DE4229295A1 - Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point - Google Patents

Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point

Info

Publication number
DE4229295A1
DE4229295A1 DE19924229295 DE4229295A DE4229295A1 DE 4229295 A1 DE4229295 A1 DE 4229295A1 DE 19924229295 DE19924229295 DE 19924229295 DE 4229295 A DE4229295 A DE 4229295A DE 4229295 A1 DE4229295 A1 DE 4229295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
leg
extinguishing agent
crossbeam
connects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924229295
Other languages
German (de)
Inventor
Ansgar Schmidt
Thomas Gemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G & S Brandschutz GmbH
Original Assignee
G & S Brandschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G & S Brandschutz GmbH filed Critical G & S Brandschutz GmbH
Priority to DE19924229295 priority Critical patent/DE4229295A1/en
Publication of DE4229295A1 publication Critical patent/DE4229295A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/50Testing or indicating devices for determining the state of readiness of the equipment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/20Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of weight, e.g. to determine the level of stored liquefied gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Abstract

The monitor uses the weight of the container to gauge its contents. A support frame has a lever arm (3a) from which the fire extinguisher container is suspended. A weighing beam (3), carries an adjustable counter-weight at its opposite end, which is associated with a contact device. The lever arm, which supports the container, has a cross-beam (4) at the max. spacing from the bearing point. At least one perpendicular limb (6) extends parallel to the lever arm in the direction of the bearing point, to which the support (11) for the container is attached at a short distance from the bearing point. ADVANTAGE - Simple, compact device for accurate evaluation of container weight and hence container contents, with simple adjustment and regular testing of weight-loss in short time.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur ge­ wichtsmäßigen Überwachung und Überprüfung des Löschmittel­ inhaltes eines Löschmittelbehälters, bestehend aus einem Traggestell mit einem in dessen oberem Bereich schwenkbar gelagerten Waagebalken, an dessen einem Hebelarm eine Auf­ hängung zur Aufnahme des Löschmittelbehälters angeschlos­ sen ist und dessen anderer Hebelarm ein einstellbares Ge­ gengewicht trägt, wobei dem das Gegengewicht tragenden Ende eine Kontakteinrichtung zugeordnet ist.The invention relates to a device for ge weight-based monitoring and checking of the extinguishing agent contents of an extinguishing agent container, consisting of a Support frame with a swivel in the upper area mounted balance beam, on one lever arm an on hanging connected to hold the extinguishing agent container sen and its other lever arm is an adjustable Ge bears the counterweight End of a contact device is assigned.

Zur Bekämpfung von Bränden in Rechenzentren, Computerräu­ men, elektrischen Steuerungsanlagen, aber auch in der Luftfahrt, werden Löschanlagen eingesetzt, die aus mehre­ ren flaschenartigen Löschmittelbehältern zur Aufnahme des Löschmittels, beispielsweise Kohlendioxid, bestehen. Neben einer halbjährlichen Überprüfung einer solchen Löschanla­ ge schreibt der Verband der Sachversicherer auch vor, daß der Füllstand bzw. der Löschmittelinhalt aller Löschmit­ telbehälter bzw. -flaschen ständig überwacht und eine vor­ gegebene, beispielsweise durch Schwund entstehende Ab­ weichung vom Füllgewicht sofort festgestellt und signali­ siert wird.For fighting fires in data centers, computer rooms electrical control systems, but also in the Aviation, extinguishing systems are used that consist of several ren bottle-like extinguishing agent containers for holding the Extinguishing media, such as carbon dioxide. Next a six-monthly review of such a fire extinguishing system The Association of Property Insurers also stipulates that the level or the extinguishing agent content of all extinguishing agents tel containers or bottles constantly monitored and one in front given Ab, for example due to shrinkage softening of the filling weight immediately detected and signali is settled.

Zur ständigen gewichtsmäßigen Überwachung des Inhaltes eines mit Kohlensäure gefüllten Löschmittelbehälters ist es bekannt, den Löschmittelbehälter an den einen Hebelarm eines Waagebalkens aufzuhängen, während der andere Hebel­ arm ein Gegengewicht trägt. Dem Gegengewicht bzw. dem He­ belarm desselben ist nun ein Schalter zugeordnet, der eine Signaleinrichtung steuert. Wenn nun der Löschmittel­ behälter sein Gewicht verändert, verändert das Gegenge­ wicht zwangsläufig seine Lage und es wird ein Signal abge­ geben. Eine solche Vorrichtung besitzt zwar einen verhält­ nismäßig einfachen Aufbau, benötigt jedoch aufgrund des Waagebalkens einen großen Einbauraum. Die Signalgebung ist verhältnismäßig ungenau, da schon ein geringer Ausschlag des Waagebalkens, der bereits vor Erreichen des zulässigen Schwundgewichtes eintreten kann, zu einer Signalabgabe führt. Um überprüfen zu können, ob die Signaleinrichtung tatsächlich bei Erreichen des zulässigen Schwundgewichtes anspricht, muß der Löschmittelbehälter stets entfernt wer­ den, was bei einer Ablage, die aus einer Vielzahl von Löschmittelbehältern besteht, mit einem nicht unbeacht­ lichen Aufwand verbunden ist.For constant weight monitoring of the content a carbonated extinguishing agent container  it known the extinguishing agent container to the one lever arm one beam to hang up while the other lever arm carries a counterweight. The counterweight or the He belarm the same is now assigned a switch that controls a signaling device. If now the extinguishing agent container changes its weight, changes its counterpart inevitably important its location and a signal is given off give. Such a device has a behavior reasonably simple structure, but required due to the A large installation space. The signaling is relatively inaccurate, since a small rash of the balance beam, which is already before the permissible Shrinkage can occur, to a signal leads. To be able to check whether the signaling device actually when the permissible shrinkage weight is reached responds, the extinguishing agent container must always be removed what with a shelf made up of a variety of Extinguishing agent containers exist, with a not neglected liche effort is connected.

Um den Einbauraum, den eine solche Vorrichtung aufgrund des Waagebalkens benötigt, zu verringern, ist es bekannt, den Waagebalken als eine Art Winkelhebel auszubilden, wo­ bei sich die Aufhängung für den Löschmittelbehälter unter­ halb der Lagerung des Winkelhebels, jedoch geringfügig ge­ genüber derselben versetzt, befindet. Ein derartiger, winkelförmiger Waagebalken hat jedoch den Nachteil, daß sich beim Verschwenken desselben die Hebelarme - der Kraft- und der Lastarm - nicht linear verändern, was zwangsläufig zu Meßungenauigkeiten führt. Um das zulässige Schwundgewicht des Löschmittelbehälters einstellen zu kön­ nen, wird auch hier der Löschmittelbehälter entfernt und durch ein genau vorgegebenes Gewicht ersetzt. To the installation space that such a device due of the balance beam, it is known to form the balance beam as a kind of angle lever, where with the suspension for the extinguishing agent container under half the storage of the bell crank, but slightly ge offset from the same. Such a angular beam has the disadvantage that when pivoting the lever arms - the Power and the load arm - not linearly change what inevitably leads to measurement inaccuracies. To the permissible To be able to adjust the shrinkage weight of the extinguishing agent container NEN, the extinguishing agent container is removed and replaced by a precisely specified weight.  

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur ständigen gewichtsmäßigen Überwachung und zur Überprüfung des Löschmittelinhaltes eines Löschmittel­ behälters zu schaffen, die einen einfachen, insbesondere raumsparenden Aufbau besitzt, genau das Erreichen eines einzustellenden Schwundgewichtes anzeigt und bei der dar­ über hinaus aber auch die Einstellung und die regelmäßige Überprüfung des zulässigen Schwundgewichtes leicht und in kürzester Zeit durchführbar ist.The invention is therefore based on the object Device for constant weight monitoring and for checking the extinguishing agent content of an extinguishing agent to create containers that are simple, in particular has a space-saving structure, just achieving one indicates the shrinkage weight to be set and Beyond that, the hiring and regular Checking the permissible shrinkage weight easily and in can be carried out in the shortest possible time.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung vor­ geschlagen, daß der die Aufhängung für den Löschmittelbe­ hälter tragende Hebelarm des Waagebalkens mit größerem Ab­ stand von der Lagerung einen horizontal verlaufenden Quer­ träger besitzt, an den sich rechtwinklig und in Richtung auf die Lagerung mindestens ein parallel zum Waagebalken verlaufender Schenkel anschließt und daß die Aufhängung für den Löschmittelbehälter am freien Ende des Schenkels mit geringem Abstand von der Lagerung angeschlossen ist.To solve this problem, according to the invention a device of the type described above struck that the the suspension for the extinguishing agent more stable lever arm of the balance beam with larger Ab stood a horizontal cross from the storage owns the carrier at right angles and in the direction on the storage at least one parallel to the balance beam running leg connects and that the suspension for the extinguishing agent container at the free end of the leg is connected at a short distance from the storage.

Eine solche Vorrichtung besitzt einen einfachen und raum­ sparenden Aufbau. Die Vorrichtung spricht genau beim Er­ reichen des einzustellenden Schwundgewichtes an. Bei einer Überprüfung der Vorrichtung ist es lediglich erforderlich, an der Aufhängung des Löschmittelbehälters eine Federwaage anzuschließen, mit der die Funktion der Vorrichtung kurz­ fristig überprüft werden kann. Ein Aushängen des Löschmit­ telbehälters ist nicht mehr erforderlich.Such a device has a simple and space saving construction. The device speaks exactly at the Er range of the shrinkage weight to be set. At a Checking the device it is only necessary a spring scale on the suspension of the extinguishing agent container connect with the function of the device briefly can be checked in good time. Unmounting the extinguisher tel container is no longer required.

Weitere Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-4 offenbart.Further features of a device according to the invention are disclosed in claims 2-4.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläu­ tert. Dabei zeigenThe invention is based on one in one Drawing illustrated embodiment explained in more detail tert. Show

Fig. 1 eine Aufrißdarstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 1 is an elevation of a device according to the invention and

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 1. FIG. 2 is a top view of the device of FIG. 1.

In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine Vorrichtung gezeigt, die zur gewichtsmäßigen Überwachung und Überprü­ fung des Löschmittelinhaltes eines nicht dargestellten und beispielsweise mit flüssigem Kohlendioxid gefüllten Löschbehälters dient. Diese Vorrichtung besteht zunächst aus einer Tragplatte 1, über die die Vorrichtung in einem an sich bekannten, nicht dargestellten und aus Profilen bestehenden Traggestell befestigt ist. Die Tragplatte 1 nimmt ein nach unten gerichtetes Gabelstück 2 auf, in dem ein doppelarmiger, als gestreckter Hebel ausgebildeter Waagebalken 3 schwenkbar gelagert ist (Fig. 2).In Figs. 1 and 2 of the drawing is shown an apparatus intended for weight-based monitoring and reconsider a extinguishing agent content of a not shown and serves, for example extinguishing filled with liquid carbon dioxide tank. This device consists first of all of a support plate 1 , by means of which the device is fastened in a support frame known per se, not shown and consisting of profiles. The support plate 1 receives a downward fork piece 2 , in which a double-armed, designed as an extended lever balance beam 3 is pivotally mounted ( Fig. 2).

Der Waagebalken 3 besteht aus einem kürzeren Hebelarm 3a und einem längeren Hebelarm 3b. Der kürzere Hebel 3b nimmt an seinem freien Ende einen horizontal verlaufenden Quer­ träger 4 auf, der mittels Schrauben 5 am Hebelarm 3a befe­ stigt ist. Die Befestigung des Querträgers 4 erfolgt dabei mittig, so daß der Querträger 4 nach beiden Seiten des He­ belarmes 3a ragt.The balance beam 3 consists of a shorter lever arm 3 a and a longer lever arm 3 b. The shorter lever 3 b receives at its free end a horizontal cross member 4 , which is BEFE Stigt by screws 5 on the lever arm 3 a. The attachment of the cross member 4 takes place centrally, so that the cross member 4 protrudes belarmes 3 a on both sides of the He.

An jeder seitlichen Stirnfläche des Querträgers 4 ist ein Schenkel 6 mittels Schrauben 7 befestigt, wobei beide Schenkel 6 vollkommen gleich ausgebildet sind und recht­ winklig angeschlossen sind. Die Schenkel 6 verlaufen paral­ lel zum Waagebalken 3 bzw. zum Hebelarm 3a in Richtung auf die Lagerung des Waagebalkens 3. Dabei läßt die Fig. 2 deutlich erkennen, daß die beiden Schenkel 6 symmetrisch zur Mittelachse des Waagebalkens 3 angeordnet sind.On each side end face of the cross member 4 , a leg 6 is fastened by means of screws 7 , both legs 6 being completely identical and being connected at right angles. The legs 6 run parallel to the balance beam 3 or to the lever arm 3 a in the direction of the bearing of the balance beam 3 . The FIG. 2 clearly shows that the two legs 6 are arranged symmetrically to the center axis of the balance beam 3.

Nahe dem freien Ende jedes Schenkels 6 ist jeweils ein Ga­ belstück 8 gelenkig angeschlossen. Der Gelenkpunkt jedes Gabelstückes 8 ist dabei um ein vorgegebenes Maß gegenüber der Lagerung des Waagebalkens 3 in Richtung auf den Quer­ träger 4 versetzt, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Je­ des Gabelstück 8 nimmt in diesem Ausführungsbeispiel an seinem unteren Ende einen Gewindestift 9 eines Anschluß­ bügels 10 auf. Die Bügel 10 der beiden Gabelstücke 8 sind mit einer ringförmigen Aufhängung 11 verbunden, die zur Aufnahme bzw. Befestigung eines an sich bekannten, in der Zeichnung nicht dargestellten Löschmittelbehälters dient.Near the free end of each leg 6 , a Ga belstück 8 is articulated. The pivot point of each fork piece 8 is offset by a predetermined amount compared to the mounting of the balance beam 3 in the direction of the cross member 4 , as indicated in Fig. 2. Each of the fork piece 8 takes in this embodiment at its lower end a grub screw 9 of a bracket 10 . The brackets 10 of the two fork pieces 8 are connected to an annular suspension 11 , which serves to receive or fasten an extinguishing agent container which is known per se and is not shown in the drawing.

Der andere Hebelarm 3b des Waagebalkens 3 nimmt an seinem freien Ende einen Gewindestift 3c auf, auf dem ein an sich bekanntes Gegengewicht 12 einstellbar befestigt ist. Un­ ter "einstellbar" ist dabei zu verstehen, daß das Gegenge­ wicht 12 auf dem Gewindestift 3c axial verschoben und in einer genau vorgegebenen Lage mittels Muttern 13 festge­ setzt werden kann.The other lever arm 3 b of the balance beam 3 receives at its free end a grub screw 3 c on which a counterweight 12 known per se is adjustably fastened. Un ter "adjustable" is to be understood that the counterweight 12 on the grub screw 3 c axially displaced and can be set in a precisely predetermined position by means of nuts 13 .

An das eingangs erwähnte, nicht gezeichnete Traggestell ist ferner eine Halterung 14 angeschlossen, die an ihrer Rückseite einen Mikroschalter 15 aufnimmt. Dieser Mikro­ schalter 15 besitzt einen in der Fig. 1 nicht erkennbaren Kontaktstift, der in diesem Ausführungsbeispiel vom Gegen­ gewicht 12 betätigt wird. Der Mikroschalter 15 ist in den Strom- bzw. Steuerkreis einer optisch und/oder akustischen Signaleinrichtung eingesetzt. A bracket 14 is also connected to the above-mentioned support frame, not shown, which accommodates a microswitch 15 on its rear side. This micro switch 15 has a contact pin not shown in FIG. 1, which is actuated by counterweight 12 in this embodiment. The microswitch 15 is inserted in the current or control circuit of an optical and / or acoustic signal device.

Für die Erläuterung der Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung wird nun zunächst davon ausgegangen, daß die Aufhängung 11 den nicht gezeichneten Löschmittelbehälter aufnimmt, wobei die ringförmige Aufhängung 11 normaler­ weise mit Innengewinde versehen und auf das Gewinde des Löschmittelbehälters aufgeschraubt ist. Das Gegenge­ wicht 12 wird nun zunächst grob so auf der Gewindespin­ del 3c eingestellt, daß es den Mikroschalter 15 betätigt. Nachdem alle Anschlüsse an dem Löschmittelbehälter befe­ stigt sind, wird beispielsweise an einem Zapfen 16, der gemäß Fig. 2 der Achse eines Gabelstückes 8 zugeordnet ist, eine Federwaage angehängt und der Löschmittelbehäl­ ter bzw. dessen Aufhängung 11 mit einer vorgegebenen Fe­ derkraft angehoben, die etwa 5%-10% des Löschmittelge­ wichtes entspricht. Sobald über diese Federwaage die vor­ gegebene Kraft aufgebracht wurde, muß das Gegengewicht 12 den Betätigungsstift des Mikroschalters 15 freigeben, so daß eine Signalgabe erfolgen kann. Geschieht dies noch nicht, wird das Gegengewicht 12 so auf der Gewindespindel 3c verschoben, daß bei einer genau vorgegebenen Federkraft ein Schließen des Signal-Stromkreises bzw. -Steuerkreises erfolgt. In dieser genau vorgegebenen Stellung wird dann das Gegengewicht 12 auf der Gewindespindel 3c festgespannt.For the explanation of the operation of the device described, it is now assumed that the suspension 11 receives the extinguishing agent container, not shown, the annular suspension 11 is normally provided with an internal thread and screwed onto the thread of the extinguishing agent container. The Gegenge weight 12 is now initially set roughly on the threaded spin del 3 c that it actuates the microswitch 15 . After all connections to the extinguishing agent container are added, for example, a spring balance is attached to a pin 16 , which is assigned to the axis of a fork piece 8 according to FIG. 2, and the extinguishing agent container or its suspension 11 is raised with a predetermined force, which corresponds to about 5% -10% of the weight of the extinguishing agent. As soon as the given force was applied via this spring balance, the counterweight 12 must release the actuating pin of the microswitch 15 so that a signal can be given. If this does not happen yet, the counterweight 12 is displaced on the threaded spindle 3 c in such a way that the signal circuit or control circuit is closed at a precisely specified spring force. In this precisely predetermined position, the counterweight 12 is then clamped on the threaded spindle 3 c.

Bei der regelmäßigen Überprüfung der Funktionsfähigkeit der vorbeschriebenen Vorrichtung wird nun immer jeweils an dem Zapfen 16 die vorerwähnte Federwaage angeschlossen und damit der Löschmittelbehälter bzw. dessen Aufhängung durch die Kraft der Feder nach oben gezogen. Immer bei der genau eingestellten Federkraft muß nun das Gegengewicht 12 den Mikroschalter 15 zur Signalgabe freigeben. Erfolgt dies nicht bei der genau vorgegebenen Federkraft, ist die Vor­ richtung zu überprüfen bzw. ein eventuell aufgetretenes Schwundgewicht an Löschmittel durch Nachfüllen zu ergän­ zen.During the regular checking of the functionality of the device described above, the spring balance mentioned above is always connected to the pin 16 and the extinguishing agent container or its suspension is thus pulled upward by the force of the spring. Always at the precisely adjusted spring force, the counterweight 12 must now release the microswitch 15 for signaling. If this does not take place with the precisely specified spring force, the device must be checked or any extinguishing agent shrinkage that may have occurred is topped up by refilling.

In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, den Waagebalken 3, den Querträger 4, die Schen­ kel 6 und die Gabelstücke 8 mit dem Bügel 10 anders aus zu­ gestalten. Dabei ist es beispielsweise möglich, den Waage­ balken 3 aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten He­ beln zu bilden, in deren Mitte sich nur ein Schenkel zum Anschluß der Aufhängung befindet.In a modification of the illustrated embodiment, it is possible to design the balance beam 3 , the cross member 4 , the angle 6 and the fork pieces 8 with the bracket 10 differently. It is possible, for example, to form the balance bar 3 from two spaced He levers, in the middle of which there is only one leg for connecting the suspension.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur gewichtsmäßigen Überwachung und Über­ prüfung des Löschmittelinhaltes eines Löschmittelbe­ hälters, bestehend aus einem Traggestell mit einem in dessen oberem Bereich schwenkbar gelagerten Waagebal­ ken, an dessen einem Hebelarm eine Aufhängung zur Auf­ nahme des Löschmittelbehälters angeschlossen ist und dessen anderer Hebelarm ein einstellbares Gegengewicht trägt, wobei dem das Gegengewicht tragenden Ende eine Kontakteinrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Aufhängung (11) für den Löschmittelbehälter tragende Hebelarm (3a) des Waagebalkens (3) mit größe­ rem Abstand von der Lagerung einen horizontal verlauf­ enden Querträger (4) besitzt, an den sich rechtwinklig und in Richtung auf die Lagerung mindestens ein paral­ lel zum Waagebalken (3) verlaufender Schenkel (6) an­ schließt und daß die Aufhängung (11) für den Löschmit­ telbehälter am freien Ende des Schenkels (6) mit ge­ ringem Abstand von der Lagerung angeschlossen ist.1. Device for weight monitoring and checking the extinguishing agent content of a Löschmittelbe container, consisting of a support frame with a pivotally mounted in its upper area Waagebal ken, to whose one lever arm a suspension for receiving the extinguishing agent container is connected and the other lever arm an adjustable counterweight A contact device is assigned to the end carrying the counterweight, characterized in that the lever arm ( 3 a) of the balance beam ( 3 ) carrying the suspension ( 11 ) for the extinguishing agent container has a horizontally running cross member (spaced apart from the bearing) ( 4 ) has, at right angles and in the direction of the storage at least one parallel to the balance beam ( 3 ) extending leg ( 6 ) and that the suspension ( 11 ) for the extinguishing agent container at the free end of the leg ( 6 ) with ge a small distance from the storage is closed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (3) aus zwei mit Abstand vonein­ ander gelagerten Hebeln gebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the balance beam ( 3 ) is formed from two spaced-apart levers. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Waagebalkens (3) am Querträger (4) ein Schenkel (6) angeschlossen ist und daß beide Schenkel (6) gemeinsam die Aufhängung (11) für die Löschmittelbehälter tragen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that on both sides of the balance beam ( 3 ) on the cross member ( 4 ) a leg ( 6 ) is connected and that both legs ( 6 ) together carry the suspension ( 11 ) for the extinguishing agent container. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (6) zwischen den beiden Hebeln des Waagebalkens (3) angeordnet ist.4. The device according to claim 2, characterized in that the leg ( 6 ) between the two levers of the balance beam ( 3 ) is arranged.
DE19924229295 1992-09-02 1992-09-02 Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point Withdrawn DE4229295A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229295 DE4229295A1 (en) 1992-09-02 1992-09-02 Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229295 DE4229295A1 (en) 1992-09-02 1992-09-02 Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4229295A1 true DE4229295A1 (en) 1994-03-03

Family

ID=6467051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229295 Withdrawn DE4229295A1 (en) 1992-09-02 1992-09-02 Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229295A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014102838A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Texa S.P.A. Equipment for the remote control of fire extinguishers and / or hydrants
CN104138641A (en) * 2014-07-09 2014-11-12 国家电网公司 Fire-extinguisher placing box
AT514927A4 (en) * 2013-12-09 2015-05-15 Rosenbauer Int Ag Flow meter for a fire extinguisher

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014102838A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Texa S.P.A. Equipment for the remote control of fire extinguishers and / or hydrants
CN105073206A (en) * 2012-12-28 2015-11-18 巴金·保罗 Equipment for the remote control of fire extinguishers and / or hydrants
US9566460B2 (en) 2012-12-28 2017-02-14 Texa S.P.A. Equipment for the remote control of fire extinguishers and/or hydrants
AU2012397999B2 (en) * 2012-12-28 2017-03-02 Bp S.R.L.S. Equipment for the remote control of fire extinguishers and/or hydrants
CN105073206B (en) * 2012-12-28 2018-07-17 Bp 有限责任公司 For remote control fire extinguisher and/or the equipment of fire hydrant
AT514927A4 (en) * 2013-12-09 2015-05-15 Rosenbauer Int Ag Flow meter for a fire extinguisher
AT514927B1 (en) * 2013-12-09 2015-05-15 Rosenbauer Int Ag Flow meter for a fire extinguisher
US10293196B2 (en) 2013-12-09 2019-05-21 Rosenbauer International Ag Flow rate measurement device for a fire extinguishing apparatus
CN104138641A (en) * 2014-07-09 2014-11-12 国家电网公司 Fire-extinguisher placing box
CN104138641B (en) * 2014-07-09 2016-12-07 国家电网公司 A kind of fire extinguisher placing box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195875B1 (en) Mass-and-force measuring device
DE3423718A1 (en) BELT WEIGHING DEVICE WITH INDIVIDUALLY ADJUSTABLE ROLLERS
CH677534A5 (en)
DE2254633A1 (en) SCALE, IN PARTICULAR ANALYZER SCALE
DE4229295A1 (en) Contents monitor for fire extinguishing container - connects crossbeam to end of weighing-beam remote from balance point, connects leg to crossbeam, and suspends container at end of leg at short distance from bearing point
DE832500C (en) Measuring device for external and internal threads
DE2931230C2 (en)
EP0446474B1 (en) Electronic balance
DE2527883A1 (en) WEIGHING DEVICE
DE2819603C2 (en) Device for the spring-loaded introduction of a measuring force into a bending rod of a balance
DE2412258C3 (en) Flow meter for flowable material
DE2622586A1 (en) WEIGHING DEVICE
EP0288588B1 (en) Flow meter
DE8111678U1 (en) "DEVICE FOR TIGHTNESS MONITORING OF GAS / LIQUID TANKS"
DE1243892B (en) Method and device for carrying out the method for monitoring the fill level in containers filled with highly viscous or pulpy liquids
DE3529394C2 (en)
DE19515250C1 (en) Determining yield point of thick fluid e.g. fat
DE842553C (en) Liquid level gauges, in particular for automotive fuel gauges
DE2038852C (en) Weighing device
DE3301864A1 (en) Apparatus for achieving a reproducible human posture
DE3447574C2 (en)
DE3015963A1 (en) Container weighing device for bulk material - has bathroom scales with crossed yoke supporting container via ball bearing
DE4239517C1 (en) Electronic weighing device with precision adjustment - has narrow neck section for separating angularly adjustable region on which transfer lever is fastened from rest of system carrier.
DE502026C (en) Parallel guides on scales that can be subjected to tension and pressure
DE2207025A1 (en) Device for setting a measuring system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee