DE4219715C2 - Phospholipidische Zusammensetzung - Google Patents

Phospholipidische Zusammensetzung

Info

Publication number
DE4219715C2
DE4219715C2 DE4219715A DE4219715A DE4219715C2 DE 4219715 C2 DE4219715 C2 DE 4219715C2 DE 4219715 A DE4219715 A DE 4219715A DE 4219715 A DE4219715 A DE 4219715A DE 4219715 C2 DE4219715 C2 DE 4219715C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
phospholipidic
phosphatidylcholine
granulated
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4219715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4219715A1 (de
Inventor
Rainer Dipl Chem Dr Losch
Bernd-Rainer Dipl Che Guenther
Joerg Dipl Ing Hager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Rhone Poulenc Rorer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Rorer GmbH filed Critical Rhone Poulenc Rorer GmbH
Priority to DE4219715A priority Critical patent/DE4219715C2/de
Priority to EP92110757A priority patent/EP0521398B1/de
Priority to DK92110757T priority patent/DK0521398T3/da
Priority to ES92110757T priority patent/ES2122975T3/es
Priority to AT92110757T priority patent/ATE172600T1/de
Priority to DE59209542T priority patent/DE59209542D1/de
Priority to US07/906,620 priority patent/US5310734A/en
Priority to CA002073096A priority patent/CA2073096C/en
Priority to JP20036392A priority patent/JP3213391B2/ja
Priority to IE217692A priority patent/IE922176A1/en
Publication of DE4219715A1 publication Critical patent/DE4219715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4219715C2 publication Critical patent/DE4219715C2/de
Priority to JP2001134259A priority patent/JP3500130B2/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/683Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
    • A61K31/685Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J7/00Phosphatide compositions for foodstuffs, e.g. lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/24Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, halogen, nitrogen or sulfur, e.g. cyclomethicone or phospholipids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/022Powders; Compacted Powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/022Powders; Compacted Powders
    • A61K8/0225Granulated powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/55Phosphorus compounds
    • A61K8/553Phospholipids, e.g. lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Phospholipide kommen sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Materialien vor und müssen aus diesen isoliert werden. Hauptquellen hierfür sind Eier, Soja-Bohnen, Ölsaaten sowie Ölfrüchte, wie beispielsweise Kokosnuß-Kopra, Palmenkerne, Erdnüsse, Raps, Sonnenblumenkerne, Ölpalmen und Oliven.
Zur Isolierung der Phospholipide aus pflanzlichen Produkten wird das entsprechende Pflanzenöl, beispielsweise durch Einleiten von geringen Mengen Wasserdampf oder Wasser, entschleimt. Die dabei entstehende phospholipidische Zusammensetzung, auch Lecithinschlamm genannt, die in der Regel zwischen etwa 8 und 59 Gew.-% Phospholipide aufweist, wird nach unterschiedlichen Verfahren getrocknet, so daß nach der Trocknung ein sogenanntes Rohlecithin anfällt.
Dieses Rohlecithin weist, abhängig von dem jeweils einge­ setzten ursprünglichen Lecithinschlamm, eine unterschied­ liche chemische Zusammensetzung auf. So besteht das wohl wichtigste Rohlecithin, das Sojalecithin, nach der Trocknung nach Weber E. J.; J. A. O. C. S. 58, 898 (1981) aus ca.:
Triglyceride 34,2%
Diglyceride 0,4%
Freie Fettsäuren 0,4%
Sonst. Neutral­lipide 0,8%
Glykolipide 6,5%
Kohlenhydrate 6,7%
Phosphatidylcholin 19,1%
Lysophosphatidylcholin 0,7%
Phosphatidylethanol­amin 8,6%
Phosphatidylinositol 8,8%
Phosphatidsäure 4,2%
N-Acylphosphatidyl­ethanolamin 1,0%
Sonstige 8,6%
Mittels acetonischer Entölung können die Neutrallipide, wie beispielsweise Triglyceride, Diglyceride o. dgl., aus dem Rohlecithin entfernt werden. Das entölte Rohlecithin, auch Reinlecithin genannt, ist ein festes, rieselfähiges Pulver, welches im Markt als Lecithingranulat erhältlich ist. Der Phosphatidylcholingehalt liegt im Reinlecithin zwischen etwa 25 Gew.-% und 30 Gew.-%.
Eine Anreicherung des Phosphatidylcholins kann aus Rohle­ cithin oder Reinlecithin nach bekannten Verfahren vorgenom­ men werden. Vorzugsweise arbeitet man hier nach den in den europäischen Patenten 00 54 70 oder 00 54 769 beschriebenen Verfahren. Hierbei wird das Rohlecithin mit Alkohol extra­ hiert. Die alkohollösliche Extraktionsphase wird über Siliciumdioxid bei erhöhten Temperaturen chromatografiert. Die daraus resultierende phospholipidische Zusammensetzung wird wegen des hohen Phosphatidylcholingehalts in Pharma-, Kosmetik- und Diätetikbereichen eingesetzt. Sie weist jedoch den Nachteil auf, daß sie abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung pastenähnlich bzw. wachsartig ist.
So stellt beispielsweise ein Auszug mit dem Stichwort "Lecithine" aus Römpp, Chemielexikon, 9. Auflage, Spalten 2474 und 2475 heraus, daß sich frisch gewonnenes Lecithin bald an der Luft zu hygroskopischen und wachsartigen Massen umwandelt.
Die weitere Bearbeitung dieser hygroskopischen und wachsarti­ gen Produkte bereitet dann häufig wegen ihrer Konsistenz er­ hebliche Schwierigkeiten, die sich in einer mangelnden Dosier­ barkeit oder in einem Anhaften an Geräteinnenwandungen aus­ drücken, so daß die in den Geräten verbleibenden Rückstände eine häufige und aufwendige Reinigung der Geräte erforderlich machen.
Um die zuvor beschriebenen Nachteile bei der Handhabung der hoch Phosphatidylcholin haltigen phospholipidischen Zusam­ mensetzungen zu eliminieren, wurde bereits versucht, diese wachsartigen Produkte entsprechend weiterzubearbeiten, um so pulverför­ mige oder granulatähnliche hochreine Lecithine bzw. spe­ zielle hochreine Phospholipide zu erhalten.
So schlägt beispielsweise die DE-PS 97 37 41 vor, Rohlecithin mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie beispielsweise Aceton, zu entölen, anschließend das entölte Lecithin vom Ölextrakt abzutrennen, danach das abgetrennte Lecithin auf­ zulockern und in einer dünnen Schicht abzutrocknen. Hiernach kann das so entölte Lecithin von dem verwendeten Schicht­ träger flockenartig oder blättchenförmig abgetrennt werden. Ein derartiges Verfahren dürfte sich jedoch heute nicht mehr mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand realisieren lassen. Der Phosphatidylcholingehalt des so gewonnenen Produktes von etwa 30% ist des weiteren für die eingangs genannten Anwendungen zu niedrig.
Des weiteren sind Verfahren bekannt (US PS'en 20 57 695 und 30 12 888), bei denen Zusatzstoffe verwendet werden.
Ein ähnliches Verfahren wird in der DE-PS 38 26 946 vorge­ schlagen. Hierbei wird während der Herstellung der hoch­ reinen phospholipidischen Zusammensetzung als Zusatzstoff ein spezielles Zuckergemisch (Palatinit) eingesetzt, um so pulverartige oder granulierte hochreine spezielle Phospho­ lipide bzw. Kochrene phospholipidische Zusammensetzungen zu erhalten.
Die zuvor beschriebenen bekannten Verfahren weisen jedoch die Nachteile auf, daß sie entweder, zu aufwendig send und darüber hinaus keine phospholipidische Zusammensetzung mit einem hohen Phosphatidylcholingehalt von mindestens 80 Gew.% Phosphatidyl­ cholin zur Verfügung stellen können, was beispielsweise auf das aus der DE-PS 973 741 bekannten Verfahren zutrifft, oder nur wachsartige phospholipidische Zusammensetzungen zur Verfü­ gung stellen oder bei der Verarbeitung Zusatzstoffe, d. h. nicht üblicherweise in phospholipidischen Zusammensetzungen enthaltene Inhaltsstoffe, wie insbesondere die im Zusammenhang mit der DE-PS 38 26 946 vorstehend erwähnten Zuckergemische, zugesetzt werden müssen. Letzteres führt dann dazu, daß die so nach dem bekannten Verfahren gemäß der DE-PS 38 26 946 hergestellte phospholipidische Zusammensetzung stets mit dem dort beschriebenen Zusatzstoff (Zuckergemisch) verunreinigt ist, so daß die Verwendung derartiger bekannter phospholipidi­ scher Zusammensetzungen entsprechend eingeschränkt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine phospholipidische Zusammensetzung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen phospholipidischen Zusammen­ setzung zur Verfügung zu stellen, das besonders einfach durchführbar ist und zu lagerstabilen Produkten führt.
Diese Aufgabe wird durch eine phospholipidische Zusammen­ setzung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst.
Die erfindungsgemäße phospholipidische Zusammensetzung mit einem Phosphatidylcholin-Gehalt von mindestens 80 Gew.-% liegt als pulverisierte oder granulierte Zusammensetzung vor und ist dabei frei von jeglichen Zusatzstoffen.
Die erfindungsgemäße pulverisierte oder granulierte Phospho­ lipidzusammensetzung weist eine Reihe von Vorteilen auf. So läßt sie sich wegen der granulatartigen bzw. pulverigen Konsistenz besonders einfach handhaben, ohne daß hierbei die zuvor beim Stand der Technik beschriebenen Nachteile auf­ treten. Überraschend stellte sich dabei des weiteren heraus, daß die pulverartige bzw. granulatartige Konsistenz auch dann erhalten bleibt, wenn die Verarbeitungstemperatur der pulverisierten bzw. granulatartigen Zusammensetzung bis zu einer Temperatur von etwa 30°C ansteigt. Auch besitzt die phospholipidische Zusammensetzung eine große Lagerstabilität von bis zu mehreren Jahren, ohne daß dabei eine Veränderung der chemischen oder physikalischen Struktur auftritt. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die phospholipidische Zu­ sammensetzung bei einer Temperatur von weniger als 10°C, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 1°C und 6°C, vorzugsweise unter Inertgas, aufbewahrt wird.
Die zuvor beschriebenen Vorteile der erfindungsgemäßen phospholidischen Zusammensetzung führen dann dazu, daß diese Zusammensetzung sehr leicht zur Herstellung von entsprechenden Folgeprodukten, wie beispielsweise Kosme­ tika, Diätetika oder pharmazeutische Zubereitungen, ein­ gesetzt werden kann. Dies hängt damit zusammen, daß der­ artige pulverisierte bzw. granulatartige Zusammensetzungen be­ sonders einfach dosiert und mit einer hohen Genauigkeit und Reproduzierbarkeit abgewogen werden können, was bei hoch­ viskosen oder pastösen Produkten nicht möglich ist. Auch läßt sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung wegen der fehlenden Zusatzstoffe (Verfestigungsmittel) überall dort einsetzen, wo die bekannten phospholipidischen Zusammen­ setzungen aufgrund ihrer Zusatzstoffe und/oder ihres niedri­ gen Phosphatidylcholingehaltes nicht einsetzbar sind, so insbesondere bei pharmazeutischen Produkten.
Eine besonders geeignete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sieht vor, daß die erfindungsgemäße Zusammen­ setzung, die, wie bereits vorstehend erwähnt, mindestens 80 Gew.-% Phosphatidylcholin enthält, überwiegend kristallin ist. Insbesondere dann, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung mindestens mehr als 80 Gew.-% und vorzugsweise mehr als 90 Gew.-% kristalline Phosphatidylcholin-Bestandteile aufweist, besitzt insbesondere eine derartige Zusammensetzung die be­ reits zuvor ausführlich beschriebenen Vorteile. Mit anderen Worten weist somit eine derartige erfindungsgemäße Zusammen­ setzung absolut gesehen mindestens 64 Gew.-% und vorzugsweise mindestens 72 Gew.-% kristalline Phosphatidylcholin-Bestand­ teile auf. Überraschend konnte hierzu festgestellt werden, daß insbesondere eine solche erfindungsgemäße Zusammensetzung, die vorzugsweise überwiegend kristalline Bestandteile enthält, hervorragend in Wasser dispergierbar ist, wodurch beispiels­ weise die Herstellung von entsprechenden wäßrigen Dispersionen von Kosmetika, Diätetika oder pharmazeutischen Zubereitungen erheblich erleichtert wird. Eine derartige einfache Disper­ gierbarkeit ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten phospholipidischen Zusammensetzungen nicht vorhanden, was darauf zurückgeführt wird, daß diese bekannten Zusammensetzungen überwiegend amorph vorliegen.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusam­ mensetzung sieht vor, daß diese eine Konzentration von mindestens 90 Gew.-% Phosphatidylcholin besitzt.
In Weiterbildung der zuvor beschriebenen Zusammensetzung enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung
93 Gew.-% ± 3 Gew.-% Phosphatidylcholin und
3 Gew.-% ± 3 Gew.-% Lyso-Phosphatidylcholin,
wobei die zuvor beschriebenen Werte durch eine an sich bekannte dünnschichtchromatografische quantitative Analy­ senmethode bestimmt worden sind. In einer derartigen Zu­ sammensetzung ist dann vorzugsweise kein Phosphatidyletha­ nolamin und/oder kein Phosphatidylinosit mehr nachweisbar.
Bezüglich der Korngröße der erfindungsgemäßen phospholipi­ dischen Zusammensetzung ist festzuhalten, daß sich diese nach dem jeweiligen Anwendungsgebiet richtet. Vorzugsweise wird die phospholipidische Zusammensetzung auf eine Korn- bzw. Kristallitgröße zwischen 18 mm und 0,07 mm, insbesondere auf eine Korngröße zwischen 6 mm und 0,5 mm, vermahlen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der zuvor beschriebenen phospholipidischen Zu­ sammensetzungen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der pulveri­ sierten oder granulierten phospholipidischen Zusammensetzung geht von einer entsprechenden phospholipidischen Zusammen­ setzung aus, die unter üblichen Lagerbedingungen abhängig von ihrer jeweiligen Zusammensetzung eine pastenähnliche bis wachsartige Konsistenz besitzt. Hierbei wird diese phospho­ lipidische Zusammensetzung unter Kühlung bei einer Tempe­ ratur unterhalb von -50°C auf die gewünschte Pulver- bzw. Granulatgröße vermahlen.
Überraschend konnte festgestellt werden, daß sich phospholi­ pidische Zusammensetzungen unterhalb der vorstehend genann­ ten Temperatur problemlos vermahlen lassen, ohne daß es hierfür erforderlich ist, die bei den bekannten Verfahren eingesetzten Verfestigungsmittel Zusatzstoffe zuvor zuzumischen. Auch blieben derartig zermahlene Zusammensetzungen, die einen Phosphatidylcholin-Gehalt von mindestens 80 Gew.-% auf­ weisen, bis zu einer Temperatur von etwa 30°C über mehrere Monate und Jahre sogar stabil, so daß keine chemischen oder physikalischen Veränderungen auftreten.
Eine weitere, besonders bevorzugte Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß man die phospholi­ pidische Zusammensetzung vor der Vermahlung bei Temperaturen zwischen +5°C und -60°C, insbesondere bei Temperaturen zwischen -10°C und -30°C, lagert. Hierbei variiert abhängig von der jeweils ausgewählten Lagertemperatur die Verweilzeit zwischen einem Tag und 150 Tagen, vorzugsweise zwischen 30 Tagen und 70 Tagen. Eine derartig gelagerte phospholipidische Zusammensetzung kann dann innerhalb von kürzester Zeit auf die eingangs genannte Korngröße von 18 mm bis 0,07 mm, vorzugsweise von 6 mm bis 0,5 mm, vermahlen werden.
Abhängig von der jeweils eingesetzten phospholipidischen Zu­ sammensetzung sieht eine weitere Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens vor, daß man das Vermahlen und/oder die Lagerung der jeweiligen phospholipidischen Zusammen­ setzung unter Inertgas bei den zuvor aufgeführten Tempera­ turen und Lagerzeiten ausführt. Hier kommen insbesondere als Inertgase flüssiger Stickstoff, Kohlendioxid, ein Edelgas oder ein Gemisch der zuvor genannten Gase in Frage. Durch eine derartige Arbeitsweise unter Inertgas wird eine uner­ wünschte oxidative Veränderung der phospholipidischen Zu­ sammensetzung verhindert.
Wie bereits vorstehend beschrieben ist, können bei dem er­ findungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterial die ver­ schiedenen, aus Naturprodukten isolierten, hochreinen phospholipidischen Zusammensetzungen eingesetzt werden, so­ fern ihr Gehalt an Phosphatidylcholin mindestens 80 Gew.-% beträgt. Eine derartige Zusammensetzung kann vorzugsweise nach den bekannten Verfahren aus Eiern, Ölsaaten und Öl­ früchten und insbesondere aus Soja isoliert werden. Beson­ ders geeignet ist es jedoch, wenn man bei dem erfindungs­ gemäßen Verfahren ein Sojalecithin einsetzt, dessen Gehalt an Phosphatidylcholin bei wenigstens 90 Gew.-% und vorzugs­ weise bei 93 ± 3 Gew.-% liegt. Ein derartiges hochreines Sojalecithin kann beispielsweise nach den Verfahren iso­ liert werden, wie sie in den Europäischen Patentschriften 0 054 770 und 0 054 769 beschrieben sind.
Um das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte pulverisierte bzw. granulierte Produkt auch ohne chemische oder physikalische Veränderung über einen langen Zeitraum lagerstabil aufzubewahren, sieht eine weitere Ausführungs­ form des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, daß es bei einer Temperatur kleiner als 10°C, vorzugsweise bei einer Tempe­ ratur zwischen 1°C und 6°C, gelagert wird.
Eine weitere Verbesserung der Lagerstabilität wird dann er­ reicht, wenn die vermahlene phospholipidische Zusammen­ setzung in luftdichten Beuteln, beispielsweise aus ent­ sprechenden Aluminiumfolien, eingesiegelt und bei den zuvor genannten Temperaturen aufbewahrt wird.
Eine Weiterbildung des zuvor beschriebenen Verfahrens sieht dabei vor, daß nach dem Abfüllen der entsprechenden Beutel die darin enthaltene Luft noch durch ein Inertgas, bei­ spielsweise Stickstoff, ein Edelgas, Kohlendioxid oder ein Gemisch der zuvor genannten Gase, verdrängt wird.
Wie bereits vorstehend beschrieben ist, kann die erfindungs­ gemäße pulverisierte bzw. granulierte phospholipidische Zu­ sammensetzung sehr einfach gehandhabt und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, eine derartig pulverisierte bzw. granulierte phospholipi­ dische Zusammensetzung als Lösungsvermittler, als natürlichen Emulgator und/oder als Liposomenbildner in kosmetischen Produk­ ten und insbesondere in pharmazeutischen Produkten einzu­ setzen, da die erfindungsgemäße phospholipidische Zusammen­ setzung frei von Verfestigungsmitteln Zusatzstoffen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen phospho­ lipidischen Zusammensetzung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
300 kg einer phospholipidischen Zusammensetzung mit einem Gehalt von 93% ± 3 Gew.-% Phosphatidylcholin, die beispiels­ weise nach den in den EP PSen 00 54 770 oder 00 54 769 be­ schriebenen Verfahren aus Soja-Bohnen isoliert wurde, wurde über zwei Monate bei -20°C gelagert. Unmittelbar vor der Vermahlung wurde die phospholipidische Zusammensetzung auf Raumtemperatur (17°C bis 210°C) gebracht. In einer üblichen Kaltmahlanlage wurde die Zusammensetzung dann unter Kühlung mit flüssigem Stickstoff vermahlen und unter Inertgas (Stickstoff) portionsweise in Aluminiumbeuteln eingesiegelt. Das so verpackte Produkt wurde dann bei +4°C gelagert.
Stabilitätstests ergaben, daß das Produkt bei einer Tempe­ ratur bis zu +30°C seine Pulver- bzw. Granulatform bei­ behält.
Unmittelbar vor der Weiterverarbeitung eines derartigen Produktes wird dieses dann auf Raumtemperatur erwärmt, um so zu vermeiden, daß sich Kondensationsfeuchtigkeit auf dem vermahl­ ten Produkt niederschlägt.
Beispiel 2
Wie vorstehend beschrieben, wurden 100 kg der zuvor angegebenen Zusammensetzung kaltvermahlen. Hierbei betrug jedoch abweichend vom Beispiel 1 die Lagerzeit vor der Ver­ mahlung einen Monat bei -17°C.
Stabilitätstests ergaben, daß selbst nach einer Lagerzeit nach dem Vermahlen und Abfüllen von 12 Wochen bei Zimmer­ temperatur (20°C ± 2°C) keine Änderung der Konsistenz auftrat.
Die so isolierte pulverisierte bzw. granulierte phospho­ lipidische Zusammensetzung wies folgende chemische Zusam­ mensetzung auf:
Phosphatidylcholin 94,2 Gew.-%
Phosphatidylethanolamin nicht nachweisbar
Phosphatidylinosit nicht nachweisbar
Lyso-Phosphatidylcholin 3,7 Gew.-%
Wasser 1,3 Gew.-%
Triglyceride (Öle) 0,8 Gew.-%
Beispiel 3
Wie zuvor unter Beispiel 1 beschrieben, wurden 300 kg phospholipidische Zusammensetzung zusammen mit 150 kg Kohlendioxid-Granulat vermahlen. Hierbei entsprachen die übrigen Bedingungen den Bedingungen, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind.
Stabilitätstests ergaben, daß auch die nach dem Beispiel 3 hergestellte Zusammensetzung, die den zuvor angegebenen hohen Phosphatidylcholingehalt aufwies, selbst nach einer Lagerung nach dem Vermahlen von sechs Monaten unverändert in der Konsistenz blieb.

Claims (19)

1. Phospholipidische Zusammensetzung mit einem Phosphatidyl­ cholin-Gehalt von mindestens 80 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverisierte oder granulierte Zusammensetzung frei von Zusatzstoffen ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung überwiegend kristallin ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung mindestens mehr als 80 Gew.-% kristalline Phosphatidylcholin-Bestandteile aufweist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie einen Phosphatidylcholin-Gehalt von mindestens 90 Gew.-% besitzt.
5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie
93 ± 3 Gew.-% Phosphatidylcholin und
3 ± 3 Gew.-% Lysophosphatidylcholin
aufweist.
6. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie ein Korn- bzw. Kristallitgröße zwischen 18 mm und 0,07 mm aufweist.
7. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie eine Korn- bzw. Kristallitgröße zwischen 6 mm und 0,5 mm aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung der phospholipidischen Zusammen­ setzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß man die phospholipidische Zusammensetzung unter Kühlung bei einer Temperatur unterhalb von -50°C vermahlt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die phospholipidische Zusammensetzung vor der Vermahlung bei Temperaturen zwischen +5°C und -60°C lagert.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die phospholipidische Zusammensetzung vor der Vermahlung bei Temperaturen zwischen -10°C und -30°C lagert.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die phospholipidische Zusammensetzung zwischen einem Tag und 150 Tagen lagert.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die phospholipidische Zusammensetzung zwi­ schen 30 Tagen und 70 Tagen lagert.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man das Vermahlen und/oder die Lagerung der phospholipidischen Zusammensetzung unter Inertgas ausführt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als Inertgas Stickstoff, Kohlendioxid, ein Edelgas oder ein Ge­ misch dieser Gase auswählt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man eine phospholipidische Zusammensetzung auswählt, die aus Soja-Lecithin isoliert ist und die 93 ± 3 Gew.-% Phosphatidylcholin enthält.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man nach der Lagerung und vor dem Vermahlen die Temperatur der phospholipidischen Zusammensetzung auf Raumtemperatur einstellt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die pulverisierte bzw. granulierte phospholipidische Zusammensetzung bei einer Temperatur kleiner als 10°C lagert.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man die pulverisierte bzw. granulierte phospholipidische Zu­ sammensetzung bei einer Temperatur zwischen 1°C und 6°C la­ gert.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß man die pulverisierte bzw. granulierte phospholipidische Zu­ sammensetzung unter Inertgas lagert.
DE4219715A 1991-07-05 1992-06-17 Phospholipidische Zusammensetzung Expired - Fee Related DE4219715C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219715A DE4219715C2 (de) 1991-07-05 1992-06-17 Phospholipidische Zusammensetzung
DK92110757T DK0521398T3 (da) 1991-07-05 1992-06-26 Phospholipidsammensætning
ES92110757T ES2122975T3 (es) 1991-07-05 1992-06-26 Composicion fosfolipidica.
AT92110757T ATE172600T1 (de) 1991-07-05 1992-06-26 Phospholipidische zusammensetzung
DE59209542T DE59209542D1 (de) 1991-07-05 1992-06-26 Phospholipidische Zusammensetzung
EP92110757A EP0521398B1 (de) 1991-07-05 1992-06-26 Phospholipidische Zusammensetzung
US07/906,620 US5310734A (en) 1991-07-05 1992-06-30 Phospholipid composition
CA002073096A CA2073096C (en) 1991-07-05 1992-07-03 Phospholipid composition
JP20036392A JP3213391B2 (ja) 1991-07-05 1992-07-03 燐脂質組成物の製造方法
IE217692A IE922176A1 (en) 1991-07-05 1992-07-03 Phospholipid composition
JP2001134259A JP3500130B2 (ja) 1991-07-05 2001-05-01 燐脂質組成物

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122300 1991-07-05
DE4219715A DE4219715C2 (de) 1991-07-05 1992-06-17 Phospholipidische Zusammensetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4219715A1 DE4219715A1 (de) 1993-01-14
DE4219715C2 true DE4219715C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=6435515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219715A Expired - Fee Related DE4219715C2 (de) 1991-07-05 1992-06-17 Phospholipidische Zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4219715C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527965C2 (de) * 1995-07-29 1999-08-19 Rhone Poulenc Rorer Gmbh Verfahren zur Herstellung einer pulverisierten und/oder granulierten phospholipidischen Zusammensetzung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 9. Aufl. S. 2474-2475 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4219715A1 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826946C1 (de)
DE2719580C2 (de) Pulverförmige Monoglyceridadditive mit guter Fließfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69307327T2 (de) Lippenstifte
DE68914856T3 (de) Synergetische Antioxydationsmischung.
DE2712030C2 (de) Entzündungshemmende pharmazeutische Zusammensetzung mit einem Gehalt an Liposomen
US5310734A (en) Phospholipid composition
DE4407917C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lipidfraktionen aus pulverförmigen Eiprodukten
DE3613799C1 (de) Verwendung von Glycofurol zum Verfluessigen von Arzneimittelzubereitungen fuer das Abfuellen in Weichgelatinekapseln
US5438044A (en) Phospholipid composition
EP0521398B1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung
EP1659878B1 (de) Formulierung auf phospholipidbasis
DE3042365C2 (de) Flüssige, lecithinhaltige einphasige Mehrstoffsysteme und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4219715C2 (de) Phospholipidische Zusammensetzung
DE10221863A1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung sowie deren Verwendung
DE19859499A1 (de) Stabile Ingwerextraktzubereitung
EP0604806A2 (de) Phospholipidische Zusammensetzung
DE19713096A1 (de) Ölfreie Glycerophospholipid-Formulierungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2931669A1 (de) Brotaufstrich sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69107444T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nougatcreme.
EP0841057B1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zusammensetzung und Verwendung derselben
DE68926162T2 (de) Glycerophospholipidzubereitung mit erhöhter Netzmittelwirkung
DE19527965C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer pulverisierten und/oder granulierten phospholipidischen Zusammensetzung
WO2022144285A1 (de) Emulsion für einen teig zum herstellen von backwaren
DE3531482A1 (de) Verfahren zum zubereiten von gesundheitsfoerdernder nahrung
Weitzel et al. Phenyl-äthyl-essigsäure im Fettstoffwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee