DE4213778C2 - Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich - Google Patents

Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich

Info

Publication number
DE4213778C2
DE4213778C2 DE4213778A DE4213778A DE4213778C2 DE 4213778 C2 DE4213778 C2 DE 4213778C2 DE 4213778 A DE4213778 A DE 4213778A DE 4213778 A DE4213778 A DE 4213778A DE 4213778 C2 DE4213778 C2 DE 4213778C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone
sensor
air
ozonizer
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4213778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4213778A1 (de
Inventor
Ruediger Dr Detzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUMANAIR PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 45128
Original Assignee
Kesslertech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesslertech GmbH filed Critical Kesslertech GmbH
Priority to DE4213778A priority Critical patent/DE4213778C2/de
Priority to DK93104854.0T priority patent/DK0567775T3/da
Priority to DE59300769T priority patent/DE59300769D1/de
Priority to EP93104854A priority patent/EP0567775B1/de
Priority to ES93104854T priority patent/ES2078773T3/es
Priority to AT93104854T priority patent/ATE129334T1/de
Priority to NO931107A priority patent/NO177727C/no
Priority to FI931372A priority patent/FI100430B/fi
Priority to US08/051,447 priority patent/US5368816A/en
Priority to JP5097425A priority patent/JPH07101117B2/ja
Publication of DE4213778A1 publication Critical patent/DE4213778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213778C2 publication Critical patent/DE4213778C2/de
Priority to GR960400122T priority patent/GR3018735T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/24Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using sterilising media
    • F24F8/26Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using sterilising media using ozone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • F24F2110/65Concentration of specific substances or contaminants
    • F24F2110/74Ozone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, wobei die aufzubereitende Raumluft physikalisch und/oder chemisch abscheidbare Schadstoffe aufweist oder aufweisen kann, wobei die Raumluft klimatisch in einem Klimazentralgerät aufbereitet wird, wobei die klimatisch aufbereitete Raumluft von einem Gebläse im Bereich des Klimazentralgeräts gefördert wird, wobei die Raumluft in zumindest einem Oxidator mit in einem Ozonisator erzeugtem Ozon behandelt wird zur Oxidation oxidierbarer Schadstoffe, wobei die vom Oxidator kommende Raumluft in zumindest einer Filtereinrichtung mit Wandlerfilter zur Umwandlung von Ozon in stabilen molekularen Sauerstoff behandelt wird, wobei die von der Filtereinrichtung kommende Raumluft mit zumindest einem Ozon-Sensor auf Ozon analysiert wird, wobei das im Ozonisator erzeugte Ozon mengenmäßig nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor gesteuert und/ oder geregelt wird und wobei die aufbereitete Raumluft durch zumindest einen Auslaßkanal mit Luftauslaß in den zugeordneten zu klimatisierenden Raum ausgelassen wird und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Klimaanlage.
Humanbereich bezeichnet im Rahmen der Erfindung für Menschen bestimmte Aufenthaltsräume aller Art, wie Büroräume, Wohnräume, Räume von Theatern und Räume in Kaufhäusern, in Krankenhäusern und dergleichen. Der Begriff Schadstoffe umfaßt einerseits gesundheitsbedenkliche orga­ nische und anorganische chemische Verbindungen und andererseits lebende Mikroorganismen wie beispielsweise Bakterien, Pilze und Viren. Der Begriff klimatisch Aufbereiten von Raumluft umfaßt im Rahmen der Erfindung sowohl die Vollklimatisierung als auch die Teilklimatisierung. Bei der Vollklimatisierung werden alle vier thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen, nämlich Heizen, Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten durchgeführt, mit den ent­ sprechenden regeltechnischen Maßnahmen. Beim Teilklimatisieren sind die Luftbehandlungsfunktionen demgegenüber reduziert im Extremfall auf bloße Kühlung. Entsprechend reduziert ist der regeltechnische Aufwand. Reines Ozon ist zwar instabil, zerfällt aber bei Raum­ temperatur nur verhältnismäßig langsam. Bei 20°C kann die Halbwertszeit der Ozonkonzentration bei homogener Zerfallsreaktion in einem Gas mehrere Tage betragen. An bestimmten Stoffen, wie sie in den Filtern der Filtereinrichtung, insbesondere für die Sorption, einsetzbar und auch üblich sind, findet jedoch eine sehr spontane Umwandlung des instabilen Ozons in unschädlichen und eher er­ wünschten stabilen molekularen Sauerstoff im Wege der heterogenen Reaktion statt. Solche Filter werden im Rahmen der Erfindung als Wandlerfilter bezeichnet. Die Wirksamkeit des Wandlerfilters wird mittels eines Ozon-Sensors überwacht. Wenn aufgrund unzureichender Wirkung des Wandlerfilters, beispielsweise nach Alterung oder Ver­ giftung, ein Durchbruch von Ozon durch den Wandlerfilter erfolgt, ist dieser Ozon-Durchbruch mit Hilfe des Ozon-Sensors meß- und erfaßbar. Mit Hilfe geeigneter Regel- und/oder Steuerungsmaßnahmen ist in diesem Fall die Ozon-Produktionsrate im Ozonisator soweit reduzierbar, daß im Bereich des Ozon-Sensors keine gesundheitsbe­ denklichen Ozonmengen gemessen werden. Im einfachsten Fall schaltet der Ozon-Sensor den Ozonisator ab, wenn eine Ozon-Konzen­ tration gemessen wird, welche einen vorgegebenen Schwellwert über­ schreitet.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist bekannt aus der EP-Patentanmeldung mit der Publikationsnummer 04 31 648 A1. Im Rahmen dieses bekannten Verfahrens werden zwei Ozon-Sensoren eingesetzt. Der erste Ozon-Sensor erfaßt den Ozon-Gehalt der Raum­ luft vor der Behandlung. Der zweite Ozon-Sensor erfaßt den Ozonge­ halt der behandelten Luft hinter den katalytisch wirkenden Wand­ lerfilter. Der Ozonisator wird nach Maßgabe elektrischer Impulse von diesen beiden Ozon-Sensoren gesteuert, wobei der Ozonisator herabgeregelt oder ganz abgeschaltet wird, wenn der zweite Ozon- Sensor eine Ozon-Konzentration über einem vorgegebenen, gesund­ heitsbedenklichen Schwellwert mißt. Das insofern bekannte Verfahren weist mehrere Nachteile auf, welche im Ergebnis die Gefahr eines unzulässig hohen Ozon-Gehalts in der aufbereiteten Raumluft bein­ halten. Als unzulässig hohe und gesundheitsbedenkliche Ozon-Kon­ zentration in Raumluft wird derzeit ein Ozon-Gehalt von 0,1 ppm angesehen (MAK-Wert). Ein Nachteil des bekannten Verfahrens ist, daß die im Ozonisator produzierte Ozonmenge nicht der Maßgabe des Gehaltes oxidierbarer Schadstoffe in der Raumluft folgt. Die Ozon- Produktionsrate muß sich daher an einem maximal erwarteten Gehalt an oxidierbaren Schadstoffen orientieren und ist daher im prak­ tischen Betrieb stets zu hoch. Dies führt zu einer nicht unbeträcht­ lichen Belastung des Wandlerfilters und zu der erhöhten Gefahr von Ozon-Durchbrüchen durch den Wandlerfilter. Ein weiterer Nachteil ist, daß insbesondere für den zweiten Ozon-Sensor keine Maßnahmen vorgesehen sind, die den Ozon-Sensor kontinuierlich oder in perio­ dischen Zeitintervallen einer Funktionskontrolle unterziehen. Dies bedeutet, daß im Falle eines Defekts beim zweiten Ozon-Sensor und beim Durchbruch von Ozon durch den Wandlerfilter eine unzulässig hohe Ozon-Konzentration in der behandelten Raumluft nicht feststell­ bar bzw. meßbar ist und somit die erforderliche Abschaltung des Ozonisators zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken unterbleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art so weiter auszubilden, daß einerseits oxidierbare Schadstoffe und insbesondere Viren, Bakterien und Pilze wirksam abgeschieden werden können und andererseits, daß die Gefahr unzulässig hoher Ozon-Konzentrationen in der behandelten Raumluft praktisch ausgeschlossen ist. Wirksam bedeutet in bezug auf die Viren, Bakterien oder Pilze, daß diese ihren Charakter als Schadstoffe verlieren, also abgetötet werden. Ferner soll eine Klima-Anlage angegeben werden welche zur Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Raumluft vor der Behandlung im Oxidator mit zumindest einem Schadstoff- Sensor quantitativ auf oxidierbare Schadstoffe analysiert wird, daß das im Ozonisator erzeugte Ozon mengenmäßig zusätzlich nach Maßgabe elektrischer Signale vom Schadstoff-Sensor gesteuert und/ oder geregelt wird, daß die von der Filtereinrichtung kommende Raumluft vor der Analyse mit dem Ozon-Sensor mittels eines Selbst­ test-Ozonisators mit Ozon-Konzentrationsimpulsen beaufschlagt wird mit der Maßgabe, daß einerseits vom Selbsttest-Ozonisator eine ausreichende Menge Ozon pro Ozon-Konzentrationsimpuls erzeugt wird zur sicheren Erzeugung von elektrischen Selbsttest-Signalen in einem intakten Ozon-Sensor und andererseits die Amplitude der Ozon-Kon­ zentrationsimpulse bis zum Auslassen der Raumluft in den zu klimatisierenden Raum durch Vermischung und Verdünnung auf einem gesundheitlich unbedenklichen Konzentrationswert gesenkt wird, und daß der Ozonisator bei Ausbleiben elektrischer Selbsttest-Signale vom Ozon-Sensor in einen Bereitschaftszustand gesteuert wird. - Quanti­ tative Analyse mit einem Schadstoff-Sensor meint, daß die Konzen­ trationen bestimmter vorgegebener Schadstoffe bzw. Schadstoffgruppen meßtechnisch erfaßt und in elektrische Signale umgewandelt werden. Dabei kann die Übertragungsfunktion stetig oder mit diskreten Stufen, auch mit wenigen diskreten Stufen, ausgebildet sein. Ein Selbsttest-Ozonisator kann von grundsätzlich gleichem Aufbau wie herkömmliche Ozonisatoren sein. Die Dimensionierung ist jedoch auf vergleichsweise niedrige Ozon-Produktionsraten ausgelegt. Ozon-Kon­ zentrationsimpulse ergeben sich aufgrund der kontinuierlichen Strömung der Raumluft bei kurzzeitiger Einschaltung des Selbsttest- Ozonisators. An einem bestimmten Ort, beispielsweise beim Ozon- Sensor, sind somit Ozon-Konzentrations/Zeit-Funktionen mit impuls­ artigem Charakter feststellbar. Das Integral der Ozon-Konzentration über die Zeit ist ein Maß für die vom Selbsttest-Ozonisator erzeugte Ozon-Menge. Jeder Ozon-Sensor hat eine sensorspezifische Empfind­ lichkeitsgrenze, d. h., daß eine bestimmte Mindestmenge Ozon zur Erzeugung eines signifikanten elektrischen Signals erforderlich ist. Diese muß überschritten werden um ein Selbsttest-Signal sicher zu erzeugen. Es versteht sich, daß der mit dem Selbsttest-Ozonisator erzeugte Ozon-Konzentrationsimpuls andererseits keine zu hohe Amplitude aufweisen darf, da unzulässig hohe Ozon-Konzentrationen gesundheitsschädlich sein können. Ozon-Konzentrationsimpulse können gedämpft werden beispielsweise durch Vermischung und Verdünnung mit ozonfreier Zusatz-Luft. Eine ausreichende Vermischung und Verdünnung auf einen gesundheitlich unbedenklichen Konzentrations­ wert kann aber durch die Einrichtung eines ausreichend langen Auslaßkanals bewirkt werden. Der Bereitschaftszustand eines Ozoni­ sators besteht in einer Einstellung mit vergleichsweise niedriger Ozon-Produktionsrate. Im Bereitschaftszustand kann die Ozon-Produk­ tionsrate auch null betragen.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine besonders sichere und zuverlässige Aufbereitung von Raumluft für den Human­ bereich mit Ozon möglich ist, wenn einerseits eine Analyse auf oxidierbare Schadstoffe vor der Behandlung im Oxidator und eine entsprechende Steuerung des Ozonisators stattfindet und andererseits eine regelmäßige Funktionskontrolle des Ozon-Sensors durchgeführt wird. Ersteres gewährleistet, daß kein unnötiger Überschuß von Ozon zur Oxidation der Schadstoffe überhaupt produziert wird und letzteres stellt sicher, daß bei einem insofern unerwarteten Ozon- Durchbruch durch den relativ wenig belasteten Wandlerfilter bei gleichzeitigem Ausfall des Ozon-Sensors keine gesundheitlich bedenk­ lichen Ozon-Konzentrationen auftreten können. Insofern erreicht das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur eine Abscheidung oxidierbarer Schadstoffe mit besonderer Wirksamkeit, sondern es stellt auch erstmals sicher, daß eine gesundheitlich bedenkliche Belastung mit Ozon praktisch auszuschließen ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens erfolgt die klimatische Aufbereitung der Raumluft vor der Behandlung in dem Oxidator. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß Bakterien, Pilze und Viren, welche möglicherweise in Wärmetauschern des Klimazentralgerätes angereichert und in die aufzubereitende Raumluft freigesetzt werden, zuverlässig abgetötet werden. Eine besonders effektive Aufbereitung der Raumluft bei vergleichsweise geringem Ozonbedarf wird eingerichtet, wenn die Raumluft in der Filtereinrichtung in zumindest einem Schwebstoffilter und/oder in zumindest einem Sorptionsfilter behandelt wird.
Eine besonders wirksame Dämpfung der Amplitude der Ozon-Konzen­ trationsimpulse durch Vermischung und Verdünnung ist einrichtbar, wenn die Raumluft im Bereich des Auslaßkanals in einem Diffusor verwirbelt wird. Hierbei ist vorteilhafterweise auch einrichtbar, daß Dichtewellen der Raumluft in dem Diffusor gestreut werden. Insofern ist eine Dämpfung der Amplitude der Ozon-Konzentrationsimpulse auf ein praktisch nicht mehr nachweisbares Niveau in Verbindung mit einer Geräuschdämpfung einrichtbar.
Eine regelungstechnisch besonders einfache aber dennoch wirksame Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung des Ozonisators nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor für die Dauer der vom Selbsttest-Ozonisator erzeugten Ozon-Konzentrationsimpulse inaktiviert wird. Hierdurch ist ein im Oxidator störendes Ozon­ "Loch" in der strömenden Raumluft vermeidbar.
Die Erfindung betrifft auch eine Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, welche zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, wobei die aufzu­ bereitende Raumluft physikalisch und/oder chemisch abscheidbare Schadstoffe sowie oxidierbare Schadstoffe aufweist oder aufweisen kann, mit Klimazentralgerät für die klimatische Raumluftaufberei­ tung, mit Gebläse im Bereich des Klimazentralgerätes für die Förderung der klimatisch aufbereiteten Raumluft, mit zumindest einem Oxidator für die Oxidation oxidierbarer Schadstoffe mit zugeordnetem Ozonisator, mit zumindest einem Wandlerfilter zur Umwandlung des Ozons in der vom Oxidator kommenden Raumluft in stabilen molekularen Sauerstoff, mit zumindest einem Ozon-Sensor zur Analyse der von der Filtereinrichtung kommenden Raumluft auf Ozon, mit zumindest einer Steuer- und/oder Regelvorrichtung zur mengen­ mäßigen Regelung des im Ozonisator erzeugten Ozons nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor und mit zumindest einem Auslaßkanal mit Luftauslaß zum Auslassen der aufbereiteten Raum­ luft in den zugeordneten zu klimatisierenden Raum. Die erfindungs­ gemäße Klima-Anlage ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Schadstoff-Sensor zur quantitativen Analyse oxidierbarer Schadstoffe in der zum Oxidator hinströmenden Raumluft eingerichtet ist, daß zwischen Filtereinrichtung und Ozon-Sensor ein Selbsttest-Ozonisator zur Erzeugung von Ozon-Konzentrationsimpulsen für den Selbsttest des Ozon-Sensors eingerichtet ist, und daß die Steuer- und/oder Regelvorrichtung zusätzlich zur Verarbeitung elektrischer Signale vom Schadstoff-Sensor und von elektrischen Selbsttest-Signalen vom Ozon-Sensor eingerichtet ist sowie mit dem Selbsttest-Ozonisator zu dessen Steuerung und/oder Regelung verbunden ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Klima-Anlage weist der Schadstoff-Sensor zumindest einen Zinnoxid- Sensorsektor auf. Zinnoxid-Sensorsektoren gehören zu der Gruppe der Gas-Sensoren auf Halbleiterbasis. Bei diesen Sensoren wird die Leitfähigkeit eines Halbleitermaterials in Abhängigkeit von dem Bedeckungsgrad einer auf der Halbleiteroberfläche adsorbierten Gasspezies gemessen und ausgewertet. Wenn verschiedene Schadstoffe bzw. Schadstoffgruppen zu bestimmen sind und eine besondere Selektivität der elektrischen Signale bezüglich der vorliegenden Schadstoffe erwünscht ist, ist es vorteilhaft, wenn der Schadstoff- Sensor eine Mehrzahl von Sensorsektoren mit verschiedenen Halb­ leiteroberflächen aufweist zur quantitativen Analyse verschiedener Schadstoffgruppen und wenn der Schadstoffsensor bezüglich der Sensorsektoren individualisierbare elektrische Anschlüsse aufweist. Mit Hilfe der verschiedenen Halbleiteroberflächen, welche verschie­ dene Selektivitätsbereiche aufweisen, können Querempfindlichkeiten oder teilüberlappende Selektivitätsbereiche auf elektronischem Wege kompensiert werden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Schadstoffsensor mit zumindest einem vom Gasraum abgetrennten und/oder abtrennbaren Referenz-Sensorsektor ausgerüstet. Hierdurch lassen sich die Schad­ stoff-Konzentrationen mit besonders hoher Genauigkeit bestimmen.
Der Ozon-Sensor kann bevorzugt alternativ einen UV-Absorptions- Sensorsektor, einen Chemolumineszenz-Sensorsektor oder zumindest einen Sensorsektor mit Halbleiteroberfläche, vorzugsweise mit Phthalocyanin als Halbleiter, aufweisen. Gas-Sensoren mit einer Adsoptivschicht aus Phthalocyanin, einem organischen Halbleiter, sind seit längerem bekannt. Eine besonders empfindliche Ausfüh­ rungsform eines Phthalocyanin-Sensors welcher auch empfindlich auf Ozon reagiert, ist beispielsweise in der Literaturstelle DE-OS 38 36 819 beschrieben.
In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Klima-Anlage ist der Ozon-Sensor mit zumindest einem vom Gasraum abgetrennten und/oder abtrennbaren Referenz-Sensorsektor ausgestattet. Insbesondere bei dem Einsatz von Ozon-Sensoren mit Halbleiteroberfläche wird somit aufgrund der ständigen Überprüfung der Gleichlaufeigenschaften eine besonders hohe Sicherheit gewähr­ leistet. Fehlfunktionen des Ozon-Sensors sind frühzeitig beispiels­ weise anhand unzulässiger "Drift", jedenfalls vor dem Totalausfall erkennbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich wird im folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden erfindungsgemäßen Klima-Anlage erläutert. Es zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäße Klima-Anlage für den Humanbereich.
Die Raumluft, welche physikalisch und/oder chemisch abscheidbare Schadstoffe sowie oxidierbare Schadstoffe aufweist, wird in einem Klimazentralgerät 1 klimatisch aufbereitet. Dabei erfolgt je nach klimatischen Umgebungsbedingungen eine Kühlung oder eine Erwärmung der Raumluft sowie eine Befeuchtung oder Entfeuchtung der Raumluft. Die klimatisch aufbereitete Raumluft wird mit einem Gebläse 2 im Bereich des Klimazentralgerätes in Richtung eines Oxidators 3 gefördert. Dabei strömt die klimatisch aufbereitete Raumluft an einem Schadstoff-Sensor 4 zur quantitativen Analyse oxidierbarer Schadstoffe vorbei. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Schadstoff-Sensor 4 um einen Zinnoxid- Sensor. In dem Oxidator 3 wird die klimatisch aufbereitete Raumluft mit Ozon aus einem zugeordneten Ozonisator 5 vermischt, wobei die Oxidation oxidierbarer Schadstoffe eingeleitet wird. In der folgenden Filtereinrichtung 6 mit Schwebstoffilter 10, Sorptionsfilter 11 und Wandlerfilter 12 werden einerseits die Schadstoffe physika­ lisch bzw. chemisch abgeschieden und andererseits wird überschüs­ siges Ozon in der vom Oxidator 3 kommenden Raumluft in stabilen molekularen Sauerstoff umgewandelt. Die den Wandlerfilter 12 ver­ lassende Raumluft wird mit Hilfe eines Selbsttest-Ozonisators 7 mit Ozon-Konzentrationsimpulsen beaufschlagt. Die mit den Konzentra­ tions-Impulsen beaufschlagte aufbereitete Raumluft wird schließlich an einem Ozon-Sensor 8, welcher im Ausführungsbeispiel als UV- Absorptions-Sensor ausgeführt ist, vorbeigeführt. Solche UV-Absorp­ tions-Sensoren sind sehr kompakt ausführbar und zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Empfindlichkeit, Betriebssicherheit und insbesondere Selektivität aus. Im Ausführungsbeispiel ist weiterhin eine Steuer- und/oder Regelvorrichtung 9 vorgesehen. Eingangsgrößen der Steuer- und/oder Regelvorrichtung 9 sind die elektrischen Signale vom Schadstoff-Sensor 4 und vom Ozon-Sensor 8. Ausgangsgrößen der Steuer- und/oder Regelvorrichtung 9 sind elek­ trische Signale zur Steuerung des Ozonisators 5 sowie des Selbst­ test-Ozonisators 7. Der Ozonisator 5 wird mit den Maßgaben ge­ steuert, daß einerseits eine Ozonmenge erzeugt wird, welche der vom Schadstoff-Sensor 4 erfaßten Schadstoffmenge entspricht und anderer­ seits eine gegebenenfalls dem Wandlerfilter 6 entströmende über­ schüssige Ozonmenge einen vorgewählten Grenzwert nicht über­ schreitet. Der Selbsttest-Ozonisator 7 wird betrieben mit den Maß­ gaben, daß einerseits eine ausreichende Menge Ozon bei jedem Ozon-Konzentrationsimpuls erzeugt wird zur sicheren Erzeugung von elektrischen Selbsttest-Signalen in einem intakten Ozon-Sensor 8 und andererseits die Amplitude der Ozon-Konzentrationsimpulse bis zum Auslassen der Raumluft in den zu klimatisierenden Raum durch Vermischung und Verdünnung auf einen gesundheitlich unbedenk­ lichen Konzentrationswert gesenkt wird. Während der Dauer eines Ozon-Konzentrationsimpulses vom Selbsttest-Ozonisator 7 wird dabei die Steuerung des Ozonisators 5 nach Maßgabe der elektrischen Signale vom Ozon-Sensor 8 inaktiviert. Falls während der Ozon- Konzentrationsimpulse vom Selbsttest-Ozonisator 7 elektrische Selbst­ test-Signale vom Ozon-Sensor 8 ausbleiben, wird der Ozonisator 5 von der Steuer- und/oder Regelvorrichtung 9 in den Bereitschaftszustand gesteuert, in welchem dann eine lediglich geringe Menge, jedenfalls gesundheitlich unbedenkliche Menge Ozon erzeugt wird. Die aufberei­ tete Raumluft wird durch einen Ausstoßkanal 13 in den zu klimatisie­ renden Raum 14 über einen Luftauslaß mit Diffusor 15 ausgelassen.

Claims (15)

1. Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume,
wobei die aufzubereitende Raumluft physikalisch und/oder chemisch abscheidbare Schadstoffe aufweist oder aufweisen kann,
wobei die Raumluft klimatisch in einem Klimazentralgerät aufbereitet wird,
wobei die klimatisch aufbereitete Raumluft von einem Gebläse im Bereich des Klimazentralgeräts gefördert wird,
wobei die Raumluft in zumindest einem Oxidator mit in einem Ozonisator erzeugtem Ozon behandelt wird zur Oxidation oxidierbarer Schadstoffe,
wobei die vom Oxidator kommende Raumluft in zumindest einer Filtereinrichtung mit Wandlerfilter zur Umwandlung von Ozon in stabilen molekularen Sauerstoff behandelt wird,
wobei die von der Filtereinrichtung kommende Raumluft mit zumin­ dest einem Ozon-Sensor auf Ozon analysiert wird,
wobei das im Ozonisator erzeugte Ozon mengenmäßig nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor gesteuert und/oder geregelt wird und
wobei die aufbereitete Raumluft durch zumindest einen Auslaßkanal mit Luftauslaß in den zugeordneten zu klimatisierenden Raum ausgelassen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Raumluft vor der Behandlung im Oxidator (3) mit zumindest einem Schadstoff-Sensor (4) quantitativ auf oxidierbare Schadstoffe analysiert wird,
daß das im Ozonisator (5) erzeugte Ozon mengenmäßig zusätzlich nach Maßgabe elektrischer Signale vom Schadstoff-Sensor (4) ge­ steuert und/oder geregelt wird,
daß die von der Filtereinrichtung (6) kommende Raumluft vor der Analyse mit dem Ozon-Sensor (8) mittels eines Selbsttest-Ozonisators (7) mit Ozon-Konzentrationsimpulsen beaufschlagt wird mit der Maßgabe,
daß einerseits vom Selbsttest-Ozonisator (7) eine ausreichende Menge Ozon pro Ozon-Konzentrationsimpuls erzeugt wird zur sicheren Erzeugung von elektrischen Selbsttest-Signalen in einem intakten Ozon-Sensor (8) und andererseits die Amplitude der Ozon-Konzentrationsimpulse bis zum Auslassen der Raumluft in den zu klimatisierenden Raum (14) durch Vermischung und Verdünnung auf einen gesundheitlich unbedenklichen Konzen­ trationswert gesenkt wird und
daß der Ozonisator (5) bei Ausbleiben elektrischer Selbsttest-Signale vom Ozon-Sensor (8) in einen Bereitschaftszustand gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klimatische Aufbereitung der Raumluft vor der Behandlung in dem Oxidator (3) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raumluft in der Filtereinrichtung (6) in zumindest einem Schwebstoffilter (10) behandelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Raumluft in der Filtereinrichtung (6) in zumindest einem Sorptionsfilter (11) behandelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Raumluft im Bereich des Auslaßkanals (13) in einem Diffusor (15) verwirbelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Dichtewellen der Raumluft in dem Diffusor (15) gestreut werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung des Ozonisators (5) nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor (8) für die Dauer der vom Selbsttest-Ozonisator (7) erzeugten Ozon-Konzen­ trationsimpulse inaktiviert wird.
8. Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
wobei die aufzubereitende Raumluft physikalisch und/oder chemisch abscheidbare Schadstoffe sowie oxidierbare Schadstoffe aufweist oder aufweisen kann,
mit Klimazentralgerät für die klimatische Raumluftaufbereitung,
mit Gebläse im Bereich des Klimazentralgerätes für die Förderung der klimatisch aufbereiteten Raumluft,
mit zumindest einem Oxidator für die Oxidation oxidierbarer Schad­ stoffe mit zugeordnetem Ozonisator,
mit zumindest einem Wandlerfilter zur Umwandlung des Ozons in der vom Oxidator kommenden Raumluft in stabilen molekularen Sauer­ stoff,
mit zumindest einem Ozon-Sensor zur Analyse der von der Filterein­ richtung kommenden Raumluft auf Ozon,
mit zumindest einer Steuer- und/oder Regelvorrichtung zur mengen­ mäßigen Regelung des im Ozonisator erzeugten Ozons nach Maßgabe elektrischer Signale vom Ozon-Sensor und
mit zumindest einem Auslaßkanal mit Luftauslaß zum Auslassen der aufbereiteten Raumluft in den zugeordneten zu klimatisierenden Raum,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein Schadstoff-Sensor (4) zur quantitativen Analyse oxidierbare Schadstoffe in der zum Oxidator (3) hinströmenden Raumluft eingerichtet ist,
daß zwischen Filtereinrichtung (6) und Ozon-Sensor (8) ein Selbst­ test-Ozonisator (7) zur Erzeugung von Ozon-Konzentrationsimpulsen für den Selbsttest des Ozon-Sensors (8) eingerichtet ist und
daß die Steuer- und/oder Regelvorrichtung (9) zusätzlich zur Verarbeitung elektrischer Signale vom Schadstoff-Sensor (4) und von elektrischen Selbsttest-Signalen vom Ozon-Sensor (8) eingerichtet ist sowie mit dem Selbsttest-Ozonisator (7) zu dessen Steuerung und/oder Regelung verbunden ist.
9. Klima-Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schadstoff-Sensor (4) zumindest einen Zinnoxid-Sensorsektor aufweist.
10. Klima-Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schadstoff-Sensor (4) eine Mehrzahl von Sensorsektoren mit verschiedenen Halbleiteroberflächen aufweist zur quantitativen Ana­ lyse verschiedener Schadstoff-Gruppen und daß der Schadstoff-Sensor (4) bezüglich der Sensorsektoren individualisierbare elektrische Anschlüsse aufweist.
11. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schadstoff-Sensor (4) zumindest einen vom Gasraum abgetrennten und/oder abtrennbaren Referenz-Sensorsektor aufweist.
12. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ozon-Sensor (8) einen UV-Absorptions-Sen­ sorsektor aufweist.
13. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ozon-Sensor (8) einen Chemolumineszenz- Sensorsektor aufweist.
14. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ozon-Sensor (8) zumindest einen Sensor­ sektor mit einer Halbleiteroberfläche, vorzugsweise mit Phthalocyanin als Halbleiter, aufweist.
15. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ozon-Sensor (8) zumindest einen vom Gasraum abgetrennten und/oder abtrennbaren Referenz-Sensorsektor aufweist.
DE4213778A 1991-10-30 1992-04-28 Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich Expired - Fee Related DE4213778C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213778A DE4213778C2 (de) 1991-10-30 1992-04-28 Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich
DE59300769T DE59300769D1 (de) 1992-04-28 1993-03-24 Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich.
EP93104854A EP0567775B1 (de) 1992-04-28 1993-03-24 Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich
ES93104854T ES2078773T3 (es) 1992-04-28 1993-03-24 Procedimiento de tratamiento de aire ambiente para el dominio humano.
AT93104854T ATE129334T1 (de) 1992-04-28 1993-03-24 Verfahren zur aufbereitung von raumluft für den humanbereich.
DK93104854.0T DK0567775T3 (da) 1992-04-28 1993-03-24 Fremgangsmåde til behandling af rumluft for humanområdet
NO931107A NO177727C (no) 1992-04-28 1993-03-25 Fremgangsmåte og klimaanlegg for behandling av luft til oppholdsrom for mennesker
FI931372A FI100430B (fi) 1992-04-28 1993-03-26 Menetelmä huoneilman käsittelemiseksi ihmisiä varten
US08/051,447 US5368816A (en) 1992-04-28 1993-04-22 Conditioning air for human use
JP5097425A JPH07101117B2 (ja) 1992-04-28 1993-04-23 人間環境室内空気の浄化方法およびそのための空調設備
GR960400122T GR3018735T3 (en) 1992-04-28 1996-01-18 Room air treating process for the human domain.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135729 1991-10-30
DE4213778A DE4213778C2 (de) 1991-10-30 1992-04-28 Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213778A1 DE4213778A1 (de) 1993-05-06
DE4213778C2 true DE4213778C2 (de) 1994-02-24

Family

ID=25908642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4213778A Expired - Fee Related DE4213778C2 (de) 1991-10-30 1992-04-28 Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213778C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513943A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Konstantin Dr Josek Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Raumluftqualität
DE10360428A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Christiane Kaase Vorrichtung und Verfahren zum Abbau wenigstens eines in einem Gas, insbesondere einem Abgas, enthaltenen organischen Stoffs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312523U1 (de) * 1993-05-03 1993-11-04 KesslerTech GmbH, 35394 Gießen Vorrichtung für eine Standzeit-Überwachung von Filtereinrichtungen in raumlufttechnischen Anlagen
DE10013841B4 (de) * 2000-03-21 2010-07-08 Automotive Ag Anordnung zur Aufbereitung von Luft in lufttechnischen Anlagen
DE10142711B4 (de) 2001-08-31 2005-10-13 Siemens Ag Vorrichtung mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung der Umgebungsluftgüte sowie einer Anordnung von Ozonsensoren vor und hinter einem mit einem Katalysatormaterial beschichteten Kühler und Verfahren
GB0317059D0 (en) 2003-07-22 2003-08-27 Mole Alan Antimicrobial sterilising and sanitising device
US20070154344A1 (en) * 2005-11-11 2007-07-05 Lg Electronics Inc. Sterilizer and method for controlling the same
DE102006008265B4 (de) * 2006-02-22 2017-09-14 GSB Gesellschaft für sicherheits- und brandschutztechnische Komponenten Anlagen mbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Luftstroms
CN106338408A (zh) * 2016-08-25 2017-01-18 合肥燎原环境科技有限公司 一种空气净化器型式实验室

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL96555A0 (en) * 1989-12-08 1991-09-16 Union Carbide Chem Plastic Process and apparatus for de-polluting circulated air

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513943A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Konstantin Dr Josek Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Raumluftqualität
DE10360428A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Christiane Kaase Vorrichtung und Verfahren zum Abbau wenigstens eines in einem Gas, insbesondere einem Abgas, enthaltenen organischen Stoffs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213778A1 (de) 1993-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567775B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich
DE2733729C3 (de) Negativer Ionisator
DE10007523C2 (de) Verfahren zur Luftbehandlung mit Ionen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1440695B1 (de) Vorrichtung zur Aktivierung von Luftsauerstoff zum Abbau von VOC-Lasten und Keimen in geschlossenen Räumen sowie zur Aufrechterhaltung einer naturadäquaten Sauerstoffionen-und Ozonkonzentration
EP0707178B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Luftaufbereitung
DE4213778C2 (de) Verfahren und Klimaanlage zur Aufbereitung von Raumluft für den Humanbereich
DE4334956C2 (de) Verfahren zur Luftbehandlung mit Ionen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2416707A1 (de) Gas-analysegerät mit einer kombination aus gasentfeuchter und gaskonverter
DE60126281T2 (de) Gaskonvertierungssystem
WO2004062700A1 (de) Anordnung zur aufbereitung von luft
EP1738166A2 (de) Verfahren und einrichtung zur erhöhung der selektivität von fet-basierten gassensoren
EP0623376B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Standzeit-Überwachung von Filtereinrichtungen in raumlufttechnischen Anlagen
DE10013841B4 (de) Anordnung zur Aufbereitung von Luft in lufttechnischen Anlagen
DE19651403A1 (de) Mehrstufiges Luftgütesystem für Fahrzeugkabinen
EP0230875B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Atemluft
DE202006003737U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines durch eine Lüftungsanlage geführten Gases, insbesondere zum Reinigen von durch eine Abluftanlage geführter Abluft aus einem Tierstall
DE10200953B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Frischluftzufuhr in Fahrzeugen
EP0634205A1 (de) Katalysator zum Spalten von Ozon
DE10014485A1 (de) Sorbtionskatalysator zum Ozonabbau mit geringem Strömungswiderstand für Luftaufbereitungsanlagen
EP0067314A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Luftwechselzahlen
EP1543873B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbau wenigstens eines in einem Gas, insbesondere einem Abgas, enthaltenen organischen Stoffs
EP0625678B1 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich
DE202009018710U1 (de) Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Projektierung eines Branderkennungssystems mit Absaugvorrichtung
DE4319928C2 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich
DE9206626U1 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUMANAIR PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 45128

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEAG ELECTRONIC SYSTEMS AG, 45128 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee