DE4206462C1 - Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value - Google Patents

Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value

Info

Publication number
DE4206462C1
DE4206462C1 DE4206462A DE4206462A DE4206462C1 DE 4206462 C1 DE4206462 C1 DE 4206462C1 DE 4206462 A DE4206462 A DE 4206462A DE 4206462 A DE4206462 A DE 4206462A DE 4206462 C1 DE4206462 C1 DE 4206462C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
armature current
control
armature
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4206462A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Peter Dipl.-Ing. Anthes
Detlev Dipl.-Ing. Pieper
Oliver Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Power Conversion GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4206462A priority Critical patent/DE4206462C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4206462C1 publication Critical patent/DE4206462C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

A method of current regulation for a d.c. motor operated via two converters in a back-to-back circuit without circular currents involves using a change-over device which activates one of the converters depending on the current direction in a core. The core current is sampled and compared with a demand value. The control error is used to regulate the control loop gain. When the current direction changes a safety period is imposed during which both converters are off. ADVANTAGE - Can be implemented with digital technology to achieve quasi-continuous control equivalent to that of analogue system.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Stromregelung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren ist durch die DE 19 57 599 C2 bekannt.The invention relates to a method for current regulation according to the preamble of claim 1. Such a method is by the DE 19 57 599 C2 known.

Dieses bekannte Verfahren wird durch in Analogtechnik arbeitende Bau­ elemente realisiert. Das ist von Vorteil, weil die sich ändernde Stromregel­ größe während des normalen Arbeits- und Bremsbetriebes des Gleichstrom­ motors unmittelbar der Regelung zur Verfügung steht. Probleme treten dabei allerdings insbesondere bei hohen Anforderungen an die Regelung durch den unvermeidlichen Offset der Bauelemente auf. Auch ist, wenn übergeordnete Regelungen aufgrund der einfacheren Anpassung digital arbeiten, die Kopplung der Melde- und Steuerfunktionen aufwendig. Es ist deshalb zweckmäßig, auch die Stromregelung für den Gleichstrommotor über die Steuerung der Stromrichter mit digital arbeitenden Elementen auf­ zubauen. Das führt zu einer leichteren Projektierung, Inbetriebnahme und Dokumentation von Fehlernmeldungen. Allerdings verschlechtert sich das dynamische Verhalten der Regelung, insbesondere bei einem Störverhalten, weil die analog erfaßten Meßwerte erst digitalisiert werden müssen, so daß insbesondere beim Umschalten in den Betrieb mit entgegengesetzter Strom­ richtung ein Überschwingen und eine nur verzögerte Anpassung der Regel­ größe an die veränderten Gegebenheiten (z. B. durch die nichtlineare Kenn­ linie der Stromrichter, die nicht zu vermeidende Totzeit während der Um­ schaltung und die notwendige Netzsynchronisation) erreicht wird.This known method is achieved by construction working in analog technology elements realized. This is beneficial because of the changing current rule size during normal working and braking operation of the direct current motors is immediately available to the regulation. Problems occur however, particularly in the case of high demands on the regulation due to the inevitable offset of the components. Even if higher-level regulations due to the simpler digital adaptation work, the coupling of the reporting and control functions complex. It is therefore appropriate, the current control for the DC motor on the control of the converter with digitally working elements to build. This leads to easier project planning, commissioning and Documentation of error messages. However, this worsens dynamic behavior of the control system, especially in the event of a malfunction, because the analog measured values must first be digitized so that especially when switching to operation with opposite current direction an overshoot and a delayed adjustment of the rule size to the changed circumstances (e.g. through the non-linear characteristic line of converters, the unavoidable dead time during the Um circuit and the necessary network synchronization) is achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs angegebene Ver­ fahren so auszugestalten, daß es mit digitaler Technik ausgeführt werden kann und sich trotzdem eine der Durchführung mit analogen Bauelementen gleichwertige quasi-kontinuierliche Regelung ergibt.The invention has for its object the Ver drive so that it can be carried out with digital technology can and still one of the implementation with analog components equivalent quasi-continuous control results.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden des Merkmale Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.

Infolge des kurzen Abtastzyklus ist während des Betriebes stets eine Ak­ tualisierung der Regelgrößen bis zum Zeitpunkt des möglichen Eingriffs des Stromreglers in die Steuerung der Stromrichter (entsprechend der Periodizität der Stromflußdauer durch die Stromrichterventile) unter Berücksichtung der Kennlinie der Stromrichter möglich. Infolge der Vorsteuerung während der Umschaltzeit bei Stromrichtungsänderungen wird die notwendige Steuerspan­ nung rechtzeitig ermittelt, und es kann unmittelbar eine Freigabe des Strom­ reglers mit dem ersten nach der Umschaltung bereitgestellten Steuerimpuls erfolgen.Due to the short sampling cycle, there is always an Ak during operation Update of the control variables up to the point of possible intervention by the Current controller in the control of the converter (according to the periodicity of the current flow duration through the converter valves) under consideration the characteristic curve of the converter possible. As a result of the pre-control during the Switchover time when changing the direction of current becomes the necessary control chip voltage determined in good time, and it can immediately release the electricity controller with the first control pulse provided after the switchover respectively.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens nach der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the method according to the invention are in the other claims marked.

Das Verfahren nach der Erfindung soll im folgenden für ein Ausführungsbei­ spiel anhand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigenThe method according to the invention is intended to be carried out in the following game will be explained with reference to the drawing. Show it

Fig. 1 ein Strukturbild für die Stromregelung nach der Erfindung, Fig. 1 is a structural diagram for the current control according to the invention,

Fig. 2 Steuereinrichtung für den verfahrensmäßigen Ablauf der Stromregelung und Fig. 2 control device for the procedural flow control and

Fig. 3 den zeitlichen Ablauf einer Stromumkehr bei Anwendung des Ver­ fahrens nach der Erfindung. Fig. 3 shows the timing of a current reversal when using the United procedure according to the invention.

Gemäß Fig. 1 wird zur digitalen Stromregelung für eine über zwei Strom­ richter in kreisstromfreier Gegenparallelschaltung betriebener Gleichstrom­ motor ein Ankerstromsollwert wi als digitaler Wert vorgegeben. Sämt­ liche nachfolgend erwähnten Funktionselemente arbeiten dementsprechend auf digitaler Basis. Der Ankerstromsollwert wi wird beim Verstellen in seiner Änderungsgeschwindigkeit für die Stromregelung durch einen Steil­ heitsbegrenzer 1 begrenzt. Der Steilheitsbegrenzer 1 selbst wird erst durch ein Freigabesignal SF von einer in der Beschreibung zu Fig. 2 näher erläuterten Umschaltlogik freigegeben.According to FIG. 1, an armature current setpoint wi is specified as a digital value for digital current control for a direct current motor operated via two converters in a circular current-free counter-parallel connection. Accordingly, all of the functional elements mentioned below work on a digital basis. The armature current setpoint wi is limited in its rate of change for the current control by a steepness limiter 1 . The steepness limiter 1 itself is only released by a release signal SF from a switching logic explained in more detail in the description of FIG. 2.

Der durch den Steilheitsbegrenzer 1 bei einer Änderung begrenzte Ankerstrom­ sollwert dient einerseits über einen ersten Schalter 2 geleitet als Führungs­ größe in einem Vergleichsglied 3 und andererseits über einen ersten Kom­ parator 5 geführt zur Bildung eines binären Richtungssollwertes Ri für den Ankerstrom des Gleichstrommotors. Ändert sich das Signal Ri am Ausgang des ersten Komparators 5, stellt dieses eine Anforderung zur Einleitung einer Umschaltung der Stromrichtung, d. h. der Umschaltung von einem Stromrichter zum anderen Stromrichter über die Umschaltlogik dar.The armature current setpoint limited by the steepness limiter 1 in the event of a change serves on the one hand via a first switch 2 as a guide variable in a comparator 3 and on the other hand is guided via a first comparator 5 to form a binary direction setpoint Ri for the armature current of the DC motor. If the signal Ri changes at the output of the first comparator 5 , this represents a request to initiate a switchover of the current direction, ie switchover from one converter to another converter via the switchover logic.

Dem Vergleichsglied 3 wird als Regelgröße der Betrag eines Ankerstrom­ istwertes xi zugeführt. Zu diesem Zweck wird der Ankerstrom analog ge­ messen und über einen (nicht gezeigten) Analog/Digital-Wandler in eine digitale Größe umgeformt. Diese digitale Größe steht zumindest alle 0,2 ms als aktueller Wert erneut zur Verfügung, so daß eine quasi-kontinuierliche Regelung des Ankerstromes möglich ist.The amount of an armature current actual value xi is supplied to the comparator 3 as a controlled variable. For this purpose, the armature current is measured in an analog manner and converted into a digital variable using an analog / digital converter (not shown). This digital variable is available again as a current value at least every 0.2 ms, so that quasi-continuous regulation of the armature current is possible.

In einem Betragsbildner 6 wird der Betrag des Ankerstromistwertes gebildet, bevor er dem Vergleichsglied 3 zugeführt wird. Dementsprechend ist es not­ wendig, den Ankerstromsollwert gemäß der tatsächlichen Richtung Rxi des Ankerstromes vorzugeben. Das wird über den ersten Schalter 2 erreicht. Gemäß der an den Stromrichtern erfaßten tatsächlichen Ankerstromrichtung Rxi liegt entweder eine Schalterstellung vor, durch die der (begrenzte) Anker­ stromsollwert unmittelbar auf das Vergleichsglied 3 gegeben wird oder durch die über einen ersten Multiplizierer 4 der Ankerstromsollwert zunächst mit (-1) multipliziert wird, bevor er als Führungsgröße im Vergleichsglied 3 dient.The amount of the actual armature current value is formed in an amount generator 6 before it is fed to the comparator 3 . Accordingly, it is necessary to specify the armature current setpoint according to the actual direction Rxi of the armature current. This is achieved via the first switch 2 . According to the actual armature current direction Rxi detected at the converters, there is either a switch position through which the (limited) armature current setpoint is given directly to the comparator 3 or through which the armature current setpoint is first multiplied by (-1) via a first multiplier 4 before it serves as a reference variable in comparator 3 .

Die im Vergleichsglied 3 ermittelte Regelabweichung wird einem nachgeschal­ teten PI-Regler zugeführt: Bei diesem wird zunächst die Proportionalverstär­ kung in einem zweiten Multiplizierer 9 durch Multiplikation der Regel­ abweichung mit einem (einstellbaren) Proportionalitätsfaktor P gebildet. Die Ausgangsgröße des Multiplizierers wird zum einen direkt auf ein erstes Summierglied 14 und zum anderen auf den einen Eingang eines dritten Multiplizierers 10 gegeben. Dieser bildet den Integralteil der Verstärkung, indem ihm in bekannter Weise je nachdem, ob der Ankerstrom lückt oder nicht, eine hohe oder eine (verhältnismäßig) niedrige Integrationszeitkonstante I1 oder I2 auf den zweiten Eingang gegeben wird. Dem dritten Multiplizierer 10 ist ein integrierender Regelverstärker 13 nachgeschaltet, dessen Ausgangs­ größe ebenfalls auf das erste Summierglied 14 gegeben ist.The control deviation determined in the comparator 3 is fed to a downstream PI controller: in this first the proportional gain is formed in a second multiplier 9 by multiplying the control deviation by an (adjustable) proportionality factor P. The output variable of the multiplier is given on the one hand directly to a first summing element 14 and on the other hand to the one input of a third multiplier 10 . This forms the integral part of the amplification in that it is given a high or a (relatively) low integration time constant I1 or I2 to the second input in a known manner, depending on whether the armature current is missing or not. The third multiplier 10 is followed by an integrating control amplifier 13 , the output size of which is also given to the first summing element 14 .

Der Ausgang des ersten Summiergliedes 14 ist an den Eingang eines Kenn­ liniengliedes 19 gelegt. Im Kennlinienglied 19 ist die inverse, nichtlineare Kennlinie für die Steuerung des Stromes durch die Stromrichter in Abhängig­ keit von einem Steuersignal ust abgelegt. Damit wird eine Linearisierung des Steuersignals ust, das dem (nicht gezeigten) Steuersatz des jeweils aktiven Stromrichters zugeführt wird, in der Weise erreicht, daß die Kreisverstärkung des Regelkreises über den gesamten Arbeitsbereich konstant gehalten wird.The output of the first summing element 14 is connected to the input of a characteristic line element 19 . In the characteristic curve element 19 , the inverse, non-linear characteristic curve for the control of the current through the converter is filed as a function of a control signal ust. A linearization of the control signal ust, which is fed to the (not shown) control set of the respectively active converter, is thus achieved in such a way that the loop gain of the control loop is kept constant over the entire working range.

Sowohl der Regelverstärker 13 als auch das erste Summierglied 14 und auch das Kennlinienglied 19 werden von der noch zu erläuternden Umschaltlogik (Fig. 2) erst (und insbesondere während eines Umschaltvorgangs) durch ein Freigebesignal RF aktiviert.Both the control amplifier 13 and the first summing element 14 and also the characteristic element 19 are only activated by the switching logic ( FIG. 2) to be explained (and in particular during a switching process) by an enable signal RF.

Zur Aufschaltung der geeigneten Integrationszeitkonstanten I1 oder I2 auf den integrierenden Regelverstärker 13 wird der digitale Ankerstromistwert xi herangezogen. Dieser wird zu diesem Zeck über einen zweiten Komparator 7 geführt, durch den festgestellt wird, ob der Ankerstrom größer als Null ist (xi <0). Dieses Signal wird zum einen der in Fig. 2 gezeigten Steuerein­ richtung zur Verfügung gestellt und wird zum anderen auf einen Eingang eines ersten UND-Gliedes 11 gegeben. Ein weiterer Eingang dieses ersten UND-Gliedes 11 liegt am Ausgang eines Zeitgliedes 8, das ebenfalls mit dem Freigabesignal RF von der Umschaltlogik gegen Ende eines Um­ schaltvorganges angestoßen wird. Das Ausgangssignal des ersten UND-Gliedes 11 steuert einen zweiten Schalter 12 zur Vorgabe der größeren Integrationszeitkonstanten I2 sowohl bei nichtlückendem Strom (xi < 0) als auch während einer von dem Zeitglied 8 bestimmten Zeit unmittelbar nach Ablauf eines Umschaltvorganges (d. h. ab der Freigabe des Stromreglers).The digital armature current actual value xi is used to connect the suitable integration time constants I1 or I2 to the integrating control amplifier 13 . For this purpose, this is conducted via a second comparator 7 , by means of which it is determined whether the armature current is greater than zero (xi <0). This signal is made available to the control device shown in FIG. 2 and is given to an input of a first AND gate 11 . Another input of this first AND gate 11 is located at the output of a timing element 8 , which is also initiated with the enable signal RF by the switching logic towards the end of a switching operation. The output signal of the first AND gate 11 controls a second switch 12 for specifying the larger integration time constant I2 both when the current is not incomplete (xi <0) and during a time determined by the timing element 8 immediately after a switchover process has ended (ie from the release of the current regulator) ).

Vereinfachend symbolisch dargestellt (da in Wirklichkeit durch weitere Kom­ paratoren ausgeführt) dient der zweite Komparator 7 hier auch der Erfassung von Überströmen xim 1 und xim 2, d. h. in beiden Ankerstromrichtungen, aufgrund derer der Komparator 7 in Abhängigkeit vom aktuellen Anker­ stromrichtungssignal Rxi für die eine oder die andere Richtung wirksam wird. Wird ein Überstrom erfaßt, bewirken die Signale xim 1 bzw. xim 2 eine Sper­ rung des Stromreglers durch Sperrung des Freigabesignals RF und eine Sper­ rung der Abgabe von Haupt- und Folgezündimpulsen beim Steuersatz des aktiven, über Haupt- und Folgezündimpulse, von seinem Steuersatz gesteuerten Stromrichters.Simplified represented symbolically (since in reality carried out by further comparators), the second comparator 7 also serves to detect overcurrents xim 1 and xim 2, ie in both armature current directions, due to which the comparator 7 depending on the current armature current direction signal Rxi for one or the other direction takes effect. If an overcurrent is detected, the signals xim 1 and xim 2 block the current controller by blocking the enable signal RF and blocking the delivery of main and secondary ignition pulses at the control rate of the active, controlled by main and secondary ignition pulses from its control rate Power converter.

Auch die Ankerspannung des Gleichstrommotors wird erfaßt und über einen weiteren (nicht gezeigten) Analog/Digital-Wandler als Ankerspannungsistwert xu mit einer Zykluszeit 0,2 ms zur Verfügung gestellt. Der Ankerspannungs­ istwert xu wird zum einen dazu benutzt, über einen dritten Komparator 16 festzustellen, ob die EMK des Motors vorhanden ist (Signal E< 0). Zum anderen wird der Ankerspannungsistwert xu einem zweiten Summierglied 15 eingegeben, dem auch das Produkt aus Ankerstromsollwert wi mit dem Ankerwiderstand R, d. h. der Wert wi × R aufgeschaltet wird.The armature voltage of the direct current motor is also detected and made available via a further (not shown) analog / digital converter as the actual armature voltage value xu with a cycle time of 0.2 ms. The armature voltage actual value xu is used on the one hand to determine via a third comparator 16 whether the EMF of the motor is present (signal E <0). On the other hand, the armature voltage actual value xu is entered into a second summing element 15 , to which the product of the armature current setpoint wi with the armature resistance R, ie the value wi × R, is also applied.

Die Ausgangsgröße des zweiten Summiergliedes 15 wird einem Rechenglied 17 eingegeben. Während einer Umschaltpause von einem Stromrichter zum anderen zur Erzielung einer Ankerstromrichtungsänderung ist der Anker­ spannungsistwert xu nämlich gleich der Quellenspannung E des Motors. Wird neben diesem EMK-Anteil noch der ohmsche Anteil der Spannung in­ folge des zukünftigen Spannungsabfalls am Ankerwiderstand R des Gleich­ strommotors berücksichtigt, kann der zukünftige, nach der Umschaltung benötigte stationäre Ausgangswert des Stromreglers vorab berechnet werden. Der Reglerausgang kann dann entsprechend vorgesteuert werden, wenn zudem gewährleistet ist, daß die Berechnung zeitlich rechtzeitig erfolgt. Da die Werte für den Ankerspannungsistwert xu mit einer Zykluszeit 0,2 ms aktualisiert werden, die minimale Umschaltpause aber 0,6 ms beträgt, ist es mit dem Rechenglied 17 möglich, den zukünftigen Ausgangswert des Stromreglers rechtzeitig bereitzustellen und auf den Eingang des ersten Summiergliedes 14 aufzuschalten. Bei Freigabe des Regelverstärkers 13, des ersten Summiergliedes 14 und des Kennliniengliedes 19 wirkt dann diese Vorsteuerung des Reglers im Sinne einer schnelleren Anpassung des Ankerstromistwerts an den neu vorgegebenen, in seiner Richtung geänder­ ten Ankerstromsollwert.The output variable of the second summing element 15 is input to a computing element 17 . During a changeover from one converter to another to achieve an armature current direction change, the armature actual voltage value xu is namely equal to the source voltage E of the motor. If, in addition to this EMF component, the ohmic component of the voltage resulting from the future voltage drop across the armature resistor R of the DC motor is taken into account, the future stationary output value of the current regulator required after the switchover can be calculated in advance. The controller output can then be precontrolled if it is also ensured that the calculation is carried out in good time. Since the values for the armature voltage actual value xu are updated with a cycle time of 0.2 ms, but the minimum switchover interval is 0.6 ms, it is possible with the arithmetic element 17 to provide the future output value of the current regulator in good time and to the input of the first summing element 14 intrude. When the control amplifier 13 , the first summing element 14 and the characteristic element 19 are released , this pre-control of the controller then acts in the sense of a faster adaptation of the actual armature current value to the newly specified armature current setpoint value, which is changed in its direction.

In der stromrichternahen Steuerung des Stromreglers findet eine lstwert­ überwachung der Ankerspannung des Gleichstrommotors statt. Hierzu werden gemäß Fig. 2 einem Äquivalenzglied 24 die binären Signale über das Vorhandensein einer Drehzahl (n < 0) und eine gleichzeitig vorhandene EMK (E <0, entsprechend dem Ausgang des dritten Komparators 16 in Fig. 1) zugeführt. Bei Ungleichheit wird über ein vom Äquivalenzglied 24 abgegebenes Signal EF ein dritter Schalter 18 am Ausgang des Rechenglie­ des 17 betätigt und statt des Wertes uv der Vorsteuerung der Wert 0 auf das erste Summierglied 14 geschaltet. Somit ist eine falsche Vorsteuerung aufgrund des Ausfalls der Meßwerte der Ankerspannung und der Drehzahl ausgeschlossen.An actual value monitoring of the armature voltage of the direct current motor takes place in the control of the current regulator close to the converter. To this end, an equivalent member are shown in FIG. 2 24 supplied to the binary signals on the presence of a rotational speed (n <0) and a coexisting EMF (E <0, corresponding to the output of the third comparator 16 in Fig. 1). If unequal, a third switch 18 is actuated the 17 at the output of the calculator Glienicke on a signal output from the equivalence gate 24 signal EF and instead of the value of the feedforward control, the value uv connected to the first summing element 14 0th Incorrect pilot control due to the failure of the measured values of the armature voltage and the speed is therefore excluded.

In Fig. 2 ist mit 25 eine Umschaltlogik bezeichnet, die bei sich ändernder Ankerstromsollwertpolarität, d. h. bei der Anforderung einer anderen Strom­ richtung (Signal Ri am Ausgang des ersten Komparators 5 in Fig. 1) eine Ablaufsteuerung in Gang setzt, deren zeitlicher Ablauf weiter unten in Zu­ sammenhang mit Fig. 3 erläutert wird.In FIG. 2, 25 is a switching logic which, when the armature current setpoint polarity changes, that is to say when a different current direction is requested (signal Ri at the output of the first comparator 5 in FIG. 1), initiates a sequential control system, the chronological sequence of which is further below In connection with Fig. 3 is explained.

Gemäß Fig. 2 sind der Umschaltlogik 25 außer den binären Signalen Ri und EF von Äquivalenzglied 24 noch die Ausgangssignale eines zweiten UND-Gliedes 20 und eines ODER-Gliedes 21 zugeführt. Eingangsseitig erhält das UND-Glied 20 Signale S1, S2, S3 als Sicherheitssignale für eine Freigabe der digitalen Stromregelung nach Fig. 1 durch die Umschaltlogik 25 nach einer Störung. Die Signale S1, S2, S3 kommen dabei aus einer übergeordneten Regelung (z. B. Drehzahlregelung) bzw. deren Überwachungseinrichtung, die Überströme (z. B. xim 1 < 0; xim 2 < 0 nach Fig. 1), Sicherungen oder ähnliches über­ wacht. According to Fig. 2 of the switching logic 25 other than the binary signals Ri and EF of equivalence member 24 nor the output signals of a second AND gate 20 and an OR gate 21 are supplied. On the input side, the AND gate 20 receives signals S1, S2, S3 as safety signals for releasing the digital current control according to FIG. 1 by the switching logic 25 after a fault. The signals S1, S2, S3 come from a higher-level control (e.g. speed control) or its monitoring device, the overcurrents (e.g. xim 1 <0; xim 2 <0 according to FIG. 1), fuses or the like supervised.

Aus Sicherheitsgründen ist der Ausgang des zweiten UND-Gliedes 20 sowie ein Ausgang der Umschaltlogik 25 an ein drittes UND-Glied 23 gelegt, das am Ausgang das Signal RF zur Freigabe des integrierenden Regelver­ stärkers 13, des ersten Summiergliedes 14, des Kennliniengliedes 19 sowie des Zeitgliedes 8 am Ende eines Umschaltvorganges abgibt. Dieses Signal RF ist auf den einen Eingang der Umschaltlogik 25 zurückgeführt.For safety reasons, the output of the second AND gate 20 and an output of the switching logic 25 is connected to a third AND gate 23 , which amplifies the signal RF to release the integrating control amplifier 13 , the first summing element 14 , the characteristic element 19 and the Releases timer 8 at the end of a switching process. This signal RF is fed back to one input of the switching logic 25 .

Die Erfassung des für eine Umschaltung unumgänglichen Signals, daß der Ankerstromistwert Null ist (bzw. hier invers xi < 0) ,und zur zusätzlichen Sicherheit, weil der Strom Null u. U. zu ungenau erfaßt werden kann, die Er­ fassung der Stromflußdauer SDE 1 bzw. SDE 2 durch jeden der Stromrichter (bzw. hier invers das Anliegen einer Sperrspannung an dem einen bzw. dem anderen Stromrichter) erfolgt über das ODER-Glied 21.The detection of the signal essential for a switchover that the armature current actual value is zero (or inversely xi <0 here), and for additional security, because the current is zero and. U. can be detected too imprecisely, the detection of the current flow duration SDE 1 or SDE 2 by each of the converters (or inversely the presence of a reverse voltage on one or the other converter) takes place via the OR gate 21 .

Im Zuge der Umschaltung gibt die Umschaltlogik 25 neben dem Freigabe­ signal über das dritte UND-Glied 23 (Reglerfreigabe RF) noch den Steil­ heitsbegrenzer 1 (in Fig. 1) nach einer Umschaltung durch das Signal SF frei. Mit IF1, IF2 und IFF sind Freigabeimpulse am Ausgang der Umschalt­ logik 25 zur Freigabe der Hauptzündimpulse an den einen oder den anderen Stromrichter und zur Freigabe der Folgezündimpulse bezeichnet.In the course of switching, the switching logic 25 next to the enable signal is via the third AND gate 23 (controller release RF) nor the ball heitsbegrenzer 1 (in Fig. 1) free after a switch by the signal SF. With IF1, IF2 and IFF release pulses at the output of the switching logic 25 to release the main ignition pulses to one or the other converter and to release the secondary ignition pulses are designated.

In Fig. 3 ist der zeitliche Verlauf eines Umschaltvorgangs mit der über die Umschaltlogik 25 in Gang gesetzten Ablaufsteuerung gezeigt:In Fig. 3 the time course is shown with a switching operation of the set in motion via the switching logic 25 Flow control:

Sobald die Anforderung einer Richtungsänderung des Ankerstromes auftritt also z. B. vom Arbeitsbetrieb in den Bremsbetrieb des Gleichstrommotors, d. h. ein Wechsel des Signals Ri erfolgt (Zeitpunkt t = 1) werden zunächst der Regelverstärker 13, das erste Summierglied 14 und der Kennliniengeber 19 durch Rücksetzung des Signals RF sowie die Ausgabe von Folgezündimpulsen durch den Steuersatz des mit Haupt- und Folgezündimpulsen gesteuerten aktiven Stromrichters durch Rücksetzung des Signals IFF (a) gesperrt. Die Hauptzündimpulse werden aufrechterhalten, um den weiteren Ankerstrom­ fluß zunächst zu sichern. Dieser Zustand der Umschaltlogik ist mit ZU=1 bezeichnet. As soon as the request for a change in direction of the armature current occurs, for. B. from working mode to the braking mode of the DC motor, that is, a change of the signal Ri (time t = 1) is first the control amplifier 13 , the first summing element 14 and the characteristic curve 19 by resetting the signal RF and the output of secondary ignition pulses by the tax rate of the active converter controlled with main and secondary ignition pulses by resetting the signal IFF (a). The main firing pulses are maintained to initially secure the further armature current. This state of the switchover logic is designated as ZU = 1.

Sodann wird geprüft (Zeitpunkt t = 2), ob der Ankerstrom gleich Null ist, d. h. die Signale xi < 0, SDE 1 bzw. SDE 2 (je nach aktivem Strom­ richter) nicht vorhanden sind. Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, ist der Betrag |xi| des Ankerstromistwerts zum Zeitpunkt t = 2 zu Null geworden d. h., das inverse Signal < 0 und SDE 1 bzw. SDE 2 sind vorhanden. Dieser Prüfzustand ist als Zustand ZU = 2 der Umschaltlogik 25 bezeichnet. Darauf sperrt die Umschaltlogik 25 im Zustand ZU = 3 auch die Haupt­ zündimpulse IF 1 (b) bzw. IF 2 (b) zum Zeitpunkt t = 3. Nun beginnt zum Zeitpunkt t = 4 eine Sicherheitszeit ts zu laufen, während derer die Ven­ tile des bisher aktiven Stromrichters Gelegenheit haben, ihre volle Sperr­ fähigkeit in Vorwärtsrichtung zu erlangen. Diese Sicherheitszeit ist ein­ stellbar. Sie kann z. B. 1,4 ms betragen. Während dieser Zeit wird in jedem Zyklus tz der digitalen Regelung (0,2 ms), wie als Beispiel zu dem Zeit­ punkt t = 5 angezeigt, geprüft, ob der Ankerstromistwert immer noch Null ist. Dies ist für die Umschaltlogik 25 als Zustand ZU = 4 bezeichnet.Then it is checked (time t = 2) whether the armature current is zero, ie the signals xi <0, SDE 1 or SDE 2 (depending on the active current judge) are not present. As can be seen from FIG. 3, the amount is | xi | of the armature current actual value has become zero at the time t = 2, ie the inverse signal <0 and SDE 1 or SDE 2 are present. This test state is designated as state ZU = 2 of the switchover logic 25 . Then the switching logic 25 in the state CLOSE = 3 also the main ignition pulses IF 1 (b) or IF 2 (b) at time t = 3. Now starts a safety time ts at time t = 4, during which the Ven tile of the previously active converter have the opportunity to achieve their full blocking ability in the forward direction. This safety time is adjustable. You can e.g. B. 1.4 ms. During this time, every cycle tz of the digital control (0.2 ms), as shown as an example at the time t = 5, checks whether the armature current actual value is still zero. For the switchover logic 25, this is referred to as state CLOSE = 4.

Der Umschaltvorgang wird sofort unterbrochen, sobald zu den Zeitpunkten t = 3 oder einer der Zyklen während der Sicherheitszeit, ein Ankerstrom­ istwert xi < 0 auftritt. Anschließend läuft dann die Ablaufsteuerung mit den Zuständen ZU = 2 . . . 3 der Umschaltlogik 25 ab, bevor auch die Sicherheitszeit ts wiederum zu laufen beginnt.The switching process is interrupted as soon as an armature current value xi <0 occurs at times t = 3 or one of the cycles during the safety time. The sequential control then runs with the states ZU = 2. . . 3 of the switching logic 25 before the safety time ts starts again.

Ist während der Sicherheitszeit ts kein Ankerstromfluß erfaßt worden, wird die Abgabe der Haupt- und Folgezündimpulse durch die Abgabe der Signale IF 1 bzw. IF2 und IFF durch den Steuersatz des neu zu aktivierenden Strom­ richters zum Zeitpunkt t = 6 freigegeben. Nun erfolgt noch die Freigabe des Stromreglers, d. h. des Regelverstärkers 13, des ersten Summiergliedes 14, des Kennliniengliedes 19 und des Zeitgliedes 8 (siehe Fig. 1) durch Ausgabe des Signals RF am Ausgang des UND-Gliedes 23 verursacht durch die Um­ schaltlogik 25 (Fig. 2) sowie die Freigabe des Steilheitsbegrenzers 1 (Fig. 1) durch Ausgabe des Signals SF zum Zeitpunkt t = 7 in Synchronisation mit dem Auftreten des ersten Hauptzündimpulses. Dieses stellt den Zustand ZU = 5 der Umschaltlogik 25 dar. If no armature current flow was detected during the safety time ts, the delivery of the main and secondary ignition pulses is released by the delivery of the signals IF 1 or IF2 and IFF by the tax rate of the converter to be reactivated at time t = 6. Now the current controller, ie the control amplifier 13 , the first summing element 14 , the characteristic element 19 and the timing element 8 (see FIG. 1) is released by outputting the signal RF at the output of the AND element 23 caused by the switching logic 25 ( Fig. 2) and the release of the steepness limiter 1 ( Fig. 1) by outputting the signal SF at time t = 7 in synchronization with the occurrence of the first main ignition pulse. This represents the state CLOSE = 5 of the switchover logic 25 .

Der Umschaltvorgang ist hiermit beendet. Der Ankerstrom fließt in ent­ gegengesetzter Richtung. Entsprechend ändert sich das Richtungssignal Rxi für den Ankerstrom, wodurch gleichzeitig mit dem Ansteigen des Betrages des Ankerstromistwerts |xi| der erste Schalter 2 in Fig. 1 betätigt wird, so daß die Vorgabe des Ankerstromsollwerts wi nunmehr polaritätsgerecht dem Vergleichsglied 3 zugeführt wird.The switching process is now complete. The armature current flows in the opposite direction. The direction signal Rxi for the armature current changes accordingly, as a result of which the actual armature current value | xi | increases the first switch 2 in FIG. 1 is actuated so that the specification of the armature current setpoint wi is now supplied to the comparator 3 in accordance with the polarity.

Generell wird das Auftreten von Signalen jeglicher Art innerhalb der Strom­ regelung einschließlich der Umschalteinrichtung überwacht, so daß als (hier nicht gezeigt) Lebenszeitüberwachung das Fehlen dieser Signale zu einer sofortigen Abschaltung des aktiven Stromrichters führt.Generally the occurrence of signals of any kind within the stream control including the switching device monitored so that as (here not shown) Lifetime monitoring the absence of these signals at a time immediate shutdown of the active converter leads.

Selbstverständlich ist für den Betrieb des Gleichstrommotors auch ein Feldstromregler mit PI-Algorithmus, ebenso mit getrennt einstellbaren Parametern wie Verstärkung und Zeitkonstante, zusätzlich vorhanden, aber in den Figuren nicht gezeigt. Auch hier wird der Betrag der Regelgröße gebildet und abhängig vom Vergleich mit der Führungsgröße eine Ausgangs­ spannung an den Steuersatz für den Feldstromrichter geliefert, die zu einer Angleichung des Istwerts an den Sollwert führt. Der Feldstrom­ istwert wird ebenfalls mit einstellbaren Komparatoren auf Überstrom, Unter­ strom und den Wert Null überwacht. Die Ergebnisse werden der übergeordneten Steuerung gemeldet bzw. führen zur Reglersperre des Feldstromreglers.Of course there is also a for the operation of the DC motor Field current controller with PI algorithm, also with separately adjustable ones Parameters such as gain and time constant, additionally present, however not shown in the figures. Again, the amount of the controlled variable formed and depending on the comparison with the reference variable an output voltage supplied to the tax rate for the field converter, the leads to an adjustment of the actual value to the setpoint. The field current actual value is also set with adjustable comparators for overcurrent, under current and the value zero is monitored. The results are the parent Control reported or lead to controller inhibit of the field current controller.

Sowohl die Steuerung der Umschaltlogik 25 in die einzelnen Zustände ZU =1...5 als auch die gesamte in Fig. 1 gezeigte Stromregelung kann als Rechen­ prog ram m ausgeführt werden. Vorzugsweise wird es als Hochsprachentask in der Programmiersprache C geschrieben. Da die Programmteile Anker­ stromregelung und Umschaltlogik mit einer Zykluszeit von t 0,2 ms arbeiten, gewährleisten die kurzen Rechenzeiten eine quasi-analoge Regelung, so daß keine Mittelwertbildung der Istwerte mehr nötig ist.Both the control of the switchover logic 25 into the individual states ZU = 1 ... 5 and the entire current control shown in FIG. 1 can be carried out as a computing program. It is preferably written as a high-level language task in the C programming language. Since the program parts armature current control and changeover logic operate with a cycle time of t 0.2 ms, the short computing times ensure quasi-analog control so that the actual values no longer need to be averaged.

Claims (6)

1. Verfahren zur Stromregelung für einen über zwei Stromrichter in kreis­ stromfreier Gegenparallelschaltung betriebenen Gleichstrommotor mit einer in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Ankerstromrichtung je­ weils einen der beiden Stromrichter aktivierenden Umschalteinrichtung und mit einem Stromregler für beide Ankerstromrichtungen, der in Abhängigkeit von der Höhe des Ankerstromes unterschiedliche Inte­ grationszeitkonstanten aufweist und der in Abhägigkeit von der Regelab­ weichung des Ankerstromistwerts vom Ankerstromsollwert mit seiner Ausgangsgröße den Steuerwinkel für den Steuersatz des jeweils aktiven Stromrichters vorgibt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Ankerstrom mit einer Zykluszeit 0,2 ms erfaßt und be­ tragsmäßig als digitaler Ankerstromistwert mit dem ebenfalls als digitale Größe vorgegebenen Ankerstromsollwert verglichen wird und daß die aus der Regelabweichung vom Stromregler gebildete digitale Steuergröße für den Steuersatz entsprechend der nichtlinearen Steuer­ kennlinie des aktiven Stromrichters so umgeformt wird, daß die Kreis­ verstärkung des Regelkreises über den gesamten Arbeitsbereich konstant bleibt,
  • - daß durch die Umschalteinrichtung, sobald betriebsbedingt eine Anker­ stromrichtungsänderung gefordert wird, zunächst der digital arbeitende Stromregler und die Ausgabe von Folge-Zündimpulsen an den aktiven mit Haupt- und Folgezündimpulsen gesteuerten Stromrichter durch den Steuersatz gesperrt werden, dann geprüft wird, ob der Anker­ stromistwert gleich Null ist, und davon abhängig die Hauptzündimpulse ebenfalls gesperrt werden und danach eine einstellbare Sicherheits­ zeit gewartet wird, bevor die Abgabe von Haupt- und Folgezündim­ pulsen für den anderen, neu zu aktivierenden Stromrichter freigegeben wird und unter Umkehr der Polarität für den Ankerstromsollwert der Stromregler für diesen Stromrichter gleichzeitig mit dem Auftreten des ersten Hauptzündimpulses ebenfalls freigegeben wird
  • - und daß auch die Ankerspannung des Gleichstrommotors als digitale Größe mit einer Zykluszeit 0,2 ms erfaßt wird und während jeder Umschaltpause unter Berücksichtigung der Steuerkennlinie des zu aktivierenden Stromrichters zur Berechnung der nach der Umschal­ tung ihr entsprechenden digitalen Steuergröße am Ausgang des Stromreglers dient und dort diese Steuergröße bei Freigabe des Stromreglers aufgeschaltet wird, sofern die Drehzahl und die Quel­ lenspannung des Gleichstrommotors gleichzeitig vorhanden sind un­ ter Berücksichtigung des zu erwartenden ohmschen Spannungsfalls der Regelstrecke.
1.Current control method for a DC motor operated via two converters in a current-free counter-parallel connection with a switching device which activates one of the two converters depending on a given armature current direction and with a current controller for both armature current directions, which has a different intensity depending on the level of the armature current has time constant and which, depending on the control deviation of the armature current actual value from the armature current setpoint and its output quantity, specifies the control angle for the headset of the respectively active converter, characterized in that
  • - That the armature current is detected with a cycle time of 0.2 ms and be compared as a digital armature current actual value with the armature current setpoint also specified as a digital quantity and that the digital control variable formed from the control deviation by the current controller for the tax rate corresponding to the non-linear control characteristic of the active converter is reshaped so that the loop gain of the control loop remains constant over the entire working range,
  • - That the switching device, as soon as an armature current direction change is required for operational reasons, the digitally operating current controller and the output of secondary ignition pulses to the active converter controlled with main and secondary ignition pulses are blocked by the headset, then it is checked whether the armature current value is equal to zero, and depending on this, the main ignition pulses are also blocked and then an adjustable safety time is waited before the delivery of main and secondary ignition pulses for the other converter to be reactivated is released and the polarity for the armature current setpoint of the current controller is reversed is also released for this converter at the same time as the first main ignition pulse occurs
  • - And that the armature voltage of the DC motor is detected as a digital variable with a cycle time of 0.2 ms and during each switchover break taking into account the control characteristic of the converter to be activated for calculating the corresponding digital control variable at the output of the current controller after switching and there this control variable is activated when the current controller is enabled, provided that the speed and the source voltage of the DC motor are available simultaneously, taking into account the expected ohmic voltage drop of the controlled system.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Prüfung, ob der Ankerstromistwert gleich Null ist eine vor­ gebbare Ansprechgrenze zugleich mit einer zusätzlichen Überwachung der Dauer des Stromflusses durch den aktiven Stromrichter als UND- Bedingung berücksichtigt wird.2. The method according to claim 1, characterized, that for checking whether the armature current actual value is equal to zero definable response limit with additional monitoring the duration of the current flow through the active converter as AND Condition is taken into account. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer geforderten Ankerstromrichtungsänderung der Umschalt­ vorgang sofort unterbrochen wird, sobald ein Ankerstromistwert größer als Null erfaßt wird, daß dann erneut geprüft wird, ob weiterhin eine Ankerstromrichtungsänderung angefordert wird und erneut ebenfalls ge­ prüft wird, ob der Ankerstromistwert nunmehr gleich Null ist, bevor die Sicherheitszeit erneut zu laufen beginnt und die Abgabe der Haupt- und Folgezündimpulse für den neu zu aktivierenden Stromrichter freige­ geben wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized, that after a required change in the armature current direction, the switchover process is interrupted as soon as an armature current actual value is higher is recorded as zero, then it is checked again whether a Armature current direction change is requested and again ge it is checked whether the armature current actual value is now zero before the safety time starts again and the delivery of the main and subsequent ignition pulses for the converter to be reactivated will give. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinere Integrationszeitkonstante bei der Freigabe des Strom­ reglers am Ende eines Umschaltvorgangs erst verzögert wirksam wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized, that the smaller integration time constant when the current is released controller only takes effect after a delay at the end of a switchover process. 5.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Stromrichter der Ankerstromistwert auf einen Überstrom getrennt überwacht wird und bei einem Überstrom sowohl der Strom­ regler als auch die Ausgabe der Haupt- und Folgezündimpulse gesperrt werden. 5.The method according to one of claims 1 to 4, characterized, that the armature current actual value to an overcurrent for both converters is monitored separately and in the event of an overcurrent, both the current regulator as well as the output of the main and secondary ignition pulses blocked will.   6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftreten von Signalen jeglicher Art innerhalb der Strom­ reglung einschließlich der Umschalteinrichtung überwacht wird und das Fehlen dieser Signale zu einer sofortigen Abschaltung des aktiven Stromrichters führt.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized, that the appearance of signals of any kind within the stream control including the switching device is monitored and the lack of these signals for an immediate shutdown of the active Converters leads.
DE4206462A 1992-02-25 1992-02-25 Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value Expired - Fee Related DE4206462C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206462A DE4206462C1 (en) 1992-02-25 1992-02-25 Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206462A DE4206462C1 (en) 1992-02-25 1992-02-25 Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4206462C1 true DE4206462C1 (en) 1993-04-08

Family

ID=6452984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206462A Expired - Fee Related DE4206462C1 (en) 1992-02-25 1992-02-25 Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4206462C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957599C2 (en) * 1969-11-11 1978-06-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Controller for the current control of a converter when the current is kicking and the current is non-discontinuous

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957599C2 (en) * 1969-11-11 1978-06-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Controller for the current control of a converter when the current is kicking and the current is non-discontinuous

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1269274B2 (en) Safety switching unit and method for setting an operational mode of a safety switching unit
EP2017869B1 (en) Safety device using multiple channels to control a safety device
DE2751743A1 (en) METHOD AND CONTROL DEVICE FOR MEASURING FLOWING MEDIA
DE4242792C2 (en) Safety switch arrangement
EP1527347A1 (en) Method for monitoring at least two electromagnetic valves of an internal combustion engine, especially an internal combustion engine of a motor vehicle
DE3401761A1 (en) MONITORED CONTROL DEVICE
DE3935958A1 (en) ANALOGUE MULTI-CHANNEL CONTROLLER
DE19808229A1 (en) Repeated energizing of AC circuit switchgear
DE4206462C1 (en) Regulating current of DC motor - comparing digital armature current actual value detected in cycle time not exceeding 0.2 ms with stipulated value
EP0470441A2 (en) Method for communication of an acknowledgement signal for operating a robot
EP0049306B1 (en) Control circuit
DE102006001805A1 (en) Safety switching device for controlling e.g. three-phase motor, has microprocessor determining whether amplitude of analog signal lies outside of operating range, where microprocessor is component of safety device for controlling of drive
DE3117059C2 (en)
DE3126069C2 (en)
DE19619629C1 (en) Automatic monitoring method and device for fault-current circuit breakers
DE19725918A1 (en) Electromagnetic actuator
WO1996029609A1 (en) Circuitry and process for testing non-intermittent signal generators
CH649421A5 (en) Differential protection device for a protection object having at least two connections
DE4016017C1 (en)
DE2318072C3 (en) System for monitoring and error messages in safety systems
DE19612992C2 (en) Method for detecting a fault on a section of an electrical power supply line delimited by circuit breakers
EP1028043A2 (en) Pressure control device
DE19635979A1 (en) Positioning drive regulation method, e.g for 3-phase asynchronous motor with squirrel cage motor
DE19617332A1 (en) Process system functional test method for e.g. nuclear reactor
DE2255031C3 (en) Circuit arrangement for a module for building fail-safe protective circuits

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CEGELEC AEG ANLAGEN UND ANTRIEBSSYSTEME GMBH, 1227

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM POWER CONVERSION GMBH, 12277 BERLIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONVERTEAM GMBH, 12277 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee