DE4204445A1 - Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally - Google Patents

Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally

Info

Publication number
DE4204445A1
DE4204445A1 DE19924204445 DE4204445A DE4204445A1 DE 4204445 A1 DE4204445 A1 DE 4204445A1 DE 19924204445 DE19924204445 DE 19924204445 DE 4204445 A DE4204445 A DE 4204445A DE 4204445 A1 DE4204445 A1 DE 4204445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
vertical
saw
vertical column
vertical band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924204445
Other languages
German (de)
Inventor
Gogo Fukugami
Masao Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Technik GmbH
Original Assignee
Advanced Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Technik GmbH filed Critical Advanced Technik GmbH
Priority to DE19924204445 priority Critical patent/DE4204445A1/en
Publication of DE4204445A1 publication Critical patent/DE4204445A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/02Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D53/00Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting
    • B23D53/04Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

The vertical bandsaw has a horizontal slide (4) which is supported on a bedplate (1). The slide (4) supports a vertical column (6) which can rotate about the vertical axis (15). The vertical column supports several saw-blade devices with saw-blades which move perpendicular to the direction of travel of the workpiece (7). The workpiece (7) is held in a clamping device (16) which can be moved horizontally by a hydraulic cylinder. By rotating the sawing head about the vertical axis (15) a particular saw-blade can be selected for cutting the workpieces (7). USE/ADVANTAGE - Vertical bandsaw. The facility to rotate the sawing head makes it easier to remove a worn saw-blade and replace it with a new one.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vertikal-Bandsäge mit einem Grundrahmen, einer Zuführungs- und Spanneinrichtung für ein Werkstück sowie einen Sägekopf mit zumindest einer Sägeblattanordnung, die ein endloses, über Antriebsrollen geführtes Sägeblatt aufweist.The present invention relates to a vertical band saw with a base frame, a feeder and Clamping device for a workpiece and a saw head with at least one saw blade arrangement that has an endless, over Drive roller guided saw blade.

Derartige Vertikal-Bandsägen werden im allgemeinen so ausgeführt, daß ein das Endlos-Sägeblatt enthaltender Sägekopf mit einem Schlitten rechtwinklig zur Längsachse eines Werkstückes zum Abtrennen desselben von dem Halbzeug-Stangenmaterial bewegbar oder das Werkstück in einem Förderschlitten relativ zu dem umlaufenden Sägeblatt des Sägekopfes verlagerbar ist, und auf diese Weise die Vorschubbewegung des Sägevorganges in einer Relativbewegung zwischen Sägekopf und Werkstück bewirkt wird. Eine Führungseinrichtung für das Sägeblatt sorgt im allgemeinen für eine Verdrehung des Sägeblattes im Arbeitsbereich um 90° zur Vertikalausrichtung der Zähne des Sägeblattes in bezug auf die Werkstückachse.Such vertical band saws are generally like this that a continuous saw blade containing Saw head with a carriage at right angles to the longitudinal axis a workpiece for separating the same from the Semi-finished bar stock movable or the workpiece in a conveyor sled relative to the rotating saw blade of the saw head is displaceable, and in this way the Feed movement of the sawing process in a relative movement between the saw head and the workpiece. A Guide device for the saw blade generally provides for turning the saw blade in the working area by 90 ° for vertical alignment of the teeth of the saw blade on the workpiece axis.

Im Hinblick auf Sägearbeiten mit verhältnismäßig großen Schnittkräften sowie großem Werkstückdurchmesser sowie aus Gründen der Schwingungsdämpfung zur Verminderung des Sägegeräusches ist es wünschenswert, zum einen schwingungsdämpfende Konstruktionen für den Sägekopf und dessen Lagerung, wie auch für die Führung des Sägeblattes selbst zu verwenden, andererseits soll der Austausch des Sägeblattes auf günstige Weise möglich und die Werkzeugwechselzeit möglichst kurz sein.With regard to sawing work with relatively large Cutting forces and large workpiece diameter as well Reasons of vibration damping to reduce the Sawing noise is desirable, on the one hand vibration damping constructions for the saw head and its storage, as well as for the guidance of the saw blade to use yourself, on the other hand, the exchange of the Saw blade possible in a cheap way and the Tool change time should be as short as possible.

Bisherige Vertikal-Bandsägen erfordern für den Austausch des Endlos-Sägeblattes verhältnismäßig komplizierte Handhabungen und erweisen sich als verbesserungsbedürftig.Previous vertical band saws required for the replacement of the  Endless saw blade relatively complicated manipulations and prove to be in need of improvement.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vertikal-Bandsäge der eingangs genannten Art zu verbessern, derart, daß in vorteilhafter Weise der Wechsel eines Sägeblattes erfolgen kann und zugleich ein kompakter, schwingungsarmer Gesamtabbau der Vertikal-Bandsäge geschaffen wird.The invention is therefore based on the object To improve vertical band saws of the type mentioned at the beginning, such that the change of an advantageous Saw blade can be made and at the same time a compact, Low-vibration overall dismantling of the vertical band saw is created.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sägekopf mit einer Mehrzahl von Sägeblattanordnung versehen und um eine Vertikalachse, die im wesentlichen senkrecht zur Werkstücktransportrichtung läuft, in Umfangsrichtung drehbar in bezug auf den Grundrahmen gelagert ist.This object is achieved in that the Provide the saw head with a plurality of saw blade arrangements and about a vertical axis that is substantially perpendicular to the Workpiece transport direction is running, rotatable in the circumferential direction is stored in relation to the base frame.

Vorzugsweise weist der Sägekopf eine Vertikalsäule auf, die um ihre Längsachse drehbar in einer Schlittenführungseinheit gelagert ist und an der eine Mehrzahl von Sägeblattanordnungen, z. B. vier Sägeblattanordnungen, über entsprechende Tragrahmen um 90° versetzt an der Vertikalsäule angeordnet sind und in Abhängigkeit von einer Drehlage derselben mit ihrem jeweiligen Endlos-Sägeblatt in die Arbeitsposition verschwenkt werden können.The saw head preferably has a vertical column which rotatable about its longitudinal axis in a slide guide unit is stored and on which a plurality of Saw blade arrangements, e.g. B. four saw blade arrangements, about corresponding support frame offset by 90 ° on the Vertical column are arranged and depending on one Rotational position of the same with their respective endless saw blade in the working position can be pivoted.

Nach einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Drehlagerung des Sägekopfes in einem Schlitten, der für die Gewährleistung der Vorschubbewegung in dem Schlittenführungsteil gleitbeweglich gelagert ist.According to a further preferred embodiment of the Invention, the rotary mounting of the saw head takes place in one Carriage that ensures the feed movement is slidably mounted in the slide guide part.

Vorzugsweise sind sämtliche Sägeblattanordnungen durch einen einzigen Antrieb antreibbar, wobei ebenfalls nur eine der unteren Antriebsrollen, nämlich diejenige der gerade in der Arbeitsposition befindlichen Sägeblattanordnung über eine Elektromagnetkupplung mit dem Hauptantrieb verbindbar ist. All saw blade arrangements are preferably by one single drive can be driven, also only one of the lower drive rollers, namely the one currently in the Saw blade arrangement located on a working position Electromagnetic clutch can be connected to the main drive.  

Weitere, bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den übrigen Unteransprüchen dargelegt.Further, preferred embodiments of the Subject of the invention are in the remaining subclaims spelled out.

Die Erfindung weist als besonderen Vorteil die Möglichkeit einer revolverkopfartigen Anordnung einer Mehrzahl von mit Endlos-Sägeblättern ausgerüsteten Sägeblattanordnungen innerhalb der Vertikal-Bandsäge auf, die durch Verdrehen des vertikalen Sägekopfes, vorzugsweise in einem Winkelbereich von 60° bis 180° gegenüber einer Referenzposition jeweils einzeln, zum Teil unter zusätzlicher Gleitbewegung des Schlittens, zum Verfahren des Sägekopfes in die Arbeitsposition gedreht werden können.The invention has the possibility of being a particular advantage a turret-like arrangement of a plurality of with Endless saw blades equipped saw blade arrangements inside the vertical band saw by turning the vertical saw head, preferably in an angular range from 60 ° to 180 ° in relation to a reference position in each case individually, partly with additional sliding movement of the Carriage, for moving the saw head into the Working position can be rotated.

Hierdurch ist es erstmals möglich, eine automatische Werkzeugwechselvorrichtung mit dem Sägekopf einer Vertikal-Bandsäge selbst zu verschmelzen und in vorteilhafter Weise nicht nur für unterschiedliche Sägeaufgaben auch unterschiedliche Sägeblätter in einfacher Weise verfügbar zu machen, sondern in günstiger Weise einen verschleißbedingten Austausch von Endlos-Sägeblättern der Bandsäge vorzunehmen. Überdies kann für die Ausführung des Sägekopfes selbst eine besonders robuste Konstruktion gewählt werden.This makes it possible for the first time to have an automatic Tool changing device with the saw head one Vertical band saw to melt itself in and out advantageously not only for different Sawing tasks also different saw blades in easier Way to make it available, but a cheap one wear-related replacement of endless saw blades Band saw. Furthermore, for the execution of the Saw head itself a particularly robust construction to get voted.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:The invention is based on a Embodiment and associated drawings closer explained. In these show:

Fig. 1 eine Vertikal-Bandsäge in schematischer Darstellung in Vorderansicht nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 is a vertical band saw in a schematic representation in front view according to one embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of FIG. 1,

Fig. 3 eine Einzelheit der Gleitlagerung des Sägekopfes der Vertikal-Bandsäge nach Fig. 1 in dem Grundrahmen, Fig. 3 shows a detail of the floating bearing of the saw head, the vertical band saw according to Fig. 1 in the base frame,

Fig. 4 eine schematische Explosionsdarstellung einer An­ triebsvorrichtung der Vertikal-Bandsäge nach Fig. 1, Fig. 4 is a schematic exploded view of a drive apparatus to the vertical band saw according to Fig. 1,

Fig. 5 eine Darstellung der Vertikal-Bandsäge ähnlich der­ jenigen in Fig. 2, jedoch in einer 60°-Schwenklage des Sägekopfes, und Fig. 5 is an illustration of the vertical band saw similar to that in Fig. 2, but in a 60 ° swivel position of the saw head, and

Fig. 6 eine Darstellung der Vertikal-Bandsäge ähnlich der­ jenigen in Fig. 5 in Draufsicht mit der Zuführungs- und Spanneinrichtung zusätzlich in jeweils 90° ge­ drehter Frontal- und Seitenansicht (Fig. 6a, Fig. 6b). Fig. 6 is an illustration of the vertical band saw similar to that in Fig. 5 in plan view with the feed and tensioning device additionally in each 90 ° GE rotated front and side view ( Fig. 6a, Fig. 6b).

Anhand der Fig. 1 bis 6b wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel für eine Vertikal-Bandsäge neuen Typs erläutert.With reference to FIGS. 1 to 6b shows an embodiment of a vertical band saw new type is explained below.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorderansicht der Vertikal-Bandsäge nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Fig. 1 schematically shows a front view of the vertical band saw according to the present embodiment.

Diese besitzt einen Grundrahmen 1, in dem ein Schlittenführungsteil 2 aufgenommen ist, das einen als Arbeitstisch 4 ausgebildeten Schlitten gleitverschieblich aufnimmt, in dem seinerseits ein Sägekopf 3 in Vertikalanordnung aufgenommen ist, derart, daß der Sägekopf 3 vorzugsweise für eine Sägevorschubbewegung mit dem Schlitten 4 in dem Schlittenführungsteil 2 gleitverschieblich gelagert ist, wie dies auch Fig. 2 zeigt.This has a base frame 1 , in which a slide guide part 2 is received, which slidably receives a slide designed as a work table 4 , in which in turn a saw head 3 is accommodated in a vertical arrangement, such that the saw head 3 is preferably used for a saw feed movement with the slide 4 in the slide guide part 2 is slidably mounted, as also shown in FIG. 2.

An dem Grundrahmen 1 ist ferner eine Zuführungs- und Spannvorrichtung 16 für ein zu sägendes Werkstück 7 angeordnet, wobei die Zuführungs- und Spanneinrichtung 16 das Werkstück 7 in einer Werkstücktransportrichtung F senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens 4 mit dem Sägekopf 3 in eine Arbeitsposition A zufördert und in dieser entsprechend der Länge des von dem Rohmaterial abzutrennenden Werkstückteiles festgespannt wird.On the base frame 1, a feeding and tensioning device is further arranged 16 for a to be sawed workpiece 7, wherein the feed and tension mechanism 16, the workpiece 7 in a workpiece transfer direction F perpendicular to the moving direction of the carriage 4 with the saw head 3 in a working position A zufördert and is clamped in accordance with the length of the workpiece part to be separated from the raw material.

Die Zuführungs- und Spanneinrichtung 16, die in den Fig. 6a und Fig. 6b) genauer, im übrigen ebenfalls nur schematisch dargestellt ist, weist einen Transportschlitten 8 auf, durch den das zu sägende Werkstück 7 in Förderrichtung F mit Hilfe eines Hydraulikzylinders 18 in eine Arbeitsposition A entlang von Gleitstangen 9 eingefördert und in der Arbeitsposition A durch ein stationäres Spannbackenpaar 11, das eine bewegliche Spannbacke 11a, betätigt durch einen Hydraulikzylinder 12, aufweist, festgespannt wird. Mit dem Transportschlitten 8 ist ein bewegliches Spannbackenpaar 13 verbunden, dessen bewegliche Spannbacke 13a durch einen Hydraulikzylinder 14 zum Festspannen des Werkstückes 7 betätigbar ist. Der Transportschlitten 8 ist seinerseits in einem durch einen Hydraulikzylinder 12a gleitverschieblichen Lagerungskörper 8a aufgenommen, durch den die gesamte Zuführungs- und Spanneinrichtung 16 in Abhängigkeit von einer Ortsverlagerung der Arbeitsposition A verschiebbar ist, wie dies in Fig. 6 für eine strichpunktiert angedeutete, verlagerte Stellung (Arbeitsposition A′) dargestellt ist. Bei der Zuführung des Werkstückes 7 durch den Transportschlitten 8 kann auch die Länge des von dem Werkstück 7 abzutrennenden Werkstückteiles gemessen und die Schnittlänge als Vorschublänge eingestellt werden. In den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Längenmeßeinrichtung zur Erfassung bzw. Einstellung der Vorschublänge für den Sägevorgang nicht im einzelnen dargestellt. The feed and tension device 16 which is also shown only schematically in the rest in the Fig. 6a and Fig. 6b) in more detail, comprises a conveying carriage 8 through which the workpiece to be cut 7 in the conveying direction F with the help of a hydraulic cylinder 18 in a working position A is fed along slide rods 9 and is clamped in the working position A by a stationary pair of clamping jaws 11 , which has a movable clamping jaw 11 a, actuated by a hydraulic cylinder 12 . A movable pair of clamping jaws 13 is connected to the transport carriage 8 , the movable clamping jaw 13 a of which can be actuated by a hydraulic cylinder 14 for clamping the workpiece 7 . The transport carriage 8 is in turn received in a bearing body 8 a which is slidable by a hydraulic cylinder 12 a, through which the entire feed and clamping device 16 can be displaced depending on a relocation of the working position A, as shown in FIG. 6 for a shift-dotted line Position (working position A ') is shown. When the workpiece 7 is fed through the transport carriage 8 , the length of the workpiece part to be separated from the workpiece 7 can also be measured and the cutting length set as the feed length. In the present exemplary embodiments, the length measuring device for detecting or setting the feed length for the sawing process is not shown in detail.

Der Sägekopf 3 weist als Hauptelement eine um eine Vertikalachse 15 drehbare Vertikalsäule 17 auf, wobei diese Vertikalsäule 17 über einen Lagerungszapfen 6 in dem als Arbeitstisch ausgebildeten Schlitten 4 um die Vertikalachse 15 drehbar gelagert ist und vier Sägeblattanordnungen 20 aufweist, die abfolgend in vertikaler Anordnung entlang der Außenseiten der prismatischen Vertikalsäule 17 jeweils um 90° versetzt angeordnet und fest mit dieser verbunden sind oder selbst die Vertikalsäule 17 bilden. Die Vertikalsäule 17 ist in einem Winkelbereich von 0° bis 360° in beiden Drehrichtungen um die Vertikalachse 15 drehbar und vorzugsweise in vorgegebenen Winkelrasterschritten durch einen Arretierungsstift 37 mittels eines Hydraulikzylinders 38 (s. Fig. 1) arretierbar. Die Vertikalsäule 17 ist im vorliegenden Fall als prismatische Säule gestaltet, bestehend aus einem Hohlprofil, das aus einem integralen Rohrprofil oder aus zwei miteinander verschweißten U-Profilen bestehen kann, an denen die Tragplatten 21a von Tragrahmen 21 der Sägeblattanordnungen 20 befestigt, z. B. verschraubt, werden, wobei ein Innenraum der Vertikalsäule 17 mit Polymerbeton als schwingungsdämpfender Einlage im wesentlichen vollständig ausgefüllt ist. Die miteinander verschweißten Tragrahmen 21 können ihrerseits in einer Modifikation dieser Ausführungsform auch selbst zur Bildung der Vertikalsäule herangezogen sein. Die Vertikalsäule 17 weist in diesem Ausführungsbeispiel vier in Umfangsrichtung jeweils um 90° versetzt angeordnete Sägeblattanordnungen 20 auf, wie dies insbesondere aus den Fig. 2, 4 und 6 ersichtlich ist. Jede Sägeblattanordnung 20 besteht aus einem im wesentlichen U-förmigen Tragrahmen 21 mit je einer Tragplatte 21a, wobei jede Sägeblattanordnung 20 an dem im wesentlichen U-förmigen Tragrahmen 21 jeweils gegenüberliegend ein Paar Antriebsrollen, d. h. eine obere Antriebsrolle 22 und eine untere Antriebsrolle 23 aufweist, über die jeweils ein separates Sägeblatt 10 geführt ist und die an dem zugehörigen Tragrahmen 21 drehbar gelagert sind. In Fig. 1 befindet sich die auf der rechten Seite dargestellte Sägeblattanordnung 20 in der Arbeitsposition A, die links der Vertikalachse 15 nächstfolgende, um 90° versetzte Sägeblattanordnung 20 ist lediglich teilweise dargestellt, wobei die untere Antriebsrolle 23 im wesentlichen weggebrochen gezeigt ist.The saw head 3 comprises as a main element a rotatable about a vertical axis 15 vertical column 17, said vertical column 17 is mounted via a bearing journal 6 in the formed as a worktable carriage 4 around the vertical axis 15 rotatable and has four blade assemblies 20 sequentially along in vertical arrangement the outer sides of the prismatic vertical column 17 are each offset by 90 ° and are fixedly connected thereto or form the vertical column 17 themselves. The vertical column 17 can be rotated in an angular range from 0 ° to 360 ° in both directions of rotation about the vertical axis 15 and can preferably be locked in predetermined angular grid steps by a locking pin 37 by means of a hydraulic cylinder 38 (see FIG. 1). The vertical column 17 is designed in the present case as a prismatic column, consisting of a hollow profile, which can consist of an integral tubular profile or two welded U-profiles, to which the support plates 21 a of support frame 21 of the saw blade assemblies 20 , z. B. are screwed, an interior of the vertical column 17 is completely completely filled with polymer concrete as a vibration-damping insert. The support frames 21 welded together can themselves be used in a modification of this embodiment to form the vertical column. In this exemplary embodiment, the vertical column 17 has four saw blade arrangements 20 which are offset by 90 ° in the circumferential direction, as can be seen in particular from FIGS. 2, 4 and 6. Each saw blade assembly 20 consists of a substantially U-shaped support frame 21 , each with a support plate 21 a, each saw blade assembly 20 on the substantially U-shaped support frame 21 opposite each other has a pair of drive rollers, ie an upper drive roller 22 and a lower drive roller 23 , over which a separate saw blade 10 is guided and which are rotatably mounted on the associated support frame 21 . In Fig. 1, the saw blade assembly 20 shown on the right side is in the working position A, the left of the vertical axis 15, next following, offset by 90 ° saw blade assembly 20 is only partially shown, wherein the lower drive roller 23 is shown substantially broken away.

Innerhalb jeder Sägeblattanordnung 20 ist an dem zugehörigen Tragrahmen 21 eine Sägeblattführungseinrichtung 24 mit einer oberen Sägeblattführung 24a und einer unteren Sägeblattführung 24b angeordnet, die ein Verdrehen des Sägeblattes 10 jeder Sägeblattanordnung 20 zwischen 0° und 90°, vorzugsweise zwischen 45° und 90°, gestatten, um auf diese Weise eine orthogonale Orientierung (in der Zeichenebene in Fig. 1) der Zähne des Sägeblattes 10 zum Werkstück 7 in Abhängigkeit von der Winkellage der in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnung 20 zu gewährleisten. Die Einstellung des Verdrehwinkels des Sägeblattes 10 erfolgt kontinuierlich synchron zur Drehlage der Vertikalsäule 17. Die obere Sägeblattführung 24a wird durch einen Hydraulikzylinder 25 in der Zeichenebene in Fig. 1 bewegt, um in Abhängigkeit vom Durchmesser des jeweiligen Werkstückes 7 einen optimalen Abstand zwischen der oberen und unteren Sägeblattführung 24a, 24b in Verbindung mit einer Feststelleinrichtung 25a einzustellen.Within each saw blade assembly 20 , a saw blade guide device 24 with an upper saw blade guide 24 a and a lower saw blade guide 24 b is arranged on the associated support frame 21 , which prevents the saw blade 10 from rotating between each saw blade arrangement 20 between 0 ° and 90 °, preferably between 45 ° and 90 ° , in order in this way to ensure an orthogonal orientation (in the plane of the drawing in FIG. 1) of the teeth of the saw blade 10 to the workpiece 7 as a function of the angular position of the saw blade arrangement 20 in the working position A. The setting of the angle of rotation of the saw blade 10 is carried out continuously in synchronism with the rotational position of the vertical column 17 . The upper saw blade guide 24 a is moved by a hydraulic cylinder 25 in the plane of the drawing in FIG. 1, in order to set an optimal distance between the upper and lower saw blade guides 24 a, 24 b in conjunction with a locking device 25 a, depending on the diameter of the respective workpiece 7 .

Die Tragrahmen 21 mit Sägeblattanordnungen 20, die jeweils eine Sägeblattführungseinrichtung 24 aufweisen (auch wenn zur Vereinfachung in den Fig. 1, 2, 4 und 6 jeweils nur die in der Arbeitsposition A befindlichen Tragrahmen 21 mit einer Sägeblattführungseinrichtung 24 gezeigt sind), können sowohl von gleicher als auch von unterschiedlicher Art in bezug auf den Typ des verwendeten Sägeblattes 10 oder die Aufnahmekapazität bezüglich des Werkstückdurchmessers bzw. der Profilabmessungen der Werkstücke 7 sein. In Abhängigkeit von der Winkelposition der Vertikalsäule 17, die diese in eine Arbeitsposition A einer Sägeblattanordnung 20 einnimmt, wird der Verdrehwinkel für die Verdrehung des Sägeblattes 10 durch die Sägeblattführungseinrichtung 24 der betreffenden Sägeblattanordnung 20 gewählt. Wie nachfolgend noch genauer erläutert wird, ist in Abhängigkeit von der Winkellage der Vertikalsäule 17 bzw. des Tragrahmens 21 der zugehörigen Sägeblattanordnung 20 auch die Spannposition (Arbeitsposition A) des Werkstückes 7 veränderbar.The support frame 21 with saw blade assemblies 20 , each having a saw blade guide device 24 (even if only the support frame 21 located in the working position A with a saw blade guide device 24 are shown in FIGS. 1, 2, 4 and 6) can both from be the same as well as of a different type with respect to the type of saw blade 10 used or the absorption capacity with regard to the workpiece diameter or the profile dimensions of the workpieces 7 . Depending on the angular position of the vertical column 17 , which it assumes in a working position A of a saw blade arrangement 20 , the angle of rotation for the rotation of the saw blade 10 by the saw blade guide device 24 of the relevant saw blade arrangement 20 is selected. As will be explained in more detail below, the clamping position (working position A) of the workpiece 7 can also be changed as a function of the angular position of the vertical column 17 or the support frame 21 of the associated saw blade arrangement 20 .

Wie in den Fig. 1, 2, 4 und 6 verdeutlicht ist, sind die Antriebsrollen 22, 23 am von der Vertikalsäule 17 jeweils auskragenden Bereich jedes Trägerrahmens 21 drehbar gelagert, unter Umschlingung durch das jeweilige Sägeblatt 10. Durch einen Hydraulikzylinder 26, der mit der Lagerung der oberen Antriebsrollen 22 der in Fig. 1 rechtsseitigen, in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnung 20 zusammenwirkt, wird auf das zugehörige Sägeblatt 10 eine Vorspannung von 500 bis 2000 kg aufgebracht.As is illustrated in FIGS. 1, 2, 4 and 6, the drive rollers 22 , 23 are rotatably mounted on the area of each support frame 21 that projects from the vertical column 17 , with the respective saw blade 10 wrapping them around them. A preload of 500 to 2000 kg is applied to the associated saw blade 10 by a hydraulic cylinder 26 which interacts with the mounting of the upper drive rollers 22 of the saw blade arrangement 20 on the right in FIG. 1 and in the working position A.

Für sämtliche Sägeblattanordnungen 20, genauer für jeweils eine untere Antriebsrolle 23 dieser Sägeblattanordnungen 20, ist eine gemeinsame Antriebsvorrichtung 27, bestehend aus einem Antriebsmotor 28 und einem Getriebe 29 bzw. einem integralen Getriebemotor vorgesehen, wobei ein Kettenantrieb 30 zwischen Abtriebsritzeln 31 des Getriebes 29 und Antriebsritzeln 32 der unteren Antriebsrollen 23 angeordnet sind.For all saw blade assemblies 20 , more precisely for each lower drive roller 23 of these saw blade assemblies 20 , a common drive device 27 , consisting of a drive motor 28 and a gear 29 or an integral gear motor, is provided, with a chain drive 30 between output pinions 31 of the gear 29 and drive pinions 32 of the lower drive rollers 23 are arranged.

Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau der für alle Sägeblattanordnungen 20 gemeinsamen Antriebsvorrichtung 27 mit dem Antriebsmotor 28 und dem Verteilergetriebe 29, das beispielsweise als Kegelradgetriebe ausgebildet ist. Wie Fig. 5 schematisch verdeutlicht, wird die von dem Antriebsmotor 28 abgenommene Antriebsleistung über ein Zahnradpaar 281, 282 auf eine erste Antriebswelle 283 übertragen. Diese ist in Lagern 284 drehbar gelagert, wobei mit einem Ende der Antriebswelle 283 ein Kegelrad 291 fest verbunden ist. Auf der anderen Seite der Antriebswelle 283 in bezug auf das Antriebszahnradpaar 281 ist in einer Abwandlung der Gestaltung der Zugmittelübertragung zwischen den Antriebsrollen 23 der Sägeblattanordnungen 20 und dem Getriebe 29 nach Fig. 2 in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 eine Abtriebsriemenscheibe 31 befestigt, die über einen Riemenantrieb 30 eine Antriebsriemenscheibe der Antriebsrolle 23 der zugehörigen Sägeblattanordnung 20 antreibt. In dem Antriebszug der Antriebswelle 283 ist zwischen dem Zahnrad 281 und der Abtriebsriemenscheibe 31 eine Elektromagnetkupplung 285 angeordnet, durch die wahlweise die Antriebsverbindung zu der Antriebsriemenscheibe 32 der Antriebsrolle 23 unterbrochen werden kann, wenn sich die zugehörige Sägeblattanordnung 20 nicht in der Arbeitsposition A befindet. Fig. 5 shows a schematic representation of the construction of the common to all blade assemblies 20 drive device 27 to the drive motor 28 and the transfer case 29, which is for example designed as a bevel gear. As schematically illustrated in FIG. 5, the drive power drawn from the drive motor 28 is transmitted to a first drive shaft 283 via a pair of gearwheels 281 , 282 . This is rotatably supported in bearings 284 , a bevel gear 291 being fixedly connected to one end of the drive shaft 283 . On the other side of the drive shaft 283 with respect to the drive gear pair 281 , in a modification of the design of the traction means transmission between the drive rollers 23 of the saw blade assemblies 20 and the gear 29 according to FIG. 2 in the embodiment according to FIG. 5, an output pulley 31 is attached, which via a belt drive 30 drives a drive pulley of the drive roller 23 of the associated saw blade arrangement 20 . In the drive train of the drive shaft 283 , an electromagnetic clutch 285 is arranged between the gear 281 and the driven pulley 31 , through which the drive connection to the drive pulley 32 of the drive roller 23 can optionally be interrupted when the associated saw blade arrangement 20 is not in the working position A.

Die simultane Leistungsübertragung in Richtung sämtlicher Sägeblattanordnungen 20 erfolgt, wie in Fig. 5 gezeigt, über den Kämmeingriff der weiteren, zu einem Verteilergetriebe zusammengefaßten Kegelräder 291, die auf entsprechenden Antriebswellen 283 befestigt sind, wobei diese endseitig jeweils eine Abtriebsriemenscheibe 31 als Teil eines Riemenantriebes 30 zu einer Antriebsriemenscheibe 32 jeder der Antriebsrollen 23 der Sägeblattanordnungen 20 aufweist. Jede der übrigen Antriebswellen 283 ist zwischen dem zugehörigen Kegelrad 291 und der Abtriebsriemenscheibe 31 durch eine Elektromagnetkupplung 285 unterbrochen, so daß durch wechselweise Ansteuerung jeweils nur einer der vier in Fig. 5 gezeigten Elektromagnetkupplungen 285 die jeweils zugehörige, in eine Arbeitsposition A verschwenkte Sägeblattanordnung 20 getrieblich mit dem Antriebsmotor 28 verbunden wird, während die Antriebsrollen 23 der nicht in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnungen 20 und damit die nicht arbeitenden Sägeblätter 10 in Ruhe bleiben. Es ist allerdings auch möglich, anstelle der gemeinsamen Antriebsvorrichtung 27 die Sägeblattanordnungen 20 jeweils über voneinander unabhängige Antriebsvorrichtungen anzutreiben oder Sägeblattanordnungen 20 zu Gruppen zusammengefaßt mit einem gemeinsamen Antrieb zu versehen. Sowohl bei derartigen Modifikationen als auch in Verbindung mit dem in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispielen können die Sägeblätter 10 der Sägeblattanordnungen 20 jeweils auch mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen und unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden.As shown in FIG. 5, the simultaneous power transmission in the direction of all saw blade arrangements 20 takes place via the meshing engagement of the further bevel gears 291 , which are combined to form a transfer case and which are fastened to corresponding drive shafts 283 , each of which has an output pulley 31 as part of a belt drive 30 at the end to a drive pulley 32 each of the drive rollers 23 of the saw blade assemblies 20 . Each of the remaining drive shafts 283 is interrupted between the associated bevel gear 291 and the driven pulley 31 by an electromagnetic clutch 285 , so that by alternately actuating only one of the four electromagnetic clutches 285 shown in FIG. 5, the associated saw blade arrangement 20 pivoted into a working position A is geared is connected to the drive motor 28 while the drive rollers 23 of the saw blade arrangements 20 not in the working position A and thus the non-working saw blades 10 remain at rest. However, it is also possible, instead of the common drive device 27, to drive the saw blade assemblies 20 via mutually independent drive devices or to provide saw blade assemblies 20 combined in groups with a common drive. Both with such modifications and in connection with the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 6, the saw blades 10 of the saw blade arrangements 20 can each be driven with different transmission ratios and different peripheral speeds.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, sind die Sägeblattanordnungen 20 umfangssymmetrisch angeordnet, d. h. die Achsen aller oberen Antriebsrollen 22 bzw. aller unteren Antriebsrollen 23 befinden sich jeweils in einer gemeinsamen Ebene senkrecht zur Vertikalachse 15. Wie sowohl aus Fig. 1 als auch aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, befindet sich selbstverständlich jeweils nur eine der Sägeblattanordnungen 20 in der Arbeitsposition A zum Sägen des Werkstückes 7. Da zugleich sämtliche unteren Antriebsrollen 23 der Sägeblattanordnungen 20 mit der gemeinsamen Antriebsvorrichtung 27, wie vorerläutert, verbunden sind, ist dafür Sorge zu tragen, daß jeweils tatsächlich nur diejenige untere Antriebsrolle 23 rotierend angetrieben wird, die derjenigen Sägeblattanordnung angehört, die sich gerade in der Arbeitsposition A befindet. Der Antriebsmotor 28 und das Getriebe 29 sind an einer Halterung am unteren Ende der Vertikalsäule 17 angeordnet.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the saw blade arrangements 20 are arranged in a circumferentially symmetrical manner, ie the axes of all the upper drive rollers 22 and all of the lower drive rollers 23 are each in a common plane perpendicular to the vertical axis 15 . As can be seen both from FIG. 1 and from FIGS. 2 and 3, of course only one of the saw blade arrangements 20 is in the working position A for sawing the workpiece 7 . Since at the same time all the lower drive rollers 23 of the saw blade assemblies 20 are connected to the common drive device 27 , as explained above, care must be taken to ensure that only that lower drive roller 23 which belongs to the saw blade assembly currently in the working position is actually driven in rotation A is located. The drive motor 28 and the gear 29 are arranged on a holder at the lower end of the vertical column 17 .

Fig. 5 verdeutlicht, daß die Tragrahmen 21 der Sägeblattanordnungen 20 revolverkopfartig mit Hilfe der Tragplatten 21a der Tragrahmen 21 fest mit der Vertikalsäule 17 verbunden sind, wobei die Antriebsrollen 22, 23 jeweils an dem frei auskragenden Teil des Tragrahmens 21 gelagert sind. Wie die Fig. 2 und 3 verdeutlichen, sind die Sägeblattanordnungen 20 symmetrisch in bezug auf die Vertikalachse 15 der Vertikalsäule 17 angeordnet, so daß jede Sägeblattanordnung 20 durch Rotation um die Vertikalachse 15 direkt in die Arbeitsposition A verschwenkt werden kann. Durch die Bewegung des Schlittens 4 entlang dem Schlittenführungsteil 2 wird auch die Vorschubbewegung des Sägekopfes 3 mit der in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnung 20 zum Ablängen eines Werkstückteiles des Werkzeuges 7, wie durch die Horizontalpfeile in Fig. 2 angedeutet, vorgenommen. Fig. 5 shows that the support frame 21 of the saw blade assemblies 20 turret-like with the help of the support plates 21 a of the support frame 21 are firmly connected to the vertical column 17 , the drive rollers 22 , 23 are each mounted on the freely projecting part of the support frame 21 . As shown in FIGS. 2 and 3 illustrate, the blade assemblies are arranged symmetrically 20 with respect to the vertical axis 15 of the vertical column 17, so that each saw blade assembly can be pivoted 20 directly into the working position A by rotation about the vertical axis 15. Through the movement of the slide 4 along the slide guide part 2 , the feed movement of the saw head 3 with the saw blade arrangement 20 located in the working position A for cutting a workpiece part of the tool 7 to length, as indicated by the horizontal arrows in FIG. 2, is carried out.

Die Vertikalsäule 17 kann auch unmittelbar durch die miteinander verschweißten Tragrahmen 21 der Sägeblattanordnungen 20 gebildet werden.The vertical column 17 can also be formed directly by the support frames 21 of the saw blade assemblies 20 welded together.

Es wird allerdings bevorzugt, wie oben erläutert, die Vertikalsäule 17 entweder an einem integralen Hohlprofil oder zwei miteinander zu einem Rohrprofil verschweißten U-Profil zu bilden, mit dem die Sägeblattanordnungen 20 fest verbunden, z. B. verschraubt, sind.However, it is preferred, as explained above, to form the vertical column 17 either on an integral hollow profile or two U-profiles welded to one another to form a tubular profile, with which the saw blade assemblies 20 are firmly connected, e.g. B. are screwed.

Die Rotation der Vertikalsäule 17 um die Vertikalachse 15 erfolgt durch eine drehrichtungsumkehrbare Rotationsvorrichtung 33 (Fig. 2), bestehend aus einem Getriebemotor 35, ein Abtriebskettenrad 39, eine Kette 34 und ein Kettenrad 40, das am Außenumfang des in das untere Ende der Vertikalsäule 17 eingreifenden Lagerungszapfens 6.The vertical column 17 is rotated about the vertical axis 15 by a rotation device 33 ( FIG. 2) which is reversible in the direction of rotation, consisting of a geared motor 35 , an output sprocket 39 , a chain 34 and a sprocket 40 , which on the outer circumference of the vertical column 17 engaging bearing pin 6 .

Die Vertikalsäule 17 kann grundsätzlich in beiden Drehrichtungen in eine beliebige Winkellage zwischen 0° und 360° gedreht und in dieser arretiert werden. In Anpassung an die jeweilige Winkellage der Vertikalsäule 17 kann das Sägeblatt 10 der jeweils in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnung 20 ebenfalls kontinuierlich zwischen 0° und 90° gedreht werden. Vorzugsweise erfolgt eine Verdrehung des Sägeblattes 10 jeweils in einem Winkelbereich von 45° bis 90°.The vertical column 17 can in principle be rotated in both directions of rotation into any angular position between 0 ° and 360 ° and locked in this. In adaptation to the respective angular position of the vertical column 17 , the saw blade 10 of the saw blade arrangement 20 located in the working position A can also be rotated continuously between 0 ° and 90 °. The saw blade 10 is preferably rotated in an angular range from 45 ° to 90 °.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit vier in gleichmäßigem Abstand am Umfang der Vertikalsäule 17 angeordneten Tragrahmen 21 mit je einer zugehörigen Sägeblattanordnung 20 wird die Vertikalsäule 17 wegen der um jeweils 90° versetzten Position der Sägeblattanordnungen 20 vorzugsweise jeweils um 90° verschwenkt, um eine neue Sägeblattanordnung 20 in die Arbeitsposition A zu bringen. Bei Verwendung einer anderen Anzahl von Sägeblattanordnungen 20 an der Vertikalsäule 17 (z. B. bei der Verwendung von sechs Sägeblattanordnungen an einer Vertikalsäule mit hexagonalem Querschnitt) käme vorzugsweise eine Weiterschaltung der Vertikalsäule um ein Rasterwinkelmaß von jeweils 60° in Betracht.In the present exemplary embodiment with four support frames 21 arranged at a uniform distance on the circumference of the vertical column 17 , each with an associated saw blade arrangement 20 , the vertical column 17 is preferably pivoted by 90 ° in each case because of the position of the saw blade arrangements 20 offset by 90 ° in each case, by a new saw blade arrangement 20 in to bring the working position A. When using a different number of saw blade assemblies 20 on the vertical column 17 (e.g. when using six saw blade assemblies on a vertical column with a hexagonal cross section), it would preferably be possible to advance the vertical column by a grid angle of 60 ° in each case.

Wie die Fig. 5 und 6 verdeutlichen, kann es allerdings auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Verwendung von vier Tragrahmen 21 mit vier Sägeblattanordnungen 20 sinnvoll sein, die Vertikalsäule 17 um einen geringeren Winkelbetrag als 90° zu verdrehen, nämlich z. B. um einen Winkelbetrag von 60° gegen eine die Schwenkachse 15 enthaltene Vertikalebene (bzw. 30° gegen eine hierzu 90° versetzte Vertikalebene), wie in diesen Figuren dargestellt. Eine derartige Winkellage der Vertikalsäule 17 geht einher mit einer Verdrehung des Sägeblattes 10 der in der Arbeitsposition A befindlichen Sägeblattanordnung 20 um lediglich 60°. Dies hat den Vorteil, daß die Spannungsbelastung des Sägeblattes 10 durch Torsionsspannungen vermindert und damit die Beanspruchung des Sägeblattes 10 reduziert und die Lebensdauer des Sägeblattes 10 erhöht wird.As shown in FIGS. 5 and 6 illustrate, it may be useful to 17 to rotate the vertical column by a smaller angular amount than 90 °, however, in the present embodiment, with the use of four support frame 21 with four blade assemblies 20, namely z. B. by an angular amount of 60 ° against a vertical plane containing the pivot axis 15 (or 30 ° against a vertical plane offset from this 90 °), as shown in these figures. Such an angular position of the vertical column 17 goes hand in hand with a rotation of the saw blade 10 of the saw blade arrangement 20 located in the working position A by only 60 °. This has the advantage that the stress on the saw blade 10 is reduced by torsional stresses and thus the stress on the saw blade 10 is reduced and the life of the saw blade 10 is increased.

Wie im einzelnen aus Fig. 6 ersichtlich ist, führt eine solche geneigte Positionierung der Vertikalsäule 17 mit den vier Sägeblattanordnungen 20, wie in Fig. 6b strichpunktiert gegenüber der in Vollinien dargestellten orthogonalen Position gezeigt, zu einer Verlagerung des Sägeortes bzw. der Sägeposition (vgl. Arbeitsposition A′ in Fig. 6 und Fig. 6b), die durch eine Gesamtverlagerung der Zuführungs- und Spanneinrichtung 16 für das Werkstück 7 ausgeglichen werden muß. Entsprechend wird in diesem Fall der Lagerungskörper 8a der Zuführungs- und Spanneinrichtung durch den Hydraulikzylinder 12a betätigt, um den Transportschlitten 8 in Fig. 6b um die Länge l nach rechts zu verlagern.As can be seen in detail from FIG. 6, such an inclined positioning of the vertical column 17 with the four saw blade arrangements 20 , as shown in dash-dot lines in FIG. 6b with respect to the orthogonal position shown in solid lines, leads to a displacement of the sawing location or the sawing position (cf. . Working position A 'in Fig. 6 and Fig. 6b), which must be compensated for by a total displacement of the feed and clamping device 16 for the workpiece 7 . Correspondingly, in this case the bearing body 8 a of the feed and tensioning device is actuated by the hydraulic cylinder 12 a in order to shift the transport carriage 8 in FIG. 6 b to the right by the length l.

Je nach Ausführungsbeispiel können vorzugsweise zwei bis sechs Sägeblattanordnungen 20 in Umfangsrichtung abfolgend an der Vertikalsäule 17 angeordnet sein und eine Rotation der Vertikalsäule 17, d. h. ein Weiterschalten zum Verschwenken einer neuen Sägeblattanordnung 20 in die Arbeitsposition A unter einem Winkel von 60° (sechs Sägeblattanordnungen 20) bis 180° (zwei Sägeblattanordnungen 20) erfolgen. Eine Drehwinkelerfassung der Vertikalsäule 17 erfolgt über eine Encoder-Lageerfassungseinrichtung 36, die in Verbindung mit dem Getriebemotor 35 vorgesehen und hier nicht im einzelnen dargestellt ist. Ein Arretierungsstift 37 (Fig. 1). der von einem Druckmittelzylinder 38 betätigt wird, greift in der vorgesehenen Drehlage der Vertikalsäule 17 in den Lagerungszapfen 6 der Vertikalsäule 17 zur Arretierung der Vertikalsäule 17 ein. Sind an der Vertikalsäule nur zwei Sägeblattanordnungen 20 diametral gegenüberliegend vorgesehen, wird die Vertikalsäule 17 stets in der gleichen Richtung um jeweils 180° gedreht, um die Sägeblattanordnung wahlweise in die Arbeitsposition A zu bringen. Bei vier Sägeblattanordnungen, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, erfolgt eine Rotation im allgemeinen in beiden Drehrichtungen um 90° bzw. 180°. Für den Fall, daß an der Vertikalsäule 17 sechs Sägeblattanordnungen 20 befestigt sind, erfolgt eine Weiterschaltung in beiden Drehrichtungen um 30°, 60°, 90°, 120°, 150° oder 180°.Depending on the exemplary embodiment, preferably two to six saw blade assemblies 20 can be arranged in succession on the vertical column 17 in the circumferential direction and one rotation of the vertical column 17 , that is to say switching to pivoting a new saw blade assembly 20 into the working position A at an angle of 60 ° (six saw blade assemblies 20 ) up to 180 ° (two saw blade arrangements 20 ). An angle of rotation detection of the vertical column 17 takes place via an encoder position detection device 36 , which is provided in connection with the geared motor 35 and is not shown in detail here. A locking pin 37 ( Fig. 1). which is actuated by a pressure medium cylinder 38 engages in the intended rotational position of the vertical column 17 in the bearing journal 6 of the vertical column 17 for locking the vertical column 17 . If only two saw blade arrangements 20 are provided diametrically opposite one another on the vertical column, the vertical column 17 is always rotated in the same direction by 180 ° in order to selectively bring the saw blade arrangement into the working position A. With four saw blade arrangements, as in the present exemplary embodiment, rotation generally takes place in both directions of rotation by 90 ° or 180 °. In the event that six saw blade assemblies 20 are fastened to the vertical column 17 , switching takes place in both directions of rotation by 30 °, 60 °, 90 °, 120 °, 150 ° or 180 °.

Eine Vertikal-Bandsäge der hier erläuterten Art zeichnet sich durch einen äußerst steifen Grundrahmen 1 sowie dadurch aus, daß an der Vertikalsäule 17 eine Mehrzahl von Sägeblattanordnungen 20 mit endlos umlaufenden Sägeblättern 10 angeordnet werden können, so daß ein verschleißbedingter Wechsel eines Sägeblattes durch einfache Verschwenkung der Vertikalsäule 17 erfolgen und überdies der Sägekopf auch in einer geneigten Arbeitsposition unter entsprechender Verdrehung des Sägeblattes 10 angeordnet werden kann (Fig. 4). Der Sägekopf 3 weist eine hohe Steifigkeit auf und ist überdies mit einer schwingungsdämpfenden und damit das Sägegeräusch dämpfenden Einlage bzw. Füllung mit Polymerbeton versehen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Sägeblattanordnungen 20 als Werkzeugmagazin an dem Sägekopf 3 können mit minimalen Wechselzeiten jeweils die entsprechenden Sägeblätter in Abhängigkeit von wechselnden Sägeaufgaben verwendet werden, wobei die Tragrahmen 21 auch in bezug auf ihre Dimensionierung unterschiedlich ausgebildet sein können, zur Berücksichtigung unterschiedlicher Profilquerschnitte des zu sägenden Materiales. Zur Spannungsentlastung der Sägeblätter, die durch die jeweiligen Sägeblattführungseinrichtungen in der Arbeitsposition A verdreht werden, ist es vorteilhaft, daß die Vertikalsäule auch durch kontinuierliche Verschwenkung in einer Winkellage arretierbar ist, in der sich die in der Arbeitsposition befindliche Sägeblattanordnung 20, wie in den Fig. 4 und 6b gezeigt, unter einem spitzen Winkel geneigt zu einer Vertikalebene befindet, um hierdurch die notwendige Verdrehung des Sägeblattes, die kontinuierlich unter einem Winkel von 0° bis 90° möglich ist, auf einen kleineren Winkel zu beschränken und hierdurch das Sägeblatt von Spannungsbeanspruchungen zu entlasten.A vertical band saw of the type explained here is characterized by an extremely rigid base frame 1 and by the fact that a plurality of saw blade assemblies 20 with endlessly rotating saw blades 10 can be arranged on the vertical column 17 , so that a wear-related change of a saw blade by simply pivoting the Vertical column 17 take place and moreover the saw head can also be arranged in an inclined working position with a corresponding rotation of the saw blade 10 ( Fig. 4). The saw head 3 has a high degree of rigidity and is also provided with a vibration-damping insert and filling with polymer concrete that dampens the sawing noise. By using different saw blade arrangements 20 as a tool magazine on the saw head 3 , the corresponding saw blades can be used with minimal change times depending on changing sawing tasks, the support frames 21 also being able to be designed differently with regard to their dimensions, to take account of different profile cross sections of the sawing Material. To relieve the tension on the saw blades, which are rotated in the working position A by the respective saw blade guiding devices, it is advantageous that the vertical column can also be locked in an angular position by continuous pivoting, in which the saw blade arrangement 20 in the working position, as in FIGS. 4 and 6b, is inclined at an acute angle to a vertical plane in order to thereby limit the necessary rotation of the saw blade, which is possible continuously at an angle of 0 ° to 90 °, to a smaller angle and thereby to reduce the stress on the saw blade relieve.

Durch eine Vertikal-Bandsäge der hier erläuterten Art mit automatischer Sägeblattanordnungs-Wechselvorrichtung (automatischer Rahmenwechselvorrichtung - AFC) wird die vielseitige Verwendbarkeit solcher Bandsägen weiter erhöht, bei Verminderung der Werkzeugwechselzeiten, so daß die Produktivität derartiger Bandsägen weiter erhöht werden kann.Using a vertical band saw of the type explained here automatic saw blade changing device (automatic frame changing device - AFC) the versatility of such band saws is further increased, with a reduction in tool change times, so that Productivity of such band saws can be further increased can.

Claims (25)

1. Vertikal-Bandsäge mit einem Grundrahmen, einer Zuführungs- und Spanneinrichtung für ein Werkstück sowie einem Sägekopf mit zumindest einer Sägeblattanordnung, die ein endloses, über Antriebsrollen geführtes Sägeblatt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägekopf (3) mit einer Mehrzahl von Sägeblattanordnungen (20) versehen und um eine Vertikalachse (15), die im wesentlichen senkrecht zur Werkstücktransportrichtung (F) verläuft, schwenkbar in dem Grundrahmen (1) gelagert ist.1. Vertical band saw with a base frame, a feed and clamping device for a workpiece and a saw head with at least one saw blade arrangement which has an endless saw blade guided over drive rollers, characterized in that the saw head ( 3 ) with a plurality of saw blade arrangements ( 20 ) and is pivotally mounted in the base frame ( 1 ) about a vertical axis ( 15 ) which runs essentially perpendicular to the workpiece transport direction (F). 2. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (1) ein Schlittenführungsteil (2) und einen in diesem gleitbeweglich gelagerten Schlitten (4) zur Schwenkaufnahme des Sägekopfes (3) aufweist. 2. Vertical band saw according to claim 1, characterized in that the base frame ( 1 ) has a slide guide part ( 2 ) and a slidably mounted in this slide ( 4 ) for pivoting the saw head ( 3 ). 3. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägekopf (3) eine in dem Schlitten (4) um ihre vertikale Längsachse (15) drehbare Vertikalsäule (17) mit an dieser befestigten Lagerungsvorrichtungen für die Sägeblattanordnungen (20) aufweist.3. Vertical band saw according to claim 1 or 2, characterized in that the saw head ( 3 ) in the carriage ( 4 ) about its vertical longitudinal axis ( 15 ) rotatable vertical column ( 17 ) with attached to this mounting devices for the saw blade assemblies ( 20 ) having. 4. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule (17) prismatisch ist und die Sägeblattanordnungen (20) in unterschiedlicher Orientierung vertikal an der Vertikalsäule (17) befestigt sind.4. Vertical band saw according to claim 3, characterized in that the vertical column ( 17 ) is prismatic and the saw blade assemblies ( 20 ) are attached vertically in different orientations to the vertical column ( 17 ). 5. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sägeblattanordnung (20) ein Paar Antriebsrollen mit einer oberen und einer unteren Antriebsrolle (22, 23) sowie über diese geführten, endlosen Sägeblatt (10) sowie eine Sägeblattführungseinrichtung (24) aufweist.5. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that each saw blade arrangement ( 20 ) has a pair of drive rollers with an upper and a lower drive roller ( 22 , 23 ) as well as endless saw blade ( 10 ) which is guided over this has a saw blade guide device ( 24 ). 6. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägeblattanordnungen (20) einen Tragrahmen (21) aufweisen und die Tragrahmen (21) in unterschiedlicher Orientierung vertikal an der Vertikalsäule (17) befestigt sind.6. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the saw blade assemblies ( 20 ) have a support frame ( 21 ) and the support frame ( 21 ) in different orientations are fastened vertically to the vertical column ( 17 ). 7. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit der Vertikalsäule (17) eine Antriebsvorrichtung (27) zum gemeinsamen Antrieb jeweils einer unteren Antriebsrolle (23) jeder Sägeblattanordnung (20) vorgesehen ist.7. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that in connection with the vertical column ( 17 ) a drive device ( 27 ) for jointly driving a lower drive roller ( 23 ) of each saw blade arrangement ( 20 ) is provided. 8. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (27) einen Antriebsmotor (28) und ein Getriebe (29), befestigt an einer Seite der Vertikalsäule (17), aufweist und zwischen dem Getriebe (29) und der zugehörigen, unteren Antriebsrolle (23) jeder Sägeblattanordnung (20) ein Zugmittelgetriebe (30, 31, 32) angeordnet ist, wobei jeweils nur die in einer Arbeitsposition (A) befindliche Antriebsrolle (23) durch eine Elektromagnetkupplung (285) mit einer Antriebskraft beaufschlagt und rotierend antreibbar ist.8. Vertical band saw according to claim 7, characterized in that the drive device ( 27 ) has a drive motor ( 28 ) and a gear ( 29 ), attached to one side of the vertical column ( 17 ), and between the gear ( 29 ) and the Associated, lower drive roller ( 23 ) of each saw blade arrangement ( 20 ), a traction mechanism ( 30 , 31 , 32 ) is arranged, wherein only the drive roller ( 23 ) located in a working position (A) is acted upon by an electromagnetic clutch ( 285 ) with a driving force and is driven to rotate. 9. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Kegelradgetriebe (29) zur Verteilung der Antriebsleistung des Antriebsmotors (28) auf eine der Anzahl von Sägeblattanordnungen (20) entsprechenden Anzahl von Antriebswellen (283) aufweist, von denen aus die Antriebsrolle (23) jeder Sägeblattanordnung (20) durch die Zugmittelgetriebe (292) antreibbar sind, wobei zwischen jedem Kegelrad (291) des Kegelradgetriebes (29) und einem zugehörigen Abtriebselement (31) des entsprechenden Zugmittelgetriebes (30) die Elektromagnetkupplung (285) angeordnet ist.9. Vertical band saw according to claim 8, characterized in that the transmission has a bevel gear ( 29 ) for distributing the drive power of the drive motor ( 28 ) to a number of saw blade assemblies ( 20 ) corresponding number of drive shafts ( 283 ), from which the drive roller ( 23 ) of each saw blade arrangement ( 20 ) can be driven by the traction mechanism ( 292 ), the electromagnetic clutch ( 285 ) being arranged between each bevel gear ( 291 ) of the bevel gear mechanism ( 29 ) and an associated output element ( 31 ) of the corresponding traction mechanism mechanism ( 30 ) is. 10. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule (17) durch einen mit dem Schlittenführungsteil (2) verbundene und durch einen Druckmittelzylinder (38) betätigbaren Arretierungsstift (37) in einer vorwählbaren Drehlage verriegelbar ist.10. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the vertical column ( 17 ) can be locked in a preselectable rotational position by a locking pin ( 37 ) connected to the slide guide part ( 2 ) and actuated by a pressure medium cylinder ( 38 ) is. 11. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rotationsvorrichtung (33) für die Vertikalsäule (17) sowie eine Encoder-Lageerfassungseinrichtung (36) für die Drehposition der Vertikalsäule (17) vorgesehen ist.11. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that a rotation device ( 33 ) for the vertical column ( 17 ) and an encoder position detection device ( 36 ) for the rotational position of the vertical column ( 17 ) is provided. 12. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines unteren Endes der Vertikalsäule (17) mit dieser ein Kettenrad fest verbunden und über eine Antriebskette (34) von einem an einem Ausleger der Vertikalsäule (17) befestigten Getriebemotor (35) antreibbar ist.12. Vertical band saw according to claim 11, characterized in that in the region of a lower end of the vertical column ( 17 ) with this a sprocket fixed and via a drive chain ( 34 ) from a to a boom of the vertical column ( 17 ) fixed gear motor ( 35 ) can be driven. 13. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vertikalsäule (17) vier Tragrahmen (21) mit einer Tragplatte (21a) an je einer Seite der prismatischen Vertikalsäule (17) befestigt sind, derart, daß vier Sägeblattanordnungen (20) mit vertikal sich erstreckendem Sägeblatt (10) revolverkopfartig unter einem Winkel von jeweils 90° zueinander an der Vertikalsäule (17) symmetrisch in bezug auf die Vertikalachse (15) der Vertikalsäule (17) befestigt sind.13. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 12, characterized in that on the vertical column ( 17 ) four support frames ( 21 ) with a support plate ( 21 a) are attached to one side of the prismatic vertical column ( 17 ), such that four saw blade assemblies ( 20 ) with a vertically extending saw blade ( 10 ) are turret-like at an angle of 90 ° to the vertical column ( 17 ) symmetrically with respect to the vertical axis ( 15 ) of the vertical column ( 17 ). 14. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule (17) kontinuierlich über einen Winkelbereich von 0° bis 360° verdreh- und einstellbar ist.14. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 13, characterized in that the vertical column ( 17 ) is continuously rotatable and adjustable over an angular range from 0 ° to 360 °. 15. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule (17) über einen Winkelbereich von 60° bis 180° zwischen benachbarten Positionen der Sägeblattanordnungen (20) verschwenkbar und in einer gewünschten Drehlage fixierbar ist.15. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 14, characterized in that the vertical column ( 17 ) over an angular range of 60 ° to 180 ° between adjacent positions of the saw blade assemblies ( 20 ) is pivotable and fixable in a desired rotational position. 16. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jeder Sägeblattanordnung (20) das zugehörige Sägeblatt (10) durch eine Sägeblattführungseinrichtung (24) unter einem Winkel von 0° bis 90°, vorzugsweise zwischen 45° und 90°, verdreh- und einstellbar ist.16. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 15, characterized in that within each saw blade arrangement ( 20 ) the associated saw blade ( 10 ) by a saw blade guide device ( 24 ) at an angle of 0 ° to 90 °, preferably between 45 ° and 90 °, is rotatable and adjustable. 17. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägeblattführungseinrichtung (24) jeder Sägeblattanordnung (20) eine obere und eine untere Sägeblattführung (24a, 24b) aufweist, wobei eine der Sägeblattführungen (24a) durch einen Hydraulikzylinder (20) in vertikaler Laufrichtung des Sägeblattes (10) einstellbar angeordnet ist.17. Vertical band saw according to claim 15 or 16, characterized in that the saw blade guide device ( 24 ) of each saw blade arrangement ( 20 ) has an upper and a lower saw blade guide ( 24 a, 24 b), one of the saw blade guides ( 24 a) by one Hydraulic cylinder ( 20 ) is arranged adjustable in the vertical running direction of the saw blade ( 10 ). 18. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule (17) ein Hohlprofilkörper ist, der eine schwingungsdämpfende Einlage aufweist.18. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 17, characterized in that the vertical column ( 17 ) is a hollow profile body which has a vibration-damping insert. 19. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungsdämpfende Einlage eine den Innenraum der Vertikalsäule (17) im wesentlichen ausfüllende Polymerbetonmischung ist.19. Vertical band saw according to claim 18, characterized in that the vibration-damping insert is an interior of the vertical column ( 17 ) substantially filling polymer concrete mixture. 20. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (22, 23) der Sägeblattanordnungen (20) jeweils in übereinstimmenden Horizontalebenen im Bereich eines oberen und unteren Endabschnittes der Vertikalsäule (17) an dieser durch die zugehörigen Tragrahmen (21) gelagert sind und eine Zuführungs- und Spanneinrichtung (16) mit hydraulisch betätigbaren Spannmitteln (9, 9a, 12, 12a) sowie einen Transportschlitten (8) und einen diesen ortsveränderlich aufnehmenden Lagerungskörper (8a) seitlich des für den Vorschub und das Festspannen des Werkstückes (7) unter Erfassung und Einstellung einer gewünschten Sägelänge sowie zur Positionierung des Werkstückes (7) in unterschiedlichen Arbeitspositionen (A, A′) vorgesehen ist.20. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 19, characterized in that the drive rollers ( 22 , 23 ) of the saw blade assemblies ( 20 ) each in corresponding horizontal planes in the region of an upper and lower end section of the vertical column ( 17 ) through this the associated support frames ( 21 ) are mounted and a feed and tensioning device ( 16 ) with hydraulically actuated tensioning means ( 9 , 9 a, 12 , 12 a) as well as a transport carriage ( 8 ) and a storage body ( 8 a) which accommodates it in a variable position on the side of the for the feed and clamping of the workpiece ( 7 ) while detecting and setting a desired saw length and for positioning the workpiece ( 7 ) in different working positions (A, A ') is provided. 21. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierlich einstellbare Verdrehposition des Sägeblattes (10) synchron zur Verdrehung bzw. Verdrehposition der Vertikalsäule (17) einstellbar ist.21. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 20, characterized in that the continuously adjustable rotational position of the saw blade ( 10 ) is adjustable synchronously with the rotation or rotational position of the vertical column ( 17 ). 22. Vertikal-Bandsäge nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannposition des Werkstückes (7) in Abhängigkeit von der Winkellage der Vertikalsäule (17) bzw. des Tragrahmens (21) der zugehörigen Sägeblattanordnung (20) einstellbar ist.22. Vertical band saw according to claim 21, characterized in that a clamping position of the workpiece ( 7 ) depending on the angular position of the vertical column ( 17 ) or the support frame ( 21 ) of the associated saw blade arrangement ( 20 ) is adjustable. 23. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägekopf (3) Sägeblattanordnungen (20) verschiedenen Typs mit unterschiedlichen Sägeblättern (10) aufweist, die mit unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten antreibbar sind.23. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 22, characterized in that the saw head ( 3 ) has saw blade assemblies ( 20 ) of different types with different saw blades ( 10 ) which can be driven at different rotational speeds. 24. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrahmen (21) des Sägekopfes (3) von verschiedenem Typ mit unterschiedlicher Aufnahmekapazität in bezug auf eine Dicke bzw. einen Durchmesser des Werkstückes (7) sind.24. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 6 to 23, characterized in that the support frame ( 21 ) of the saw head ( 3 ) are of different types with different absorption capacity with respect to a thickness or a diameter of the workpiece ( 7 ) . 25. Vertikal-Bandsäge nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägeblattanordnungen (20) des Sägekopfes (3) mit unterschiedlichem Übersetzungsverhältnis und/oder mit separaten Antriebsvorrichtungen antreibbar sind.25. Vertical band saw according to at least one of the preceding claims 1 to 24, characterized in that the saw blade arrangements ( 20 ) of the saw head ( 3 ) can be driven with different transmission ratios and / or with separate drive devices.
DE19924204445 1992-02-14 1992-02-14 Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally Withdrawn DE4204445A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204445 DE4204445A1 (en) 1992-02-14 1992-02-14 Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204445 DE4204445A1 (en) 1992-02-14 1992-02-14 Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4204445A1 true DE4204445A1 (en) 1993-08-19

Family

ID=6451725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924204445 Withdrawn DE4204445A1 (en) 1992-02-14 1992-02-14 Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4204445A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016536A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Robert Cameron & Co. Pty. Ltd. Band saw apparatus
US6199468B1 (en) * 1996-06-24 2001-03-13 Fecken-Kirfel Gmbh & Co. Maschinenfabrik Profile cutting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016536A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Robert Cameron & Co. Pty. Ltd. Band saw apparatus
US6199468B1 (en) * 1996-06-24 2001-03-13 Fecken-Kirfel Gmbh & Co. Maschinenfabrik Profile cutting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390939A1 (en) Vertically contour-cutting machine
EP0289744B1 (en) Conveyor for can shells in a can welding machine
DE1479627B2 (en) MACHINE FOR PROCESSING, PREFERABLY WELDING AND SEPARATING A DOUBLE LINE, IN PARTICULAR A THERMOPLASTIC FILM, WHEN MANUFACTURING BAGS
DE2727645C3 (en) Processing unit, in particular for transfer machines
DE3619021C2 (en)
DE3016047A1 (en) SWITCHABLE BENDING MACHINE
DE3209546A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PAPER TUBES
DE4204445A1 (en) Vertical band-saw with sawing head which can rotate about vertical axis - has support column mounted on slide which can move horizontally
DE4441782A1 (en) Headpiece for the use of composite tapes
DE4204446A1 (en) Horizontal band-saw with sawing head rotating about horizontal axis - has workpiece held in clamp which can be moved horizontally and can saw through workpiece at any angle
DE3907687C2 (en) Punching machine
EP0058369A2 (en) Feeding device for woodworking machine-tools
DE2005040B2 (en) Cutting device for a machine for manufacturing sacks from a plastic tube
DE3319167A1 (en) Concrete saw
DE3811891A1 (en) Apparatus for bending stock in strand form
AT511535B1 (en) SAWING DEVICE FOR SAWING A WORKPIECE
DE3225714C2 (en) Chain conveyor
DE4411257A1 (en) Sawing machines for cutting mitres and angular butt joints
DE2823737C2 (en) Device for continuously perforating the wall of thin-walled corrugated pipes, in particular drainage pipes
DE3108458C2 (en) Surface planer and thicknesser
DE3228224C2 (en) Device for feeding wood
DE3507188A1 (en) Saw which can be power-driven for cutting through non-metallic materials such as cork, Eternit, fibre glass, plexiglass or the like
AT515685B1 (en) Circular sawing unit and circular sawing system equipped therewith
DE4428436A1 (en) Sawing device for executing several cuts
DE1479627C (en) Machine for processing, preferably welding and separating a double web, in particular a thermoplastic film, when making sacks

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADVANCED TECHNIK GMBH, 42781 HAAN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADVANCED TECHNIK GMBH, 42781 HAAN, DE AMADA CO., L

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

8141 Disposal/no request for examination