohrung, in der die Mittelachse (4) befestigt ist.There is a head part ( 2 ) concentrically around the pot-like element, which also serves as a housing for an adjustment mechanism. This head part also has a pot-like shape and is attached to the wheelchair ( 23 ) in a rotationally fixed manner, but can be removed from the wheelchair by means of an unlocking button ( 22 ). In the center of the pot-like head part ( 2 ) there is a hole in which the central axis ( 4 ) is fastened.

Im vorderen Bereich der Umfangswand des Kopfteils ist ein Abschnitt (2′) ausgespart, durch den das äußere teleskopie­ rende Rohr (1) an seiner Verbindungsstelle mit dem inner­ halb des Kopfteils (2) liegenden topfartigen Element (1′) nach außen geführt ist. Der ausgesparte Abschnitt (2′) ist so angeordnet und bemessen, daß sich das äußere teleskopie­ rende Rohr (1) bei feststehendem Kopfteil um etwa 70° von einer Ausgangsstellung entsprechend der Sitzposition um die Mittelachse (4) herum nach oben schwenken läßt.In the front region of the peripheral wall of the head part, a section ( 2 ') is recessed, through which the outer telescopic tube ( 1 ) at its connection point with the inner half of the head part ( 2 ) lying pot-like element ( 1 ') is guided to the outside. The recessed section ( 2 ') is arranged and dimensioned such that the outer telescopic tube ( 1 ) can pivot with a fixed head part by about 70 ° from an initial position corresponding to the sitting position around the central axis ( 4 ) upwards.

Konzentrisch mit der Mittelachse (4) befindet sich ein Sonnenrad (9), das mittels eines Kopplungsstifts (14) mit einem Aufwickelkörper (12) drehfest verbunden ist. Hierbei ist der Aufwickelkörper als Zahnrad (12) ausgeführt. Das Schub-/Zugmittel (13) ist an seinem oberen Ende um das Zahnrad (12) herumgelegt und an diesem befestigt. Im Verbindungsbereich des äußeren teleskopierenden Rohrs (1) und des damit materialeinheitlich verbundenen topfartigen Elements (1′) läuft das Schub-/Zugmittel (13) durch ein Führungselement (15) in das Innere des äußeren teleskopie­ renden Rohrs (1) ein und erstreckt sich weiter in dessen Längsrichtung.A sun wheel ( 9 ) is located concentrically with the central axis ( 4 ) and is connected to a winding body ( 12 ) in a rotationally fixed manner by means of a coupling pin ( 14 ). Here, the winding body is designed as a gear ( 12 ). The push / pull means ( 13 ) is placed at its upper end around the gear ( 12 ) and attached to it. In the connecting area of the outer telescopic tube ( 1 ) and the pot-like element ( 1 ') connected to it in the same material, the push / pull means ( 13 ) runs through a guide element ( 15 ) into the interior of the outer telescopic tube ( 1 ) and extends further in its longitudinal direction.

Das Schub-/Zugmittel (13) ist ein biegsames längliches Zug- bzw. Druckübertragungselement, das sich parallel zu den teleskopierenden Rohren in Richtung der Längsachsen der Rohre erstreckt, und ist bei der Ausführungsform als eine Zahnstange ausgeführt, die in die Außenverzahnung des als Aufwickelkörper dienenden Zahnrads (12) eingreift. The pushing / pulling means ( 13 ) is a flexible, elongated tension or pressure transmission element which extends parallel to the telescoping tubes in the direction of the longitudinal axes of the tubes, and in the embodiment is designed as a toothed rack which engages in the external toothing of the winding body serving gear ( 12 ) engages.

In dem im äußeren teleskopierenden Rohr (1) geführten inne­ ren teleskopierenden Rohr (16) befindet sich ein Innenteil (17), an dessen Oberseite das Schub-/Zugmittel befestigt ist, und das mittels einer Schraube (18) und einer dazwi­ schengelegten Scheibe (19) in seinem unteren Bereich mit dem inneren teleskopierenden Rohr (16) gekoppelt ist. Das innere teleskopierende Rohr (16) ist dazu in seinem unteren Bereich mit mehreren Bohrungen versehen, durch die die Schraube (18) hindurchgeführt werden kann. Durch eine Ver­ schiebung des inneren teleskopierenden Rohrs (16) relativ zu dem in diesem geführten Innenteil (17) kann die Länge des Fußstützenhalters in mehreren Stufen variiert werden. Die Fußstütze (24) ist am unteren Ende des inneren telesko­ pierenden Rohrs (16) starr, drehbar oder klappbar ange­ bracht.In the inner telescopic tube ( 16 ) guided in the outer telescopic tube ( 1 ) there is an inner part ( 17 ), on the upper side of which the pushing / pulling means is fastened, and which is by means of a screw ( 18 ) and an interposed disc ( 19 ) is coupled in its lower region to the inner telescopic tube ( 16 ). For this purpose, the inner telescopic tube ( 16 ) is provided in its lower region with several bores through which the screw ( 18 ) can be passed. By shifting the inner telescopic tube ( 16 ) relative to the inner part ( 17 ) guided in this, the length of the footrest holder can be varied in several stages. The footrest ( 24 ) is rigid, rotatable or foldable at the lower end of the inner telescoping tube ( 16 ).

Die Fig. 2 zeigt eine längs der Linie CD in Fig. 3 geschnittene Draufsicht auf den im Oberteil einer Ausfüh­ rungsform der erfindungsgeinäßen Beinstütze untergebrachten Verstellmechanismus. Fig. 2 shows a cut along the line CD in Fig. 3 plan view of the adjustment mechanism housed in the upper part of an embodiment of the leg support according to the invention.

Bei dieser Ausführungsform ist der Verstellmechanismus durch ein Planetengetriebe realisiert, das die Schwenkbewe­ gung der Beinstütze über die Schwenk- bzw. Drehbewegung des äußeren teleskopierenden Rohrs (1) mit dem damit verbunde­ nen topfartigen Element (1′) in eine Drehbewegung des als Aufwickelkörper dienenden Zahnrads (12) (vgl. Fig. 1) ent­ gegengesetzt der Schwenkrichtung übersetzt. Dadurch wird das Schub-/Zugmittel vom Zahnrad abgewickelt.In this embodiment, the adjustment mechanism is realized by a planetary gear that the swivel movement of the leg support via the swivel or rotary movement of the outer telescopic tube ( 1 ) with the associated pot-like element ( 1 ') in a rotary movement of the gear serving as a winding body ( 12 ) (see FIG. 1) translated in the opposite direction to the pivoting direction. As a result, the push / pull device is unwound from the gear.

Fig. 2 zeigt den als Getriebe-Gehäuse wirkenden Kopfteil (2) mit der zentralen Mittelachse (4) und einem konzen­ trisch dazu angeordneten Hohlrad, Planetenrädern (11) und einem Sonnenrad (9), die miteinander in Eingriff stehen und das Planetengetriebe bilden. Fig. 2 shows the acting as a gear housing head part ( 2 ) with the central central axis ( 4 ) and a concentrically arranged ring gear, planet gears ( 11 ) and a sun gear ( 9 ) which are in engagement with one another and form the planetary gear.

Das Sonnenrad (9) ist mit dem in Fig. 2 nicht gezeigten Aufwickelkörper (12) über den Kopplungsstift (14) drehfest verbunden und auf der Mittelachse (4) drehbar gelagert.The sun gear ( 9 ) is connected to the winding body ( 12 ) (not shown in FIG. 2) in a rotationally fixed manner via the coupling pin ( 14 ) and rotatably mounted on the central axis ( 4 ).

Das äußere teleskopierende Rohr (1) verläuft durch die Öff­ nung (2′) in der Umfangsseitenwand des Kopfteils (2). Im Grunde des mit dem äußeren teleskopierenden Rohr verbunde­ nen topfartigen Elements (1′) ist ein Hohlrad mit einer Innenverzahnung (3) angeformt. Das Hohlrad kann auch in das topfartige Element (1′) eingesetzt und mit diesem drehfest verbunden sein.The outer telescopic tube ( 1 ) runs through the opening Publ ( 2 ') in the peripheral side wall of the head part ( 2 ). Basically, with the outer telescopic tube NEN pot-like element ( 1 '), a ring gear with an internal toothing ( 3 ) is formed. The ring gear can also be inserted into the pot-like element ( 1 ') and connected to it in a rotationally fixed manner.

Drei Planetenräder (11) sind auf einem zur Mittelachse (4) konzentrischen Teilkreis in Abständen von 120° voneinander zwischen dem Sonnenrad (9) und der Hohlradverzahnung (3) angeordnet und stehen mit beiden in Eingriff. Der Antrieb des Planetengetriebes erfolgt über das als Hohlrad ausge­ führte topfartige Element (1′), der Abtrieb erfolgt über das Sonnenrad (9).Three planet gears ( 11 ) are arranged on a pitch circle concentric to the central axis ( 4 ) at intervals of 120 ° from one another between the sun gear ( 9 ) and the ring gear teeth ( 3 ) and are in engagement with both. The planetary gear is driven via the cup-shaped element ( 1 ') which is designed as a ring gear, and driven via the sun gear ( 9 ).

Die Achsen (6) der Planetenräder (11) sind an ihrem einen Ende starr und drehfest im Boden des Kopfteils (2) befe­ stigt. Das Kopfteil (2) dient damit als feststehender Steg bzw. als Planetenträger. Die Planetenräderachsen (6) ver­ laufen durch drei kreisförmige, kulissenartige Aussparungen in der Bodenfläche des drehbaren topfartigen Elements (1′) hindurch, wobei die Planetenräder (11) über eine Gleitlage­ rung am anderen Ende der Planetenräderachsen (6) drehbar befestigt sind. Die Aussparungen sind so ausgeführt, daß die Drehung des topfartigen Elements (1′) bei feststehendem Kopfteil (2) um etwa 70° möglich ist. The axes ( 6 ) of the planet gears ( 11 ) are rigid at one end and non-rotatably in the bottom of the head part ( 2 ). The head part ( 2 ) thus serves as a fixed bridge or as a planet carrier. The planetary gear axles ( 6 ) run through three circular, backdrop-like recesses in the bottom surface of the rotatable pot-like element ( 1 '), the planetary gears ( 11 ) being rotatably fastened via a sliding position at the other end of the planetary gear axles ( 6 ). The recesses are designed so that the rotation of the pot-like element ( 1 ') with a fixed head part ( 2 ) is possible by about 70 °.

Fig. 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht des als Plane­ tengetriebe ausgeführten Verstellmechanismus im Oberteil der beschriebenen Ausführungsform der Beinstütze nach Fig. 2. Fig. 3 shows a sectional side view of the adjustment mechanism designed as a tarpaulin gear mechanism in the upper part of the described embodiment of the legrest according to FIG. 2nd

Aus dieser Figur ist die Planetengetriebeanordnung des mit seiner Innenverzahnung (3) als Hohlrad dienenden topfarti­ gen Elements (1′), des Sonnenrades (9) mit dem mittels des Kopplungsstifts (14) damit drehfest verbundenen, als Auf­ wickelkörper dienenden Zahnrad (12) und der dazwischenlie­ genden Planetenräder (11) zu erkennen.From this figure, the planetary gear arrangement of the with its internal toothing ( 3 ) serving as a ring gear topfarti gene elements ( 1 '), the sun gear ( 9 ) with the rotationally connected by means of the coupling pin ( 14 ), serving as a winding body on serving gear ( 12 ) and the planet gears ( 11 ) lying between them.

Die Mittelachse (4) ist an ihrem unteren Ende im Boden des als Getriebegehäuse dienenden Kopfteils (2) verdrehsicher und axial verschiebbar befestigt (z. B. mittels Sechskant), wobei sie daran anschließend das topfartige Element (1′) und das Sonnenrad (9) drehbar trägt. Die Planetenräderach­ sen (6) sind im Boden des Kopfteils (2) drehfest befestigt. Sie verlaufen durch die kulissenartigen Aussparungen im Bo­ den des topfartigen Elements (1′) hindurch und tragen die drehbaren Planetenräder (11). Zwischen den Planetenrädern und dem Boden des topfartigen Elements befinden sich Anlaufscheiben (7) auf den Planetenräderachsen (6).The central axis ( 4 ) is fastened at its lower end in the bottom of the head part ( 2 ) serving as the gear housing so that it cannot rotate and is axially displaceable (for example by means of a hexagon), after which the pot-like element ( 1 ') and the sun gear ( 9 ) rotates. The planetary wheels ( 6 ) are rotatably fixed in the bottom of the head part ( 2 ). You run through the backdrop-like recesses in the Bo of the pot-like element ( 1 ') and carry the rotatable planet wheels ( 11 ). Thrust washers ( 7 ) are located on the planet gear axles ( 6 ) between the planet gears and the bottom of the cup-like element.

An ihrem anderen Ende verläuft die Mittelachse durch einen Deckel (10) hindurch. Der Deckel (10) dient somit als zweite Lagerung der Mittelachse (4) und als Abdeckung des Verstellmechanismus, da er mittels mehrerer an seinem Außenumfang verteilter Schrauben mit dem als Getriebegehäu­ se dienenden Kopfteil (2) verbunden ist.At its other end, the central axis runs through a cover ( 10 ). The cover ( 10 ) thus serves as a second bearing for the central axis ( 4 ) and as a cover for the adjusting mechanism, since it is connected to the head part ( 2 ) serving as a gear housing by means of several screws distributed on its outer circumference.

An dem durch den Deckel (10) nach außen ragenden Ende der Mittelachse (4) ist ein drehbarer Klemmhebel (8) vorgesehen. Durch Drehen des Klemmhebels kann die Beinstütze über ein zwischen dem Aufwickelkörper (12) und dem Deckel (10) ange­ ordnetes Klemmelement (5) in jeder beliebigen geschwenkten Position fixiert werden.A rotatable clamping lever ( 8 ) is provided on the end of the central axis ( 4 ) which projects outwards through the cover ( 10 ). By turning the clamping lever, the legrest can be fixed in any pivoted position via a clamping element ( 5 ) arranged between the winding body ( 12 ) and the cover ( 10 ).

Beim Hochschwenken des Fußstützenhalters aus der nach unten gerichteten Grundstellung wird das äußere teleskopierende Rohr (1) des teleskopierbaren Fußstützenhalters um die Mit­ telachse (4) gedreht. Das mit dem äußeren teleskopierenden Rohr (1) fest verbundene, als Hohlrad dienende topfartige Element (1′) dreht sich dabei ebenfalls um die Mittelachse (4). Die im topfartigen Element vorgesehene Innenverzahnung (3) überträgt die Drehbewegung über die damit in Eingriff stehenden, um die feststehenden Planetenräderachsen (6) drehbaren Planetenräder (11) auf das mit der Mittelachse (4) verbundene Sonnenrad (9).When swiveling the footrest holder from the downward basic position, the outer telescopic tube ( 1 ) of the telescopic footrest holder is rotated about the central axis ( 4 ). The pot-like element ( 1 '), which is fixedly connected to the outer telescopic tube ( 1 ) and serves as a ring gear, also rotates about the central axis ( 4 ). The provided in the cup-like element internal toothing (3) transmits the rotational movement across the engaged therewith, is rotatable about the fixed planet gears axes (6) of planet gears (11) that is associated with the central axis (4) sun gear (9).

Aufgrund der Übersetzung durch das Planetengetriebe wird die relativ geringe Schwenkbewegung des Fußstützenhalters über das topfartige Element in eine relativ große Drehbewe­ gung des Sonnenrades in entgegengesetzter Richtung über­ setzt. Durch die drehfeste Verbindung des Sonnenrades mit dem Aufwickelkörper wird somit der Aufwickelkörper mit der­ selben Drehzahl wie das Sonnenrad entgegen der Schwenkrich­ tung des Fußstützenhalters gedreht.Due to the translation through the planetary gear the relatively small pivoting movement of the footrest holder over the pot-like element into a relatively large rotary motion transmission of the sun gear in the opposite direction puts. Through the rotatable connection of the sun gear with the winding body is thus the winding body with the same speed as the sun gear against the swivel direction tion of the footrest holder rotated.

Bei dieser Drehbewegung wird das auf dem Aufwickelkörper aufgewickelte Schub-/Zugmittel vom Außenumfang des Auf­ wickelkörpers abgewickelt und durch das Führungselement im Übergang zwischen dem äußeren teleskopierenden Rohr und dem topfartigen Element hindurch parallel zu und in Richtung der Längsachse der teleskopierenden Rohre verschoben. Da­ durch wird das mittels des Innenteils mit dem Schub- /Zugmittel verbundene und relativ zum äußeren teleskopie­ renden Rohr in diesem verschieblich geführte innere teles­ kopierende Rohr mit der daran befestigten Fußstütze nach außen geschoben, wodurch sich die Verlängerung der Bein­ stütze ergibt.With this rotary movement, this will be on the winding body wound thrust / traction from the outer circumference of the Auf wound winding body and through the guide element in Transition between the outer telescopic tube and the pot-like element parallel to and in the direction shifted the longitudinal axis of the telescopic tubes. There by means of the inner part with the push / Traction device connected and relative to the outer telescope  pipe in this slidable inner teles copying pipe with the footrest attached to it pushed outside, causing the extension of the leg support results.

Analog wird bei einem Herabschwenken der Fußstützenhalters der Aufwickelkörper über den als Planetengetriebeanordnung ausgeführten Verstellmechanismus entgegen der Schwenkrich­ tung gedreht, um dadurch das Schub-/Zugmittel auf seinem Umfang auf zuwickeln, wodurch das mit dem Schub-/Zugmittel verbundene innere teleskopierende Rohr in Richtung seiner Längsachse in das äußere teleskopierende Rohr hineingezogen wird.The same applies when the footrest holder is swung down the winding body over the as a planetary gear arrangement executed adjustment mechanism against the swivel direction tion rotated, thereby the push / pull means on his To wrap circumference, which with the push / pull connected inner telescopic tube towards his Longitudinal axis drawn into the outer telescopic tube becomes.

Die Übersetzung des Planetengetriebes muß in Abstimmung mit dem Außendurchmesser des Aufwickelkörpers so gewählt wer­ den, daß bei der vorgesehenen Schwenkbewegung die erforder­ liche Abwickellänge des Schub-/Zugmittels erreicht werden kann, um die anatomisch korrekte Längenverstellung der Beinstütze zu erzielen.The translation of the planetary gear must be in coordination with the outer diameter of the winding body so chosen that the required in the intended pivoting movement unwinding length of the push / pull device can be reached can to the anatomically correct length adjustment of the To achieve leg support.

Bei einer vorgegebenen Abwickellänge kann daher die Über­ setzung größer und der Außendurchmesser des Abwickelkörpers kleiner gewählt werden. Die erforderliche Aufwickellänge kann sich in diesem Fall auch durch ein mehrmaliges Aufwickeln des Schub-/Zugmittels über den Umfang des Auf­ wickelkörpers ergeben. Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist die weitere Reduzierung des Bauvolumens und des Ge­ wichts des Verstellmechanismus im oberen Teil der Bein­ stütze.With a given unwinding length, the over setting larger and the outer diameter of the unwinder be chosen smaller. The required rewind length can in this case be repeated Winding the thrust / traction device over the circumference of the Auf result in the winding body. An advantage of this embodiment is the further reduction of the construction volume and the Ge weight of the adjustment mechanism in the upper part of the leg support.

Die Grundeinstellung der Länge der Beinstütze auf die indi­ viduelle Unterschenkel- bzw. Beinlänge eines Rollstuhlfah­ rers erfolgt gemäß Fig. 1 mit Hilfe einer Schraube, die durch eine von mehreren Bohrungen in der Außenwand des inneren teleskopierenden Rohres und in eine Gewindebohrung in dem darin eingesteckten Innenteil gesteckt bzw. geschraubt werden kann.The basic setting of the length of the leg support to the individual lower leg or leg length of a wheelchair driver is carried out according to FIG. 1 with the aid of a screw which passes through one of several bores in the outer wall of the inner telescopic tube and into a threaded bore in the inner part inserted therein can be plugged or screwed.

Die anhand der Zeichnung beschriebene Beinstütze stellt die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar. In Weiterver­ folgung des Erfindungsgedankens sind jedoch auch andere Ausführungsformen mit abgewandelten Detaillösungen möglich, die nachstehend beschrieben werden.The leg support described with the drawing represents the preferred embodiment of the invention. In further ver However, others follow the idea of the invention Embodiments with modified detailed solutions possible, which are described below.

So kann das Schub-/Zugmittel in einer weiteren, nicht dar­ gestellten Ausführungsform auch aus einer Kombination von einer Druckfeder mit einem Zugmittel bestehen. Bei dieser Ausführungsform kann die Druckfeder zwischen dem äußeren teleskopierenden Rohr an der Position des Führungselements und dem oberen Ende des in diesem geführten inneren teles­ kopierenden Rohr eingesetzt sein. Das Zugmittel ist auf dieselbe Weise befestigt und geführt, wie in der ausführ­ lich beschriebenen Ausführungsform. Die Druckfeder drückt das innere teleskopierende Rohr ständig nach außen, während das Zugmittel das innere teleskopierende Rohr festhält. Beim Verschwenken der Beinstütze wird das Zugmittel von dem Aufwickelkörper abgewickelt und bewirkt damit unter der Wirkung der Druckfeder eine Verschiebung des inneren teles­ kopierenden Rohres nach außen.So the push / pull means in another, not provided embodiment also from a combination of a compression spring with a traction device. At this Embodiment can the compression spring between the outer telescopic tube at the position of the guide element and the upper end of the inner teles guided in this copying tube may be used. The traction device is on fixed and guided in the same way as in the version Lich described embodiment. The compression spring presses the inner telescopic tube constantly outward while the traction device holds the inner telescopic tube. When the legrest is pivoted, the traction device is removed from the Winding body unwound and thus causes under the Effect of the compression spring a displacement of the inner teles copying tube to the outside.

Entsprechend wird das innere teleskopierende Rohr bei einem Herabschwenken des Fußstützenhalters entgegen der Druckwir­ kung der Feder in das äußere teleskopierende Rohr hineinge­ zogen, wenn das Zugmittel beim Herabschwenken auf den Auf­ wickelkörper aufgewickelt und seine freie Länge damit gekürzt wird.Accordingly, the inner telescopic tube at one Swiveling the footrest holder down against the pressure kung the spring into the outer telescopic tube pulled when the traction device when swinging down on the up  wound body and its free length with it is shortened.

Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, daß der obere Bereich der Fußstütze mit dem Verstellmechanismus noch ein­ facher und raumsparender ausgeführt werden kann und gleich­ zeitig eine gute Verschiebbarkeit der den Fußstützenhalter bildenden teleskopierbaren Rohre unter der Druckkraft der Feder gewährleistet ist, wodurch auch das Hochschwenken der Beinstütze noch weiter erleichtert ist.This embodiment has the advantage that the upper Area of the footrest with the adjustment mechanism can be carried out more simply and space-saving and the same good mobility of the footrest holder forming telescopic tubes under the pressure of the Spring is guaranteed, which also causes the pivoting of the Leg support is even easier.

Der Aufwickelkörper muß, um das Abwickeln des Schub- /Zugmittels simultan mit der Schwenkbewegung zu ermögli­ chen, bei dieser Schwenkbewegung entweder feststehen oder sich gleichzeitig mit der Schwenkbewegung entgegen der Schwenkrichtung drehen, um dadurch eine größere Abwickel­ länge zu erzielen, wie das bei den beschriebenen Aus­ führungsformen der Fall ist.In order to unwind the thrust / Allow pulling means simultaneously with the swivel movement chen, with this swiveling movement either fixed or counter to the pivoting movement at the same time Turn the swivel direction to create a larger unwind to achieve length, as in the case of the described leadership forms is the case.

Bei entsprechender Ausgestaltung der Dimensionen und der Gestalt des Aufwickelkörpers kann deshalb auf eine Getrie­ beanordnung verzichtet werden, wenn die bei der Abwicklung vom feststehenden Aufwickelkörper erzielbare Verlängerung des Schub-/Zugmittels ausreichend ist. So kann der Auf­ wickelkörper nicht nur als ein kreisrundes bzw. zylindri­ sches Element, sondern auch in Form einer Ellipse oder jeder anderen Form, die zum Aufwickeln des Schub- /Zugmittels auf dessen Umfangsfläche geeignet ist, ausge­ führt sein. Der Durchmesser bzw. der Umfang des Aufwickel­ körpers wird so gewählt, daß durch die Abwicklung des Schub-/Zugmittels bei feststehendem oder übersetzt dreh­ barem Aufwickelkörper ein ausreichender Ausschiebeweg des teleskopierbaren Fußstützenhalters erzielt werden kann. With appropriate design of the dimensions and Shape of the winding body can therefore be geared orders are waived if the during the settlement Extension achievable from the fixed take-up reel of the pushing / pulling device is sufficient. So the up winding body not only as a circular or cylindrical element, but also in the form of an ellipse or any other form used to wind up the thrust / Traction means on its peripheral surface is suitable, out leads. The diameter or the circumference of the reel body is chosen so that by handling the Shear / traction means with fixed or translated rotation cash reel a sufficient extension of the telescopic footrest holder can be achieved.  

Weiterhin ist es auch nicht unbedingt erforderlich, daß der Aufwickelkörper koaxial zur Achse der Schwenkbewegung liegt, sondern er kann bei entsprechender Wahl einer Über­ setzungsvorrichtung auch an anderer geeigneter Stelle posi­ tioniert werden. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, daß außer einem einstufigen Planetengetriebe jedes andere ein- oder mehrstufige Getriebe verwendet wer­ den kann, um die Schwenkbewegung des Fußstützenhalters in eine entgegengesetzte Drehung des Aufwickelkörpers und da­ mit in eine verstärkte Längenänderung des darauf auf- bzw. abgewickelten Schub-/Zugmittels zu übersetzen.Furthermore, it is not absolutely necessary that the Take-up reel coaxial to the axis of the swivel movement lies, but he can with an appropriate choice of an over setting device also at another suitable location posi be tioned. In this context it is also on noted that in addition to a single-stage planetary gear any other single or multi-stage gearbox is used the can to the pivoting movement of the footrest holder in an opposite rotation of the winding body and there with an increased change in length of the to translate developed push / pull means.

Ein Planetengetriebe wie bei der bevorzugten Ausführungs­ form der Erfindung weist jedoch gegenüber einem anderen Ge­ triebe die Vorteile auf, daß aufgrund der Leistungsverzwei­ gung bei drei Planeten nur ein Drittel der Gesamtumfangs­ kraft je Zahneingriff vorliegt, wodurch kleinere Abmessun­ gen, kleineres Bauvolumen und Gewicht und kleinere Schwung­ massen realisiert werden können. Gleichzeitig besitzt ein Planetengetriebe einen koaxialen An- und Abtrieb und eine größere Übersetzung in einer Stufe bei einer geringeren Baugröße.A planetary gear as in the preferred embodiment form of the invention, however, has another Ge drive up the advantages that due to the power split only three thirds of the total circumference for three planets force is present per tooth mesh, which means smaller dimensions smaller construction volume and weight and smaller swing masses can be realized. At the same time owns a Planetary gear a coaxial input and output and one Larger translation in one step with a lower one Size.

Um die Reibung und damit die Kraftübertragung zwischen dem Schub-/Zugmittel und dem Aufwickelkörper zu verbessern, kann zwischen dem Schub-/Zugmittel und dem Aufwickelkörper sowohl eine form- wie auch eine reibschlüssige Verbindung bestehen. Eine formschlüssige Verbindung kann beispielswei­ se eine Verzahnung des Schub-/Zugmittels mit dem Aufwickel­ körper sein, wie sie in der bevorzugten Ausführungsform durch eine Zahnstangen/Zahnrad-Kombination verwirklicht ist, während eine reibschlüssige Verbindung sich aus den Oberflächenbeschaffenheiten und den Reibungskoeffizienten der Materialpaarungen der beiden Körper ergibt. Durch Aus­ wahl geeigneter Materialien oder durch Beschichtung können die Reibeigenschaften verbessert werden.To the friction and thus the power transmission between the To improve the pushing / pulling means and the winding body, can between the thrust / traction device and the winding body both a positive and a frictional connection consist. A positive connection can, for example se a toothing of the push / pull means with the reel be body, as in the preferred embodiment realized by a rack and pinion combination  is, while a frictional connection emerges from the Surface textures and the coefficient of friction the material pairings of the two bodies. By off choice of suitable materials or by coating the friction properties are improved.

Das Schub-/Zugmittel kann beispielsweise ein Bowdenzug mit einer festen, flexiblen Seele sein, oder aber jede Stange, Draht oder Band, das flexibel genug ist, um um den Auf­ wickelkörper herumgelegt werden zu können und gleichzeitig fest bzw. steif genug ist, um eine Zug- bzw. Druckkraft in Längsrichtung des Fußstützenhalters auf das innere telesko­ pierende Rohr übertragen zu können.The pushing / pulling means can include a Bowden cable, for example be a firm, flexible soul, or any pole, Wire or tape that is flexible enough to support the job to be able to wrap around and at the same time is firm or rigid enough to withstand a tensile or compressive force Longitudinal direction of the footrest holder on the inner telesko to be able to transfer pipe.

Der teleskopierbare Fußstützenhalter kann aus mehr als 2 teleskopierenden Rohren aufgebaut sein, wobei der Quer­ schnitt der Rohre rund, quadratisch oder in anderer geeig­ neter Weise gewählt sein kann. Das Schub-/Zugmittel zur Übersetzung der Schwenk- bzw. Drehbewegung in eine lineare Bewegung in Parallelrichtung des Fußstützenhalters kann, wie in der bevorzugten Ausführungsform, innerhalb der tele­ skopierenden Rohre geführt sein, kann aber durchaus auch außerhalb der Rohre angeordnet und geführt sein.The telescopic footrest holder can consist of more than 2 telescopic pipes can be built, the cross cut the tubes round, square or otherwise neter way can be chosen. The push / pull means for Translation of the swivel or rotary movement into a linear Movement in the parallel direction of the footrest holder can as in the preferred embodiment, within the tele scoping tubes, but can also be be arranged and guided outside the pipes.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß die erfindungsgemäße Beinstütze zur ständi­ gen Unterstützung der Beine des Rollstuhlfahrers in jede beliebige Position zwischen der Sitzposition und einer Position mit ausgestreckten Beinen verstellt werden kann, während sich die Beinstütze synchron mit der Schwenkbewe­ gung nach oben automatisch verlängert bzw. beim Herab­ schwenken automatisch verkürzt. The advantages achieved with the invention are in particular the fact that the leg support according to the invention for ständi support the legs of the wheelchair user in each any position between the sitting position and one Position can be adjusted with outstretched legs, while the leg support is synchronized with the swivel movement upwards automatically extended or downwards pan automatically shortens.  

Dadurch wird die relative Verkürzung der Beinstütze im Ver­ hältnis zum Fuß des Rollstuhlfahrers aufgrund der unter­ schiedlichen Lage der Drehpunkte von Knie und Beinstütze, die sich aus einer Vermeidung einer bewegungsbehindernden, seitlich der Sitzposition angebrachten Schwenk- und Verstellvorrichtung ergibt, anatomisch richtig ausgegli­ chen.This will reduce the relative shortening of the legrest in the ver ratio to the foot of the wheelchair user due to the under different positions of the pivot points of the knee and leg support, resulting from the avoidance of an obstacle to movement, attached to the side of the sitting position Adjustment device results, anatomically correct chen.

Gleichzeitig ist das Bauvolumen der Beinstütze und insbe­ sondere des Verstellmechanismus gering, so daß die Bewe­ gungsfreiheit des Rollstuhlfahrers nicht beeinträchtigt wird und dadurch insbesondere ein seitliches Einsteigen in den Rollstuhl in keiner Weise behindert wird.At the same time, the construction volume of the legrest and esp special of the adjustment mechanism low, so that the Bewe freedom of movement of the wheelchair user is not impaired and in particular a side entry into the wheelchair is not hindered in any way.

Ein weiterer erheblicher Vorteil besteht darin, daß durch die weitgehend geschlossene Ausführung des Verstellmecha­ nismus und den Verzicht auf scherenartig bewegte Hebel zur Übersetzung der Schwenk- bzw. Drehbewegung der Beinstütze in eine lineare Bewegung zur Längenveränderung in Längs­ richtung der Beinstütze keinerlei Verletzungsgefahr für den Rollstuhlfahrer oder einen begleitenden Helfer besteht.Another significant advantage is that the largely closed version of the adjustment mechanism nism and the absence of scissors-like levers Translation of the swiveling or rotating movement of the legrest in a linear movement to change length in longitudinal direction of the legrest no risk of injury to the There is a wheelchair user or an accompanying helper.

Damit wird durch die Erfindung eine automatisch mit einer Schwenkbewegung längenverstellbare Beinstütze bereitge­ stellt, die so leicht, platzsparend und sicher ausgeführt ist, wie eine vergleichbare, nicht höhenverstellbare, starre Beinstütze. Die erfindungsgemäße Beinstütze ist von Hand oder elektromotorisch problemlos betätigbar und erfüllt die anatomischen Anforderungen an eine schwenkbare Beinstütze hinsichtlich einer automatischen Längenanpassung bei Schwenkbewegungen, um das Bein des Rollstuhlfahrers jederzeit gleichmäßig zu stützen. This is an automatically with the invention Swivel movement adjustable legrest ready that runs so light, space-saving and safe is like a comparable, not height adjustable, rigid leg support. The leg support according to the invention is from Can be operated manually or by electric motor and meets the anatomical requirements for a swiveling Leg support for automatic length adjustment when swiveling, around the leg of the wheelchair user support evenly at all times.  

Die weitgehend geschlossene Beinstütze weist keine an der Außenseite der Beinstütze befestigten Bauteile auf, die von der Beinstütze abstehen oder sich in einer scherenartigen Kinematik bewegen. Dadurch ist eine Verletzungsgefahr oder ein Hängenbleiben von Kleidungsstücken ausgeschlossen.The largely closed leg support shows none of the Components attached to the outside of the legrest by stick out of the legrest or in a scissor-like Move kinematics. This creates a risk of injury or getting clothes caught is impossible.

Das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip der Längen­ verstellung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Beinstütze ästhetisch ansprechend und zeitgemäß zu gestal­ ten oder eine Betätigung der Schwenkbewegung mittels eines Motors vorzusehen.The principle of lengths on which the invention is based adjustment also offers the option of Leg support aesthetically appealing and contemporary to design ten or an actuation of the pivoting movement by means of a Motors to be provided.

Claims (10)

1. Höhenverstellbare und beim Schwenken selbsttätig in ihrer Länge verstellbare Beinstütze für einen Rollstuhl (23), die mindestens zwei teleskopierende Rohre (1, 16) aufweist, im Bereich ihres oberen Endes am Rollstuhl (23) angelenkt ist und im Bereich ihres unteren Endes eine Fußstütze (24) trägt, wobei eines der teleskopierenden Rohre (16) mit einem Schub-/Zugmittel (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schub-/Zugmittel (13) aus einem länglichen Element besteht, das sich parallel zu und in Richtung der Längsachsen der teleskopierenden Rohre (1, 16) erstreckt, und das sich beim Verschwenken der teleskopierenden Rohre (1, 16) parallel zu deren Längsachse automatisch verschiebt.1. Height-adjustable and automatically adjustable in length when swiveling leg support for a wheelchair ( 23 ), which has at least two telescopic tubes ( 1 , 16 ), is articulated in the area of its upper end on the wheelchair ( 23 ) and one in the area of its lower end Footrest ( 24 ) carries, wherein one of the telescopic tubes ( 16 ) is connected to a push / pull means ( 13 ), characterized in that the push / pull means ( 13 ) consists of an elongated element which is parallel to and in Direction of the longitudinal axes of the telescopic tubes ( 1 , 16 ) extends, and which automatically shifts parallel to the longitudinal axis when pivoting the telescopic tubes ( 1 , 16 ). 2. Beinstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schub-/Zugmittel (13) bei der Schwenkbewegung der teleskopierenden Rohre (1, 16) von einem Aufwickelkörper (12) auf- bzw. abwickelbar ist.2. Leg support according to claim 1, characterized in that the pushing / pulling means ( 13 ) during the pivoting movement of the telescopic tubes ( 1 , 16 ) can be wound up or unwound from a winding body ( 12 ). 3. Beinstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelkörper (12) zylindrisch ausgebildet ist und mit seiner Mittelachse koaxial zu einer Schwenkachse (4) liegt.3. legrest according to claim 2, characterized in that the winding body ( 12 ) is cylindrical and is coaxial with its central axis to a pivot axis ( 4 ). 4. Beinstütze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelkörper (12) zur Erzielung einer größeren Auf- bzw. Abwickellänge entgegen der Schwenkrichtung des Fußstützenhalters drehbar ist.4. legrest according to claim 2 or 3, characterized in that the winding body ( 12 ) is rotatable to achieve a greater winding or unwinding length against the pivoting direction of the footrest holder. 5. Beinstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Aufwickelkörpers (12) mit der Schwenkbewegung gekoppelt über eine Getriebeanordnung erfolgt.5. legrest according to claim 4, characterized in that the rotation of the winding body ( 12 ) coupled with the pivoting movement takes place via a gear arrangement. 6. Beinstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung ein Planetengetriebe ist.6. legrest according to claim 5, characterized in that the gear arrangement is a planetary gear. 7. Beinstütze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schub-/Zugmittel (13) aus einem Draht oder einem Band oder aus einer Kombination einer Druckfeder mit einem Zugmittel besteht.7. Leg support according to one of the preceding claims, characterized in that the pushing / pulling means ( 13 ) consists of a wire or a band or of a combination of a compression spring with a pulling means. 8. Beinstütze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schub-/Zugmittel (13) und der Aufwickelkörper (12) zum gegenseitigen Eingriff mit einer Verzahnung versehen ist.8. Leg support according to one of the preceding claims, characterized in that the pushing / pulling means ( 13 ) and the winding body ( 12 ) are provided with teeth for mutual engagement. 9. Beinstütze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der teleskopierenden Rohre (16) mittels eines weiteren Innenteils (17) längenverstellbar ist für eine Voreinstellung auf eine bestimmte Beinlänge eines Rollstuhlfahrers.9. legrest according to one of the preceding claims, characterized in that one of the telescopic tubes ( 16 ) by means of a further inner part ( 17 ) is adjustable in length for presetting to a certain leg length of a wheelchair user. 10. Beinstütze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmvorrichtung zum Arretieren bzw. Feststellen der Beinstütze in einer Schwenkstellung vorgesehen ist.10. legrest according to one of the preceding claims, characterized in that a clamping device for Locking or locking the legrest in one Swivel position is provided.
DE4233811A 1992-10-07 1992-10-07 Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes Withdrawn DE4233811A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233811A DE4233811A1 (en) 1992-10-07 1992-10-07 Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233811A DE4233811A1 (en) 1992-10-07 1992-10-07 Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233811A1 true DE4233811A1 (en) 1994-04-14

Family

ID=6469902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4233811A Withdrawn DE4233811A1 (en) 1992-10-07 1992-10-07 Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233811A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1522297A3 (en) * 2003-10-08 2006-01-18 Pride Mobility Products, Corporation Extendable and retractable leg rest
EP2062557A1 (en) 2007-11-23 2009-05-27 Sunrise Medical GmbH & Co. KG Leg rest with length compensation, personal mobility vehicle and method for adapting the length of a leg rest

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1522297A3 (en) * 2003-10-08 2006-01-18 Pride Mobility Products, Corporation Extendable and retractable leg rest
US7360840B2 (en) 2003-10-08 2008-04-22 Pride Mobility Products Corporation Extendable and retractable leg rest
US7540520B2 (en) 2003-10-08 2009-06-02 Pride Mobility Products Corporation Extendable and retractable leg rest
EP2062557A1 (en) 2007-11-23 2009-05-27 Sunrise Medical GmbH & Co. KG Leg rest with length compensation, personal mobility vehicle and method for adapting the length of a leg rest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014372B4 (en) standing umbrella
WO2018202425A1 (en) Tripod
WO2000056259A1 (en) Bed, especially a sick-bed and/or a nursing bed, and length-adjustable support element for said bed
DE2447190C3 (en) Manually operated crank and drive mechanism for a lift and slide cover of a motor vehicle
DE4103548C1 (en)
DE2834646A1 (en) CHAIN GEAR WITH GEAR PRESET
DE2101018C2 (en) Adjustable steering device for motor vehicles
AT405368B (en) Sick or nursing bed
DE4233811A1 (en) Height and automatically length adjustable leg support for wheelchair - has push-pull member as elongated element, extruding parallel to and in direction of telescopic tube axes
DE19522381C1 (en) Automatic position adjuster for e.g. monitor stand
EP1441622A1 (en) Device for displacing a seat component
DE3303794C2 (en)
DE10311105A1 (en) Device for rolling a flexible tape up e.g. when standing under spring action for a cord or a cable, has spring action for standing device to recoil and roll of flexible tapes up
DE4337527A1 (en) Motorised saddle to help disabled people to climb in and out of bath - Has crane to lift saddle and running on horizontal rails pivoted at one end to bathroom wall
DE3129486A1 (en) Device for irradiating a person in a lying position
DE102019126654A1 (en) Height adjustment device for a vehicle seat and vehicle seat
WO1991000080A1 (en) Aid to entry into bathtubs
DE3500221A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT DEVICE, IN PARTICULAR SEMI-TRAILER SUPPORT
DE2558604C2 (en) Adjustment display device for manually operated turning spindles
DE4014962C1 (en) Drive for awning reel - has bevel gear pair with driven gear coupled to reel shaft
DE19614749C2 (en) Device for the pivotable mounting of an ophthalmic treatment and / or examination device
EP0442387A1 (en) Actuating device for the remote control of the position regulation of an hydraulic power lift
EP0334996A2 (en) Awning
DE4446108C1 (en) Height adjustment device for furniture
DE19738516C2 (en) Operator hoist

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination