DE4233135A1 - Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank - Google Patents

Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank

Info

Publication number
DE4233135A1
DE4233135A1 DE19924233135 DE4233135A DE4233135A1 DE 4233135 A1 DE4233135 A1 DE 4233135A1 DE 19924233135 DE19924233135 DE 19924233135 DE 4233135 A DE4233135 A DE 4233135A DE 4233135 A1 DE4233135 A1 DE 4233135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
special
refrigerator
cooling device
separate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924233135
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Schaefer
Romualdus Zaliukas
Michael Maerzendorfer
Joachim Hoff
Frank Benold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority to DE19924233135 priority Critical patent/DE4233135A1/de
Publication of DE4233135A1 publication Critical patent/DE4233135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/021Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves combined with trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlgerät, insbesondere auf einen Kühl- oder Gefrierschrank, mit Kühlzonen, die durch Öffnen einer frontseitigen Tür zugänglich sind.
Ein derartiges Kühlgerät ist z. B. durch das DE-GM 82 14 535 oder durch das DE-GM 83 02 392 bekannt geworden. Bei den bekannten Bauarten handelt es sich in der Regel um Mehrzonenschränke mit separaten Kühlbereichen, die durch Schubladen und/oder ganze Türöffnungen zugänglich sind. Bei der Schubladenbauart ist mindestens eine Schublade an der parallel verschiebbaren Tür befestigt und mit dieser zusammen schubladenartig herausziehbar. Bei anderen bekannten Bauarten sind die verschiedenen Kühlzonen durch eine um eine senkrechte Achse schwenkbare Tür zugänglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlgerät der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß der Zugang zu häufig benutzten Speisen und Getränken erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Tür einen gegenüber dem Innenraum geschlossenen Sonderkühlraum aufweist, der über eine an der Frontseite der Tür angeordnete Sondertür zugänglich ist. Eine derartige Bauweise erspart unnötiges Öffnen der Kühlschranktür und dient damit zur Einsparung von Energie. Häufig benutzte Speisen oder Getränke können leicht zugänglich aufbewahrt und bereitgehalten werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sonderraum der Kühlschranktür durch eine nach vorn gerichtete Ausbeulung vergrößert. Diese Vergrößerung ist z. B. derart gestaltet, daß der Sonderkühlraum der Tür einen nach unten keilförmig vergrößerten Querschnitt aufweist. Durch eine derartige Bauweise wird das Gesamtvolumen des Kühlschrankes erhöht.
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Temperatur des Sonderkühlraumes gesondert regelbar. Diese Temperaturregelung kann z. B. durch die Stärke der Isolation gegenüber der kälteren Zone im Hauptkühlraum oder durch regulierbare Öffnungen zum Hauptkühlraum erfolgen. Diese Temperaturregelung kann z. B. derart eingestellt werden, daß im Sonderkühlraum eine relativ hohe Temperatur herrscht, die für solche Lebensmittel geeignet ist, die für einen direkten Verzehr vorgesehen sind, während die im Hauptkühlraum hinter der Tür gelagerten Lebensmittel kühler gelagert werden können.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Sondertür aus transparentem oder halbtransparentem Werkstoff gefertigt sein. Diese Bauart ermöglicht den direkten Einblick auf einen Teil der eingelagerten Lebensmittel von außen und erleichtert somit die Auswahl der eingelagerten Speisen und Getränke.
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Sondertür als schwenkbare Klappe ausgebildet und vorzugsweise mit einem versenkbaren oder vorstehenden Griff versehen. Die Ausbildung als schwenkbare Klappe ermöglicht eine einfache Betätigung und somit eine schnelle und problemlose Zugriffmöglichkeit zu den eingelagerten Getränken und Speisen.
Vorzugsweise ist die Sondertür um eine waagerechte Achse im unteren Bereich der Kühlschranktür, z. B. über Scharniere, schwenkbar gelagert. Dadurch wird die Handhabung und Zugriffmöglichkeit weiter vereinfacht. Je nach Aufstellungsort und je nach Wunsch kann die Sondertür auch um eine im seitlichen Bereich angeordnete senkrechte Achse schwenkbar gelagert sein.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kühlschranktür an der Frontseite eine umlaufende Ausnehmung zum Einsetzen der als herausnehmbare Klappe ausgebildeten Sondertür aufweist.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt in einer zum Teil geschnittenen Seitenansicht einen unterbaufähigen Kühlschrank, dessen Tür einen über eine frontseitige Sondertür verschließbaren Sonderraum aufweist,
Fig. 2 zeigt den Kühlschrank mit geöffneter Sondertür, und
Fig. 3 zeigt den Kühlschrank mit einem schubladenartigen Auszug in geöffnetem Zustand.
Der Kühlschrank besitzt ein Gehäuse 10, dessen Innenraum 10a über eine parallel verschiebbare Tür 11 zugänglich und verschließbar ist. Mit 12 ist ein Auszug bezeichnet, der zusammen mit der Tür 11 schubladenartig über Auszugsschienen 13 herausziehbar angeordnet ist. Die parallel verschiebbare Tür 11 bildet einen Sonderraum 14, der frontseitig über eine Sondertür 15 zugänglich und gegenüber dem Innenraum 10a des Kühlschrankes abgeschlossen ist. Der Sonderraum 14 ist nach unten keilförmig vergrößert ausgebildet, so daß das Gesamtvolumen des Kühlschrankes vergrößert ist. Die Sondertür 15 ist mit einem Griff 16 versehen und über Scharniere 17 im unteren Bereich über eine waagerechte Achse schwenkbar nach vorn ausklappbar. Wie leicht zu ersehen ist, sind im Sonderraum 14 untergebrachte Speisen und Getränke leicht und problemlos durch einfaches Öffnen der Sondertür 15 zugänglich, ohne daß die eigentliche Kühlschranktür 11 geöffnet werden muß. Mit 18 ist eine Beleuchtung bezeichnet, durch die z. B. mit einem besonderen Schalter ein kalt wirkendes Licht zur besseren Präsentation eingeschaltet werden kann. Durch regulierbare Öffnungen 19 in der Rückwand 11a der Tür 11 kann die Temperatur in dem Sonderraum 14 geregelt werden.
Die Erfindung kann sowohl bei solchen Kühlgeräten angewandt werden, bei denen die Tür über eine senkrechte Achse schwenkbar angeordnet ist, als auch bei solchen Kühlgeräten, bei denen die Tür mit einem Auszug versehen ist und schubladenartig zusammen mit dem Auszug herausziehbar angeordnet ist.

Claims (9)

1. Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, mit Kühlzonen, die durch Öffnen einer frontseitigen Tür (11) zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (11) einen gegenüber dem Innenraum (10a) geschlossenen Sonderraum (14) aufweist, der über eine an der Frontseite der Tür (11) angeordnete Sondertür (15) zugänglich ist.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonderraum (14) der Tür (11) durch eine nach vorn gerichtete Ausbeulung vergrößert ist.
3. Kühlgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonderraum (14) der Tür (11) einen nach unten keilförmig vergrößerten Querschnitt aufweist.
4. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Sonderraum (14) gesondert regelbar ist.
5. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondertür (15) aus transparentem oder halbtransparentem Werkstoff gefertigt ist.
6. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondertür (15) als schwenkbare Klappe ausgebildet und vorzugsweise mit einem versenkbaren oder vorstehenden Griff (16) versehen ist.
7. Kühlgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondertür (15) um eine waagerechte Achse im unteren Bereich der Tür (11), z. B. über Scharniere (17), schwenkbar gelagert ist.
8. Kühlgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondertür (15) um eine senkrechte Achse im seitlichen Bereich schwenkbar gelagert ist.
9. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (11) an der Frontseite eine umlaufende Ausnehmung zum Einsetzen der als herausnehmbare Klappe ausgebildeten Sondertür aufweist.
DE19924233135 1992-10-02 1992-10-02 Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank Withdrawn DE4233135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233135 DE4233135A1 (de) 1992-10-02 1992-10-02 Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233135 DE4233135A1 (de) 1992-10-02 1992-10-02 Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233135A1 true DE4233135A1 (de) 1994-04-07

Family

ID=6469465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233135 Withdrawn DE4233135A1 (de) 1992-10-02 1992-10-02 Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233135A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007091148A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Mikael Anthony Ford Latif Improvements relating to domestic appliances
US7607743B2 (en) * 2004-12-28 2009-10-27 Lg Electronics Inc. Home-bar door stopping structure for refrigerator
US9841224B2 (en) 2016-01-18 2017-12-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliances with passive storage compartments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7607743B2 (en) * 2004-12-28 2009-10-27 Lg Electronics Inc. Home-bar door stopping structure for refrigerator
WO2007091148A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Mikael Anthony Ford Latif Improvements relating to domestic appliances
US9841224B2 (en) 2016-01-18 2017-12-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliances with passive storage compartments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3077739B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem bedienelement zum verstellen eines deckels eines frischhaltebehälters, welches in drei verschiedenen stellungen arretierbar ist
DE19546984C2 (de) Tiefkühl- und/oder Kühlschrank
DE202005011279U1 (de) Kühl- und Gefriergerät
DE10236212A1 (de) Kühlschrank
EP1032796A2 (de) Kühlgerät
EP3077746B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer über einem frischhaltebehälter angeordneten trennwand und einer anzeigeeinheit
DE3210423A1 (de) Kuehlregal
DE4233135A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE3604759C2 (de)
DE19740900C2 (de) Tiefkühlgerät für Tiefkühlprodukte
EP0707184B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2370764B1 (de) Kältegerät
DE4344310A1 (de) Verkaufskühltruhe
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE102009000846A1 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
DE1451030A1 (de) Kuehlschrank mit einem im oberen Schrankbereich angeordneten Kuehlkoerper
DE19728851A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3798550B1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit schale und spezifischer positionsanzeige eines deckels dazu, sowie ein haushaltskältegerät
DE3703610A1 (de) Gefrierkorb fuer einen gefrierschrank
DE3613610A1 (de) Kuehlmoebel
DE3113571A1 (de) Kuehlregal
DE102004021857A1 (de) Zweitüriges Kältegerät
DE1228637B (de) Kuehl- bzw. Tiefkuehlmoebel
DE3140786A1 (de) Lagerzelle fuer lebens- und genussmittel
DE102022212292A1 (de) Türablageeinheit für einen Kühlschrank und Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal