DE4219457A1 - Rechnersystem - Google Patents

Rechnersystem

Info

Publication number
DE4219457A1
DE4219457A1 DE19924219457 DE4219457A DE4219457A1 DE 4219457 A1 DE4219457 A1 DE 4219457A1 DE 19924219457 DE19924219457 DE 19924219457 DE 4219457 A DE4219457 A DE 4219457A DE 4219457 A1 DE4219457 A1 DE 4219457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
computer
output
redundant
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924219457
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dr Ing Dr Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19924219457 priority Critical patent/DE4219457A1/de
Priority to JP15133393A priority patent/JPH0632240A/ja
Publication of DE4219457A1 publication Critical patent/DE4219457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/148Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering provided with safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/159Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by computing methods or stabilisation processes or systems, e.g. responding to yaw rate, lateral wind, load, road condition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire
    • B60T2260/022Rear-wheel steering; Four-wheel steering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/08Redundant elements, e.g. two sensors for measuring the same parameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Rechnersystem.
Bei Ansteuerungen von Stellgliedern sicherheitsrelevanter Systeme sind hinsichtlich der Sicherheit hohe Anforderungen zu stellen. Dies betrifft insbesondere sicherheitsrelevante Systeme, deren Stellglie­ der rechnergesteuert betätigt werden. Solche sicherheitsrelevanten Systeme sind beispielsweise auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik zu finden. Hier sind besonders Systeme als sicherheitsrelevant ein­ zustufen, die in die Längs- und/oder Querdynamik des Fahrzeugs ein­ greifen. Sicherheitskritische Eingriffe in die Längsdynamik eines Kraftfahrzeugs sind beispielsweise Eingriffe in die Vortriebsrege­ lung (elektrischer Drosselklappensteller) oder Eingriffe bezüglich des Bremsverhaltens (Antiblockiersysteme). Sicherheitsrelevante Sy­ steme, die insbesondere die Querdynamik eines Kraftfahrzeugs beein­ flussen, sind beispielsweise Lenksysteme. Insbesondere bei rechner­ gesteuerten Ansteuerungen von Stellgliedern solcher Lenksysteme sind hohen Sicherheitsanforderungen Genüge zu leisten. Im einzelnen soll hier auf Kraftfahrzeuge eingegangen werden, deren hintere Achse oder Achsen zusätzlich zu denen der Vorderachse lenkbar ausgelegt sind.
Zur Erhöhung der Fahrstabilität bzw. zur Verbesserung der Manövrier­ barkeit eines Fahrzeugs kann man von der bisher üblicherweise ver­ wendeten konventionellen Vorderradlenkung übergehen zu einer Hinter­ achs-Zusatzlenkung. Durch aktive Lenkansteuerungen der Hinterräder bestehen wesentlich mehr Möglichkeiten zur Verbesserung des Fahrver­ haltens als bei einer reinen Vorderradlenkung. Durch eine Hinter­ achs-Zusatzlenkung können das Eigenlenkverhalten und das Ansprech­ verhalten eines Fahrzeugs in einem großen Bereich modifiziert wer­ den. Der Einschlag der Hinterräder wird dabei im allgemeinen ab­ hängig vom Vorderradlenkeinschlag gewählt. Darüber hinaus ist es üblich, die Richtung, in welcher die hinteren Räder gelenkt werden, bei solchen Anordnungen abhängig von der Fahrgeschwindigkeit zu wählen. Bei hohen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder gleich­ sinnig mit den Vorderrädern, d. h. in derselben Richtung wie die Vorderräder, gelenkt. Hierdurch reagiert das Fahrzeug schneller auf Richtungsänderungen. Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder gegensinnig, d. h. in entgegengesetzter Richtung zu den Vorderrädern, gelenkt, um den Wendekreis des Fahrzeugs zu reduzie­ ren. So erreicht man, daß mit dem Fahrzeug engere Kurven gefahren werden können, was beispielsweise das Einparken vereinfacht. Bei der Ansteuerung solch sicherheitsrelevanter Systeme kommt im allgemeinen ein Rechnersystem zur Anwendung, das wenigstens zwei Rechner bzw. zwei Rechnerkanäle enthält, die sich in vielfältiger Weise gegenseitig überprüfen. Das Ziel der Auslegung solcher Rechnersysteme ist das Erkennen eines fehlerhaften Ansteuersignals der sicherheitsrelevanten Stellglieder. Insbesondere gilt es, Rechenfehler bei der Ermittelung der Ansteuersignale und/oder fehlerhaft arbeitende Sensoren zu erkennen. Als Reaktion auf das Er­ kennen eines fehlerhaften Ansteuersignals wird meist eine sicher­ heitsunkritische Ersatzansteuerung des Stellgliedes getätigt.
In der DE-OS 39 26 377 sind verschiedene Ausgestaltungen elektro­ nischer Steuergeräte, insbesondere zur Steuerung von Brennkraft­ maschinen, mit besonders hoher Zuverlässigkeit beschrieben. Diese Steuergeräte weisen neben dem Hauptrechner einen Nebenrechner auf, der den Hauptrechner überwacht und bei Ausfall des Hauptrechners Notfunktionen ausübt. Weiterhin sind für jeden Rechner Watch-Dog-Schaltungen vorhanden. Bei diesen Steuergeräten werden durch Plausibilitätsbetrachtungen der Überwachungsergebnisse der Watch-Dog-Schaltungen und des Datenaustausches der beiden Rechner untereinander die Richtigkeit der Ansteuerungen von Stellgliedern überprüft.
In der DE-OS 38 16 254 wird eine elektronische Steuereinheit zur Lenkung der Hinterräder eines Straßenfahrzeugs vorgestellt. Bei die­ ser Steuereinheit sind zwei Rechner vorhanden, die sich gegenseitig durch Datenaustausch kontrollieren. Wird eine Fehlfunktion der Rech­ ner festgestellt, so wird ein Lenknotsignal an die Lenkeinrichtungen abgegeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die einfache Auslegung eines Rechnersystems zur Ansteuerung von Stellgliedern sicherheits­ relevanter Systeme.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1, 4 und 5 aufgeführ­ ten Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäß wird lediglich ein einziger Rechner (Controller) zur Bildung und Überprüfung der Ansteuersignale der sicherheitsrelevan­ ten Stellglieder verwendet. Dies hat den Vorteil, daß das erfin­ dungsgemäße Rechnersystem einfach und damit kostengünstig ist, wobei ein hohes Sicherheitsniveau des Systems erfindungsgemäß durch eine Auslegung als zweikanaliges Einrechnersystem erreicht wird.
Erfindungsgemäß geschieht die Bildung der Ansteuersignale ausgehend von Sensorsignalen. Das entsprechende Sensorsystem kann dabei vor­ teilhafterweise redundant ausgelegt sein. Um ein hohes Sicherheits­ niveau des Gesamtsystems zu erhalten, muß sichergestellt werden, daß die Ansteuersignale zum einen nicht auf den Daten fehlerhaft arbei­ tender Sensoren beruhen und zum anderen muß überprüft werden, ob die Bildung der Ansteuersignale im Rechner fehlerfrei verläuft. Wird nun ein einziger Rechner verwendet, so kann vorgesehen sein, daß dieser Rechner im gewissen Umfang die von ihm selber ausgeführte Bildung der Ansteuersignale überprüft und gegebenenfalls die redundant vorhan­ denen Sensorsignale vergleicht. Ein fehlerhaft arbeitender Rechner kann aber auch fehlerhafte Überprüfungen und Vergleiche liefern. Erfindungsgemäß wird daher ein Rechnersystem für sicherheitskri­ tische Anwendungen vorgeschlagen, bei dem als eine oder mehrere Ein­ gangsgrößen die Ausgangssignale von einem oder mehreren Sensoren an­ liegen. Weiterhin ist ein Rechner vorgesehen, durch den das oder die Sensorsignale zu einem Ansteuersignal a1 des sicherheitskritischen Stellgliedes mittels einer ersten Funktion f1 verarbeitet werden. Liegt beispielsweise ein einziges Sensorsignal e1 als Eingangsgröße an, so stellt sich die erste Funktion f1 folgendermaßen dar:
a1 = f1(e1) (1)
Liegen beispielsweise zwei Sensorsignale e1 und e2 als Eingangs­ größen an, so gilt:
a1 = f1(e1,e2) (1′)
Liegen beispielsweise als Eingangsgrößen e1, e2, e1R und/oder e2R die Ausgangssignale redundant ausgelegter Sensoren 1, 2, 1R und 2R an, so können folgende Vergleiche mittels des Rechners getätigt werden:
e1 e1R und/oder e2 e2R (2)
Ein sicherheitsgerichtetes Signal wird dann abgegeben, sobald die entsprechenden Signale der redundanten Sensoren verschieden sind. Darüber hinaus können rechnerintern weitere Abfragen, beispielsweise Plausibilitätsbetrachtungen der rechnerinternen Signale angestellt werden und/oder aus dem Stand der Technik bekannte, sogenannte Watch-Dog-Schaltungen vorgesehen sein, die bestimmte Kontrollsignale vom fehlerfrei arbeitenden Rechner erhalten und bei Änderungen oder Ausbleiben dieser Signale sicherheitsgerichtete Ansteuerungen des sicherheitsrelevanten Stellgliedes einleiten können.
Der Kern der Erfindung besteht nun darin, daß in dem Rechner die, wie oben beschrieben, ermittelte Ausgangsgröße a1 mit jeweils einer der Eingangsgrößen e1 und e2 entsprechend wenigstens einer zweiten und dritten Funktion f2 und f3 zu den Größen e1′ und e2′ verknüpft wird:
e1′ = f2(a1,e2)
e2′ = f3(a1,e1) (3)
Hierbei ist die zweite Funktion f2 die bzgl. der ersten Eingangs­ größe e1 invertierte erste Funktion f1 und die dritte Funktion f3 die bzgl. der zweiten Eingangsgröße e2 invertierte erste Funktion f1, das heißt, daß die zweite und dritte Funktion f2 und f3 die be­ züglich der ersten und zweiten Eingangsgrößen e1 und e2 gebildeten Umkehrfunktionen der ersten Funktion f1 sind.
Liegt lediglich ein einziges Sensorsignal als Eingangssignal an, so ergibt sich
e1′ = f2(a1) (3′)
Bei einem ordnungsgemäß arbeitenden Rechner muß also gelten:
e1′ = e1 und/oder e2′ = e2 (4)
Dies kann wiederum rechnerintern überprüft werden.
Im Falle, daß redundante Sensorsignale e1R und/oder e2R zur Ver­ fügung stehen, können diese rechnerintern mit den Invertierungsergeb­ nissen e1′ und/oder e2′ verglichen werden
e1′ e1R und/oder e2′ e2R (4′)
Bei Abweichungen der oben aufgeführten Vergleiche werden sicherheits­ gerichtete Ansteuerungen des Stellgliedes getätigt werden. Aber auch hierbei ist zu beachten, daß ein fehlerhaft arbeitender Rechner auch fehlerhafte Vergleiche (2), (4) und (4′) liefern kann.
Erst dadurch, daß erfindungsgemäß die Vergleiche (4) und/oder (4′) rechnerextern, also hardwaremäßig getrennt von dem das Ansteuersig­ nal a1 ermittelnden Rechner, durchgeführt werden, ist ein zweikana­ liges Einrechnersystem realisiert. Abhängig von diesen rechnerex­ ternen Vergleichen können wiederum im Fehlerfall sicherheitsgerich­ tete Ansteuerungen des Stellgliedes vorgenommen werden.
Mit dem erfindungsgemäßen System, insbesondere im Falle redundanter Sensorsignale, wird somit die Wirkungskette von den Sensoren bis zum rechnerausgangsseitig anliegenden Ansteuersignal a1 für das sicher­ heitsrelevante Stellglied überprüft.
Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, eine durch das im Rechner gebildete Ansteuersignal beaufschlagte Treiberstufe in die Überprüfung mit einzubeziehen, indem die obenbeschriebenen zweiten und dritten Funktionen bei der Invertierung des in der Treiberstufe ver­ stärkten Ansteuersignals die Verstärkung berücksichtigen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems be­ steht darin, den Rechner digital und die rechnerexternen Vergleiche als analoge Schaltungen auszubilden.
Weiterhin kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, während des Be­ triebs und/oder vor der Inbetriebnahme (pre-drive-check) des Rech­ nersystems programmgemäß "falsche" Vergleichswerte e1′ und/oder e2′ zu simulieren, wodurch die sicherheitsgerichteten Ansteuerungen des Stellgliedes veranlaßt werden. Hiermit kann die ordnungsgemäße Funk­ tion des Systems überprüft werden.
Vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Rechnersystems in Lenksystemen für Kraftfahrzeuge. Hierbei ist das sicherheitsrele­ vante Stellglied beispielsweise ein hydraulisch oder elektrisch arbeitender Aktuator zur Verstellung des Lenkeinschlages der Vorder- und/oder Hinterräder.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Systems sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zeichnung
Anhand der Fig. 1, 2, 3 und 4 sollen im folgenden Ausführungsbei­ spiele des erfindungsgemäßen Systems beschrieben werden.
Ausführungsbeispiel
In den Figuren sind mit dem Bezugszeichen 1 und 2 erste und zweite Sensormittel und mit den Bezugszeichen 1R und 2R erste und zweite redundante Sensormittel bezeichnet. Die Ausgangssignale dieser Sensormittel e1, e1R, e2 und e2R werden den Rechnermitteln 20 zuge­ führt. Mit den Bezugszeichen 6 und 7 sind erste und zweite Verzö­ gerungsmittel markiert. Für die ersten und zweiten Vergleichsmittel stehen die Bezugszeichen 4 und 5. Die Bezugszeichen 11, 12, 13 und 14 repräsentieren erste, zweite, dritte und vierte Treibermittel und mit dem Bezugszeichen 3 ist eine Watch-Dog-Schaltung bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 10 ist ein sicherheitsrelevantes Stellglied markiert.
Die in den im folgenden anhand der Fig. 1 bis 4 zu beschreibenden vier Ausführungsbeispiele unterscheiden sich im wesentlichen darin, daß die erfindungsgemäße Idee bei Rechnersystemen mit unterschied­ licher Sensorik dargestellt wird.
  • - Im ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) wird davon ausgegangen, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 zwei redun­ dant ausgelegte Sensorsignale e1, e1R und e2, e2R zugeführt werden.
  • - Im zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) wird davon ausgegangen, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 zwei (nicht redundant ausgelegte) Sensorsignale e1 und e2 zugeführt werden.
  • - Im dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) wird davon ausgegangen, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 ein einziges redundant ausgelegtes Sensorsignal e1 und e1R zuge­ führt werden.
  • - Im vierten Ausführungsbeispiel (Fig. 4) wird davon ausgegangen, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 nur ein einziges (nicht redundant ausgelegtes) Sensorsignale e1 zugeführt wird.
Im folgenden soll zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Rechner­ systems das erste Ausführungsbeispiel (Fig. 1) näher beschrieben werden.
In Fig. 1 werden zur Ansteuerung eines Stellgliedes 10 die Ausgangs­ signale e1 und e2 der ersten und zweiten Sensormittel 1 und 2 in den Rechnermitteln 20 zu dem Ansteuersignal a1 verarbeitet. Bei dem Stellglied 10 kann es sich beispielsweise um einen hydraulisch und/oder elektrisch arbeitenden Aktuator zur Verstellung der Lenk­ einschläge der Vorder- und/oder Hinterräder handeln. So werden bei einer Vierradlenkung üblicherweise die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit und der Vorderrad- bzw. der vom Fahrer induzierte Lenkradwinkel sensiert. Abhängig von diesen Daten werden dann die Hinterradein­ schläge berechnet.
Es kann vorgesehen sein, daß das Ansteuersignal a1 nicht direkt dem Stellglied 10 zugeführt wird, sondern über eine erste Treiberstufe TR1 mit dem Bezugszeichen 11 zu dem verstärkten Ansteuersignal a1′ verstärkt wird. Die Verknüpfung der ersten und zweiten Eingangsgrö­ ßen e1 und e2 geschieht in diesem Ausführungsbeispiel durch die er­ ste Funktion f1:
a1 = f1 (e1, e2)
Weiterhin liegen eingangsseitig der Rechnermittel 20 die Ausgangs­ signale e1R und e2R der redundanten ersten und zweiten Sensormittel 1R und 2R an. Hierbei sind die redundanten ersten und zweiten Sensor­ mittel 1R und 2R redundant zu den ersten und zweiten Sensormitteln 1 und 2. In den Rechnermitteln 20 kann nun vorgesehen werden, die Ausgangssignale der redundant ausgelegten Sensormittel zu ver­ gleichen:
e1 e1Re2 e2R
Sollten die Ausgangssignale der redundant ausgelegten Sensormittel in bestimmter Weise voneinander abweichen, so ist davon auszugehen, daß die Sensormittel und/oder die Übertragungsmittel von den Senso­ ren zu dem Rechner und/oder die Vergleiche im Rechner fehlerhaft sind. In diesem Falle schaltet der Rechner 20 über die Treiberstufe TR4 mittels des Signals S0 das sicherheitsrelevante Stellglied 10 sicherheitsgerichtet ab. Solch eine sicherheitsgerichtete Abschal­ tung des Stellgliedes 10 kann bei einer Hinterradlenkung beispiels­ weise eine Arretierung der Hinterräder in der augenblicklichen Stellung bedeuten. Andere mögliche sicherheitsgerichtete Abschaltmöglichkeiten bestehen darin, die Hinterräder langsam auf den Lenk­ einschlag Null zurückzufahren oder das Ansteuersignal a1 mit einer zeitlich abnehmenden Funktion zu multiplizieren, so daß sich die Hinterradlenkung "langsam ausblendet".
Zusätzlich zur Bildung des Ansteuersignals a1 gemäß der Funktions­ vorschrift der ersten Funktion f1 werden in den Rechnermitteln 20 die zweiten und dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′ mittels der zwei­ ten und dritten Funktionen f2 und f3 gebildet:
e1′ = f2 (a1, e2)
e2′ = f3 (a1, e1).
Hierbei ist die zweite Funktion f2 die bezüglich der ersten Ein­ gangsgröße e1 invertierte erste Funktion f1 und die dritte Funktion f3 die bezüglich der zweiten Eingangsgröße e2 invertierte erste Funktion f1. Zur Verdeutlichung soll im folgenden ein einfaches Bei­ spiel dienen:
Nimmt man an, daß das Ansteuersignal a1 die ersten und zweiten Ein­ gangsgrößen e1 und e2 gemäß der ersten Funktion wie folgt verknüpft:
a1 = C1 * e1 + C2 * e2.
Dann ergibt sich für die zweiten und dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′ bzw. für die zweite und dritte Funktion f2 und f3 folgende Vor­ schrift:
e1′ = (a1 - C2 * e2) : C1
e2′ = (a1 - C1 * e1) : C2.
Durch die oben beschriebenen Invertierungen erhält man also die zwei­ ten und dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′, die bei einem fehlerfrei arbeitenden System gleich den ersten und zweiten Eingangssignalen e1 und e2 bzw. gleich den redundanten Eingangsgrößen e1R und e2R sind. Die entsprechenden Vergleiche können, wie in der Fig. 1 angedeutet, in den Rechnermitteln 20 getätigt werden. Liefern die Invertierungen nicht die gewünschten Übereinstimmungen mit den Eingangsgrößen, so kann das Stellglied 10 wie oben beschrieben, sicherheitsgerichtet abgeschaltet werden.
Ein großes Problem bei einem solchen Einrechnersystem besteht nun darin, daß ein fehlerhaft arbeitender Rechner 20 auch fehlerhafte Vergleichsergebnisse liefern kann. Zur Lösung dieses Problems ist vorgesehen, die Ausgangssignale e1R und e2R der redundanten ersten und zweiten Sensormittel den ersten und zweiten Verzögerungsmitteln (F1, F2) 6 und 7 zuzuführen. Die ersten und zweiten Verzögerungs­ mittel 6 und 7 dienen zur Verzögerung der Sensorsignale e1R und e2R, wobei die Verzögerungszeit der Zeitdauer entspricht, die der Rechner 20 zur Berechnung des Ansteuersignals a1 (erste Ausgangsgröße) und zur Berechnung der zweiten und dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′ (Ergebnisse der Invertierungen) benötigt. Die so verzögerten Signale e1R und e2R werden in den ersten und zweiten Vergleichsmitteln 4 und 5 mit den zweiten und dritten Ausgangsgrößen (Ergebnisse der Inver­ tierungen) e1′ und e2′ verglichen. Weichen die verzögerten Sensor­ signale e1R und e2R in vorbestimmbarer Weise von den zweiten und dritten Ausgangsgrößen (Ergebnisse der Invertierungen) e1′ und e2′ ab, so wird das Stellglied 10 über die Treibermittel TR2 und TR3 sicherheitsgerichtet abgeschaltet.
Vorteilhaft ist es nun, die Vergleichsmittel 4 und 5 außerhalb des Rechners 20 anzuordnen. So gelangt man zu einem zweikanaligen Einrechnersystem.
Geht man in einem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) davon aus, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 bzw. des ver­ stärkten Ansteuersignals a1′ zwei nicht redundant ausgelegte Sensor­ signale e1 und e2 zugeführt werden, so können die obengenannten In­ vertierungsergebnisse e1′ und e2′ lediglich mit den Eingangsgrößen e1 und e2 verglichen werden.
Im dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) wird davon ausgegangen, daß dem Rechnersystem zur Bildung des Ansteuersignals a1 neben einem einzigen Sensorsignal e1 ein redundantes Signal e1R zugeführt werden. Hierbei wird das Ansteuersignal a1 gemäß
a1 = f1 (e1)
gebildet. Die Invertierungen ergeben sich dann zu
e1′ = f2 (a1)
und Vergleichsabfragen
e1R e1′ und/oder e1 e1′
können dann rechnerintern und/oder rechnerextern getätigt werden.
Fehlt wie im vierten Ausführungsbeispiel (Fig. 4) zu sehen das redun­ dante Sensorsignal e1R, so kann lediglich der Vergleich
e1 e1′
rechnerintern und/oder rechnerextern getätigt werden.
Als weitere Überprüfung des Betriebes der Rechnermittel 20 ist eine Watch-Dog-Schaltung 3 vorgesehen, die in bekannter Weise bestimmte Triggerimpulse vom Rechner 20 erhält bzw. bestimmte vorgebbare Impulse an den Rechner 20 liefert. Anhand der Analyse des Daten­ transfers zwischen dem Rechner 20 und der Watch-Dog-Schaltung 3 kann auf den fehlerfreien Betrieb des Rechners 20 geschlossen werden. Auch hier ist vorgesehen, bei einer Fehlererkennung das Stellglied 10 sicherheitsgerichtet abzuschalten.
Während in den obenbeschriebenen Ausführungsbeispielen die fehler­ freie Verknüpfung zu dem Ansteuersignal a1 im Rechner 20 kontrol­ liert wird, kann weiterhin vorgesehen sein, daß das Ansteuersignal a1 nicht direkt dem Stellglied 10 zugeführt wird, sondern in einer Treiberstufe TR1 11 zu dem verstärkten Ansteuersignal a1′ verstärkt wird. Wird nun dem Rechner 20 nicht das Ansteuersignal a1 zu den obenbeschriebenen Invertierungen zugeführt, sondern das verstärkte Ansteuersignal a1′ (gestrichelte Linien in den Figuren), so können die obenbeschriebenen Invertierungen auch für das verstärkte An­ steuersignal a1 durchgeführt werden, um in ähnlicher Weise zu den Signalen e1′ und/oder e2′ zu gelangen. Auf diese Weise wird die Treiberstufe TR1 in den überwachten Bereich aufgenommen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rechner­ systems kann vorgesehen werden, statt des Ansteuersignals des sicherheitsrelevanten Stellgliedes 10 als erstes Ausgangssignal a1 eine beliebige im Rechner gebildete Zwischengröße heranzuziehen, deren Abhängigkeit von den Eingangsgrößen durch eine Funktion f1 gegeben ist. Auf diesen Fall läßt sich die obenbeschriebene Vor­ gehensweise in einfacher Weise übertragen.
Weiterhin können in der Figur nicht dargestellte Mittel vorgesehen sein, die während des Betriebes und/oder vor Inbetriebnahme (Pre-Drive-Check) des Rechnersystems statt der zweiten und/oder der dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′ von den zweiten und/oder dritten Ausgangsgrößen e1′ und e2′ unterschiedliche Ausgangsgrößen ausgeben.
Dadurch werden bei einer fehlerfreien Funktionsweise des gesamten Sicherheitssystems die sicherheitsrelevanten Abschaltungen ausge­ löst. So kann das Gesamtsystem auf seine Funktionsfähigkeit über­ prüft werden. Hierzu werden die Signale S0, S1 und S2, die zu einer sicherheitsgerichteten Abschaltung des Stellgliedes 10 führen, dem Rechner 20 zugeführt. Insbesondere kann hierdurch die Funktions­ fähigkeit der Vergleichereinheiten 4 und 5 überprüft werden.
Eine Voraussetzung für die obenbeschriebene Vorgehensweise besteht darin, daß die erste Funktion f1 wenigstens teilweise invertierbar bzw. umkehrbar ist und die Empfindlichkeit der zweiten und dritten Funktionen f2 und f3 abhängig von den Variablen e1, e2 und a1 aus­ reichend ist. Idealerweise sollten die Funktion f1, f2, f3 im zu überwachenden Wertebereich die gleiche Empfindlichkeit bei Änderun­ gen der Ein- und Ausgangsgrößen aufweisen.
Während der Rechner 20 vorteilhafterweise digital ausgeführt ist, kann vorgesehen sein, die Vergleichsmittel 4 und 5 bzw. die Verzöge­ rungsmittel 6 und 7 analog auszuführen.
Durch Rückeinlesung der Signale S0, S1 und S2, die die sicherheits­ gerichtete Abschaltung des Stellgliedes 10 veranlassen, können neben den Vergleichsmitteln V1 und V2 auch die Treibermittel 12, 13 und 14 überprüft werden.
Der Prozeß der Bildung des Ansteuersignals a1 nach der Funktion f1 wird durch die Funktionen f2 und f3 so erweitert, daß der redundante Verarbeitungspfad für jedes Eingangssignal nur noch aus einer Über­ tragungsleitung besteht. Damit werden die Kosten für eine aufwendige parallele Signalverarbeitung mittels eines Mikroprozessors oder mit­ tels einer Analogschaltung eingespart.

Claims (13)

1. Rechnersystem für sicherheitskritische Anwendungen, bei dem
  • - als eine erste Eingangsgröße (e1) ein Ausgangssignal eines ersten Sensormittels (1) anliegt und
  • - Rechnermittel (20) vorgesehen sind, durch die mittels einer ersten Funktion (f1) die erste Eingangsgröße (e1) zu wenigstens einer ersten Ausgangsgröße (a1=f1(e1)) verarbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in den Rechnermitteln (20) die erste Ausgangsgröße (a1) mit der ersten Eingangsgröße (e1) entsprechend einer zweiten Funktion (f2) zu wenigstens einer zweiten Ausgangsgröße (e1′=f2(a1)) ver­ arbeitet wird, wobei die zweite Funktion (f2) die bzgl. der ersten Eingangsgröße (e1) invertierte erste Funktion (f1) ist.
2. Rechnersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der ersten Eingangsgröße (e1) als redundante erste Eingangsgröße (e1R) ein Ausgangssignal wenigstens eines redundan­ ten ersten Sensormittels (1R) anliegt, wobei das redundante erste Sensormittel (1R) eine redundante Auslegung des ersten Sensor­ mittels (1) ist.
3. Rechnersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Vergleichsmittel (4, 20) vorgesehen sind, durch die die zweite Ausgangsgröße (e1′) mit der ersten Eingangsgröße (e1) und/oder mit der redundanten ersten Eingangsgröße (e1R) verglichen wird und mittels der abhängig von den Vergleichsergebnissen sicherheitsrelevante Signale (S0, S1) abgegeben werden können.
4. Rechnersystem für sicherheitskritische Anwendungen, bei dem
  • - als wenigstens erste und zweite Eingangsgrößen (e1, e2) die Ausgangssignale von wenigstens ersten und zweiten Sensormitteln (1, 2) anliegen und
  • - Rechnermittel (20) vorgesehen sind, durch die die wenigstens erste und zweite Eingangsgröße (e1, e2) mittels einer ersten Funktion (f1) zu wenigstens einer ersten Ausgangsgröße (a1=f1(e1, e2)) verknüpft werden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - durch die Rechnermittel (20) die erste Ausgangsgröße (a1) mit jeweils einer der ersten und zweiten Eingangsgrößen (e1, e2) ent­ sprechend wenigstens einer zweiten und dritten Funktion (f2, f3) zu wenigstens einer zweiten und dritten Ausgangsgröße (e1′=f2(a1, e2), e2′=f3(a1, e1)) verknüpft werden, wobei die zweite Funktion (f2) die bzgl. der ersten Eingangsgröße (e1) invertierte erste Funktion (f1) und die dritte Funktion (f3) die bzgl. der zweiten Eingangsgröße (e2) invertierte erste Funktion (f1) ist.
5. Rechnersystem für sicherheitskritische Anwendungen, bei dem
  • - als wenigstens erste und zweite Eingangsgrößen (e1, e2) die Ausgangssignale von wenigstens ersten und zweiten Sensormitteln (1, 2) anliegen und
  • - Rechnermittel (20) vorgesehen sind, durch die die wenigstens erste und zweite Eingangsgröße (e1, e2) zu wenigstens einer ersten Ausgangsgröße (a1) verknüpft werden, und
  • - die erste Ausgangsgröße (a1) in ersten Treibermitteln (11) zu der verstärkten ersten Ausgangsgröße (a1′=V*a1) verstärkt wird, so daß der funktionale Zusammenhang zwischen der verstärkten ersten Aus­ gangsgröße (a1′) und den ersten und zweiten Eingangsgrößen (e1, e2) durch eine erste Funktion (a1′=f1(e1, e2)) beschrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - durch die Rechnermittel (20) die verstärkte erste Ausgangsgröße (a1′) mit jeweils einer der ersten und zweiten Eingangsgrößen (e1, e2) entsprechend wenigstens einer zweiten und dritten Funk­ tion (f 2, f3) zu wenigstens einer zweiten und dritten Ausgangs­ größe (e1′=f2(a1′, e2), e2′=f3(a1′, e1)) verknüpft werden, wobei die zweite Funktion (f2) die bzgl. der ersten Eingangsgröße (e1) invertierte erste Funktion (f1) und die dritte Funktion (f3) die bzgl. der zweiten Eingangsgröße (e2) invertierte erste Funktion (f1) ist.
6. Rechnersystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den ersten und zweiten Eingangsgrößen (e1, e2) als redundante erste und zweite Eingangsgrößen (e1R, e2R) die Ausgangs­ signale wenigstens der redundanten ersten und zweiten Sensormittel (1R, 2R) anliegen, wobei das redundante erste Sensormittel (1R) eine redundante Auslegung des ersten Sensormittels (1) ist und das redun­ dante zweite Sensormittel (2R) eine redundante Auslegung des zweiten Sensormittels (2) ist.
7. Rechnersystem nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Vergleichsmittel (4, 5, 20) vorgesehen sind, mittels der
  • - die erste Eingangsgröße (e1) mit der zweiten Ausgangsgröße (e1′) und die zweite Eingangsgröße (e2) mit der dritten Ausgangsgröße (e2′) und/oder
  • - die redundante erste Eingangsgröße (e1R) mit der zweiten Aus­ gangsgröße (e1′) und die redundante zweite Eingangsgröße (e2R) mit der dritten Ausgangsgröße (e2′) verglichen werden, und mittels der abhängig von den Vergleichser­ gebnissen sicherheitsrelevante Signale (S0, S1, S2) abgegeben werden können.
8. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechnermittel (20) als digitale Rechnerein­ heit und die Vergleichsmittel (4, 5) als analoge Schaltungen ausge­ bildet sind.
9. Rechnersystem nach Anspruch 3, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die redundanten ersten und/oder zweiten Eingangsgrößen (e1R, e2R) vor dem Vergleich in den Vergleichsmitteln (4, 5) Verzögerungs­ mittel (6, 7) durchlaufen, die die redundanten ersten und/oder zweiten Eingangsgrößen (e1R, e2R) entsprechend der Verknüpfungsdauer zur Bildung der zweiten und/oder dritten Ausgangsgrößen (e1′, e2′) verzögern.
10. Rechnersystem nach Anspruch 3, 7, 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verknüpfungen zur ersten, zweiten und/oder zur dritten Ausgangsgröße (a1, e1′, e2′) innerhalb der Rechnermittel (20) stattfinden und die Verzögerungsmittel (6, 7) und die Ver­ gleichsmittel (4, 5) außerhalb der Rechnermittel (20) angeordnet sind.
11. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechnermittel (20) mittels einer Watch-Dog-Schaltung (3) überprüft werden.
12. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die während des Betriebs und/oder vor Inbetriebnahme (pre-drive-check) des Rechnersystems statt der zweiten und/oder dritten Ausgangsgrößen (e1′, e2′) von den zweiten und/oder dritten Ausgangsgrößen (e1′, e2′) verschiedene Aus­ gangsgrößen ausgeben, wobei aus der Auslösung der sicherheitsrele­ vanten Signale (S1, S2) insbesondere auf die Funktionsfähigkeit der Vergleichereinheiten (4, 5) geschlossen wird.
13. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausgangsgröße (a1) zur Ansteuerung eines Stellgliedes (10) verwendet wird, das insbesondere den Lenk­ einschlag von lenkbaren Vorder- oder Hinterrädern eines Kraftfahr­ zeugs beeinflußt.
DE19924219457 1992-06-13 1992-06-13 Rechnersystem Withdrawn DE4219457A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219457 DE4219457A1 (de) 1992-06-13 1992-06-13 Rechnersystem
JP15133393A JPH0632240A (ja) 1992-06-13 1993-05-27 検出信号処理方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219457 DE4219457A1 (de) 1992-06-13 1992-06-13 Rechnersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4219457A1 true DE4219457A1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6460991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924219457 Withdrawn DE4219457A1 (de) 1992-06-13 1992-06-13 Rechnersystem

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0632240A (de)
DE (1) DE4219457A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013657A1 (de) * 1994-10-29 1996-05-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
WO2000048883A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensoranordnung mit überwachungseinrichtung, insbesondere für ein esp-system für fahrzeuge
DE19927372A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion von Stellantrieben
DE102005024358A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines sicherheitskritischen Systems
DE19946074B4 (de) * 1999-09-25 2008-10-16 Volkswagen Ag Elektrohydraulische Lenkung eines Fahrzeuges
DE102008003515A1 (de) 2008-01-08 2009-07-09 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Rechnersystem zur Auswertung sicherheitskritischer Sensorgrößen
DE102007042981B4 (de) * 2006-09-11 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betreiben eines aktiven Frontlenkungssystems mit einer Systemsicherheitsbetriebsart
CN112849055A (zh) * 2021-02-24 2021-05-28 清华大学 基于底盘域控制器的智能汽车信息流冗余安全控制系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09324663A (ja) * 1996-06-03 1997-12-16 Toyota Motor Corp エンジンおよび自動変速機の一体制御装置
WO2016059903A1 (ja) 2014-10-17 2016-04-21 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013657A1 (de) * 1994-10-29 1996-05-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
AU685323B2 (en) * 1994-10-29 1998-01-15 Robert Bosch Gmbh Process and device for controlling the drive unit of a vehicle
US5880568A (en) * 1994-10-29 1999-03-09 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for controlling the drive unit of a vehicle
US6625527B1 (en) 1999-02-18 2003-09-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensor system with monitoring device
WO2000048883A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensoranordnung mit überwachungseinrichtung, insbesondere für ein esp-system für fahrzeuge
DE19927372A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion von Stellantrieben
DE19927372C2 (de) * 1999-06-16 2003-06-18 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion von Stellantrieben
DE19946074B4 (de) * 1999-09-25 2008-10-16 Volkswagen Ag Elektrohydraulische Lenkung eines Fahrzeuges
DE102005024358A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines sicherheitskritischen Systems
DE102007042981B4 (de) * 2006-09-11 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betreiben eines aktiven Frontlenkungssystems mit einer Systemsicherheitsbetriebsart
DE102008003515A1 (de) 2008-01-08 2009-07-09 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Rechnersystem zur Auswertung sicherheitskritischer Sensorgrößen
WO2009087187A1 (de) * 2008-01-08 2009-07-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Rechnersystem zur auswertung sicherheitskritischer sensorgrössen
CN101910959B (zh) * 2008-01-08 2012-10-03 利奥波德·科世达责任有限股份公司 用于评估对安全性至关重要的传感器变量的计算机系统
US8340938B2 (en) 2008-01-08 2012-12-25 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Computer system for evaluating safety critical sensor variables
CN112849055A (zh) * 2021-02-24 2021-05-28 清华大学 基于底盘域控制器的智能汽车信息流冗余安全控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0632240A (ja) 1994-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352759B1 (de) Steuersystem fur Stelleinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
EP1673667B1 (de) Integriertes mikroprozessorsystem für sicherheitskritische regelungen
EP1220773B1 (de) System zur steuerung von fahrzeugkomponenten nach dem "drive by wire"-prinzip
EP0981783B1 (de) Mikroprozessorsystem für kfz-regelungssysteme
EP3584140B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die steuerung eines sicherheitsrelevanten vorganges, sowie fahrzeug
EP0915789B1 (de) Mikroprozessoranordnung für ein fahrzeug-regelungssystem
EP0789655B1 (de) Mikroprozessoranordnung für ein fahrzeug-regelungssystem
EP0525574A2 (de) System zur Ansteuerung sicherheitsrelevanter Systeme
WO2021089369A1 (de) Steer-by-wire-system
EP2765045A1 (de) Schaltung zur Steuerung eines Beschleunigungs-, Brems- und Lenksystems eines Fahrzeugs
DE4241849A1 (de) Lenksystem für Fahrzeuge oder Schiffe
DE10112514A1 (de) X-by-wire-System für ein Fahrzeug
DE112020000597T5 (de) Bremssystem
EP0949130B1 (de) Steuereinrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE4219457A1 (de) Rechnersystem
DE102007042981A1 (de) Sicherheitsstrategien für ein aktives Frontlenkungssystem
DE112019004971T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuersystem
EP3470301B1 (de) Lenkungssteuersystem für ein lenksystem eines kraftfahrzeuges sowie verfahren zum betreiben eines lenkungssteuersystems
DE102017112183B4 (de) Steueranordnung zur Lenkung einer Hinterradachse eines Fahrzeugs
EP3733482B1 (de) Lenkanordnung, fahrzeug und verfahren
DE19946074B4 (de) Elektrohydraulische Lenkung eines Fahrzeuges
DE102004058996A1 (de) Verfahren und Fahrfunktionssystem zum Überführen von sicherheitsrelevanten Fahrfunktionen eines Fahrzeugs in den sicheren Zustand
EP0639706B1 (de) System zur Ansteuerung eines Stellglieds zur Einstellung der Luftzufuhr eines Kraftfahrzeugmotors
DE102021206379A1 (de) Steuereinrichtung sowie Assistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102023209745A1 (de) Steer- by- wire- lenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee