DE4213233A1 - Neue triazinonderivate als schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Neue triazinonderivate als schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE4213233A1
DE4213233A1 DE19924213233 DE4213233A DE4213233A1 DE 4213233 A1 DE4213233 A1 DE 4213233A1 DE 19924213233 DE19924213233 DE 19924213233 DE 4213233 A DE4213233 A DE 4213233A DE 4213233 A1 DE4213233 A1 DE 4213233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
alkyl
insects
esp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924213233
Other languages
English (en)
Inventor
Odd Dr Kristiansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE4213233A1 publication Critical patent/DE4213233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/16Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof the nitrogen atom being part of a heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft neue insektizid wirksame N-Amino-1,2,4-triazinon- Derivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, Mittel, welche diese Aminotriazinone enthalten, und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung.
Die erfindungsgemäßen Aminotriazinone entsprechen der Formel I
worin
R₁ C₁-C₆-Alkyl oder C₃-C₆-Cycloalkyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl; und
R₄ C₁-C₆-Alkyl, C₂-C₆-Haloalkyl mit 1 bis 10 Halogenatomen, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder eine der Gruppen
in denen X und Y unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Trifluormethyl stehen, bedeuten, sowie deren Salze.
Bevorzugt werden erfindungsgemäß Verbindungen der Formel I, worin
R₁ C₂-C₄-Alkyl oder Cyclopropyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl; und
R₄ C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₄-Haloalkyl mit 1 bis 7 Halogenatomen, C₃-Alkenyl, C₃-Alkinyl, Cyclopropyl oder eine der Gruppen
in denen X für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht, bedeuten. Hervorzuheben sind ferner Verbindungen der Formel I, die dadurch gekennzeichnet sind, daß
R₁ Methyl, Äthyl, n-Propyl, i-Propyl, t-Butyl oder Cyclopropyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; und
R₄ C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₃-Haloalkyl mit 1 bis 6 Halogenatomen, Allyl, Propargyl, Phenyl oder Benzyl bedeuten. Wegen ihrer biologischen Wirkung sind solche Verbindungen der Formel I von besonderem Interesse, worin R₁ Methyl bedeutet, sowie solche, worin R₂ und R₃ Wasserstoff bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I können, wie erwähnt, auch in Form ihrer Säureadditions­ salze vorliegen. Zur Bildung solcher Salze eignen sich sowohl organische als auch anorganische Säuren. Beispiele solcher Säuren sind u. a. Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, verschiedene Phosphorsäuren, Schwefelsäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Oxalsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Weinsäure oder Salicylsäure.
Die als Substituenten in Betracht kommenden Alkylgruppen können geradkettig oder verzweigt sein. Als Beispiele solcher Alkyle seien Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, i-Butyl, sek.Butyl, tert.Butyl oder Pentyl, Hexyl und ihre Isomeren genannt.
Bei den als Substituenten in Betracht kommenden Cycloalkylgruppen handelt es sich beispielsweise um Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
Bei den als Substituenten in Betracht kommenden Halogenatomen handelt es sich sowohl um Fluor und Chlor als auch um Brom und Jod, wobei Fluor und Chlor bevorzugt sind.
Die als Substituenten in Betracht kommenden Haloalkylgruppen können nur teilweise oder auch perhalogeniert sein, wobei für die Halogene die oben gegebene Definition gilt. Besonders geeignete Beispiele solcher Substituenten sind u. a. das ein- oder mehrfach durch Fluor, Brom und/oder Chlor substituierte Äthyl (wie z. B. CH₂CF₃, CH₂CH₂Cl, CH₂CH₂Cl₂, CH₂CCl₃ oder CH₂CH₂Br) sowie Propyl (wie z. B. CH₂CH₂CH₂Cl, CH₂CH₂CH₂Br, CH₂CF₂CHF₂ oder CH₂CF₂CF₃).
Die als Substituenten in Betracht kommenden Alkylenreste können im Rahmen der Erfindung geradkettig oder verzweigt sein und umfassen beispielsweise folgende Gruppen: Allyl, Butenyl, 2-Methylbutenyl, 3-Methylbutenyl, Pentenyl, 2-Äthylallyl usw., bevorzugt sind Allyl und Methallyl. Alkynylreste können ebenfalls verzweigt oder geradkettig sein und umfassen beispielsweise die Gruppen Propynyl, Butynyl, Pentynyl, 1-Methylpropynyl usw., bevorzugt ist Propynyl.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können nach im Prinzip bekannten Verfahren hergestellt werden, indem man z. B. ein Aminotriazinon der Formel II
mit einem Aldehyd der Formel III
umsetzt, wobei R₁, R₂, R₃ und R₄ die oben angegebenen Bedeutungen haben.
Das vorstehende Verfahren wird üblicherweise unter normalem Druck, gegebenenfalls in Gegenwart einer katalytischen Menge einer starken Säure und in einem Lösungsmittel durchgeführt. Die Reaktionstemperatur beträgt dabei zwischen 10 und 150°C, vorzugs­ weise 40 bis 80°C. Als Säuren eignen sich starke anorganische Säuren wie z. B. Mineralsäuren, insbesondere Salzsäure. Als Lösungsmittel eignen sich Alkohole, Äther und ätherartige Verbindungen oder Nitrile.
Die Aminotriazinon-Ausgangsverbindungen der Formel II können z. B. durch eine Ringumlagerung mit Hydrazinhydrat hergestellt werden, indem man ein Oxadiazolon der Formel IV
mit Hydrazinhydrat (H₂N-NH₂ · H₂O) umsetzt [vgl. Liebigs Annalen der Chemie, 749 125 (1971), EP-Patentanmeldung 3 14 615], wobei R₁, R₂ und R₃ die oben angegebenen Bedeutungen haben.
Das Verfahren zur Herstellung der Aminotriazinone der Formel II wird üblicherweise unter normalem Druck und gegebenenfalls in einem Lösungsmittel durchgeführt. Die Temperatur beträgt dabei zwischen +15 und 120°C, vorzugsweise zwischen +20 und 80°C. Geeignete Lösungsmittel sind u. a. Wasser, Nitrile wie Acetonitril, Alkohole, Dioxan oder Tetrahydrofuran.
Die zur Herstellung der Aminotriazinone der Formel II geeigneten Oxadiazolone der Formel IV können nach im Prinzip bekannten Verfahren [vgl. Org. Magn. Reson 18 159 (1982)] hergestellt werden, indem man z. B. das 5-Trifluormethyl-1,3,4-oxadiazol- 2(3H)-on der Formel V
mit einem Keton der Formel VI
umsetzt, wobei R₁, R₂ und R₃ die oben angegebenen Bedeutungen haben und X für Halogen steht. Dieses Verfahren zur Herstellung der Oxadiazolone der Formel IV wird im allgemeinen bei normalem Druck in Gegenwart einer Base und in einem Lösungsmittel durchgeführt. Die Temperatur beträgt dabei zwischen 0 und +150°C, vorzugsweise zwischen +20 und 100°C. Als Basen eignen sich organische und anorganische Basen wie z. B. Trimethylamin, Alkoholate, Natriumhydroxid oder Natriumhydrid. Als Lösungsmittel eignen sich u. a. Alkohole, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Chloroform, Nitrile wie z. B. Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid oder auch Wasser.
Formyldihydropyridine der Formel III und ihre Herstellung sind an sich bekannt. Diese Verbindungen der Formel III (wie z. B. die Verbindung der Formel III mit R₄=Phenyl) können gemäß dem in J. Org. Chem. 51, 5456 (1986) beschriebenen Formylierungsver­ fahren erhalten werden:
Verbindungen der Formel VII mit R₄ in der Bedeutung CH₃ bzw. Phenyl sind beschrieben in J. Org. Chem. 37, 1321 (1972) bzw. 46, 4836 (1981).
Aus der EP Patentanmeldung 3 14 615 sind bereits 2,3,4,5-Tetrahydro-3-oxo-4-[(pyridin- 3-yl)-methylamino]-1,2,4-triazine mit insektizider Wirkung bekannt. Von diesen Verbindungen unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch das Vorliegen eines 1′,2′-Dihydropyridin-3-yl′-Ringes, der in 1′-Stellung mit einer veresterten Carboxylgruppe substituiert ist.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die vorliegenden Verbindungen der Formel I bei guter Pflanzenverträglichkeit sehr gute Warmblüterverträglichkeit aufweisen. Sie eignen sich deshalb ausgezeichnet als Schädlingsbekämpfungsmittel, vor allem zur Bekämpfung von Pflanzen und Tiere befallenden Schädlingen, insbesondere von Insekten.
Insbesondere eignen sich die Verbindungen der Formel I zur Bekämpfung von Insekten der Ordnungen: Lepidoptera, Coleoptera, Homoptera, Heteroptera, Diptera, Thysanoptera, Orthoptera, Anoplura, Siphonaptera, Mallophaga, Thysanura, Isoptera, Psocoptera und Hymenoptera.
Die gute insektizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I ent­ spricht einer erhaltenen Abtötungsrate (Mortalität) von mindestens 50-60% der erwähnten Schadinsekten.
Mit Hilfe der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel I können vor allem pflanzenschädigende Insekten, speziell pflanzenschädigende Insekten in Zier- und Nutzpflanzungen, insbesondere in Baumwollkulturen, Gemüsekulturen, Reiskulturen und Obstkulturen bekämpft werden. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, daß die genannten Verbindungen sich sowohl durch eine stark ausgeprägte systemische als auch Kontakt-Wirkung gegen saugende Insekten, vor allem gegen Insekten der Familie Aphididae (wie z. B. Aphis fabae, Aphis craccivora, Myzus persicae und Bemisia tabaci), welche sich mit herkömmlichen Mitteln nur schwierig bekämpfen lassen, auszeichnen.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. der sie enthaltenden Mittel läßt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen.
Die Verbindungen der Formel I werden in unveränderter Form, wie aus der Synthese erhältlich, oder vorzugsweise mit den in der Formulierungstechnik üblichen Hilfsmitteln eingesetzt und werden daher z. B. zu emulgierbaren Konzentraten, direkt versprühbaren oder verdünnbaren Lösungen, verdünnten Emulsionen, Spritzpulvern, löslichen Pulvern, Stäubemitteln, Granulaten, auch Verkapselungen in z. B. polymeren Stoffen in bekannter Weise verarbeitet. Die Anwendungsverfahren wie Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Benetzen, Verstreuen oder Gießen werden gleich wie die Art der Mittel den angestrebten Zielen und den gegebenen Verhältnissen entsprechend gewählt.
Die Formulierungen, d. h. die den Wirkstoff der Formel I und gegebenenfalls einen oder mehrere feste oder flüssige Zusatzstoffe enthaltenden Mittel, Zubereitungen oder Zusammensetzungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch inniges Ver­ mischen und/oder Vermahlen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, wie z. B. mit Lösungs­ mitteln, festen Trägerstoffen und gegebenenfalls oberflächenaktiven Verbindungen (Tensiden).
Als Lösungsmittel können in Frage kommen: Aromatische Kohlenwasserstoffe, insbeson­ dere die Fraktionen C₈ bis C₁₂, wie Mischungen von Alkylbenzolen, z. B. Xylolgemische oder alkylierte Naphthaline; aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Paraffine, Cyclohexan oder Tetrahydronaphthalin; Alkohole, wie Äthanol, Propanol oder Butanol; Glykole sowie deren Äther und Ester, wie Propylenglykol oder Dipropylen­ glykol-äther, Ketone wie Cyclohexanon, Isophoron oder Diacetonalkohol, starke polare Lösungsmittel wie N-Methyl-2-pyrrolidon, Dimethylsulfoxid oder Wasser; Pflanzenöle sowie deren Ester, wie Raps-, Ricinus- oder Sojaöl; gegebenenfalls auch Silikonöle.
Als feste Trägerstoffe, z. B. für Stäubemittel und dispergierbare Pulver, werden in der Regel natürliche Gesteinsmehle verwendet, wie Calcit, Talkum, Kaolin, Montmorillonit oder Attapulgit. Zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften können auch hoch­ disperse Kieselsäure oder hochdisperse saugfähige Polymerisate zugesetzt werden. Als gekörnte, adsorptive Granulatträger kommen poröse Typen wie z. B. Bimsstein, Ziegel­ bruch, Sepiolit oder Bentonit, als nicht sorptive Trägermaterialien z. B. Calcit oder Sand in Frage. Darüber hinaus kann eine Vielzahl von vorgranulierten Materialien anorganischer oder organischer Natur wie insbesondere Dolomit oder zerkleinerte Pflanzenrückstände verwendet werden.
Als oberflächenaktive Verbindungen kommen je nach der Art des zu formulierenden Wirkstoffes der Formel I nichtionogene, kation- und/oder anionaktive Tenside mit guten Emulgier-, Dispergier- und Netzeigenschaften in Betracht. Unter Tensiden sind auch Tensidgemische zu verstehen.
Geeignete anionische Tenside können sowohl sog. wasserlösliche Seifen wie wasserlös­ liche synthetische oberflächenaktive Verbindungen sein.
Als Seifen seien die Alkali-, Erdalkali oder gegebenenfalls substituierten Ammoniumsalze von höheren Fettsäuren (C₁₀-C₂₂), wie z. B. die Na- oder K-Salze der Öl- oder Stearin­ säure, oder von natürlichen Fettsäuregemischen genannt, die z. B. aus Kokosnuß- oder Tallöl gewonnen werden können. Ferner sind auch die Fettsäure-methyl-taurinsalze zu erwähnen.
Häufiger werden jedoch sog. synthetische Tenside verwendet, insbesondere Fettalkohol­ sulfonate, Fettalkoholsulfate, sulfonierte Benzimidazolderivate oder Alkylarylsulfonate.
Die Fettalkoholsulfonate oder -sulfate liegen in der Regel als Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls substituierte Ammoniumsalze vor und weisen einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen auf, wobei Alkyl auch den Alkylteil von Acylresten einschließt, z. B. das Na- oder Ca-Salz der Ligninsulfonsäure, des Dodecylschwefelsäureesters oder eines aus natürlichen Fettsäuren hergestellten Fettalkoholsulfatgemisches. Hierher gehören auch die Salze der Schwefelsäureester und Sulfonsäuren von Fettalkohol-Äthylenoxid- Addukten. Die sulfonierten Benzimidazolderivate enthalten vorzugsweise 2 Sulfonsäure­ gruppen und einen Fettsäurerest mit 8-22 C-Atomen. Alkylarylsulfonate sind z. B. die Na-, Ca- oder Triäthanolaminsalze der Dodecylbenzolsulfonsäure, die Dibutylnaphthalin­ sulfonsäure, oder eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydkondensationsproduktes.
Ferner kommen auch entsprechende Phosphate wie z. B. Salze des Phosphorsäureesters eines p-Nonylphenol-(4-14)-Äthylenoxid-Adduktes oder Phospholipide in Frage.
Als nichtionische Tenside kommen in erster Linie Polyglykolätherderivate von alipha­ tischen oder cycloaliphatischen Alkoholen, gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren und Alkylphenolen in Frage, die 3 bis 30 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im (aliphatischen) Kohlenwasserstoffrest und 6 bis 18 Kohlenstoffatome im Alkylrest der Alkylphenole enthalten können.
Weitere geeignete nichtionische Tenside sind die wasserlöslichen, 20 bis 250 Äthylen­ glykoläthergruppen und 10 bis 100 Propylenglykoläthergruppen, enthaltenden Poly­ äthylenoxidaddukte an Polypropylenglykol, Äthylendiaminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykol mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette. Die genann­ ten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylenglykol-Einheit 1 bis 5 Äthylen­ glykoleinheiten.
Als Beispiele nicht ionischer Tenside seien Nonylphenolpolyäthoxyäthanole, Ricinusöl­ polyglykoläther, Polypropylen-Polyäthylenoxidaddukte, Tributylphenoxypolyäthoxy­ äthanol, Polyäthylenglykol und Octylphenoxypolyäthoxyäthanol erwähnt.
Ferner kommen auch Fettsäureester von Polyoxyäthylensorbitan wie das Polyoxyäthylen­ sorbitan-trioleat in Betracht.
Bei den kationischen Tensiden handelt es sich vor allem um quartäre Ammoniumsalze, welche als N-Substituenten mindestens einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen enthalten und als weitere Substituenten niedrige, gegebenenfalls halogenierte Alkyl-, Benzyl- oder niedrige Hydroxyalkylreste aufweisen. Die Salze liegen vorzugsweise als Halogenide, Methylsulfate oder Äthylsulfate vor, z. B. das Stearyltrimethylammoniumchlorid oder das Benzyldi(2-chlorethyl)ethylammoniumbromid.
Die in der Formulierungstechnik gebräuchlichen Tenside sind u. a. in folgenden Publika­ tionen beschrieben:
- "Mc Cutcheon′s Detergents and Emulsifiers Annual", Mc Publishing Corp., Glen Rock, New Jersey, 1988.
- M. and J. Ash, "Encyclopedia of Surfactants", Vol. I-III, Chemical Publishing Co., New York, 1980-1981.
- Dr. Helmut Stache "Tensid-Taschenbuch", Carl Hanser Verlag, München/Wien 1981.
Die Mittel können auch weitere Zusätze wie Stabilisatoren z. B. gegebenenfalls epoxydierte Pflanzenöle (epoxydiertes Kokosnußöl, Rapsöl oder Sojaöl), Entschäumer, z. B. Siliconöl, Konservierungsmittel, Viskositätsregulatoren, Bindemittel, Haftmittel sowie Dünger oder andere Wirkstoffe zur Erzielung spezieller Effekte enthalten.
Die pestiziden Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99%, insbesondere 0,1 bis 95%, Wirkstoff der Formel I oder Kombinationen dieses Wirkstoffs mit andern Insektiziden oder Akariziden, 1 bis 99,9% eines festen oder flüssigen Zusatzstoffes und 0 bis 25%, insbesondere 0,1 bis 20% eines Tensides. Während als Handelsware eher konzentrierte Mittel bevorzugt werden, verwendet der Endverbraucher in der Regel verdünnte Zubereitungen, die wesentlich geringere Wirkstoffkonzentrationen aufweisen. Typische Anwendungskonzentrationen liegen zwischen 0,1 und 1000 ppm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 500 ppm. Die Aufwandmengen pro Hektar betragen im allgemeinen 1 bis 1000 g Wirkstoff pro Hektar, vorzugsweise 25 bis 500 g/ha.
Erfindungsgemäß bevorzugte Formulierungen setzen sich folgendermaßen zusammen (%=Gewichtsprozent):
Emulgierbare Konzentrate:
Aktiver Wirkstoff:
1 bis 30%, vorzugsweise 5 bis 20%
oberflächenaktives Mittel: 1 bis 30%, vorzugsweise 10 bis 20%
flüssiges Trägermittel: 5 bis 94%, vorzugsweise 70 bis 85%
Stäube
Aktiver Wirkstoff:
0,1 bis 10%, vorzugsweise 0,1 bis 1%
festes Trägermittel: 99,9 bis 90%, vorzugsweise 99,9 bis 99%
Suspensions-Konzentrate:
Aktiver Wirkstoff:
5 bis 75%, vorzugsweise 10 bis 50%
Wasser: 94 bis 24%, vorzugsweise 88 bis 30%
oberflächenaktives Mittel: 1 bis 40%, vorzugsweise 2 bis 30%
Benetzbare Pulver
Aktiver Wirkstoff:
0,5 bis 90%, vorzugsweise 1 bis 80%
oberflächenaktives Mittel: 0,5 bis 20%, vorzugsweise 1 bis 15%
festes Trägermaterial: 5 bis 95%, vorzugsweise 15 bis 90%
Granulate:
Aktiver Wirkstoff:
0,5 bis 30%, vorzugsweise 3 bis 15%
festes Trägermittel: 99,5 bis 70%, vorzugsweise 97 bis 85%
Beispiel 1 Herstellung von 2,3,4,5-Tetrahydro-3-oxo-4-[1′-methoxycarbonyl- 1′,2′-dihydropyridin-5′-yl)-methylenamino]-6-methyl-1,2,4-triazin
1,8 g (0,0138 Mol) 2,3,4,5-Tetrahydro-3-oxo-4-amino-6-methyl-1,2,4-triazin, gelöst in 20 ml Äthanol, werden mit 2,3 g (0,0138 Mol) 5-Formyl-1-methoxycarbonyl)-1,2-di­ hydropyridin versetzt. Nach ¼stündigem Kochen unter Rückfluß wird das Reaktions­ gemisch abgekühlt, der Festanteil abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet. Die so erhaltene Titelverbindung der Formel
liegt als Festkörper vor; Smp. 195-197°C (Verbindung Nr. 2).
Analog den vorstehend beschriebenen Arbeitsweisen wurden auch die folgenden Verbindungen der Formel I hergestellt:
Tabelle I
Beispiel 2 Wirkung gegen Nilaparvata lugens
Reispflanzen werden mit einer wäßrigen Emulsions-Spritzbrühe, die 400 ppm des Wirkstoffes enthält, behandelt. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages werden die Reispflanzen mit Zikadenlarven des 2. und 3. Stadiums besiedelt. 21 Tage später erfolgt die Auswertung. Aus dem Vergleich der Anzahl überlebender Zikaden auf den behandelten zu denjenigen auf den unbehandelten Pflanzen wird die prozentuale Reduktion der Population (% Wirkung) bestimmt.
Die Verbindungen der Tabelle I zeigen eine gute Wirkung gegen Nilaparvata lugens in diesem Test. Insbesondere die Verbindung Nr. 6 zeigt eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 3 Wirkung gegen Bemisia tabaci
Buschbohnen-Pflanzen werden in Gazekäfige gestellt und mit Adulten von Bemisia tabaci (Weiße Fliege) besiedelt. Nach erfolgter Eiablage werden alle Adulten entfernt und 10 Tage später die Pflanzen mit den darauf befindenden Nymphen mit einer wäßrigen Emulsions-Spritzbrühe der zu prüfenden Wirkstoffe (Konzentration 400 ppm) behandelt. Die Auswertung erfolgt 14 Tage nach der Wirkstoff-Applikation auf %-Schlupf im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollansätzen.
Verbindungen gemäß Tabelle I zeigen in diesem Test gute Wirkung gegen Bemisia tabaci. Insbesondere die Verbindungen Nr. 2, 3, 4, 5 und 6 zeigen eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 4 Wirkung gegen Aphis craccivora
Erbsenkeimlinge werden mit Aphis craccivora infiziert und anschließend mit einer Spritzbrühe, die 400 ppm des Wirkstoffes enthält, besprüht und bei 20°C inkubiert. 3 und 6 Tage später erfolgt die Auswertung. Aus dem Vergleich der Anzahl toter Blattläuse auf den behandelten zu denjenigen auf den unbehandelten Pflanzen wird die prozentuale Reduktion der Population (% Wirkung) bestimmt.
Die Verbindungen der Tabelle I zeigen eine gute Wirkung gegen Aphis craccivora in diesem Test. Insbesondere die Verbindungen Nr. 2, 3, 4, 5 und 6 zeigen eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 5 Wirkung gegen Myzus persicae
Erbsenkeimlinge werden mit Myzus persicae infiziert und anschließend mit einer Spritzbrühe, die 400 ppm des Wirkstoffes enthält, besprüht und bei 20°C inkubiert. 3 und 6 Tage später erfolgt die Auswertung. Aus dem Vergleich der Anzahl toter Blattläuse auf den behandelten zu denjenigen auf den unbehandelten Pflanzen wird die prozentuale Reduktion der Population (% Wirkung) bestimmt.
Die Verbindungen der Tabelle I zeigen eine gute Wirkung gegen Myzus persicae in diesem Test. Insbesondere die Verbindungen Nr. 2, 3, 4 und 6 zeigen eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 6 Systemische Wirkung gegen Myzus persicae
Erbsenkeimlinge werden mit Myzus persicae infiziert, anschließend mit den Wurzeln in eine Spritzbrühe, die 400 ppm des Wirkstoffes enthält, gestellt und bei 20°C inkubiert. 3 und 6 Tage später erfolgt die Auswertung. Aus dem Vergleich der Anzahl toter Blattläuse auf den behandelten zu denjenigen auf den unbehandelten Pflanzen wird die prozentuale Reduktion der Population (% Wirkung) bestimmt.
Die Verbindungen der Tabelle I zeigen eine gute Wirkung gegen Myzus persicae in diesem Test. Insbesondere die Verbindungen Nr. 2, 3, 4, 5 und 6 zeigen eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 7 Systemische Wirkung gegen Nilaparvata lugens
Töpfe mit Reispflanzen werden in eine wäßrige Emulsions-Lösung, die 400 ppm des Wirkstoffes enthält, gestellt. Anschließend werden die Reispflanzen mit Larven des 2. und 3. Stadiums besiedelt. 6 Tage später erfolgt die Auswertung. Aus dem Vergleich der Anzahl Zikaden auf den behandelten zu denjenigen auf den unbehandelten Pflanzen wird die prozentuale Reduktion der Population (% Wirkung) bestimmt.
Die Verbindungen der Tabelle I zeigen eine gute Wirkung gegen Nilaparvata lugens in diesem Test. Insbesondere die Verbindung Nr. 6 zeigt eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 8 Wirkung gegen Aonidiella aurantii
Kartoffelknollen werden mit Wanderlarven ("Crawlern") von Aonidiella aurantii (rote Citrus-Schildlaus) besiedelt. Nach etwa 2 Wochen werden die Kartoffeln in eine wäßrige Emulsions-resp. Suspensions-Spritzbrühe getaucht, die den zu prüfenden Wirkstoff in einer Konzentration von 400 ppm enthält. Nach dem Abtrocknen der so behandelten Kartoffelknollen werden diese in einem Plastikbehälter inkubiert. Zur Auswertung wird 10-12 Wochen später die Überlebensrate der Wanderlarven der ersten Folgegeneration der behandelten Schildlaus-Population mit derjenigen der unbehandelten Kontrollansätze verglichen.
Verbindungen gemäß Tabelle I zeigen in diesem Test gute Wirkung gegen Aonidiella aurantii. Insbesondere die Verbindung Nr. 6 zeigt eine Wirkung von über 80%.
Beispiel 9
Formulierungen für Wirkstoffe der Formel I (%=Gewichtsprozent)
Beispiel 9.1: Emulsions-Konzentrate
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Beispiel 9.2: Lösungen
Die Lösungen sind zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet.
Beispiel 9.3: Granulate
Der Wirkstoff wird in Methylenchlorid gelöst, auf den Träger aufgesprüht und das Lösungsmittel anschließend im Vakuum abgedampft.
Beispiel 9.4: Stäubemittel
Durch inniges Vermischen der Trägerstoffe mit dem Wirkstoff erhält man gebrauchsfertige Stäubemittel.
Beispiel 9.5: Spritzpulver
Der Wirkstoff oder die Wirkstoffkombination wird mit den Zusatzstoffen vermischt und in einer geeigneten Mühle gut vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Beispiel 9.6: Emulsions-Konzentrat
Wirkstoffe: Verbindungen Nr. 1-7|10%
Octylphenolpolyäthylenglykoläther @ (4-5 Mol AeO) 3%
Ca-Dodecylbenzolsulfonat 3%
Ricinusölpolyglykoläther @ (36 Mol AeO) 4%
Cyclohexanon 30%
Xylolgemisch 50%
Aus diesem Konzentrat können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Beispiel 9.7: Stäubemittel
Man erhält anwendungsfertige Stäubemittel, indem der Wirkstoff mit dem Träger vermischt und auf einer geeigneten Mühle vermahlen wird.
Beispiel 9.8: Extruder-Granulat
Wirkstoffe: Verbindungen Nr. 1-7|10%
Na-Ligninsulfonat 2%
Carboxymethylcellulose 1%
Kaolin 87%
Der Wirkstoff oder die Wirkstoffkombination wird mit den Zusatzstoffen vermischt, vermahlen und mit Wasser angefeuchtet. Dieses Gemisch wird extrudiert, granuliert und anschließend im Luftstrom getrocknet.
Beispiel 9.9: Umhüllungs-Granulat
Wirkstoffe: Verbindungen Nr. 1-7|3%
Polyäthylenglykol (MG 200) 3%
Kaolin 94%
Der fein gemahlene Wirkstoff oder die Wirkstoffkombination wid in einem Mischer auf das mit Polyäthylenglykol angefeuchtete Kaolin gleichmäßig aufgetragen. Auf diese Weise erhält man staubfreie Umhüllungs-Granulate.
Beispiel 9.10: Suspensions-Konzentrat
Wirkstoffe: Verbindungen Nr. 1-7|40%
Äthylenglykol 10%
Nonylphenolpolyäthylenglykoläther @ (15 Mol AeO) 6%
Na-Ligninsulfonat 10%
Carboxymethylcellulose 1%
Silikonöl in Form einer 75%igen @ wäßrigen Emulsion 1%
Wasser 32%
Der fein gemahlene Wirkstoff oder die Wirkstoffkombination wird mit den Zusatzstoffen innig vermischt. Man erhält so ein Suspensions-Konzentrat, aus welchem durch Ver­ dünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden können.

Claims (17)

1. Verbindung der Formel I worin
R₁ C₁-C₆-Alkyl oder C₃-C₆-Cycloalkyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl; und
R₄ C₁-C₆-Alkyl, C₂-C₆-Haloalkyl mit 1 bis 10 Halogenatomen, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder eine der Gruppen in denen X und Y unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Trifluormethyl stehen, bedeuten, sowie deren Salze.
2. Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R₁ C₁-C₄-Alkyl oder Cyclopropyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl; und
R₄ C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₄-Haloalkyl mit 1 bis 7 Halogenatomen, C₃-Alkenyl, C₃-Alkinyl, Cyclopropyl oder eine der Gruppen in denen X für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht, bedeuten.
3. Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
R₁ Methyl, Äthyl, n-Propyl, i-Propyl, t-Butyl oder Cyclopropyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; und
R₄ C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₃-Haloalkyl mit 1 bis 6 Halogenatomen, Allyl, Propargyl, Phenyl oder Benzyl bedeuten.
4. Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
R₁ Methyl bedeutet.
5. Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
R₂ und R₃ Wasserstoff bedeuten.
6. Verbindung gemäß Anspruch 5 der Formel
7. Verbindung gemäß Anspruch 5 der Formel
8. Verbindung gemäß Anspruch 5 der Formel
9. Verbindung gemäß Anspruch 5 der Formel
10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 und deren Salze worin
R₁ C₁-C₆-Alkyl oder C₃-C₆-Cycloalkyl;
R₂ und R₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl; und
R₄ C₁-C₆-Alkyl, C₂-C₆-Haloalkyl mit 1 bis 10 Halogenatomen, C₃-C₆-Alkenyl,
C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder eine der Gruppen in denen X und Y unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Trifluormethyl stehen, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel II mit einer Verbindung der Formel III umsetzt, wobei in den Verbindungen der Formeln II und III R₁ bis R₄ die oben angegebenen Bedeutungen haben, und daß man gegebenenfalls eine erhaltene Verbindung der Formel I in ein Salz derselben überführt.
11. Verwendung einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch I zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
12. Verwendung gemäß Anspruch 11 zur Bekämpfung von pflanzenschädigenden Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
13. Verwendung gemäß Anspruch 12 zur Bekämpfung von saugenden Insekten.
14. Schädlingsbekämpfungsmittel, welches als aktive Komponente eine Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 zusammen mit geeigneten Trägern und/oder anderen Zu­ schlagstoffen enthält.
15. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina an Tieren und Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schädlinge bzw. deren ver­ schiedene Entwicklungsstadien oder ihren Aufenthaltsort mit einer pestizid wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 oder mit einem Mittel ent­ haltend neben Zusatz- und Trägerstoffen eine pestizid wirksame Menge dieser Ver­ bindung, in Kontakt bringt oder behandelt.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15 zur Bekämpfung von pflanzenschädigenden Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
17. Verfahren gemäß Anspruch 15 zur Bekämpfung von saugenden Insekten.
DE19924213233 1991-04-25 1992-04-22 Neue triazinonderivate als schaedlingsbekaempfungsmittel Withdrawn DE4213233A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123791 1991-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213233A1 true DE4213233A1 (de) 1992-10-29

Family

ID=4205686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213233 Withdrawn DE4213233A1 (de) 1991-04-25 1992-04-22 Neue triazinonderivate als schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079350A1 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 Syngenta Participations Ag Insecticidal triazinone derivatives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079350A1 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 Syngenta Participations Ag Insecticidal triazinone derivatives
CN104011042A (zh) * 2011-11-29 2014-08-27 先正达参股股份有限公司 杀昆虫三嗪酮衍生物
US9024019B2 (en) 2011-11-29 2015-05-05 Syngenta Participations Ag Insecticidal triazinone derivatives
CN104011042B (zh) * 2011-11-29 2017-03-29 先正达参股股份有限公司 杀昆虫三嗪酮衍生物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314615B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3300569A1 (de) Triaza-verbindungen
EP0129513B1 (de) Oxamidsäure-Derivate
EP0125204A1 (de) 3-Phenoxybenzyl-(2-phenyl-2,2-alkylen-äthyl)-äther und -thioäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0097126B1 (de) 2-(3-Pyridyl)-1,3,4-oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0191734B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0370955B1 (de) Herbizid wirksame N-Phenylazole
EP0110829A2 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0391849B1 (de) Pyridyl-methylenamino-1,2,4-triazinone
EP0086748A1 (de) 3-Amidino-benzisothiazol-1,1-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE4011740A1 (de) 1,2,4-triazinonderivate
EP0135105B1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina, welche als aktive Komponente 2-(1-Indolinyl-methyl)-imidazoline oder deren Salzen enthalten
EP0288432A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE4213233A1 (de) Neue triazinonderivate als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0129511B1 (de) Neue Amidine
EP0036839A2 (de) 4-N,N-Dimethylcarbamoyloxy-5-methyl-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung, sowie die als Zwischenprodukte verwendeten 4-Hydroxy-5-methyl-pyrimidine
DD298874A5 (de) Pflanzenakarizide
EP0149977B1 (de) Neue N-Phosphoryl- oder N-Thiophosphoryl-N&#39;-s-triazinyl-formamidine
EP0207891A1 (de) Salze von 3-Acylaminobenzisothiazol-S,S-dioxiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0528765B1 (de) Benzothiazolon Herbizide
EP0059167B1 (de) 3-Halogenalkoxy-4-nitro-2&#39;-chlor-4&#39;-trifluormethyl-diphenyläther, Verfahren zu deren Herstellung, sie enthaltende Mittel sowie deren Verwendung als Herbizide
EP0062003B1 (de) Neue carboxylierte Oximcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung, und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0053096A1 (de) Unsymmetrische Bis-Carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
EP0274988A2 (de) Neue Dihydrothiadiazole
EP0375613A2 (de) Nitroenamine

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal