DE4206563C2 - Löt- oder Schweißvorrichtung - Google Patents
Löt- oder SchweißvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4206563C2 DE4206563C2 DE4206563A DE4206563A DE4206563C2 DE 4206563 C2 DE4206563 C2 DE 4206563C2 DE 4206563 A DE4206563 A DE 4206563A DE 4206563 A DE4206563 A DE 4206563A DE 4206563 C2 DE4206563 C2 DE 4206563C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- soldering
- grooves
- crank
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/064—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
- B23K26/0643—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K1/00—Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
- B23K1/005—Soldering by means of radiant energy
- B23K1/0056—Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/12—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
- B23K26/1224—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/12—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
- B23K26/123—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K3/00—Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Lenses (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Löten (insbesondere Hartlöten) oder
Schweißen von Werkstücken im Vakuum oder einer Inertgasatmosphäre unter
Verwendung einer Strahlungsheizeinrichtung. Die Erfindung befaßt sich insbesondere
mit einer Löt- oder Schweißvorrichtung, bei welcher die Lage und Ausrichtung eines
Werkstücks von komplizierter Form, beispielsweise einer Zahnprothese, während des
Lötens oder Schweißens frei geändert werden müssen.
Es ist bekannt (JP-GM-OS 64-54973), eine Strahlungsheizeinrichtung, beispielsweise in
Form einer Infrarotlampe, im oberen Brennpunkt eines Spiegels von sphäroidischer
Form anzuordnen, der eine durch Abtrennen des unteren Abschnittes des Sphäroids
gewonnene Öffnung hat, wobei ein Teil eines zu lötenden oder zu schweißenden
Werkstücks, beispielsweise einer Zahnprothese, im unteren Brennpunkt des Spiegels
innerhalb einer mit inertem Gas, beispielsweise Argongas, gefüllten Kammer
untergebracht wird und wobei der betreffende Bereich mittels der hohen Temperatur
gelötet oder geschweißt wird, die durch Bündelung der Strahlung im unteren
Brennpunkt des Spiegels erreicht wird. Dabei ist auch eine Anordnung beschrieben,
mittels deren eine Tragplatte, auf die eine das Werkstück tragende Halterung aufgesetzt
wird, höhenverstellt sowie etwas nach hinten und vorne und/oder nach rechts und links
bewegt werden kann, um den Brennpunkt oder das Werkstück zu verstellen, wenn
beispielsweise das Werkstück mehrere unterschiedliche zu lötende Bereiche, bei
spielsweise mehrere zu lötende Bereiche an einer Zahnprothese, aufweist.
Wenn jedoch beispielsweise Teile a, b, c und d eines in Fig. 13 veranschaulichten Werk
stücks M nacheinander gelötet werden müssen, der Teil a, wo der Lötvorgang beginnt,
im unteren Brennpunkt des Spiegels liegt und das Werkstück M auf der Tragplatte P so
positioniert ist, daß der Teil a der Heizstrahlungsquelle R zugewendet ist, kommt der
Teil d in einen Hinterschneidungsbereich bezüglich der Heizstrahlungsquelle zu liegen.
In diesem Fall lassen sich die Strahlen nicht auf dem Teil d bündeln, indem die Platte P
nur geringfügig in der x-y- und z-Richtung eines rechtwinkligen Koordinatensystems
verstellt wird, weil die Teile b und c die Strahlung unterbrechen. Um den Teil d mit dem
unteren Brennpunkt auszurichten, so daß die von oben kommenden Strahlen auf dem
Teil d gebündelt werden und der Teil d gelötet wird, muß das Werkstück geneigt und
verstellt werden, d. h. sowohl die Lage als auch die Ausrichtung des Werkstückes müssen
eingestellt werden.
Wenn Werkstücke von komplizierter Gestalt, beispielsweise sich individuell unterschei
dende Zahnprothesen, im Vakuum oder einer Inertgasatmosphäre unter Verwendung
von Heizstrahlen gelötet oder geschweißt werden sollen, müssen die Lage und die
Ausrichtung jedes Werkstücks frei gesteuert werden können, um den jeweils zu lötenden
oder zu schweißenden Werkstückbereich mit dem Brennpunkt zusammenfallen zu
lassen. Bei bekannten Vorrichtungen beschränkt sich der Verstellbereich für die Lage
und Ausrichtung des Werkstückes in x- y- und z-Richtung eines rechtwinkligen
Koordinatensystems nur auf eine waagrechte Verstellbewegung und auf eine
Drehbewegung. Soll ein Werkstück der in Fig. 13 veranschaulichen Art bearbeitet
werden, muß die Kammer, nachdem die Bereiche a, b und c zunächst in dieser Folge
gelötet sind, geöffnet werden. Dann müssen Lage und Ausrichtung des Werkstückes M
von Hand so geändert werden, daß der Bereich d von oben bestrahlt werden kann.
Daraufhin muß im Innenraum der Kammer erneut eine Inertgasatmosphäre ausgebildet
werden, bevor der Lötvorgang fortgesetzt werden kann. Diese Vorgehensweise ist
umständlich und ineffizient. Wenn das Werkstück aus einem hochaktiven Metall, bei
spielsweise Titan, gefertigt ist, besteht ferner die Gefahr, daß sich die physikalischen
Eigenschaften des Werkstückes verschlechtern, wenn Lage und Ausrichtung des
Werkstücks in der vorstehend erläuterten Weise geändert werden.
Wenn anstelle einer Infrarotlampe und eines Spiegels eine Laserbestrahlungseinheit als
Strahlungsheizeinrichtung zum Löten oder Schweißen benutzt wird, ist eine
Brennpunktjustierung möglich, und die Position des Brennpunkts läßt sich leichter
verstellen. Auch im Falle von Laserstrahlen ist es jedoch schwierig, die Laserstrahlen in
dem hinterschnittenen Bereich d zu bündeln, weil beispielsweise der Bereich c die
Laserstrahlung unterbricht. In diesem Fall ist daher eine freie Einstellmöglichkeit für
die Position und die Ausrichtung des Werkstücks wichtig. Falls eine solche Ausrichtung
nicht möglich ist, treten grundsätzlich die gleichen Probleme wie oben erläutert auf.
Generell ist es möglich, die Position und Ausrichtung der Tragplatte, auf welche ein
Werkstück in einem Vakuum oder einer Inertgasatmosphäre aufgesetzt wird, frei
einzustellen, indem eine Bewegung in x-, y- und z-Richtung und eine Drehung um die x-,
y- und z-Achse des rechtwinkligen Koordinatensystems miteinander kombiniert werden.
Für die Durchführung einer solchen Steuerung wird jedoch der Gesamtaufbau der
Vorrichtung einschließlich der Antriebs- und Betätigungseinheiten für die Verstellung in
den Axialrichtungen und für die Drehung um die Achsen und der Übertragungssysteme
zum Verbinden dieser Antriebs- und Betätigungseinheiten sehr kompliziert und
voluminös. Hinzu kommt, daß generell Verstellungen in sechs Dimensionen notwendig
werden, nämlich Verstellbewegungen in x- y- und z-Richtung sowie Drehbewegungen
um die x-, die y- und die z-Achse. Die Handhabung einer solchen Vorrichtung ist
umständlich und störanfällig. Eine für sechs Dimensionen ausgelegte Steuer- und
Betätigungseinrichtung eignet sich daher nicht für die Steuerung der Lage und
Ausrichtung der Werkstücktragplatte in einer Vorrichtung zum Löten oder Schweißen
von kleinen und komplizierten Werkstücken, wie Zahnprothesen, in einem Vakuum
oder einer Inertgasatmosphäre unter Verwendung einer Strahlungsheizeinrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Löt- oder Schweißeinrichtung zu
schaffen, die mit einer einfach aufgebauten und leicht zu handhabenden
Betätigungseinheit ausgestattet ist, die kompakt ist und die es erlaubt, die Position und
Ausrichtung der Tragplatte, auf die ein Werkstück aufgelegt wird, das mittels
Strahlungsenergie in einem Vakuum oder in einer inerten Gasatmosphäre innerhalb
einer hermetisch abgedichteten Kammer gelötet oder geschweißt werden soll, mittels
einer einzigen Betätigungseinrichtung von der Außenseite der Kammer aus gesteuert
werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Maßnahmen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Löt- oder Schweißvorrichtung,
Fig. 2 einen lotrechten Teilschnitt der Trägerplatte und der zugehörigen
Betätigungsvorrichtung,
Fig. 3 (A), 3(B) und 3(C) Schnitte entlang den Linien A-A, B-B und C-C der Fig. 2,
Fig. 4(A) und 4(B) eine einen Teil der Löt- oder Schweißvorrichtung bildenden
Arretierung im nichtarretierten und im arretierten Zustand,
Fig. 5 eine Draufsicht, die eine abgewandelte Form der Nuten in der Tragplatte und
der Betätigungsvorrichtung erkennen läßt,
Fig. 6(A) eine Draufsicht einer abgewandelten Ausführungsform der Verbindung
zwischen den Nuten und den Kurbelzapfen der Tragplatte,
Fig. 6(B) einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 6(A),
Fig. 7 einen Schnitt durch den Hauptteil eines weiteren Ausführungsbeispiels der
Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 8 die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung für die Tragplatte,
Fig. 9 eine schematische Darstellung der Arbeitsbedingungen vor und nach einer
horizontalen Verstellbewegung der Tragplatte,
Fig. 10 eine schematische Darstellung der vertikalen Parallelbewegung der Tragplatte,
Fig. 11 eine schematische Darstellung einer waagrechten Drehbewegung der
Tragplatte,
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Kombination aus horizontaler Drehung
und horizontaler Verstellbewegung der Tragplatte sowie
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines Löt- oder Schweißvorganges bei einem
hinterschnittenen Werkstück.
Die vorliegende Löt- oder Schweißvorrichtung weist eine hermetisch abdichtbare
Kammer 31 auf, deren Innenraum unter Vakuum oder einer Inertgasatmosphäre
gehalten werden kann. In der Kammer 31 befindet sich eine Tragplatte 11, außerhalb
der hermetisch abschließbaren Kammer 31 ist eine einzelne Betätigungsvorrichtung 12
vorgesehen, die von der Tragplatte 11 getrennt ist und die mit der Tragplatte über
mindestens drei Kurbelhebelanordnungen 16 verbunden ist. Jede der Kurbel
hebelanordnungen 16 weist eine Stange 17 auf, die durch eine Trennwand der Kammer
31 dichtend hindurchgeführt ist. Die Stange 17 kann um ihre Achse gedreht werden, und
sie läßt sich in axialer Richtung verstellen. Zu der Kurbelhebelanordnung gehören
ferner Kurbeln 18 und 19, die an beiden Enden der Stange 17 quer zu dieser sitzen,
sowie Kurbelzapfen 20 und 21, die sich von den Kurbeln 18 und 19 parallel zu der Achse
der Stange 17 oder in einem Winkel dazu erstrecken. Die Löt- oder Schweißvorrichtung
weist ferner eine Strahlungsheizeinrichtung 1 auf, die es erlaubt, ein auf die Tragplatte
11 aufgesetztes Werkstück (nicht dargestellt) durch Erhitzen zu löten oder zu
schweißen. Eine Arretierung 30 erlaubt es, Verstellbewegungen der Stangen 17 zu
verhindern. Der eine Kurbelzapfen 20 greift in eine Nut 13 in der Tragplatte 11 ein,
während der andere Kurbelzapfen 21 mit einer Nut 14 der Betätigungsvorrichtung 12 in
Eingriff steht. Die Kurbelzapfen 20 und 21 lassen sich entlang den Nuten 13 und 14
verschieben, und sie können mit Bezug auf diese Nuten geschwenkt werden. Die Nut 13
der Tragplatte 11 und die Nut 14 der Betätigungsvorrichtung 12 erstrecken sich in
gleicher Richtung.
Bei der vorliegenden Löt- oder Schweißvorrichtung können Lage und Ausrichtung der
Tragplatte 11, die in der hermetisch abgedichteten Kammer 31 untergebracht ist, mittels
der außerhalb der Kammer 31 angeordneten einzigen Betätigungsvorrichtung 12 frei
gesteuert werden. In der Kammer 31 wird ein Vakuum oder eine Inertgasatmosphäre
aufrechterhalten. Auf die Tragplatte 11 wird ein Werkstück aufgesetzt, das mittels der
Strahlungsheizeinrichtung 1 gelötet oder geschweißt werden soll. Der zu lötende oder zu
schweißende Bereich des Werkstücks kann dabei in die gewünschte Lage im
Brennpunkt der Strahlungsheizeinrichtung gebracht werden, wo die Heizstrahlen
konvergieren. Auf diese Weise können beliebige Teile eines Werkstücks von
komplizierter Form nacheinander gelötet oder geschweißt werden. Die Lage und die
Ausrichtung der Tragplatte 11 und damit die Lage und Ausrichtung des auf die Trag
platte aufgesetzten Werkstücks können nach Wunsch mittels der Arretierung 30 auf
rechterhalten werden, welche Verstellbewegungen der Stange 17 blockiert, die die Trag
platte 11 und die Betätigungsvorrichtung 12 miteinander verbindet.
Fig. 8 zeigt den Aufbau der Kurbelhebelanordnung 16. Um die Erläuterung des
Mechanismus zu vereinfachen, sind sowohl die Tragplatte 11 als auch die
Betätigungsvorrichtung 12 in Fig. 8 als Scheiben dargestellt. Es sind drei Nuten 13 der
Tragplatte 11 und drei Nuten 14 der Betätigungsvorrichtung 12 veranschaulicht, deren
Verlangerungen sich im Zentrum O jeder Scheibe schneiden, und die Nuten haben in
Umfangsrichtung einen gegenseitigen Abstand von jeweils 120°.
Die Tragplatte 11 und die Betätigungsvorrichtung 12 sind über mindestens drei der
Kurbelhebelanordnungen 16 untereinander verbunden. Zu jeder der
Kurbelhebelanordnungen 16 gehören die von einer Stangenträgeranordnung 28
abgestützte Stange 17 die an beiden Seiten der Stange 17 sitzenden Kurbeln 18 und 19
sowie die Kurbelzapfen 20 und 21, die sich von den Kurbeln 18 und 19 parallel zu der
Stange 17 (wie in den Figuren veranschaulicht) oder zu der Stange 17 geneigt weg
erstrecken. Der Kurbelzapfen 20 greift in die Nut 13 der Tragplatte 11 ein, während der
Kurbelzapfen 21 mit der Nut 14 der Betätigungsvorrichtung 12 in Eingriff steht, wobei
die Kurbelzapfen entlang den Nuten 13 und 14 verschiebbar und drehbar sind. Die
Nuten 13 der Tragplatte 11 und die Nuten 14 der Betätigungsvorrichtung 12 erstrecken
sich in gleicher Richtung.
Wenn bei dieser Auslegung die Betätigungsvorrichtung 12 in vorgegebener Richtung
parallel verstellt wird, gleitet der Kurbelzapfen 21 jeder Kurbelhebelanordnung 16 in
der betreffenden Nut 14 der Betätigungsvorrichtung 12, und die Stange 17 wird über die
Kurbel 19 um die Achse der Stange 17 gedreht. Aufgrund dieser Drehbewegung der
Stange 17 dreht sich die Kurbel 18 an der Tragplattenseite um die Achse der Stange 17.
Dies bewirkt eine Verstellbewegung des Kurbelzapfens 20, der in die Nut 13 der
Tragplatte 11 eingreift. Die Richtung und die Strecke der Verstellbewegung der
Tragplatte 11 stimmen mit der Richtung und Strecke der Verstellbewegung der
Betätigungsvorrichtung 12 überein. Mit anderen Worten, wenn die
Betätigungsvorrichtung 12 verstellt wird, wird auch die Tragplatte 11 in der gleichen
Richtung um die gleiche Strecke verstellt. Wenn die Länge der Kurbel (d. h. der Abstand
zwischen dem Verbindungszentrum von Kurbel und Stange von dem
Verbindungszentrum von Kurbel und Kurbelzapfen) auf der Tragplattenseite nicht
gleich der Länge der Kurbel auf der Seite der Betätigungsvorrichtung ist, sondern α mal
der Länge auf der Betätigungsvorrichtungsseite ist, ist auch die Verstellstrecke der
Tragplatte 11 α mal so groß wie diejenige der Betätigungsvorrichtung 12.
Die oben skizzierten Verhältnisse sind in den Fig. 9 bis 12 schematisch dargestellt.
Mit dem Buchstaben P ist das Verbindungszentrum der Stange 17 und der Kurbel 18
bezeichnet. Der Buchstabe Q stellt das Verbindungszentrum von Stange 17 und Kurbel
19 dar. In den Fig. 9 bis 12 ist der Zustand vor Betätigen der Betätigungsvorrichtung
12 in unterbrochenen Linien dargestellt, während mit ausgezogenen Linien der Zustand
veranschaulicht ist, der erhalten wird, nachdem die Betätigungsvorrichtung 12 in der
durch den Pfeil angedeuteten Richtung verstellt wurde. In den Figuren ist ein Verstellen
des Zentrums der Tragplatte 11 und des Zentrums der Betätigungsvorrichtung 12 von 01
nach 02 veranschaulicht.
Fig. 9 zeigt die Verhältnisse vor und nach einer waagrechten Verstellbewegung. Die
Kurbelzapfen 20 der drei Kurbelhebelanordnungen 16 gleiten entlang den Nuten 13,
während die Kurbelzapfen 21 der drei Kurbelhebelanordnungen entlang den Nuten 14
verschoben werden. Die Kurbeln 18 und 19 drehen sich zusammen mit der zugehörigen
Stange 17. Fig. 10 zeigt die Verhältnisse vor und nach einer lotrechten
Parallellbewegung. In diesem Fall bewegen sich die Stangen 17 nur in ihrer axialen
Richtung. In Fig. 11 sind die Verhältnisse vor und nach einer horizontalen
Drehbewegung um die Zentren O der Betätigungsvorrichtung 12 und der Tragplatte 11
dargestellt. Die Kurbeln 18 und 19 drehen sich zusammen mit der jeweiligen Stange 17.
Fig. 12 zeigt die Verhältnisse vor und nach einer kombinierten horizontalen
Drehbewegung und einer horizontalen Verstellbewegung. Bei dieser Darstellung
bewegen sich die Stangen 17 nicht in ihrer axialen Richtung. Die Kurbelzapfen 20 und
21 gleiten jedoch entlang der Nuten 13 und 14, und die Kurbeln 18 und 19 drehen sich
zusammen mit der zugehörigen Stange 17.
Wenn die Tragplatte 11 in nicht veranschaulichter Weise geneigt ist, überlagern sich die
Bewegungen der Stangen in ihrer axialen Richtung den Gleitbewegungen der
Kurbelzapfen entlang den Nuten und den Drehbewegungen der Kurbeln und der
Stangen.
Die verschiedenen Bewegungen sind unten anhand von Beispielen näher erläutert.
Fig. 1 stellt einen lotrechten Teilschnitt einer Löt- oder Schweißvorrichtung dar, wobei
zur Vereinfachung der Zeichnung nur zwei Kurbelhebelanordnungen veranschaulicht
sind. Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab einen lotrechten Teilschnitt der Tragplatte und
der Betätigungsvorrichtung. Die Fig. 3(A), 3(B) und 3(C) sind Schnitte entlang den
Unien A-A, B-B und C-C der Fig. 2.
Die veranschaulichte Strahlungsheizeinrichtung 1 weist einen sphäroidischen
reflektierenden Spiegel 2 mit einer Öffnung auf, die dadurch erhalten wird, daß der
untere Abschnitt des Sphäroids abgeschnitten wird. Eine Infrarotlampe 3 ist im oberen
Brennpunkt (erster Brennpunkt) des sphäroidischen Spiegels 2 angeordnet. Die von der
Infrarotlampe 3 emittierten Infrarotstrahlen werden von dem Spiegel reflektiert und in
dem unteren Brennpunkt (dem zweiten Brennpunkt) des Spiegels gebündelt. Am
unteren Brennpunkt wird eine hohe Temperatur erhalten, die es erlaubt, ein Werkstück
hartzuloten oder zu schweißen. Die Komponenten der Lot oder Schweißvorrichtung
sind so angeordnet, daß der untere Brennpunkt in der hermetisch abgedichteten
Kammer 31 liegt. Zu der Strahlungsheizeinrichtung 1 gehört eine Halterung 4, die den
Spiegel 2 trägt und die einen Sockel 5 aufweist, mit welchem die Infrarotlampe 3
verbunden ist. Ein verstellbarer Tragarm 6 steht mit einer Säule 7 in Verbindung und
trägt an seinem einen Ende die Halterung 4. Der Tragarm 6 ist entlang der Saule 7 in
lotrechter Richtung verstellbar. Dabei wälzen sich am Tragarm 6 gelagerte Räder 8 auf
der Säule 7 ab. Der verstellbare Tragarm 6 ist über eine Konstantlast-Federanordnung 9
am oberen Teil der Säule 7 aufgehängt. Mittels eines Anschlags 10 kann der Tragarm 6
in geeigneter Stellung mit Bezug auf die Säule 7 entgegen der Kraft der
Federanordnung 9 gehalten werden. Zu dem Anschlag 10 gehören ein an der Säule 7
sitzendes Spannfutter 101 und ein Verbindungsteil 102, das von der Unterseite des
Tragarms 6 absteht und das mit dem Futter 101 in Eingriff kommt. Mit der Halterung 4
ist eine Lichtabschirmplatte 41 über ein Scharnier oder dergleichen verbunden.
Die im unteren Teil der Strahlungsheizeinrichtung 1 angeordnete, hermetisch
abgedichtete Kammer 31 sitzt auf einer Basis 27 am oberen Teil eines Ständers 26. Die
Kammer 31 wird von einer Trennwand 32 verschlossen. Die von dem Spiegel 2 in
Richtung auf den unteren Brennpunkt reflektierten und gebündelten Infrarotstrahlen
durchlaufen die Trennwand 32 und treten in die Kammer 31 über. Für diesen Zweck ist
die Trennwand 32 aus einem Werkstoff gefertigt, der eine hohe Lichtdurchlässigkeit und
Wärmebeständigkeit hat, beispielsweise aus wärmebeständigem Glas (Quarzglas,
Silikatglas oder dergleichen) oder aus Polycarbonatharz. Die Seitenwand der Kammer
31 ist mit 33 bezeichnet. Mindestens die Vorderseite der Seitenwand 33 besteht aus
einem transparenten oder semitransparenten Material, so daß das Innere der
hermetisch abgedichteten Kammer 31 durch die Wand hindurch beobachtet werden
kann. Mit 34 ist der Boden der Kammer 31 bezeichnet. Eine Dichtung 35, beispielsweise
in Form eines O-Ringes, sorgt für eine hermetische Abdichtung der Verbindungsstellen
zwischen der Trennwand 32 und der Seitenwand 33. Die Kammer 31 ist mit einem
Einlaß 36 und einem Auslaß 37 versehen. Eine Inertgasquelle, beispielsweise eine
Argongasflasche, ist mit dem Einlaß 36 über ein Ventil 38 verbunden. Eine
Vakuumpumpe 40 ist über ein Ventil 39 an den Auslaß 37 angeschlossen. Auf diese
Weise kann der Innenraum der Kammer 31 auf einem Vakuum gehalten oder mit einer
Inertgasatmosphäre gefüllt werden.
In der Kammer 31 ist die Tragplatte 11 untergebracht, auf die ein nicht
veranschaulichtes Werkstück aufgesetzt wird, das gelötet oder geschweißt werden soll.
Wenn der verstellbare Tragarm 6 nach unten gezogen und auf der Säule 7 mittels des
Anschlags 10 zum Halt gebracht wird, d. h. wenn die Strahlungsheizeinrichtung 1 nach
unten in Richtung auf die Kammer 31 verstellt und arretiert wird, wird eine gegenseitige
Lage von Spiegel 2 und Kammer 31 erhalten, bei welcher der untere Brennpunkt des
Spiegels 2 der Strahlungsheizeinrichtung 1 über der Tragplatte 11 liegt.
Die Betätigungsvorrichtung 12 befindet sich außerhalb der hermetisch abgedichteten
Kammer 31, und sie ist von der Tragplatte 11 getrennt. In der scheibenförmigen
Tragplatte 11 und der gleichfalls scheibenförmigen Betätigungsvorrichtung 12 sind die
Nuten 13 und 14 ausgebildet, die von dem Zentrum der betreffenden Scheibe radial
ausgehen. Die Nuten 13 und 14 erstrecken sich in gleicher Richtung, wie dies aus den
Fig. 3(A) und 3(B) hervorgeht. Ein Betätigungshebel 15 befindet sich nahe dem
Zentrum der Unterseite der Betätigungsvorrichtung 12.
Die Tragplatte 11 und die Betätigungsvorrichtung 12 sind über die
Kurbelhebelanordnungen 16 untereinander verbunden. Dabei sind mindestens 3 dieser
Kurbelhebelanordnungen 16 vorgesehen. Jede Kurbelhebelanordnung 16 weist die
Stange 17, die Kurbeln 18 und 19 sowie die Kurbelzapfen 20 und 21 auf. Die Stange 17
reicht in lotrechter Richtung geradlinig von der Tragplatte 11 zu der
Betätigungsvorrichtung 12. Sie wird von der Stangenträgeranordnung 28 derart
abgestützt, daß die Stange 17 um ihre Achse gedreht und in ihrer Längsrichtung
verschoben werden kann. Dabei erstreckt sich die Stange 17 hermetisch abgedichtet
durch den Boden 34 der Kammer 31. Mit 29 ist eine Dichtungsanordnung bezeichnet,
die in der betreffenden Stangenträgeranordnung 28 sitzt. Am oberen und am unteren
Ende der Stange 17 sind die Kurbeln 18 und 19 befestigt, die, wie aus den Fig. 3(B)
und 3(C) hervorgeht, in gleicher Richtung senkrecht zu der Stange 17 verlaufen. Die
Kurbelzapfen 20 und 21 erstrecken sich senkrecht zu den Kurbeln 18 und 19 in
lotrechter Richtung; sie sind an den Kurbeln 18 bzw. 19 befestigt.
In der Nut 13 der Tragplatte 11 und der Nut 14 der Betätigungsvorrichtung 12 sitzen
Schieber 22 bzw. 23, die entlang der Nuten verschiebbar sind. Die vorderen Enden der
Kurbelzapfen 20 und 21 sind mit kugeligen Lagern 24 und 25 der Schieber 22 und 23
unter beliebigem Winkel verbunden. Die Kurbelzapfen 20 und 21 können auf diese
Weise über die Schieber 22 und 23 entlang den Nuten 13 und 14 verschoben werden,
und sie lassen sich in beliebiger Richtung mit Bezug auf die Nuten 13 und 14 schwenken.
Die Kurbelzapfen 20 und 21 sind aufgrund der Verbindung mit den Schiebern 22 bzw.
23 je doch auf eine Bewegung innerhalb der Nuten 13 bzw. 14 beschrankt. Weil die
Kurbelzapfen 20 und 21 lotrecht verlaufen und in der oben erlauteiten Weise an den
Kurbeln 18 und 19 angebracht sind, können die Schieber 22 und 23, die Nuten 13 und
14, die scheibenförmige Tragplatte 11 und die Betätigungsvorrichtung 12 frei
verschwenkt oder in beliebiger Richtung mit Bezug auf die Kurbelzapfen 20 und 21
geneigt werden.
Die die Tragplatte 11 aufnehmende, hermetisch abgedichtete Kammer 31 sitzt auf der
Basis 27 am oberen Ende des Ständers 26. Die Stangenträgeranordnung 28, die über die
Dichtungsanordnung 29, beispielsweise einen O-Ring, die Stange 17 dichtend abstützt,
ist an der Basis 27 und dem Boden 34 der Kammer 31 befestigt. Zu der
Stangenträgeranordnung 28 gehört die Arretierung 30, die es erlaubt, die Stange 17
gegen Drehbewegungen und axiale Verschiebebewegungen zu sichern, so daß die
Tragplatte 11 in der gewünschten Position und Ausrichtung gehalten werden kann,
während der Löt- oder Schweißvorgang erfolgt. In den Fig. 4(A) und 4(B) ist ein
Ausführungsbeispiel der Arretierung 30 veranschaulicht. Fig. 4(A) zeigt den Zustand,
bei welchem die Arretierung 30 nicht aktiviert ist, um die Stange 17 zu arretieren. In
Fig. 4(B) ist die Arretierung 30 im aktivierten Zustand veranschaulicht, wobei die
Stange 17 festgehalten wird. Die Arretierung 30 weist Arretierglieder 301 und 302 auf,
die auf einer Trägerwelle 303 so abgestützt sind, daß sie entlang der Trägerwelle
verschoben werden können. An den Außenseiten der Arretierglieder 301 und 302 sitzt
jeweils eine Druckfeder 304. Das eine Ende des Arretierglieds 301 ist über ein
Verbindungsglied 306 mit einem Umsteuerhebel 305 verbunden, das eine Ende des
anderen Arretierglieds 302 steht über ein Verbindungsglied 307 mit dem
Umsteuerhebel 305 in Verbindung. Bei 308 ist ein Gelenk dargestellt, welches das
Arretierglied 301 und das Verbindungsglied 306 miteinander verbindet. Das
Verbindungsglied 306 und der Umsteuerhebel 305 stehen über ein Gelenk 309
untereinander in Verbindung. Mit dem Umsteuerhebel 305 ist ein Betätigungshebel 310
über einen Draht 311 verbunden.
Der Umsteuerhebel 305 steht normalerweise aufrecht, und die Verbindungsglieder 306
und 307 bringen die Arretierglieder 301 und 302 entgegen der Kraft der Druckfedern
304 in eine Stellung, in welcher der Raum zwischen den Arretiergliedern vergrößert ist
(Fig. 4(A)). Wenn der Betätigungshebel 311 verstellt wird, wird der Umsteuerhebel 305
unter dem Einfluß der Druckfedern 304 entsprechend Fig. 4(B) in eine Schräglage
gebracht. Dabei kommen die Arretierglieder 301 und 302 mit der Stange 17 in Eingriff;,
wobei sie durch die Federn 304 gegen die Stange angepreßt werden, um Bewegungen
der Stange 17 zu verhindern. Vorzugsweise sind Arretierungen 30 für alle drei
Stangenträgeranordnungen 28 vorgesehen und unabhangig voneinander aktivierbar.
Wenn nur eine oder zwei der Stangen 17 arretiert werden, erfolgt eine Beschränkung
der Verstellbewegungen der Tragplatte 11 und der Betätigungsvorrichtung 12. In einem
solchen Fall können sich die Tragplatte 11 und die Betätigungsvorrichtung 12 nur
innerhalb vorgegebener Grenzen bewegen. Dies ist in einigen Fällen erwünscht, um
Lage und Ausrichtung der Tragplatte 11 genau steuern zu können. Das vorstehend
erläuterte Ausführungsbeispiel der Lot- oder Schweißvorrichtung wird wie folgt
eingesetzt. Zunächst wird der verstellbare Tragarm 6 unter Ausnutzung der
Konstantlast-Federanordnung 9 zum oberen Ende der Säule 7 hin verstellt, um die
Strahlungsheizeinrichtung 1 nach oben zu bewegen. Die Trennwand 32 der hermetisch
abgedichteten Kammer 31 wird abgenommen, um die Kammer 31 zu öffnen. Auf die
Tragplatte 11 wird ein innerhalb der Kammer 31 zu lötendes oder zu schweißendes
Werkstück, beispielsweise eine Zahnprothese, aufgesetzt, und das Werkstück wird, falls
erforderlich, festgelegt. Dann wird die Trennwand 32 dichtend über die Seitenwand 33
gesetzt, um die Kammer 31 hermetisch abzudichten. Das Ventil 39 wird geöffnet, und
die Kammer 31 wird mittels der Vakuumpumpe 40 ausgepumpt. Nachdem der
gewünschte Unterdruck erreicht ist, wird das Ventil 39 geschlossen, und das Ventil 38
wird geöffnet, um Inertgas zuzuführen und den Innenraum der hermetisch
abgedichteten Kammer 31 unter einer Inertgasatmosphäre zu halten. Statt Inertgas
zuzuführen, kann die Kammer auch mittels der Vakuumpumpe 40 weiter ausgepumpt
werden, um im Innenraum der Kammer 31 den gewünschten Unterdruck auf
rechtzuerhalten. Wenn das Werkstück aus einem hochaktiven Werkstoff besteht, ist es
in einigen Fällen notwendig, Inertgas in die Kammer 31 einzublasen, während die
Trennwand 32 abgenommen und das Werkstück auf die Tragplatte 11 aufgesetzt wird.
Nachdem in der hermetisch abgedichteten Kammer 31 der gewünschte Unterdruck
erreicht oder die gewünschte Inertgasatmosphäre hergestellt ist, wird der Tragarm 6
abgesenkt, bis er von dem Anschlag 10 zum Halt gebracht wird, wobei die
Strahlungsheizeinrichtung 1 in Richtung auf die Kammer 31 verstellt wird. In dieser
Haltestellung der Strahlungsheizeinrichtung 1 liegt der untere Brennpunkt des Spiegels
2 über der Tragplatte 11 in der hermetisch abgedichteten Kammer 31. Wenn die
Infrarotlampe 3 eingeschaltet wird, erzeugen die von dem Spiegel 2 reflektierten und
gebündelten Infrarotstrahlen eine hohe Temperatur, die genutzt werden kann, um das
Werkstück im Bereich des unteren Brennpunkts hartzulöten oder zu schweißen.
Infolgedessen kann jedes beliebige Werkstück, das eine komplizierte Form oder zu
lötende oder zu schweißende Bereiche aufweist, die in einer Hinterschneidung bezüglich
der Strahlungsheizeinrichtung liegen, durch Verstellen des Betätigungshebels 15 leicht
gelötet oder geschweißt werden, wobei eine freie Verstellbewegung der Betätigungs
vorrichtung 12 erfolgt und wobei die Tragplatte 11 zu einer Verstellbewegung veranlaßt
wird, die identisch oder proportional zu der Verstellbewegung der
Betätigungsvorrichtung 12 ist. Dabei werden zu lötende oder zu schweißende
Werkstückteile nacheinander in den unteren Brennpunkt gebracht.
Die vorstehenden Erläuterungen gelten für ein typisches Ausführungsbeispiel der Löt- oder
Schweißvorrichtung. Im Rahmen der Erfindung sind jedoch zahlreiche
Abwandlungen möglich. Einige dieser Abwandlungen sind nachstehend näher erläutert.
Bei dem oben diskutierten Ausführungsbeispiel wird ein sphäroidischer
Reflexionsspiegel 2 benutzt, um die von der Infrarotlampe 3 emittierten Infrarotstrahlen
in dem unteren Brennpunkt zu bündeln. Es können jedoch auch andere optische
Anordnungen benutzt werden, beispielsweise eine Kombination aus einer Sammellinse
und einem Spiegel mit parabolförmiger Reflexionsfläche, welche die von der
Infrarotlampe kommenden Infrarotstrahlen im Brennpunkt der Linse bündelt. Als
Infrarotlampe eignet sich eine bekannte Halogen- oder Xenonlampe. Als
Strahlungsheizeinrichtung kann ab er auch eine Laserstrahlungsquelle benutzt werden,
die eng gebündelte Laserstrahlen auf die zu lötenden oder zu schweißenden Bereiche
richtet. Laserstrahlen können von einer Laserstrahlenquelle über einen Lichtleiter,
beispielsweise eine optische Faser oder ein Faserbündel, geführt werden, und der
Lichtleiter kann dabei an dem verstellbaren Tragarm 6 befestigt werden.
Auf der Halterung 4 der Strahlungsheizeinrichtung 1 kann ein Kühlgebläse angeordnet
werden. Anstelle der Konstantlast-Federanordnung 9 kann zur Aufhängung des
verstellbaren Tragarms 6 an der Säule 7 auch eine Riemenscheiben-Aufhängeeinheit
vorgesehen werden. Der Tragarm 6 läßt sich auch mittels Zahnstange und Ritzel
verstellen. An der Säule 7 kann zweckmäßig eine Skala angebracht sein, welche die
Stop-Position des verstellbaren Tragarms 6 erkennen läßt. Als Anschlag 10 kann ein
Magnet vorgesehen werden.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Scheibenform der Tragplatte 11 und der
Betätigungsvorrichtung 12 kann auf verschiedenartige Weise modifiziert werden.
Beispielsweise können die Tragplatte 11 und/oder die Betätigungsvorrichtung 12 die
Form einer Schale oder eines Bechers haben. Die Nuten 13 in der Tragplatte 11 und die
Nuten 14 in der Betätigungsvorrichtung 12 brauchen auch nicht in radialer Richtung
vom Zentrum der Tragplatte 11 bzw. der Betätigungsvorrichtung 12 auszugehen, wie
dies in den Fig. 3(A) und 3(C) dargestellt ist. Statt dessen können die Nuten unter
einem Winkel zu den Radiallinien verlaufen (Fig. 5). In diesem Fall sind jedoch die
Verstellbewegungen der Tragplatte 11 und der Betätigungsvorrichtung 12 nicht frei,
sondern sie unterliegen gewissen Beschränkungen.
In den Zeichnungen verlaufen die an beiden Enden der Stange 17 angeordneten
Kurbeln senkrecht zu der Stange. Die Kurbeln lassen sich jedoch auch schräg mit Bezug
auf die Stangenachse an der Stange anbringen. Entsprechend den Fig. 3(B) und 3(C)
verlaufen die Kurbel 18 an der Tragplattenseite und die Kurbel 19 auf der Seite
der Betätigungsvorrichtung in gleicher Richtung, d. h. in den Fig. 3(B) und 3(C)
einander überlappend. Statt dessen kann die Erstreckungsrichtung jeder Kurbel 18 auf
der Tragplattenseite um einen identischen Winkel gegenüber der Erstreckungsrichtung
jeder Kurbel 19 auf der Seite der Betätigungsvorrichtung versetzt sein. Die
Kurbelzapfen brauchen sich nicht notwendigerweise parallel zu der Achse der Stange zu
erstrecken; es kann vielmehr auch mit Kurbelzapfen gearbeitet werden, die gegenüber
der Stangenachse geneigt sind. Bei der erläuterten Ausführungsform weist die
Verbindungseinrichtung ein kugeliges Lager in dem betreffenden Schieber auf, in
welches das vordere Ende des mit der betreffenden Nut in Eingriff stehenden
Kurbelzapfens hineinragt. Statt dessen kann ein Verbindungsmechanismus vorgesehen
werden, bei dem die Breite der Nut 13 der Tragplatte 11 kleiner gemacht wird als der
Durchmesser des Kurbelzapfens 20. Dabei ragt von dem vorderen Ende des
Kurbelzapfens 20 ein Stift 181 vor, der in die Nut 13 eingreift, wie dies in den Fig. 6(A)
und 6(B) dargestellt ist.
Die vorstehend erwähnten Nuten 13 und 14 brauchen nicht notwendigerweise in der
Tragplatte 11 und der Betätigungsvorrichtung 12 vorgesehen zu sein. Anstelle der Nut
13 in der Tragplatte 11 kann eine Nut 43 vorgesehen sein, die sich in der Längsrichtung
der Kurbel 18 erstreckt, die am oberen Ende der Stange 17 befestigt ist. Eine solche
Ausführungsform ist in Fig. 7 veranschaulicht. In diesem Fall ist das eine Ende des
Kurbelzapfens 20 an einem Schieber 44 angebracht, der in die Nut 43 eingreift und der
entlang der Nut 43 verschoben werden kann, so daß beispielsweise der Kurbelzapfen 20
in Richtung der Nut 43 verstellbar, jedoch innerhalb der Nut 43 gehalten ist, während
das andere Ende des Kurbelzapfens 20 beispielsweise über ein kugeliges
Verbindungsglied 201 mit der Tragplatte 11 schwenkbar verbunden ist. In
entsprechender Weise kann anstelle der Nut 14 in der Betätigungsvorrichtung 12 eine
Nut vorgesehen werden, die sich in Längsrichtung der Kurbel 19 auf der Seite der
Betätigungsvorrichtung 12 erstreckt, um den Kurbelzapfen 21 in der vorstehend
erläuterten Weise zu verbinden. Ferner kann auf der Seite der Tragplatte 11 eine Nut in
der Kurbel 18 und auf der Seite der Betätigungsvorrichtung 12 eine Nut in der
Betätigungsvorrichtung selbst ausgebildet sein. Umgekehrt kann eine Nut in der
Tragplatte 11 auf der Tragplattenseite vorhanden sein, während eine Nut in der Kurbel
19 auf der Seite der Betätigungsvorrichtung 12 vorgesehen ist.
Der Hebel 15 zum Betätigen der Betätigungsvorrichtung 12 ist nicht unbedingt
erforderlich. Gegebenenfalls kann die Betätigungsvorrichtung 12 auch unmittelbar von
Hand verstellt werden. Bei Betätigung der Vorrichtung durch direktes Verstellen der
Betätigungsvorrichtung 12 von Hand kann der Bedienende unter Umständen ein
besseres Gefühl für das Verstellen der Tragplatte 11 im Vergleich zu einer Betätigung
über den Hebel 15 haben insbesondere dann, wenn die Betätigungsvorrichtung 12 klein
ist, sollte besser ohne Hebel 15 gearbeitet werden. Der Hebel 15 kann so angeordnet
sein, daß er von der Unterseite der Betätigungsvorrichtung 12 vorragt und dadurch eine
Höheneinstellung in der Axialrichtung der Stangen 17 erfolgen kann, d. h. von dem
unteren Ende der Stangen 17 aus (Fig. 1 und 2). Der Hebel kann jedoch auch so
angeordnet sein, daß er von der Seitenfläche der Betätigungsvorrichtung 12 vorragt und
in einer Richtung senkrecht zu der Achse der Stangen 17 gehandhabt werden kann, d. h.
von der Seite der Stangen aus.
Die Stangen der Kurbelhebelanordnungen, welche die Tragplatte mit der
Betätigungsvorrichtung verbinden, können auch aus koaxialen Rohren bestehen, und die
Kurbeln an beiden Enden jeder Stange können sich über Schlitze, die in den Rohren
ausgebildet sind, zur Außenseite der Rohre erstrecken. Während bei dem
veranschaulichten Ausführungsbeispiel die Arretierung 30 eine mechanische
Arretierung ist, kann statt dessen auch mit elektromagnetischen oder hydraulischen
Arretierungen gearbeitet werden.
Bei Verwendung der beschriebenen Löt- oder Schweißvorrichtung kann ein in die
hermetisch abgedichtete Kammer eingebrachtes Werkstück mittels Strahlung,
beispielsweise Infrarot- oder Laserstrahlen, in einem Vakuum oder in einer
Inertgasatmosphäre gelötet oder geschweißt werden, die in der hermetisch
abgedichteten Kammer aufrechterhalten wird. Selbst wenn daher ein Werkstück aus
einem hochaktiven Metall, beispielsweise Titan, hergestellt wird, läßt sich das
Werkstück hartlöten oder schweißen, ohne seine physikalischen Eigenschaften zu
verschlechtern. Im Falle der vorliegenden Löt- oder Schweißvorrichtung handelt es sich
ferner bei der Betätigungsvorrichtung, die zum Steuern der Lage und Ausrichtung der
Tragplatte benutzt wird, die sich in der Kammer befindet und auf welche das Werkstück
aufgesetzt wird, um eine einzige Einheit. Durch Betätigen dieser einzigen Einheit lassen
sich Position und Ausrichtung der Tragplatte einfach bequem und uneingeschränkt
steuern. Die Arretierung erlaubt es ferner, Lage und Ausrichtung auf einfache Weise
aufrechtzuerhalten.
Selbst wenn daher Teile des Werkstücks, die gelötet oder geschweißt werden sollen, in
eine Hinterschneidung bezüglich der Strahlungsheizquelle kommen sollten, können
Lage und Ausrichtung der Tragplatte leicht und unbeschränkt so verändert werden, daß
das Werkstück geneigt wird, bis der Hinterschneidungsbereich der Strahlungsheizquelle
zugerichtet ist und der Hinterschneidungsbereich problemlos gelötet oder geschweißt
werden kann.
Weil bei der vorliegenden Löt- oder Schweißvorrichtung die Verstellbewegung der
Tragplatte gleich oder proportional der Verstellbewegung der Betätigungsvorrichtung
sein kann, wird dem Bedienenden das Gefühl vermittelt, er verstelle die Tragplatte
unmittelbar, wenn er die Betätigungsvorrichtung handhabt, um die Tragplatte zu
bewegen. Die Verstellung der Tragplatte kann daher besonders einfach und genau
vorgenommen werden.
Die Löt- oder Schweißvorrichtung hat einen einfachen Aufbau und ist funktionssicher.
Die Vorrichtung läßt sich kompakt und wenig kompliziert ausführen. Kombiniert mit
der leichten und unbeschränkten Steuerung der Lage und Ausrichtung der Tragplatte ist
die erläuterte Löt- oder Schweißvorrichtung von besonderem Vorteil, wenn es um das
Löten oder Schweißen von Werkstücken mit komplizierter Form geht, beispielsweise
von Zahnprothesen. Dies gilt vor allem auch dann, wenn es sich um kleine Werkstücke
handelt.
Claims (6)
1. Löt- oder Schweißvorrichtung mit einer hermetisch abdichtbaren Kammer (31),
deren Innenraum beim Löten oder Schweißen unter Vakuum oder einer Inert
gasatmosphäre haltbar ist, mit einer Strahlungsheizeinrichtung (1), die es erlaubt,
ein Werkstück, das auf eine Tragplatte (11) aufgesetzt ist, die in der Kammer (31)
angeordnet ist, durch Erhitzen zu löten oder zu schweißen, mit einer von der
Tragplatte (11) getrennten und außerhalb der Kammer (31) angeordneten einzi
gen Betätigungsvorrichtung (12), mit der der zu lötende oder zu schweißende Be
reich des Werkstückes in den Brennpunkt der Strahlungsheizeinrichtung bringbar
ist, mindestens drei Kurbelhebelanordnungen (16) zum Verbinden der Tragplatte
mit der Betätigungsvorrichtung, wobei jede der Kurbelhebelanordnungen eine ab
gestützte Stange (17), die durch eine Trennwand der Kammer dichtend hindurch
geführt und um ihre Achse drehbar sowie in axialer Richtung verstellbar ist, auf
weist, sowie Kurbeln (18, 19), die an beiden Enden der Stange (17) quer zu dieser
sitzen, sowie Kurbelzapfen (20, 21), die sich von den Kurbeln (18, 19) parallel zu
der Achse der Stange (17) oder in einem Winkel dazu erstrecken, wobei einer der
Kurbelzapfen (20) der Kurbelhebelanordnungen in eine Nut (13) der Tragplatte
(11) eingreift und der andere Kurbelzapfen (21) mit einer Nut (14) der Betäti
gungsvorrichtung (12) in Eingriff steht, wobei die Kurbelzapfen (20, 21) entlang
den Nuten (13,14) verschiebbar und mit Bezug auf die Nuten (13, 14) schwenkbar
sind, und wobei sich die Nuten (13) der Tragplatte und die Nuten (14) der Betäti
gungsvorrichtung (12) in gleicher Richtung erstrecken, sowie mit einer Arretierung
(30) mit der Verstellbewegungen der Stangen (17) blockierbar sind.
2. Löt- oder Schweißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an
stelle der Nuten (13) in der Tragplatte (11) und/oder anstelle der Nuten (14) in
der Betätigungsvorrichtung (12) Nuten (43) vorgesehen sind, die in Längsrichtung
der Kurbel (18) verlaufen, und daß die mit den Nuten (43) in Eingriff stehenden
Kurbelzapfen (20, 21) gegenüber der Tragplatte (11) und/oder gegenüber der
Betätigungsvorrichtung (12) frei schwenkbar sind.
3. Löt- oder Schweißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Strahlungsheizeinrichtung (1) eine Strahlung emittierende Lampe (3) und
einen reflektierenden Spiegel (2) aufweist und außerhalb der hermetisch ab
dichtbaren Kammer (31) angeordnet ist, und daß ein Werkstück durch eine licht
durchlässige, wärmebeständige Trennwand (32) der Kammer (31) hindurch mit
Strahlung beaufschlagbar ist.
4. Löt- oder Schweißvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsheizeinrichtung (1) an einer Säule (7)
höhenverstellbar abgestützt ist.
5. Löt- oder Schweißvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Spiegel (2) eine reflektierende Oberfläche von sphäroidischer oder parabolischer
Form aufweist und daß die Strahlung emittierende Lampe (3) in dem ersten
Brennpunkt des Sphäroids oder dem Brennpunkt der Parabolform sitzt.
6. Löt- oder Schweißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß als Strahlungsheizeinrichtung eine Laserstrahlungsquelle vorgesehen
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7462091A JPH0698483B2 (ja) | 1991-03-13 | 1991-03-13 | ろう付および溶接装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4206563A1 DE4206563A1 (de) | 1992-09-17 |
DE4206563C2 true DE4206563C2 (de) | 1994-12-08 |
Family
ID=13552409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4206563A Expired - Fee Related DE4206563C2 (de) | 1991-03-13 | 1992-03-02 | Löt- oder Schweißvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0698483B2 (de) |
DE (1) | DE4206563C2 (de) |
SE (1) | SE9200754L (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1308570A3 (de) | 2001-11-05 | 2007-07-18 | The Vac Company GmbH | Vakuum-Fügen für in-vacuo hergestellte Vakuumbehältnisse und Strukturen |
US7137544B2 (en) * | 2002-12-13 | 2006-11-21 | General Electric Company | Apparatus and method for performing welding at elevated temperature |
GB2444880B (en) * | 2006-05-13 | 2008-07-23 | Rolls Royce Plc | Atmospheric shield |
GB2437935B (en) * | 2006-05-13 | 2008-07-23 | Rolls Royce Plc | Apparatus for forming a body |
CN103056474B (zh) * | 2013-01-08 | 2014-11-26 | 浙江新劲空调设备有限公司 | 真空焊接装置以及真空焊接控制装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6454973U (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-05 |
-
1991
- 1991-03-13 JP JP7462091A patent/JPH0698483B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-03-02 DE DE4206563A patent/DE4206563C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-11 SE SE9200754A patent/SE9200754L/ not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6454973U (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-05 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04284966A (ja) | 1992-10-09 |
JPH0698483B2 (ja) | 1994-12-07 |
DE4206563A1 (de) | 1992-09-17 |
SE9200754D0 (sv) | 1992-03-11 |
SE9200754L (sv) | 1992-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3037981C2 (de) | ||
DE69527858T2 (de) | Optische Einrichtung zur Werkstoffbearbeitung mittels Laser | |
DE19745929C1 (de) | Schweißeinrichtung für zwei über eine in sich geschlossene Schweißnaht miteinander zu verbindende Werkstücke | |
DE3402099A1 (de) | Manipulatorgeraet mit licht/laserstrahl | |
EP0476552B1 (de) | Schwenkeinrichtung für Tragvorrichtungen für optische Beobachtungsgeräte | |
DE2719016A1 (de) | Laserbedienungsgeraet mit doppelten schwenkspiegeln | |
DE2110073C3 (de) | Vorrichtung zur Projektionsmaskierung einer lichtempfindlichen Schicht | |
EP0433426A1 (de) | Mit zusatzvorrichtungen ausgestattetes stativ für die halterung eines frei positionierbaren gerätes. | |
EP0202399B1 (de) | Tragvorrichtung für ein optisches Beobachtungsgerät | |
DE4206563C2 (de) | Löt- oder Schweißvorrichtung | |
CH645211A5 (de) | Laservorrichtung, insbesondere fuer die chirurgie. | |
DE19538560C2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von langen Werkstücken | |
DE1516402B1 (de) | Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie | |
DE3722176A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von loetverbindungen | |
DE2229310C3 (de) | Schwenkvorrichtung für einen Präparathalter in einem Elektronenmikroskop | |
DE8814303U1 (de) | Gelenkig angeordnete Operationsleuchte | |
EP0146055B1 (de) | Röntgenuntersuchungstisch | |
EP0168109A2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einem C- oder U-förmigen Träger für den Röntgenstrahler und die Bildaufnahmevorrichtung | |
DE69113508T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernbrennstabbündelabstandshaltern. | |
DE102019215388A1 (de) | Vorrichtung mit variablem Fokus zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff | |
EP1611412B1 (de) | Manipulator für eine prüfvorrichtung für zerstörungsfreie materialprüfung | |
DE69721025T2 (de) | Projektionsvorrichtung für ein vielfarbiges lichtbündel | |
EP0553418B1 (de) | Tisch mit einer höhenverstellbaren und kippbaren Tischplatte | |
DE2141461C3 (de) | Röntgengerät mit einem Stativ | |
EP1037085B1 (de) | Aufhängung für ein Operationsmikroskop |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |