DE4216566C2 - Cutting device - Google Patents

Cutting device

Info

Publication number
DE4216566C2
DE4216566C2 DE19924216566 DE4216566A DE4216566C2 DE 4216566 C2 DE4216566 C2 DE 4216566C2 DE 19924216566 DE19924216566 DE 19924216566 DE 4216566 A DE4216566 A DE 4216566A DE 4216566 C2 DE4216566 C2 DE 4216566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
cutting head
bridge
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924216566
Other languages
German (de)
Other versions
DE4216566A1 (en
Inventor
Herbert Dr Blum
Walter Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURIS-WASTEMA MASCHINENBAU GMBH, 70736 FELLBACH, D
Original Assignee
Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss und Reichert GmbH and Co KG filed Critical Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Priority to DE19924216566 priority Critical patent/DE4216566C2/en
Publication of DE4216566A1 publication Critical patent/DE4216566A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4216566C2 publication Critical patent/DE4216566C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/24Safety devices specially adapted for cutting machines arranged to disable the operating means for the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung für Flachmaterialbahnen, umfassend einen Schneidtisch mit einem Tischgestell und einer von diesem getragenen Auflagefläche, eine in Längsrichtung des Schneidtisches verfahrbare und sich in Querrichtung über die Auflagefläche erstreckende Brücke und einen Schneidkopf, welcher an der Brücke in der Querrichtung über einem von der Auflagefläche umgrenzten Bereich in Arbeitspositionen verfahrbar ist.The invention relates to a cutting device for Flat material webs, comprising a cutting table with a Table frame and a support surface supported by it, a movable in the longitudinal direction of the cutting table and itself Bridge extending in the transverse direction over the contact surface and a cutting head, which on the bridge in the Transverse direction over a bordered by the support surface Area can be moved in working positions.

Derartige Schneideinrichtungen für Flachmaterialien sind aus der DE 40 13 836 A1 bekannt. Vorzugsweise sind derartige Schneideinrichtungen numerisch gesteuerte Schneideinrichtungen für Flachmaterialbahnen.Such cutting devices for flat materials are made known from DE 40 13 836 A1. Such are preferred Cutting devices numerically controlled Cutting devices for flat material webs.

Bei derartigen Schneideinrichtungen ist der über dem von der Auflagefläche umgrenzten Bereich verfahrbare Schneidkopf stets aufwendig zu warten, insbesondere ist die Durchführung eines Messerwechsels problematisch.In such cutting devices, the is above that of the Contact area delimited area movable cutting head always difficult to maintain, especially the implementation a knife change problematic.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schneideinrichtung der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß diese wartungsfreundlicher ist.The invention is therefore based on the object Cutting device of the generic type in this way improve that this is easier to maintain.

Diese Aufgabe wird bei einer Schneideinrichtung der ein­ gangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Brücke sich auf einer Seite des Schneidtisches über diesen hinauserstreckt und daß der Schneidkopf an der Brücke auf einer Seite über die Auflagefläche und den Schneidtisch hinaus in eine frei neben dem Schneidtisch stehende und von unten zugängliche Wartungsposition ver­ fahrbar ist.This task is the one with a cutting device type described above solved according to the invention that the bridge is on one side of the cutting table extends beyond this and that the cutting head on the Bridge on one side over the contact surface and the Cutting table into a free next to the cutting table standing maintenance position accessible from below is mobile.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, daß damit der Schneidkopf wesentlich einfacher und problemloser zu warten ist. Insbesondere eröffnet sich die Möglichkeit, auf Teile des Schneidkopfes von unten zuzu­ greifen und auch Teile, insbesondere beispielsweise das Schneidmesser, von unten wechseln zu können. Darüberhinaus ist auch der Schneidkopf einfacher von allen Seiten zu­ gänglich und außerdem werden Verschmutzungen der Auflage­ fläche bei Wartungsarbeiten vermieden.The advantage of the solution according to the invention is there too see that the cutting head is much easier and is easier to maintain. In particular, the Possibility to approach parts of the cutting head from below grab and also parts, especially for example that Cutting knife, to be able to change from below. Furthermore the cutting head is also easier from all sides too common and also soiling of the edition area avoided during maintenance work.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schneidkopf eine Messerhalterung aufweist, in welche ein Schneidmesser von einer Unterseite des Schneidkopfes her einsetzbar ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, den Schneidkopf konstruktiv wesentlich einfacher auszuführen, da bei der Konstruktion des Schneidkopfes nicht mehr berücksichtigt werden muß, daß die Messerhalterung so aufgebaut sein muß, daß sie die Möglichkeit schafft, das Schneidmesser nach oben zu ent­ nehmen und ein neues Schneidmesser von oben einzusetzen. It when the cutting head is a particularly advantageous Knife holder, in which a cutting knife from an underside of the cutting head can be used. This opens up the possibility of constructing the cutting head much easier to do because of the design the cutting head no longer has to be taken into account, that the knife holder must be constructed so that it Possibility to remove the cutting knife upwards take and insert a new cutting knife from above.  

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Schneidein­ richtung eine Steuerung aufweist, welche in einem Arbeits­ modus den Schneidkopf nur innerhalb des von der Auflage­ fläche umgrenzten Bereiches bewegt. Dies ist aus Sicher­ heitsgründen vorteilhaft, da somit vermieden werden kann, daß der Schneidkopf durch Fehlbedienung oder Fehlpro­ grammierung der Steuerung über die den von der Auflage­ fläche umgrenzten Bereich hinausläuft und somit zu einer Gefahr für eine Bedienungsperson wird.It is also particularly advantageous if the cutting direction has a control, which in one work mode the cutting head only within the of the rest area bounded area moved. This is for sure reasons of safety because it can be avoided that the cutting head due to incorrect operation or wrong pro programming of the control over the of the edition area bounded area and thus to a There is a danger to an operator.

Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, daß die Steuerung bei Überschreiten des von der Auflagefläche umgrenzten Bereiches durch den Schneidkopf einen Notstop der Schneid­ einrichtung auslöst.It is preferably provided that the control at Exceeding the bounded by the contact surface Area through the cutting head an emergency stop the cutting device triggers.

Die Erkennung der Tatsache, daß der Schneidkopf den von der Auflagefläche umgrenzten Bereich überschreitet, kann auf vielfältige Weise erfolgen. Beispielsweise kann die Erkennung über die übliche Positionserfassung des Schneid­ kopfes erfolgen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß ein Positionierfehler beim Erfassen der Position des Schneid­ kopfes auch dazu führen kann, daß das Überschreiten des von der Auflagefläche umgrenzten Bereichs nicht erkannt wird.The detection of the fact that the cutting head is the one of the contact area exceeds the defined area done in a variety of ways. For example, the Detection via the usual position detection of the cutting head done. However, this has the disadvantage that a Positioning error when detecting the position of the cutting head can also lead to exceeding the area not delineated by the contact surface becomes.

Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn an der Brücke Sensoren vorgesehen sind, welche im Arbeitsmodus bei Über­ schreiten des von der Auflagefläche umgrenzten Bereichs durch den Schneidkopf einen Notstop auslösen.For this reason, it is advantageous if at the bridge Sensors are provided, which are in the work mode at over stride the area bounded by the contact surface trigger an emergency stop by the cutting head.

Vorzugsweise sind die Sensoren einer separaten Notstop­ steuereinrichtung zugeordnet, welche unabhängig von der Positionierung des Schneidkopfes arbeitet, so daß dadurch eine noch größere Ausfallsicherheit gewährleistet ist. The sensors are preferably a separate emergency stop assigned control device, which is independent of the Positioning the cutting head works, so that an even greater reliability is guaranteed.  

Um zu verhindern, daß bereits bei Anwählen des Arbeits­ modus ein Notstop ausgelöst wird, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß der Arbeitsmodus nur bei innerhalb des von der Arbeitsfläche umgrenzten Bereichs stehendem Schneid­ kopf anwählbar ist.To prevent that when selecting work mode an emergency stop is triggered is advantageous provided that the working mode is only within the range of cutting area of the working area head is selectable.

Im Rahmen der bisherigen Erläuterungen der erfindungsge­ mäßen Schneideinrichtung wurde nicht im einzelnen darauf eingegangen, wie die Wartungsposition anfahrbar ist.In the context of the previous explanations of the fiction The cutting device was not specified in detail received how the maintenance position can be approached.

Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, daß zum Anfahren der Wartungsposition in der Steuerung ein Wartungsmodus an­ wählbar ist.It is preferably provided that for starting the Maintenance position in the control a maintenance mode is selectable.

Zweckmäßigerweise ist der Wartungsmodus so konzipiert, daß der Schneidkopf ohne Auslösen des Notstops in die War­ tungsposition verfahrbar ist. Damit ist zur Sicherheit ein Umschalten von dem Arbeitsmodus in den Wartungsmodus er­ forderlich, um den Schneidkopf in die Wartungsposition zu fahren, so daß dadurch während des normalen Arbeitsmodus ein Herausfahren des Schneidkopfes über den von der Ar­ beitsfläche umgrenzten Bereich verhindert wird.The maintenance mode is expediently designed in such a way that the cutting head in the war without triggering the emergency stop tion position is movable. So that is a safety Switch from work mode to maintenance mode required to put the cutting head in the maintenance position drive, so that during normal working mode an extension of the cutting head over that of the Ar area bounded is prevented.

Zweckmäßigerweise ist dabei vorgesehen, daß bei Erreichen der Wartungsposition die Steuerung selbsttätig einen Messerantrieb im Schneidkopf blockiert. Damit wird verhin­ dert, daß durch eine Fehlbedienung der Schneideinrichtung in der Wartungsposition der Messerantrieb angeschaltet und somit zu einer Gefahrenquelle wird.It is expediently provided that when reached the control unit automatically in the maintenance position Knife drive blocked in the cutting head. This will prevent that due to incorrect operation of the cutting device in the maintenance position the knife drive is switched on and thus becomes a source of danger.

Der Schneidkopf kann auf unterschiedlichste Weise in die Wartungsposition verfahren werden. So sieht eine Möglich­ keit vor, daß der Schneidkopf bei Anwählen des Wartungsmo­ dus selbsttätig in die Wartungsposition verfährt. The cutting head can be inserted in the most different ways Maintenance position. This is one way it looks speed that the cutting head when selecting the maintenance mo dus automatically moves to the maintenance position.  

Aus Gründen der Sicherheit für das Bedienungspersonal ist es jedoch noch vorteilhafter, wenn der Schneidkopf durch manuelle Betätigung der Steuerung von einer Arbeitsposi­ tion in die Wartungsposition verfahrbar ist.For reasons of safety for the operating personnel however, it is even more advantageous if the cutting head is through manual operation of the control from a working position tion can be moved into the maintenance position.

In gleicher Weise ist es vorteilhaft, wenn der Schneidkopf durch manuelle Betätigung der Steuerung von der Wartungs­ position in die Arbeitsposition verfahrbar ist.In the same way, it is advantageous if the cutting head by manually operating the control from the maintenance position can be moved into the working position.

Eine weitere, hinsichtlich der Sicherheitsaspekte noch vorteilhaftere Lösung der erfindungsgemäßen Schneidein­ richtung sieht vor, daß ein Anwählen des Wartungsmodus alle Antriebe des Schneidkopfes blockiert.Another, in terms of security aspects more advantageous solution of the cutting according to the invention direction provides that a selection of the maintenance mode all drives of the cutting head blocked.

Hinsichtlich der Ausbildung des Schneidtisches bei der erfindungsgemäßen Schneideinrichtung wurden bislang keine weiteren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung vor, daß das Tischgestell seitlich offene, sich in der Längsrichtung erstreckende Seitenträger aufweist, in welchen eine Lauf­ schiene für die Brücke angeordnet ist. Durch diese Ausbil­ dung der Seitenträger wird in vorteilhafter Weise die Aus­ dehnung der Schneideinrichtung in Querrichtung möglichst gering gehalten, um noch ausreichend Raum für die War­ tungsposition neben dem Seitenträger zu schaffen. Beson­ ders zweckmäßig ist es, wenn die Seitenträger die Lauf­ schiene auf einer Oberseite übergreifen, so daß die Lauf­ schiene in die seitlich offenen Seitenträger eingesetzt ist.With regard to the design of the cutting table at So far no cutting device according to the invention further details made. This is an advantageous look exemplary embodiment of the solution according to the invention that the Table frame laterally open, extending lengthways has extending side supports in which a barrel rail is arranged for the bridge. Through this training dung the side carrier is advantageously from expansion of the cutting device in the transverse direction if possible kept low to provide enough space for the war position next to the side carrier. Especially it is expedient if the side supports the barrel overlap rail on a top so that the barrel rail inserted in the side open side beams is.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn ein Zugelement für die Bewegung der Brücke in Längsrichtung ebenfalls innerhalb der Seitenträger angeordnet ist.It is also useful if a tension element for the Movement of the bridge in the longitudinal direction also within the side carrier is arranged.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:Further features and advantages of the solution according to the invention are the subject of the following description and the graphical representation of some embodiments. The drawing shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsge­ mäßen Schneideinrichtung; Fig. 1 is a perspective view of a erfindungsge MAESSEN cutting means;

Fig. 2 einen Schnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1, und Fig. 2 shows a section along line 2-2 in Fig. 1, and

Fig. 3 einen schematischen Aufbau der Steuerung. Fig. 3 shows a schematic structure of the control.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneid­ einrichtung, dargestellt in Fig. 1, umfaßt einen als Ganzes mit 10 bezeichneten Schneidtisch mit einem Tischge­ stell 12, welches eine Auflagefläche 14 für zu schneidende Flachmaterialbahnen 16 als Schneidgut aufweist. Die Auf­ lagefläche ist vorzugsweise eine bei Schneideinrichtungen übliche Borstenfläche.An embodiment of a cutting device according to the invention, shown in Fig. 1, comprises an overall designated 10 cutting table with a Tischge stell 12 , which has a bearing surface 14 for flat material webs 16 to be cut as material to be cut. The bearing surface is preferably a usual bristle surface in cutting devices.

An dem Schneidtisch 10, und zwar vorzugsweise an dem Tischgestell 12, welches sich in einer Längsrichtung 20 erstreckt, ist eine als Ganzes mit 22 bezeichnete Brücke in der Längsrichtung 20 verfahrbar gelagert.On the cutting table 10 , and preferably on the table frame 12 , which extends in a longitudinal direction 20 , a bridge, designated as a whole by 22, is movably mounted in the longitudinal direction 20 .

Hierzu sind, wie in Fig. 2 dargestellt, die Seitenträger 18a, b als Winkelträger ausgebildet, mit einem horizon­ talen Schenkel 24a, b und einem vertikalen Schenkel 26a, b, wobei unter dem horizontalen Schenkel 24a, b eine Lauf­ schiene 28a, b verläuft, welche sich in der Längsrichtung 20 erstreckt und welche so angeordnet ist, daß sie in einer horizontal verlaufenden Querrichtung 30 seitlich nicht über eine Seitenkante 32a, b des horizontalen Schenkels 24a, b übersteht. For this purpose, as shown in Fig. 2, the side bracket 18 a, b formed as an angle bracket, with a horizontal leg 24 a, b and a vertical leg 26 a, b, with a running rail under the horizontal leg 24 a, b 28 a, b extends which extends in the longitudinal direction 20 and which is arranged such that it does not laterally protrude laterally beyond a side edge 32 a, b of the horizontal leg 24 a, b in a horizontal transverse direction 30 .

Zur Fixierung der Laufschiene 28 ist hierzu eine an einer Unterseite des horizontalen Schenkels gehaltene und paral­ lel zum vertikalen Schenkel 26 verlaufende Tragplatte 34a, b vorgesehen.To fix the running rail 28 , a support plate 34 a, b is provided on an underside of the horizontal leg and extends parallel to the vertical leg 26 .

Die Brücke 22 umfaßt einen sich parallel zur Querrichtung 30 über die Auflagefläche 14 hinwegerstreckenden Brücken­ träger 36, welcher auf einer Seite eine auf einer Außen­ seite des Seitenträgers 18a dessen horizontalen Schenkel 24a nach unten übergreifende Stützplatte 38 trägt, an welcher ein oberer Rollensatz 40 und ein unterer Rollen­ satz 42 drehbar gelagert sind, die einmal auf einer Ober­ seite und einer Unterseite der diesen Seitenträger zuge­ ordneten Laufschiene 28a abrollen.The bridge 22 includes a parallel to the transverse direction 30 extending across the bearing surface 14 bridge carrier 36 , which on one side on an outer side of the side member 18 a carries its horizontal leg 24 a down overlapping support plate 38 on which an upper roller set 40th and a lower set of rollers 42 are rotatably mounted, which roll once on an upper side and a lower side of the associated side rail 28 a.

Auf einer gegenüberliegenden Seite erstreckt sich der Brückenträger 36 über den Seitenträger hinaus und ist mit einem Stützarm 44 versehen, welcher sich zu den Seiten­ träger 18b hin erstreckt und ebenfalls einen oberen Rollensatz 40 und den unteren Rollensatz 42 aufweist, welche auf einer Ober- bzw. Unterseite der Laufschiene 28b dieses Seitenträgers 18b abrollen.On an opposite side, the bridge girder 36 extends beyond the side girder and is provided with a support arm 44 , which extends to the side girder 18 b and also has an upper roller set 40 and the lower roller set 42 , which on an upper or Roll the underside of the running rail 28 b of this side carrier 18 b.

Auf dieser Seite erstreckt sich der Brückenträger 36 so weit über den Seitenträger 18b hinaus, daß ein am Brücken­ träger 36 in der Querrichtung 30 verfahrbar geführter Schneidkopf 46 in eine strichpunktiert dargestellte Wartungsposition 48 verfahrbar ist, in welcher der Schneidkopf 46 so weit neben dem dieser Seite zugeordneten Seitenträger 18b steht, daß der gesamte Schneidkopf 46 von unten frei zugänglich ist.On this side, the bridge girder 36 extends so far beyond the side girder 18 b that a cutting head 46 movable on the bridge girder 36 in the transverse direction 30 can be moved into a maintenance position 48, shown in broken lines, in which the cutting head 46 is so far next to it Side associated side carrier 18 b is that the entire cutting head 46 is freely accessible from below.

Der Schneidkopf 46 umfaßt ein Schneidmesser 50, welches als Stoßmesser ausgebildet und in einer Messerhalterung 52 gehalten ist, die ihrerseits von einem Antrieb 54 oszillierend auf- und abbewegbar ist. Ferner umfaßt der Schneidkopf 46 einen Stoffdrückerfuß 56, welcher auf die auszuschneidenden Flachmaterial- oder Stoffbahnen 16 auf­ setzbar ist oder gemeinsam mit dem Schneidmesser 50 in eine obere, in Fig. 2 dargestellte Stellung bewegbar ist.The cutting head 46 comprises a cutting knife 50 , which is designed as a butt knife and is held in a knife holder 52 , which in turn can be moved up and down by a drive 54 in an oscillating manner. Furthermore, the cutting head 46 comprises a presser foot 56 which can be placed on the flat material or fabric webs 16 to be cut out or which can be moved together with the cutting knife 50 into an upper position shown in FIG. 2.

Zum Verfahren des Schneidkopfs 46 in der Querrichtung 30 längs der Brücke 22 trägt die Brücke vorzugsweise auf der Seite, auf welcher die Wartungsposition 48 angeordnet ist, einen Querantrieb 58, welcher den Schneidkopf 46 mittels eines Zugelements 60, vorzugsweise eines Zahnriemens, in der Querrichtung 30 bewegt. Zur Bewegung der Brücke 22 in der Längsrichtung 20 sind beiderseits des Tischgestells 12, und zwar zwischen den Tragplatten 34a, b und den ver­ tikalen Schenkeln 26a, b in der Längsrichtung 20 sich er­ streckende Zugelemente 62a, b, vorzugsweise Zahnriemen, angeordnet, an welchen ein Bügel 64 fest montiert ist, welcher seinerseits fest an der Stützplatte 38 bzw. am Stützarm 44 gehalten ist. Die beiden Zahnriemen 62a, b sind jeweils über einen zeichnerisch nicht dargestellten gemeinsamen, nicht dargestellten Antrieb antreibbar, so daß über die fest mit diesen verbundenen Bügel 64a, b die Brücke 22 in der Längsrichtung 20 durch Antreiben der Zug­ elemente 62a, b verfahrbar ist.To move the cutting head 46 in the transverse direction 30 along the bridge 22 , the bridge preferably carries a transverse drive 58 on the side on which the maintenance position 48 is arranged, which drives the cutting head 46 in the transverse direction 30 by means of a tension element 60 , preferably a toothed belt emotional. To move the bridge 22 in the longitudinal direction 20 are on both sides of the table frame 12 , namely between the support plates 34 a, b and the ver tical legs 26 a, b in the longitudinal direction 20 he stretching tension elements 62 a, b, preferably toothed belts, are arranged , on which a bracket 64 is fixedly mounted, which in turn is held firmly on the support plate 38 or on the support arm 44 . The two toothed belts 62 a, b are each driven by a common drive, not shown, not shown in the drawing, so that the bridge 22 in the longitudinal direction 20 by driving the train elements 62 a, b via the bracket 64 a, b firmly connected to these is movable.

Die Schneideinrichtung umfaßt ferner eine als Ganzes mit 70 bezeichnete Steuerung, mittels welcher das Schneid­ messer 50 entsprechend aus den Flachmaterialbahnen 16 auszuschneidender Konturen 72 verfahrbar ist. Vorzugsweise werden die Konturen 72 über die Steuerung 70 vollauto­ matisch gesteuert aus den Flachmaterialbahnen 16 ausge­ schnitten. Hierzu ist in der Steuerung 70, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, über ein Schaltelement 68 ein Arbeitsmodus 80 aufrufbar, welcher so konzipiert ist, daß der Schneidkopf 46 lediglich in einem Bereich oberhalb der Auflagefläche 14 verfahrbar ist. Bewegt sich der Schneidkopf 46 beispielsweise in der Querrichtung 30 seitlich über die Auflagefläche 14 hinaus, so wird durch eine Notstopsteuereinrichtung 82 ein Notstop ausge­ löst. Hierzu sind an der Brücke 22 die Sensoren 74 ange­ ordnet, welche vom Schneidkopf 46 in diesem Fall betätig­ bar sind und über die Steuerung 70 einen Notstop der ge­ samten Schneidvorrichtung auslösen. Diese Sensoren 74 sind nur im Arbeitsmodus 80 der Steuerung 70 aktiviert.The cutting device further comprises a control designated as a whole as 70 , by means of which the cutting knife 50 can be moved according to contours 72 to be cut out of the flat material webs 16 . Preferably, the contours 72 are automatically controlled from the flat material webs 16 cut out automatically by the controller 70 . For this purpose, in the control 70 , as shown schematically in FIG. 3, a working mode 80 can be called up via a switching element 68 , which is designed in such a way that the cutting head 46 can only be moved in an area above the contact surface 14 . If the cutting head 46 moves laterally, for example in the transverse direction 30, beyond the contact surface 14 , an emergency stop is triggered by an emergency stop control device 82 . For this purpose, the sensors 74 are arranged on the bridge 22 , which can be actuated by the cutting head 46 in this case and trigger an emergency stop of the entire cutting device via the control 70 . These sensors 74 are only activated in the operating mode 80 of the controller 70 .

Um den Schneidkopf 46 von den Arbeitspositionen, in welchen er über der Auflage 14 steht, in die Wartungs­ position 48 bringen zu können, ist in der Steuerung 70 über das Schaltelement 68 ein Wartungsmodus 84 anwählbar, in welchem die Sensoren 74 nicht aktiviert sind. In diesem Wartungsmodus 84 ist der Schneidkopf 46 in von den Arbeitspositionen im Bereich über der Auflagefläche 14 in die Wartungsposition 48 verfahrbar. Hierzu sind vorzugs­ weise an der Steuerung 70 manuelle Steuerelemente 76 vor­ gesehen, mit welchen ein Verfahren des Schneidkopfs 46 in der Querrichtung bis in die Wartungsposition 48 möglich ist.In order to be able to bring the cutting head 46 from the working positions in which it is above the support 14 into the maintenance position 48 , a maintenance mode 84 can be selected in the control 70 via the switching element 68 , in which the sensors 74 are not activated. In this maintenance mode 84 , the cutting head 46 can be moved into the maintenance position 48 from the working positions in the area above the support surface 14 . For this purpose, manual control elements 76 are preferably seen on the control 70 , with which a movement of the cutting head 46 in the transverse direction into the maintenance position 48 is possible.

Die Steuerung 70 ist dabei vorzugsweise so konzipiert, daß nur bei Aufrufen des Arbeitsmodus 80 der Antrieb 54 für das Schneidmesser 50 ansteuerbar ist und bei Aufrufen des Wartungsmodus 84 der Antrieb 54 für das Schneidmesser 50 selbsttätig stillgesetzt ist und in diesem Zustand ver­ bleibt, so daß in der Wartungsposition 48 gefahrlos ein Wechsel des Schneidmessers 50 erfolgen kann, wobei das Schneidmesser 50 aus der Messerhalterung 52 nach unten herausnehmbar und ein neues Messer in entgegengesetzter Richtung einsetzbar ist.The controller 70 is preferably designed so that the drive 54 for the cutting knife 50 can only be activated when the working mode 80 is called up and when the maintenance mode 84 is called up, the drive 54 for the cutting knife 50 is automatically stopped and remains in this state, so that in the maintenance position 48 , the cutting knife 50 can be changed safely, the cutting knife 50 being removable downward from the knife holder 52 and a new knife being insertable in the opposite direction.

Claims (15)

1. Schneideinrichtung für Flachmaterialbahnen, umfassend einen Schneidtisch mit einem Tischgestell und einer von diesem getragenen Auflagefläche, eine in Längs­ richtung des Schneidtisches verfahrbare und sich in Querrichtung über die Auflagefläche erstreckende Brücke und einen Schneidkopf, welcher an der Brücke in der Querrichtung über einem von der Auflagefläche umgrenzten Bereich in Arbeitspositionen verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (22) sich auf einer Seite des Schneidtisches (10) über diesen hinauserstreckt und daß der Schneidkopf (46) an der Brücke (22) auf einer Seite über die Auflagefläche (14) und den Schneidtisch (10) hinaus in eine frei neben dem Schneidtisch (10) von unten zugängliche Wartungsposition (48) verfahrbar ist.1. Cutting device for flat material webs, comprising a cutting table with a table frame and a bearing surface supported by it, a longitudinally movable of the cutting table and extending transversely over the bearing surface and a cutting head which is connected to the bridge in the transverse direction over one of the The area delimited by the support surface can be moved in working positions, characterized in that the bridge ( 22 ) extends beyond it on one side of the cutting table ( 10 ) and in that the cutting head ( 46 ) on the bridge ( 22 ) extends over one side over the support surface ( 14 ) and the cutting table ( 10 ) can also be moved into a maintenance position ( 48 ) freely accessible from below, next to the cutting table ( 10 ). 2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schneidkopf (46) eine Messerhalte­ rung (52) aufweist, in welche ein Schneidmesser (50) von einer Unterseite des Schneidkopfes (46) her ein­ setzbar ist.2. Cutting device according to claim 1, characterized in that the cutting head ( 46 ) has a knife holder tion ( 52 ), in which a cutting knife ( 50 ) from an underside of the cutting head ( 46 ) is a settable. 3. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung eine Steuerung (70) aufweist, welche in einem Arbeitsmodus (80) den Schneidkopf (46) nur innerhalb des von der Auflagefläche (14) umgrenzten Bereichs bewegt. 3. Cutting device according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting device has a controller ( 70 ) which in a working mode ( 80 ) moves the cutting head ( 46 ) only within the area delimited by the support surface ( 14 ). 4. Schneideinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerung (70) bei Überschreiten des von der Auflagefläche (14) umgrenzten Bereichs durch den Schneidkopf (46) ein Notstop (82) der Schneideinrichtung auslöst.4. Cutting device according to claim 3, characterized in that the controller ( 70 ) triggers an emergency stop ( 82 ) of the cutting device when the area delimited by the bearing surface ( 14 ) is exceeded by the cutting head ( 46 ). 5. Schneideinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Brücke (22) Sensoren (74) vorge­ sehen sind, welche im Arbeitsmodus (80) bei Über­ schreiten des von der Auflagefläche (14) umgrenzten Bereichs durch den Schneidkopf (46) einen Notstop (82) auslösen.5. Cutting device according to claim 4, characterized in that on the bridge ( 22 ) sensors ( 74 ) are easily seen, which in the working mode ( 80 ) when exceeding the area delimited by the support surface ( 14 ) through the cutting head ( 46 ) trigger an emergency stop ( 82 ). 6. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsmodus (80) nur bei innerhalb des von der Auflagefläche (14) um­ grenzten Bereichs stehendem Schneidkopf (46) anwähl­ bar ist.6. Cutting device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the working mode ( 80 ) can only be selected when the cutting head ( 46 ) standing within the area of the support surface ( 14 ) around the limited area. 7. Schneideinrichtung nach einem der voranstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anfahren der Wartungsposition (48) in der Steuerung (70) ein Wartungsmodus (84) anwählbar ist.7. Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that a maintenance mode ( 84 ) can be selected for moving to the maintenance position ( 48 ) in the controller ( 70 ). 8. Schneideinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Wartungsmodus (84) der Schneid­ kopf (46) ohne Auslösen des Notstops (82) in die Wartungsposition (48) verfahrbar ist.8. Cutting device according to claim 7, characterized in that in the maintenance mode ( 84 ) of the cutting head ( 46 ) can be moved into the maintenance position ( 48 ) without triggering the emergency stop ( 82 ). 9. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen der Wartungsposition (48) die Steuerung (70) selbsttätig einen Messerantrieb (54) im Schneidkopf (46) blockiert. 9. Cutting device according to one of claims 7 or 8, characterized in that when the maintenance position ( 48 ) is reached, the controller ( 70 ) automatically blocks a knife drive ( 54 ) in the cutting head ( 46 ). 10. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (46) durch manuelle Betätigung der Steuerung (79) von einer Arbeitsposition in die Wartungsposition (48) verfahrbar ist.10. Cutting device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the cutting head ( 46 ) can be moved from a working position into the maintenance position ( 48 ) by manual actuation of the control ( 79 ). 11. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (46) durch manuelle Betätigung der Steuerung (70) von der Wartungsposition (48) in eine der Arbeitspositionen verfahrbar ist.11. Cutting device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the cutting head ( 46 ) can be moved from the maintenance position ( 48 ) into one of the working positions by manual actuation of the control ( 70 ). 12. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anwählen des War­ tungsmodus (84) alle Antriebe (54) des Schneidkopfs (46) blockiert.12. Cutting device according to one of claims 7 to 11, characterized in that a selection of the maintenance mode ( 84 ) blocks all drives ( 54 ) of the cutting head ( 46 ). 13. Schneideinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischge­ stell (12) seitlich offene, sich in der Längsrichtung (20) erstreckende Seitenträger (18) aufweist, in welchen eine Laufschiene (28) für die Brücke (22) angeordnet ist.13. Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that the Tischge stell ( 12 ) has laterally open, in the longitudinal direction ( 20 ) extending side supports ( 18 ) in which a running rail ( 28 ) for the bridge ( 22 ) is arranged is. 14. Schneideinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenträger (18) die Laufschiene (28) auf einer Oberseite übergreifen.14. Cutting device according to claim 13, characterized in that the side supports ( 18 ) overlap the running rail ( 28 ) on an upper side. 15. Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß Zugelemente (62) für die Bewegung der Brücke (22) in der Längsrichtung (20) innerhalb der Seitenträger (18) angeordnet sind.15. Cutting device according to one of claims 13 or 14, characterized in that tension elements ( 62 ) for the movement of the bridge ( 22 ) in the longitudinal direction ( 20 ) are arranged within the side carrier ( 18 ).
DE19924216566 1992-05-20 1992-05-20 Cutting device Expired - Fee Related DE4216566C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216566 DE4216566C2 (en) 1992-05-20 1992-05-20 Cutting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216566 DE4216566C2 (en) 1992-05-20 1992-05-20 Cutting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4216566A1 DE4216566A1 (en) 1993-11-25
DE4216566C2 true DE4216566C2 (en) 1997-04-03

Family

ID=6459261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216566 Expired - Fee Related DE4216566C2 (en) 1992-05-20 1992-05-20 Cutting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216566C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105798985A (en) * 2016-05-23 2016-07-27 常州回天新材料有限公司 High-precision battery diaphragm cutting device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234248B4 (en) * 2002-07-27 2006-07-13 Koenig & Bauer Ag Separating device for cutting through a running material web
IT1395374B1 (en) * 2009-09-04 2012-09-14 Comelz Spa EQUIPMENT FOR CUTTING SKINS AND THE LIKE.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013836A1 (en) * 1990-04-30 1991-10-31 Krauss & Reichert Maschf METHOD FOR CUTTING OUT A CUT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105798985A (en) * 2016-05-23 2016-07-27 常州回天新材料有限公司 High-precision battery diaphragm cutting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4216566A1 (en) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306296B2 (en) MACHINE FOR LONGITUDINAL CUTTING AND GROOVING
DE4007449C1 (en)
DE202009007058U1 (en) Cross slide with motorized stop flaps for sliding table saws
DE4216566C2 (en) Cutting device
DE3416577C2 (en) Device for making horizontal and vertical cuts on plate-shaped objects
CH645054A5 (en) Board-trimming and board-dividing saw
DE3535672C1 (en) Flat knitting machine with slide arrangement that can be moved into a maintenance position
DE102005025889A1 (en) Laser worktable comprises numerous longitudinal workpiece supports which are spaced apart and perpendicular to the work plane
DE3117684A1 (en) CIRCULAR SAW
DE2616401A1 (en) DEVICE FOR GRINDING THE CUTTING KNIVES OF A TOBACCO CUTTING MACHINE
DE3020739C2 (en) Device for removing protruding weld beads or the like.
DE2813726C2 (en) Panel saw
DE3203447A1 (en) Wedge-cut saw
DE3319527A1 (en) Safety device for a hydraulic downstroke press
DE4017093C2 (en)
DE2712673C2 (en) Straight knife machine
AT408628B (en) PARALLEL STOP DEVICE FOR A FORMAT SAWING MACHINE
DE3911782C2 (en)
EP0602574B1 (en) Panel saw with an upright frame
AT413345B (en) TURNING TABLE FOR CIRCULAR SAWS OR DGL. MACHINE TOOLS
EP0709021B1 (en) Apparatus for cutting cheese bulks
DE3539516A1 (en) DEVICE FOR CLEANING SHUTTER ELEMENTS
DE715927C (en) Device for machine cutting of floating warp threads
DE2648347C3 (en) Support device on a panel sizing saw with an upright frame
DE2357605C3 (en) Fabric trimmer for sewing machines

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KURIS-WASTEMA MASCHINENBAU GMBH, 70736 FELLBACH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee