DE4218095A1 - Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE4218095A1
DE4218095A1 DE4218095A DE4218095A DE4218095A1 DE 4218095 A1 DE4218095 A1 DE 4218095A1 DE 4218095 A DE4218095 A DE 4218095A DE 4218095 A DE4218095 A DE 4218095A DE 4218095 A1 DE4218095 A1 DE 4218095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral channel
tool
distributor
manifold
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4218095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4218095C2 (de
Inventor
Hartmut Halter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE4218095A priority Critical patent/DE4218095C2/de
Priority to DE9218535U priority patent/DE9218535U1/de
Priority to IT93MI001137A priority patent/IT1264796B1/it
Publication of DE4218095A1 publication Critical patent/DE4218095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4218095C2 publication Critical patent/DE4218095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • B29C48/70Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows
    • B29C48/705Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows in the die zone, e.g. to create flow homogeneity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • B29C48/70Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermo­ plastischem Kunststoff, insbes. in der Ausführungsform als Blas­ kopf für die Herstellung von Blasfolien, - mit Innenwerkzeug, Außenwerkzeug, Schmelzeverteiler mit zumindest einem Verteiler­ kanal und Zuführeinrichtung für die Schmelze aus thermo­ plastifiziertem Kunststoff, wobei Innenwerkzeug und Außen­ werkzeug einen Ringspaltraum bilden, der sich konzentrisch zur Werkzeugachse erstreckt und in der Ringspaltdüse endet. - Bei Werkzeugköpfen des beschriebenen Aufbaus und der beschriebenen Zweckbestimmung dient der Schmelzeverteiler bekanntlich dazu, die der Ringspaltdüse zuströmende Schmelze in bezug auf ihre physikalischen Parameter zu homogenisieren, so daß das extru­ dierte Vorprodukt entsprechend homogene Eigenschaften aufweist. Es versteht sich, daß zur Erreichung dieser Homogenisierung zwischen benachbarten Verteilerkanälen Überströmbereiche ange­ ordnet sind.
Bei den bekannten Werkzeugköpfen des beschriebenen Aufbaus und der beschriebenen Zweckbestimmung sind die Schmelzeverteiler (vgl. WO 88/01226) Wendelverteiler. Sie sind gleichsam in dem Ringspaltraum angeordnet. Der Ringspaltraum verläuft zylin­ drisch. Das Innenwerkzeug bildet einen entsprechenden Zylinder. Die Verteilerkanäle sind in diesem Zylinder ausgebildet. Sie verlaufen als Abschnitte von Schraubenwendeln wie bei einer mehrgängigen Schraube. Das ist der Grund, weshalb die Schmelze­ verteiler der bekannten Werkzeugköpfe kurz als Wendelverteiler bezeichnet werden. Eine genauere Bezeichnung wäre Schrauben­ wendelkanalverteiler. Die Fertigung dieser bekannten Werkzeug­ köpfe ist aufwendig. Die erreichte Homogenisierungswirkung ist bei vielen Ausführungsformen verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus sowie der eingangs be­ schriebenen Zweckbestimmung in fertigungstechnischer Hinsicht zu vereinfachen und in bezug auf die erreichte Homogenisierungs­ wirkung zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Schmelzeverteiler als Spiralkanalverteiler ausgebildet ist, der als Verteilerkanal einen Spiralkanalabschnitt aufweist, daß die Zu­ führeinrichtung für die Schmelze an den Spiralkanalverteiler außen angeschlossen ist und daß der Spiralkanalverteiler im unteren Bereich in den Ringspaltraum einmündet. - Eine Spirale bezeichnet bekanntlich mathematisch eine Kurve, die in vielen, immer wieder weiter werdenden Windungen einen festen Punkt umläuft. Erfindungsgemäß besteht der Verteilerkanal aus zu­ mindest einem Spiralkanalabschnitt. Sind mehrere Verteilerkanäle vorgesehen, so bestehen diese Verteilerkanäle geometrisch aus einer Vielzahl von Spiralabschnitten, d. h. aus Spiralkanalab­ schnitten, die ineinanderliegen. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Spiralkanalabschnitt in einer Ebene im Bereich eines Trennspaltes zwischen zwei aufeinandergesetzten Werkzeugteilen angeordnet. Der Spiralkanalabschnitt kann aber auch in einer Kegelfläche im Bereich eines Trennspaltes zwischen zwei aufeinandergesetzten Werkzeugteilen angeordnet sein. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Anordnung so zu treffen, daß der Spiralkanalverteiler zwei übereinander angeordnete Spiral­ kanalabschnitte aufweist. Die Spiralkanalabschnitte sind bei dieser Ausführungsform in der Draufsicht gleichsam auf Lücke versetzt angeordnet. Bei der Ausführungsform mit zwei über­ einander angeordneten Spiralkanalabschnitten empfiehlt es sich, die Schmelze in dem beiden Spiralkanalabschnitten im Gegenstrom zu führen, was insbes. zur Temperaturhomogenisierung ver­ bessernd beiträgt. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanalverteiler eine Mehrzahl von ineinanderliegenden Spiralkanalabschnitten bzw. zwei übereinander angeordnete Scharen von ineinanderliegenden Spiralkanalabschnitten aufweist.
Der erfindungsgemäße Werkzeugkopf zeichnet sich zunächst da­ durch aus, daß Spiralkanalabschnitte auf einer ebenen oder kegelförmigen Fläche leichter spanend geformt werden können als schraubenwendelförmig verlaufende Verteilerkanalabschnitte bei der bekannten Ausführungsform. Überraschenderweise wird auch die Homogenisierungswirkung verbessert. Das beruht vermutlich darauf, daß der Raum, der der Schmelze auf ihrem Strömungsweg zum Ringspaltraum hin zur Verfügung steht, immer kleiner wird, was zu einem besonderen, die Homogenisierung verbessernden Strömungsverhalten führt. Hinzukommt, daß Spiralkanalabschnitte in ihrem Strömungsquerschnitt zum Ringspaltraum hin kleiner werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher er­ läutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Werk­ zeugkopf, der in einer Blasfolienanlage eingesetzt werden kann,
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand der Fig. 2 und
Fig. 4 entsprechend der Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Werkzeugkopfes.
Der in den Figuren dargestellte Werkzeugkopf 1 dient zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorform­ lingen 2 aus thermoplastischem Kunststoff, und zwar in der Ausführungsform als Blaskopf für die Herstellung von Blasfolien 3. Die insoweit für die Luftführung erforderlichen Bauteile wurden nicht gezeichnet.
Man erkennt zunächst in den Fig. 1 und 2 ein Innenwerkzeug 4, ein Außenwerkzeug 5, einen Schmelzeverteiler 6 mit einer Mehrzahl von Verteilerkanälen, und eine Zuführeinrichtung 7 für die Schmelze aus thermoplastifiziertem Kunststoff. Das Innenwerkzeug 4 und das Außenwerkzeug 5 bilden einen Ringspaltraum 8, der sich konzentrisch zur Werkzeugachse erstreckt und in einer Ringspaltdüse 9 endet.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 bis 3 entnimmt man, daß der Schmelzeverteiler als Spiralkanalverteiler 6 ausge­ bildet ist, der Verteilerkanäle in Form von ineinanderliegenden Spiralkanalabschnitten 10 aufweist. Die Zuführeinrichtung 7 für die Schmelze ist an den Spiralkanalverteiler 6 außen ange­ schlossen. Der Spiralkanalverteiler 6 mündet im unteren Bereich in den Ringspaltraum 8 ein.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 4 liegen die Spiralkanalabschnitte 10 in einer Ebene im Bereich eines Trenn­ spaltes bzw. im Bereich von zwei Trennspalten zwischen auf­ einandergesetzten Werkzeugteilen 11, 12 bzw. 11, 12, 13. Man erkennt bei einer Betrachtung der Fig. 2 und 4 unmittelbar, daß die Spiralkanalabschnitte 10 auch in einer Kegelfläche ent­ sprechend angeordnet sein könnten.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 weist der Spiralkanalver­ teiler 6 zwei übereinander angeordnete Scharen von Spiralkanal­ abschnitten 10 auf. Man erkennt, daß die Spiralkanalabschnitte 10 der beiden Scharen in der Draufsicht auf Lücke versetzt angeordnet sind.
Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung mehrere Spiral­ verteiler 6 des beschriebenen Aufbaus übereinander angeordnet werden können, die jeweils eine eigene Schmelzezuführung 7 aufweisen. Auf diese Weise können mit einem erfindungsgemäßen Werkzeugkopf 1 auch Mehrschichtfolien hergestellt werden.

Claims (6)

1. Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff, ins­ bes. in der Ausführungsform als Blaskopf für die Herstellung von Blasfolien, - mit
Innenwerkzeug,
Außenwerkzeug,
Schmelzeverteiler mit zumindest einem Verteilerkanal und
Zuführeinrichtung für die Schmelze aus thermoplastifiziertem Kunststoff,
wobei Innenwerkzeug und Außenwerkzeug einen Ringspaltraum bilden, der sich konzentrisch zur Werkzeugachse erstreckt und in der Ringspaltdüse endet, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schmelzeverteiler als Spiralkanalver­ teiler (6) ausgebildet ist, der als Verteilerkanal einen Spiral­ kanalabschnitt (10) aufweist, daß die Zuführeinrichtung (7) für die Schmelze an den Spiralkanalverteiler (6) außen angeschlossen ist und daß der Spiralkanalverteiler (6) im unteren Bereich in den Ringspaltraum (8) einmündet.
2. Werkzeugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanalabschnitt (10) in einer Ebene im Bereich eines Trennspaltes zwischen zwei aufeinandergesetzten Werkzeugteilen (11, 12 bzw. 11, 12, 13) angeordnet ist.
3. Werkzeugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanalabschnitt (10) in einer Kegelfläche im Bereich eines Trennspaltes zwischen zwei aufeinandergesetzten Werkzeug­ teilen (11, 12 bzw. 11, 12, 13) angeordnet ist.
4. Werkzeugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanalverteiler (6) zwei über­ einander angeordnete Spiralkanalabschnitte (10) aufweist.
5. Werkzeugkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralkanalabschnitte (10) in der Draufsicht auf Lücke versetzt angeordnet sind.
6. Werkzeugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanalverteiler (6) eine Mehrzahl von ineinanderliegenden Spiralkanalabschnitten (10) bzw. zwei Scharen von ineinanderliegenden Spiralkanalabschnitten (10) auf­ weist.
DE4218095A 1992-06-02 1992-06-02 Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff Expired - Fee Related DE4218095C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218095A DE4218095C2 (de) 1992-06-02 1992-06-02 Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff
DE9218535U DE9218535U1 (de) 1992-06-02 1992-06-02 Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff
IT93MI001137A IT1264796B1 (it) 1992-06-02 1993-05-31 Testa portautensile per l'estrusione di preformati a forma di tubo o tubolare di materiale sintetico termoplastico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218095A DE4218095C2 (de) 1992-06-02 1992-06-02 Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4218095A1 true DE4218095A1 (de) 1993-12-09
DE4218095C2 DE4218095C2 (de) 1994-12-08

Family

ID=6460178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4218095A Expired - Fee Related DE4218095C2 (de) 1992-06-02 1992-06-02 Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4218095C2 (de)
IT (1) IT1264796B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651935A (en) * 1994-09-21 1997-07-29 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Spiral die and laminate production method using same
WO1998008669A1 (en) * 1996-08-26 1998-03-05 Addex Design, Inc. Regular division of melt flow in extrusion of blown films
US6343919B1 (en) * 2000-02-28 2002-02-05 Ricardo Pablo Rodriguez Modular plastics extrusion die
DE10059306C1 (de) * 2000-11-29 2002-05-16 Reifenhaeuser Masch Werkzeugkopf zur Extrusion eines rohrförmigen Stranges aus mindestens einer thermoplastischen Kunststoffschmelze für die Herstellung von Blasfolien
US6616437B1 (en) 1998-08-04 2003-09-09 Unicor Gmbh Rahn Plastmaschinen Device for continuously producing seamless plastic tubes
WO2013113305A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-08 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Wendelverteiler, blaskopf, blasfolienanlage, verfahren zum herstellen einer blasfolie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046501B4 (de) 2010-09-24 2013-12-12 Unitec Gmbh Technische Entwicklungen Vorrichtung bzw. Werkzeug zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen ein- oder mehrlagigen und materialsparenden Kunststoff-Wellrohren in Verbindung mit Wellrohrformmaschinen und umlaufenden Formkokillen.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329792A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 John J Farrell Spritzform fuer geblasene kunststofffolien
US4285656A (en) * 1980-01-04 1981-08-25 Mobil Oil Corporation Tubular extrusion apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329792A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 John J Farrell Spritzform fuer geblasene kunststofffolien
US4285656A (en) * 1980-01-04 1981-08-25 Mobil Oil Corporation Tubular extrusion apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651935A (en) * 1994-09-21 1997-07-29 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Spiral die and laminate production method using same
WO1998008669A1 (en) * 1996-08-26 1998-03-05 Addex Design, Inc. Regular division of melt flow in extrusion of blown films
US6190152B1 (en) 1996-08-26 2001-02-20 Addex, Inc. Regular division of molten extrusion flow
US6471502B2 (en) 1996-08-26 2002-10-29 Addex, Inc. Regular division of molten extrusion flow
US6926858B2 (en) 1996-08-26 2005-08-09 Addex, Inc. Method and apparatus for regular division of molten extrusion flow
US7150848B2 (en) 1996-08-26 2006-12-19 Addex, Inc. Method and apparatus for regular division of molten extrusion flow
US6616437B1 (en) 1998-08-04 2003-09-09 Unicor Gmbh Rahn Plastmaschinen Device for continuously producing seamless plastic tubes
US6343919B1 (en) * 2000-02-28 2002-02-05 Ricardo Pablo Rodriguez Modular plastics extrusion die
US6902385B2 (en) * 2000-02-28 2005-06-07 Castillo Rafael Jose Blown-film extrusion die
DE10059306C1 (de) * 2000-11-29 2002-05-16 Reifenhaeuser Masch Werkzeugkopf zur Extrusion eines rohrförmigen Stranges aus mindestens einer thermoplastischen Kunststoffschmelze für die Herstellung von Blasfolien
EP1213122A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-12 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik Werkzeug zur Extrusion eines rohrförmigen Stranges aus mindestens einer thermoplastischen Kunststoffschmelze für die Herstellung von Blasfolien
WO2013113305A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-08 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Wendelverteiler, blaskopf, blasfolienanlage, verfahren zum herstellen einer blasfolie

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI931137A1 (it) 1994-12-01
IT1264796B1 (it) 1996-10-10
DE4218095C2 (de) 1994-12-08
ITMI931137A0 (it) 1993-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung und Umschichtung von Teilströmen von aus bzw. in einer Strangpresse geförderten thermoplastischen und/oder elastomeren Massen
EP0850745B1 (de) Düse für eine Polymerschmelze
DE2264020A1 (de) Mehrschicht-ringduese
DE19535749C1 (de) Extrusionskopf zur Herstellung von schlauch- oder rohrförmigen Vorformlingen aus extrudierbarem Kunststoff
DE3734883C2 (de)
EP1055504B1 (de) Extruderdüsenkopf
DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
DE2032197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen, insbesondere Kautschuk-Mischungen, in Einschnecken-Ex trudern
DE102005063041B4 (de) Stufenlose einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE4218095A1 (de) Werkzeugkopf zum Strangpressen von schlauchförmigen oder rohrförmigen Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1679959B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen des grates
EP0298908B1 (de) Koextrusionsvorrichtung
AT408860B (de) Verfahren zum durchmischen eines schmelzenstromes aus kunststoff
DE102004040151B4 (de) Folienblaskopf für die Herstellung von Schlauchfolien
EP0923445B1 (de) Fassartiger behälter aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0014875B1 (de) Schneckenextruder für Polyvinylidenfluoridmonofile
DE3640365C2 (de)
DE3331832C1 (de) Vertikal arbeitender Folienblaskopf
EP0275057B1 (de) Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen
EP1426163A2 (de) Werkzeug zur Extrusion eines rohrförmigen Schmelzestranges
DE10347907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gefüllter und verschlossener Behälter
DE4109369C2 (de)
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3921631C2 (de)
DE1953114A1 (de) Spritzwerkzeug fuer die Herstellung von Ein- oder Mehrschichtschlaeuchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8325 Change of the main classification

Ipc: B29C 47/20

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee