DE4222458A1 - Thermowellen-Durchflußmesser - Google Patents
Thermowellen-DurchflußmesserInfo
- Publication number
- DE4222458A1 DE4222458A1 DE4222458A DE4222458A DE4222458A1 DE 4222458 A1 DE4222458 A1 DE 4222458A1 DE 4222458 A DE4222458 A DE 4222458A DE 4222458 A DE4222458 A DE 4222458A DE 4222458 A1 DE4222458 A1 DE 4222458A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermal wave
- flow
- fluid
- sensor
- thermal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/704—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
- G01F1/708—Measuring the time taken to traverse a fixed distance
- G01F1/7084—Measuring the time taken to traverse a fixed distance using thermal detecting arrangements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N25/00—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
- G01N25/18—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating thermal conductivity
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
- G01P5/10—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
- G01P5/18—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the time taken to traverse a fixed distance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Der Thermowellen-Durchflußmesser dient zur fluidartunabhängigen
Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit. Die
Erfindung beschreibt eine Methode und einen Sensor, der
zum Unterschied von üblichen thermischen Sensoren die
Fluidart-Abhängigkeit ausschließt und eine einfache
Digitalisierung des Ausgangssignals erlaubt.
Allgemeine Betrachtungen über die Wärmeleitfähigkeit
führen zu der Erkenntnis, daß eine an einem "Geber"
erzeugte sinusförmige Temperaturschwankung sich wellenartig
im Medium ausbreitet. Unter vereinfachenden geometrischen
sowie die Homogenität und Isotropie betreffenden
Voraussetzungen gilt folgende Raum-Zeit-Abhängigkeit
der Temperatur:
wobei:
x- Entfernung vom "Geber"
t - Zeit
Rm - mittlere Temperatur
ΔR - Amplitude der Schwankung
n - Frequenz der Temperaturschwingung
a - Temperaturleitfähigkeit des Fluids
λ - Wärmeleitfähigkeit des Fluids
mit:
x- Entfernung vom "Geber"
t - Zeit
Rm - mittlere Temperatur
ΔR - Amplitude der Schwankung
n - Frequenz der Temperaturschwingung
a - Temperaturleitfähigkeit des Fluids
λ - Wärmeleitfähigkeit des Fluids
mit:
a = λ/cp/ρ (2)
cp - isobare Wärmekapazität
ρ - Fluid-Dichte
α - Wärmeübertragungskoeffizient Sensor-Medium
ρ - Fluid-Dichte
α - Wärmeübertragungskoeffizient Sensor-Medium
Aus der Analogie zu anderen Wellenerscheinungen und bei
Vernachlässigung von β (möglich wenn λviel kleiner als
α, folgt der Ausdruck der Ausbreitungsgeschwindigkeit:
v₀ = 2 √ (3)
und daraus die Temperaturleitfähigkeit:
a = v₀²/4πn (4)
Im folgenden bezeichnen wir den einzelnen Meßfühler als
Sensor-Element, ihn zusammen mit dem dazugehörigen Regelkreis
als Modul und den gesamten Meßaufbau als
Sensor. Je nach Funktion sind die Sensor-Elemente
"Geber" (Sender) oder "Nehmer" (Empfänger).
Das vorgeschlagene Meßverfahren gründet auf der Laufzeitbestimmung
des Thermosignals zwischen zwei oder
mehreren Sensor-Elementen.
Da die Laufzeit nicht größer sein sollte als die halbe
Periode gilt für die Obergrenze der Frequenz:
nog = πa/L² (5)
und die Bedingung:
n <= πa/L² (Bedingung A)
wobei L der größte der Abstände zwischen zur Laufzeitbestimmung
verwendeten Sensor-Elementen ist.
In einem strömenden Fluid überlagern sich die wellenartige
Ausbreitung und die Mitnahme durch die Strömung.
Um beiden Erscheinungen Rechnung zu tragen, müssen zwei
unabhängige Laufzeitbestimmungen vorgenommen werden, und
zwar in verschiedenen Richtungen. (Bedingung B)
Die resultierenden Geschwindigkeiten in den beiden
Richtungen seien v, bzw. ve, die Ausbreitungsgeschwindigkeit
der Thermowelle sei v₀ und die Strömungsgeschwindigkeit
des Fluids sei vs.
Es gilt in Strömungsrichtung:
Es gilt in Strömungsrichtung:
v₁ = v₀+vs (6)
und in einer Richtung im Winkel ϕ zur anderen:
v₂ = v₀+vs cosϕ (7)
Zur Erfassung sowohl der Ausbreitungsgeschwindigkeit
der Thermowelle als auch der Strömungsgeschwindigkeit
des Fluids sollten die eine Richtung die Strömungsrichtung
sein und die andere zu dieser in einen Winkel, der
folgender Bedingung entspricht:
45° <= ϕ <= 90° (Bedingung C)
Der erste Teil der Bedingung C garantiert eine signifikante
Abweichung von der Strömungsrichtung und der
zweite Teil garantiert auch bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten
den Empfang des Signals am entsprechenden
"Nehmer".
Um einer unerwünschten Abflachung des Signals am
"Nehmer" entgegenzuwirken, sollten die Abmessungen der
Sensor-Elemente in "Geber"-"Nehmer"-Richtung
möglichst klein sein, sie sollten also senkrecht zur in
Fig. 1 dargestellten Ebene stehen und im allgemeinen
kleine Maße haben. (Bedingung D)
Fig. 1 illustriert allgemein das Prinzip der hier beschriebenen
Methode. Wenn G den "Geber" markiert und N,
bzw. N₂ die beiden "Nehmer" die zusammen in einer zu
den Stromlinien parallelen Ebene in mit L, L₂ gekennzeichneten
Abständen und einem bekannten Winkel ϕ, so
ergeben sich, von Ausdrücken (6) und (7) abgeleitet,
für die Ausbreitungsgeschwindigkeit bzw. für die Strömungsgeschwindigkeit
folgende Ausdrücke:
v₀ = (L₂/t₂-L₁cosϕ/t₁)/(1-cosϕ) (8)
vs = (L₁/t₁-L₂/t₂)/(1-cosϕ) (9)
Die in die Ausdrücke (8) und (9) eingehenden Zeiten
sollten pure Flugzeiten sein ohne die Übergabe- und
Übernahmeverzögerungen, was immer das auch sind, zu
enthalten. Technisch kann das Problem anhand von zwei
hintereinandergeschalteten "Nehmern" umgangen werden.
Die Zeitdifferenz zwischen den beiden an diesen "Nehmern"
ankommenden Signalen ist pure Flugzeit.
Die Sensor-Elemente werden unabhängig voneinander,
jeweils in einem eigenen Regelkreis, auf konstanten
Widerstand (= konstante Temperatur) geregelt.
Eine Änderung der Temperatur, der Wärmeleitfähigkeit
oder einer anderen thermodynamischen Größe der Umgebung
hat eine Änderung der elektrischen Leistung zufolge, die
den Modulen zugeführt wird damit die Temperatur konstant
bleibt.
Durch kompensierende Leistungszufuhr bei konstanter
Temperatur wird die thermische Trägheit durch elektronische
Schnelligkeit ersetzt und durch Verstärkung eine
große Empfindlichkeit erreicht.
Die Sensor-Elemente sind identisch in Aufbau, Abmessungen
und elektrischen Werten, so daß Einflüsse, wie
Änderungen der Temperatur, des Druckes oder der Wärmeleitfähigkeit
des Fluids, die der Thermowelle überlagert
sind, sich auf alle Module gleichtaktig auswirken
und kompensiert werden.
Wird nun eines dieser Module mit einem sich periodisch
ändernden Sollwert für die Temperatur beaufschlagt
(moduliert), so wird das benachbarte Modul retardiert
eine Leistungsreduzierung zeigen, wenn es vom Temperaturmaximum
der sich ausbreitenden und bei Strömung auch
mitgetragenen Welle überquert wird. (siehe Fig. 1b)
Bei vernachlässigbarer Selbstausbreitungsgeschwindigkeit
der Thermowelle wäre dies die reine Thermo-Tracing
Methode (möglich für hohe Durchflußgeschwindigkeiten).
Der erfindungsgemäße Durchflußsensor nutzt jedoch im
allgemeinen Fall die zusätzliche Möglichkeit aus, eine
strömungsunabhängige Größe (v₀), und damit eine Fluidartinformation
zeitgleich zu der Strömungsgeschwindigkeit
des Fluids zu erfassen.
Da die Regeltemperatur periodisch um einen festzulegenden
Nullwert schwankt, beispielsweise 100°C, kann
man auf die Erfassung der Nulldurchgänge zurückgreifen
und ist von der Amplitude der Schwankungen und damit
von der Umgebungstemperatur und Temperaturleitfähigkeit
des Mediums unabhängig.
Die vorliegende Methode führt die Strömungsmessung
somit auf eine reine Laufzeitmessung zwischen den Modulen
zurück.
Verwendet man in der elektronischen Auswerteschaltung
den Nulldurchgang vom Gebermodul als "Tor-Auf" für ein
z. B. hochfrequentes Rechtecksignal, den Nulldurchgang
des Empfangsmoduls als "Tor-Zu" so ist die Anzahl der
abgegebenen Impulse direkt proportional mit der zu erfassenden
Laufzeit.
- als Durchflußmesser und Gasanalysator
Die erfindungsgemäße oben beschriebene Methode mit entsprechenden Sensoren eignet sich zur gleichzeitigen Strömungs- und Temperaturleitfähigkeitsmessung und damit zum Einsatz in Systemen für die dynamische Fluidanalyse (Strömungs- und Gaskomponentenbestimmung)
Die erfindungsgemäße oben beschriebene Methode mit entsprechenden Sensoren eignet sich zur gleichzeitigen Strömungs- und Temperaturleitfähigkeitsmessung und damit zum Einsatz in Systemen für die dynamische Fluidanalyse (Strömungs- und Gaskomponentenbestimmung)
- als vektorieller Strömungssensor
Dadurch, daß die im Winkel zur Stromrichtung gemessene Laufzeit von diesem Winkel abhängt, kann, bei Umkehrung des Prinzips die Strömungsrichtung (Richtung der kleinsten Laufzeit) bestimmt werden. Dazu sind die verschiedensten Anordnungen denkbar, nicht nur in der Ebene sondern auch im Raum. Über die Laufzeitmeßdaten könnte dann die Strömungsrichtung errechnet werden.
Dadurch, daß die im Winkel zur Stromrichtung gemessene Laufzeit von diesem Winkel abhängt, kann, bei Umkehrung des Prinzips die Strömungsrichtung (Richtung der kleinsten Laufzeit) bestimmt werden. Dazu sind die verschiedensten Anordnungen denkbar, nicht nur in der Ebene sondern auch im Raum. Über die Laufzeitmeßdaten könnte dann die Strömungsrichtung errechnet werden.
- als Beschleunigungssensor
Da die Sensor-Elemente auf z. B. 100°C über die Umgebungstemperatur erhitzt werden, wird die Dichte des mit dem Sensor-Element in Berührung kommenden Fluids kleiner sein als die der weiteren Umgebung und es bildet sich eine Strömung entgegen der Gravitations- oder der Beschleunigungsrichtung. Diese Tatsache kann zur Messung der Richtung und Intensität eines solchen Feldes verwendet werden.
Da die Sensor-Elemente auf z. B. 100°C über die Umgebungstemperatur erhitzt werden, wird die Dichte des mit dem Sensor-Element in Berührung kommenden Fluids kleiner sein als die der weiteren Umgebung und es bildet sich eine Strömung entgegen der Gravitations- oder der Beschleunigungsrichtung. Diese Tatsache kann zur Messung der Richtung und Intensität eines solchen Feldes verwendet werden.
Konstruktiv können die Sensor-Elemente sowohl als Heizdrähte
(Wendeln) als auch mikrosystemtechnisch realisiert
werden.
Claims (11)
1. Thermowellen-Durchflußmeßmethode,
dadurch gekennzeichnet,
daß die wellenförmige Ausbreitung einer Temperaturschwankung
gemäß Gleichung (1) zu dem Ausdruck (2) für
die Ausbreitungsgeschwindigkeit führt und dadurch für
eine absolute Bestimmungsmethode der Temperaturleitfähigkeit
eines beliebigen Mediums (unabhängig von
Fluidart und Zustandsparametern) nach folgender Formel
geeignet ist:
a = v₀²/4πn
2. Thermowellen-Durchflußmethode gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch adequate räumliche Anordnung von mehreren
Sensormodulen Ausbreitungsgeschwindigkeit der Thermowelle
und Strömungsgeschwindigkeit des Fluids gleichzeitig
erfaßt werden.
3. Thermowellen-Durchflußsensor,
dadurch gekennzeichnet,
daß gemäß Anspruch 1 und 2 die geometrische Anordnung
der Module den Bedingungen B-D entspricht.
4. Thermowellen-Durchflußsensor gemäß Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das thermische Signal sinusförmig ist und eine
durch Rückkopplung selbstgeregelte Meßfrequenz, zur
Anpassung an den Strömungsbereich, mit Berücksichtigung
der Bedingung A, besitzt.
5. Thermowellen-Durchflußsensor gemäß Anspruch 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leistungsaufnahmeänderung am "Nehmer" durch
Kompensation abgefangen wird und die Nulldurchgänge der
Leistungsaufnahme am "Nehmer" zeitlich erfaßt werden.
Dadurch werden Fluid- und Geräteparameter eliminiert.
6. Thermowellen-Durchflußmesser gemäß Anspruch 1-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor aus drei Elementen besteht, die wie in
Fig. 1 ein Dreieck, in Strömungsrichtung angeordnet,
bilden wobei die zu ermittelnden Geschwindigkeiten
folgenden Ausdrücken genügen:
v₀ = (L₂/t₂-L₁cosϕ/t₁)/(1-cosϕ)vs = (L₁/t₁-L₂/t₂)/(1-cosϕ)mit der Möglichkeit ϕ=90°.
Dieser Aufbau und diese Ausdrücke gelten bei Vernachlässigung der Verzögerungen bei Wärmeabgabe bzw. -aufnahme zwischen Fluid und Sensor-Elementen.
Dieser Aufbau und diese Ausdrücke gelten bei Vernachlässigung der Verzögerungen bei Wärmeabgabe bzw. -aufnahme zwischen Fluid und Sensor-Elementen.
7. Thermowellen-Durchflußsensor gemäß Anspruch 1-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufbau aus vier Elementen besteht die in einer
zur Stromlinie parallelen Ebene entsprechend Fig. 2
angeordnet sind: "Geber", "Nehmer 1" und "Nehmer 2" in
einer Stromlinie (Geraden) und "Nehmer 3" mit dem
"Geber" auf einer Geraden, die zur Strömungsrichtung
einen Winkel ϕ bildet. ϕ kann auch 90° sein.
Die zu ermittelnden Geschwindigkeiten haben folgende
Ausdrücke:
v₀ = [L₃/(t₃-τ)-(L₂-L₁) cosϕ/(t₂-t₁)]/(1-cosϕ)
vs = [(L₂-L₁)/(t₂-t₁)-L₃/(t₃-τ)]/(1-cosϕ)wobei τ über folgenden Ausdruck ermittelt wird:τ = (L₂t₁-L₁t₂)/(L₂-L₁)und die gesamte Abgabe- und Aufnahmeverzögerung einschließlich der elektronischen Antwortzeit darstellt. Voraussetzung für die Überlegungen sind, daß alle Module den gleichen Aufbau haben und als Folge auch die gleichen Zeitkonstanten.
vs = [(L₂-L₁)/(t₂-t₁)-L₃/(t₃-τ)]/(1-cosϕ)wobei τ über folgenden Ausdruck ermittelt wird:τ = (L₂t₁-L₁t₂)/(L₂-L₁)und die gesamte Abgabe- und Aufnahmeverzögerung einschließlich der elektronischen Antwortzeit darstellt. Voraussetzung für die Überlegungen sind, daß alle Module den gleichen Aufbau haben und als Folge auch die gleichen Zeitkonstanten.
8. Thermowellen-Durchflußsensor gemäß Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufbau aus drei, sich in einer Geraden befindlichen
Elementen besteht, einem "Geber" und zwei
"Nehmern" wie in Fig. 3 dargestellt.
Diese Aufstellung dient zu Strömungsmessungen, deren
Geschwindigkeitsbereichsanfang ein Vielfaches der
Ausbreitungsgeschwindigkeit der Thermowelle unter gegebenen
Umständen ist d. h. letztere wird vernachlässigt
(wie bei allen anderen bekannten Thermo-Tracing-
Methoden).
vs = (L₂-L₁)/(t₂-t₁)-v₀Allerdings besteht auch hier die Möglichkeit, bei definiertem
Durchfluß, die Fluidart zu bestimmen, z. B. bei
vs=0:v₀ = (L₂-L₁)/(t₂-t₁)-vsDiese kann bei gleichbleibendem Fluid als Konstante in
den Ausdruck von vs eingehen und so können auch kleine
Geschwindigkeiten gemessen werden.
9. Thermowellen-Durchflußsensor,
dadurch gekennzeichnet,
daß er, bestehend aus einer entsprechenden Anzahl von
Modulen in gewählter Anordnung, durch Verwendung der
Laufzeitmeßdaten dieser Module die Strömungsrichtung
bestimmen kann und als vektorieller Strömungssensor
dient.
10. Thermowellen-Duchflußsensor,
dadurch gekennzeichnet,
daß er, eingebaut in ein allseitig geschlossenes Rohr,
gefüllt mit einem adequaten Fluid (Edelgas), Richtung
und Intensität eines Beschleunigungs- bzw. eines
Gravitationsfeldes erfaßt (Thermowellen-Lot).
11. Thermowellen-Durchflußsensor, gemäß Anspruch 3-10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensor-Elemente sowohl als Heizdrähte (Wendeln),
als auch mit den Methoden der Mikrosystemtechnik zum
Sensor zusammengebaut werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4222458A DE4222458A1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Thermowellen-Durchflußmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4222458A DE4222458A1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Thermowellen-Durchflußmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4222458A1 true DE4222458A1 (de) | 1994-01-13 |
Family
ID=6462774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4222458A Withdrawn DE4222458A1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Thermowellen-Durchflußmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4222458A1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4243573A1 (de) * | 1992-12-22 | 1994-06-23 | Lang Apparatebau Gmbh | Kalorimetrischer Durchflußmesser |
DE19623323A1 (de) * | 1996-04-23 | 1997-10-23 | Walter Dr Kaestel | Thermischer Durchflußsensor |
WO1999034221A2 (en) * | 1997-12-31 | 1999-07-08 | Honeywell Inc. | Device and method for measuring fluid velocity by determining the time-of-flight of heat pulses |
WO1999034198A2 (en) * | 1997-12-31 | 1999-07-08 | Honeywell Inc. | Fluid property and flow sensing via a common frequency generator and fast fourier transformation |
US6223593B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-05-01 | Honeywell International Inc. | Self-oscillating fluid sensor |
US6393894B1 (en) | 1999-07-27 | 2002-05-28 | Honeywell International Inc. | Gas sensor with phased heaters for increased sensitivity |
US6502459B1 (en) | 2000-09-01 | 2003-01-07 | Honeywell International Inc. | Microsensor for measuring velocity and angular direction of an incoming air stream |
US7000452B2 (en) | 2002-09-27 | 2006-02-21 | Honeywell International Inc. | Phased micro fluid analyzer |
US7104112B2 (en) | 2002-09-27 | 2006-09-12 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer IV |
US7367216B2 (en) | 2002-09-27 | 2008-05-06 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer V, VI |
US7494326B2 (en) | 2003-12-31 | 2009-02-24 | Honeywell International Inc. | Micro ion pump |
US7530257B2 (en) | 2002-09-27 | 2009-05-12 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer VIII |
US7578167B2 (en) | 2005-05-17 | 2009-08-25 | Honeywell International Inc. | Three-wafer channel structure for a fluid analyzer |
WO2012101076A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG | Sensor, vorrichtung und verfahren zur thermischen durchflussmessung |
DE102011010461A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG | Sensor, Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Durchflussmessung |
WO2014056860A1 (de) * | 2012-10-08 | 2014-04-17 | Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Das Bundesministerium Für Wirtschaft Und Technologie,... | Verfahren zum ermitteln einer thermischen transportgrösse und einer strömungsgeschwindigkeit in einem strömenden medium und thermotransportgrössen-messananordnung |
US9029028B2 (en) | 2003-12-29 | 2015-05-12 | Honeywell International Inc. | Hydrogen and electrical power generator |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500897A1 (de) * | 1975-01-08 | 1976-07-15 | Boettcher Bernhard | Verfahren zur messung von geschwindigkeitsverteilungen in stroemenden medien |
-
1992
- 1992-07-08 DE DE4222458A patent/DE4222458A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500897A1 (de) * | 1975-01-08 | 1976-07-15 | Boettcher Bernhard | Verfahren zur messung von geschwindigkeitsverteilungen in stroemenden medien |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4243573A1 (de) * | 1992-12-22 | 1994-06-23 | Lang Apparatebau Gmbh | Kalorimetrischer Durchflußmesser |
DE19623323A1 (de) * | 1996-04-23 | 1997-10-23 | Walter Dr Kaestel | Thermischer Durchflußsensor |
EP1329711A1 (de) * | 1997-12-31 | 2003-07-23 | Honeywell Inc. | Druchflussmessung oder messung anderer eigenschaften eines fluids mittels eines gemeinsamen frequenzgenerators und fast fouriertransformation (fft) |
EP1275967A1 (de) * | 1997-12-31 | 2003-01-15 | Honeywell Inc. | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit mit Hilfe von Laufzeitmessungen von Wärmepulsen |
WO1999034221A2 (en) * | 1997-12-31 | 1999-07-08 | Honeywell Inc. | Device and method for measuring fluid velocity by determining the time-of-flight of heat pulses |
WO1999034221A3 (en) * | 1997-12-31 | 1999-09-10 | Honeywell Inc | Device and method for measuring fluid velocity by determining the time-of-flight of heat pulses |
US6169965B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-01-02 | Honeywell International Inc. | Fluid property and flow sensing via a common frequency generator and FFT |
US6223593B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-05-01 | Honeywell International Inc. | Self-oscillating fluid sensor |
US6234016B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-05-22 | Honeywell International Inc. | Time lag approach for measuring fluid velocity |
EP1363130A3 (de) * | 1997-12-31 | 2004-06-09 | Honeywell Inc. | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids durch Bestimmung der Laufzeit von Hitze-Pulsen |
WO1999034198A3 (en) * | 1997-12-31 | 1999-09-10 | Honeywell Inc | Fluid property and flow sensing via a common frequency generator and fast fourier transformation |
WO1999034198A2 (en) * | 1997-12-31 | 1999-07-08 | Honeywell Inc. | Fluid property and flow sensing via a common frequency generator and fast fourier transformation |
US6393894B1 (en) | 1999-07-27 | 2002-05-28 | Honeywell International Inc. | Gas sensor with phased heaters for increased sensitivity |
US6502459B1 (en) | 2000-09-01 | 2003-01-07 | Honeywell International Inc. | Microsensor for measuring velocity and angular direction of an incoming air stream |
US7530257B2 (en) | 2002-09-27 | 2009-05-12 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer VIII |
US7104112B2 (en) | 2002-09-27 | 2006-09-12 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer IV |
US7367216B2 (en) | 2002-09-27 | 2008-05-06 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer V, VI |
US7779671B2 (en) | 2002-09-27 | 2010-08-24 | Honeywell International Inc. | Phased micro analyzer VIII |
US7000452B2 (en) | 2002-09-27 | 2006-02-21 | Honeywell International Inc. | Phased micro fluid analyzer |
US9029028B2 (en) | 2003-12-29 | 2015-05-12 | Honeywell International Inc. | Hydrogen and electrical power generator |
US7494326B2 (en) | 2003-12-31 | 2009-02-24 | Honeywell International Inc. | Micro ion pump |
US7578167B2 (en) | 2005-05-17 | 2009-08-25 | Honeywell International Inc. | Three-wafer channel structure for a fluid analyzer |
WO2012101076A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG | Sensor, vorrichtung und verfahren zur thermischen durchflussmessung |
DE102011010461A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG | Sensor, Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Durchflussmessung |
WO2014056860A1 (de) * | 2012-10-08 | 2014-04-17 | Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Das Bundesministerium Für Wirtschaft Und Technologie,... | Verfahren zum ermitteln einer thermischen transportgrösse und einer strömungsgeschwindigkeit in einem strömenden medium und thermotransportgrössen-messananordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4222458A1 (de) | Thermowellen-Durchflußmesser | |
DE69523540T2 (de) | Nach dem differentiellen stromprinzip arbeitender thermischer massendurchflussmesser | |
DE2528038C3 (de) | Durchflußmeßsystem | |
DE2728060A1 (de) | Messonde mit temperaturabhaengigem widerstand zur mengenmessung | |
DE69106961T2 (de) | Thermischer Durchflussmesser. | |
US3443434A (en) | Fluid flow measuring apparatus | |
DD283866A5 (de) | Verfahren zur bestimmung und vorrichtung zum messen der waermeleitfaehigkeit von materialien | |
US4494406A (en) | Means for measuring large area mass flow | |
EP0184011A1 (de) | Vorrichtung zur Luftmengenmessung | |
EP0071694B1 (de) | Wärmeleitungsvakuummeter | |
DE10393185T5 (de) | Kalorimetrischer Durchflussmesser | |
DE3235062C2 (de) | ||
DE3529257C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Wärmeabgabe von Heizflächen einer Heizungsanlage | |
DE4439222C2 (de) | Massenflußsensor mit Druckkompensation | |
US2745283A (en) | Temperature change compensated thermal measuring device | |
DE19501347C2 (de) | Vorrichtung zur Messung des Durchflusses in einem Fluidkanal | |
CH657703A5 (de) | Verfahren zum messen eines vakuums mittels waermeleitung nach pirani und vakuummeter zu dessen ausfuehrung. | |
DE68911767T2 (de) | Wärmefluss-Durchflussmesser. | |
DE3013686C2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums | |
DE2830964C2 (de) | Strömungsmitteldurchflußmesser mit Widerstandsmeßbrücke | |
DE102021100561B4 (de) | Durchflussmesser | |
CH662884A5 (de) | Waermemengenmesser. | |
DE19845462A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Wärmeüberganges insbesondere zur Bestimmung des Strömungszustandes eines fließenden Mediums | |
DE10392699T5 (de) | Hochpräzise Messung und Steuerung von niedrigen Fluiddurchflussraten | |
EP3513178B1 (de) | Gaszähler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |