DE4222475A1 - Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen - Google Patents

Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen

Info

Publication number
DE4222475A1
DE4222475A1 DE19924222475 DE4222475A DE4222475A1 DE 4222475 A1 DE4222475 A1 DE 4222475A1 DE 19924222475 DE19924222475 DE 19924222475 DE 4222475 A DE4222475 A DE 4222475A DE 4222475 A1 DE4222475 A1 DE 4222475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signal lines
gate
arrangement
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924222475
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl Ing Simon
Holger Dipl Ing Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19924222475 priority Critical patent/DE4222475A1/de
Priority to PCT/DE1993/000547 priority patent/WO1994001845A1/de
Publication of DE4222475A1 publication Critical patent/DE4222475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Anordnung zum Ausblenden von Stör­ signalen auf Signalleitungen. Es ist bereits bekannt, Signalleitun­ gen beispielsweise die Signalleitung von einem Sensor zur Auswerte­ einheit zu schirmen, um sie so vor Störungen und damit Verfälschung des Signals zu schützen. Die Schirmung eines Sensor-Kabels ist rela­ tiv kostenaufwendig, aber keine Garantie dafür, daß das Signal nicht verfälscht wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ein völlig von Stö­ rungen befreites Nutzsignal in der Auswerteeinheit vorliegt. Eine teure Schirmung des Sensor-Kabels kann vollständig entfallen. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß lediglich eine weitere Ader in dem Sensor-Kabel zur Signalübertragung erforderlich ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den nebengeord­ neten Ansprüchen angegebenen Anordnung möglich. Besonders vorteil­ haft ist, daß am Ausgang des UND-Gatters Störungen vollkommen aus­ gelöscht sind, und das Nutzsignal bestätigt als störungsfreies Signal zur Auswertung zur Verfügung steht. Letztendlich sei erwähnt, daß die Verwendung von Z-Dioden in beiden Signalleitungen gegen Mas­ se die Auswerteeinheit vor Überspannungen und damit vor Zerstörung schützt.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild für digitale Signalübertragung,
Fig. 2 die Signalverläufe, wie sie im Prinzipschaltbild an verschiedenen Punkten auftreten und
Fig. 3 ein Prinzipschaltbild für analoge Signalübertragung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt den Prinzipaufbau der Erfindung. Die Schaltskizze zeigt eine Sensoreinheit 1, wobei der Sensor an sich nicht dargestellt ist. Das vom Sensor gelieferte Signal wird in der Sen­ soreinheit 1 auf eine erste Signalleitung 2, die somit das Original­ signal überträgt, gegeben. Gleichzeitig wird dieses Originalsignal auf einen Invertierer 3 gegeben, so daß am Ausgang des Invertierers das invertierte Signal an einer zweiten Signalleitung 4 anliegt. Diese beiden Signalleitungen 2 und 4 können beispielsweise mit einer Masseleitung 5 in dem nur schematisch dargestellten Sensor-Kabel 6 liegen. Es wäre somit ein einfaches dreiadriges Kabel ohne Schirmung notwendig. Das Sensorkabel 6 ist mit den Signalleitungen 2 und 4 sowie der Masseleitung 5 an eine Auswerteeinheit 7 geführt. In der Auswerteeinheit 7 sind die Signalleitungen jeweils über eine Zener­ diode 8 und 9 anodenseitig gegen Masse geschaltet, um so Überspan­ nungen abzuleiten und die Auswerteeinheit vor Zerstörung zu schüt­ zen. Die Signalleitung 2 und die Signalleitung 4 sind nun zunächst auf eine erste Digitalisierstufe 10 bzw. eine zweite Digitalisier­ stufe 11 geführt, um für die weitere Auswertung eindeutige Pegel zu erhalten. Am Ausgang der ersten Digitalisierstufe 10 liegt das Ori­ ginalsignal A1 vor. Und am Ausgang der zweiten Digitalisierstufe 11 liegt nach der Übertragung das digitalisierte invertierte Signal vor. Dieses invertierte Signal wird nun auf einen weiteren Inver­ tierer 12 geführt, wo es ein weiteres Mal invertiert wird, so daß nun das doppelt invertierte Signal vorliegt. Das übertragene Originalsignal A1 und das doppelt invertierte übertragene Signal wird nun jeweils auf einen Eingang eines UND-Gatters 13 geführt, so daß am Ausgang 14 das störungsfreie Nutzsignal A2 für die Auswertung zur Verfügung steht.
In Fig. 2 sind die einzelnen Signalverläufe an verschiedenen Punk­ ten des Prinzipaufbaus aus Fig. 1 dargestellt. Die Wirkungsweise soll nun anhand der Fig. 2 näher erläutert werden. In Fig. 2 ist durch Signalverlauf I das Originalsignal A und das invertierte Signal , wie es am Ausgang der Sensoreinheit 1 zur Verfügung steht, dargestellt. Die Signalleitungen 2 und 4 zur Übertragung dieser bei­ den Signale werden in dem Umfeld, dem sie ausgesetzt sind, annähernd gleich beeinflußt, das heißt, auftretende Störungen S wie sie in Fig. 1 symbolisch dargestellt sind, haben auf die Signalverläufe auf beiden Signalleitungen 2, 4 annähernd gleiche Wirkung. Die Stö­ rungen sind in Fig. 2 in den Signalverläufen II dargestellt. Diese Signalverläufe stehen an beiden Eingängen der Auswerteeinheit 7 zur Verfügung. In der Auswerteeinheit werden diese Signale zunächst in den Digitalisierstufen 10 und 11 digitalisiert, so daß am Ausgang der Digitalisierstufen die Signalverläufe III zur Verfügung stehen.
Das invertierte Signal wird nun in dem Invertierer 12 nochmals in­ vertiert, so daß vor dem UND-Gatter 13 die Signalverläufe, wie sie im Signalverlauf IV dargestellt sind, zur Verfügung stehen. Nun wer­ den beide Signalverläufe durch das UND-Gatter 13 verknüpft und so Störungen erkannt und ausgelöscht. Das Originalsignal hingegen wird bestätigt und steht somit als störungsfreies Signal A2 zur Auswer­ tung bereit, wie in Signalverlauf V dargestellt.
Somit ist auf einfache Art und Weise gesichert, daß das vom Sensor erfaßte Signal der Auswerteeinheit störungsfrei zur Weiterverarbei­ tung zur Verfügung steht.
Fig. 3 zeigt eine solche Anordnung zum Auslöschen von Störsignalen für die Übertragung und Auswertung analoger Signale, wobei für glei­ che Teile aus Fig. 1 gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Hierzu wird das von einer Sensoreinheit gelieferte Originalsignal A zu­ nächst zur Übertragung auf eine Signalleitung 2 gegeben.
Gleichzeitig wird das Originalsignal A parallel zur Signalleitung 2 auf einen Differenzierer 15 gegeben, so daß am Ausgang des Differen­ zierers 15 ein differenziertes Signal dA auf die Signalleitung 4 gegeben wird. Analog zu Fig. 1 erfolgt die Signalübertragung auch hier in einem dreiadrigem Sensorkabel, so daß Störungen S das Ori­ ginalsignal A und das differenzierte Signal dA gleichermaßen beein­ flussen. Nach der Übertragung wird in der Auswerteeinheit 7 das Ori­ ginalsignal A auf den ersten Eingang einer analogen UND-Verknüpfung 17 gegeben und das differenzierte Signal dA über einen Integrierer 16 auf den zweiten Eingang der analogen UND-Verknüpfung 17, so daß Störsignale an der UND-Verknüpfung 17 ausgeblendet werden. Nach der Und-Verknüpfung 17 steht das Originalsignal A ohne Störungen zur Verfügung.

Claims (7)

1. Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Signalleitung (2) ein digita­ les Originalsignal (A) und eine zweite Signalleitung (4) ein dazu invertiertes Signal () überträgt und daß die beiden Signalleitungen (2, 4) an ihrem Ende an einem ersten und einem zweiten Eingang eines UND-Gatters (13) anliegen, wobei das invertierte Signal () über einen dem UND-Gattereingang vorgeschalteten Invertierer (12) am Ein­ gang des UND-Gatters (13) anliegt und daß am Ausgang des UND-Gatters (13) das störungsfreie Originalsignal (A) abgreifbar ist.
2. Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Signalleitung (2) ein analo­ ges Originalsignal (A) und eine zweite Signalleitung (4) ein dazu differenziertes Signal (dA) überträgt und daß am Ende der Signal­ leitungen das Originalsignal an einem Eingang eine analoge UND-Ver­ knüpfung (17) und daß das differenzierte Signal (dA) über ein Inte­ grierglied (16) am anderen Eingang der analogen UND-Verknüpfung (17) anliegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von einem Signalgeber gelieferte Originalsignal (A) an einer ersten Signalleitung (2) und über einen Invertierer (3) bzw. Differenzierer (15) an einer zweiten Signalleitung (4) anliegt.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Eingängen des UND-Gatters (13) Digitalisierstufen (10, 11) vorge­ schaltet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei­ de Signalleitungen (2, 4) in einem Sensorkabel (6) zwischen einer Sensoreinheit (1) und einer Auswerteeinheit (7) angeordnet sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß neben den beiden Signalleitungen (2, 4) im Sensorkabel (6) noch eine dritte Leitung (5) gegen Masse geschaltet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Signalleitungen (2, 4) in der Auswerteeinheit (7) über je eine Zenerdiode (8, 9) gegen Masse geschaltet sind.
DE19924222475 1992-07-09 1992-07-09 Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen Withdrawn DE4222475A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222475 DE4222475A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen
PCT/DE1993/000547 WO1994001845A1 (de) 1992-07-09 1993-06-24 Anordnung zum ausblenden von störsignalen auf signalleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222475 DE4222475A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222475A1 true DE4222475A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924222475 Withdrawn DE4222475A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4222475A1 (de)
WO (1) WO1994001845A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435783A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Siemens Ag Schnittstellenschaltung zur potentialentkoppelten Signalübertragung innerhalb eines elektrischen Geräts
DE19508303A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Bayerische Motoren Werke Ag Signalübertragungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO1997036379A1 (de) * 1996-03-23 1997-10-02 Robert Bosch Gmbh Einrichtung in einem kraftfahrzeug zur übertragung von mit hilfe eines sensors erzeugtgen signalen
WO1998028726A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-02 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur störungsfreien auswertung von signalen
DE19962233B4 (de) * 1999-12-22 2006-02-02 Siemens Ag Telekommunikationseinrichtung mit nicht-invertierter und invertierter Signalverteilung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013206428A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Common-Rail-Systems eines Kraftfahrzeugs und Mittel zu dessen Implementierung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299684B (de) * 1968-05-25 1969-07-24 Philips Patentverwaltung Anordnung zur stoerungsunempfindlichen UEbertragung von binaeren Signalen
BE788334A (fr) * 1971-09-03 1973-03-05 Westinghouse Electric Corp Porte de transfert
US3906384A (en) * 1973-02-12 1975-09-16 Cambridge Res & Dev Group System for nullifying signal processor distortions

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435783A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Siemens Ag Schnittstellenschaltung zur potentialentkoppelten Signalübertragung innerhalb eines elektrischen Geräts
DE19508303A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Bayerische Motoren Werke Ag Signalübertragungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO1997036379A1 (de) * 1996-03-23 1997-10-02 Robert Bosch Gmbh Einrichtung in einem kraftfahrzeug zur übertragung von mit hilfe eines sensors erzeugtgen signalen
WO1998028726A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-02 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur störungsfreien auswertung von signalen
DE19962233B4 (de) * 1999-12-22 2006-02-02 Siemens Ag Telekommunikationseinrichtung mit nicht-invertierter und invertierter Signalverteilung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994001845A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363512B1 (de) Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Zahnrades
DE2349982A1 (de) Schaltung zur unterdrueckung von rauschsignalen und verfahren zur eichung der schaltung
DE2727201A1 (de) Beruehrungssteuertastenschaltung
DE3623136C2 (de)
DE3126023A1 (de) "anordnung zur gewinnung einer bewegungsinformation, insbesondere einer drehzahlinformation in einem kraftfahrzeug"
DE212013000286U1 (de) Messsystem
DE4222475A1 (de) Anordnung zum Ausblenden von Störsignalen auf Signalleitungen
DE102012213092B3 (de) Übertragungsvorrichtung und Sensor-System
EP1782080B1 (de) Anordnung zur elektrischen energieversorgung eines messgerätes
DE69019891T2 (de) Optischer Transformator.
DE3911457A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur umsetzung einer analogen messspannung in ein digitales messsignal
DE2534509A1 (de) Signalverarbeitungs-verfahren und -anordnung
DE1234428B (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen einer beliebigen Signalform aus einer Gruppe elektrischer Signalformen
DE19532588C1 (de) Elektrizitätszähler
DE2845728A1 (de) Einrichtung zur verstaerkung einer impulsspannung mit driftkorrektur
DE2820871A1 (de) Variometer
DE2649013A1 (de) Analog-digital-wandler
DE1924783B2 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung einer verstimmung einer widerstandsbruecke in eine dazu proportionale frequenzaenderung eines rc-oszillators
DE19905271A1 (de) AD-Wandler mit hochauflösener Kalibrierung
DE19654329A1 (de) Schaltungsanordnung zur störungsfreien Auswertung von Signalen
DE102006038152B4 (de) Schaltung für Treiber und Systeme der Leistungselektronik
DE3240528C2 (de)
DE2936722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von charakteristischen werten einer fernsprechleitung
DE19922747C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstromes für eine Brennkraftmaschine
DE19723248A1 (de) Kompakter Aufbau für eine selbstregelnde Verstärkerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee