DE4227143A1 - Silver drawing appts - has toothed belt with teeth matching needle rod interval with firm coupling for rod journals - Google Patents

Silver drawing appts - has toothed belt with teeth matching needle rod interval with firm coupling for rod journals

Info

Publication number
DE4227143A1
DE4227143A1 DE19924227143 DE4227143A DE4227143A1 DE 4227143 A1 DE4227143 A1 DE 4227143A1 DE 19924227143 DE19924227143 DE 19924227143 DE 4227143 A DE4227143 A DE 4227143A DE 4227143 A1 DE4227143 A1 DE 4227143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
toothed belt
guide
driver
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924227143
Other languages
German (de)
Other versions
DE4227143C2 (en
Inventor
Siegfried Theuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CSM Saechsische Spinnereimaschinen GmbH
Original Assignee
SPINNEREIMASCHINENBAU LEISNIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINNEREIMASCHINENBAU LEISNIG filed Critical SPINNEREIMASCHINENBAU LEISNIG
Priority to DE19924227143 priority Critical patent/DE4227143C2/en
Priority to FR9309703A priority patent/FR2694771B1/en
Priority to ITMI931830A priority patent/IT1272518B/en
Publication of DE4227143A1 publication Critical patent/DE4227143A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4227143C2 publication Critical patent/DE4227143C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/02Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars
    • D01H5/08Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars with bars connected by links, chains, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The silver drawing appts., with needle rods across the drawing line, has toothed belts (4) to drive the journals (12) of the rods with a toothed structure (42) at the outer side which matches the intervals between the needle rods (1). The carrier (5), to couple the journal (12) to the toothed belt (4) has a tooth profile matching the belt tooth structure (42) and contains the bearing for the journal (12) within it. At least one guide surface (53) is parallel to the movement path of the toothed belt (4) and at a gap from the driving flank (42) of the tooth. The guide surfaces (53) of the carrier (5) is parallel to the guide path sections (25) for the toothed belt. USE/ADVANTAGE - The assembly is a drawing unit, with needle rods, for silver material. The system gives a stable guide for all the needle rods, without oscillation, where all the stresses are absorbed and the rods remain securely in place.

Description

Die Erfindung betrifft ein Nadelstabstreckwerk mit quer zur Streckrichtung des zu streckenden Faserbandes angeordneten Nadelstäben, mit Lager- und KurbelzapfenThe invention relates to a needle bar with transverse to Stretching direction of the sliver to be stretched arranged Needle bars, with bearing and crank pins

  • - die im Teilungsabstand in einer endlosen, in sich ge­ schlossenen Bahn angeordnet, geführt und angetrieben werden,- The in the division distance in an endless, ge closed track arranged, guided and driven will,
  • - wozu den Lagerzapfen der Nadelstäbe beiderseits der Streckzone des Nadelfeldes eine erste Lagerführung und- why the bearing pin of the needle bars on both sides of the Stretch zone of the needle field a first camp management and
  • - den Kurbelzapfen der Nadelstäbe an mindestens einer Seite des Nadelfeldes eine zweite, gestellfeste geschlosse­ ne Führungsbahn für die räumliche Ausrichtung der Nadel­ stäbe zugeordnet sind und- The crank pin of the needle bars on at least one Side of the needle field a second, fixed to the frame ne guideway for the spatial alignment of the needle rods are assigned and

die Lagerzapfen der Nadelstäbe mittels Zahnriemen über je einem Mitnehmer pro Lagerzapfen entlang der Führungen antreibbar ist, wobei jeder Mitnehmer ein Lager für je einen Lagerzapfen und Kopplungselemente zum Zahnriemen besitzt.the journals of the needle bars by means of toothed belts each one driver per journal along the guides is drivable, each driver a bearing for each a bearing journal and coupling elements for the toothed belt owns.

Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist durch die DE 32 22 600 A1 bekannt geworden. Die Nadelstäbe werden bei dieser Vorrichtung mittels Zahnriemen, die an ihrer Innenseite eine Verzahnung haben, angetrieben.A device of the type described is through DE 32 22 600 A1 has become known. The needle bars will be in this device by means of toothed belts attached to their Have a toothing on the inside, driven.

Für die Kopplung der Zahnriemen mit den Nadelstäben sind an der Außenseite der Zahnriemen im Teilungsabstand der Nadel­ stäbe Mitnehmer mittels Klemmverbindung befestigt. Jeder Mitnehmer hat ein Schwenklager, das den Lagerzapfen des Nadelstabes formschlüssig umgreift.For coupling the toothed belt with the needle bars are on the outside of the toothed belt at the pitch of the needle rods driver attached by means of a clamp connection. Everyone Driver has a pivot bearing that the bearing journal of the Grips the needle bar in a form-fitting manner.

Die Klemmverbindung mit dem Zahnriemen erfolgt mittels seitlich, zwischen den Zähnen den Rand des Zahnriemens umgreifender Klemmlaschen. The clamping connection with the toothed belt is made by means of sideways, between the teeth the edge of the timing belt encompassing clamping tabs.  

Zum Zwecke der Reduzierung der Teilung der Nadelstäbe sind die Lagerelemente des Mitnehmers in einander benachbarten Teilungsbereichen der Nadelstäbe zueinander versetzt angeordnet.For the purpose of reducing the pitch of the needle bars the bearing elements of the driver in adjacent to each other Pitch areas of the needle bars offset from each other arranged.

Der zum Lagerzapfen exzentrisch angeordnete Kurbelzapfen wird in üblicher Weise in einer geschlossenen gestellfesten Führungsbahn geführt.The crank pin arranged eccentrically to the bearing pin is fixed in the frame in the usual way Guideway guided.

Die Führung des Lagerzapfens erfolgt auch in der Streckzone des Nadelfeldes allein durch den gespannten Zahnriemen. Durch die erheblichen Kräfte, die das Faserband über die Nadeln auf die Nadelstäbe überträgt, wird beim Schwenken um den Kurbelzapfen in der gestellfesten Führung der Lagerzap­ fen und damit der Zahnriemen erheblich ausgelenkt.The bearing journal is also guided in the stretching zone of the needle field solely through the tensioned toothed belt. Due to the considerable forces that the sliver has over the Transferring needles to the needle bars is done when swiveling around the crank pin in the guide of the bearing pin fen and thus the timing belt deflected considerably.

Diesem Auslenken könnte man zwar durch eine Stützschiene an der Innenseite des Zahnriemens abhelfen, aber der Werkstoff der Zahnriemen würde dieser starken Reibungsbelastung nicht widerstehen.This deflection could be done with a support rail remedy the inside of the timing belt, but the material the timing belt would not face this heavy friction load resist.

Zum anderen ist die Verbindung zwischen den Mitnehmern und dem Zahnriemen bei den auftretenden Belastungen völlig ungeeignet. Dadurch, daß die Mitnehmer sich einmal einem gestreckten Zahnriemen und unmittelbar danach einem stark gebogenen Zahnriemen anpassen müssen, bleib nur ein Werkstoff, der dem des Zahnriemens sehr ähnlich ist. Solche Werkstoffe sind aber weder für die Sicherung der Klemmverbindung, noch für die schwenkbare Lagerung der Nadelstäbe geeignet.On the other hand, there is the connection between the carriers and the timing belt completely under the loads that occur not suitable. The fact that the driver is one straight toothed belt and immediately strong just have to adjust the curved toothed belt Material that is very similar to that of the timing belt. Such materials are neither for securing the Clamping connection, still for the swiveling mounting of the Suitable for needle bars.

In der Summe dieser Mängel ist offensichtlich auch der Grund zu sehen, daß diese Ausführung in der Praxis noch keine Anwendung gefunden hat.The sum of these shortcomings is obviously the Reason to see that this version is still in practice has not found any application.

Man verwendet daher trotz der doch sehr deutlichen Vorteile der Zahnriemen gegenüber den herkömmlichen Ketten, nach wie vor für diesen Einsatzzweck Ketten mit all ihren Nach­ teilen.It is therefore used despite the very clear advantages the timing belt compared to the conventional chains, like before chains for this purpose with all their after share.

Der Lärm, der mechanische Verschleiß, die ungleichmäßige Längung von vier miteinander zusammenwirkenden Ketten erfordern eine ständige Wartung, einen hohen Reparaturauf­ wand und beeinträchtigen die Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal in äußerst ungünstiger Weise.The noise, the mechanical wear, the uneven Elongation of four interacting chains  require constant maintenance, high repairs wall and affect the working conditions for the Operating personnel in an extremely unfavorable way.

Das Ziel der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen.The aim of the invention is to overcome these drawbacks remove.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine schwingungsfreie, stabile Führung aller Nadelstäbe mit ihren Lager- und Kurbelzapfen bei Verwendung eines Zahnriemens als Antriebs­ mittel zu schaffen, wobei die Kupplung zwischen dem Zahn­ riemen und den Lagerzapfen eine Querbelastung des Zahnrie­ mens ausschließt und eine ständige, sichere Kopplung, sowohl unter den Belastungsbedingungen der Nadelstäbe in der Steckzone, als auch in dem Bereich der unbelasteten Rückführung bei unterschiedlichen Lagen und unterschiedli­ chen Spannungszuständen im Riemen gewährleistet.The object of the invention is to provide a vibration-free, stable guidance of all needle bars with their bearing and Crank pin when using a toothed belt as a drive medium to create, the coupling between the tooth belt and the bearing journal a transverse load on the toothed belt excludes mens and a constant, secure coupling, both under the loading conditions of the needle bars in the mating zone, as well as in the area of the unloaded Return at different locations and different Chen tension states guaranteed in the belt.

Die gestellte Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 defi­ nierten Merkmale gelöst.The task is defined by the in claim 1 resolved characteristics.

Mit der Reduzierung der Kopplung zwischen Mitnehmer und Zahnriemen auf einen Formschluß quer zur Laufrichtung des Zahnriemens und mit der davon unabhängigen Führung des Nadelstabes und des Mitnehmers in stabilen, der Laufrich­ tung des Zahnriemens anpaßbaren Bahnen, wird einerseits eine exakte Führung der Nadelstäbe unter unterschiedlich­ sten Belastungsbedingungen gewährleistet. Andererseits wird eine ständige, optimale Kopplung zwischen Zahnriemen und Nadelstab gesichert.With the reduction of the coupling between the driver and Toothed belt on a positive lock transverse to the direction of the Timing belt and with the independent guidance of the Needle bar and the driver in stable, the Laufrich on the one hand an exact guidance of the needle bars under different guaranteed stress conditions. On the other hand becomes a constant, optimal coupling between timing belts and needle bar secured.

Die Lärmbelastung wird deutlich reduziert. Der Wartungs- und Reparaturaufwand kann in entscheidendem Maße verringert werden. Die Möglichkeit einer Leistungssteigerung der Maschine ist in Abhängigkeit von der Belastbarkeit des Fasermaterials durchaus gegeben. Noise pollution is significantly reduced. The maintenance and repair effort can be significantly reduced become. The possibility of increasing the performance of the Machine is dependent on the load capacity of the Fiber material definitely exist.  

Mit dem quer zur Laufrichtung des Zahnriemens versetzbaren Führungsbahnabschnitt wird es möglich, die Führungsbahnen den optimalen Laufbedingungen des Zahnriemens anzupassen.With the one that can be moved transversely to the running direction of the toothed belt Guideway section, it becomes possible to use the guideways adapt to the optimal running conditions of the timing belt.

Die Ausführung nach Anspruch 3 gewährleistet die Verdrehsi­ cherung des Mitnehmers unmittelbar durch den Lagerzapfen des Nadelstabes und das Zahnprofil des Mitnehmers mit dem geringsten Fertigungsaufwand für die Vorrichtung.The embodiment according to claim 3 ensures the twist Securing the driver directly through the bearing journal of the needle bar and the tooth profile of the driver with the lowest manufacturing effort for the device.

Die Ausführung nach Anspruch 4 ist insbesondere dort zweck­ mäßig, wo sowohl der Kurbelzapfen , als auch die Lagerzap­ fen in gestellfesten Führungsbahnen geführt werden. Die Toleranzen in der Länge des Zahnriemens im Verhältnis zu der zweckmäßig einstückig hergestellten endlosen Füh­ rungsbahn können damit auf einfachste Weise ausgeglichen werden.The embodiment according to claim 4 is particularly useful there moderate where both the crank pin and the bearing pin fen in guideways fixed to the frame. The tolerances in the length of the timing belt in relation to the expediently made in one piece can be compensated in the simplest way become.

Zur Sicherung optimaler Antriebsbedingungen für den Zahn­ riemen ist es zweckmäßig, diesen auch an seiner Innenseite in an sich bekannter Weise mit einem Zahnprofil zu versehen, in das die Zähne des Antriebsrades eingreifen.To ensure optimal drive conditions for the tooth it is advisable to attach the strap to the inside of it to provide a tooth profile in a manner known per se, into which the teeth of the drive wheel engage.

Die Führungselemente für den Zahnriemen, den Mitnehmer und/oder den Lagerzapfen ordnet man zweckmäßig auf einem Träger an, der mindestens in einem Teilabschnitt des Zahn­ riemens quer zu diesem ein- und feststellbar ist.The guide elements for the timing belt, the driver and / or the journal is conveniently arranged on one Carrier on at least in a portion of the tooth belt can be adjusted and locked across this.

Eine stark vereinfachte Ausführung der Vorrichtung ergibt sich, wenn die Ausführung nach Anspruch 7 gewählt wird. Die präzise Führung der Lagerzapfen reduziert sich dort unter Berücksichtigung der Belastung der Nadelstäbe auf die dort genannten ebenen Führungsbahnen.A much simplified version of the device results themselves if the execution is chosen according to claim 7. The precise guidance of the trunnions is reduced there Taking into account the load on the needle bars on there called flat guideways.

Die Anordnung der Laufringe nach Anspruch 8 sichert eine Reduzierung der Antriebsleistung bei gleichzeitiger Verbes­ serung der Laufruhe. Der Verschleiß der Lager- und/oder Kurbelzapfen wird verringert. The arrangement of the races according to claim 8 ensures a Reduction of drive power with simultaneous verb Improved smoothness. Wear of the bearing and / or Crank pin is reduced.  

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is intended to be based on an exemplary embodiment are explained in more detail. In the accompanying drawings demonstrate:

Fig. 1 eine stark vereinfachte schematische Schnitt­ darstellung eines Nadelstabantriebes in der Antriebsebene, Fig. 1 is a greatly simplified schematic cross-sectional illustration of a needle rod drive in the drive plane,

Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung der Lagerung Nadelstabes auf der Seite mit dem Kurbelzapfen in einer Ansicht von oben, Fig. 2 is a simplified representation of the needle bearing rod on the side with the crank pin in a view from above,

Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 3 is a cross section along the line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 4 shows a section along the line IV-IV in Fig. 2,

Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Fig. 3 in einer modifizierten Ausführungsform und Fig. 5 shows a section corresponding to FIG. 3 in a modified embodiment and

Fig. 6 die Ausführungsform nach Fig. 5 als Schnittdar­ stellung entsprechend Fig. 4. Fig. 6 shows the embodiment of FIG. 5 as Schnittdar position corresponding to Fig. 4.

Das Nadelstabstreckwerk besitzt ein Zuführwalzenpaar für ein breites Faserband aus Stapelfasern und ein mit höherer Umfangsgeschwindigkeit rotierendes Abzugswalzenpaar. Zwi­ schen diesen beiden (nicht dargestellten) Walzenpaaren befindet sich die sogenannte Streckzone S.The needle bar drafting system has a pair of feed rollers for a wide sliver of staple fibers and one with a higher one Circumferential speed rotating pair of draw rollers. Two between these two pairs of rollers (not shown) is the so-called stretching zone S.

In dieser Streckzone S greifen von oben und/oder unten eine Vielzahl von Nadelstäben 1 mit ihren Nadeln 11 quer in das zu verstreckende Faserband 9 ein. Sie führen dasselbe und strecken die Fasern, bedingt durch ihre Relativgeschwindig­ keit zum Abzugswalzenpaar in Längsrichtung. In this stretching zone S, a plurality of needle bars 1 engage with their needles 11 transversely into the sliver 9 to be stretched from above and / or below. They perform the same and stretch the fibers, due to their relative speed to the pair of draw-off rollers in the longitudinal direction.

Am Ende dieser Streckzone S werden die Nadeln 11 der Nadel­ stäbe 1 in ihrer senkrechten Lage nach oben und/oder nach unten aus dem Faserband 9 herausgezogen.At the end of this stretching zone S, the needles 11 of the needle rods 1 are pulled out of the sliver 9 in their vertical position upwards and / or downwards.

Nach dem Herausziehen der Nadeln 11 aus dem Faserband 9 werden die Nadelstäbe 1 auf einer Umlaufbahn wieder zurück­ geführt und stechen erneut quer in das Faserband 9 ein. Zur Ausführung dieser räumlichen Bewegung, der in einer endlosen Reihe angeordneten Nadelstäbe 1, besitzen die Nadelstäbe 1 einerseits Lagerführungen 2 für ihre Lagerzap­ fen 12 und zum anderen eine Führung 3 für die Kurbelzapfen 13.After the needles 11 have been pulled out of the sliver 9 , the needle bars 1 are guided back in an orbit and again pierce the sliver 9 transversely. To perform these spatial movement, arranged in an endless array of needle bars 1, having the needle bars 1 on the one hand bearing guides 2 for their Lagerzap fen 12 and on the other hand a guide 3 for the crankpin. 13

Insbesondere die Führung 3 für die Kurbelzapfen 13 ist eine gestellfeste formschlüssige endlose Nut in einer Führungs­ platte 31.In particular, the guide 3 for the crank pin 13 is a fixed, form-fitting endless groove in a guide plate 31st

Die Schwenklager der Nadelstäbe 1 werden durch die als Lagerzapfen 12 bezeichneten Schaftabschnitte gebildet. Diese sind beiderseits der Streckzone S angeordnet. An ihnen greifen die Lagerführungen 2 für die Lagerzapfen 12 und die Antriebsmittel, hier ein doppelseitig verzahnter Zahnriemen 4, an.The pivot bearings of the needle bars 1 are formed by the shaft sections referred to as bearing pins 12 . These are arranged on both sides of the stretching zone S. The bearing guides 2 for the bearing journal 12 and the drive means, here a toothed belt 4 with double-sided teeth, engage on them.

Zur Lagerung des Lagerzapfens 12 dient in einem ersten Bei­ spiel (Fig. 3 und Fig. 4) eine obere und eine untere Lager­ führung 21, 22. Die obere Lagerführung 21 nimmt im wesentli­ chen die durch das Faserband 9 erzeugten Kräfte auf, die am Lagerzapfen 12 eine Kraftkomponente nach oben erzeugen.To support the bearing pin 12 is used in a first example ( Fig. 3 and Fig. 4) an upper and a lower bearing guide 21 , 22nd The upper bearing guide 21 takes Chen in wesentli the forces generated by the sliver 9, which generate a force component on the journal 12 upwards.

Diese obere Lagerführung 21 muß deshalb mindestens in dem Bereich angeordnet werden, in dem das Faserband 9 durch die Nadelstäbe 1 geführt und gestreckt wird, in der Streckzone.This upper bearing guide 21 must therefore be arranged at least in the area in which the sliver 9 is guided and stretched by the needle bars 1 , in the stretching zone.

Die untere Lagerführung 22 hat im wesentlichen eine si­ chernde Funkion. Sie sichert einerseits die Lage des Nadel­ stabes 1, wenn die Belastung durch das Faserband 9 fehlt und andererseits die Lage des Mitnehmers 5 zum Zahnriemen 4. The lower bearing guide 22 has a si func tion essentially. It secures on the one hand the position of the needle bar 1 when the load from the sliver 9 is missing and on the other hand the position of the driver 5 to the toothed belt 4th

Der Antrieb der Nadelstäbe 1 erfolgt durch einen innen und außen verzahnten endlosen Zahnriemen 4. Dieser Zahnriemen 4 wird über vorzugsweise drei Rollen 6, 7, 8 geführt, wobei eine Rolle 6 als Antriebsrad ausgebildet ist.The needle bars 1 are driven by an endless toothed belt 4 toothed on the inside and outside. This toothed belt 4 is preferably guided over three rollers 6 , 7 , 8 , one roller 6 being designed as a drive wheel.

Das Lager mindestens einer dieser Rollen 6, 7, 8 - in Fig 1. das Lager 61 der Rolle 6 - ist zum Zwecke des Spannens des Zahnriemens 4 gegenüber anderen Rollen 7, 8 um kleine Beträge quer zur Zahnriemenführung verstellbar.The bearing of at least one of these rollers 6 , 7 , 8 - in Fig. 1st the bearing 61 of the roller 6 - is adjustable for the purpose of tensioning the toothed belt 4 relative to other rollers 7 , 8 by small amounts transversely to the toothed belt guide.

Die Zähne 41 der inneren Verzahnung des Zahnriemens 4 greifen dabei in das entsprechend verzahnte Antriebsrad 6 ein.The teeth 41 of the inner toothing of the toothed belt 4 engage in the corresponding toothed drive wheel 6 .

Die äußere Verzahnung besitzt Zähne 42, die der Teilung t der Nadelstäbe 1 in Bewegungsrichtung entsprechen.The external toothing has teeth 42 which correspond to the pitch t of the needle bars 1 in the direction of movement.

Für das Zusammenwirken der Lagerzapfen 12 mit den äußeren Zähnen 42 ist pro Nadelstange 1 und Lagerzapfen 12 je ein Mitnehmer 5 schwenkbar auf dem Lagerzapfen 12 angeordnet.For the interaction of the bearing pin 12 with the outer teeth 42 , a driver 5 is pivotably arranged on the bearing pin 12 for each needle bar 1 and bearing pin 12 .

Dieser Mitnehmer 5 besitzt ein Zahnprofil 51, das in die Zahnlücke zwischen zwei äußere Zähne 42 des Zahnriemens 4 in einem ebenen Führungsabschnitt formschlüssig eingreift.This driver 5 has a tooth profile 51 , which positively engages in the tooth gap between two outer teeth 42 of the toothed belt 4 in a flat guide section.

Zur Erhaltung dieses Eingriffes auf der gesamten Umlaufbahn der Nadelstäbe 1 wird nach der Ausführung der Fig . 3 und 4 der Lagerzapfen 12 mit seinem Mitnehmer 5 durch die untere Führung 22 des Lagerzapfens 12 gehalten. Die exakte Lage des Zahnriemens 4 wird in der Regel durch dessen hohe Spannung in Längsrichtung gesichert.To maintain this engagement over the entire orbit of the needle bars 1 is carried out after the execution of Fig. 3 and 4 of the bearing pin 12 with its driver 5 held by the lower guide 22 of the bearing pin 12 . The exact position of the toothed belt 4 is generally secured by its high tension in the longitudinal direction.

Es ist jedoch zweckmäßig, vor allem im Bereich der Streck­ zone S, eine zusätzliche Führungsschiene - nicht darge­ stellt - anzubringen, an der die Köpfe der inneren Zähne 41 des Zahnriemens 4 gleiten.However, it is useful, especially in the area of the stretch zone S, an additional guide rail - not Darge represents - to attach, on which the heads of the inner teeth 41 of the toothed belt 4 slide.

Die auftretenden Reibkräfte sind an dieser Stelle gering, so, daß an den Werkstoff des Zahnriemens 4 keine besonderen Anforderungen gestellt werden müssen. The frictional forces that occur are low at this point, so that no special requirements have to be made of the material of the toothed belt 4 .

In der Ausführung nach Fig. 3 und 4 ist es zum Zwecke der Anpassung der Bahnlänge des Lagerzapfens 12, der Lagerfüh­ rung 22, an die Bahnlänge des Zahnriemens 4 erforderlich, zumindest einen Teil der Lagerführung 22′ für den Lagerzap­ fen mit den Spannmitteln des Zahnriemens 4 so zu verbinden, daß Lagerführung 2 und Zahnriemen 4 stets zueinander paral­ lel verlaufen.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, it is for the purpose of adjusting the path length of the bearing pin 12, the Lagerfüh tion 22, required to the path length of the toothed belt 4, at least a portion of the bearing guide 22 'for the Lagerzap fen with the clamping means of the toothed belt 4 so that the bearing guide 2 and toothed belt 4 always run parallel to each other.

Eventuell auftretende Lücken in den Lagerführungen können durch an sich bekannte Elemente überbrückt werden, ohne daß Stöße an den Lagerzapfen 12 entstehen.Any gaps that occur in the bearing guides can be bridged by elements known per se without bumps on the journal 12 .

Eine hohe Laufruhe wird gesichert, wenn die Lagerzapfen 12 mit Rollen 121 und die Kurbelzapfen 13 mit Rollen 131 versehen werden. Fertigt man diese Rollen aus einem geeigne­ ten Plastwerkstoff, kann man mit hohen Geschwindigkeiten bei niedrigem Verschleiß sichern.Smooth running is ensured if the bearing journals 12 are provided with rollers 121 and the crank journals 13 are provided with rollers 131 . If you manufacture these rolls from a suitable plastic material, you can secure them at high speeds with low wear.

Bei der Ausführung nach den Fig. 5 und 6 wird der Mit­ nehmer 5 mit seinem Zahnprofil 51 durch eine gesonderte Führungsfläche, die Mitnehmerführung 25, im Profil des Zahnriemens 4 gehalten.In the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the participants with 5 with its tooth profile 51 by a separate guide surface, the follower guide 25, kept in the profile of the toothed belt 4.

Eine derartige Form wählt man insbesondere dann, wenn man neben den Kurbelzapfen 13 auch die Lagerzapfen 12 in einer endlosen, ununterbrochenen, durchgängig gestellfesten Lagerführung 22 bewegen will.Such a shape is chosen in particular if, in addition to the crank pin 13 , the bearing pin 12 also wants to be moved in an endless, uninterrupted, continuously fixed bearing guide 22 .

Eine solche Art der Führung hat den Vorteil, daß man sowohl dem Lagerzapfen 12 als auch dem Kurbelzapfen 13 eine solche Bewegungsbahn geben kann, die den Nadelstäben 1 eine opti­ mierte Bewegung erteilen.Such a type of guidance has the advantage that both the bearing pin 12 and the crank pin 13 can give such a path of movement that give the needle bars 1 an optimized movement.

Wie man leicht feststellen kann, ist es schwierig, die Länge des Zahnriemens 4 mit der exakten Länge einer solchen Führungsbahn 21, 22 bei optimal gespannten Zahnriemen 4 in Übereinstimmung zu bringen. Es müssen daher Mittel vorge­ sehen werden, die diese Toleranzen zwischen der Lage der treibenden Zähne 42 des Zahnriemens 4 gegenüber Lage der Lagerzapfen problemlos ausgleichen können.As can be easily determined, it is difficult to match the length of the toothed belt 4 with the exact length of such a guideway 21 , 22 when the toothed belt 4 is optimally tensioned. It must therefore be seen means that can easily compensate for these tolerances between the position of the driving teeth 42 of the toothed belt 4 relative to the position of the bearing pins.

Zu diesem Zweck besitzt der Mitnehmer 5 für den Lagerzap­ fen 12 ein quer zu seiner Bewegungsrichtung mit großem Spiel behaftetes Lager 52, im Beispiel ist es eine einsei­ tig offene Kulisse.For this purpose, the driver 5 for the Lagerzap fen 12 a transverse to its direction of movement with great play bearing 52 , in the example it is a one-sided open backdrop.

Zur Sicherung des Mitnehmers 5 gegen eine Verdrehung, die durch den exzentrischen Angriff der äußeren Zähne 42 des Zahnriemens 4 am Zahnprofil 51 des Mitnehmers 5 verursacht wird, ist außerhalb der Bewegungsbahn des Lagerzapfens 12 eine Mitnehmerführung 25 für den Mitnehmer 5 vorzusehen.To secure the driver 5 against rotation, which is caused by the eccentric attack of the outer teeth 42 of the toothed belt 4 on the tooth profile 51 of the driver 5 , a driver guide 25 for the driver 5 must be provided outside the movement path of the bearing pin 12 .

Diese Mitnehmerführung 25 gewährleistet einen sicheren Eingriff des Zahnprofils 51 in die äußeren Zähne 42 des Zahnriemens 4, auch im Bereich enger Bögen in der Umlauf­ bahn der Nadelstäbe 1.This driver guide 25 ensures a secure engagement of the tooth profile 51 in the outer teeth 42 of the toothed belt 4 , even in the area of narrow arches in the orbit of the needle bars 1st

Zwingend notwendig ist dafür eine Führungsfläche 53 am Mitnehmer 5 vor der treibenden Flanke des jeweiligen Zahnes 42 und außerhalb der Bewegungsbahn der Lagerzapfen 12.A guide surface 53 on the driver 5 in front of the driving flank of the respective tooth 42 and outside the movement path of the bearing journal 12 is absolutely necessary for this.

Wegen der unterschiedlichen Belastung des Mitnehmers 5 innerhalb eines Umlaufes ist es sinnvoll eine zweite Gleit­ fläche am Mitnehmer 5 vorzusehen, die eine gewisse Lagesta­ bilisierung des Mitnehmers 5 an der Mitnehmerführung 25 ermöglicht.Because of the different loads on the driver 5 within one revolution, it makes sense to provide a second sliding surface on the driver 5 , which enables a certain positionalization of the driver 5 on the driver guide 25 .

Die Mitnehmerführung 25′, im nachstellbaren Führungsab­ schnitt des Zahnriemens 4, wird entweder form- oder kraft­ schlüssig mit dem die Zahnriemenspannung einzustellenden Lager 61 gekoppelt und ermöglicht auf diese Weise den stets sicheren Kontakt des Mitnehmers 5 mit dem Zahnriemen 4.The driver guide 25 ', in the adjustable section of the toothed belt 4 , is either positively or non-positively coupled to the toothed belt tension bearing 61 and in this way enables the safe contact of the driver 5 with the toothed belt 4th

Der so gestaltete neue Antrieb für die Nadelstäbe gestattet die Nutzung aller an sich bekannten Vorteile des Zahnriemens an sich. Diese bestehen vor allem in der hohen Laufruhe, in der Wartungs- und Verschleißarmut und darin, daß er nach längerem Gebrauch keine Längung erfährt.The new drive for the needle bars designed in this way permits the use of all known advantages of the timing belt per se. These consist mainly in the smooth running, in the low maintenance and wear and tear in that after prolonged use is not elongated.

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of the reference symbols used

S Streckzone
t Teilung (der Nadelstäbe)
S stretching zone
t division (of the needle bars)

1 Nadelstab
11 Nadeln
12 Lagerzapfen
121 Rolle
13 Kurbelzapfen
131 Rolle
1 needle stick
11 needles
12 journals
121 roll
13 crank pins
131 roll

2 Lagerführung
21 -"-, oben
22, 22′ -"-, unten
25, 25′ Mitnehmerführung
2 warehouse management
21 - "-, above
22 , 22 ′ - "-, below
25 , 25 ′ carrier guide

3 Führung
31 Führungsplatte
3 leadership
31 guide plate

4 Zahnriemen
z 41 Zähne, innen
42 Zähne, außen
4 timing belts
z 41 teeth, inside
42 teeth, outside

5 Mitnehmer
51 Zahnprofil
52 Lager
53 Führungsfläche
5 drivers
51 tooth profile
52 bearings
53 guide surface

6 Rolle (Antriebsrad)
61 Lager, versetzbar - (Träger)
7 Rolle
8 Rolle
6 roller (drive wheel)
61 bearings, relocatable - (carrier)
7 roll
8 roll

9 Faserband 9 sliver

Claims (10)

1. Nadelstabstreckwerk mit quer zur Streckrichtung des zu streckenden Faserbandes angeordneten Nadelstäben, mit Lager- und Kurbelzapfen
  • - die im Teilungsabstand in einer endlosen, in sich geschlossenen Bahn angeordnet, geführt und angetrieben werden,
  • - wozu den Lagerzapfen der Nadelstäbe beiderseits der Streckzone des Nadelfeldes eine erste Lagerführung und
  • - den Kurbelzapfen der Nadelstäbe an mindestens einer Seite des Nadelfeldes eine zweite, gestellfeste ge­ schlossene Führung für die räumliche Ausrichtung der Nadelstäbe zugeordnet sind und
  • - die Lagerzapfen der Nadelstäbe mittels Zahnriemen über je einem Mitnehmer pro Lagerzapfen entlang der Führungen antreibbar ist, wobei jeder Mitnehmer ein Lager für je einen Lagerzapfen und Kopplungselemente zum Zahnriemen besitzt,
1. Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the stretching direction of the fiber sliver to be stretched, with bearing and crank pins
  • - which are arranged, guided and driven in an endless, self-contained path at the pitch,
  • - Why the bearing pin of the needle bars on both sides of the stretching zone of the needle field and a first bearing
  • - The crank pin of the needle bars on at least one side of the needle field are assigned a second, frame-fixed closed guide for the spatial alignment of the needle bars and
  • the bearing journals of the needle bars can be driven by means of toothed belts via one driver per bearing journal along the guides, each driver having a bearing for one bearing journal and coupling elements for the toothed belt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die Lagerzapfen (12) antreibende Zahnriemen (4) an seiner Außenseite eine Verzahnung (42) hat, dessen Teilung mit der Teilung der Nadelstäbe (1) übereinstimmt,
daß der Mitnehmer (5) für die Kopplung der Lagerzapfen (12) mit dem Zahnriemen (4) hat:
  • - ein Zahnprofil (51), passend in die äußere Verzahnung (42) des Zahnriemens (4),
  • - das Lager (52) für den Lagerzapfen (12), nahe und innerhalb der äußeren Konturen des Zahnprofils (51), und
  • - mindestens eine Führungsfläche (52, 53), parallel zur Bewegungsbahn des Zahnriemens (4) und im Abstand von der treibenden Zahnflanke (42), und
characterized,
that the toothed belt ( 4 ) driving the bearing pins ( 12 ) has on its outside a toothing ( 42 ), the division of which corresponds to the division of the needle bars ( 1 ),
that the driver ( 5 ) for coupling the journal ( 12 ) to the toothed belt ( 4 ) has:
  • - a tooth profile ( 51 ), fitting into the outer toothing ( 42 ) of the toothed belt ( 4 ),
  • - The bearing ( 52 ) for the bearing pin ( 12 ), close to and within the outer contours of the tooth profile ( 51 ), and
  • - At least one guide surface ( 52 , 53 ), parallel to the path of movement of the toothed belt ( 4 ) and at a distance from the driving tooth flank ( 42 ), and
daß der Führungsfläche (52, 53) des Mitnehmers (5) parallel zur Zahnriemenführung ausgerichtete Führungs­ bahnabschnitte (22, 25) zugeordnet sind.that the guide surface ( 52 , 53 ) of the driver ( 5 ) parallel to the toothed belt guide guide track sections ( 22 , 25 ) are assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsfläche (52,53) des Mitnehmers (5) ein parallel zur Zahnriemenführung ausgerichteter Füh­ rungsbahnabschnitt (22′, 25′) zugeordnet ist, der quer zur Umlaufrichtung der Nadelstäbe (1) versetzbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the guide surface (52,53) of the carrier (5) aligned parallel to the toothed belt guide Füh approximately web section (22 ', 25') is associated with the transversely displaceable to the circumferential direction of the needle bars (1) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lagerzapfen (12) im Mitnehmer (5) formschlüssig schwenkbar gelagert ist und diesem der quer versetzbare Führungsbahnabschnitt (22′) zugeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the bearing pin ( 12 ) in the driver ( 5 ) is positively pivoted and this the transversely displaceable guideway section ( 22 ') is assigned. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lager (52) für den Lagerzapfen (12) am Mitnehmer (5) quer zur Antriebsrichtung mit einem deutlich vergrößertem Spiel versehen ist,
daß die sich Führungsfläche (53) am Mitnehmer (5), vor laufend vor der treibenden Flanke des Zahnriemenzah­ nes (42) und außerhalb der Bahn des Lagerzapfens (12), parallel zum Zahnriemen (4) erstreckt und
daß dieser Führungsfläche (53) der quer versetzbare Führungsbahnabschnitt (25) zugeordnet ist.
4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the bearing ( 52 ) for the bearing pin ( 12 ) on the driver ( 5 ) is provided transversely to the drive direction with a significantly increased play,
that the guide surface ( 53 ) on the driver ( 5 ), before running in front of the driving flank of the Zahnriemenzah nes ( 42 ) and outside the track of the journal ( 12 ), extends parallel to the toothed belt ( 4 ) and
that this guide surface ( 53 ) is assigned the transversely displaceable guide track section ( 25 ).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet,
daß der quer versetzbare Führungsbahnabschnitt (22, 25) auf einem Träger (61) gelagert ist,
  • - der quer zu einem Teil der Bahn des Zahnriemens (4) einstellbar und feststellbar ist und
  • - der Führungen (6) für den Zahnriemens (4) und Führungen (22, 25) für die Führungsfläche (52, 53) des Mitnehmers (5) besitzt die zueinander parallel angeordnet sind.
5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that
that the transversely displaceable guideway section ( 22 , 25 ) is mounted on a carrier ( 61 ),
  • - The is transverse to part of the path of the toothed belt ( 4 ) adjustable and lockable and
  • - The guides ( 6 ) for the toothed belt ( 4 ) and guides ( 22 , 25 ) for the guide surface ( 52 , 53 ) of the driver ( 5 ) which are arranged parallel to each other.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zahnriemen (4) beiderseits verzahnt ist.6. The device according to claim 1 to 5, characterized in that the toothed belt ( 4 ) is toothed on both sides. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß den Lagerzapfen (12) der Nadelstäbe (1) aus­ schließlich beiderseits der Streckzone (S), den beiden Zahnriemen (4) seitlich benachbart je eine einseitige, gestellfeste Lagerführung (21) zugeordnet ist.7. The device according to claim 3, characterized in that the bearing pin ( 12 ) of the needle bars ( 1 ) from finally on both sides of the stretching zone (S), the two toothed belts ( 4 ) laterally adjacent each have a one-sided, frame-fixed bearing guide ( 21 ) is assigned . 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerzapfen (12) der Nadelstäbe (1), in der Ebene der gestellfesten Lagerführung (2, 21, 22) mit frei drehbaren Rollen (121) aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften versehen sind.8. The device according to claim 1 to 7, characterized in that the bearing pin ( 12 ) of the needle bars ( 1 ), in the plane of the frame-fixed bearing guide ( 2 , 21 , 22 ) with freely rotatable rollers ( 121 ) made of a material with good Sliding properties are provided.
DE19924227143 1992-08-17 1992-08-17 Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the drawing direction of the fiber sliver to be drawn Expired - Fee Related DE4227143C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924227143 DE4227143C2 (en) 1992-08-17 1992-08-17 Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the drawing direction of the fiber sliver to be drawn
FR9309703A FR2694771B1 (en) 1992-08-17 1993-08-06 Bar stretching machine comprising needle bars arranged transversely to the stretching direction of the fiber ribbon to be stretched.
ITMI931830A IT1272518B (en) 1992-08-17 1993-08-13 IRONING GROUP WITH NEEDLE BARS WITH NEEDLE BARS TRANSVERSALLY ARRANGED WITH RESPECT TO THE DIRECTION OF IRONING OF THE FIBER BELT TO BE IRONED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924227143 DE4227143C2 (en) 1992-08-17 1992-08-17 Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the drawing direction of the fiber sliver to be drawn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227143A1 true DE4227143A1 (en) 1994-02-24
DE4227143C2 DE4227143C2 (en) 1997-10-23

Family

ID=6465695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924227143 Expired - Fee Related DE4227143C2 (en) 1992-08-17 1992-08-17 Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the drawing direction of the fiber sliver to be drawn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4227143C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089310B (en) * 1953-12-02 1960-09-15 Hanseatische Motoren Ges M B H Needle bar section
DE3222600A1 (en) * 1982-06-16 1983-12-22 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck NEEDLE STICKER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089310B (en) * 1953-12-02 1960-09-15 Hanseatische Motoren Ges M B H Needle bar section
DE3222600A1 (en) * 1982-06-16 1983-12-22 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck NEEDLE STICKER

Also Published As

Publication number Publication date
DE4227143C2 (en) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913991A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING PRESS
EP0802129B1 (en) Conveyor path for articles, especially for luggage containers
DE102011104190A1 (en) Roller conveyor curve with round drive belt
DE2529974C2 (en) Conveyor chain for track construction machines with chain tensioning device
EP0361219B1 (en) Apparatus on a carding machine with wandering flats in the form of flat bars with clothing
AT406041B (en) SWITCH FOR A CONVEYOR
DE3025008C2 (en) Take-off device for flat knitting machines
DE2360335C2 (en) Device for the transport and simultaneous spreading of a web of material
DE1948718U (en) CLAMP FOR TENSION CHAINS OF FRAME TENSIONERS.
EP0358112B1 (en) Cutter jib for cutting machines for cutting rock, concrete, etc.
DE102022120032B3 (en) Transport system, transport device and running rail
DE19947806B4 (en) Chain drawing machine for continuous drawing of drawn material
DE3907396A1 (en) DEVICE ON A CARD WITH MIGRATING LID OF GARNISHED LID RODS
DE4227143C2 (en) Needle bar drafting system with needle bars arranged transversely to the drawing direction of the fiber sliver to be drawn
DE3519780A1 (en) Telescopic table
DE19852281A1 (en) Apparatus for feeding multi-layer multi-axial layer yarns to knitting zone of warp knitter, has conveyor belt between side transport chains
DE3809400A1 (en) Drive device for displacing a movable machine part, in particular on grinding machines
WO2012171615A1 (en) Roller conveyor comprising a comb-like conveyor-line bearing element
DE102011104189B3 (en) Roller conveyor with bearing element with axes
EP0959166B1 (en) Device for treating a fabric
DE2635010A1 (en) DRYING PRESS WITH ENDLESS, LATERALLY REMOVABLE BANDS
DE3834039A1 (en) CROSSBAND ARRANGEMENT AT THE OUTPUT OF A CARD
DE10127986A1 (en) Roller system for end of conveyor belt comprises top roller of small diameter driven by belt and mounted in plain bearings which is supported by large roller with flexible surface mounted in ball bearings
EP1070163B1 (en) Drive device for the parting shafts of circular looms
EP0616067B1 (en) Tenterdevice

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CSM-SAECHSISCHE SPINNEREIMASCHINEN GMBH, 09120 CHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee