DE4207669A1 - Kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz - Google Patents

Kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz

Info

Publication number
DE4207669A1
DE4207669A1 DE4207669A DE4207669A DE4207669A1 DE 4207669 A1 DE4207669 A1 DE 4207669A1 DE 4207669 A DE4207669 A DE 4207669A DE 4207669 A DE4207669 A DE 4207669A DE 4207669 A1 DE4207669 A1 DE 4207669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
carrier
carrier arm
vehicle seat
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4207669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4207669C2 (de
Inventor
Volker Dipl Ing Speck
Josef Dipl Ing Klink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4207669A priority Critical patent/DE4207669C2/de
Publication of DE4207669A1 publication Critical patent/DE4207669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4207669C2 publication Critical patent/DE4207669C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für einen Kraftwagen­ sitz, mit einem etwa waagerecht ausgerichteten Tragarm, der synchron mit einer einem bis auf Höhe der Kopfstütze hochge­ zogenen Sitzseitenteil zugeordneten Gurtumlenkeinrichtung in der Höhe verstellbar ist, wobei der Tragarm lösbar mit einem die Gurtumlenkeinrichtung aufnehmenden Träger, sich an diesem abstützend, in Verbindung steht.
Eine derart einem Kraftwagensitz und einer Gurtumlenkeinrich­ tung zugeordnete Kopfstütze ist durch die DE 38 01 295 C2 be­ kannt. Der Tragarm der Kopfstütze wird einhängbar von einem trägerseitigen Keilstück aufgenommen und mit diesem ver­ schraubt. Da über diese Aufnahmestelle im Aufprallfall hohe Kräfte in den Träger eingeleitet werden müssen, ist es not­ wendig, den durch die Befestigungsstelle geschwächten Ver­ bindungsbereich massiv auszubilden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung des Tragarmes am Träger einfacher zu gestalten und gleichzeitig eine günstigere Krafteinleitung zu erreichen, die es erlaubt, die Abstützstelle des Tragarmes am Träger weniger massiv zu gestalten.
Diese Aufgabe wird bei einer Kopfstütze nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Eine geräuschfreie Abstützung des Tragarmes am trägerseitigen Aufnahmeflansch ist gegeben, wenn die Ausnehmung als schlüssel­ lochartig sich erweiterndes Langloch ausgebildet ist, dessen Erweiterung eine geschlitzte, auf den Tragarm aufdrückbare, entlang diesem in die Erweiterung einschiebbare und dort ver­ rastbare Bundlagerbuchse aufnimmt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht das freie Ende des Tragarmes aus einer Platte, die oberhalb der Gurtumlenkein­ richtung mit zwei in Richtung des Umlenkbeschlages abragenden Anschlägen zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Umlenkbeschla­ ges versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
In einem bis auf die Höhe einer angedeuteten Kopfstütze 1 hoch­ gezogenen Seitenteil 2 eines nicht näher dargestellten, mit einem Sicherheitsgurtsystem versehenen Fahrzeugsitzes, ist über eine Fernbedienung 3 ein eine Gurtumlenkeinrichtung 4 aufneh­ mender Träger 5 in Führungen 6 höhenverschiebbar. Die Gurtum­ lenkeinrichtung 4 ist als Umlenkbeschlag 7 für ein Gurtband 8 ausgebildet, das durch eine höhenverschiebbare Blende 9 - von einem nicht gezeigten Gurtroller herkommend - zum Benutzer hin austritt. Der Träger 5 stützt sich an einen Grundträger 10 des Seitenteiles 2 ab.
Die Kopfstütze 1 weist einen etwa waagerecht ausgerichteten Tragarm 11 mit rundem Querschnitt auf, dessen freies Ende 12 in eine Platte 13 ausläuft, aus der oberseitig zwei in Richtung des Umlenkbeschlages 7 abragende Anschläge 14 zur Begrenzung der Schwenkbeweglichkeit des Umlenkbeschlages 7 herausgeformt sind.
Der durch einen Längsschlitz 15 in einer das Seitenteil 2 ab­ deckenden Verkleidung 16 in Richtung des Grundträgers 10 ver­ laufende Tragarm 11, ist einlaufseitig von einer höhenverschieb­ bar geführten, den Längsschlitz 15 abdeckenden Platte 17 umge­ ben, durchdringt den Grundträger 10 im Bereich eines Schlitzes 18 und ist in eine von oben her offene, nach unten hin in eine schlüssellochartige Erweiterung 19 auslaufende Ausnehmung 20 abgesenkt, die an einem vom Träger 5 abragenden Aufnahmeflansch 21 ausgebildet ist. Die am freien Ende 12 des Tragarmes 11 an­ geschweißte Platte 13 führt weiter zum Umlenkbeschlag 7 und ist zusammen mit diesem am Träger verschraubt.
Auf den Tragarm 11 ist eine geschlitzte Bundlagerbuchse 22 aus Kunststoff aufgedrückt, die im Verlauf der Festlegung des Trag­ armes 11 von der gezeigten Ausgangsposition in Richtung der Erweiterung 19 verschoben wird. Zum Abschluß der Verschiebebe­ wegung stützt sich die Bundlagerbuchse 22 bundseitig am Auf­ nahmeflansch 21 ab und verrastet sich an ihrem anderen Ende mit dem Aufnahmeflansch 21. Durch die gleichzeitige Festlegung des Tragarmes 11 und des Umlenkbeschlages 7 gestaltet sich dieser Befestigungsvorgang sehr einfach und durch die zweifache Ab­ stützung des Tragarmes 11 am Befestigungsort und am Aufnahme­ flansch 21 erfolgt im Aufprallfall eine Kräfteaufteilung, so daß der relativ schlank ausgebildete Aufnahmeflansch 21 kräf­ temäßig nicht überfordert ist.

Claims (3)

1. Kopfstütze für einen Kraftwagensitz, mit einem etwa waage­ recht ausgerichteten Tragarm, der synchron mit einer einem bis auf Höhe der Kopfstütze hochgezogenen Sitzseitenteil zugeord­ neten Gurtumlenkeinrichtung in der Höhe verstellbar ist, wobei der Tragarm lösbar mit einem die Gurtumlenkeinrichtung aufneh­ menden Träger, sich an diesem abstützend, in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (11) in einer von oben her zugänglichen Ausneh­ mung (20) eines Aufnahmeflansches (21) des Trägers (5) ruht und das freie Ende (12) des Tragarmes (11) zusammen mit der Gurtum­ lenkeinrichtung (4) vom Träger (5) aufgenommen wird.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20) als schlüssellochartig sich erweitern­ des Langloch ausgebildet ist, dessen Erweiterung (19) eine ge­ schlitzte, auf den Tragarm (11) aufdrückbare, entlang diesem in die Erweiterung (19) einschiebbare und dort verrastbare Bund­ lagerbuchse (21) aufnimmt.
3. Kopfstütze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (12) des Tragarmes (11) aus einer Platte (13) besteht, die oberhalb der Gurtumlenkeinrichtung (4) mit zwei in Richtung des Umlenkbeschlages (7) abragenden Anschlägen (14) zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Umlenkbeschlages (7) versehen ist.
DE4207669A 1992-03-11 1992-03-11 Kopfstütze für einen Kraftwagensitz Expired - Fee Related DE4207669C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207669A DE4207669C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Kopfstütze für einen Kraftwagensitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207669A DE4207669C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Kopfstütze für einen Kraftwagensitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207669A1 true DE4207669A1 (de) 1993-09-16
DE4207669C2 DE4207669C2 (de) 1995-11-09

Family

ID=6453745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207669A Expired - Fee Related DE4207669C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Kopfstütze für einen Kraftwagensitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4207669C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801295C2 (de) * 1988-01-19 1989-11-23 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE9102217U1 (de) * 1991-02-25 1991-07-04 Autoliv Development Ab, Vaargaarda, Se

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801295C2 (de) * 1988-01-19 1989-11-23 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE9102217U1 (de) * 1991-02-25 1991-07-04 Autoliv Development Ab, Vaargaarda, Se

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207669C2 (de) 1995-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0684155B1 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge
EP0201834B1 (de) Trageinrichtung mit stufenlos verstellbaren Auslegern
DE4120474C1 (de)
DE19505719C2 (de) Handbrausen-Gelenkhalter in Verbindung mit einer Gleitstange
DE4340337A1 (de) Gurtführung
EP0805075A3 (de) Verstellvorrichtung für einen Umlenkbeschlag
DE4207669C2 (de) Kopfstütze für einen Kraftwagensitz
DE3618740A1 (de) Tuerscharnier mit gewichtsausgleich fuer haushaltgeraete, insb. fuer geschirrspuelmaschinen
DE19756344A1 (de) Sicherungseinrichtung an einem Türgriff eines Kraftfahrzeugs
DE2613654A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes
DE3815936C1 (en) Footrest in a vehicle
DE19613300C1 (de) Anordnung einer Türverlängerungsplatte an der Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere einer Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine
EP0602450B1 (de) Höhenverstellbarer Stützfuss für Möbel, insbesondere für Klapptische in Wohnwagen, Caravans und dgl.
DE2727125B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des oberen Gurtanlenk- bzw.Gurtumlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE19603413A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen unteren Abschluß von Türen oder Fenstern mit angesetzter Verbreiterung
DE2149503B2 (de) Möbelscharnier
DE19531119A1 (de) Höhenverstellbare und verschwenkbare Ablagefläche
EP1308379B1 (de) Schwenkbare und längsverlagerbare Lagerung eines Karosserieschwenkteils, insbesondere des Gepäckraumdeckels eines Kraftfahrzeugs
EP1072473B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Behälteraufbau für Frachtgut
DE19709303B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugsitzes mit einem Fahrzeugboden
DE19512284A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Staplersitz
DE2034668C3 (de) An der Hinterkante einer parallel zu ihrer Schließlage verschiebbaren Schiebetür anzuschlagender Beschlag
DE19805384C2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Stoßfängers an einer Fahrzeugkarosserie
DE4138235C1 (de)
DE4431109C1 (de) Rückenlehne eines Kraftwagensitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee