DE4213590A1 - Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges - Google Patents

Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges

Info

Publication number
DE4213590A1
DE4213590A1 DE19924213590 DE4213590A DE4213590A1 DE 4213590 A1 DE4213590 A1 DE 4213590A1 DE 19924213590 DE19924213590 DE 19924213590 DE 4213590 A DE4213590 A DE 4213590A DE 4213590 A1 DE4213590 A1 DE 4213590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shank
tool
bevel gear
adapter
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924213590
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19924213590 priority Critical patent/DE4213590A1/de
Publication of DE4213590A1 publication Critical patent/DE4213590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 be­ schriebenen Adapter für eine Werkzeugmaschine.
Bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken im Präzisionsmaschinen­ bau, beispielsweise im Motorenbau, müssen heutzutage zunehmend engste To­ leranzen eingehalten werden. Dies läßt sich nur dann erreichen, wenn auch die Bearbeitungsmaschinen entsprechend ausgelegt sind, das heißt, insbe­ sondere die auswechselbaren Werkzeuge in den Aufnahmen an den Werkzeug­ maschinen müssen spielfrei sitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Adapter für solch einen spielfreien Sitz zumindest in axialer Richtung die Spann­ vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß mit einfach zu betätigenden Mitteln ein gleichmäßiger Festsitz erreicht wird. Darüber hinaus soll die Spannvorrichtung eine verbesserte Kühlmittelführung zulassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruchs.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Darin ist eine sogenannte Schnittstelle einer Werkzeugmaschine dargestellt, an der die Erfindung realisiert ist.
Ein Adaptergehäuse 1, das rechtsseitig mit einer zeichnerisch nicht darge­ stellten Werkzeugmaschine verbindbar ist, ist zur Aufnahme eines mit einem Hohlschaft 2 versehenen Werkzeuges 3 vorbereitet. Das Werkzeug 3 enthält einen zentrisch angeordneten Zapfen 4, über den es mit einem Bolzen 5 ver­ bunden ist, der in der oberen Hälfte der Zeichnung in Schließstellung, in der unteren Hälfte in Offenstellung dargestellt ist. In der Schließstellung hintergreifen mehrere am inneren Umfang des Adaptergehäuses 1 verteilt ange­ ordnete Spannklauen 6 einen Bereich 7 des Hohlschaftes 2 (obere Hälfte der Zeichnung), während in der Offenstellung die freien Enden der gelenkig ge­ lagerten Spannklauen 6 mittels einer Feder 8 zusammengezogen werden und ohne Kontakt mit dem Hohlschaft 2 sind (untere Hälfte der Zeichnung). Die Spann­ klauen 6 werden durch eine Längsbewegung des Bolzens 5 zwangsgesteuert, das heißt, bei einer Bewegung des Bolzens 5 nach rechts drückt die am Bolzen­ kopf 9 befindliche Schräge 10 die Spannklaue 6 nach außen gegen den Bereich 7 des Hohlschaftes 2, wodurch der Hohlschaft 2 sowohl in radialer als auch in axialer Richtung verspannt wird.
Erfindungsgemäß erfolgt die Längsverstellung des Bolzens 5 mittels eines Steckschlüssels 11, der an einem seiner Enden einen verzahnten Kegelstumpf 12 aufweist und durch eine radiale Öffnung 13 in das Adaptergehäuse 1 ein­ geführt wird. Dem verzahnten Kegelstumpf 12 ist ein Kegelrad 14 mit einer entsprechenden Verzahnung 15 zugeordnet, das ein Innengewinde 16 aufweist, welches mit einem Außengewinde 17 auf dem Bolzen 5 zusammenarbeitet. Da das Kegelrad 14 quasi ortsfest angeordnet ist, hat eine Drehung desselben eine Längsbewegung des Bolzens 5 zur Folge. Durch Rechts- oder Linksdrehung des Steckschlüssels 11 kann also der Bolzen 5 in die eine oder andere Rich­ tung verschoben werden, wodurch das Werkzeug 3 entweder verspannt oder ge­ löst wird.
Diese Art der Betätigung der Spanneinrichtung bietet die Möglichkeit einer optimalen Zuführung des für die spanabhebende Bearbeitung erforderlichen Kühlmittels. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind dazu der Bolzen 5 und das Werkzeug 3 mit einer zentralen Längsbohrung 18 versehen, durch die das Kühlmittel von rechts bis an die Bearbeitungsstelle herangeführt wird.

Claims (2)

1. Adapter zur Aufnahme eines mit einem Hohlschaft versehenen Werkzeuges zur spanabhebenden Bearbeitung, wobei das Werkzeug mit einem aus dem Hohlschaft herausragenden Bolzen verbunden ist, dem eine Spannvorrich­ tung zugeordnet ist, mittels der das Werkzeug in dem Adapter lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung ein auf den Bolzen (5) aufgeschraubtes Kegelzahnrad (14) enthält, das über einen zugeordneten, durch eine radiale Öffnung (13) in der Adapterwand (1) einführbaren Steckschlüssel (11) verdrehbar ist.
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (5) mit einer zentralen Längsbohrung (18) zur Förderung des Kühlmittels für das Werkzeug (3) versehen ist.
DE19924213590 1991-05-06 1992-04-24 Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges Withdrawn DE4213590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213590 DE4213590A1 (de) 1991-05-06 1992-04-24 Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114685 1991-05-06
DE19924213590 DE4213590A1 (de) 1991-05-06 1992-04-24 Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213590A1 true DE4213590A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=25903396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213590 Withdrawn DE4213590A1 (de) 1991-05-06 1992-04-24 Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213590A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618278A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-20 Schunk Fritz Gmbh Spannvorrichtung
EP0808687A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-26 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
CN112109138A (zh) * 2020-09-08 2020-12-22 钟启东 一种5g天线用配件的高效开孔设备

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618278A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-20 Schunk Fritz Gmbh Spannvorrichtung
DE19618278B4 (de) * 1996-05-07 2008-09-25 Fritz Schunk GmbH & Co KG Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge Adapter zur Längeneinstellung eines Schaftwerkzeugs in einem Spannfutter mit Hohlschaftkegel
EP0808687A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-26 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
US5788433A (en) * 1996-05-25 1998-08-04 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Coolant pipe for toolholder
EP0925869A2 (de) * 1996-05-25 1999-06-30 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
EP0925869A3 (de) * 1996-05-25 2000-04-05 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeughalter mit Kühlmittelrohr
CN112109138A (zh) * 2020-09-08 2020-12-22 钟启东 一种5g天线用配件的高效开孔设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310371A1 (de) Handgeraet, wie bohrmaschine, bohrhammer, schrauber und dgl.
DE3509635C1 (de) Werkzeughalteeinrichtung fuer Drehmaschinen
DE19621610A1 (de) Einrichtung zum Wechseln des Werkzeughalters an einer Handwerkzeugmaschine
DE3425236A1 (de) Halter fuer ein drehendes schneidwerkzeug
DE19802080B4 (de) Bohrfutter
EP0816190A2 (de) Lenkschloss für Kraftfahrzeuge
DE4419826A1 (de) Werkzeughalter für eine Handbohrmaschine, insbesondere für einen Bohrhammer, sowie Handbohrmaschine mit Werkzeughalter
EP0268758A2 (de) Bohrfutter
DE1642049U (de) Spannfutter bzw. spannkopf fuer bohrmaschinen od. dgl.
CH649730A5 (de) Steuereinrichtung an einer werkzeugmaschine.
DE4239559A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Blockiereinrichtung zum Blockieren der Werkzeugspindel beim Werkzeugwechsel
DE4032694A1 (de) Spannfutter
DE2236828C2 (de) Bohr- oder Ausdrehkopf
DE4213590A1 (de) Adapter zur aufnahme eines hohlschaftwerkzeuges
EP1371436A1 (de) Bohrfutter
EP0215182B1 (de) Fräs- und/oder Bohrmaschine
DE3929801C1 (de)
EP0569361A1 (de) Handwerkzeugmaschine.
EP0497307A2 (de) Stechbeitel
EP0177732B1 (de) Gewindeschneidfutter
EP0111787A2 (de) Werkzeugaufnahme für ein Werkzeug an einer Werkzeugmaschine
DE2150558C3 (de) Bohrkopf
DE4202858C1 (en) Fastener for releasable coupling of exchangeable machine parts - has nut thread for coupling stub threaded section on axially fixed, rotary coupling ring
DE19818254C1 (de) Teilapparat
EP1459857B1 (de) Handarbeitsgerät mit feststellbarem Frässcheibengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee